35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Page 2 of 6
Date: 10.05.1934
Physical description: 6
zu bringen. Wenn auch dieser Abschluß außer Programm war, so kann dennoch behauptet werden, daß die Organisatoren des Festes auf ihre Rechnung ge kommen sind und auch die Festbesucher einen ge nußreichen und seuchifrohen Jrllhlmgsnachmittag beim Schloßwirte Herrn Alber verbracht haben. Silandro Festlicher Empfang der Garnison. Silandro, 8. Mai In den gestrigen Nachmittagsstunden prangie ganz Silandro aus einem freudigen Anlaß im Fahnenschmuck, denn unsere neue Garnison, das Bataillon „Edolo

' des S. Alpiniregimentes ist ge gen 6 Uhr abends mit Militärsonderzug hier ein- etrosfen — eigentlich zwei Kompagnien mit dem wtaillonsstab, während eine Kompagnie bereits vormittags mit Sonderzug nach Malles beordert wurde, um sich von dort aus zu Fuß in die neue Garnison nach Curon im Obervinschgau zu begeben Auf dem Bahnhofe Silandro hatten sich gegen g Uhr abends die Vertreter aller lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, der Partei mit dem Banner, die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, viele

Beamte, Mitglieder des Frauen- asclo und sehr zahlreiche Vertreter der Bürger- chast von Silandro beider Sprachen, eingefunden, linier den seierlichen Klängen des Königsmarsches und den lebhaft freudigen Zurufen der Alpini lies der Militärzug in die Station ein, woraus die Mu- ikkapelle von Silandro die Giovinezza anstimmte. Nach der herzlichen Begrüßung des Offizierskorps und der Truppe und nach Konzentrierung des Ba taillons auf dem Bahnhofplatz wurde unter den lotten Marschklängen der Musikkapelle

, -der die nicht eingeteilten Offiziere mit dem Batalllonskom- mandànten Herrn Major Sora und die Vertreter der Behörden, wie der Bürgerschaft u. die Truppe in tadellos neuer AusrWttkg und bester Disziplin und Verfassung folgte. Trotz der ungünstigen Wit terung — es regnete — war wohl ganz Silandro auf den Straßen und Plätzen oder an den Fenstern und Ballonen, um den wackeren Alpini einen Will-! kommgruß zu entbieten. Längs der Straßen bis zur Alpinikaserne „Giovanni Cecchin', wo das Ba-! aillon untergebracht wurde

sich ausgezeichnet. über die Reichs Staatsfarben ge traße grüne Girlanden mit den pannt. Mit einer strammen Defi- lierung vor dem Bataillonskommandanten und den Autoritäten unter den flotten Klängen der Musikkapelle war der Empfang bèendet. Wir entbieten namens der Bürgerschaft von Si-j landra dem ruhmreichen Alpinibataillon „Edolo' den herzlichen Willkommgruß, dem Offizierskorps! wie der Truppe und ganz besonders dem nunmeh-! rigen Kommandanten des Militärpräsidiums von Silandro, der Capitano Sora von früheren

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_05_1934/VBS_1934_05_11_7_object_3132971.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1934
Physical description: 16
wieder aufgestellt und renoviert; auch das Denkmal „Hans der Säger' wird aus- gebestert und bemalt. Möchten diese Bei spiele Nachahmung finden. Laces. 8. Mai. (Besitzwechsel.) Das hier am Hauptsätze stehende Haus Nr. 57, ehemaliger Gasthof „zum Hirschen' des Zeno Tänzer, ist durch Kauf aus freier Hand in das Eigentum der Veronika Wwe. Tappeiner geborne Tappeiner, vulgo „Patschervrona', Obstunterhändlerin in Silandro, über gegangen. Welcher Bestimmung dieses ein stens gut geführte und rege besuchte Gasthaus

bei und empfing dabet die heilige Kommunion. Mittags fand im Tschoggenhofe ein be scheidenes Festmahl statt. Zur Freude aller fanden sich im Verlaufe des Nachmittags auch die hochwürdigen Herren Dekan Paul Magagna von Silandro und Expositus Franz Jnnerhofer ein. Ersterer hielt eine herzliche Ansprache an das Jubelpaar, das sich trotz seines hohen 'Atters von 83, bzw. 73 Jahren noch seltener Rüstigkeit und Arbeitslust refreut. — Unter den Festteil nehmern befand sich auch unser langjähriger Bötlaustrager

und Bruder des Bräutigams, der 86 Jahre alte Johann Alber, Praxen- hans genannt, der mit Freude von seinen zwanzig Enkelkindern und gerne vom Jahre 1878 erzählt, in welchem Jahre er bei den Okkupationskämpfen in Bosnien das linke Bein verlor. Als Attkriegsinvalide, ältester Bötlleser und Bötlaustrager könnte auch er Iübittaum feiern. Silandro. den 5. Mai. (Radfahrer unfall.) Als heute 7Uhr abends der bei den Marmorwerken in Lasa, beschäftigte 19 Jahre alte Arbeiter Johann Rinner von Covelano

in das Ge meindespital nach Silandro getragen, wo ihm ärztliche Hilfe zuteil wurde. Die ärztliche Untersuchung ergab wohl mehrfache Ver letzungen,. jedoch nicht schweren Grades, so daß er in absehbarer Zeit wieder geheilt sein wird. Wie in den meisten Fällen ist auch in diesem Falle unvorsichtiges und zu rasches Fahren an diesem Unfälle schuld. Eile mtt Weile! Silandro, 2. Mai. (Jung gestorben.) Schwer hat der Tod in die Familie des Spenglermeisters Josef Spechtenhauser ein gegriffen, indem er ihr den einzigen

. (B e e r d i g u n g.) Auf dem Ottsfriedhofe in der Rachbarftaktion Corces fand heute ftüh die Beerdigung der Platzhofbäuerin Frau Maria Schwalt, geb. Auer statt. Wohl weit über 1000 Per- sonen gaben ihr das letzte Geleite. Den Kon dukt führte hochw. Herr Dekan Parü Ma gagna von Silandro. Der Sarg wurde von vier Bauern in Altvinschgauer Tracht ge tragen. Diesem folgten die Angehörigen und zahlreiche Verwandte. Voran schritt die Schuljugend, der Frauenbund mit der Bun- desfahn«, die Musikkapelle, ergreifend« Trauerwoisen spielend

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_01_1935/AZ_1935_01_27_6_object_1860330.png
Page 6 of 8
Date: 27.01.1935
Physical description: 8
. Alle Eisschühen der Provinz sind höflichst eingeladen, sich an diesem großen Tressen zu beteiligen. Das Schießen wird mit äußerst schönen, geschmackvollen Cewinnsten aus gestattet. Am glichen Sonntagabend wird in den festlich geschmückten Sälen des Hotel „Posta Vecchia' der allseits beliebte Winterspertball ab- gehaltim. Nähere Berichte folgen noch in der Tageszeitung. Silandro Neuer Gemeindesekrekär. S i l a n d r o, 25. Jänner - Anstelle des mit 1. Februar l. I. nach Badia in Ladinia transserierten

. bisherigen Sekretär der Gemeinde Silandro. Herrn Fabris Cav. Alessandro, wurde der Sekretär der dortigen Gemeinde Herr Valentini Giovanni, der vor einigen Jahren auch als solcher in Curon wirkt«, mit gleichem Datum als Eemeindesekretär von Silandro ernannt. Es handelt sich also lediglich um einen Postenwechsel. Das Leichenbegängnis Benjamin Nikolussis. Troiidem der neue, kalte Wintermorgen erst gcauvs — es war 7 Uhr srüh — war die Zahl, der Trauergäste und Andächtigen, welche Benjamin Nikolussi

, ehemaliger DolkSschullehrer in Covela- no und später langjähriger Verwalter der früheren Bezirkskrankenkasse Silandro-Glorenza. vaS Geleite zur letzten Ruhestätte auf dem Pfarrfriedhof in Silandro gaben, selten groß. Ten außerordentlich langen Laichenzug eröffnete der' kath. Männer bund mit der großen Kirchensahne, dem 5 Geistliche solgten. Der Sarg wurde getragen von Bauern in Altvinschgauer Tracht und dahinter schritten Knaben mit Kränzen, Vie trauernden Angehörigen, mehrere aktive und pensionierte

öffentliche Beamte, der Vertrauensmann der Provinzial-Krankenkasse, Lehrer i. P., viele Vertreter des Handels- und Gewerbes, wie Andächtige aus allen Bevölkorungs- kreison von Silandro und Umgebung. Nach der Beisetzung fand in der Tekanalpfarrkirche der See- lenHottesdienst für den Verstorbenen statt. Möge die trauernd Hinterbliebene Familie, do so plötzlich ihr geliebtes Oberhaupt verloren hat. eunn Nei men Trost in der allgemeinen Anteilnahme der Bevölkerung finden. Fliegerbesuch. Es zählt wohl

zu den größten Seltenheiten, daß sich mitten in der Winterszeit bei unS im Vinsch- gau elin üleroplan erblicken läßt, doch warum nicht an diesen sonnigen und stillen unà wolkenlosen Prachttagen. Gestern Donnerstag, gegen halb 3 Uhr nachmittags tauchte in der Luft Plötzlich «in Doppeldecker mit 2 Insassen, geschmückt mit der Trikolore, knapp über Silandro auf, kreisbe mehre- riemale über dem Hauptort und fast in greifbarer' Nähe — etwa 2l) Meter über den Dächern — um dann talabwärts zu steuern. DaS starke

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_05_1929/AZ_1929_05_24_4_object_1865999.png
Page 4 of 6
Date: 24.05.1929
Physical description: 6
sie sicll von selbst aus oline ciak siel! jcmancl kümmern braucbt. Zie sediate» sckon clie erste àckt rukig im Lotte» Silandro < 60. Geburtstag Unser geschützter Mitbürger, Herr Zahnalg.' Carlo Schachinger in Silandro, feiert heute, den W. Mai seineil LO. Geburtstag, aus welchem Anlaß die Viirgerkapelle von Silandro ihrem Gönner am Vorabend eiii solennes Gratula tionsständchen dargebracht hat. Viele Glück wünschet ^ Silandro bei der SiebenZahrhunderlfeiec in Trafo! Der Hauptort von Mezzo Venosta

, Silandro, war am Psingstdienstag bei der Siebenjahrhun dertfeier der Madonna delle Tre Fontane in Trafoi zahlreich vertreten und haben an den kirchlichen Feierlichkeiten sowohl unsere Viirger kapelle, wie der Münnerchor u>nd viele Andäch tige teilgenommen. Der Klerus war durch den hochw. Herrn Dekan Paul Magnagna vertreten, der m Trafoi die Festpredigt gehalten hat. Mit den besten Eindrücken über den großartige,, Verlauf dieser religiösen Feier am Fuße des majestätischen Ortlermassivs kehrten die Teil

nehmer abends nach Silandro zurück. — Auch die Musikkapelle von Laces hat bei diesen Feier lichkeiten in Trafoi teilgenommen. 2u Kaden Zli Zelter vroZeris una Npotkeke octer !n 6er k'sl'denksnZinnA ?<zr-6. Qvv/I, volgano, portici 4 àuk VVunSLl, perlten kelniZiZiigcn mit „8vkv!k0l.' vom Lr^euZer persiZnIicb äurctigeküti5t üuscliritten: InA. »ans Stuksritt, ciries-Loli-sno, Lroce ä'oro. San Candido Alpinistik Wie wir erfahren, ist das „Rifugio Cima dei tre Calzolai' (Schusterhäusl, im Jnnerfeldtal seit

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_12_1937/DOL_1937_12_04_4_object_1140581.png
Page 4 of 16
Date: 04.12.1937
Physical description: 16
. v Volksbewegung im November. S i l a n d r o. 3. Dezember. Im verflossenen Monat November hatte die Marktgemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen folgende Volksbewegung aufzuwcisen: Geburten 9. davon 3 Knaben und 6 Mädchen. Eheschließungen: 3. Zugewandert sind 25, ausgewandert 36 Personen. — Der Ge sundheitszustand war und ist dank der anhaltend günstigen Witterung allgemein ein befriedigen der. o Neue Vezirks-Stenerkommissio«. Silan- d r o, 2. Dezember. Die für den Bezirk Silandro für die Dauer

von 4 Jahren, das ist bis 28. Otto, bei 1941. neu aufgestellte Bezirks-Steuerkomis- s:on, welche von der Finanz-Intendanz der Pro- vinz Bolzano bereits genehmigt wurde, fetzt stch aus folgenden Mitgliedern zusammen, und zwar: Giovanni Mastropaolo, Podesta tu Laces, als Präsident, und Dr. Florin Raineri. Gemeinde arzt in Silandro. als Vizepräsident; Wilhelm Flora und Johann Thöni in Malle» für die Industrie, Josef Fuchs hm. in Laces als Ersatz mann; Ernst Pucher, Gastwirt tn Castelbello. Alois Lechthaler

, Bauer in Corces, und Josef Noggler, Besitzer in Malles, für die Landwirte: Johann Steck in Malles als Ersatzmann: Otto Gamper, Kaufmann in Laces, und Hermann Schmied. Hotelier in Solda, für Handel, und Alois Bachmann in Silandro als Ersatzmann; Dr. Binzenz Credo. Advokat in Silandro, für die freien Berufe. Emil Rumpel, kgl. Notar in Silandro. als Ersatzmann. Vipiteno im- Umgebung eo Nikolaus-Besuch am 5 . Dezember. Vtpi- teno, 3. Dezember. Auch heuer wird der hl. Nikolaus mit dem Knecht Ruprecht

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_01_1934/AZ_1934_01_04_2_object_1856096.png
Page 2 of 6
Date: 04.01.1934
Physical description: 6
dient. Sswào Die Jahreswende. Silandro, 2. Jänner. Eine winterliche Vollmondnacht führte uns Heuer vom Jahre 1933 in das Jahr 1934 hinüber und so manchen wird der gute Mond auf seiner Wanderung in später Nacht- oder früher Morgen stunde bis zìi den heimatlichen Penaten begleitet haben, denn es ging auch bei uns in der Silvester nacht oft recht fröhlich und lebhaft her und mit Sang und Klang wurde das alte Jahr verabfchie det und das neue begrüßt. Unsere Bürgerkapelle Dopolavoro zog am Sonntag schon

um 10 Uhr vormittags aus, lim einer ganzen Reihe von Bür gern lind Gönnern die musikalischen Glückwünsche zum Jahreswechsel darzubringen und mit einer kurzen Unterbrechung während der Mittagspause ging es so fort mit Musizieren bis in den Abend stunden. Auch die Musikkapelle von Corzes spielte in den Nachmittagsstunden aus den? gleichen An laß in ihrem Ortsbereich. In der Dekanalpfarrkirche zu Silandro fand am Sonntag im Anschluß an den nachmittägigen Hauptgottesdienst anläßlich der Jahreswende

ein feierliches Tedeum mit sakramentalem Segen statt und am Neujahrstage brachte der Kirchenchor zum feierlichen Hochamt um 9 Uhr die Lorettomesse von Goller für Soli, Chor und kleinem Orchester zur stimmungsvollen Aufführung. Im Hause des Fascio von Silandro wurde am Sonntag abends eine Silvester-Familienunter- Haltung' abgehalten, die bei zahlreichem Besuch einen schönen und animierten Verlauf genommen hat. So mögen denn alle guten Wünsche, die zur Jahreswende ausgetauscht wurden, in Erfüllung gehen

und jene hoffnungsvolle Stimmung, die zu Neujahr vorherrschend war, ein glückbringendes, zufriedenes 1934 bringen! Die vierte Lebensmiltelverteilung der Winter hilfe. Silandro, 2. Jänner. Wegen des auf Samstag, 6. ds., fallenden Feiertages (Dreikönig) findet die nächste Vertei lung der Lebensmittel der Ente Opere Assisten ziali bereits am Freitag, 5. ds.. nachmittags von bis 3 Uhr im Hause des Fascio von Silandro statt. - Lolle Isarco ' Colle Isacco, 2. Jänner. Am Donnerstag, den 4. ds., abends und am Sonntag

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_11_1937/DOL_1937_11_24_5_object_1141030.png
Page 5 of 8
Date: 24.11.1937
Physical description: 8
des über haupt spärlichen Holzbestandes droht das obere Tal Lawinengebiet zu werden, da ja der Holznachwuchs auf dieser Höhe nur sehr langsam fortschreitet. 'Außerdem ist auch die Autostraße sehr stark gefährdet. — Die Wintersaison verspricht heuer gut zu werden. Es liegen in allen Unterkunftshäusern bereits zahlreiche Anmeldungen vor. v Cäcilicnfcier. S i l a n d r o. 22. November. Der Psorrkirchenchor von Silandro feierte .'.esterii, Sonntag, 21. November, in würdiger Weise das Fest der Schutzpatronin

wurde auch der Gönner und Gönnerinnen ge dacht. v Silberne Hochzeit. Silandro, den 2l. November. Am 19. November feierte der Friseur Friedrich Kratochoill mit seiner Frau Rosa, geb. Pirker, im engsten Familienkreise die silberne Hochzeit. Für Herrn Kratochoil war es ein dreifaches Fest, da er gleichzeitig auch seinen 50. Geburtstag sowie sein 25jäh- riges Geschäftsiubiläum feierte. Er lieh sich im Jahre 1012 als Friseur in Silandro nieder und errichtete einen modern aus- gestatteteu Friseur-Salon

ein. u Forstlagscbung und holzaiiineidung. Silandro, 22. Noomber. Der Bedarf an Bau- und Brennholz ist bis 20. Dezember zur diesjährigen Forfttagsatzung anzumelden. Nach diesem Termine werden keine An meldungen mehr berücksichtigt. Die An meldungen haben bei den betreffenden Wald- delegiertcn zu erfolgen und zwar: für Silan dro bei Matthias Schuster: für Corccs bei Alois Lechthaler. Schlsipfhos: für Covelano bei Alois Alber, Prar: für Vezzaiw bei Franz Schuster. Mareinsr: für Monte inezzo- di bei Johann Telser

. Ginarer. für Monte- tromontgna bei Anton Stieger. Partieller. Johann Tiimler, Bärenstaller und Franz Plaizgummer. Wieshofer. Für einen grüße- ren Bedarf an Bauholz ist ein von einem Sachverständigen verfaßter Holzoiisweis vor- zulegen. v Verschönerung. Silandro. 22. 'Novem ber. Das Genieindeliaus, in welchem in den letz ten Fohren im Innern wichtige Verbesserungen und Neuerungen durchgefübrt wurden, erhielt nun auch äusierlich einen neuen 'Anstrich. - - Außer den Gemcinde'onzleien sind darin

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_06_1935/AZ_1935_06_05_6_object_1861836.png
Page 6 of 6
Date: 05.06.1935
Physical description: 6
brachte. Silandro Die Feier des Statutenfestes Filandro, 3. Juni. Wie alle größeren und bedeutenden nationalen Gedenktage, wurde auch das Verfassungsfest am ersten Sonntag im Juni im Hauptort des Mittel- vinfchgau in festlicher und würdiger Weise began gen, und zwar nicht nur seitens unserer Garnison, sondern auch von der Bürgerschaft. Das stets zu Regen geneigte Wetter hatte am Sonntag ein Einsehen, so daß sich sowohl die vormittägige Truppenschau, wie die nachmittägigen Sportver anstaltungen bestens

, während die Fanfare der Alpini die ersten Takte des Königsmarsches und die Giovi nezza spielte. Der Bataillonskommandant der Al pini ritt als Höchstanwesender die Front ab, wobei die fascistischen Organisationen die Hand zum römischen Gruß erhoben. Anch der politische wie der Verwaltugssekretär der lokalen Parteisektion begleiteten« Major Sora bei der Revue der Kräfte der Partei. Das Syndikat der Bauindustrie war in der Stärke von 399 Mann der Soc. An. Costru zioni E. Pednzzi in Silandro korporativ

mit den Ingeuieuren und Beamten vertreten. Hierauf formierten sich die ausgerückten Trup pen nnd Abteilungen, welche militärischen Cha rakter hatten, zur Defilici ung, während die übri gen Organisationen des Regimes uiiter den Marschklängen der Dopolavoro-Musikkapellen von Silandro und Corzes in perfekter Ordnung in den Markt einmarschierten, nm in der Nähe de! Romaplatzes und der Tribüne sür die Autoritäten, welche gegenüber der Villa Vieeider errichtet wcn^ Ausstellung zu nehmen. Die Defilierung

Alpini vor die Tribun- zurück, um dem Militär-Stationskommandanten die Ehrenbezeugung zu leisten. Nach der vormittägigen Feier wurde den Auto, ritäten in den Lokalen des Offizierszirkels eine Erfrischung offeriert, während vor dem früheren Edelanfitz „Piavenna', wo der Offizierszirlel untergebracht ist, die Fanfare der Alpini kon zertierte. Nach 3 Uhr nachmittags fanden die sportliche,, Veranstaltungen der Sektion Silandro der Opera Nazionale Dopolavoro im Hofe der Alpinikaserne statt

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Page 5 of 12
Date: 26.09.1934
Physical description: 12
schwerer Krankk)eit, nach Empfang der heili gen Sterbesakramente, Herr Matthias Bach mann, Besitzer des Schlosses „Schlanders- burg' (Sitz der Prätur) und des Gasthofes „zum weißen Kreuz' im Alter von 70 Jah ren gestorben. In Laces geboren, kam er im Jahre 1895 nach Silandro und machte sich daselbst als Metzgermeister selbständig. Im Jahre 1907 erwarb er einen der größten und . Reißbretter \ HoSzlineals \ Reißschienen i\\ Winkerrahmen \\ Reißzeuge I \\ Seichenblock j \ erhältlich in allen > Vogelweider

-Paplerhauiilungen. £ : ; ... . ,...,^.,gen Adklsansitze, das Schloß „Schlandersburg' in Silandro, welches er innen und außen gründlich renovieren ließ und in dasselbe einen neuen Wohntrakt als Privatwohnug einbaute. Durch Fleiß, ge paart mit wertvollen Kenntnissen auf land wirtschaftlichem Gebiete, schuf er aus den das Schloß umgebenden, damals arg vernach- lässigten Grundbesitz nach und nach muster- giltige Kulturgründe, besonders Edelobst anlagen. Im Jahre 1913 kaufte Herr Bach mann den Gasthof „zum weißen

Geschäftsmann und Oekonom, dessen Ratschläge gern« gehört und stets beherzigt und gewürdigt wurden. Der Verstorbene war mit Anna Götsch, Tausen- hoftochter von Marlenga, verehelicht, welcher Ehe 16 Kinder entsprossen, von denen zehn, und zwar fünf Söhne und fünf Töchter, leben. Von letzteren ist die Tochter Mathilde mit Herrn Rinaldo Fabbri, Cancelliere bei der Prätur Bolzano, und Paula mit Herrn Ettore Jvancovic, Cancelliere bei der Prätur Silandro, verehelicht. — Bei einer Massen beteiligung fand heute

das Leichenbegängnis statt. Es mar ein ungemein langer Zug von Berwandten, Freunden und Bekannten, der sich unter den ergreifenden Trauermarsch, weisen der Musikkapelle von Silandro vom Schlosse „Schlandersburg' durch den Markt zum Friedhof bewegte. Boran das Kreuz und die große Fahne des kathol. Männer- blindes; 24 weißgekleidete Mädchen und Knaben trugen die große Anzahl Kränze und Blumenspenden. Den Kondukt führte hochw. Herr Dekan Paul Magngna. Der Sarg wurde von sechs Bauern in Alt- vinschgouertracht getragen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_05_1936/AZ_1936_05_23_6_object_1865830.png
Page 6 of 6
Date: 23.05.1936
Physical description: 6
richtiggestellt und verfaßt wurde und liegt die so richtiggestellte Liste bis zum 31. Mai 1936 zur Ein üchtnahme der Wähler im Gemeindeamte auf. Aanzleistunden In der letzthin veröffentlichten Nachricht über die neuen Amtsstunden der Gemeinden ist insofern? ein Fehlsr unterlaufen, als dieselben an Wochentagen nicht von 8 bis 12 Uhr vormittags, sondern von 8 bis 12.30 Uhr festgesetzt sind. Die Amtsstunden am Nach mittage bleiben von 2 bis S Uhr und jene für Sonn tage von 9 bis 11 Uhr. Silandro Feier

des 24. Mal Silandro. 21. Mai. Anläßlich der Wiederkehr des Eintrittes Italiens in den Weltkrieg wird am Sonntag, den 24. Mai. dieser Gedenktag in unserem Hauptorte in solenner Weise begangen werden. Die Bürgerschaft wird ersucht, ihre Häuser — wie bei allen Nationalfeiertagen — zu be flaggen und sich gegen 10 Uhr in der Dekanalpsarr- kint>e einzufinden, wa aus diesem Anlasse ein feier liches Tedeum abgehallo.i iuird. Die Feier findet dann ihre Fortsetzung im HiM!>: des Fascio, wobei der außerordentliche

Ki?:»inilfàr die Rede des Duce, mit welcher er die Gründung de; Imperiums dem ganzen italienischen Notte, wie der Welt kundgetan hat, ver lesen wird Darauf erfolgt die fascistische Aushebung mij» «i/ì Festes durch den Hauotori. Militärische Feier Am Sonntag, den 24. ds., findet bei Lasa nächst der uralten Siniuskapelle die Eidesleistung der Truppen des S0. Infanterie-Regiments von Silandro und Gia re nz a mit einer Feldmesse statt. Di« Fetsr beginnt um halb 11 Uhr vormittags. * Arunico Die Feier

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/29_09_1932/VBS_1932_09_29_6_object_3130369.png
Page 6 of 16
Date: 29.09.1932
Physical description: 16
, der alle das volle Vertrauen entgegenbringen können. Am Schluffe wurde noch darauf hingewiesen, daß die neue Zinsenverordnung für die Ralffeisenkassen vorläufig keine Anwendung findet. — Vor dem nachmittägigen Gottes dienste hat die Sennereigenossenschaft, die in ihrem Bestände leider sehr bedroht ist, eben- falls eine Versammlung abgehalten. Covelano bei Silandro, 22. September. (Tod essall.) Heute fand auf unserem, am Fuße des Mont« Tramontana still gelogenen Ortsfriedhofe die Beerdigung

. (Todesfall.) Am 22. September verschied hier. nach kurzem Krankenlager ganz unerwartet schnell 'einer unserer angesehensten Mtbürger, Herr Johänn Tinzl, Gutsbesitzer, im Alter von 74 Jahren. Nach einem arbeitsreichen Leben schied mit Herrn Ttnzl ein ob seiner Tüchtig» : keil und Schasfensfreude allseits hochgeschätz ter Landwirt von uns» der.auf diesem Gebiete immer bahnbrechend ^wirkte. Der Verstorbene ist ein Sohn des im Jahrr 1900 in Silandro nach fünfzigjähriger-- Tätigkeit als Arzt ver storbenen

Dr. med. Johann Tinzl und ein Bruder, bzw. Onkel- des Dr- Josef Tinzl und Dr. Karl Tinzl, Advokaten in- Silandro. Sein einziges Vergnügen,- .das er sich in freier Zeit gönnte, waren die - Jagd und Fischerei, welchen Sport er bis in -vorgerückten Jahren Mit Eifer und Erfolg betrieb. Er hinterläßt fein« Frau Katharina; geb. Pedroß, zwei Söhne und fünf Töchter, darunter Dr. Josef Tinzl, Arzt in Oesterreich, und Dr. Maria Tinzl, Frauenärztin in Merano. Sketvio, 24. September. (Todesfall

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/24_08_1935/DOL_1935_08_24_5_object_1665037.png
Page 5 of 16
Date: 24.08.1935
Physical description: 16
fellfchast Jesu, derzeit ht Hinz, hn Kreise sei- net Angehörigen und Verwandten sein sil bernes Priesterjubiläum. An dem Fest gattesdienste in der St. Nikolauskirche nah men nicht nur sehr viele Bewohner von Dez- zano, sondern auch zahlreiche geistliche Herren aus der näheren und weiteren Umgebung, darunter Msgr. Dr. Peter Haler, Direktor des Johanneums in Tirols, Dekan Paul Magagna von Silandro, Katechet Alois Platter von Merano, P. Hilarius Tappeiner vom Kapuzinerkloster in Vipiteno, ein Bru

chem die ganze Familie des Mareinhof- besttzers teilnahm- Dem JubUar ein herz liches Ad multos annosi v Iu siedende Lange gefallen. Silandro, 23. August. Der hiesige Holzgroßhändler Franz Lochmann hat aus Mitleid ein ver» lasienes vierjähriges Mädchen, dessen arme Mutter sich schwer krank in einer Anstalt be findet. in seine Familie ausgenommen. Gestern hatte das Kind, das gegenwärtig mit seinen Wohltätern auf dem sogenannten Tappeineralpl weilt, das Unglück, in siedend heiße Lauge zu fallen

. Der bei Herrn Loch mann in Diensten stehende Holzarbeiter Josef Spöttl trug das mit vielfachen schweren Brandwunden bedeckte Kind noch am selben Tage den weiten und beschwerlichen Weg nach Silandro, von wo Herr Lochmann das Mädchen durch Herrn Waller Privora mittels Auto in das Krankenhaus «ach Merano über führen ließ. m Dressanone Hilft Umgebung Bei Ausübung seiner Pflicht tödlich verunglückt. Thiusa, 23. August. Am Mittwoch. 21. August wurden die sterblichen Ueberrest« des Finanz-Soldaten Äutori Michele

20