103 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_01_1924/BRG_1924_01_01_10_object_814108.png
Page 10 of 10
Date: 01.01.1924
Physical description: 10
Boeder, Pension Westend 10 Gottardi u. Haindl 10 Familie Wolkan ' 10 Richard Keller, Spediteur 10 Carl Gemaßmer 10 Steiner, Schönblick 10 Postinger 10 Dr. Franz Haller -10 Segrcleria Circondariale dei Sinda- cati Fascisti 10 Eduard Bczzola, Savoy-Hotel 10 . Dr. Schmidt 10 Dr. Frank 10 Gebrüder Walter 10 Prof. Dr. Hof mann 10 Holler Alois 10 Familie Josef Fuclis 10 Sicc-Wan-Stop (Villa Schönblick) 10 L. Klima 10 Rupert Müller 10 Walter Mayer / 10 Gottlieb Lcimstädtncr 10 Johann Oberhammer

, Cafe Paris ' 10 Ant. Dom. Verdroß 10 Otto Waibl ll Karl Wenter 10 Franz Mydlil 10 Joh. Scibczcdcr 10 Peter Dobler 10 Robert Plant 10 Alois Pirchl 10 Otto Rösch 10 Eiscnegger-Mussner 10 Dr. Locwy 6 Weinegger Alb. 5 Viktor Jakl 5 G. Tiozzo 5 Swoboda Fr. , Konsum- und Sparverein Arbeiterbäckerei Blum Rudolf Karl Six Emil und Anna Lessow Wildner Hauger J. Peter Hornof Florian Müller Socictä Operaia Caltolica ,Visint in Heinrich Josef Egger Hans Haller Mühlbauer Dcsilvestcr Peratoner Familie Fließ

Andreas Speckbacher Ferdinand Feichtncr Familie Auinger Feichtncr Andrä, Windsor Tobias Kirchlechner E. J. Dcisz-Orcndi Timeus Amalia Wwe. Jenny, Villa Bregenz Fanni Müller, Villa Bregenz Familie Martin Familie Peer, Villa Bregenz Mathilde Klotz Stein Antori Hassler Leopold Zchetmayer Hans Hohenegger m. Familie Geschwister Ladurner M. Ladurner, Partancs Hermann Kirchlechner Karl Tautz - Josef Platzer 5 Anton Leitner 5 C. Bächler 5 Albert Platter 5 Jacob Berroann 5 Massarini Giovanni 5 Cap. Camillo

Viloli Russo 5 Vittorio Bentivoglio 5 Josef Gritsch 5 Walter Martinetti 5 M'aliussi Umberto a Hans Gufler \ 5 Ditta Brichetti Gio Maria 5 Gebrüder Cavosi 5 Peter Avi 5 Giuseppe Facchinelli 5 Geschwister Posch 5 Puccini Tito 5 Peer Josef 5 Fracaro Math. 5 Jos. Sulek 5 Algot Chnstenson 5 Pfaff 5 Heinrich Werner 5 Zappelloni 5 Malhäus Leimslädtiicr 5 Eduard Stanzcl jun. 5 Müller Emst 5 Karl Viert! • 5 T urri 5 Peter Fiegl 5 Heinrich Hager, Mag.-Oberoffizial 5 Jos. Pillon 5 August Seppi 5 Marie

Rcinlhaler 5 Loiusc Glatz 5 Hans Schwarz 5 Johann Mohr > 5 F. Müller 5 Langebner 5 Hugo Hellwig 5 Anna Wwe. Zangerle 5 Eugen Marek < 5 Benedikt Telfner 5 Peter Wenter 5 Florian Dcsalla 5 Josef Grissemann 5 Josef Angcrer 5 Josef Müller 5 H. Wolfsgruber * 5 Eitler 5 Hofcle 5 P. Thomas v. Villanova O. Cap. 5 B. Tänzer 5 C. Braito 5 - Stefan Göttlicher 5 Lire \ Lire | 5 Franz Leitgeb 5 5 Kaspar Blaas und Frau 5 ■ 5 Hans Mahlknecht 5 | 5 Alois Kastlunger 5 5 Andreas Scheiber 5 ■ 5 Familie Joachim Pfitscher

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Page 8 of 12
Date: 08.10.1931
Physical description: 12
inter nationalen Feuerprobe ausgesetzl. Biel Zu- pert, Bonbonniere; Schinabeck, Handarbeiten; Otto Weibl. Spezereien: Putz Sepp, zwei Fla schen Wein; Hörzinger, eine Schachtel Salmone; Oberhuber Karl. Süßigkeiten: Florian Müller, eine Salami; Balth. Amort. eine Flasche Him beersaft; I. Oberhammer. Diverses; Karl Sten- zel, Manufaktur. Gottlieb Leimstädtner. Gegen stand: Mayr-Stutzel. Krawatte: I. Eisenstädter, Schärpe: Müller. Parfümerien: Willi Lang ebner, eine Salami; E. Perathoner, Manufaktur

- waren; T. Runggaldier. Sportstrümpfe; Fräs- nelli, Thermos; Mahlknecht, Pullover: Ober- lechner Anton, zwei Schärpen; I. Müller. Par fümerien; V. Gobbi, Manufakturwaren: I. Hechonberger, eine Flasche Eisenchinawein; I. F. Amonn, ein Album; Marek Luise, Wolle; Reu- hofer, Strümpfe: Vogelweider, Bücher: St. Gött licher, Manschettenknöpfe: Bräner-Senoner, Manufakturwarcn; S. Haber, Bijouterie: Ing. Prinoth, Stoff; Reivmayr, fünf Schachteln Cirio; E. Boscarolli, 18 Flaschen Wein: G. Pfingst- mann, 50 Kilo Briketts

; E. Wielander. Kunst gegenstand ; Strasser, Bilder; I. Fischer, drei Kisten Sixtus Bier; Fr. Theiner. 50 Lire: S. Platter. Oberleder. Schuhe: S. Poetzelberger. Briefpapier; Karl Wehrberger. Strümpfe: Emil Kohn. Krawatten: E. Frasnelli. Gegenstand; I. Ziernhöld. Bürste: L. Eutweniger. Rahmen und Taschen: Adolf Gutweniger. ein Tisch: Fr. Eutweniger, eine Uhr: Teo Rungg, eine Salami: August Fiegl, eine Base; Fischer-Schubert, Blumenvase: A. Zanetta. Tasche; Gamper-Raf- feiner. Bluse; E. Müller. Kleiderrechen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/20_02_1907/SVB_1907_02_20_4_object_2541494.png
Page 4 of 10
Date: 20.02.1907
Physical description: 10
, sich Em Fall begab, dem unfern zu vergleichen. Der Müller starb und hinterließ zwei Söhne. Fortführend das Gewerb des Vaters kamen Die zwei in Streit: Dem jüngern Bruder däucht' >) Stanz, heute Scan», im Kanton Untertvalden. 2) Vielfach abweichend von den anderen Quellen. Variante: um Glaube und Volkstum. Für ihre Mühle das Gefäll zu schwach (Geröll und Steine waren zu entfernen); Er zimmerte ein neues Rinnsal, während Der andere zornig jenes beibehielt. Das schon der Vater und der Ahn benutzt. So oft

die Müller nun sich abgelöst. Ward immer auch die Rinne ausgewechselt. Das Bächlein aber, das der Rinnen zwei Nun speiste, war zu dünn; mit Mühe dreht' sich Kaum noch das Rad. Geklapper gab eS viel. Gemahlen wurde wenig, und die Leute Bon der Gemeinde fuhren schlecht dabei. Viel' trugen, ob sie wollten oder nicht, Ihr Korn talaus, wo doch der Müller draußen Ein Schalk war, der noch jedermann geschädigt. Das ging so fort, bis eines Tages die Gemeinde sich besann, die Brüder vorlud Und also sprach: ,Jhr

Männer Erkoren wir, den Handel auszutragen: Was die beschlößen, wär' uns recht und lieb. Und friedsam schied und fröhlich man von bannen. Wie Maienschnee zergeht im heißen Föhn, Geschah es unserm Trotz von Gottes Gnaden!' Johannes von Müller fügt hinzu: „Bon Stanz hinauf bis zum Gotthard, hinunter bis Zürich und bis nach Rhätien und in die Jura allgemeines Friedens geläute, wie nach der Schlacht von Murten. Mit Recht, es hatten die Eidgenossen sich selbst überwunden.' (Der Geschichten Schweizerischer

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/04_01_1923/BRG_1923_01_04_4_object_811381.png
Page 4 of 6
Date: 04.01.1923
Physical description: 6
Berta Don Svlder tlnÄ an dielür gemachten Zpenaen llattstetu Arauz Arller Arauz Salfner Math. Kupprlwieser „ 5 TauzerH.,WeuierS Weinstube „ 6 Josef Müller „ 5 Stadtpfarr-Kauzlei Meran „ 5 Grb. Gstreit», Kooperator „ 5 Josef Crlltari, Kooperator „ 8 A. Miher „ 5 Trust Schulz „ 5 Oberhuber Karl „ 5 Binder * 5 Gebe. FraSuellt „ 5 Prusera „ 5 Familie P fitscher „ 5 Franz Müller „ 5 Karl Liugeboer „ 5 8. Perathouer. „ 5 E. Thrtner , 5 B. Platter „ 5 H. Hrllwig „ 5 Kastluuger „ 5 Bertold! (Big

. Mich,Fahrrad- u. Maschlueuhaudluugl „ b Scheider sGrafeu von Meran) „ & Jag. Pctaoth „ 5 Peter Fiegl „ 5 Flora Turrt „ 5 Brruthaler » & Leo Wagner „ 8 A. Etseuegger - Joh. Mahner „ & Eugen Marek, Uhrmacher, „ & Wtw. Auua Zaogerle „ 5 F. Kothbaurr „ 5 Johauu Rizzl „ 5 Franz Pfleger * 5 I. Müller (Fa. Oberhammerj B. Christine Telfnrr Peter Wenter Dtsalla R. Reheis Math. Eiller Gntweukger Kiedrich M. Egger Rudolf Keim Josef Grissemanu Fischer Hohenegger HanS, Verwalter uvd Frau Earl Fischer, Stadtingenirur

, Louise Glatz Eduard Stauzel Ernst Müller Pall Jos.Gchuhmachermrtst. vamuel Haber Gillt Ww. Ortuer Gebhard u. Anna Knapp Dr. Hugo Träger Frau M. Silan Jak. Mandel Rosa Totzauer Ostwald Life Ww. Schär Marte v. Pircher Hau« Kröß Helene Rrdtenbachrr BerstchrruugSges. „Phönix' Kröß-Deeuker T. Adler Oimck «m» Serfof* Such- «ad Muastdruckarai Kauri«. Mrraa, Gesellschaft m. b. tz.

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/24_10_1927/DOL_1927_10_24_4_object_1195134.png
Page 4 of 6
Date: 24.10.1927
Physical description: 6
: „Wie ich dich liebe!' Welz war emvorgesprungen — er rannte ein paarmal im Zimmer auf und ab und wiederholte immer wieder, sich selbst ver höhnend: „Wie ich dich liebe!' Müller muht« laut lachen, und Welz lachte schließlich grimmig mit. „Wie ich dich liebe!' höhnt« er noch ein mal, „und dabei hatte sie in ihrer Handtasche oder in ihren Diebessäcken das Gestohlene. Und ich merkte nichts. Nichts — bis Sie den Wandschrank entdeckten, bis das Fehlen des Schmuckes konstatiert war und mir jene Szene wieder einfiel

ich zu ihr. Sie war „nie' zu Hause.' „Und — entschuldigen Sie die Frage — ' ist Ihre Frau Gemahlin orientiert bezüglich der Bianchi?' „Die Frauen werden ja immer von irgend woher über derlei orientiert,' sagte Welz ärgerlich, „und was meine Frau bezüglich der Bianchi noch nicht weiß, das wird sie heute noch erfahren.' Des Barons Augen ruhten zufällig auf den vor ihm liegenden Schmucksachen. Da fiel es Müller ein, daß das schönste Stück noch fehle. Er erzählte dem Baron, wo es sich mutmaßlich befände

hatte ich auch in einer Fuge der Holzschnitzerei ein Haar lassen müssen.' Nach dieser Erklärung verließ Müller den Baron. Als er in das auf ihn wartende Auto stieg, war es halb zehn Uhr. „Für heute fft genug getan,' dachte er, als er sich fröstelnd in den Wagen drückte. „Der morgige Tag gehört den Feder- leins', setzte er seinen Gedankengang fort. „Jetzt handelt es sich nur darum, den zu finden, der Ulrich Zantner tötete.' 12. Kapitel. Wie schon erwähnt, hatte Toni lieben Be such gehabt: Baronesse Lena war mit Luise

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/30_12_1916/BRG_1916_12_30_5_object_776342.png
Page 5 of 14
Date: 30.12.1916
Physical description: 14
mit Famili» Dr. M. Felder» Josef Pritzi A. Braunstein mit Frau Rup. Müller, Kaufmann, Renn weg Maria Witw« Leimgrullet, Ka minkehrer Gottfried Baumgartner mit Famili« B. Tanze» Ingenieur Bkaaß Han» Taltl haben gelöst: Ferdinand Solger mit Frau Familie Pillon (Rungg'scheWein- stube) Fritz Jordan, Betriebsleit» der Straßenbahn Elise Ladurner E. Göbel A. Pirchl Josef Wieser La fl Hans Gritsch Anton Oberlechner Josef Laßner Karl Langebner mit Famili« M. Platter Familie Runggaldier Johann Tribus .Cafe Tirol

Müller Michael Vogl Ortner Georg Oberhammer mit Frau Peter Kosler Helfer, Polizei-Inspektor Wohlsahrtstätter Han» Gruber Lambert mit Familie Kapuzinerkonvcnt Meran Ioh. Spitaler Familie Schwarz Luise Glatz Klara Weiß Famili« Kaspar Blaa» Familie Vinzenz Bi> Gebhard Knapp Klara Kirchlechner Sparkassa Meran Verwalter JeneweM mit FkM I. Oberschartn» K. Pfitscher O. Glöggl D. Leiter > ... ' Frl. Unterer Spar- und Borschußkassa Meran Joses Nagel», Prokurist, mit Familie Sosef Sohla, Kassie» Filial

Mary König Anna Markart Anton Broch Franz Malle Fanny Kaiser Josef Moser, Bildhauer, mit Frau Brochner, Oberleut., mit Frau Hugo Sachs Minatti für Rosa Telsner Hinteregger für Desfour'sch« Stiftung Mieder-Salon Nowak Dr. Oskar Goldstein I. Luther, Blumenhandlung Anna Kerer » R. Kötzsche Familie Bigl '■ P. Egösi ' Fr. Dr. Wallnöfec Frau Oberst M. tzörtmayr Jakob Oettl Josef Oberhuber A. Bernabe Maria Lorenz P. Jaesrich, Pfarrer Eugen Simon Josef Platzer, Untermai» Jolef Müller mit Frau, Psarrpl

6