4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/08_06_1933/VBS_1933_06_08_6_object_3131484.png
Page 6 of 16
Date: 08.06.1933
Physical description: 16
^.yy :W.tifSfj^«^s-'?'.V.'»• * •• f->wf*/5?* r ’r? y:^«xx> ->!>>' ,---p--..'« -xr-^ ‘'''' , ''' ' l ' ' *»- ‘ - * ' ©dfte 6 — 9h*. 23 .Volk,»«kt» Donnerstag, den 8. IM 1938 inesse von Dietrich mit Bläser, achtstimmiges Craduale von Griesbacher, Tedeum von Renner» siebenstimmige Nikolaus-Messe von Reichnnmn.) Sonntag und Montag waren ziemlich Fremde auch von Bolzano erschienen, jedoch nicht in der Anzahl wie in früheren Jahren. Am Dienstag zum Schluffe waren viele Leute aus der Nachbarschaft

km Festgewande prangte. Triumphbögen, Taxengewinde, Häuserschmuck, Flaggen und Böllerknall gaben ein sehr fest liches Gepräge. So wurde das 40stünd. Gebet am Samstag, Pfingstsonntag und -Montag zur Jubiläumsfeier ausgebaut. Der hoch«. Herr Julius Posch aus Bolzano hielt drei zweckentsprechende Predigten, in denen er das Thema „Arbeitsschweiß, Angstschweiß und Todesschweiß' behandelte. Das Volk lauschte gerne den innig und klar vorgetragenen Wor ten des Predigers. Den Gesang auf dem Kirchenchore besorgte

. Hinter dem Gnadenbild ging zuerst der Franziskanerkonvent und dann die Geist lichkeit in Chorröcken — es waren Priester aus der ganzen Nachbarschaft vertreten — dann der hochwst. Zelebrant Msgr. Dekan Dr. Johannes Kröß im Rauchmantel, assistiert von zwei gebürtigen Kälterer Geistlichen, nämlich dem hochw. Herrn Kanonikus Leo Pugneth aus Bolzano und hochw. Herrn Schulian, Kooperator in^Merano. Unter dem Klerus bemerkten wir auch den hochwst. Herrn Crzabt Petrus Klotz mit seinem Bruder,, dem Dominikanerpater Leander

erschienen. Außerdem aus Bolzano der Präfett Exz. Marziali mit Frau Ge. mahlin und der Berbandssekretär Konsul Bellini. Die turnerischen Vorführungen er weckten vielfachen Beifall unter den Zu schauern. Auch hier besorgte die Militärkapelle die BegleiMusik. m Dr. IR. Diebbacher, Facharzt für Ohren-, Nasen-, Halskrankheiten, vom 1. bis 15. Juni auf Urlaub. 2349 M Merano, 6. Mai. (Aus der Wochen chronik.) Der sonst als Wonnemonat be kannte Mai hat sich heuer Infolge seiner allzu häufigen verdrießlichen

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/04_02_1926/VBS_1926_02_04_5_object_3121252.png
Page 5 of 24
Date: 04.02.1926
Physical description: 24
vornübergebeugt, gleichsam im Gebete vertieft. Heute zählt Ars 600 Einwohner. Ein eige ner Reiz, eine eigene Weihe liegt über dem Dörflein mit seiner wunderbaren Basilika und die moderne Zeit von heute, die mit ihren Automobilen auch Ars besuchten nimmt die sem Wallfahrtsort nichts von dem, was ihm eigen ist. Briefe aus nah und kern Bolzano, 1 . Februar. (Aus der Wo chenchronik.) Der Taumonat Februar macht feinem Namen alle Ehre, denn es taute wirklich auf. Schon die letzten zwei Tage des Jänners leiteteten

werden. Bolzano, 3, Februar. (Aus der W o - ch e n ch r o n i k.) Am 1. Februar verschied im Ansitz Rottenbuch in Gries Herr Anton Graf 2t r 5 von und zu Arosi-Vasegg, k. k. Be zirkshauptmann d. R., Im Alter von 62 Jah ren. Der Verstorbene war geboren zu Bol zano als Sohn hes Grafen Cvarist Arz und der Maria Gräfin Sarnthetn. Er ist ein Vetter Seiner Exzellenz Friedrich Graf Töggenbiirg. Vor mehreren Wochen starb die Schwester des Grafen Arz, Freifrau Atarie v. Liebe, welche ebenfalls im Ansitze Rotten- buch

Reklamepreis J. UNTERKIRCHER & C. Bolzano - Obstmarkt. 180 - -200 Untenan, 1. Fbvuar. (Allerhand.) Der ausgehende Jänner brachte uns noch Re gen und Schnee; die Wegverhältirisse sind in folgedessen ungünstig. Gesundheitszustand aber ist andauernd gut. Heute schloß sich das Grab über Frau Anna Prantner, geb. Graf, welche nach kurzer Krankheit, 78 Jahre alt» als erstes Todesopfer im neuen Jahre starb. — Gegen wärtig sind zwei Paare auf der Kanzel, näm lich: Josef Gostner, Maurer in Soprabolzano, mit Anna

es sich um die Frau Franziska Weis, geb. Pillon. Sie war die Gattin des Herrn Johann Weis, Schmied meisters dahier, und stand im 67. Lebens jahre. Einer in Bolzano sehr angesehenen Familie entstammend, hat sie sich auch hier die Liebe und Achtung der Bevölkerung er worben, wovon die zahlreiche Beteiligung an ihrem Begräbnis Zeugnis ablegte. — Noch war Frau Weis aufgebahrt, da holle sich der Tod ihre Kollegin, die 81jährige Frau Tbr- resia.Hofer. Diese war die Gattin des be kannten

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/11_05_1939/VBS_1939_05_11_4_object_3137733.png
Page 4 of 8
Date: 11.05.1939
Physical description: 8
geführt werden. — Beginn: S. 6.30,8. 9.80 Uhr. Ab Samstag der Kriminalgrobfilm: „Der Mann mit der W o l s3- 2 t imm e' mit Lewis Stone. Barbara Reed, Tom Brown. Rom-Kino. Heute: Varietee-Schau. Als Einlage der Musik- und Tanzfilm: „Frencsia di danze' — „Tanzfieber'. — Beginn: 5, 7.30 und 9.15 Uhr. Todesfälle. Am 8. Mai verschied in Bolzano Herr Quintus Benedeiti. verwitweter Schuh macher. im Alter von 62 Jahren. Die Beerdi auna erfolat heute. 11. Mai. um 3.20 Ilbr nach mittags

von der .Aufbahrunashalle des städti schen Friedhofes aus. Die Beerdiauna des am 0. Mai in Bolzano verstorbenen Oliähriaen Bevsoraunashaus- Pflealinkis Josef Erasser findet beute. Don nerstag. um 3.30 Ilhr ngchmittags. von der Auf bahrunashalle des städtischen Friedhofes aus statt. Die Beerdiauna des am 7. Mai einem Ber- kehrsunfalle zum Ovfer gefallenen 68jSbriaen Bauunternehmers Herrn Franz De fr an- ceschi findet am Sonntag. 14 Mai. um 3.30 Uhr nachmittags in L a i v e s vom Ttauer- haufe. Kurzlhof. aus statt

. In San Michele d'Avviano verschied am 10. Mai Herr Franz Windegger sen.. Fleischhauer und Hausbesitzer, im 74. Lebens jahre. Die Beerdiauna erfolat Freitaa. 12. Mai. 8 Uhr abends. Um den guten Vater trauern sieben Söhne und zwei Töchter. In Nova Vonente^vevichied Witwe Ger traud Geiger. Eruber-Wekbele genannt, im Alter von 68 Jahren. kirchl. Nachrichten Herz-Jesu-Kirche Bolzano. Samstag. 13. Mai. Fest Unserer lieben Frau vom Allerh. Sakra mente: 6 Uhr feierliches Kockamt. Eeneral- kommunion

3