46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/13_11_1902/SVB_1902_11_13_6_object_1943038.png
Page 6 of 8
Date: 13.11.1902
Physical description: 8
Seite 6 „Der Tiroler' Donnerstag. 13. November 190:- Heschworneii-Liste der Sei dem k. L. Kreisgerichte m Mozeu zu den? Heschwornenamte Berufenen für die vierte ordent liche Schmurgerichtsperiode des Jahres 19V2. Haupt-Geschworne: Matthias Angermair, Hausbesitzer, Untermais. Jakob Baumgartner, Wirt, Schrambach. Martin Dietl, Wirt, Göflan. Alois Dinzl, Goldarbeiter. Bozen. Andrä Baron Dipauli, Gutsbesitzer, Kältern. Lorenz Duca, Agent, Bozen. Josef Ferrari, Annoncen-Jnstitutsinhaber, Bozen

. Lambert Fraß Produktenhändler, Bozen. Johann Helf, Restaurateur, Meran. Franz Gerber, Gebbauer, Leifers. Johann Grub er, Bauer, Völlan. Friedrich Graf Hartig, k. k. Kämmerer, Bozen. Jngenuin Hofer, Möbelfabrikant, Bozen. Willibald Hofmann, Buchhändler, Lienz. Josef Kemenater, Lederhändler, Bozen. Peter Kinigadner, Wirt, Brixen. Franz Kleewein, Wirt, Sterzing. Matthias Kröll, Uhrmacher, Bozen. Matthias Mayr, Ramlhofbesitzer, Rentfch. Dr. Leopold Molinari, Advokat, Lienz. Franz Mumelter, Handelsmann

, Bozen. Karl Mutschlechner, Wirt, Toblach. Franz Oberhofer, Wirt, Gufidaun. Alois O b ex er, Wirt, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Josef Peer, Wirt. Schluderns. Matthias Perathoner, Wirt, St. Christina, Gröden. Josef P ern er, Wirt, Tiers. Josef Pirch er, Wirt, Kuens. Albert Polt, Kaufmann, Welsberg. Josef Straßer, Wirt, Sillian. Josef Wachtler, Handelsmann, 'Bozen. Johann Wieland. Bauer, Theis. Bernhard Wörndle, Bäcker, Eppan. Johann Zelger, Bauer, Deutschnoven, Joses Zelger, Bauer

, Kampenn. Er gänzungs-Geschworne: Jgnaz v. Aufschnaiter, Besitzer, Gries. Heinrich v. Grabmayr, k. k. Landesgerichtsrat a. D., Bozen. Eduard v. LeurS, fürftl. Campofranko'scher Sekretär, Bozen. Anton Mumelter, Weinhändler, Bozen. -Dr. Wilhelm Pf äff, Advokat, Bozen. Johann P illon, Privat, Bozen. Hans Po hl, Gefchäftsleiter, Bozen. Emannel Rieger, Kupferschmied, Bozen. Jakob Unterkircher, Uhrmacher, Bozen. Vermischtes. Weiö — Irau — Hemahliu In den hinterlassenen Papieren von David Strauß findet

>Wkröetrklßmde abonniert jetzt die in Bozen dreimal wöchentlich, und zwar jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag erscheinende Zeitung „Der Tiroler'. „Der Tiroler' kostet vierteljährlich nur 3 Kronen (1 st. 5V kr.) portofrei zugesendet. vertritt mit zielbewußter Energie die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen der Tiroler. Er unterrichtet seine Leser über alle die Geffentlichkeit berührenden Fragen. m e^M^^ Weise alle jene, welche die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen

1
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/28_11_1920/VR_1920_11_28_3_object_2118821.png
Page 3 of 8
Date: 28.11.1920
Physical description: 8
1918. Am Mittwoch, 1. Dezember 1920, findet um 2 Uhr 30 nachmittags im Sitzungssaale des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften Deutsch« Südlirols in Bozen, MUHlgaffe 13/1, eine gemeinsame Besprechung in Angelegenheit der Maischeoerkäufe aus dem Jahre 1918 statt, zu welcher alle daran interessierten Weinbauern eingeladen werden. Städtische Lehensmittelausgabe in Bozen Viiillerstraße: Schinken oder Schinkenspoch t Kg. pro Kops zu L. 9'— Für den Brolkarlenbezirk aller Einleitung

sich nun an alle Inleressenlen des Bezirkes der Kandels- und Gewerbekammer Bozen mit dem dringenden Ersuchen, raschestens Mitglied dos Vereines zu werden, den Verein durch Zuwendung möglichst hoher Beitrüge die zur Durchführung der Aufgabe erforderlichen' Mittel zur Verfügung zu stellen und durch eine vorlüusige Anmeldung des in Anspruch ge nommenen Ausstellungsraumes die Grundlage für die diesbezüglichen Vorarbeiten zu schaffen. ' Zu diesem Behuse werden in den nüchslen Tagen Mitglieder des Werbeausschusses

Werbearbeit hat binnen kurzem seilens -10 Parleien Beiträge in der Köhe von 15.000 Lire ergeben. Es ist deshalb die Erwartung gerechlserligt, daß die obenerwähnte erforderliche Summe in-kürzester Zeit aufgebracht werden wird. Es sei erklärend bemerkt, daß diejenigen Ausjicller, die aus besondere Ausslellungsräume Anspruch erheben, besondere Plaßmielen zu ent richten und die Kosten der Ausstellung ihrer Waren selbst zu bc- streilen haben. Anmeldungen zum Deilrille nimmt auch das beim Kaiidelsgreniinm Bozen

provisorisch errichtete Messeamt und die Spar- und Vorschußkajse für Kandel und Gewerbe in Bozen entgegen, bei der auch die gezeichneten Beträge einzuzahlen sind. Von besonderem Werte für die Durchführung der ersten Messe wäre es, wenn neben den gezeichneten Barbelrügen sich zahlreiche Inieressenlen zur Zeichnung von Garanlicbelrägen bereilsänden, die nur in Anspruch genommen würden, falls die dem Vereine e» machseuden Auslagen nicht durch die Vereinsbeiträge bezw. die Platzmielen gedeckt werden sollten

überzeugt sind, liegt es, ihre Be geisterung und ihre Vereiischast für dieses große Werk in die Tat umzusehen. Die Kausmannschast der allen Kandelssladt Bozen soll zeigen, daß sie eingedenk ihrer rühmlichen Vergangenheit sich der Ausgabe bewußt ist. die in der Gegenwart so gestiegene Bedeutung des Bozner Platzes für die Festigung' desselben auszunühen; In dustrie, Kandwerk und Kunstgeworbe des Bezirkes sollen die ge- wünschle Gelegenheit zur Schaustellung der Erzeugnisse ihres Kunft- Die Arbeiterdichter

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/26_06_1922/TIR_1922_06_26_2_object_1983815.png
Page 2 of 6
Date: 26.06.1922
Physical description: 6
. Der gestrige Sonntag war nicht von schönem Wetter begleitet. Vormit tags trüb und schwül, sing es nachmittags wiederholt zu regnen an. Im Hochgebirge hat es strichweise stark gehagelt, namentlich im Graslcitengebiet, wo fast taubeneigroße Hagelkörner sielen. b Dos hcrZ 'Jesu-Aesl in Bozen. Die Bun- desstadt Bozen hat in kirchlich-feierlicher Weise das Herz-Iesu-Fcst begangen. Auf dem Hochaltare unserer Pfarrkirche thronte das historische Bild, vor dcm im Jahre 1736 die Ärolischcn Landstände den Bund

-Iesu- bilde erstrahlte im Lichterglanze. Als rau schende Orgelklänge das Bundeslied intonier- len, verkündeten die Klänge dcr großen Piarrglocke das Gelöbnis der Treue zum Buiideshcrrn in die Bozner Gegend hinaus. Alle Gotteshäuser in Bozen waren am ge strigen Sonntage aus das festlichste ge schmückt nnd von den Gläubigen zahlreich besuch:. War die Herz-Icsn-Feier in der Äui'desstadt Bozen nur auf die Gotteshäu ser beschränkt, fehlte auch der äußere Glanz durch Abhaltung einer Prozession

, so war sie doch lierzerhebend. durch die große An teilnahme des Aolkcs an den Gottesdiensten und den überaus zahlreichen Empsang der Sakramente. Die Bundesstadt Bozen, die im Jahre in wohl nie wiederkehrendem Elan-,- das Säluluin des Bundes mit dcm göttlichen Hirzen feierte, hat auch im Jahre I92Z üue Treue gegen denselben in edelster Weise gezeigt. Als würdiger Abschluß dieses Tiroler (^breniages erstrahlten abends ans den Beracn rings um Bozen eine Anzahl Freuden f.'ner, b Aliliiärstel'ung in Vozcn. Am Tamstcz. 2l. Juni

, waren von 1.?2 Stellun?spf!i>!i:igen 110 erschienen. Davon wurden 95 nir taug lich erklärt, ! nc?ch Dcrona zur Konstaticrung gesandt. Ü auf Z Jahr zurückgestellt und 2 als uniauzlich beßiudcn. b Dcrlaus !>cs Iugendsonnlciacs !n Bozen. , Sonntag, den 25. Juni, hat der katholische Iugendbund Bozen seinen Sonntag festlich begangen. Leider konnte dcr Einzug des Jugendvundes in die Kirche mit Musik nicht stattfinden, weil die politische Behörde in Bozen in letzter Stunde am Samstag nachmittags, den Kirchgang als Umzug

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/04_07_1908/BRG_1908_07_04_3_object_764002.png
Page 3 of 8
Date: 04.07.1908
Physical description: 8
statt. Bozen, 2. Juli. Am Peter- und Paulstage abends kam im Hause des Schuhmachermeisters Rudolf Zwick ein Zimmerbrand zum Ausbruch, der aber glücklicherweise durch die Feuerwehrleute gleich gelöscht werden konnte. Der Brand ist gelegt wor den. — Mit 1. Juli 1908 gelangten aus der Ritt- nerbahn, einem lang gehegten Wunsche der Bevöl kerung folgend, Abonnements- und Zeitkarten zur Ausgabe. Die Abonnementskarten (in Blocks zu 20 Karten) berechtigen zu 10 Berg- und 10 Talfahr- ten und kosten

ha ben wir nun die vierte Bergbahn in der Umgebung von Bozen. Touren, die früher drei Tage bean spruchten, kann man ohne Anstrengung in einem Tage machen. Man fährt in der Frühe nach Köhlern, frühstückt dort und dann zurück nach Bozen, fährt auf die Mendel zum Mittagessen, nach Bozen wie der zurückgekehrt, fährt man auf den Ritten, um einen schönen Nachmittag zu verbringen und abends nach ker Heimkehr kann man noch mit der Zahn- radbahn auf den Virgl fahren und kehrt dann mit dem letzten Zuge

um 11 Uhr wieder noch Bozen zurück. — Die durch den Magistrat in den letzten Tagen vorgenommene Sammlung für Zirl ergab die schöne Summe von 4300 K. Das Fürstenpaar Campofranco lp.endete 500. K, Herr Franz Staffier („Greif') 100 K, Kunstmuller Joses Rößler WO K u. s. w. — Der Feldsaltner Heinrich Pechlaner in Gries wurde neulich von einer Ringelnatter derart stark ge bissen, daß er ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen muhte. Bei der Schlußübung der freiw. Feuerwehr von Gries wurde unter den Wehrmännern

schweren Kerker; Josef Waldner, Taglöhner aus St. Magda lena in Gfies, 26 Jahre alt, wegen Betrug zu 6 Wochen Kerker; Paul Germer, Elektrotechniker, zu letzt in Bozen, 25 Jahre alt, wegen Betrug zu 5 Monat schweren Kerker; Peter Stockner aus Feld- thurns, 32 Jahre alt, wegen Diebstahl von Maische zu 6 Wochen schweren Kerker. — Ein merkwürdiges Mißgeschick traf am 28. ds. den Besitzer Ludwig Azzelini in Neumarkt. Als des Morgens das Vieh auf das Moos zur Weide getrieben wurde, geriet im Vorübergehen

. — In der General versammlung des Touristenklub Sektion Bozen wurde Hotelier Karl Erberl zum Vorstand gewählt. Kalter», 2. Juli. Bald nach 6 Uhr früh am mittags Empfang der Festgäste vor dem Hotel 28. v. Mts. war hier eine Sonnenfinsternis (ring- „Theiß', hieraus Abmarsch zum Aufstellungsplatz förmig) bemerkbar. — Wie alljährlich, wurde das

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/08_06_1911/TIR_1911_06_08_1_object_356911.png
Page 1 of 16
Date: 08.06.1911
Physical description: 16
IX!'» Ii k-,! »k«: R>»» > IW Der .Tiroler' erscheint jeden Dienstag. Donnerstag und Samstag. Druck und Verlag: ,Tqrolia', Bozen, Museum- strase 42. Bezugspreise: Für Oesterreich-Ungarn mit Poswersendung: ganzjährig . . . K 12 — halbjährig .... SA> oierteliährig . . . Z 20 Für Bozen samt Zustellung: ganzjährig . . . k 1120 halbjährig .... S'SO oierteliährig . . . Z.— Für alle anderen Länder unter Anrechnung der höheren Post gebühren. Einzelne Nummer» >0 K. Laufende BezugSanmcldungen gelten

. Er vehaiiptere da für, daß der Kandidat der „klerikalen' in das Horn der Agrarier blasen müsse. Daher sei es sür einen Wähler in Bozen nnd Meran nnr eine Selbstver ständlichkeit, daß er diesem die Trimme nicht geben könne, sondern nur dem Kandidaten der Freiheitli chen. Da müssen wir Herrn Alraft doch fragen, wel cher Partei die Exzessivagrarier Hohenbluiiis, die so genannten deutschen Agrarier in den Siidetenländern. angehören ? Nicht der christlichsozialen, sondern je ner, zu deren Anhänger sich Herr Kraft

er an, daß er die Unmöglichkeit erkannt habe, neben den Pflichten eines Abgeordneten auch noch die Pflichten eines Bürger in e i st e r s, so wie er eS gewünscht Härte, e r füll e n zu können. Das ist ein wertvolles Geständnis. Als er vor der letzten ReicbsratSwahl im Jahre IW7 in ebendemselben lokale von Herrn R öggl namens der Bozner Christlichsozialen gefragt wurde, wie er als Bürgermeister die Stadt Bozen verlassen könne, da sagte er, er glaube nicht, daß die Gemeinde durch sein Reichsratsmandat leiden

werde; er würde sogar besser in der Lage sein, durch sein Wirken in Wien für Bozen ;n sorgen. Jetzr, also nach Tisch, gibt Herr Dr. Perathoner selbst zn, daß das ihm im Jahre U>l>7 vorgehaltene Bedenken vollkommen be gründet war. Als die Vereinignng Zwölfmalgreiens mit Bozen erfolgte, habe er schon den Entschluß ge faßt, das Mandat noch vor Ablanf der Legislatur periode zurückzulegen; da sei ihm in dieser Beziehung die Auslösung des Abgeordnetenhanses gerade ge legen gekommen. Der zweite Grnnd zur Ablehnnng

, so anch bei den Wahlen im Jahre 1!>V7.) Dr. Perathoner besürwortete dann die Kandi datur des Herrn Kraft, den er als Freiheitlichen über den grünen Klee lobte; dieser sei der richtige Manu. Da man diesen in Bozen bis znr Wählerversamm lung nicht einmal dem 'Namen nach kannte, bat Dr. Perathoner. man möge i h m glauben, wenn er ver sichere. Herr Krast sei der rechte Mann, 'Nun ersuchte der Sozialdemokrat Bern hart nm das Wort, der mit den Freisinnigen streng ins Gericht ging. Die Sozialdemokraten

7
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/05_09_1920/VR_1920_09_05_5_object_2118389.png
Page 5 of 8
Date: 05.09.1920
Physical description: 8
jchnftSamt« hingewiesen und erklärt, dass wir wissen, warum Herr Forcher-Mayr gegangen wurde, hofften aber, dass inan endlich von dem altbekannten Bozner VertuschungSsystem Abstand nimmt und der Bevölkerung klaren Wein einschenkt. DaZ bat man nicht getan, sondern man hat einfach di« warnend« Stimme ignoriert. Wir werden selbstverständlich auf die Sache noch eingehend zurück- kom nie». Gedenket der armen Kriegsinvaliden der Ortsgruppe Bozen. Die immer lauler werdende» Kilferuf

Dr. Perathoner für eine neue Gemcindewahlordnnng öer Stadt Bozen befindet sich die Festlegung von drei unantastbaren Mandaten für die landwirtschaftlichen Grundbesitzer in der ehemaligen Gemeinde Zwölfmalgreien und damit zusammenhängend die Teilung der Stadt in zwei Wahlbezirke. In seinem Begleitschreiben hat der Verfasser des Entwurfes diese wohl einzig dastehende Stipulierung von privilegierten Mandaten wie folgt begründet- „Im § 23 des Vereinigungsübereinkommens vom Oktober 1210

musste sich die Staötgemeinde Bozen ver pflichten, nach öer Gingemeindung von Zwölfmalgreien ein neues Wahlrecht vorzulegen, welches Bestimmungen enthält, die den ländlichen Vertretern der derzeitigen Gemeinde Zwölfmalgreien eine entsprechende Vertretung ihrer Interessen sichern. Ich weiss nicht, ob öer Stadt gemeinde Bozen diese Verpflichtung in der Voraussetzung einer künftigen radikalen Umgestaltung der wahlrechtlichen Grundsätze aufcrlegt worden ist. Tatsache ist, dass die Verpflichtung besteht. Der Gemeinderat

von Bozen hat dem ve'rwichenen Tiroler Landtage auch bereits ein Wahlstatut zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Landtag hat die Vorlage aber nicht in Beratung gezogen. Nach s 24 des Uebereinkomm'enS unterliegt die Einhaltung der Verpflichtungen desselben der Kontrolle und Kompe tenz des Lanöesausschusses, dessen Stelle jetzt die Lanöes- verwaltung in Trient versieht, welche sohin allein berech tigt sein dürfte, die Stadtgemeinde Bozen von öer Er füllung der Verpflichtung des § 23 zu dispensieren

. Die erwähnte Verpflichtung führte zum Vorschläge, in zwei Wahlkreisen zu wählen, weil nur der zweite Wahlkreis öer Landwirtschaft gewidmeten Grundbesitz hat.' Zu dieser etwas bureaukratischen Begründung haben wir folgendes zu bemerken- Das Vereinigungsübereinkommcn mit Zwölfmal greien ist im Fahre 1910 abgeschlossen worden, und zwar von den bürgerlichen Parteien der Stadt Bozen mit jenen von Zwölfmalgreien. Die Sozialdemokratie hatte damals weder hüben noch drüben ein Wort mitzureden

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/25_10_1919/BZN_1919_10_25_1_object_2463637.png
Page 1 of 4
Date: 25.10.1919
Physical description: 4
wirtschaftlichen ^Wschen Sonderstellung kann eine schlagen zwischen Deutschen und Ita- ^-rn. Sg Können vielleicht für uns die '^wiederkehren, in denen einst Bozen . -Mittelpunkt der wirtschaftlichen Be- .^-gen war, die Deutschland und Italien wanden. . 'Un aber heißt es Hand ans Werk zu Ungemein schwer drückt die Last der '^folgen unser ganzes Wirtschafts- nur Arbeit und wieder Arbeit kann ,- dem Abgrunde zurückhalten, an is ^?nd wir stehen. Friede und Arbeit wir in den furchtbaren Kriegsjahren Mt; der Friede

der rumänischen Trup pen vollzogen werden. . . Sitzung der Handels- und Ge- werbekammer Bvzen. >Am Donnerstag, 23. Oktober fand im Merkaiv tilgebäude die S. Hauptversammlung der Handels-- und Eewerbckammer unter dem Borsitze des Herrn Präsidenten Kirschbaum er statt.. > - Um halb 4 Uhr crössnete der Präsident die Ver sammlung-.begtußtc die erschienenen Kammerräte und die zwei Vertreter der ijal. Negierung. Gene-- ral-Vizekommissär Peter Ikings aus Trient und». Zivilkommissär Postinger von Bozen. Der Voi

. Da die Neukonstituie rung der Kammer nach den uns zuteil gewordenen offiziellen Auskünften noch sehr geraume Zeit benö tigen wird, hat das Präsidium im Sinne der Kam merwahlen nunmehr die bei der letzten Wahl vom Jahre 1N11 nach den Gewählten mit den meisten Stimmen Bedachten als ordentliche Mitglieder ein berufen; es sind dies die Herren Josef OrUer, Ho telier in Trafoi, Paul Jnnerebner, Hotelier in Bo zen, Peter Mayregger, Obsthändler in Untermais, Hoses Ilrner', Buchbindermeisler, Bozen, Max Lard- schneider

, Tischlermeister, Bozen, und Albert Schmid. Spenglermeister, Bozen. Die übrigen erledigten Mandate, für die aus der letzten Wahl Erfatzmit» glieder leider nicht mehr einberufen werden konn ten, werden im Wege der Cooptierung. durch die Vollversammlung der Kammer besetzt werden. Ich begrüße die neuen Herren Hammerräte auf das herzlichste und ersuche sie, ihre Erfahrungen ihren Rat in eifriger Mitarbeit der Kmnmer zur .Verfügung »u stellen. . - .. « Durch Verfügung des Kommandos Supremo ist Herr Dr. Peierlongo

seinerzeit Zivilkommissär von Bozen zum Regierungsvertreter im Sinne des Kammergesetzes bestellt worden. Herr Dr. Peter- longo ist inzwischen zum Stellvertreter des Herrn Geiieralkommissärs in Trient ernannt worden.^ > > Das Präsidium l>at die Ernennung des Herrn Abgeordneten und ehemaligen Unterrichtsministers Luigi Credaro zum Eeneralkonunissär der Pro-, vinz Venezia Tridentina zum Anlaß genommen, um demselben ein Pro memoria über die Stellung und Bedeutung unserer Kammer.und eine zulam. mensassende

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/05_05_1906/SVB_1906_05_05_7_object_2532421.png
Page 7 of 10
Date: 05.05.1906
Physical description: 10
dauung ist. Kathreiners Kneipp-Malzkaffee mit nur einem kleinen Zusatz von Bohnenkasse? gibt für jedermann ein schmackhaftes, wohliges, die Gesundheit förderndes Kaffeegetränk. -Yur Leidende mtd Ki^der' ist jedoch Kathremers Kneipp-Malzkaffee, ganz pur getrunken, unbedingt vorzuziehen. . «annmg vor allen minderwertigen Nachahmungen. Nachricht«» aus Bozen m«v Tirol. Bozen, Freitag, 4. Mai 190L Wochenkalender. Sonntag, 6. Mai: Schutzfest des hl. Josef, Johann vor der latein. Pforte. Montag

vom II. Landesschützen- Regiment. Ernennungen. Der Leiter des k. k. Han delsministeriums hat den mit Titel und Charakter eines Postamtsdirektors bekleideten Oberpostver walter Joses Metzler in Trient zum Postamts direktor daselbst, und den Postverwalter Anton Edlen von Posch in Brixen zum Oberpostverwalter daselbst ernannt. Der Tiroler Uvlksbund hält seine Voll versammlung am Sonntag, den 6. Mai, in Sterzing, Hotel Stötter, ab. Hauptversammlung um 3 Uhr. Die Vorstehung der Bundesgruppe Bozen ersucht die Mitglieder

. Diese Serie dürfte hauptsächlich auch für die Schuljugend von großem Interesse sein und bietet eine Menge Abwechslung. Schießstandsnachricht. Sonntag, 6 Mai, findet das zweite Schützengabenschießen statt. Di stanz 380 Schritte. Anfang um 1 Uhr nachmittags. Die Vorstehung. Der katholische Arbeiterverein für Kozen und Umgebung veranstaltet am Sonn tag, den 6. Mai, eine Wallfahrt nach Maria Rast in Eppan. Die Abfahrt von Bozen nach der Sta tion Ueberetfch der Kaltererbahn erfolgt um 12 Uhr 44 Min

mit einer Musterung. Das Kom mando erwartet regere Beteiligung als im Vor jahre, widrigenfalls es strenge gegen die Säumigen vorgehen wird. Das Kommando. Der Aünglingsverein in Gries (St. Jo sefsheim) hält am Sonntag, 6. Mai, 4 Uhr nach mittags, seine Generalversammlung ab. Alle Mit glieder werden ersucht, sich rechtzeitig einzufinden. Die Vorstehung. Anlaßlich der Opernvorstellnng in R07 veredo wird in der Nacht von 5. auf den 6. Mai ein Sonderpersonenzug von Roveredo nach Bozen verkehren. Abfahrt von Roveredo

um 12 Uhr 30 Minuten nachts, Ankunft in Bozen um 2 Uhr 13 Min. nachts. Dieser Zug hat Aufenthalt in den Stationen Calliano, Mattarello, Trient, Lavis, San Micheli, Salurn und Neumarkt, und find zu dessen Benützung einsache, sowieHin- U.Rückfahrkarten gültig.

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_01_1922/MEZ_1922_01_18_2_object_644467.png
Page 2 of 6
Date: 18.01.1922
Physical description: 6
., Kralknger Rudolf, Regens, Unteregger Josef, Schwaighofer Roman, Heiß Wolf, gang. Josef v. Mörl, Dr. v. Guggenberg Hans, Molfertbelner Michael, Schenk Ludwig, Kompatfcker Josef, Egger Peter, De- facco Alex, Gasser Johann, Dr. Weißsteiner Thomas. Wiesthaler Pius Erhärt Peter, Larcher Hans, Seidner Hugo. Mustermesse Turin für BiM'Merbe Nach einer der 'Handels- und Gewerbekaninier Bozen zuMomimseueli teiluny.. findet in der Zeit von April bis Mai 1922 in Turin eine Mustermesse für modernes Bauwesen statt

Jn< teressenten können bei der Kanrmtzr die näheren Einzelheiten erfahren. Bozen, 18. Jänner 1922. Die bevorstehende Gemeindewahl in Dozen. Einen glänzenderen Beweis ihrer Unfähigkeit zur Ge meindeverwaltung, als es in der gestrigen Schlußsitzung des Gemeinderates in Bozen geschehen ist, hätten die hiesigen Sozialdemokraten nicht erbringen können. Es stand der Gemeindehaushaltsplan für das Jahr 1922 zur Beratung. Nachdem die sozialdemokratischen Mitglieder des Gemeinderates sich sehr lebhaft und eifrig

der Sitzung batte also keinen anderen. praktischen Wert, als den einer läppischen Demonstration.' Und solchen Leuten sollte die Bevölkerung von Bozen künftighin das Sch tcksalder Gemeinde anvertrauen? Todesfälle. In Dozen starben: Frau Maria Pelle- grtni, geb. Haller im Alter von 74 Jahren; Frau Franziska Seidl, geb. Klinkafchek, Auffeherswiiwe im Alter von 74 Jahren. Die Fremden oerkehrskommistion Dozen hält am Donners tag, den 19. Jänner, um 4 Uhr nachmittags, im 'Hotel Zentral «me Sitzung

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/15_05_1906/TIR_1906_05_15_6_object_355676.png
Page 6 of 8
Date: 15.05.1906
Physical description: 8
befriedigen können und den Veranstaltern ist zum guten Gelingen zu gratulieren. Sou der Mtteoer Aakn. Am Mittwoch langte hier der Erlaß des Eisenbahnministe riums an, laut welchem der Stadtgemeinde Bozen die Konzession zur Erbauung der Rit- tmer Bahn von Bozen über Oberbozen nach Klobenstein erteilt wird. ^; Kommisstovieruug der Kahlerer Hiaya. Am 11. Mai fand die behördliche Kommissio- nierung der Kohlerer Bahn statt. Hiebet wurde seitens der Behörde die Bedingung gestellt, daß die Bahn

unmittelbar zu verfolgen. Die Marokko-Affäre mit dem Geknatter der Schüsse, die man hört, das Panorama von Nizza und Monte Carlo, wobei man sich im pustenden Eisenbahnzuge sitzend glaubt u. s. w. u. s. w., ver dienten eine eigene Beschreibung. Aufseyeuerregeude Verhaftung. Am Kreis gerichte Bozen befindet sich derzeit der Juwelier Joses Depaoli von hier seit etwa zwei Wochen in Haft. Die Verhaftung erfolgte infolge einer Anzeige wegen Verbrechens gegen das keimende Leben. Mit ihm wurde auch eine Frau

de, siraße nachß des der Zlati Delugz im r des Bürge«! Fremde ist t da in einer zv reichmin deri Dominika! fanien, dehn! magazin Zek ausnabniswm Dominikaneck ^ Fachschule, , viele VerdieHMtM Torg^elbau- mit hübschem Bozen bieiei. Maler-Ale gasse», Herz Zeiu> erbaui vom? Neplun-Nr Merkantil, Franziska! Altarbild um Seitenkapell! Ktosterbibliock Ba yenbäu-l gestiftete Zlunsi Künstler D e u t'' ch d a u gasse. zieren Warxc- Ordenskommr Das ebeinali Eike der Bin! Fauenklosier, Peter Mayr fangene jeslgeh

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/23_01_1906/TIR_1906_01_23_1_object_358674.png
Page 1 of 8
Date: 23.01.1906
Physical description: 8
ms'raße 15 rgasse 9 (an 10-11 Uhr) , 2-4 Uhr) u. 2-5 Uhr) W—11 und 11 (9-11 il, 2-3 Uhr) imerstraße 8 g (2-3 Uhr) u. 3-4 Uhr) 12 (8-10 u. Ig (ö-12 u. Hr) 7 (2-3 Uhr) S (11-12 u. !-arzi, Gilm- !Uhr >, Spezialist: chebnersrr. 18 chraße 333 z (11-12 u, ?U11-1^u. (11-12 u. rs» üe 'i46 z - -12 u. IN 12 Uhr) K (9-11 n. Ulli—IS u. i Bozen. >s. Schburz) ») Tchburg) jw-Salzburg) in) rlm-Salzburg) chm-Salzburg) I! chen-Salzburg) jimg) Marburg) jm-Salzburg) Ulzburg) chin-Salzburg) -chburg) U! Mailand-Rom

, in welcher die Abgeordneten Schraffl und Kienzt über die Wahlreform im Landtag und im Neichsrat sprechen werden. Versammlung des christtichsoziaten Vereines. Bozen, 21. Jänner. Heute nachmittags veranstaltete der christ lichsoziale Verein für Tirol auch in Bozen ein mal eine Versammlung. Diese war so zahl reich besucht, daß das Versammlungslokal nicht alle fassen konnte, und manche Späterkommende aus Platzmangel sich wieder entfernten. Die Sozialdemokraten hatten auch ihr Aufgebot geschickt; sie hatten nämlich

die Abficht, den erscheinenden Abgeordneten ihr Mißtrauen aus zusprechen; das konnte man wenigstens den Worten des sozialdemokratischen Wortführers Lagger entnehmen. Besucht war die Versamm lung sehr zahlreich aus den umliegenden Ge meinden, sowie aus Bozen selbst. Sie wurde um 3 Uhr nachmittags in Vertretung des Ob mannes des christlichsozialen Vereines vom Abg. Schraffl eröffnet. Der Herr Abgeordnete wies darauf hin, daß diese Versammlung der Wahlreform im Landtag und im Reichsrat gelte und erteilte

13
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/29_01_1922/VR_1922_01_29_4_object_2121128.png
Page 4 of 8
Date: 29.01.1922
Physical description: 8
. Nach einem lebhaften Wahlkampf wurden elf Volksparteiler und vier Wirtschastsparteiler mit 120 bis 13? Stimmen gewählt. Unsere Genossen blieben mit 70 bis 81 Stimmen in der Minderheit. ' Brenner. Bei der Gemeindewahl erhielten die Christlichsozialen 12 und die Sozialdenwiraten 3 Sitze. Trentiuo. In Lavis erzielten nrisere Genossen die Mehrheit mit 1(3 Mandaten.- In Pergine, % o {-■ garia und Leviro siel chnen die Mnoritätsvertre- mit zu. Aus StadS und LanÄ. Bozen, 28. Jänner. Todesfälle. Hier verschied Frau Anna

. zur Wiederabholung durch die Amtsdiener bei Vermeidung einer' Ordnungsstrafe be- reitgestellt lverden. Mailänder Pahknri erdienft. Tie Fremdenoer- tehrskommission Bozen gibt bekannt, dass der Kurier zur Einholung der Paßvrsa Dienstag, 31. Jänner, nach Mailmrd abgehr und Samstag, 4. Februar, mit den vidierten Pässen znrückkehrt. Die Pässe wären daher bis DienStag abends im Reisebn renn Schenker & Co. abzugeben. Die Kriegöinvaliden Schmid Franz des Anton in Gries und Vis neider Bruno des Matthias

werden für die Musterung gesucht. Vorladungen erliegen, in der Sekretariatskanzlei, 'Laubengasse 30. ' ^ Schlechte Aussichten für daS Baugewerbe. Seitens der Genossenschaft der Baugewerbe, für den Be- Bczirk Bozen geht uns folgende Inschrift zu: Die Bau tätigkeit liegt gänzlich darnieder. ?llle Artikel der Le benshaltung uitb Wirtschaftslage sind um ein mehrfaches gestiegen, nur die Mieten für Bauteile hielten mit dieser allgemeinen Steigerung nicht gleichen Schritt; wohl aber die darauf lastenden Auslagen wie: Staats

Dr. Perathoners ein Hindernis. Wir wollen und werden mitarbeilett im Interesse der Bevüllerung und der Stadt Boze.it, ivenn nratt uns zltr Mitarbeit heranzieht. So-' wie die Zustiminililg zum Budget eine Vertrauensfrage für die herrschende Partei ist, so ist es auch bei der Wahl des Bürgermeisters. Ute nicht mir die Sozial demokraten in Bozen, sondern überall, in allen Ge meinden, in >Landesvermaltnngcn und Parlamenten, tver- den die Oppositionsparteien immer gegen die herrschende Partei stimmen, sei

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/26_05_1906/TIR_1906_05_26_3_object_354284.png
Page 3 of 12
Date: 26.05.1906
Physical description: 12
I Dura Weinegg, die Aren ließ. Man u dieser Burg, r Eisakbrücke strom- Muten erreichbar. .. Rückweg über den l<b-i Neutsch). Von >r schöner Blick auf , der wildroman' berSudbahnstation !! erreichbar. neuer, von dem c- trungZvereiii ange- führender Weg. ogw zu erreichen, a (Zugang von der zelegenheiien rechts i günstiger Beleuch- ... Ziosengartmgruppe. aen ad e in Gries >m Kurort Gries), t gepflegten Wegen. Mcken von Bozen. VergnüxH^der Saison offen), -chmittags während m). Ruhige, an- Lesezimmer

, Edch g Rainer-Z' r v a ii o rs: ein und Ried >»de zu Fuß oder Beide Schlösser Das Schloß Runkel- nimren. Freunden ZchlSsser empfohlen. vÄtt. Erste Station der n.) Einst mächtige der Etsch gelegen, iit. Im 15. Jahr- ..neut- EinTeU k 'Cimrittsbewilliguna T- i Bozen notwendig.) ig zugänglichen Teile des Berges Restau- ch, als die Bahn iehrzaschvf für Fuhr- n (von der Haltestelle Bahn) mitten im Zeltgenheit zu Kahn- >m-Kalterer Bahn), üeberetscher Mittei len und ehemaligen gruben', durch einen rielen

FelsblScken, Hochsommer äußerst Samstag, 26. Mai 1906 .Der Tiroler' Seite ^ ündeMaritgemeiuds clter Zeit. In der He gehörige Kälterer Acte Wemmarke.) !itie entweder per HZn angelegten Mili- ?ich!nwagen pracht- i der Bozen—Kal- gm bewirtschaftete ikunsl. Ausstieg au> Mpseblen. Mechülker. ! Rainer-Straße 11 llhr) nflraxeZö (ordiniert »ußer Sonntag) ! Rainer-Ztraße 10 !,li-I2u,2 5Uhr> rrdiniert von 9—12 MM Grabmaor, K Grabmals!- Xpperger. !!5 schbaumer, ^ ser, Jobaiw/ iselc, Amoii, i st öfter. ?rail>, ler

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/08_11_1905/SVB_1905_11_08_3_object_2531474.png
Page 3 of 8
Date: 08.11.1905
Physical description: 8
, der nun in Unterinn ein selbständiges Geschäft übernimmt, statt. Die Musikgesellschast verliert einen tüchtigen Musikanten; daher fand gestern in Bachmanns Gasthaus eine Abschieds- Marende statt, wo es recht gemütlich herging. — Herr Lehrer Zöggeler begeht das fünfundzwanzigste Jahr als Lehrer, davon das zwanzigste in Leng moos zur vollsten Zufriedenheit der Gemeinde. — Heute starb Anton Plattner, Oberpsaffstaller, im SO. Lebensjahre. Seine Gattin starb genau vor einem Monat. Gries bei Bozen, 6. November

. Am 2. No vember hielt die hiesige freiwillige Feuerwehr ihre Herbst-Schlußübung ab. Als Brandobjekt'wurde die Häuserfront in der Mendelstraße gewählt. — Wir haben jetzt schöne, sonnige Tage zur Freude der Kurgäste. 7 - Gries bei Bozen, 6. November. (Theater.) Am Seelensonntag wurde im hiesigen St. Josefs heim ein lustiges Theaterstück zur Aufführung ge bracht, welches wegen des schlechten Wetters und des genannten Sonntags schwach besucht war. Außer den Zöglingen des hiesigen Lehrerkonviktes waren bloß zirka

der 29jährige F. M. aus Baden-Baden, der in letzter Zeit als Hoteldirektor in Bozen fungiert hatte. In einem hinterlassenen Schreiben gab er ungerechte Be schuldigung als Ursache des Selbstmordes an. — Ein größerer Saccharinschmuggel wurde am Samstag am hiesigen Bahnhof entdeckt. Ein Fuhrmann äus Vinschgau gab Kisten nach Böhmen auf, als deren Inhalt Werkzeuge angegeben waren. In den Kisten befanden sich Handkoffer, mit Saccharin gefüllt. Es wurden 128 Kilo dieses in Oesterreich verbotenen Artikels

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/13_04_1912/BRG_1912_04_13_6_object_807785.png
Page 6 of 8
Date: 13.04.1912
Physical description: 8
abgegaugeu. Von einem Ballone in der Hab»burgerstraße au« wollte ein Arbeiter einen Firmenschild rtchtrn. Al« er sich an die Balustrade lehnte, stürzte dieselbe mit dem Manne auf die Straße. Er kam zum Glücke mit einigen Haut abschürfuvgen davon. Statistik des Postverkehres. Der soeben erschienenen Statisttl de« Postoerkehre» bei den ära- rischen Postämtern in Tirol und Vorarlberg ent nehmen wir folgende Daten: E« wurden im Jahre 1911 aufgegrben: Ja Bozen (Stadt) 76928 re- kommandierte Sendungen, 125 689

gewöhnliche Pa kete, 9169 Wertbriefe und -Pakete, 15 475 Nach nahmepakete; abgegeben: 113637 rekommandierte Sendungen, 2454 Postaufträge, 6450 Nachnahme senduugen, 36350 Bahnovifi, 59860 gewöhnliche Pakete, 16 836 Wertbriefe und -Pakete, 4120 Nach nahmepakete und 809 Zollsendungen. In Bozen 2 (Bahnhof) aufgegeben: 16441 rekommandierte Sendungen, 76 585 gewöhnliche Pakete. 4275 Wert> brirfe und -Pakete, 5508 Nachnahmrpakete; ab. gegeben: 151389 gewöhnliche Pakete. 3153 Wert, briese und -Pakete, 14 448

, Reiner Matth. Prämien: Für die meisteu Schlecker und vorletzte Stummer Ladurner Karl, letzte Markio. Sonntag den 14. ds. Kranzlschießen. Beginn 1 Uhr. Diensthabender Rottensteincr. Die Herren Jungschützen, welche das 21. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, werden aufmerksam gemacht, daß für sie am Sonntag ein Probeschießcn stattfindet mü dem Armeegewehr zum Zwecke, daß die Jungschützen sich mit dem Armeegewehr einübcn, damit die Borstehung tüchtige Schützen nach Bozen entsenden kann zu dem Match

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/24_03_1897/BRG_1897_03_24_2_object_776583.png
Page 2 of 14
Date: 24.03.1897
Physical description: 14
haben wir zu den Drahtnachrichteu j in der letzten Nummer noch einige Ergänzungen nachzutragen. Pros. Dr. Ambros Mayr wurde mit 138 von 181 Stimmen gewählt. Die 43 ihm fehlenden Stimmen fielen zumeist auf Hofer, dem die Herren in Brixen die Mehrheit wünschten. Bei ZallingerS Wahl wurden in Bozen 5 leere Stimmzettel abgegeben. Schöpfer erhielt von 208 Stimmen 202 und kann also in den Reichs rath nach Wien gehen. In Wälschtirol wurden gewählt Bazzanella mit 187 von 192, Dr. Conci in CleS mit 197 von 205 und Salva- dori mit 224

69 553 38 — In Hall waren 2 Zettel leer und 1 lautete auf Joh. Kofler; in Innsbruck 18 Stimmen zersplittert. Die Städte und Orte des Eisack- und Pusterthales sammt Kältern wählten 946 von 998 erschienen Wählern den Grafen Hupn. Wahlberechtigt sind in diesem 1553 Steuerzahler. Sterzing vereinigte auf den Grafen Hupn 73 Stimme», Klausen 35, Bruneck 93,Lienz97, Kältern 335 und Tramin 145. In der Städte- gruppe Bozen-Meran-GlurnS wurde Paul Welponergewählt, der inBozen 404,in Meran 204 und im GlurnS

24 Stimmen erhielt. Der katholisch-konservative Gegenkandidat Dr. Friedrich Ritter von Graf erhielt in Meran 184 und in GlurnS 44, also 228 Stimmen, in diesen zwei Städten gleichviel wie Welponer. Bozen entschied für Welponer, da Dr. v. Graf dort nur 57 Stimmen erhielt — also um 13 mehr als in Glurns! Meran und GlurnS haben sich wacker geschlagen, wenn man in Rechnung zieht, daß die Witwen, Pfründen und Stiftungen kein Wahlrecht für den ReichSrath haben — eine grobe Ungerechtigkeit

20