189 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/29_10_1896/BZZ_1896_10_29_1_object_387156.png
Page 1 of 4
Date: 29.10.1896
Physical description: 4
s IlZrjllgspnrise: TäglicheAusgabefärVazen; Ganzjähr. fl. t2.—, halbj. ff. S—, rncrtrlj. fl. Z.^Z, monatl. si. l.Zv. .^ür Inland mit j?ostzusendong: Ganz,, fl. IS.ZY, fi. 7.SS, vier:e!j. fi. Z.Y2, monatl. fl. l.46. .§ür Deutschland gunzj. fl.2l.2v, hczlbj. fl. jo.6S. Zustellgedähr pro Jahr für Bozen fl. und für den Lurort Gries fl. 2.—. Zwei» malige Ausgabe: für sozeir ganzj. fl. 5—, halbj. fl. 2.S0, viertes. g! i.Vl,' halbj.' fl!'Z?20^»^?j'. fl. l.6v. — Unfrankine Briefe werden nichl

derMilletmwms-Attsstellmtg. Kndapest, 23. Oktober. (Eigenbericht.) Die Mille- niums-AuSstellung wird am 3. November, mittags, in seierlicher Weise durch den HandelSmin ister ge schlössen werden. Kämpfe a«f Kuba. Nen»-N»rk, 28. Oktober. (Eigenbericht.) Nach einer Meldung von Havana vertrieb Oberst Segura die Aufständischen nach einem zweitägigenGefechte vom Berge Soroa Rinorio. Generalversammlung des Kur-Vereins von Bo?en-Gries. Das Kur-Verein von Bozen-GrieS hielt gestern Abends im Hotel „Badl

-Mitglieder Rudolf Caili sen., Agent, Josef Ebner, k. k. BezirkShanptmann, Gotthard Ferrari fen., Eigenthümer der Bozner Zeitung, I. A. Greißing, Kolonial- waarenhändler, Albert Hoefeld, Dr. Karl Höfsinger, kais. Rath und k. b. Hofrath, Kura^t, Johann Jnnerebner, Dr. Karl Knoflach, Karoline Witwe Oettel, geb. Schgrasser, Richard Schgr^ffer, Cafetier, fernes deS .nm Bozen-Gries so anßerordent lich verdienten Dr. Heinrich NoL. Der Preßleiter des KnrvereineS, Redakteur Karl Domvnigg, referirte

. Für die Ersatzwahl wurden die Herren F. Oberrauch und I. v. Hoffingott als Scrutatoren bestellt. An Stelle des verstorbenen Mitgliedes Herrn Josef Greißing, dem der Vorsitzende warme Worte der Anerkennung votierte, wurde Herr Handelskammer - Sekretär Dr. I. M. Fuchs als Ausschußmit glied mit zweijähriger Mandatsdauer gewählt. Dr. E. v.Zal linger begrüßte unter Hervorhebung der großen Sympathien, welche Dr. Fuchs dem Cur- und Fremdenwesen von Bozen GrieS entgegenbringt, dessen Wahl auf das freudigste

des so segensvollen Wirkens der unermüdlichen Förderin und Unterstützen» de» KurwesenS, der Protektrize der Erzherzog Heinrich Promenade, Frau Ottilie Wendlandt, die mit Leib und Seele für den Kurort GrieS lebt. Sein Antrag, dieser edlen Dame die Dankbarkeit de» KurvereineS durch Ernennung zum Ehrenmitgliede zu bezeugen, und ihr durch eine eigene Ab ordnung das Ehrendiplom zu Ub-rreichen, wnrde unter stürmischem Beifall zum Beschlusse erhoben. Namens der Versammelten sprach nun Herr Josef Eisenstecke

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/29_08_1905/BZZ_1905_08_29_4_object_394554.png
Page 4 of 8
Date: 29.08.1905
Physical description: 8
, Kastelruth: Anton Lintner, Dekan: Mervn: Sebastian Glatz, Dekan. Von der evangelischen Predigtstation Bozen- Gries: Joh. Molin, Pfarrer in Meran. bezw. Paul Jaesrich, Seelsorger in Gries: Rudolf Obermüller, WilhÄm Bewie. Von der Kurvorstehunz Meran: Dr. Sebastian Huber. Arzt, mit Wilhelm Ellmenreich. Schrift steller. Von der Kurvorstehung Bozen-Gries: Dr. Ed mund v. Zallinger. Advokat, mit Dr. Kapellmann, Kurarzt. Karl v. Tschurtschenthaler, Bankier. An ton Frick. Kaufmann, und Rudolf Ritter v. Meiß ner

, Villnöß: Flora Hernrann. Kaufmann, Mals: Früh Josef, Hörtmohrbauer, Keniaten: Gaffer Georg. Kofler auf Csslar, Gries: Girtler Josef, Kaufmann. Stevzing: Gröbner August. Oekonom, Gossensaß: Gruber Johann, Vvrdsrmannbauer, St..Pankraz, Ulten-, Harrasser Mchael, Wirt, Nie derdorf: Hocke Dr. Robert, Advokat, Lana; Hof mann Karl, freiresignierter Professor, Lienz: Hrasdil Vinzenz. Schlosser. Bozen: Kienlechner Alois, Handelsmann, Bogen: Kinigadner Seba stian, Löwenwirt, Vcchrir: König Franz, Konditor

, Meran-, Oberjekaber Anton. Tassenbauer, Pfalzen: Obermüller Rudolf, Hotelier, Gries: Peer Her mann, Postmeister, Eyers: Pernstich Valentin, Be sitzer, Tramin: Pirpamer Jakob, Kaufmann, Un- tsrmais: Prugger Andrä, Wirt, Oberolang: Rier. Franz, Proßlinerbauer, Kastelruttz: Risfeser Josef, Kaufmann, Bozen: Silva Peter, Besitzer. Kältern: Sparer Johann, Kaufmann, Meran: Sieger Ja kob. Bauer. St. Jakob, Ahrn: Steiner Josef. Wirt. Tvcknin; Steiner Stefan, Bauer, Jnner- prags: Steinkaserer Josef

. Obsrpuflerbauer. Ahornach: Unterrhurnsr Josef, Wirt, St. Martin. Passeier: Vergeiner Josef. Wirt, Gufidaun: Völser Anton, Tschneggbauer, Deutschnovsn: Wiesthaler Pws, Kcmftnarrn, Briren und Windisch Geovg. Bauer. Msdcrrasen. AIs Ergänzungs-Ge schworene: Hilpold Jossf. Binder, Gries-: Jöchler Jlois, Wirt, MertÄ Eisack, Zwölfmal- greien: Lang Heinrich, Sargantwirt. Madiener Franz. Hausbesitzer, Mair Anton, Handelsmann. Perathoner Viktor Dr., Advokat und Schmittner

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/06_10_1909/BZZ_1909_10_06_3_object_449466.png
Page 3 of 8
Date: 06.10.1909
Physical description: 8
für den Staatsbaudienst in Tirol und Vorarlberg ernannt. Ei« Oelgemälde Martin Knollers. Wenig bekannt und auch wahrscheinlich auch von wenigen Kunstfreunden gesehen dürfte das Oelgemälde Mar tin Knollers sein, das sich im Besitze der Famili- Wenter in Gries bei Bozen befindet, und das in den letzten Tagen vom Meister Valtigojer in lobens werter Weise renoviert wurde. Das Gemälde ist eine Kopie seines letzten Abendmahls von der Stifts- kirche in Gries (I m hoch und m breit) und dürfte in der letzten Periode

seines Lebens geschaf fen worden sein. Der ideale, verklärte Christus u. die charakteristischen Apostelköpse sind in diesem Werke viel prägnanter und feiner gepinselt als am großen Altarblatt. Ueber die Trambahn Brozeii-Gries schreibt die „Grieser Fremdenliste': Am 1. Juli l. I. wurde nach Ueberwindung jahrelanger Schmie- rigkeiten das vereinigte Werk der beiden Nachbar gemeinden Bozen und des Kurortes Gries, die elektrisch betriebene Straßenbahn von Bozen nach Gries dein öffentlichen Verkehre übergeben

. Wohl länger als ein Jahrzehnt bemühten sich die ein sichtsvollen Kreise um das Zustandebringen dieser für Gries wichtigen Verbindung, doch es schien ein eigenes Verhängnis über dem Projekte zu schweben. To war ein Skeptizismus in den letzten. Jahren eingetreten, der die Verwirklichung des Baues überhaupt in das Reich der Unmöglichkei ten verbannte. Endlich kam die gewünschte Eini gung zustande und der Bau begann. Allerdings in einem traurigen Tempo, in einem Tempo das alle Freunde des Projektes

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/30_12_1899/SVB_1899_12_30_5_object_2519174.png
Page 5 of 10
Date: 30.12.1899
Physical description: 10
„ Jngenuin Hofer, jun. 299—300 Herr Alois Musch, Restaurateur mit Frau. 301 Johann Pillon, Gutsbesitzer und dessen 302 Frau Amalia, geb. Wkyrer. 303—304 Herr Bincenz Beterih mit Familie. 305—306 Familie Dr. Meittinger. 307 Hochw. Herr P. Siegfried Pertoll, D.-O.-Cooperator, , . Unterinn. 308—309 Herr Johann Pitscheider mit Frau, Gries. -310—311 „ Georg Perathoner mit Frau, Gries. 312—313 „ Oberst Psaundler mit Frau. 314—315 Fräulein Josefa Kinig und Nichte. 316— 317 Radfahrerverein „Tirolia'. . 318

„I. C. Matthetffen mit Frau, Gries. Z6tt—361 „ Josef Brigl sammt Familie. 352 Karl Freiherr v Kopal, k. k. Generalmajor i.R. ! 353 Frau Marie Baronin v. Kopal, geborne Baronin Hippoliti. Z64-365 Firma I. A. Thaler. 366—367 Frau Elise Thaler und Töchter. 368—369 „ Antonie Gstrein. Z70 Herr Emil Zikeli, Ingenieur, Betriebsleiter der „Etschwerke'. Z71 Die „Etschwerkc'. 372—373 Herr Graf Künigl, k. k. Major i. P.. Gries. Z74—375 Eonservrn-Actien-Gesellschast. Z76—377 Herr Dir. I E. Diesfenbach mit Familie. 378

Frau Witwe A. Hoefeld-Trojenstein und Familie, . Gries b. Bozen. 407—408 „ ^ Bertha Oettel. -409 Hochw. Herr Alois Geiser, Tooperator. 410 „ „ Alois Schlechtleitner, dto. 411 „ „ Josef Mofer, dto. 412 „ „ Dr. Ernst Tozzi, italienischer Taplan. 413—414 Herr Edmund v. Leurs, fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter mit Familie. 415 „ Robert Gasteiner, Handelsschulprofessor. 416—417 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 418—419 Frau Babette v. Ferarri mit Töchter. 420—421

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_4_object_452707.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1910
Physical description: 8
Ferdinand Fritzen«, Kohlrcider Alois St. Justina Pustertal, Mayr Alois Gossensaß a. V., Berger Alois Gries-Bozen, Steinlechner Georg Schwaz, Sceber Peter jun. MciulS, Neurauter Lorenz Inns bruck, Kralinger Josef Schwaz, Veit Josef Gries, Ennemofer Franz Zirl, Petermayr Adolf Salurn, Prast Johann St. Veit, Seeber Leopold Mauls, Klabusching Anton W.-Matrei, Prugger Candidus Kuen Leopold Anzing, Weger Josef Girlan, Tram- padellcr Joses Rovcreto, Markl Josef Kufstein, Hechenlcitncr Josef Waltens, Kaufmann

, Kogler Alois Schwaz, Sontaschi Alois Holling, Sattler Anton Tramin, Tezim Cäsar Bozen, Pachmayr Emil Traunstein, Hohenegger Martin Meran, Kinigadncr Robert Brixcn, Vcrdorfer Franz Meran, Speckbacher Josef Stans Oberinntal, Welponer Paul Bozen, Mahl knecht Heinrich Bozen, Delucca Eduard St. Leon hard Passeier, Baldauf Kassian^ St. Valentiu a. d. Heide, Ochsenreiter Peter Eggental, Masetti Josef Gries, Hermann von Hausmann Salurn, Winkler Heinrich St. Leonhard Passeier, Bernauer Michael Traunstein

, Kogler Max Linz a. d. Donau, Mitte- rutzner Hans Brixcn, Hafner Paul Cavalefe, Hor- nof Gottlieb Meran, Riedmann Karl Brixen, Zelger Franz Tramin, Krug Rudolf Mötz, Pattis Josef Welschnosen, Cagol Valerian Bozen, Doblander HaüS Bozen, Unterberger Ludwig Achenkirch, Knittl Georg Lana, Fischler Karl Holling, Natterer Anton Holling, Huber Leo Meran, Unterberger Franz Achenkirch, Figl Anton Bozen, Sanin Romedius Gries, Kaufmann Anton sen. Gries, Plattner Josef Sterzing, Etzthaler Hans Meran, Kreidl Alois

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/09_04_1910/BZZ_1910_04_09_4_object_452666.png
Page 4 of 20
Date: 09.04.1910
Physical description: 20
von der Entstehung „Groß- Bozens' ins Land. Aus Qnirain erhalten wir folgende Zuschrift - Mittwoch abends fand abermals eine Besprechung des von den Ouirainer Interessenten gewählten Komites statt. Es wurde hiebei der Beschluß ge- aßt, die berechtigten Wünsche der Quirainer Steuer träger der Gemeindevorstehung in Gries in einer Eingabe zur Kenntnis zu bringen und dieselbe zu ersuchen, sich über diese Forderungen zu äußern. Venn sich schon die Gemeinde Gries gezwungen ühlt, so hohe Umlagen zu den Staatssteuern

ein- i »heben, so muß sie auch ihrer Pflicht bewußt sein, welche sie hiefür nicht nur den anderen Gemeinde vierteln, sondern auch ihrem Stiefkinde Quirain gegenüber trägt. Gegenwärtig werden in Gries im Vergleiche zur Stadt Bozen und der Gemeinde Zwölfmalgreien folgendeGemeindeumlagen eingehoben: Stadt Bozen 12 Malgreien Gries im Jahre 1909—1910 zur Hauszinssteuer 6?!,z° j, Rentensteuer 10v°,<» Erwerbsteuer 120°,g Grundsteuer 120°/g Hausklassensteuer keine Besoldungssteuer keine Heute Samstag erster Stock

. Morgen Sonntag vormittags ly'/z Uhr findet in der ChristuS- !irche zu Gries (Haltestelle Viktoria der elektrischen Straßenbahn) Gottesdienst statt. Apotheke Liebl ist morgen Sonntag allein geöffnet. I. BachmaierS Elektro-BioSkop Morgen etzt das neue Programm des elektrischen Theaters am Viehmarktsplatz mit einem neuen Programm ein. Es seien unter anderem erwähnt: Die Strom- chnellen des Ozu und die Zuckerrohrernte und Zucker- abrikation. Militärkonzert. Im Hotel Schgraffer findet morgen abends

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/07_07_1883/BZZ_1883_07_07_5_object_376555.png
Page 5 of 8
Date: 07.07.1883
Physical description: 8
0 fl. 92 kr. Forellen fl. 80 kr. Mund mehl 28 kr. Semmelmehl 22 kr. Weizen- grieS 28 kr. TürkengrieS 16 tr. Tür- «enmehl 10 kr. Reis 24 kr Rindfchmalz 62 kr. Rindfchmalz iu Gößl 1 fl. öö kr. Schwemschmalz 84 tr. Sernfette 62 kr. Weizendrod 25 kr. Halb.veizeubrod 20 kr. Roggenbrot» schwarz 15 k. Zucker 48 kr. Kaffee 1 fl. 32 kr. Unschl'ttknj-n 60 kr. Seife 33 kr. KSse gew. 40 kr. Käse Schweizer 80 kr. Butter 1 fl. 06 kr. Brennöl 62 kr. Salz 12 kr. Gerollte Gerste 18 kr. Speck 1 ft. - kr. Trient am 3. Juli. Weizen

» 22.- ., 21.50 .. Sl.- , 46.— „ 41.- . 3S - .20.— „ 18.50 Nr. 459. Versteigermgs Edikt. 758 3-1 Ueber freiwilliges Ansuchen werden am 2S. Juli I88S, von L bis 11 Uhr Vormittags und von 2 bis K Uhr Nachmittags und eventuell am 2«. Juli ». Js., von 8 Uhr Früh angefangen, fortgesetzt, aus dei Villa des Herrn Dr. Kölle in Gries, ehemals Villa Anfschnaiter, eine größere Partie von Möbeln, als: Betten, Matratzen, Garnituren, Chiffouiers, Waschkasten, Spiegel zc. ic., sowie verschiedenes Abbruchsmateriale

, als eine größere Anzahl von Glashausfensteru, Thüren und Feiisterstöcke, Fen stergitter, Abfallholz zc. gegen fogleiche Barzahlung öffentlich versteigert. Sämmtliche Gegenstände können schon vorher besichtigt werden.' Die Versteigerung beginnt im Magazin des Maurermeisters Dellantoni in der Gemeindekaserne oberhalb dem Baumgartuer Sagschneider in Gries, wo das Abbruchmateriale depouirt ist, und wird sodann in der Villa des Herrn Dr. Kölle, vormals Anfschnaiter in Gries fortgesetzt werden. GemeilldevorstthllW

Gries, am 5. Juli 188Z. Der Vorsteher abwesend. Anton Schmid, I. Gemeinderath. Z. 2683 Civ. Edikt. 757 3-1 In Folge Besch'usses der Gläubiger vom 2. Juli d. Js., wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der Executioussache der Sparkasse Innsbruck wider Micdae'. Klaar, pto. 150 fl. mit Anhang, die Behau sung des Schuldners zum Sieinbock in der untern Jnnstraße, Cat.-Nr. 423 Stadt Innsbruck, welche sich in sehr gutem Bauzustande befindet und gegen wärtig an Mieth- u. Pachtzinsen jährliche 2200

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/07_10_1933/DOL_1933_10_07_14_object_1195541.png
Page 14 of 16
Date: 07.10.1933
Physical description: 16
Tüchtige Verkäuferin der Gemischttvarcnbranche mit de» nötigen Büro- und Daziokenntnissen sucht nu? 1. November Posten. Zuschriften unter ..5844/44' an die Verwaltung. 12465-4 Anständiges, ehrliches Mädchen, das bürgerlich kochen und nähen kann, sucht Stelle, am liebsten Bolzano. Gries: geht auch als Hausmädchen. Auskunft bei Knou, Weintraubengasse 5. «4 Fleißiges Mädchen vom Lande, kann gut kochen, mit Iahreszeugniffen, sucht Posten. 12442-4 Gesetztes, ländliches Mädchen, sparsam, ehrlich

«, Gries, Corsa 28 Ottovre Nr. 40. 12174- 5 Weinständer» Gärkufen. Lager- und Transport- fässer zu verkaufen. Gries, Dia Mendola 38. 1614-5 Moto „Rudge Ulster', Modell 33, neuwertig, sehr preiswert zu verkaufen. Adresse in der Verwaltung. 12376-5 Koffergrammophon mit Platten preiswert zu verkaufen. Bon 12 bis 2 Uhr und nach !47 Uhr. Adresse in der Verwaltung. 12373-5 Abnehmbarer Auto-Aussatz für Fiat 507 billigst zu verkaufen. Giovanelli Taxi, Bolzano, Viktor» Emanuel-Platz. 12406-5 Hölzernes

billigst verkäuflich. Auch Raten und Tausch. Scrinzi, Eoethestr. 24. Motor«, */, bis 10 PS, in bestem Zustande, äußerst preiswert zu verkaufen bei A. Nagele Si Co., S. a g. l. Bolzano, Eifackstraße 11. -5 Riemenscheiben» Lager, Wellen, Wand- und Hängekonsolen. verkauft äußerst günstig A. Na gele & Co., Bolzano, Eisackstraße 11. 12380-5 Hübscher Opelwagen, 80 Lire, zu verkaufen. 12388-5 Ottomane, Divane, Matratzen liefert preiswert Tapezierer Viehwei der, Gries, Hauptplatz 7. -5 Zirka fünf Hektoliter

unter „Deutschamerikaner die Verwaltung. 9/49' an 900c Halt! O Wohin? Nach Gries zum Min Lamm Täglich Radio und Schallplatten-Konzert, Aus- schank von neuem Wein. Kastanien. Hauswurst mit Kraut, Maibutter usw. Zu zahlreichem Besuch ladet höflichst ein 800 c hex Gastgeber. Jedes Kind hat den Hang zum Maien, Ausschneiden, Kleben und Basteln! Wir empfehlen unser reichhaltiges Lager, unsere Preise sind niedrig. Vogelwelder-Paplerhandlunsen Danksagung. Für die wohltuenden Beweise mit- fühlender Teilnahme anläßlich

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_10_1896/BZZ_1896_10_28_1_object_387133.png
Page 1 of 4
Date: 28.10.1896
Physical description: 4
Alois Gadler in St. Felix, Gemeinde Florotz, zur inneren Ausstattung der dortigen Kirche einen UnterstützungSbeitra^ t«i> KV fl. a. g. bewilligt. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Schulleiter Pichler in Welsberg daS silberne Verdienstkreuz mit der Krone. Persoualnachrichten. .Graf. Ander Zichy aus Uhvar und Z. von BiSmarck, Gutsbesitzer aus Die; in Nassau sind gestern nach mehrtägigem Aufenthalte in Kam posch'S Hotel „Walther v. d, Bogelweide' von hier abgereist. Todesfalle. In Gries ist gestern

der preußische Genera Krüger, welcher als Kurgast dort lebte, gestorben. — Aus Graz kommt die Nachricht, daß dortselbst nach längerem Heiden im tz9. Lebensjahre der Besitzer der Villa Nimptsch in Obermais Wolfgang Graf Stubenberg, Kämmerer, Großgrundbesitzer und steierischer LandtagS<Ägeordneter ic gestorben ist. Zum Tode Dr. Höffwger«. Die .N. F. Presse meldet: Der kaiserliche Rath und königlich bayrische Hofrath Dr. Karl HSffinger, Kurarzt in Gleichenberg und in GrieS bei Zozen, ist am 25. dS. Abend

« um 10 Uhr in einem Restaurant n der inneren Stadt, während er beim Nachtmale saß, plötzlich bewußtlos zusammengestürzt und nach wenigen Minuten gestorben. Der Vorfall erregte in dem starkbesuchten Lokale große Aufregung. Dr. Höfsinger, der sich seit vierzehn Tagen in Begleitung seiner Gemahlin auf einer Erholungsreise in Wien befand, hat sich in balneologischer Beziehung, namentlich um GrieS, vielfache Verdien te erworben. Der Verblichene, der ein Alkr von 47 Jahren er reicht hat, starb im Radfahrdreß

Privathäusern 106 Betten zur Benützung bereit, Die 3 autorifirten Bergführer hatten im verflossenen Fremdenjahre 23 Touren mit 53 Touristen nach verschiedenen Gegenden zu unternehmen. — Im Monate Oktober 1396 und zwar bis 26 verkehrten 3467 Personen. Freiwillige Feuerwehr Grie». Die Frenvillig« Feuerwehr GrieS veranstaltet am 26. und 27. Dezember ei» Volksfest verbunden mit Glückstopf und verschiedenen Spielen. Es werden Gönner und Freunde höflichst gebeten, Spenden hiejür, die zur Anschaffung neuer

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/04_10_1884/BZZ_1884_10_04_4_object_367110.png
Page 4 of 8
Date: 04.10.1884
Physical description: 8
wurde und dem wie alljährlich die k. k. Behörden, Vertreter der Stadtgemeinde, das Officierscorps, Vertreter der Handelskammer, die Schulen und eine große Menge Andächtiger beiwohnten. <Der deutsche Kronprinz in Gries!) Schon das allein beweist uns, daß unser Curort ,zm Aufblühen begriffen ist, daß unser Curverein Glicht umsonst gearbeitet hat, daß die Opfer nicht umsonst gebracht worden sind. Die gestern Abends -erfolgte Ankunft des deutschen Kronprinzen und Leiner Familie in Gries ist ein Ereigniß

von Hoher Bedeutung, denn es ist das erste Mal, daß eine so hervorragende Persönlichkeit für längere Zeit in unserem Nachbarort Aufenthalt nimmt und wir sind überzeugt, daß daraus dem Cur- wefen Aur die größten Vortheile erwachsen können. Der besondere Mangel, unter welchem Gries bis her litt, war der Umstand, daß sein Namen ge rade im Norden, der das größte Contingent der GäLe in den Wintercurorten stellt, zu wenig be kannt war und diesem Mangel dürfte jetzt mit einem Schlage, besser

als durch jahrelange Re klame abgeholfen werden, denn in den nächsten Wochen wird der Namen Gries häufig genug in den Zeitungen des In- und Auslandes wieder kehren und die allgemeine Aufmerksamkeit wird dadurch auf dieses herrliche sonnige Stückchen Erde gelenkt werdea. Es ist wohl zweifellos, daß es den hohen Herrschaften in unserer Gegend, für die sie, wie scholl öfters documentirt, eine besondere Sympathie haben, gefallen wird. Die unzähligen Ausflüge in der näheren und ferneren Umgebung sind wohl geeignet

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/27_01_1920/BZN_1920_01_27_6_object_2465247.png
Page 6 of 8
Date: 27.01.1920
Physical description: 8
Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 27. Jänner 1920 Nr. 21 Zu VSrUÜS^SH Sonnige möbl. Monatszimmer mit u. ohne Balkon zu verm. Lldr. Verw. 2 700 1 groszes schönes sonnig, leeres Zimmer mit Kochgelegenheit für sofort zu vermiet. Oberau 608, 4. Stock links. 2 702 Schöne Wohnung, 6 Zimmer, sofort zu verm. Gries, Habsburgerstr. 345. 3 621 Zimmer mit zwei Betten, separater Eingang, für zwei Herren zu vermieten. Bindergasse 11, 2. Stock, Stöckelgebäude. 2 777 Großes, leeres Zimmer m Quirain sofort

ZU vermieten. 755 Nnmöbl. Z Zimmerwohnung zu vermieten, beste Lage, Südzimmer, große Ve randa, eventuell mit Kochgelegenheit. Gries', Villa Schöneck, 1. Stock. . 759 Mehrere ZentralgelegeneBüro- räumlichkeiten möglichst sofort gesucht. Vermittl. wird honoriert. Bezügl. Anträge a. d. Verw. ZV619 Möbl. 1—2 Zimmerwohnung mit Küche oder mit Kochgelegenheit von kl. stabiler Familie in Bozen od. Gries zu mieten gesucht. 5 732 Lehrmädchen wird gesucht. Jos. Riffeser, Laubeng. 30. ? 152 Reinliche Person

m. Rohr geflecht. Zu besichtigen Rottenbuch, Gries, von Vs2 bis V-4 Uhr nachmittag. 2 725 Brennholz, Lärche a 38 Lire pro ebm bei Ossana, Guschelbauerhaus, Boznerbod. 2 701 Kleinere Villa aus freier Hand sofort zu verkaufen. - 3 706 5 Schweine, 3 Monate alt, find zu verkuafen. Zu erfragen Bindergasse 11, 2. Stock rückwärts. ' 8117 1 guterhalt. Klavier (Flügel), Marke A. Proksch, Seidenkleid. Musselinkleid, Blu sen usw. billig zu verk. Goethestr. 21, 2. St. 901 Tritt-Nähmaschine, gebraucht, billig

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/21_12_1907/BZZ_1907_12_21_6_object_426422.png
Page 6 of 20
Date: 21.12.1907
Physical description: 20
. Gries und dir Fremde». In der ?>!..-ltgemeinde ^riec- besieht die Hausklassenstcuer und uir ver mietet? Wohnbestandteile nebst dieser di^ Han-:- Zinssteuer. Ein Besitzer der nur vier Wahnbcilond- teile besitzt und selbst bewohnt, zahlt 15 4.90 di rekte, 35 Prozent Landesnmlagen inid 50 Pro?,eilt Gcmeindeunrlagen, im Ganzen 8 Iv OL l>, ei» oirderer besitzt z. B. acht Wohnbestandteile. Hiefür ist der Ansatz 20 X, obige Umlagen hiezn 37 l<. Acht Wolsnbestandteile, die sie selbst bewohnen, dursten

wenige Bauern in Gries besitzen. Ein Fremder, der nebst seiner Wohnung auch 8 Wohn- Bestandteile hat und vermietet nnd hiefür z. B. NX) Iv reinen Mietzins cinnimmt, zahlt 15 Pro- zerrt direkte Stenern — 75 lv. Hiezn die 35 Pro zent und 50 Prozent Umlagen — 03 X 75 Ii. Zusanrinen 138 15 75 li, für seine vier Wohnbe» starrdteile 8 X OL l>, daher im Ganzen 14V lv Uli li. Wem gehören nun in Gries die Hotels, Villen und Pensionen und Zinshäuser und wer zahlt an die Gemeinde die 50 Prozent Umlagen

? Je denfalks die Fremden und nicht die Grieser. Wenn die Fremden so hohe Umlagen an die Gemeinde -entrichten, so war auch die Forderung recht und billig, eine Vertretung in der Gemcindcstube zu erlangen und über die Verwendung des Geldes, Zas zum größten Teil sie an Steuern entrichten, auch mitreden zu können, aber den nimmersatten Fremden feinden in Gries wäre es halt am lieb sten, wenn die Fremden jährlich einige Tausend Kronen ihnen in die Lasche stecken wollten, aber jelbst nicht Herkamen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/03_01_1911/BZZ_1911_01_03_4_object_457022.png
Page 4 of 8
Date: 03.01.1911
Physical description: 8
„ Heinrich Gugler «it Familie. 930 ^ Professor Ed. Fleisch, k. k. Bezirks- schulinspektor.«it Familie. 932 Familie Engelbert Trebo. 934 Herr Dr. Bartl und Frau. 936 Firma Josef Mumelter. 938 Viktor und Paula Mumelter. 940 Anton Steinkeller, Obsthandlung. 94? Herr Anton Steinkeller mit Familie. 944 ^ Karl Steinkeller, Gerber. Kaltem. 946 Frl. Pepi Steinkeller, Kalter». 948 Familie Kaspar Ritterrutzver, Gries. 950 Herr Anton Berner, Schlüssel. 952 „ Han» Oehm, Spariasseverw. uad Frau. 954 „ Professor Han

Kuranda und Bruder 984 Herr Pokiser und Frau. 986 „ Paul Ueberbacher, Pensionsbesitzer Gries 988 Frau Theres W. Ueberbacher, Realitätenbe- fitzerin, Gries. 990 Herr Joh. Watschinger, Fleischhauer und Familie. 992 „ Ernst Pacher und Frau. 994 „ Eduard Posch, k. k. Bezirkstlerazt. 996 „ Handelsschulprofessor Mathias Schreiber und Familie. 398 Herr Julius Rensch, Stukkateur und Frau. 1000 „ Karl Rieger, Maggl. 1002 „ Joses Psenner, k. k. Oberpostverwalter i. P. mit Familie. 1004 Herr Ingenieur Gandorser

samt Familie. 1006 „ Dr. Viktor Peräthoner, Advokat m. Frau. 1008 „ Peter Staffier, Kaufmann, Bozen. 10l0 Frau Maria Staifler, geb. Degischer, Bozen. 1012 Milchzentrale. 1014 Herr Jgnaz Ebner mit Frau, Blumensalon, Bozen. - . 1016 Franz Ostheimers Filiale/ Bozen. 10l8 Fräulein Sophie Winkler, ULalleiterin. 1020 Herr Graf und Frau Gräfin Forni, Gries. 1022 Hochw. Herr Monsignor Josef Trenkvalder. 1024 „ „ Kooperator Josef Rifeser. 1^26 ,. „ „ Julius Posch. 1028 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1030

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_09_1895/BZZ_1895_09_30_1_object_394729.png
Page 1 of 4
Date: 30.09.1895
Physical description: 4
IlZrjugsxprise: j Täglich«AusgabefärBozen: ' Ganzjähr. fl. 12.»-, halbj. fl 6.—. ! viertelj. fl. 3.^2, monat!. st. l ll). .^er Inland mit 0ostmsen0ung: «?an;i. fl. lS.2i>. balb^ fl. 7.^5. halbj. fl. 10.65, .Zustellgebühr x?o )adr für Bozrn fl. und für den Cursrt Gries fl. 2.--. Zwei» ^ malige AutAabe: fär sozen i ganzj.fl.L.—,lzalbj.fl.Z.S(Z,viettelj. ! st. l.2L; mir postzusendang gann. fi. b.^u, halbj. fl. Z.20, oier:-lj. Vostm Wimng. ^üdkwolen ^sgklaU) k ^iuschaltungsgrbühr fär die ^tijiier

Neichörathömandat des Slädte- wahlbezirkes Bozcn-Meran-Glnrns angekündigt hat. Neuer Vertheidiger. Der AdvokaturSkandidat Herr Dr. Anton Kinfele wurde in die Bertheidigerliste veS ^berlaiidesgerichtsspreugelS von Tirol und Vorarlberg eingetragen Ernennung. In der gestrige» Sitzung der Gemeinde. Vertretung von GrieS wurde eer Diurnist der Bezirkshaupt> mannschast, Herr Heißjakl, zum Gemeinde-Koutrollor ernannt Konzert im Kurhauspark. Bei dein heute nm halb 5 Uhr im Park des Kurhauses stattfindenden Konzert ver

. Kesttzwechfei. Herr Josef Ebner hat das ihm gehörige HauS in der Franziökanergasfe an den Herrn Hofphotographen Knoll verkauft. Dagegen ging das dem Herrn Doswald gehörige Haus in der Nenstädterhauptstraße durch Kauf in den Besitz veS Herrn Josef Ebner über. Giubruchdiebstaht. Gestern Früh wnrde im Gemeinde gebiete von GrieS ein ungemein verwegener EinbruchSdiebstahl ausgeführt. Unbekannte Thäter, die jedenfalls mit den Lokalver- hälinissen sehr vertraut waren, benutzten die Abwesenheit eer Bewohner

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/25_06_1894/BZZ_1894_06_25_3_object_403279.png
Page 3 of 4
Date: 25.06.1894
Physical description: 4
die Feuerwehren Bozen, Zwölfmalgreien und Gries sind. Als Brandobjekt war das Realschul ge- bäude gedacht. Die Bozner nahmen mit 3 Schub- leiteru und zwei Spritzen auf der Nordseite, mit einer Spritze, zwei Hakenleitern und einer Schilb- leiter auf der Westseite Aufstellung. Die Zwölfmal- greiener Spritze und Schubleiter nahm ebenfalls west lich Stellung. Das Brandobjekt wurde als ver loren angenommen, und die Thätigkeit der Feuer wehr galt daher zumeist den Rettungsaktionen. Das Sprungtuch trat in Thätigkeit

schien Freilich, schon die große Feuerwehr von L^zen zählt ja so viele Mitglieder und dazu kamen die Gäs Aus Brixen und Meran waren die Bezirksvbmänner erschienen, die Herren Seidner und Banmgartner Ferner die Feuerwehren von Auer, Branzvll, Brixen, Eppan, GrieS, Kältern, Klausen, Kurtatsch. Mar> greid, Neumarkt, Tramin, Zwölfmalgreien, Algunv, ObenyaiS, UntermaiS, Schönna und Grätsch. Es war wirklich ein schöner und erhebender An blick, und alle, die ihn genossen haben, werden ihn kaum jemals

» Instizgcbäude. Ja meine Herren, das ist Geschmacks sache, der Fotograf liefert das Bild, wie man eS be stellt und ebenso handelte Herr Largajolli, dem es gewiß nie im Schlafe eingefallen wäre, zwei „Bach» gries' znr gefälligen Ansicht auSjnstellen und noch vazu eine schlechte Markirnngslulie als Zugabe. Ueb- rigenS dürren Sie schon nberzeugl sei», daß man an maßgebender Stelle beim s. Z. Augenschein, die Was'ervcrbältnisse in Betracht gezogen hat nnd bevor an diesem Punkt sie Talser einbrechen könnte, müßte

21