2,092 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/10_09_1903/SVB_1903_09_10_5_object_1945130.png
Page 5 of 6
Date: 10.09.1903
Physical description: 6
für Volkswirtschaft, Bank-, Sparkasse- und Hypothekenwesen. Wien, I.. Wipplmgerstraße d. Abonnements preis ganzjährig 4 X. , Diese Zeitschrift erscheint in zwanglosen Nummern, im Winter in der Regel dreimal, monatlich, nach Erfordernis auch öfter; im Sommer in vierzehntägiger. Folge. Inhaltsübersicht der uns soeben zugegangenen Nr. 247, 11. Jahrgang: Artikel: Sparkasse der Stadt Innsbruck. (Dritte Fortsetzung.) — Grund- stückwertS-E'tnittlur.g. — Europa in amerikanischer Beleuchtung. — Notizen: Personalien

. — Neue'Sparkasse.— Schluckenauer Sparkasse. — Sparkasse der Stadt Jmst. — Die Gemeindekrippe. — Psandbriefuml anf deutscher Hypothekenbanken. — Internationaler Geldmarkt. — Kärntnerische LandeS-Brandschaden-V:rsicherungS- anstalt. — Ein Bankerott vor 300 Jahren. — Londoner Bank- Institute. — Die amerikanische Invasion. — Indisches ans dem Aktienrecht. — Inserate. Briefkasten.. Js. K. Für die Einsendung (als persönliche Mitteilung) besten Dank. > F. T. Stehe zu Diensten. Welchen Preis darf sie erreichen

belohnte — In London ist Monsignore Evans, ebi'maliger Vikar der Pfarre St Michael in London, sowie zwei seiner HilfSgeistlichen und 80 Mitglieder der Kirchengemeinde zur katholischen Kirche zurückgekehrt. Aus dem Jereinsleven. Ter katholisch politische Verein sür Bozen «nd Umgebung hält am Mittwoch den 9. September, abends 3 Nhr, im Gasthaus zum „Pfau' seine Wochenversammlung ab. Um möglichst zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Marktberichte. Lienz, 3. September. Der. sogenannte Schutzengel markt

? Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. vir Einschalt»ngsg»bShr.beträgt pro Jahr und Zeile im „Geschäftlichen Wegweiser' nur z L5.) , H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; gute Bedienung, mäßige Preise, Bozen. Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. JosesFlatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie- Lager

aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12.. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef H ellweger, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierers Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_10_1907/SVB_1907_10_05_5_object_2542856.png
Page 5 of 8
Date: 05.10.1907
Physical description: 8
waren 11.365 Fremde in Bozen; davon waren 5200 aus Deutschland, 2000 aus Oesterreich (außer Tirol). Im September 1906 wurden bloß 8319 Fremde gezählt; es waren also Heuer um mehr als 3000 mehr in der Stadt. Sparkasse der Stadt Bozen. Wie aus der im Annoncenteile enthaltenen Kundmachung ersicht lich ist, übersiedelt die Sparkasse der Stadt Bozen in den nächsten Tagen — 10. bis 13. d. M. — in ihr neues Heim. — Die aus diesem Anlasse ge plante feierliche außerordentliche Generalversamm lung der Mitglieder

5. Oktober 1907 Tiroler Volksblatt Seite 7 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 4. Oktober 1907. WoÄenkalender. Sonntag, 6. Oktober: Rosenkranzfest, Bruno Bk. Montag, 7.: Justina I. M., August Bk. Dienstag, 8>: Brigitta W., Pelagia Büßerin. Mittwoch, 9.: Dionysius M., Ludwig Bertr. Bk. Donnerstag, 10.: Franz Borgias Bk., Gereon M. Freitag, 11.: Firmin B., Plazida I., Emil Bk. Samstag, 12.: Maximi lian B. M., Serafin Bk. Kaisers Uamensfest. Anläßlich des Namens- -sestes des Kaisers

Theresienstraße; 3. Klo benstein bei Bozen; Fahrt im Bauernwagen. 4. Meran; Sonntags-Kirchenparade; Fronleichnams prozession; Schuhplattlertanz. 5. San Martino di Castrozza; Ausstieg auf den Cinwn della Palä. 6. Wintersport in Tirol: a) Rodel, und Skifahren aus dem Arlberg; b) Schlittenfahrt in Innsbruck; o) Skirennen in Kufstein; ä) Schlitten-Trabrennen in Kitzbühel; o) Preisrodeln in Kitzbühel. 2. Abteilung: 1. Ueber den Brenner im Nord- Süd-Expreß. 2. Jm Apezzotale. 3. Die Dreizinnen- Hütte

, starb er in ihren Armen. Zentralbank der deutschen Sparkassen. Zu Ende September betrugen die Einlagen in laufender Rechnung Kr. 58,016.555 98, die Ein lagen aus Sparbücher Kr. 5,103.553 09, die Ge samteinlagen daher Kr. 63,120.139 07. Ueber einen Totschlag schreibt man unterm 1. d. M. der „Br. Chr.' aus Lienz: Gestern, zirka um 2 Uhr nachmittags, geschah außerhalb der Stadt Lienz auf dem Felde gegen Leijach hin eine grauenhafte Tat, an der in erster Linie wohl Meister Alkohol die Schuld trägt

Scheiterholz. Die gestempelten Verkaufsanträge sind längstens bis 11. November l. I. bei der Intendanz des 14. Korps einzubringen. Näheres bei der Handels und Gewerbekammer Bozen. Separatknrs für kaufmännische Knch- führuug. Wie in dem verflossenen Schuljahre wird auch in dem laufenden für der Schule ent wachsene Bürgerstöchter an der städtischen höheren Töchterschule in Bozen ein Separatkurs für kauf männische Buchsührung mit Anfang des Monates Oktober eröffnet werden. Der Unterricht findet zweimal

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1904
Physical description: 8
Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

der Bezirkshauptmannschaft Meran. sowie Vertre ter der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Ober-In spektor Jenny aus Jnnßbruck in Vertretung der Göneraldirektion! der Südbahn. Oberfinanzrar Pernikarz und Finanzrat Bilgeri aus Brixen. Hof rat Frmherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtjks. Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft. der militärischen Bchörden sowie des Bezirksgendarmenekommandos, der Postanstalten, der Sparkasse, der Südbahndirektion und der Überetscherbahn. der hiesigen Bankfiliale, der Schu len

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

- und Gewerbekammer Innsbruck. — Sparkasse Bozen: Dein Direktor. — Oesterr. ungar. Bank: Dem verdienstvollen Zensor. — Der Verband dvutischsreisimnger Landtagsabgeordneter. — Kaufmannischer Verein Bozen. — Gewerbe Verein Bozen. — Feuerwehr Bozen. — Turnver ein Bozen. ^ Spinnerei und Weberei St. Anton: Dem hochgeehrten Chef. — Beamte dsr Spinnerei. — Fürst und Fürstin Camposranco. — Familie R. v. Widmamn. — Familie B. Greil. — Kreisge-- richtspräsideni Kürzel. — Josef Riehl. — Familie Dr. Siegl. — Familie

, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_5_object_2550922.png
Page 5 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
, der Landtags- abgeordnete. Großgrundbesitzer Franz Sajfert in Bela und der Großindustrielle Bernhard Wetzl er in Wien als lebenslängliche Mitglieder in das Herrenhaus deS ReichSrateS berufen worden. Die Verfoualei»kommeuste«er - Schat zungskommission setzt sich pro 1910/1911 auS nachstehenden Mitgliedern zusammen: Schätzungs bezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölsmalgreien: Vorsitzender: Josef Buraauer, k. k. Finanzrat. Bozen. Stellvertreter deS Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. Finanzsekretär, Bozen

ernannt. Der Ge meinde kann zu diesem tüchtigen Lehrer gratuliert werden. In Mühlen starb die 73 jährige Frau Kreszenz, Witwe Fohrer, geb. Bachmair. Zwei ihrer Söhne sind Gastwirte in Mühlen, einer lang jähriger Pfarrmesner hier und der viete Glasmaler in Brünn. — Es ist sort und fort trüb und kalt. Lienz, 24. April. (Unfälle. — Von der Sparkasse. — Stellung.— Tot ausge sunden und anderes.) Der hiesige Schlosser meister Viktor Riebler wurde letzterer Tage hinter seinem Hause angeschossen. Die Kugel

eines Flobertgewehres tras ihn an einem Fuße. Glück licherweise konnte dieselbe bald entfernt werden. — Die hiesige Sparkasse hat in ihrer letzten General versammlung folgende Widmungen beschlossen: Für die städtischen Lehrer 2000 Kr., sür öffentliche Aus lagen 1000 Kr., Kinderbewahranstalt 500 Kr., Verschönerungsverein 400 Kr., Sängerbund 400 Kronen, Roseggerstiftung 300 Kr., Feuerwehr 200 Kronen, Musik 200 Kr., Alpenverein 200 Kronen, Kriegerdenkmal 200 Kr., Obst- und Gartenbauver ein 150 Kr., Touristenklub 100

Leitung. Tiroler Bollsblatt Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 26. April 1910. Katholisch-Kouservatwer Klub für Bozen «ud Umgebung. Morgen, Mittwoch, de» 27. April, um 81/2 Uhr abends, im Piussaale Wocheuversa mm l n'n g. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zn erscheine«, als auch Gäste mitzubringen. Vermehrung der Generalität in Inns- brnck. Der neuernannte „Inspizierende der Be festigungen in Tirol'. FML. v. Köveß, bisher Di- visionär in Bozen, wird, wie wir vernehmen

, seinen Amtssitz in Innsbruck haben. Dadurch erfährt die Generalität in Innsbruck eine von militärischer Seite lange schon erwünschte Vermehrung, ohne daß deshalb die Zahl der in Bozen und Trient stationierten Generale vermindert wird. In Bozen tritt an Stelle des FML. v. Köveß, wie bereits früher gemeldet, der neue Divisionär ^GM. Frei herr v. Kirchbach. Ners-bung bei der UsS. Der Postkontrollor Theodor Rag 0 wsky in Bregenz wurde über sein Ansuchen in gleicher Eigenschaft nach Innsbruck 1 übersetzt. Verein

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/04_01_1903/BZN_1903_01_04_10_object_2430728.png
Page 10 of 20
Date: 04.01.1903
Physical description: 20
Red, k. k. Grundbuchanlegungs' Kommissär, mit Frau, Bozen . 160 Herr Albert Battisti mit Frau 161 Herr G. Reidt,. Agent, mit Frau -162 Herr Anton Rizzi mit Familie 163 Konditorei Anton Rizzi - ' 164 Herr Alois Plattner, Bäckermeister,/nit Frau . 166 Herr Josef Toldt, Magijtratsrath, mit Familie -167 Familie Alois v. Aufschnaiter 168 Frau Marie Kreithner, geb. v. Aufschnaiter 169 Pernthaler u. Kapeller, Agentur-, Kommission^ und Landesprodukten-Geschäft, Bozen 160 Herr Karl Red, Sparkasse-Kassier

, mit Familie 161 Herr Dr. Hermann Kofler, Sparkasse-Sekretär 162 Herr Otto Mayr, Sparkasse-Offizial ^ < 163 Sparkasse Bozen 164 Handlung Johann Paulin 166 Herr Anton Mutter mit Familie 166 Herr Karl Rieger, Vertreter der Firma Magal 167 Frau Maria Ringler-Oetiel mit Familie 168 Frau Witwe Nagler 169 Herr Franz Perger sen. mit Frau 170 Firma F. Tschurtschenthaler 171 Herr Karl v. Tschurtschenthaler mit Familie 172 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler mit Frau 173 Familie Abraham Schwarz —176 Herr Karl Demetz

Vilpian von Gebrüder Schwarz 84 E. Schwarz Söhne, Bank- und Wechsel-Geschäft 86 Herr Sigismund Schwarz, Bozen 86 Herr Arnold Schwarz und Gemahkin, Feldkirch 87 Frau Witwe Flora Schwarz, Bozen 88 Herr Erwin Schwarz, Dipl. Bau-Ingenieur, München 89 Fräulein Lucia Schwarz, Bozen. 90 Herr Oswald Schwarz an der Handelsakademie in Bellinzona 91 Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Früh messer in Oberbozen 92 Herr Jngenuin Hofer sen., Privat. 93 Herr Karl Hofer, Optiker, mit Familie. 94 Herr Jngenuin Hofer

Bierdepot. Bozen '138 Herr Heinrich Regele. Stadikassier, mit Nrau >139 Herr Karl Erberl mit Familie -'140 Cafe Tschugguel . . . . und 166- ?l74- 177- 208 141 Fischerei-Verein Bozen . ^ . »5 142 Herr Sebastian Reinalter, Steueramts-Adzumt 143 Herr Josef Tirler mit Frau 144 Hochw. Herr Josef Trenkwalder, Propst und Stadtpfarrer, Bozen 146 Herr Josef Rubatscher mit Frau 146 Fräulein Karolina Rubatscher 147 Herr Dr. Karl Kerschbaumer mit Frau 148 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer 149 Herr Dr. Peter

, Seifensiederei und Hausse-« sitzer. Privat, Zwölfmalgreien 191 Herr Georg Perathoner, Klostermüller, mit Fa- unke, Gries Oettel, Privat, Bozen 193 Hotel Greif 194 Hotel Bristol 196 Herr Heinrich Schlechtleitner , 196 Firma Andrä Degischer Frau Anna W. Degischer mit Familie Rella, Prokurist, mit Familie -199 Herr Chnstof Frank, k. k. Hoflieferant, nnk Familie, Gries Südtiroler Dampfkonserven-Fabrik Alois TschurtschMhaler Herr Alois Oberrauch, Uhrmacher, mit Frau Hraulem Josefa Kinig mit 9Achte Maria

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1906
Physical description: 8
; Bewerbungstermin bis 13. November. Eine Steueramtsdienerstelle im Bereiche der Finanzlandesdirektion Innsbruck; Gesuche bis 15. No vember an das Präsidium der Finanz-Landes-Direktion Innsbruck. Amortisierung eingeleitet auf das N rixener Sparkassabuch Nr. 23.493, XIII., 158, lautend aus Josef Mitterer von Schalders; — auf 10 Sparkasse nbücher der Stadt Innsbruck und zwar: Folio 55.841 über Kr. 171-16, lautend auf Anton Hupf jun.; Folio 54.434 über Kr. 450; Folio 8228 über Kr. 2275 88; Folio 42.581

Dienstag, Irixener Chronik.' 30. Oktober 1906. Nr. 130. Sette 7. x. Ferdinand v. Scala, der Patriot und Dichter im Franziskuskleide. Tyrolia, Bozen. 134 S. Kr. 1'50. Ein alter Spmch ist's: Bon Toten soll nur Gutes berichtet werden. Diesen Spruch scheint der Verfasser obiger Schrift vor Augen gehabt zu haben, nach unserer Meinung aber zu viel. ?. Ferdinand war zwar feuriger Patriot und begabter Dichter; doch hätte ein Lebensbeschreiber ihn mit weniger Temperament, mit Auslassung

15. November an die Bezirkshauptmannschast Schlünders. — Das Kreszenz Schulersche Stipendium Hon jährl. Kr. 190; Gesuche bis 10. November an die Bezirkshauptmannschast Reutte. — Ein Johann Georg Langsches Studienstipendium von jährl. Kr, 100; Gesuche bis 10. November an die Bezirkshauptmannschast Feldkirch. — Das Christoph Freiherr von Wolkenfteinsche Stipendium von jährl. Kr. 160; Gesuche bis 20. November an den Stadtmagistrat Innsbruck. — Zwei Stipendien der Innsbrucks? Sparkasse für Handelsschüler

im Betrage von je Kr. 120; Gesuche bis 20. November an den Stadtmagistrat Innsbruck. — Das Josef Matthias von Jngramsche Familienstipendium von jährl. Kr. 540; Gesuche bis 31. Oktober an den Stadtmagistrat Bozen. Stellenausschreibungen: Eine Kanzlisten stelle beim Kreisgericht Bozen; Gesuche bis 21. November an das Oberlandespräsidium Innsbruck. — Eine Kanzlisten stelle beim Bezirksgerichte Bezan; Gesuche bis 21. No vember an das Kreisgerichts-Präsidium Feldkirch. — Eine Postmeisterstelle in Telfs

Hausmann, Private in Bozen; — Marie Hechenblaikner in Innsbruck; — Anna Pföstl in Schönna; — Josef Stern, Schuhmacher in Marling; — Anna Kargruber in Brixen; — Elisabeth Unterthnrner in Laslan, Gemeinde Tscherms; — Florian Florer, Franz Leimgruber und Josef Mairegger in Sand i. T.; — Virgil Aßlaber, Schuhmacher in W.-Matrei. Sehenswürdigletten von Brixen. Do« und Lreuzgang : Führer zu erfragen im Dom- mesnerhaus. Täglich von 9 bis 11 Uhr vormittag? und 3 vis 5 Uhr nachmittags; ausgenommen Sonn

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1905
Physical description: 8
; 200 Russen fielen, 500 wurden gefangen. Auszug aus dem Amtsblatt. Stellenausschreibungen. Schnldiener- stelle an der Oberrealschule in Bozen; Gesuche bis 16. August bei der Direktion. — Zivilpolizeiwachmann stelle; Gesuche bis 10. August an die Statt!)alteret in Innsbruck. Stipendium. Stiftung des Oberleutnants Joh. Ritter v. Mörl für arme Offizierswitwen; Gesuche bis Ende August an das Korpskommando in Innsbruck. Erb envorrufung: Erbendes Simon Taxacher, 89 Jahre alt, gestorben am 5. Mai 1905

in Stum; Anmeldungen (binnen Jahresfrist) beim Bezirksgericht Fugen. — Erben des Alois Joh. Feierabend von Kurtatsch, gestorben am 30. März 1902 zu Badevel in Frankreich; Ansprüche bis 1. Juli 1906 beim Bezirksgericht Kältern. — Erben des Alois Kanal von Annabüchl (Kärnten), 50 Jahre alt; Ansprüche beim Bezirksgericht Sterzing. Amortisierung eingeleitet: aus das Einlage- büchel der Sparkasse Innsbruck, lautend auf Tanacher Hermann, Zell am Ziller, Kr. 16 85; — auf das Einlage- büchel der Sparkasse

Innsbruck, lautend auf Alois Neu- maier von Stum, Kr. 1464 36; — auf das Einlage- büchel der Sparkasse Schwaz, lautend auf Lener Judith von Wattenberg Kr. 1620; — auf das Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck, lautend auf Viktoria Seekircher von Hart, Kr. 100; — auf das Einlagebüchel der Spar kasse Innsbruck, lautend auf Stephan Seekircher von Hart, Kr. 1000. Kuratel verhängt über: Heinrich Zeller, Bauers sohn in Jungholz; Stephan Zangerle, lediger Schuh macher aus Steeg; Christian Fritz, Bauerssohn

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

, Hannover. Dr. Wilhelm Werpy mit Frau, Hannover. Familie Zacchi (15 Personen), Treviso, Venedig. Kaspar und Kathi Zugar, Bozen. Karl Vollrath, Chefredakteur, mit Frau und Tochter, Berlin. Rosa Preims, Private, Meran. Ludwig Knöpfle, München. F. K. Maye r, Wien. k. k. Körst w Wie« Juli 1905. 4 «/nUNg .Kronemente 36.95 „ Jv.-R. 3/,°/« 87-45 Oest.-u.Bank-Akt. 163Z. Kredit-Aktien London visw Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stucke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze Netegv

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_01_1910/SVB_1910_01_01_8_object_2549866.png
Page 8 of 10
Date: 01.01.1910
Physical description: 10
Ueberbacher-Minatti, Gries. 280 Herr Hubert Zelger, städt. Obertierarzt mit Frau. 282 „ Hans Oehm, Oberbuchhalter der Sparkasse Bozen, mit Frau. 284 Herr Anton Red, Sparkassekassier mit Frau. 236 „ Dr. Hermann Köster, Sparkasse-Sekretär. 283 „ August Fingerle, Architekt. 290 Frau Anna W. Amonn und Frl. Töchter. 292 Handlung I. F. Amonn. 294 Vereinsbuchdruckerei. 296 Herr Emil Amonn und Frau. 298 „ Albert Amonn. 300 „ Marius Amonn, diplom. Architekt. 302 „ Karl Amonn, akad. Maler. 304 Familie Josef

Kerker. Florian Trauner, Maurergehilfe in Glurns, 34 Jahre alt, zu sechs Wochen schweren Kerker. Anna Heinrich aus Matsch, 29 Jahre alt, zu sechs Mo nate schweren Kerker. Franz Lichtenschopf, Maler aus Linz, 34 Jahre alt, zu zwei Monate schweren Kerker. Marie Steiner aus Oberolang, 53 Jahre alt, vorbestraft, zu fünf Monate schweren Kerker. Zapfenstreich am Silvester-Abend. Die neue Stadt- und Feuerwehrkapelle wird am Sil vestertage, um halb 8 Uhr abends, einen Zapfen streich veranstalten

. Geffentlicher Dank. Die P. T. Erben nach Dr. Franz Mumelter haben dem Armenfonde die namhafte Spende von 500 Kr. als Legat aus gefolgt, wofür ihnen hiemit der wärmste Dank im Namen der Armen von Bozen ausgesprochen wird. Todesfall. In Trient starb am 24. Dezember der in allen Kreisen bestbekannte Herr Alois Paris, Kaufmann; die Leiche wurde nach Ravina in die Familiengruft zur Bestattung überführt. Deutscher Ankauf in Pergine. Vor einigen Tagen hat eine deutsche Gesellschaft einen Kaufton trakt mit Herrn

. Ingenieur und Frau. „ Josef Burgauner, k. k. Finanzrat, mit Frau. „ Ludwig Burgmaier, Oberprokxrist der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Ge werbe in Bozen. 153 Frau Anna Burgmaier-v. Köster. 160 Herr Anton v. Paur, Privat.? 162 Direktion der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 164 Herr Alois Cassar und Familie. 166 Cafe Larcher. 168 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 170 Blumauer Bierdepot. 172 Familie Jnnerebner, Posthotcl

„Erzherzog Heinrich'. 174 Herr Eugen Veith und Frau, Prokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Ge werbe in Bozen. 176 Herr Johann Pillion und dessen 178 Frau Caroline, geb. Bernard. 180 Firma F. Tschurtschenthaler, Bank- u. Wechselgeschäft. 182 Herr Fritz v. Tschurtschenthaler und Frau. 184 Kaufmännischer Verein. 186 Konserveu-Aktien-Gesellschaft. 188 Herr Direktor Josef Eugen Dieffenbach und Familie. 190 Herr Anton v. Mayrhauser, k. k. Oberpostrat i. R. 192 Hochw. Herr

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_04_1903/SVB_1903_04_11_5_object_2526328.png
Page 5 of 12
Date: 11.04.1903
Physical description: 12
; Josef Kauf? mann durch 23 Jahre im Benediktinerstist Gries; Maria Furgler durch 28 Jahre beim hochwürdigen Herrn Stiftsdekan Weiser; Peter Zambell», durch 28 Jahre bei Herrn Alois Trasojer, „Stiegel'; Maria Sinianer, durch 27 Jahre bei Herrn Sebastian Welponer; Anna Antreuz durch 27 Jahre bei der Famile Ringler v. Mayrl; Klara Platzmann, durch 27 Jahre bei der Familie Rodemder-Carli. Der Fremdenverkehrs- und Verschöne- ruugsverei« Kozen und Umgebung erhielt von der Sparkasse in Bozen

gemischten Chor und Streichquartett von A. Edenhoser. Dienstbotenprämien. Die von der General versammlung der hiesigen Sparkasse gewidmeten zehn Prämien von je 100 Kronen sür solche Dienst boten, welche durch lange Dienstzeit in einer Familie sich auszeichnen, erhielten: Ursula Ganner, durch 34 Jahre bei Frau Magdalena Würstl; Maria Prantl durch 30 Jahre bei Baron GiovanM Schutzengelhof; Marianna Gaffer, durch 30 Jahre bei der Familie v. Paur;Theres Eisenstecken durch 29 Jahre bei Herrn Franz Mellann

, das Detailprojekt auszu arbeiten und wird der Gegenstand in kurzer Zeit einer Generalversammlung zur - Entscheidung vor gelegt. Ue«e Postablagen. Mit Mai 1903 tritt in Stein egg bei Bozen, b»zw. Karneid bei Bozen, zur Gemeinde Karneid gehörig, politisches Bezirk Bozen, je eine k. k. PostaUage in Wirksam^ keit, welche ihre Verbindung und zwar jene in Steinegg mit dem Postamts in Blumau durch wöchentlich viermalige (Dienstag, Donnerstag. Freitag und Sonntag), jene in Karneid mit der Postablage in Kardaun

(und hiedurch mittelbat mit dem Postamts in Bozen) durch wöchentlich zweimalige (Mittwoch und SamStag) Fußboten posten erhält. Für die arme» Abbrandleer in Dovena veranstaltete die htcsige italienische nKoeietä unione'f am letzten Samstag ein WohltätigkeitSkonzert. Der Reinertrag belief sich auf 111 k. Vierzig Hochschuler aus Nekersburg; unter Führung mehrerer Universitäls.Prosessoren, sind diese Woche hier eingetroffen. Nach den Oster? feiertagen ist eine Reise nach dem Gardasee geplant. Umser

. Über 30 Damen der Kurgesellschast von Bozen-Gries haben sich in opferfreudiger Weife bereit erklärt, in den Buden und Zelten dem Fest- zwecke dienlich zu sein. Im Kurparke werden auf gestellt: Die Glücksbude „zur Fortuna', der Blumenpavillon „Flora', der Bazar „zum Oster hasen', der Delikatessen- und Champagner-Kiosk, die Festpost, der Konfetti- und Papierschlangen- Pavillon, der Tiroler Obststand, ein Kinder-Bazar und diverse Wein- und Bierschenken. In der Nähe der letzteren wird es lebhaft zugehen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/13_11_1902/BZN_1902_11_13_3_object_2429567.png
Page 3 of 16
Date: 13.11.1902
Physical description: 16
Curnmsik conceatirt — der beste Vetmis für die milde Temperatur der Heurigen Wmtersaison — noch immer im Fileien. Die voaMMch«cn Concerte der Ko.Pelle haben sich des lebhaftesten Anfprnch^s der Grieser Curgesell- schaft M orfreuen. ^ ^ iGcncralveljsammlltn^ der Sparkasse der Stadt. Bozen. Unter Vorbehalt der Genchnngung der h. k. k. Statthalterei wurQe^beschlosseN,^daA- K ö,h pMe Mn w e s e n m der Mu- Minsttaße hier Mverbchij und dasselbe mit deml.anqren- -pjsnjde» -Bongckmde. del<.M?!aGOissePt

ch, Redak teurs der „Wiewnen ^eitmm'. Ms Merair, mit Fräulein Irinn Kral, Faibriksdirektorstochter aus? Brunn, statt. Die nächsten Gemeindewahlen. Win erhalten vom Stadt- lnaistmt folgende Kundmachung: In Gemäßheit der Bestim mung;^ Äcs Gemeindestatuts für die Stadt Bozen scheiden solgeicke Herren nach Beendigung ihrer. FmMionsdauer im Novellier d. Js. ans dein Geim'indeMthe ans und svird daher für dieselben hie Eraänumgs Wahlen vorzllnehnren: Aus dem eMn Wahlkörper: Ferttiiwind Pickl, Hasnerineister

mittags, am dritten Wahl tage um 11 Uhr vormithags. Jeder Wähler kaim daA vorge^- schriebene WahlcouveK bis MM Tage der Wahl beim Stadt- kcnnuneralnte. am Wahltage auch bei der Wahlkömnnssion be heben. Stadtmagistrat Bo?>en am 12. NovsmSer 1902. Der Bürgermeister : Dr. Jnlins PeMthoner in>. p. . Schwurgericht. Für die vierte ordentliche Schwurgerichts periode beim k. r.: Kreisgerichte BöMl, ttklcke am 9. De?,enl- ber um! 9 Uhri vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzen der der k. k. Hofrath Paul

vereinig,r.^ . Durch!- Erbauung des ?lenen SpaokassegebäuÄes auf diesem Platze und Negulirung der Museum- und Talfcrgasse findeti die s^nc',Mit?iM von d'^'u S'^rkassc! anläßlich tVis Zt)jährigel?- Negiernngs-Jltviläun!! S»i. Miai'eM geinochte Widmung, nemlich die HeD>ellllirj^ der? ilseuvn' Sismßen! inr westlichen Stadttbeile von Bolzen, Schaffung von Verkehrserleichierull- aen und Ermöglichung von Neubauten dort, einien würdigen Abschluß. De.r. heutige Beschluß der? Sparkasse ist im In teresse

, dieses Institutes, wie. in jenem. der Stadt nur ivärm- stens zu begrüßen, denn ^vir sind! überzeugt, daß die Spar kasse jenes Gc'viort, nur nnt einem Prachtbau ausfiillen wiE, so daß Vozen deict einen Häuserblock von solch architektoni scher Schönheit liesitzcinl wird, wi? er iedov Großstadt zur Ehile gereicht. ' ^ 7- Heimische Kunst. Wer aüchi lüir voll außen das Geschäfts- lokal des Herrn Auronn unter den Lauben, in i>2n ebenerdigen Hallen des MMantilgelbäudeÄ betrachtete nniß sich unbedingt sagen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_01_1909/SVB_1909_01_06_6_object_2546668.png
Page 6 of 8
Date: 06.01.1909
Physical description: 8
werden, ebenso in der Schießstandstraße gelegentlich der dort vorzunehmenden Lampenver mehrung. Für die Dampsstraßenwalze wurden für Reparaturkosten 3000 Kronen bewilligt. Die Ab brändler in GlurnS erhielten eine Spende von 200 Kronen. — Der Anregung der Stadt BillaH betreffs Erwirkung einer telephonischen Linie von Wien und Trieft über Pustertal nach Inns bruck. Bozen und Meran wurde zugestimmt. — DaS Ansuchen der Sparkasse Meran um Ueber- laffung eines Baugrundes zwischen Hotel.Emma'' und Meinhardstraße

Seite 6 Tiroler Volksblatt 6. Januar 190S 768 Herr Candidus Ronchetti und Familie, Direktor der Aktiengesellschaft »Ferrobeton', Genua- Bozen. 770 Herr Anton Guschelbauer. 772 Herr und Frau Oberlandes gerichtSrat Doktor Roldin. Bozen. 774 Herr Anton LobiS, Fleischhauer, und Familie. 776 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, und Fa milie. 778 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler, mit Familie. 780 Firma A. Bonomi. 782 Familie A. Bonomi. 784 Herr Gustav Nolte, städt. Architekt. 786 Herr Al. Kienlechner

HanS Handler, Fuhrwerksbesitzer. 904 Herr Adolf Mayr und Frau. 906 Herr Albert Battisti und Frau. 926 Herrenhausmitglied Freiherr von Widmann, Margreid, Ansitz „Hirschprunn-. 946 Frau Auguste Baronin Widmann-Staffelseld, Margreid. 948 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 950 Frau Marie W. Chrapky, Private. 952 Herr Dr. Karl Kruse, Realschul-Prosessor. 954 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, und Frau. 956 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt, Bozen, und Familie. 958 Familie Staatsanwalt Weber. 960

Herr Peter Steger und Frau. 962 Michael Told, Manufaktur- und Modewaren geschäft. 965 Familie Gerstenmayr. 971 Grafinnen Adelheid und Jtha Toggenburg. 973 Gras und Gräfin Ledochowsky. 975 Graf und Gräfin Huyn. 977 Herr Armin v. Hoffingott, Bozen. 979 Familie Josef Gostner. Das Erträgnis der Abnahme von Neujahrs- glückwunsch-EnthebungSkarten betrögt 979 Kronen, wosür den Spendern hiemit der wärmste Dank ausgedrückt wird. WohttätigkettS.Kommifflo«. Bozen, am 4. Januar 1909. Der Präses: Dr. I. Peraths

zum Baue zweier Zinshäuser um 50 Kronen die Klafter wurde bewilligt. Für den daneben befindlichen Eckbauplatz erhielt die Sparkasse das Vorkaufsrecht um 90 Kronen die Klafter. Karl Huber teilte mit, daß sich das städ» tische Krankenhaus bereits als viel zu klein er weift. Dasselbe wurde seinerzeit für 105 Betten gebaut, ist aber jetzt mit 162 Betten belegt, die sämtlich besetzt sind. Es erfolgte der Beschluß, da5 alte Spital, gegenwärtig VersorgungShauS, für leichter Erkrankte zu überlassen

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/20_08_1902/SVB_1902_08_20_5_object_2524981.png
Page 5 of 8
Date: 20.08.1902
Physical description: 8
, Tabakhauptverleger, Bozen. Dienstboten-Uramien. Die von der General versammlung der Sparkasse der Stadt Bozen ge widmeten 10 Prämien mit je 100 Kronen für solche Dienstboten, welche sich durch lange Dienst zeit in einer Familie auszeichnen, erhielten zuer kannt: Paulmichl Barbara, durch 31 Jahre in der Familie Baron Josef Giovanelli-Hörtenberg. Albrecht Maria, durch 28 Jahre bei Joses Mumelter, Kauf mann hier. Mur Theres, durch 28 Jahre bei hoch würdigen Herrn Alfons Schmid, Spitalkurat hier. Gruber Theres

20. August 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Todesfall. Am Freitag, den 15. August, starb in Ried bei Bozen der bekannte Holzhändler und Schwefelmühlbesitzer, Herr Hieronymus S e- berger. im 80. Lebensjahre. Richtigstellung. Der neuernannte Direktor der Landes-Ackerbauschule in Grottendorf bei Graz, Herr Ernst Binder, war bisher in S. Michele nicht Direktor, sondern Fachlehrer, was wir hiemit richtigstellen. Geschäfts-Anderung. Die bekannte, seit 25 Jahren bestehende Anton Perger'sche Buch

druckerei in der Museumstraße Nr. 16, ist durch Kauf in den Besitz des Herrn Hans Begus über gegangen. Geschwornenliste. Zur Dienstleistung wäh rend der am 9. September 1902 beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden zweiten Schwurgerichts- session wurden folgende Herren durch das Los be stimmt. Hauptgeschworne: Atz Johann, Wirt, Kardaun. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. Bichler Josef, Koflerbauer, Mühland. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Casar Alois, Casetier, Bozen. Civegna Karl, Handelsmann

, Bozen. Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen. Furgler Matthias, Gerber, Brixen. Gasser Alois, Gasserbauer, Leitach-Latzsons. Gröbner Max, Kaufmann, Gossensaß. Gruber Johann, Bauer, Kurtatsch. Happacher Georg, Kaufmann, St. Lorenzen- Bruneck. Hofer Jakob, Unterzelgerbauer, Deutschnosen. Kappeller Franz, Handelsmann, Bozen. Kasseroler Anton, Schloßbauer, Guftdaun. Kritzinger Georg, Gastwirt, Sarnthein. ' Matha Johann, Wirt, Andrian. Mersi Jgnaz R. v., Zahntechniker, Bozen. Meßner Josef, Wirt, Vals

. Moser Vinzenz, Färber, Sarnthein. Musch Alois, Gastwirt, Bozen. M^tschlechner David, Postmeister, Sand-Taufers. Oberhammer Peter, Unterhuberbauer, Reischach. Ortner Sylvester, Bauer, Onach. Pircher Hans, Handelsmann, Bozen. Prast Paul, Seifensieder, Bozen. Rabanser Josef, Unterkircherbauer, St. Peter-Lajen. Rabanser Peter, Handelsmann, Trämin. Sepp Josef des Johanns Besitzer, Kältern. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. Strickner Alois, Wirt, Brenner. Tschimben Alois, Weinhändler, Kältern. Unterweger

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Page 5 of 10
Date: 06.01.1911
Physical description: 10
Pitscheid», Gries. 786 Herr Adolf Schumacher mit Familie« 785 Schumacher u. Co. 790 Herr PiladeS Fava mit Familie. 79? Frau Anna W. Zischg. . ^ 794 Herr Heinz Zischg und Frau, Sparkassebeamter. 796 Herr Anton Red, Sparkassekasfier und Frau. 7W „ Dr. Hermann Kofler, Sparkassesekretar« 800 Sparkasse der Stadt Bozen. 802 Familie Rubatscher. 804 Erzell. Graf und Gräfin Forni. LM Herr Robert R. v. Malfer-Auerhei«. 808 Herr Alois Kienlechner, Hutgeschäft, und Frau. 810 „ Franz Kamaun und Frau (Rot. Adler

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Degischer und Frau, Gries. 643 Frau Anna Witwe Degischer in Dorf. 645 Herr Franz Rella, Prokurist mit Familie. 647 Handels- und Gewerbekammer, Bozen. 649 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl und Frau. 651 „ Ossizial Josef Egger. 653 Johann Florian Mayr. 655 „ Karl Maria Mayr, cand. Phil. 657 „ Oswald Gasteiger. 659 Frau Witwe Gasteiger. 661 Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung. 663 Herr Karl Rudolph, Zahnarzt mit Familie. 665. Josef-Burgi Tröscher. 667 Filiale der österr.-ungar. Bank. 66S Htrr Oswald

Nagl, Modistin. 756 Heimische Kunst- uud Hausindustrie. 758 Herr Arnold Amonn und Frau« 762 „ Notar Taub« und Frau. 764 , ^ Baumeister Franz Weber uud Frau. 766 Fran Witwe Toni Wcger und Tochter. 768 Welt-Biograph, Kinematograph, Erzherzog Rainerstraße. 770 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und WasserleituugS- ' iustallateur mit Frau. 772 Familie Heinrich Mayr, Mondschein. 774 Herr HanS Runggaldier, Agentur. 776 Turnverein Bozen« 778 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant und Frau. 784 Familie

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

21