54 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/28_06_1934/VBS_1934_06_28_7_object_3133197.png
Page 7 of 16
Date: 28.06.1934
Physical description: 16
die Mammen zeichen. — Vergangene Woche war am 22. Juni das Jahrtagsrequiem für dm ver- storbenm Fürstbischof Johannes Raffl. Der Hochwst. Oberhirte zelebrierte da« Amt» während der Domchor ein Requiem von Markus Koch zur Ausführung brachte. — Gräfin Cadorna, die Witwe des verstorbenen Gmerals und Heerführers im Weltkriege, weilt, zur Zeit als Gast im Hotel „Elefant', wo sich bei ihrer Ankunft der Amtsbürger- meifter unserer Stadt zur Begrüßung ein gefunden hatte. — In St. Andrea starb Frau Maria Witwe

mit Siegel und Unter schrift vorweisen lassen. Vipiteno und Umgebung vhriteao, 25. Juni. (Johannes-Pro- Zession.) Eine herrliche katholische Kund gebung ist stets die Johannes-Prozession am 24. Juni. Rach der Frühmeffe zieht dieselbe von der St. Margaretenkirche aus. Die vier heiligen Evangelien werden geholten: das erste bei der Kapelle hinter dem Kapuziner garten: der Kapellenschmuck wird von den Besitzern der Wildenburg betraut; das zweite bei der kleinen Kapelle draußen in den Wie sen gegen Tuner

. Dieses Evangelium ge mahnt an die Bergpredigt Jesu, da die Beter gruppenweise in den Wiesen verteilt sind. In dieser Kapelle steht eine hölzerne Statue des hl. Johannes Baptist, welche von zwei hüpfenden Engeln flankiert wird. Die Pro zession zieht über die schönen Fluren weiter. Heute war das Heu bereits eingebracht, in manchen Jahren mußte die Sense den Pro- zeffions-Weg erst freimachen. Man hört das Glockengeläuts vom gegenüberliegenden Oert- chen Flaimes, allwo Patronzinium ist, die Ler chen fliegen

niemand aufhalten oder arbeiten. Missionär Hopf< gartner gehört der St. Josefs-Missions-Gesell- schüft an, die eine Filiale in Breffanone hat. Er wirkt schon über 30 Jahre in Borneo und hatte auch Chinesen zu betreuen. Wir wün schen dem noch rüstigen Missionär eine gute Erholung in seiner Heimat. Seit 1901 sah er seine Heimat nun zum dritten Male wieder. Balles, 25. Juni. (Talchronik.) Das Fest Johannes der Täufer, der unser zweiter Kirchenpatron ist, wurde kirchlicherseits 8* feiert wie andere Jahre

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_05_1934/DOL_1934_05_16_6_object_1191333.png
Page 6 of 14
Date: 16.05.1934
Physical description: 14
, weil man durch den Regen hindurch wie durch einen Schleier auf dir Zillertaler Gletscher und den klaren Himmel darüber sehen konnte. — Wir stehen jetzt im Zeichen der Häuser- Verschönerung. Auch das große Webhofer haus in der Stadtgaffe hat jetzt ein neues, schmuckes Gewand bekommen, was umso mehr zu begrüßen ist, als gerade im Haus- anstrich vielfach eine Verwilderung des Ge schmackes zu beobachten ist. p vrunecker Erinnerungen. Brunico, 13. Mai. Heute vormittags fand die übliche St. Johannes v. Nepomuk-Prozession

statt, an der sich die „Kreuze' von Teodone, San Giorgio und Villa S. Eaterina beteiligten. Der hl. Johannes v. Nepomuk stand schon bei unseren Vorfahren in hohen Ehren als Wasserpatron. Wie uns ein alter Chronist, Herr Stadtschreiber Johann Josef von Tschusi meldet, wurde anläßlich der Heilig sprechung des hl. Johannes v. Nepomuk im Jahre 1729 eine große achttägige Feierlich keit mit pompöser Schlußprozession veran staltet. Bei derselben rückten Herr Oberwacht meister Peter Paul Millstätter

und Anger burg, welcher sämtliche Kosten bestritt, sodaß dem Gemeindesäckel keine Unkosten er wuchsen, mit Ausnahme ganz geringer Aus gaben für Schießpulver u. dgl. Der edle Spender ließ sich auch herbei, für die Armen, die zu dieser Feier kamen, aus eigenem Ge treide Brot backen zu lassen und zu verteilen. — Im Jahre 1726 wurde bei der Pfarrkirche eine Kapelle zu Ehren des hl. Johannes er richtet, welche aber wahrscheinlich beim Kirchenbau 1790 wieder abgebrochen wurde. Diese Kapelle befand

sich mutmaßlich bei der rechten Seitentür, unmittelbar bei dem heutigen St. Anna-Altar. Im Jahre 1732 wurde eine Bruderschaft zu Ehren de» Heiligen errichtet, welche Papst Klemens XU. mit verschiedenen Ablässen ausstattete. — Und heute? — Dom Kirchberger-Drunnen ist die Statue des hl. Johannes von Nepomuk verschwunden und von der Fassade der Spitalkirche schaut der Heilige ohne Sternen» schein. Kreuz und Marterpalms traurig auf feine schutzbefohlene Stadt hernieder. — Es würde der Stadt gewiß zur Zierde

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_07_1938/AZ_1938_07_12_6_object_1872607.png
Page 6 of 6
Date: 12.07.1938
Physical description: 6
, 18. ds., um 7L0 Uhr früh das feierliche Requiem in der.Stadtpfarrkirche für seine verstorbene Muttex mit darauffolgendem Libera am Grab. Firmung am 24. Juli Am 24. Juli wird der hochwürdigste Ober irte S. Em. Fürstbischof Dr. Johannes Geis er, hiey im Zentrum des oberen Jsorcvgebie- tes, in der Stadtpfarrkirche das hl. Sakrament der Firmung erteilen. Um 8 Uhr ist Einzug des Hochwürdigsten vom Pfarrwidum aus, woraus die Bifchossmesse folgt und die heil. Firmung erteilt wird. Um 10 Uhr sodann er folgt tie

, so daß er ? le a«L Dlttnieo Außergewöhnliches kirchliches hochfest in Campo Tures Brunirò, 9. Juli Gestern, den 10. ds., hatte unser Nachbar kurort Campo Tures ein außergewöhnliches kirchliches Hochfest, nämlich das Fest einer Priesterweihe in seiner Pfarrkirche, ein Ereig nis, das sich außerhalb des Domes zu Bressa none seit Menschengedenken noch nicht abge spielt hat. Für tbischof Dr. Johannes Geisler wollte mit die er außergewöhnlichen kirchli chen Feier der Gemeinde Campo Tures und der Valle Aurina überhaupt

und kein Winkel blieb ohne Festschmuck, der schönste Beweis, wie sehr man die Priester hierzulande in Ehren hält. Das heutige Fest begann mit dem seierlichen Ein zug des Fürstbischofs Dr. Johannes Geisler in die Pfarrkirche vom Pfarrhofe aus unter den Böllersalven von der nahen Purstein wand und unter den Klängen unserer wacke ren Dopolavoro-Musikkapelle unter Leitung ihres Kapellmeisters Mgl. Feuerwehrmänner und Mitglieder weiterer Gemeindekorporatio nen bildeten neben einer unzähligen Men schenmasse Spalier

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_03_1938/AZ_1938_03_13_8_object_1871158.png
Page 8 of 8
Date: 13.03.1938
Physical description: 8
aus dem Weg nach dem Flainer Hügel, der der Bahnstation Vipiteno in der Richtung gegen Nordosten unmittelbar vorge lagert ist. Dort standen alle Häuser, welche um die dortige, dem heiligen Johannes dem Täufer geweihte Kirche umstehen, lichterwh in Flammen. Auch die hiesige Garnison — das 6. Alpini- Regiment und die Gruppe „Vicenza' des 2. Alpini-Artilleriercgimentes — eilte dorthin, um zu retten, was noch zu retten inöalich war. Der gänzliche Wassermangel aus dem Hü gel aber — es sind dort nur zwei Ziehbrun nen

aber beim Ausräu men teilweise Schaden gelitten hat, in der allwöchentlich eine Messe gelesen wurde, wird> schon in den Jahren 1337 und 1397 urkund lich erwähnt. Sie ist aus gemeißelten Steinen! im gotischen Stil erbaut. Die heutige Form Das Wandgemälde aber an der Charwand, darstellend die vierzehn Nothelfer, sowie der Flügelaltar mit noch gotisierendem Gesamt ausbau. aber fast durchaus der Renaissance angehangen Einzelformen (z. B. Johannes- schlüssel, Maria mit Christkind zwisckM Ja- Hannes

dem Täufer und Johannes dem Evan gelisten, stammen aus dem l7. Jahrhundert. Die zusammengeschmolzene Glocke wurde 1Z41 gegossen. Wer von der ,m Oktogan erbauten Heilig- grab-Kapelle — dieselbe wurde um das Jahr IKM van Daniel von Elzenbaum erbaut, ani 20. April 1KSZ geweiht, aber dann »»ter Kai ser Joses II. entweiht und die dort gestifteten Gottesdienste werden nunmehr in der Pfarr kirche von Prati gehalten— auf der ersten Strecke der Hochstraße Vizze der Bahnstation Vipiteno zuschritt

4