6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_06_1935/AZ_1935_06_13_6_object_1861931.png
Page 6 of 6
Date: 13.06.1935
Physical description: 6
. Dem Wasser der hl. Drei Brunnen schreibt man t,,ne wundertätige Kraft zu, aber nur, wenn von allen drei getrunken wird. Es werden wohl wenige Pilger zu deu heil. Drei Brunnen kommen, ohne vom Wasser Gebrauch zu machen.^ Heute befin den sich die hl. Drei Brunnen in einem Holz Häuschen ueben der Kirche, wogegen sie aus den alten Bildern auf den schwarzen Felsen des gegenüberliegenden Madaccio dargestellt werden. Zu jener Zeit (1228) lebte in Monastero ein Priester, Johannes De Grava, der in St. Maria

hatte und sich nicht würdig fühlte, die hl. Hostie zu empfan gen, lief sie mit der hl. Hostie auf der Zunge in ihre Zelle und verbarg sie im Schleier. Als sie etwas später den Schleier öffnete, sah sie mit Ent setzeil einen Blutfleck, der ein nacktes Kind dar stellte. Sie erzählte das Vorgefallene dem Beicht vater des Klosters Johannes De Grava, der nach der Legende an der Sünde der Schwester beteiligt war. Um ihre Sünde zu büßen, flohen beide aus dem Kloster. Die Klosterfrau wandte sich nach Solda, wo sie ihren Fall

durch harte Buße gutzu machen versuchte, P. Johannes De Grava aber begab sich in die öde Gegend ganz im Hinter grund des Trasoitales, wo er als Einsiedler in strenger Züchtigung lebte. Dorthin brachte er mich den Wunderschleier und die alte Muttergottes- statue. Den Schleier trug er aber nach Monastero zurück, wo er während des Engadinerkrieges im Jahre 14S9 verbrannte. Die Muttergottesstatue ad tres fontes, unter deren Schutz das wunder tätige Wasser von den hl. Drei Brunnen ist, stellt Maria

mit dem Jesukind im Arm dar, ist einen Meter hoch, aus Holz geschnitzt und bekleidet. Im Sommer befindet sie sich im Kirchlein bei den heil. Drei Brunnen, während sie im Winter auf den Hochaltar der Kirche von Trasoi übertragen wird. Nach dem Tode P. Johannes De Gravas geriet der Ort, wo der Einsiedler lange Zeit seines Lebens verbrachte, bei der damals so geringen Zahl der Talbewohner in Vergessenheit. Doch die hl. Jungfrau wählte nicht umsonst den entfernten Winkel, llm ihre Gnaden auszuteilen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_07_1938/AZ_1938_07_12_6_object_1872607.png
Page 6 of 6
Date: 12.07.1938
Physical description: 6
, 18. ds., um 7L0 Uhr früh das feierliche Requiem in der.Stadtpfarrkirche für seine verstorbene Muttex mit darauffolgendem Libera am Grab. Firmung am 24. Juli Am 24. Juli wird der hochwürdigste Ober irte S. Em. Fürstbischof Dr. Johannes Geis er, hiey im Zentrum des oberen Jsorcvgebie- tes, in der Stadtpfarrkirche das hl. Sakrament der Firmung erteilen. Um 8 Uhr ist Einzug des Hochwürdigsten vom Pfarrwidum aus, woraus die Bifchossmesse folgt und die heil. Firmung erteilt wird. Um 10 Uhr sodann er folgt tie

, so daß er ? le a«L Dlttnieo Außergewöhnliches kirchliches hochfest in Campo Tures Brunirò, 9. Juli Gestern, den 10. ds., hatte unser Nachbar kurort Campo Tures ein außergewöhnliches kirchliches Hochfest, nämlich das Fest einer Priesterweihe in seiner Pfarrkirche, ein Ereig nis, das sich außerhalb des Domes zu Bressa none seit Menschengedenken noch nicht abge spielt hat. Für tbischof Dr. Johannes Geisler wollte mit die er außergewöhnlichen kirchli chen Feier der Gemeinde Campo Tures und der Valle Aurina überhaupt

und kein Winkel blieb ohne Festschmuck, der schönste Beweis, wie sehr man die Priester hierzulande in Ehren hält. Das heutige Fest begann mit dem seierlichen Ein zug des Fürstbischofs Dr. Johannes Geisler in die Pfarrkirche vom Pfarrhofe aus unter den Böllersalven von der nahen Purstein wand und unter den Klängen unserer wacke ren Dopolavoro-Musikkapelle unter Leitung ihres Kapellmeisters Mgl. Feuerwehrmänner und Mitglieder weiterer Gemeindekorporatio nen bildeten neben einer unzähligen Men schenmasse Spalier

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_07_1938/AZ_1938_07_06_6_object_1872537.png
Page 6 of 6
Date: 06.07.1938
Physical description: 6
Pfarrer von Mareta, Johannes Müller, den Grundstein legte. Alljährlich wird ' ' ^ - rlö ' ' ' ' ^ ' Zamsìkag erhielt' àie Potroziniumsseier durch dort oben am Feste Markit Heimsuchung das ...... abgelaufenen ' d ' Mum gefeiert. Am mehrere' besondere Umstände eine besonders festliche Note: Ein Auto brachte den gesamten Kltlikerchor des hiesigen Kapuzinerklosters, den^'Zelebranten P. Teleevhorus, den Predi ger P.. Wolfram und den Primizianten Pater Clemens Schab, «bensalls Kapuziner, gebür tig

-aus Scaleres, hinauf auf die Höhe. Um S Uhr tdar hl. Messe und Predigt. Der Kleri kerchoràng unter Leitung des Philosophie- lektorsP. Johannes Franzot eine deutsche Singmesse. ^ . Nach der kirchlichen Feier war der Mittags- tifch für den Zelebranten, den Prediger und die Siiügerschar in der Casa del Giovo gedeckt und dann erschollen frohe Lieder, vorgetragen vom bestgeschulten Klerikerchor, durch die be rühmt« um> vielbesuchte Gaststätte, bis end lich.— beim Eintreffen des Primizianten von Corsara

in 'Passino, P. Riccardo Rainer, ebenfalls au» dem Kapuzinerorden, im Auto aus Bressanone Herbelgekommen, die Stunde !um Ausbruch schlug: für den Primizianten Riccardo, leinen Mitbruder und Muprum- zianten P. Clemens Schatz und den Primh- prediger P. Johannes Berchmans Franzo«, zurFahrt über den Passo Giovo nach Cor- vara in Passiria, für vi« Kleriker aber zurück »lesi! in« still« hiesige Kapuzinerkloster. Um dèn Fremdènv-rtehr im Hochtal vizze zu heben. ließen dl« dortigen Gastwirte einen Prospekt »Bat

3