532 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_06_1938/AZ_1938_06_30_6_object_1872468.png
Page 6 of 6
Date: 30.06.1938
Physical description: 6
«sich/Mie' Dom «Ente Provinciale Per ,il Äaujismo sin Wqlzano Herausgegebene Karte, zoelche mumnehr Mch «im Verkehrsbüro .von Dobhiaco'M Haben «ist. Auf àr Rückseite «der- ffeHen MKku^Mr .als wertvolle «Ergänzung Linen geschichtlichen Abriß «über.unse-j .eincx ÄeWr<ibung «der «haupt- ffäMichfteMHpagiergänge fin «die «nächste Um geWng, M /Hand Heren sich .der .Fremde «leicht «wird «lyjientieren können. «Eine Liste àr, Be «steigungen, «der Aàauqfluge, ^>er «Kastbetrie- Ibe'.tSMàen àrzen Wegweiser

^'mbstlies, ,ftà- IchlNgMes Hqft: Ä- «Cbr. Gst- NUl^^pt jdqr ^„Tysleàigìsi^. «Es Wht «g^Nklil jsp «mie MNN ssich.ilfls Mflsip' j Wt i^ines M«?ch?sit>ich^rs jpje WtMfl MMauqfl SqitW lsind .mit.«er blaßten schönen und klaren Schriftzugen bedeckt. Am Grabmal Kvfiav Vasas. Mein Autobus geht erst in zwei Stun den. Ich wandere durch eine dreifache Ulmenallee zum Dom. Dieser Platz, der im Mittelalter „Odinslund', Odinhain, ieß, war zu Beginn des 18. Jahrhün erts Exerzierplatz für wehrpflichtige Studenten. Heute

feiern die Studenteft ier am 5. November den Todestag Gu tao Adolfs. Etwas weiter liegt die Hl. Dreifaltigkeitskirche. Einer Legende nach wurde I1K0 König Erik Jerdvardsfon (später Erich der Heilige) in der Kirche während einer Messe von Feinden über rascht und getötet. Er wurde in der Ka thedrale von Alt-Upsala beigesetzt und später in einem prächtigen Silberschrein, der die Form einer kleinen Kirche hat, in den Dom von Upsala überführt Hier, im Dom, liegen die Trotzen Schwedens begraben, hier steht

das in ellrotem Marmor, mit vergoldeten wedischen und finnischen Landschafts Wappen geschmückte Grabmal Gustav Va sas und seiner beiden Frauen, Katharina v. Lauenburg und Margareta Leijonhu vud; in einer Seitenkapelle finde ich Ka- arina Jagellonicas Sarkophag, am ockel lehnt ein Kranz mit weißem und himbeerrotem Bande, den polnischen Far ben. Gegenüber steht, unter einem Bal dachin, das prächtige Grabmal Johanns des Dritten. Auch Carl von Linnes und Swedenborg liegen im Upsalaer Dom be graben. Festlicher

,einqr ö-ilG Mähend «die ^anderen Wache jstehen. Mt ckWmt Kr Mt Mqw MWy. jsMa- jl^n Pqp.pkarton zìiM. Das ,sich D^rzm^i M WM Dcss Nyge Myt jsich, «dqn Karion Mf «dqn Armen, .einey Mesi «durch i^ie -Menge, ,ver°'.lc,t >vW .einc^r «lärmenden, «lachenden Junaeyschar. Ab Md zu «bleibt «er isteben, «NM «einen 'Blick «in «den Kflrtqn U .Wrfen. iln àsti «dys Serksl. istumkn .vqr Sleiie Wtttt »« « «INMàWII« : NUU 0kl. «t»»0 »t. < ' Nu oe?/ltau/«n MSdtlt Lei Dom. Facchini, Lia vegli Är» gentiert

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/02_05_1924/TIR_1924_05_02_2_object_1992604.png
Page 2 of 8
Date: 02.05.1924
Physical description: 8
Kardinal Pissl die Ponnfi- lalvesper ab. Prächtig war von 8 bis 10 Uhr abends die Festbeleuchtung des Domes und des Turines desselben. Insgesamt dürsten an den-Feierlichkeiten rund 3V.VVV Personen teilgenommen haben. Linz erlebte festliche Tage. Das neue Wahrzeichen der Stadt, der große Dom, ist nach zweiundsechgigjähriger Bauzeit fertigge- ftelü worden, und zu den Feierlichkeiten der Einweihung waren aus nah und fern Tau fende und Tausende herbeigeströmt. Der Papst war durch den Kardinallegaten

An dreas FrüHwirth vertreten, der Bundesprä sident, der Bundeskanzler nahmen an dem Feste teil, das weit über die Grenzen von Linz imd Ode rösterreich hinaus die Herzen der Katholiken mächtig bewegt. Aber der Linzer Dom bildet nicht nur eine Hochburg des Glaubens, solchem auch einen Triumph der Kunst, denn er stellt ein Mei sterwerk der Architektur dar. eine Schöpfung von einer Wucht, einem Prunk und einer Schönheit, wie sie unserer Zeit, die auf den Zweckbau eingerichtet ist, die durch das Nütz

- lichkeitsprinzip gekennzeichnet wird, nicht all zuoft gelingt. In Oberösterreich haben sich die Klöster von altersher um die Kultur und auch um die Erziehung verdient gemacht, und man braucht nur an Stifte wie Kremsmün ster oder St. Florian, dieses Barockmunder mit seinen herrlici>en Sälen und kostbaren Sammlungen, zu denken, um die künstlerische und zivilisatorische Arbeit von Jahrhunder ten vor Augen zu haben. Nun zeigt der Lin- zer Dom, zu welchen schöpferischen Hochlei stungen unsere T-age noch besähigt

sind, welche Kraft und welches gewaltige Können im deutschen Volke stecken, wie sich die Liebe zum Detail und der Sinn für die Gesamt- wirtung vereinigen, um gemeinsam ein ho hes Ziel zu erreichen. Wohl rühren die Pläne von dem Kölner Dombowneisier Vin zenz Statz her, aber wer das mächtige Linzer Bamverk näher betrachtet, der findet überall österreichische Züge, viel Schönes, das die Heimat beigesteuert hat. Der Dom bedeckt eine Fläche von über viertausendzweihunderi Quadratmeter: er hat eine äußere Länge

nur das Bild von Linz, sondern, in weiter Ferne die Aufmerksj Mehr als einmal schien es,, Bau nicht beendet werden kr die Maße in Anbetracht der Mittel zu groß gedacht gvweien. Aber im mer gelang es, die Schwierigkeiten zu über winden. ur6> auch der Weltkrieg, der so viele Pläne durchkreuzte, vermachte die Beharr lichkeit der Werkleute nicht zu brechen. So ist der Linzer Dom nicht bloß ein Beweis 'ür den künstlerischen Sinn in Österreich, son dern auch ein Denkmal der Tatkraft, der Un erschütterlichkeit

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_72_object_615373.png
Page 72 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
, E. H. von Antholz Mitterthal. Brennerbahn. von Innsbruck, 575 Met., nach Bozen, 265 Met., führend, uberschreitet die Zentralalpen Tirols über ihre niedrigste Ein öden Brennersattel, 1S72 Met., den schon Jahr 973 in romanischem Stil erbaut, wurde durch den Brand, der am Karsamstag 1174 bei der Feuerweihe ausbrach und die damals noch meist aus Holz gebaute Stadt in Asche lvate zerstört; 50 Jahre später wurde der an der gleichen Stelle vom Bischof Heinrich von Berch tesgaden 'erbaute „neue Dom' eingeweiht

. Nach, dem dieser im Laufe >der Zeit verschiedene Um bauten erfahren hatte, begann Fürsiiblsckwf Kaspar Jgnaz Graf Kllnigl 1745 mit dem teil weisen Abbruch desselben, worauf der Dom- neubau w neunjähriger Bauzeit seine jetzige Gestalt erhielt. Plan hierzu vom Bozner Archi tekten Joses Delaja, Ausführung vom Brixner Baumeister Simon Riwer. Einweihung 1:40, Scheitelhöhe 1367 Met., Baukosten 29 Millionen Gulden. Tunnels mit ihren Längen in Metern sind folgende: Berg Jfel 662, Son nenburg 249, Arnwald 165, Schupfen

.-HauptmannschastX Bau- Dez.-Leitung, Präwr (Bez.-^Ger.), Steueramt, Gefälls-Wez.-Ger., Notariats 4 Advok,. Finanz- Bez.-Direktion, Gtundsteuer-Katasterevidenzhail- tung, Eichamt, Bez.-Torstinsp., Forst- u. Dom.- Vsvwalt., Stadtschulrat, Bez.-Schulrat, Dez.- Krankenkasse, Meistsrkrankenkasse, Feuerwehr, Genid., Grubst., stäidt. Spart., 2 Raiff., landw Bez.-lGenvss., Mschzuchtanst., 2 meteorolog, Stat., 581 und 560 Met., 2 Kuranst., 2 P. u. Tel.. Bahnst. Brixen (im 'Burgfrieden), 571 Met., Bistum, Dek., Pf., 561

., 2 Waisenhäuser, Versorgh., allig. Spital, städt. Sanatorium, 2 Apotheken. Kirchliche Bauten. Der Dom. Das erste Münster, vom hl. Bischof Albuin um das 10. September 1753 zu Ehren der Gottesmutter, stel Petrus und> Paulus und der D!ö« der ^ zesamdelligen Kassian, Jngenuin und Albuin. Gninorih der Kirche ein lateinisches Kreuz? Maße: Presbyterium 18, Schiff 44 Meter kanq,. Breite ohne die Kreuzarme 21, mit diesen > 33 Meter, Höbe 28 Meter. Die Decke ist durch kein Säulensystem gestutzt

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/03_05_1923/TIR_1923_05_03_3_object_1987842.png
Page 3 of 6
Date: 03.05.1923
Physical description: 6
nbildes von Zinggen inr Dom zu Brixen. Brixen, 2. Mai. In der Nacht vom 3. auf den -4. Jänner l. I. wurde das Gnadenbild der Gottesmutter in Zinggen, wie damals im „Tiroler ' berich tet worden ist, seiner Krone und des kost baren, aus Weihegeschenken bestehenden Schmuckes beraubt. lieber Anregung der Bürger- und Gewerbekongregation von Bri xen haben nun die Marianischen Kongrega tionen der Stadt eine neue Krone anfertigen lassen. Am Sonnlag, 6. Mai, wird die Krönungs- feierlichkeit stattfinden

. Um halb 3 Uhr nach mittags wird das Gnadenbild von der Bür ger- und Gewerbekongregation in Zinggen abgeholt und von der Männer- und Jüng- linzskongregation und den Studenten des fb. Binzentinums begleitet in den Dom ge bracht werden. Dortselbst wird Fürstbischof Johannes um 3 Uhr eine Ansprache halten, darauf die Krone weihen und die Krönung des Gnaden bildes vornehmen. Nach einem Marienlied und sakramentalen Segen wird dann das Gnadenbild in feier licher Prozession nach Zinggen zurückge bracht

werden. Dortsslbst wird im Freien eins kurze Andacht gehalten werden, bestehend aus Litanei, einem Liede und dem Segen des hochwürdizsten Fürstbischofs, womit die Feier ihren Abschluß finüeu. Die Marianische Kon gregationen werden sich mit ihren Fahnen und Abzeichen korporativ an der Fei.r im Dom und an der Prozession beteiligen, aber auch das übrige Volk von Stadt und Land ist zur Teilnahme eingeladen. Bei schlechter Witterung entfällt die Pro zession und wird die ganze Feierlichkeit um 3 Uhr nachmittags im Dom

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_10_1933/AZ_1933_10_13_6_object_1855139.png
Page 6 of 8
Date: 13.10.1933
Physical description: 8
seiner Neigung zuwandte, war auch Ines Pineto, die schöne Tochter eines der Dom ken nachging, trotz der Warnung seines vorsich tigen Vaters. Ein Zufall hatte ihm nämlich die Gabe offenbart, durch, angestrengt. Zusammen fassen sesner Gedanken auf das gewollte Ziel, jemand auch aus der Ferne, ohne dessen Wissen oder Ahnen zu irgend einem Tun zu bringen. Was anfänglich von ihm als unterhaltender Scherz betrieben wurde, beschäftigte ihn immer mehr, je mehr sich seine Fähigkeiten darin ent wickelten

und war auch eder begegnet. aus und galt für ein ängstliches Geschöpf, das. wenn es nicht im eigenen Nest hockte, nur bei irgend einer Freundin hinter herabgelassenen Vorhängen sich vor Sonne und Männerblicken . verbarg. Nur im Dom konnte mail sie jeden Sonntag zur Messe finden: und dort war es auch, wo Juan und seine Kumpane ihr öfters auflauer ten, um den lieblichen Vogel mit Blicken und Worten in Verlegenheit/zu bringen. Und jè öfter das junge Mädchen dem hübschen Bur schen begegnete, desto àehr^ fühlte

er sich von dem eigentümlichen Ausdruck seiner dunklen Augen in Fesseln geschlagen. Neben solchen Spielereien der Liebe hatte der mittlerweile zum Sutdenten herangewachsene Juan Castillo aber noch einen anderen, recht mcheimlichen Zeitvertreib, dem er ohne Beden» Freunde und Genossen ziemlich vollzählig vorge im Dom Ines Pineto w Sie schien ihm genau so hübsch, wie er sie üher schon gekannt, aber er sah in ihr auch jetzt nur ein Spiel, wenn er ihr auch den Hof machte, und der Vater nicht ungern in ihr eine Schwiegertochter

. ' „Welchen Beweis wollen Sie haben?' Und der Gast nach kurzer'Uebèrlegung: „Ich höre, Sie machen Ines Pineto, der schlanken Küsterstockter vom Dom, ebenso vergeblich den Hof, wie das viele andere Jünglinge tun. Ihr Einfluß auf dies Mädchen scheint also recht ge ring zu sein. Beweisen Sie, daß Sie fähig sind, die Kleine zu etwas zu bringen, das ihr inner lich widerstreben müßte.' ^ „Und das wäre?' fragte Juan. „Fordern Sie nur.' lFortlekuna folgt.)

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_07_1921/BZN_1921_07_30_5_object_2478105.png
Page 5 of 16
Date: 30.07.1921
Physical description: 16
Boito glücklich erneuerte, noch älter ist der Pa- lazzo dei Trecento aus dem 12. Jahrhundert. Ein kleines Museum enthält Gemälde der vene zianischen Schule; drei bekannte Maler dersel ben, Paris Bordone (16W—1371), Rocco Marconi (1529) und Lorenzo Lotto (1460 bis 1536) sind in Treviso geboren. Die Bibliothek ist mit merkwürdigen Handschriften gut aus gestattet. Unter den Kirchen ist der Dom S. Pietro, der 1485 von Pietro Lombardi begonnen wurde und mit seinen Kapellen auf das am gleichen stillen

- Mtt ^cht, dxA jede brave venezianische Landstadt von rechtÄvegen haAn muß. Der Palazzo Ms- «Nigo aus dem 16. Jahrhundert beherbergt da^ „Muses Zttesnno' mit reichen Funden aus den Pfahlbauten und Nekropolen der Umgebung und mit wertvollen Altertümern aus der Gri>> Seite 5 Werkstätten dringt Lärm pnd Leben hervor. In ^ ^^ar^no,^ Santa Marra belle Kmqolazwni der Nähe des berühmten „Salone', der einsti- und der Dom mst hubschen Blldern zu nennen, gen „Basiliea Juris', vor dem in friiheren Ungemein

oder Staatskommission aus „Verkehrsrücksichten' die Niederlegung der ehrwürdigen-Mauern bisher gefordert hat ode^ wenn dies schon der Fall gewesen wäre, es wenigstens nicht durchzusetzen vermochte. Durch das hohe Tor schreitend, pilgern wir durch eine enge Gasse zum prächtigen Hauptplatze. Schief querüber liegt in seiner Mitte der Dom in go tischem Stile — in Italien nicht allzu häufig —, ein stattlicher Bau mit Portal und Chor im Renaissancestil; das Innere, das alte Bilder von Buonconsiglio enthält, fesselt

werden. — Die Universität mit dem eleganten säulengeschmück-. ten Hofe von Sanfovino erinnert an die geistige Bedeutung der Stadt, die in der Kunstgeschichte von jeher eme ansehnliche Stelle inne hatte; viele Österreicher studierten in den Räumen des alten Hauses, das bereits vor mehr als zwei Jahrhunderten auch Frauen Promovieren sah. Die Kirchen von Padua stehen in ihrem Äuße ren den Gotteshäusern anderer Städte der Halb insel nach. Weder der angeblich nach einem EntWurfe Michelangelos ausgeführte Dom

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/18_05_1901/BZZ_1901_05_18_5_object_467583.png
Page 5 of 12
Date: 18.05.1901
Physical description: 12
Nr. 113. »Bozner Zeitung' (Südtiroler TagblaM SamStag, den 18. Mai !S01. die auch. vom Hofe feierlichst besucht werden sollte ; bevor dieser aber erschienen, hätte Dom Carlos eines seiner eigenen Gemälde im Ein- versländniß mit dem Künstler in den Salon schaffen und in irgend einer Ecke ausstellen lassen. Kaum daß der König nun mit seinen gewohnten Schmeichlern den Saal, vom Mei ster gksührt, betrat, so hielt er andächtig vor den meisten der Bilder still und sparte keine Worte der Anerkennung

eine hübsche Aufnahme machen können! — Eine andere Anekdote wird von Dom Carlos erzählt, die, wenn sie wahr ist, sehr bezeichnend für seinen Charakter wäre. Be kanntlich ist die Königin Donna Amelia eine große Freundin der Jesuiten, während es vom König allgemein heißt, daß er den Weihrauch wolken und den schwarzen Kutten wenig Ge schmack abzugewinnen vermag. Da die Köni gin nun aber ihren Mann aus ganzem Herzen lieben soll, und ihn gern von den drohenden Höllenstrasen befreien möchte, so setzt

sie alles daran, ihn zu bekehren und in das klerikale Lager hinüberzuziehen. Da die Jesuiten mit helfen, so ist der König von einem dichten Netz von schwarzen Intriguen umgeben, die ihm mancherlei Verdrießlichkeiten bereiten. Bisher war aber alles umsonst gewesen, Dom Carlos war nicht so leicht zu bekehren! Schließlich entschloß sich Donna Amelia nun, der heiligen Jungfrau eine neuntägige Andacht zu widmen, damit sie ihr in ihrem frommen Unternehmen beistehe. Und welches Wunder, ja, die Jungfrau vermochte

das Unmögliche! Als die Königin mit ihren Damen die Kapelle betrat^ da kniete Dom Carlos in^Perfon be reits por dem Mutlergottesbilde^.und schien andächtig zu beten. Lächelnd rrat Donna Ame lia auf ihn zu. „Nun* . . »Ach,* antwor tete der König seufzend, »ich hörte von deinem Plan und wollte die Himmelskönigin nur bitten, daß man mir endlich Ruhe gönnen möge l' . — Die neueste» lenkbare» Lustschiffe. Das englische Kriegsministerium hat, wie Eng- lish Mechanic meldet, seine Bereitwilligkeit er klärt

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_06_1938/AZ_1938_06_26_8_object_1872428.png
Page 8 of 8
Date: 26.06.1938
Physical description: 8
Arbeit, horrende Anfchaf- fungskosten, die erstklassige, groß aufgezogene Georg Alexander, Hilde Weißner. Beginn: 6.1S und 9 Uhr, Sonntags auch um halb 4 Uhr. Aus dem Europa - Programm vom Sonntag. 2ö. Juni Aordilaliea: 8.30: Zeitzeichen und Nachrich ten' S.1S: Übertragung für das Militär: Z.0: Landwirtejunk: 11: Hochamt aus dem Dom in Firenze; 12: Evangelium: 12.20: Sportbericht; 12.30: Schallplattcn: 13: Zeit zeichen und Nachrichten: 13.1S: Heiteres: ,13.45: Schallplattcn: 17: Symphoniekonzert

: 23: Zigeunerkapelle. Bukarest, 20: Der Rastelbinder, Operette von Lehar. ' Hilversum, 21.2S: Konzert: 23.2S: Orgel. Paris. 20.30: Engl.-sranz. Konzert; 23—1: Tanzmusik. Prag. 20: Em Sängersest-Festwal. Sollen», 20.Z0: Klavier-. Chor- und Unter- Haltungs-Konzert. ^ Warschau, 21: Heiterer Sonntag: 22: Frag mente aus Don Pasquale, Oper oon Dom- zetti. » Aus dem Europa - Programm vom Montag, 27. Juni Norditalien: 7.4S: Zimmergymnastik: 8: Zeit zeichen und Nachrichten: 11.30: Bunte Mu sik-. 12.30: Schallplattcn

zu haben. Flakon zu LS Pillen Lire 4.40. — Lab. G. Manzoni ». à Via Vela S. Milano. Autor, pref. N. 3999 oom 28. 1. 1937. Milano W»t Auch» lxucà - à,inveite», : «atti oc». LSlUill «r. 4 Möbel! Bei Dom. Facchini. Via beglt Ar gentieri Nr. S. Pünktliche und preiswerte Bedienung, '-iahlungserleichterungen. !? Fracht-Motorrad Mas, versteuert, verkäuflich. Via Dante 14. Fellcr. B-1 Don àer Düngung àer AartoUel Darüber stehen in Landwirtschaftskrei sen noch viele Vorurteile. So verwenden z. B. manche Landwirte

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_05_1938/AZ_1938_05_03_8_object_1871754.png
Page 8 of 8
Date: 03.05.1938
Physical description: 8
8 llnr Marienpredigten statt. Dom Ariedensrichleraml in Gais. Bis zur Neubesetzung des Friedensrichter amtes in Gais wurde Herr Carlo Oberhoser. Fleischhauereiinhaber hier, der bereits das Amt eines Friedensrichters von Brunico, Perca und Falze» innehat, zum Friedensrich ter der Gemeinde Gais. einschließlich der Fraktionen Villa Ottone und Montassilone. sowie Riomolino. ernannt. Derselbe hat be reits seinen Dienst als Friedensrichter in Gais angetreten. Todesfalle In den kehlen Tqgen. In Brunico

und sehr viele Leidtragende aus allen Orten der Valle Pustèria uno von aus wärts. Der durch viele auswärtige Kräfte verstärkte Sängerchor sang auf dem Wege ein Miserere und an der Familiengruft so dann ein herrliches, wohlklingendes Magni ficat. Der Kondukt wurde von hochw. Dom propst Prälat Mutschlechner aus Bressanone, assistiert von den hochw. Herren Dekanen von Brunico. Bressanone und Campo Tures und begleitet von weiteren 14 Priestern, geführt. Mit dem Trauerchore „lieber den Sternen'' schloß

- àà « tà : «l. «UMP Kr. « Molo .Zndiao prince'. 3S0 ccm, komplett, neu hergerichtet, elektrische Beleuchtung, wird uM 1700 Lire verkamt. Officina Da rio Feller, Via Dante. Bolzano. B-1 Möbel! Lei Dom. Facchini. Bio vegli Ar gentieri Nr. S Pünktliche und preiswerte Bedienung. Aclhlnnqserle'chterungen. « Fahrbarer Dieselmotor, 14 PS., Marke /Sat ina', sehr gut erhalten, verkäuflich. Fratelli Banzo, Bolzano. Aia Renan *27. B-1SSV-1 Asbest- Rauch- und Entlüsluags-Rohre. garan tiert feuersicher, liefert preiswert

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_12_1937/AZ_1937_12_14_6_object_1870095.png
Page 6 of 6
Date: 14.12.1937
Physical description: 6
. Beginn: S. 7.10 und 9.1S Uhr. Aus à^V MrsV»nz Terlano Verzeichnis der Adigeregulierungsbeikröge die tägliche italienische Knopffabritation mit durch schnittlich sieben Millionen Stück mehr als die Hälfte der Weltproduktion ausmacht, und daß 9V Prozent davon exportiert werden, dann kann man sich die Bedeutung errechnen, die die Dom-Palms für die neue Wirtschaft Italiens gewinnen wird. Roma fiiiio. Heute der packende Spionagefilm „Da-, k>ou? der lausend tter>en', nach dein Kriminalromnn ve» Men'dit

- bis Dreizimmerwohnung, eventuell auch möglichst zentral gele^in, sofort gesucht unter „7129' an die Unione Pubblicità Mc » nseraton-Hnn»Ninss!e»o oi-l. vnano « « ?u vsnksuksn Möbel! Bei Dom. Facchini. Via degli Argentieri Nr S. Pünktliche und preiswerte Leoienung. Zahlungs erleichterungen. MMchgWàs MS» Ausfuhrverbot für Zuchtpferde. Die Proviilzialunion der Kaufmannschaft teilt nit: Mit Dekret vom 27. November, veröffentlicht m der „Gazzetta Ufficiale' Nr. 278 vom 1. De- '.smber 1937, wurde das Ausfuhrverbot

für Zucht pferde erlassen. Daher kann die Ausfuhr dieser sjferde von den Grenzzollstellen ohne die eigene Ermächtigung des Finanzministeriums nicht mehr Mattet werden. Die Ansuchen um die Erlaubnis für die Aus fuhr müssen von den Interessierten durch den Provinzialrat an das Ministerium für Waren austausch und Valutenbewirtschaftung gerichtet werden. Knöpfe und Devisen. Nach einer Meldung des „Corriere della Sera' I^at man entdeckt, daß der Samen der in Abessi- i'ien wachsenden Dom-Palme durchaus

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/30_08_1907/BZZ_1907_08_30_3_object_421869.png
Page 3 of 8
Date: 30.08.1907
Physical description: 8
, wie „DjaZki dom v Ljubljani' u. s. w. versieht, kann man nur als bodenlose Unverschämtheit be zeichnen. Die sogenannte slovenische Intelligenz predigt einen förmlichen Kreuzzug gegen den Ge brauch der deutschen Sprache, negiert deren Not wendigkeit. mißbraucht sie jedoch in ausgedehn tester Wem zu Reklame- und Bettelzwecken. Frei lich ist die Reklame für die slovenischen Unter nehmungen im deutschen Amtsblatts gar nicht un schlau. denn erfahrungsgemäß gibt es noch inrmer deutsche Gimpel, die aus den Leim

. — Kroatischer Chauvinismus. In der Bahn- hofgastwirtichaft in Agrarn unterhielten sich zwei Offiziere in niazyarischer Sprache. Ein Herr an einem Nebentische ließ sich darüber erregt aus. worauf der Gastwirt Kopf herbeieilte und den Gast aufmerksam machte, daß im Gasthofe kern Spra chenzwang bestehe. Hierauf versetzte der Gast dom Wirte einen Schlag ins Gesicht. Mehrere Gäste eilten herbei und entfernten den rabiaten Men schen. Die Sache dürste ein gerichtliches Nachspiel haben. — Manöverunfall

Uebergänge aus dom Rhomital nach Chamonix. Werinelinger die Tete Noire passieren-, in Argen- tiere's wollten sie sich wieder treffen. Munzingen wurde von dem Hirten Michaud auf dem Eol de Balm« mit einem Betterli-Gewehr auf 3V Meter Entfernung erschossen. Uhr, Portemonnaie. Ruch- sack. Seil und Pickel seines Opfers nahm der Mörder an sich und verscharrte die Leiche im Wald. Der Schuß wurde von Hinren aus Mun zinger abgegeben. Die Klugel durchbohrte daS Herz. Das Verbrechen rnst in,- Kanton Wallis

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/24_07_1908/BZZ_1908_07_24_4_object_434639.png
Page 4 of 8
Date: 24.07.1908
Physical description: 8
war das GeMwaldör in idein Gchviv- -sern vcn JnbolchÜinia: ainigelaiMt, Ivo die Veremi- Tui'.'Z mit der Motte Nelbvga'WIaO HctrverkstMizt Zvurde. «Ende.April Ibvach daaM Nois^dcsttveinsly uüach NorÄsn ans. wn W'loidiwoistolk zu erreichen. Wdjmlivail DoM vevlMe ilM jedoK om 27. Mai -in ÜMr Söe!st<ro!be! voin> TsnWilin» «den, Weg und Zwa>NiZ Hn zur Schlacht, die .mit -der v6llsiänd>ig>on -WevnUztnnN övr MsUchen Flotte onldet«. Sädnt- Liche ÄinieaMWe! »viurdM «MolnchneN oder zinm 'SiÄön gclbrachlt. Riosch>dcist

dauern sol- l«n, nicht znzuiWM sind, re>s<pokive unterbvochen trerldcn nÄsscin. Vvniimlnlt sich «i!iv Pärchen Nbder- Wlich, so soll Wi der ProzG wcjgen „unordent- lichon KctraÄens' gemacht wenden. ^ Naihrichtni ms Nr«!. Sponsioncn. ÄoiMstern 'murdlini an der Uni versität Innsbruck A. a. die Herren'Alois TecUn aus Cavareno, ÄÄuiH Humpöler aus, Ächnms irnd E-ottüried iJlling auA G^en als Magister der Pharimic^ie beeidÄ. Personales von der Post. Dom .Postmeister Karl Wal>dM>f in Nauiders wurde idie

-zu .S>ioFrie>ds Tod a'uZ dom Mussijk-Drama! ,.W>tte^dä>nchirenni>^ von Rich- Wa'zner: „BaWreilon' Walzer aus der Operette „Äe -lustiige Witiive' .van Lcihar: „WM'dandacht' Lied vc,n Albt: .Auistiyes MaMzpotpaurri' von Kl>.il!zc.!l: „HaMKir' iPMia schnell! von Liichart. Abendkonzert im Hotel Bristol. Tluch in die sem Sommer >sirlden allabendlich im Gartenressran- ra,nt des HoteilA Briistoil, döm iSa>nHmölipla!tze des vovnciHmston ein>hei>mZjch<?n -und fr^nidon Pnbü- knms die Konzerte eines erlsWassigM

19