64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1933/01_03_1933/ZDB-3077641-7_1933_03_01_3_object_8455620.png
Page 3 of 4
Date: 01.03.1933
Physical description: 4
Tyrol Mikschiczek Karl, Berlin. Pfarrhof Mühlbauer Max, München. Pension Resch Mandl Auguste Maria, Wien. Reischhotels Merkt Karl, München. Ehrenbachhöhe . . . und jetzt Kathreiner zur Milch. Dann wird sie dreimal so gut verdaut. Und billiger ists außerdem! 1 Liter Kathreiner kostet ja nicht einmal 10 Groschen!. Aber Achtung, der echle Kathreiners Kneipp Malz kaffee ist Nur in den Paketen mit dem Bild Seb. Kneipp erhältlich. Müller Hermann, Neurode (2) Tiefenbmnner Mark Erwin, Stuttgart. Weißes Rößl

Meade Beatrice, England. Grandhotel Meade Katharina, London. G'MHot l Morghen Karl, Wien. Ehrenbach Mieg Dr. Max, Karlsbad. Pension Rainer Meyer Erich, Wandsbcck. K. Rainer Metzger Benno, Innsbruck. A. Koller Mainz Felizia, Berlin. Ehrenbachhöhe Mandlik Josef, Prag. Steineck Maroth Karöly von, USA. Grandhotel Müllerer Lea, Wien. K. Sixt Münchmeyer Friedrich Wilh., Hamburg. Pension Sixt Mertmann Hans, Senftenberg (2) I. Bauer Mädcl-Zcitler Erna, Bichlalm Mayer Gebhard, Stuttgart. Villa Edeltraut

Mark! Pribram Benno Oskar, Prof., Berlin. TennerW Pfeifer Irene, Elzdorf. Villa Herold Rex Alfred, Berlin. Hocheck Rcdheab Falaise, London. Schloß Kaps Rothermann Oskasr, Erlach. Oberraintalalpe Ruediger H., Innsbruck. Entstraßer Reyer Walter, Stuttgart. Villa Edeltraut Redlich Felicitas, Brunn. Schweizcrhof Rauch Leopold, Mühlau. Rosengarten Roth Leonie, Innsbruck. Schmidt Roth Wilhelm, München. Pension Rainer Rosenberg Max, Innsbruck. Graßmann Rieger K. V., Münche.n. Ehrenbachhöhe Rott Otto, Bad

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Page 11 of 20
Date: 20.10.1934
Physical description: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

., Senales. Grnppcn-Wcttkampf. l. Mannschaft: Sektion Madonna di Se- ales: Soechtenbaufer Max, Gamper Josef, amper Matthias. Mc ifte rfe r ie n zu 15 Schuh: Egger oscf jun.. Merano: Gamoer Josef. Senales: pechtenhauier Mar.. Seirales. Lafogler Simon, olzano: Innerkofler Jolef. Tires; v. Delle- ann Alois. Andriano: Langer Bruno; Bol- >no; Zöaqeler Joief. Merano; Winkler Josef, esimo; Rainer Seb.. Senales; Haller Johann n.. Merano: Langer Anton. Bolzano: Egger ojef, sen.. Merano: Ehthaler Job.. Merano

für einen so umfangreichen Lesestoff. II Probe-Nummern gratisl Bu beziehen durch alle Aogelwelder-GefchäftssieNen. Alfred, Merano; Hochw. Innerhofer Franz, Covelano: Müller Rudolf. Merano. DiefünfbestenMeistersorien: Egger Josef sun.. Merano: Spechtenhauscr Max. Sena, les; v. Dellemann Alois. Andriano: Lafogler Simon. Bolzano; Zöggeler Joscr, Merano: Lan ner Anton. Bolzano: Langer Bruno. Bolzano; Rainer Seb.. Senales; Egger Josef fnn.. Me rano: Winkler Josef. Tesimo: Damian Alois. Tires: Innerkosler Joses. Tires

Anton. Bol-ano; Innerkoiler Joief. Tires: o Delleman» Alois. Andriano: Spechtenbauier Max. Senales: Bauer Johann. Lana: Oberbofer Johann ien.. Senales: Lafogler Simon. Bol zano: Soo„ie Sim.. Tirolo: Lochmann Ändrä, Foiana: Akadcr G<. Merano: Haller Johann fen.. Merano: Höker Korl, Glorcnza: Bartolini Fr.. Akerano: Riva L. Merono; Priioster G.. Riiiano: Auherer Joabnn. Avoiano: Problincr Franz Bol-'no: Winkler Joief Testino; Wald ner Alois Tirolo: Lcimgrnöer Hermann. Sceoa: Aküller Rudolf. M'rano

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_09_1935/AZ_1935_09_12_3_object_1862984.png
Page 3 of 6
Date: 12.09.1935
Physical description: 6
gesagt, daß sie kein Verständnis dafür hat, was „dynamische' Filme sein sollen, aber sehr wohl entscheiden zu glauben meint, auf welche Weise man die Herzen des Publikums am besten gewinnen kann, übrigens ist soeben das erste Buch von Mary Pickford, der Roman „Halb witwe', erschienen. Max Reinhardt über Ailmfiar». Max Reinhardt hat sein Urteil über die Film stars, denen er in Hollywood begegnet ist, abgege ben. Wie nicht anders zu erwarten war, ist auch seiner Meinung nach Charlie Chaplin der grüßte

zur Seite. Max Äeiahardt und die WmkunA Es ist nicht das erste Mal, daß sich Reinhardt am Film versucht — und es ist auch nicht das erste Mal, daß er zu diesem Zweck nach Hollywood ge kommen ist. Doch waren die früheren Versuche weder in Deutschland, noch an der pazifischen Küste vom Glück begünstigt. Auch Reinhardt erste Berührung mit dem Film hatte den „Sommernachtstraum' zum Gegenstand. Nach seinem riesigen Bühnenerfolg mit Shakes peares lieblichster Komödie hatte ihn der damals allerdings

der Darsteller hat sich Rein hardt fast ausschließlich an die bei Warners fest engagierten Kräfte halten müssen. Die Namen von James Cagney, Dick Powell, Joe B. Brown, Jean Muir, Hugh Herbert, Frank McHugh und anderen dürften sicher geeignet sein, den Film in Amerika populär zu machen und den Fluch des Allzukünstlerischen, der dem Namen Shakespeare möglicherweise anhaftet, wiedergutzumachen. We sie sich andererseits mit dem griechischen Kostüm und den Versen abfinden, ist eine Frage für sich. Aber Max

Reinhardt hat sich schon so oft als der »große Zauberer' erwiesen und schwierige Dar steller „zurechtgebogen', und so wird ihm vielleicht ein solches Wunder auch diesmal gelungen sein. Auf alle Fälle besteht sehr viel Ursache, diesem neuen Fimlversuch Max Reinhardts mit größtem Interesse, ja direkt mit Spannung entgegenzusehen. Er mag das Ende seiner Betätigung in dieser Richtung bedeuten, -- oder den Beginn einer neuen ganz großen Karriere mit unabsehbaren und so großen Möglichkeiten

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_05_1936/AZ_1936_05_17_3_object_1865755.png
Page 3 of 8
Date: 17.05.1936
Physical description: 8
verdanken der Ordnung alles, was sie erreicht haben. Daß aber jemand sein Leben, sein Glück und seine Zukunft auf die Un ordnung stellte und damit Erfolg hatte, ist so be merkenswert. daß es nicht verhehlt werden darf. Max Christian Petukat war Maler, Kunstmaler im höchsten Grade. Er war der Mann, dem aus Versehen die Zahnpasta in den Farbentuben- Haufen geriet. Das ist auch anderen Malern pas siert. Aber er brachte es fertig, mit der Zahn creme zu malen und sich die Zähne mit gebrannter Siena zu putzen

: wobei er behauptete, der Ge schmack sei ähnlich und man sähe dann weniger Flecken auf dem Gebiß. Unter seinen Farben fand ich, um nur einige aufzuzählen: Sardellen paste nnd Anchovis, eine große Tube Mostrich, Tages- und Nachtcreme, von einer Freundin bei Neibog schießen. ihm vergessen, und Syndetikon. Er hatte vor nichts Angst. Max Christian Petukat haßte die Ordnung, aber er liebte den Luxus. Seit er einen Mäcen gesun den hatte, ging es ihm nicht allzu schlecht. Peter Neibog, ein reicher

ihn in einen diplomatischen Empfang des neuernannten Botschafters Seiner Majestät eines der wenigen noch existierenden Kaiser — bei dieser Gelegenheit bekam er einen Auftrag und einen Orden, den er dankbar seinem Schrank schenkte, der aber bald darauf mit einem alten Overall ausgespien wurde. Schließlich indessen kam das Glück zu ihm, rein, unerwartet, überraschen und doch nicht überwälti gend: denn Petukat mar nicht zu überwältigen. Es war ein heiterer Vormittag: und Max Chri stian hoffte insgeheim, heute einen netten

des Schmalzpimpernell aus Chicago, an diesem Vormittag zum Standesamt schritt, um sich mit Hugo von Bublitz zu verehelichen. Ein zweiter Zufall ließ es geschehen, daß Hugo am gleichen Morgen von der Polizei verhaftet und als Hochstapler entlarvt wurde, und so Miß Rose wütend warten ließ. In diese Bresche sandte der Schrank den be frackten M. C. P. Miß Pimpernell betrachtete ihn mit amerikanischem Blick, sah eine Chance, ihre Familie bersten zu machen. — Die Zeit des Aufgebotes überstand Max Chri stian großartig

. Rose Pimpernell sah ein, daß es nicht nur in angelsächsischen Ländern Spleen gibt: sie war entzückt von Petukat und seinen dekora tiven Kleidungseinfällen. Nach der Trauung fuhren Herr und Frau Petukat nach Chicago. Sie fuhren in einer Luxuskabine, und M. C. P. hatte darauf bestanden, daß sein grüner Schrank dort« selbst aufgestellt werde. Peter Nelborg, der von Petukats Glück erfuhr, schenkte ihm eines seiner Gemälde zurück, das nun über dem ehelichen Bett von Rose und Max Chri stian hängt

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_04_1936/AZ_1936_04_23_3_object_1865479.png
Page 3 of 6
Date: 23.04.1936
Physical description: 6
Zwischenfällen nicht fehlen wird und daß das Ganze wieder einmal eine jener witzigen, brillianten, tempogeladenen amerikani schen Filmkomödien sein wird. Künstler und Geld Plauderei über „Zwei, die sich nicht vertragen.' Von Hugo Kubsch. Es war eiNwal ein Künstler, der warf einen Teldbrief mit dreitausend Mark Inhalt hinter den Ofen und vergaß ihn. Das ist kein Märchen, sondern unverfälschte Wahrheit. Der Künstler war der Bildhauer Max Klinger; er vflegte mit einer für jeden ordentlichen Bürger

. Maestro Respighi wurde am 9. Juli 1873 in Bologna geboren. Cr legte seine ersten Studien im dortigen Musik-Lyzeum zurück, besuchte in der Folge Musikkurse bei Max Bruch in Berlin und bei Rimski Korsakof in Petersburg. Bald hatte sein Name einen. guten Klang als Konzertist, Orchesterdirigent und vor allem als Komponist. Im Jahre 191Z setzte er sich in Roma fest, aber nur für zwei Jahre, danach machte er weite Reisen durch ganz Europa und.Amerika. Groß und vielfältig war fein Schaffen. Bekannt

war er am Theater der Konservatoristen erster Bratschist. Cr lernte Rimski Korsakosf kennen und Respighi legte ihm einige seiner Arbeiten zur Beurteilung vyr. Nach seiner Rückkehr von Moskau erlangte er im Jahre 1901 mit seinem Präludium, Choral und Fuge, das er dort komponiert und instrumen tiert hatte, das Diplom. Bald verließ er wieder seine Vaterstand Bolo gna, um sich nach Deutschland zu begeben, wo ihn der Name Max Bruch anzog. Er oerweilte nur einige Monate dort und kehrte wiederum zu Rimski Korsakosf

einer auf dem Gebiet der dramatischen Kunst er probten Autorität zusammen. Dieses Lesekomitee soll nur über die technischen Voraussetzungen ent scheiden, aber nicht über deren künstlerischen Wert. Begutachtet werden nur ein- oder mehraktige Opern lebender italienischer Autoren. Der Kompo nist, der seine Arbeit der Prüfung durch das Lese komitee zu unterbreiten wüscht, hat beim Sekreta riat das Libretto, die Orchesterpartitur und den Klavierauszug einzureichen. Trickzeichnungen werden plastisch. Max Fleischer

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_4_object_1860536.png
Page 4 of 6
Date: 14.02.1935
Physical description: 6
die bereits vorbereiteten Sondermarken Deurschlands zur AuZgabe gebracht. Es er schielen am IL. v. M. folge-nd<e Werbe, sämtliche in d«r gleichen Zeichnung: 3 Pfennig gelbbraun. 6 Pfen nig grün. 12 Pfennig rot und 25 Pfennig blau. Müller. Pi-rchl, Kranauer Max. Malfarmi M.. Pechlat Carl. Samuel Haber. Mosmoir Jos., Jörger Anna Grü ner. Ena Marek, Kohlbach. Albert Ellmenreich. Witwe Müsch. Guglielmo Giovanettoni, Lydia Hager, Tabak trafik A. Müller. Call Anna, Thiel H., Sala Heinz, von Sölder, Erttel

Marianna Prenn Anton. Andreatta Teresa. Riiter Heinrich Vittner A.. Cadavi Jos.. Rösch Fritz, Podnisik Max, Witwe Micheluzzi, Ulrich Emm. Signorini, Monsorno Anna, Pension Bernina. Blassin ger, Oberkosler Anton Lössler Anna. Herr und Frau Hörger. Fn'tz Jörger Achauer Georg. Mußncr Dom. John Hermann Gruber Johann. M. K. Pristinger Anna Saltuari (Ratskeller), A. B.. Pension Ottoburg. Schwazer C.. Tozauer Rosa Cngl-Schmied Valenlinelli (Maler). Reinthaler Rodolfo. Scandinavia, Seid! Al penheim, Rueb Carl

. Dr. Kristanell. Silier Wilhelm. Spitz Hermann, Holzleitner Michl. Bergamini, Ladurner (Lichtenturm), Spitäler Carlo. Eberle Martin. Reiten (Weinhandln,). Sö'wazer Ludwig, Noggler Joh., Wegleiter Carl. To- maselli Paul. Kof!>er Anna. Schumkawetz, Schinabet, Geschw. Rungg, Pranter Cati. Pichler Cati Heidin««? Franz Linter Alois. De Giampietro Maria Maier Ma ria. Blummer Carl. Rechenmacher Carl. Ceresa Max, Mahr Anna Milchhandlung Maia bassa Caska. Kauf mann Kali. Waldner Simone. Hager Luile Camelli

8