7,895 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_04_1937/AZ_1937_04_11_3_object_2636638.png
Page 3 of 8
Date: 11.04.1937
Physical description: 8
zauberhaften Part. Es fand sich unter den Meii Wahrsagern in ihrer Umgebung leider kei ner der ihr prophezeite, daß dieser Palast viel schneller verfallen sollte als die ehemaligen Ziegel- reiinereien. hier wohnle als erster Gast ein unmündiges Kind Als Katharina 1589 starb, lag die Baustelle seit sechzehn Iahren verödet, und was der Architekt »clorine vollendet hatte, das Mittelstück des Schlosses mit der monumentalen Zentralkuppel, glich in seinem trostlosen Glanz den letzten Visio nen der Hexenkönigin

. Kein Gardist, kein Lakai Wiste in diesem Palast, der öde war, ohne Möbel, ohne Fenster, dessen Gitter aber aus vergoldeter Bronze bestanden, und in dessen Marmor das Wappen der Valois eingemeißelt war, der letzten dieser Dynastie. Abermals verstrichen nahezu 16 Jahre, ehe der erste Bourbon, Heinrich der Vierte, an diesem Schloß weiterbaute. Er schuf den Süd- sliigel, den Florapavillon an der Seine. Dieser Teil des Palastes war mit dem Louvre durch «ine Galerie verbunden, in der Heinrich der Werte

sie sich so bizarr, eigenwillig und ränkesüchtig wie ihr Vater, Gàston von Orleans. Der glanzvolle und düstere Palast, den die Hexenkönigin geschaffen hatte, schien für àie Amazonenkönigin, wie die schöne, phantastische Prinzessin hieß, als Residenz vorbestimmt zu sein, Wer auch das unheilvolle Schicksal all derer, die dieses Schloß bewohnten. Als 1649 der Adel u. die pariser Bürger sich gegen das Königtum erhoben, ^h Anne-Marie-Louise schadenfroh zu, wie ihr ttst elfjähriger Vetter, Ludwig der Vierzehnte

damals diesen Palast <>! Mein verwunschenen Schloß machte? So scheint «SM sein. Jedenfalls bezog er die Tuilerien erst M, nach der Fertigstellung des Nordflügels, des Pavillons de Marfan) blieb aber dort nur vier ?ohre und siedelte hierauf nach Versailles über, ein Vorgang, der sich bei seinem Nachfolger Lud wig dem Vierzehnten 1722 wiederholte. Abermals veröden min die Tuilerien. In der großen Galerie wnmelt es von Ratten. Fledermäuse nisten unter den Fresken, mit denen Nicolas Poussin

die ^ckenwölbung geschmückt hat. Durch die zerbro- che.nen Fenster sickert bei schlechtem Wetter Regen ?»s die großen strategischen Reliefkarten, die man 'n Innern, wie in einer Rumpelkammer, aufbe wahrt. Das Ganze gleicht einer Ruine. Im Palast 'elber haben Künstler, unter denen Fragonard ber bekannteste ist, ihre Ateliers eingerichtet. Sie »lachen sich es im Schloß allzu bequem. Bei einem ''»vorhergesehenen Besuch des Königs kommt es °ì>„ lärmenden Zrvangsausquartierungen. Noch Wter ziehen Schauspieler hinzu

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_05_1935/AZ_1935_05_03_2_object_1861451.png
Page 2 of 6
Date: 03.05.1935
Physical description: 6
für die Vorrichtung, die er an seinen Füßen angebracht hat. Es sind proße Wedel aus Palmenblättern, mit denen er wie mit Ru dern das Wasser zerteilt und außergewöhnliche Schnelligkeiten erreicht. Allerdings behindern sie ihn beim Springen — aber gerade das fordert das Publikum immer wieder, weil das scharfe Aufklat schen der Schwimmhäute auf das Wasser großes Gelächter hervorruft. Ser neue Palast des Negus London, 2. Mai Halle Sellassi«, Kaiser von Aethiopien, Rachsol» er des Königs Salomo und der Königin

von Sa« a. ist jetzt In leinen neuen Palast «ingezog«». der mit einem Kostenaufwand von 2S0.00 Pfund Sterling erbaut worden ist. Er erhebt sich in Ad« dis Abeba, im Lerzen Abessiniens. ln einer G«« gend, die von Wüste und dichtem Urwald umge ben ist. Der Palast ist ein Stück Alt-England, da« man in die Wildnis Afrikas versetzt hat. Fast je der Raum des Schlosses ist im englischen Stil des 17. und 18. Jährhundert« eingerichtet. Der Kaiser hat die Stilarten i«lbst bestimmt und die einzelnen EinrichtungsgegenstSnd« sür

den Palast Tausende von Meilen von England heranschaffen lassen, um auch bis ins Kleinste die Stilechtheit zu wahren. Georgian, Queen Anne. Chippendale, — jede Epo che ist vertreten. Nur die ein oder zwei Gastzim mer sind modern« Möbel ausgewählt worden. Das kaiserliche Schlafzimmer besteht aus handgeschnitz tem Walnuß mit reichen karmesinroten und creme farbenen Vorhängen über dem Kopfende, während die Kaiserin für ihre Privatgemächer Blau-Lack gewählt hat. Jede» Stück der Einrichtung trägt

« ein Glanzstück des Palastes. Nicht nur die beiden Throne, sondern auch jeder Stuhl und Hocker ist aus solidem Holz handgeschnitzt, die Polster sind in Scharlachrot u. Gold nach ägyptischen Mustern bestickt. Der Palast enthält nicht nur «in eigenes Kino, elektrisch« Licht- und Telephonanlagen, sondern auch moder« ne Badezimmer mit kaltem und heißem Wasser u. Duschen In jedem Laderaum. Al« der Leiter «in«r großen London«? Firma, die den Auftrag zur Einrichtung des Palastes er« halten hatte, nach Addis Abeba

kam, um mit dem Kaiser «In« R«ihe von Fragen zu besprechen, schick te ihm Hail« Sellassi« ein Sonderflugzeug entge gen, das ihn von der Küste ins Jnn«r« bringen sollte. Da die Zeit bis zu dem vertraglich festge legten Fertigstellungstermin sehr knapp war, wurde in Aden ein Schiff gechartert, und ein Son- derzua brachte die verlandeten Jnventarftiicke auf dem schnellsten Weg nach Addis Abeba. Der Kai ser befürchtete, daß der neue Palast nicht rechtzei tig fertig werden könnte, um den König

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

ihre Falchingsunterhaltung. Nach mittag Konzert der Algunder Musikkapelle, abds. Familienabend. Durch 'Gesangs-, humoristische Vorträge und andere Belustigungen wird für die Unterhaltung der Gaste bestens gesorgt werden. Dereinsnachvichten Meraner Äriesmarken Taufchtlub Mittwoch, den 31. Jänner Tauschabend im Ver einslokal Hotel Conte die Merano (Exirastüberl) Corso Armando Diaz Nr. 26. Beginn 8.3t) Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind höfl. ein geladen. Gleichzeitig «lachen wir darauf aufmerksam, daß am 3. Feber unser Familien

; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

Dr. NenmanS; von Schinkel Gerla; Sanig; Ä. Pobitzer (Molinoj; Azienda di Cura Dott. Angusto Slocca; Leo Abart; Vittorio da Nonch; Toc. An. ^asa per l'Industria del Marmo; Grandhotel Bristol; Schenk Joses; Dott. von Kaan; Lire M.- spendeten: Lex Hans; Nnbinslein; Brtiggeman» (Schlosi LakerS) Eoerls A.; HemS; Johann ». I. Zitt; Mahlknecht Ioliann; Erwin Dott. Langer; Dott. Strimmer; Dott. Alvise Fiorio; Saoov'Hotel: Hotel Fran Emma; W. Osborne; Lire L5.- spendeten: Dott. Hermann König; Hotel Lontincntal

>; von Stein- ling; van Bacchimi; Dott. Hans Jnnerhoser; Burg Rotten- slein; Graf Kiinigl; Hansen Adolf; Jeilding; Firma Amon»; Psingslinann; Schrciiögg; Wiener Bankverein; Ing. Pietro Richard; Dott. Tliannabanr; Tir. Otto Glöggl; Dott. Sperk- Tott. Priinstcr-Dott. Fisck'bach; Federazione Provinciale Com- mercianli Delegazione di Merano; Grilsil, Hermann; P. De- lngan Figli; Tolt. Heinz Vögele; König Franz; Berma»» (Hotel Bell'Aria); Eckmayr; Eisenslädter I. Toc. An. ^ab brica Birra Forst; Lire

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_03_1938/AZ_1938_03_11_2_object_1871119.png
Page 2 of 6
Date: 11.03.1938
Physical description: 6
, ailt ihre größte Sorge z. Schicksal der Schweine, die in das Schlachthaus aeliefert werden; beim Ge meinderat und bei der Polizei werden Beschwerden und in der Presse lebhaste Polemiken geführt, um den armen Tie ren die Fahrt bis Schanghai durch be sondere Maßnahmen zu erleichtern! Ein Rötfel bleibt nngelSst. s> Bim itt Äd«Mi> Ser Palast bei Ghaadernag«. Zu der gleichen Zell» da die AuflS Antonh-Gesellschaft bekannt I durch die englisch« Presse die Nach« gtht dicht. dahinster- z. B. dem Ein neuer

, während in Peru mehr die natürlichen Bedingungen der Rohölgewinnung und in Kolumbien die begrenzten Transport möglichkeiten einer stärkeren Expansion im Wege standen. Anderseits erfreute sich Trinidad einer intensiven Aufschlußtä tigkeit. die überzeugend von Erfolg be gleitet war und zur Vergrößerung der Produktion beigetragen hat. der Anton urch t daß der alte Palast in der Nähe von Chandernagar, einem großen Ort IVO Kilometer von Kalkutta entfernt, abgerissen worden ist, nachdem er völlig zerfallen

war und die Gefahr eines Einstuxzes auftauchte. Was hat e» mit diesem Palast für eine Bewandtnis? Sechs Jahre lebt Mister Antony» Sprößling einer der reichsten Patrizier- familitn Portugals, bereits in Indien. Eine große, blühende Handelsgesellschaft, von ihm und seinem Bruder Kelly be gründet, hat ihn in den Besitz eines selbst für englische Begriffe ungeheueren Reich tums gebracht, der es ihm erlaubt, ganz seinen persönlichen Neigungen zu leben und sich vom Geschäft zurückzuziehen, damit er das schon lange

Gilden Her Kawiwala, der volkstumlichen Dichter und Spiel eute. seine Schätze zu erschließen/ Als Hm auch dies nicht niehr genügt, nimmt er an ihren Wettgesängen und Dichter fahrten und schließlich sogar an den Lie derfehden dieser Verbände teil. In sei nem Herrlichen Palast, der zwischen liesigen, duftenden Gärten eingebettet liegt, drängen sich Tag und Nacht ganze Scharen Hilfesuchender und Bettler, fahrende, diskutierende und singende Menschen. Heren Lebensgeschichte und Verhältnisse er genau

verschmelzen in seinem verwirrten Ge hirn zu einer anbetungswürdigen Ge stalt, und er sucht den unheimlichen, sa genumwobenen Tempel der Göttin auf. oer 24 Stunden von dem Palast ent fernt lieg:, in dem er die entsetzte Gat tin zurückgelassen hat. Gepeitscht von der Angst um den Gatten, eilt sie ihm nack wandert durch die Hölle der sumpfigen, sieberschwangeren Ebene Indiens und — findet den halb Wahnsinnigen vor dem scheußlichen Götzenbild der Durga- Kali. Mister Antoni, wiegt

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/03_07_1939/DOL_1939_07_03_4_object_1200246.png
Page 4 of 6
Date: 03.07.1939
Physical description: 6
. Fachbüchcrverzeichnisse stnd kostenlos zu erkalten. Buchhandluna Athessa. Anzeigen V>l0 GEBURTSANZEIGEN VERLOBUNGSKARTEN VERMAHLUNGSKARTEN DANKKARTEN VIS1TKARTEN b >ard»n pr«/sw«rl htrggttelli in rfat Bochdraehtrtl ATHESIA BOLZANO - MERANO BBES5ANONB Der 124. Kaiser von Japan Im Kyujo-Palast. dem „Schloß der vierzig Tore' in Tokio, hinter dessen erdbeben sicheren Mauern der 124. Kaiser von Japan das Leben eines gottähnlichen Wesens führt, geht man auf noch leiseren Sohlen als sonst. Japans jüngster Kaisersproß

. Kaiser sein wird. Als dann gar zwei Jahre später abermals ein männlicher Sprößling im Kyujo-Palast geboren wurde, fühlte man sich jeder Sorge, daß die Thronfolge nicht ge sichert sein könnte, enthoben. Man fragt sich, wie es möglich fein konnte, daß eine Dynastie 2600 Jahre lang ununter- brachen fortbestehen konnte. Das ist einmal in der natürlichen Fruchtbarkeit der japani schen Frau begründet und zum anderen darin, daß in früheren Zeiten die Herrscher sich nicht nur mit einer Frau begnügten

. Politisch aber überstand die Dynastie alle Stürme, wie der Japaner in seinem Kaiser einen Gott sieht, der seine Abstammung nicht nur auf den Sonnengott selbst zurücksühren kann, sondern auch für seine Person göttliche Würde in Anspruch nehmen darf. Es ist be kannt, daß man den „Sohn des Himmels' weder ins Gesicht sehen, noch ihn berühren darf. Selbst für die Aerzte, Kammerdiener und Schneider des Kaisers gilt diese Vor schrift. Wie lebt dieser gottöhnliche Mann in seinem „Palast der vierzig Tore

?' Der Kyujo-Palast, binter dessen Mauern herrliche Parkanlagen. Seen, Sportplätze und Grün flächen liegen, ist eines der eigenartigsten und eindrucksvollsten Gebäude der Welt. Hier wohnt der Kaiser den Winter hindurch, mährend er die warme Jahreszeit in seiner Sommerresidenz Hayama verbringt. Zwei große Empfänge finden alljährlich im Kyujo- Palast statt, zu denen jeweils 7000 Gäste er scheinen. Das eine ist das Kirschblütenfest im April, das andere das Chryfanthemenfest im November. Bei dem Bankett sitzt

der Kaiser stets allein auf einem erhöhten Podium an der Spitze der Tafel. Der Mythus, mit dem Hirohito umgeben wird, hindert ihn nicht, seinen privaten Liebhabereien zu huldigen. Er ist ein ausgezeichneter Schwimmer. Reiter und Golfspieler. Seine Lieblingsbeschäftigung aber ist neben dem Photographieren das Studium der Meeres-Fauna und -Flora. In eigenen Laboratorien, die sich in seinem Palast befinden, beschäftigt sich der Kaiser, oftmals umgeben von namhaften Wissen schaftlern, mit mikroskopischen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/21_05_1910/BRG_1910_05_21_4_object_774041.png
Page 4 of 22
Date: 21.05.1910
Physical description: 22
hat Pius X. den Römern und namentlich den römischen Haue- besitzern ein schönes Beispiel gegeben. Vor einiger Zeit hatte der Vatikan einen großen Palast angr- kauft. um in denselben einzelne Amtsräume des Kardinaloikars zu verlegen. Die bisherigen Ein- wohner dieses Palastes sollten nun ausziehen; da sie indessen keine andere Wohnung finden konnten, so wendeten sie sich direkt an den Papst mit der Bitte, sie noch ein Jahr lang in ihren alten Wohnungen zu belassen. Pius X. verfügte

absehe. Bekanntlich wurde aus der Stelle, an welcher der Familienpalast der Fürsten Torlonia stand, ein großer moderner Palast erbaut, der eigentlich ein Pendant zum gegenüberstehenden Palazzo Venezia bilden sollte. Dieser neue Palast (nach den Plänen des Schöpfers des Nationaldenk- mals, des Architekten Grafen Sacconi erbaut) ist nun derartig überladen, verschnörkelt und unschön, daß man immer in der Furcht leben mutz, ähnliche Neubauten an solch historischer Stelle könnten das selbe Schicksal

. Auch die übrigen Schätze des Museums überraschten und befriedigten im hohen Grade. — Unter Führung des erklärenden Professor Oebbeke und ln Begleitung des Herrn Gasser besuchten die jungen Geologen sodann das an Noturrelzen überaus reiche und interessante Eg gen ta! bis zum Wasserfalle, woselbst ein plötzlicher Regenguß dieselben leider zur Umkehr zwang. — Abends befanden sich die Herren im Hotel „Europa' zum gemeinschaftlichen Abendmahl zusammen, woraus Prof. Dr. Oebbeke ln einer gut gehaltenen Rede

das 6 sechsjährige Töchierchen der Eheleute Stockt in den Bach und wurde anderen Tages als Leiche herausgezogen. Salzburg, 19. Mai. Aus dem Nutzvieh- markte wurden aufgrtrieben: 38 Stiere, 153 Kühe, 87 Kalbinnen, 103 Ochsen. Verkauft wurden: schiffe Garibaldi, Amalfi und Franrerco Ferrucclo und ins Hotel Europa zum gemeinschaftlichen Früh-' 27 Stiere zum Preise von 140—460 K, 88 Kühe angekommen und für einige Zeit vor Anker ge-! stück geleitet wurden, worauf sich die Herren Geologen' zu 240—520 K, 67 Kalbinnen

zu 180—360 K gangen. Sofort meldete der Telegraph, daß der zur Besichtigung der dortigen Erdpyramyden mit' und 85 Ochsen zu 290—700 L Das Vieh stammte dortige Gemelnderat zu einer außerordentlichen der Bahn aus den Ritten begaben. Nach ihrer'aus Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Ti ol und Sitzung zusammengetreten sei und daß sich ein Rückkunft und dem im Hotel „Europa' gemeinschaftlich Kroatien. Dir Handelsrichtung ging nach Salzburg, eigenes Komitee aus den Kreisen der Bürgerschaft eingenommenen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_6_object_1866883.png
Page 6 of 6
Date: 22.08.1936
Physical description: 6
zu verzeichnen: Familie Exzellenz Valle, Luftfahrtsminister, Grandhotel: Exz. Cav. Gallier dei Conti de la .'Lour, Duca di Calselo, Gesandter und Nobildon- na Caterina, Hotel Germania: Duca Gallier de la Tour Paolo, Sekretär der Gesandtschaft beim Hl. Stuhl, Hotel Germania: Exz. Fulvio Suvich und Gemahlin Mathilde, Hotel Germania; Dragitsche- witsch Ivan, Militär Attaches von Jugoslawien in Roma, Hotel Germania; Familie Milenkovic Ve lico, Sekretär der jugoslawischen Gesandtschaft in Roma, Hotel Germania

; Barany Dr. Franco, Mi- nisterialsekretär, Budapest, Grandhotel Ploner; Spintan Geratone, Oberst des Genio, La Spezia, Hotel Ermanno; Baronesse Schulheim, Caldaro, Herbstenburg: On. Sacco, Deputierter des Parla ments in Roma, Grandhotel; General Franco Ta- ruffi, Firenze, Hotel Ampezzo; Senatore Manzo Gaetano, Gesandter S. M., Grandhotel; Exz. Volpi Gioacchino, Roma, Grandhotel; Comm. General Bussi Ettore, Krìegsinvalider, Villa Hauser; Kie men Antonio, Polizei-Oberst aus Wien, Grand- hotel, Ploner

; Cao. Conti Mario, Konsul S. M., Port Said, Hotel Germania; On. Gentilli Giusep pe, Staatsrat, Grandhotel. Die Sänger der »Carnia'. Die Regionalvereinigung der karnischen Volks sänger, welche dem Dopolavoro angehören, sind auf der Reise durch die Drei Venetien und werden am kommenden Sontag, den 23. ds., um 17 Uhr, auch nach Dobbiaco kommen und in Neudobbwco im Musikpavillon ein Konzert geben und an schließend einige volkstümliche Tänze Carmens vor führen. Tarif der konsumsteuer. Die Interessenten

. die Leitung des Verkehrsamtes übernommen. 5 . .. -, . - -> Vom Äeuon Aascio-Ball in Strabalzano. Toll albo, 21. August. Heute Samstag den 22. August findet im großen Saale des Hotel Savoia in Soprabolzano um 21,30 Uhr der Fascio-Ball statt. Der Vorverkauf der Eintrittskarten wurde in gütigster Weise von der Gemahlin S. C. des Präsekten organisiert und von einem Ausschuß, bestehend aus Sommergästen und Hotelieren, durchgeführt. Beim Balle selbst wird ein auserlesenes Orchester aus Bolzano die Tanzmusik

. Die Trikolore, welche bisher am Bauplatz aufge zogen war, hat nunmehr als Hoheitszeichen einen schöneren Platz gefunden und am Aufgang zur Ka serne „Druso' in der Bahnhosstraße, wo siè von einein über 20 Meter hohen Mast flattert. Das prächtige Hauptgebäude bildet an und für sich ei nen Palast und verleiht dem Hauptort ein städt. Aussehen. Wir wir erst jetzt erfahren, ist in Parcines im Untervinschgau der weitbekannte und allgemein ge achtete Stiegenwirt, Herr Alois Götsch, in der Vorwoche, nach kurzer

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_03_1931/AZ_1931_03_27_7_object_1858617.png
Page 7 of 8
Date: 27.03.1931
Physical description: 8
gemacht. Das einzige Hotel macht zur „Schiffszeit' solch gute Gesäxifte. daß es davon die ganze Zeit be stehen kann. Ich war einstmals da. als das Schiff erwartet wurde. Es.war schon seit drei Wochen überfällig, und aste Getränke hatte man bis auf ein halbes ,Faß Rum ausgetrun ken. In dieses Faß wurde von , Zeit zu Zeit ein Lot hereingesenkt. um den Inhalt festzu stelleil. D>e Zinngräber, die das Lot sehr auf merksam beobachteten, boten einen urkomischen Anblick. , ^ Als ich das nächste Mal Port

Stewart auf suchte. lag der Ort ganz verlassen: der Hotel besitzer war mit seiner Fra» und Sohn zu einer Kängiiruhjagd gegangen., ,, Und nun gar Cooktown., nach: dem Kapitän Cook so benannt, der hier sein Schiff zur Aus besserung verankerte. Dieser Ort ist eine Stadt aus holz und verzinktem Eisenblech, die Dutzen de von Hotels u»ü) eine Bevölkerung von nur einigen hundert MensclM besitzt. Diese vielen Gasthäuser stammen noch aus der Zelt, da in der Näh« ein« Goldmlne entdeckt wurde und die Stadt

bogen nach dem Bois de Boulogne führt, einen kleinen Palast, auf den er mehr Geld und Liebe als Geschmack verschwendet hat. Jedenfalls packt Künstler und Innenarchitekten das kalte Grausen, wenn sie an den Palast Patinos den ken. Cr selbst stellt sich allerdings aus den Standpunkt, daß er die Rembrandts. Corots, Watteaus und andere Meisterwerke seiner Kol lektion in Bar bezahlt hätte, gleichgültig ob sis echt sei«n oder nicht. Eine be,andere Berühmt heit im Palast Patinos genießt ein Raum

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_01_1931/AZ_1931_01_20_6_object_1859442.png
Page 6 of 8
Date: 20.01.1931
Physical description: 8
. Müller. Trafà (Dorner). Jurnltschek. Ma- Uà? Man./' Aichberger. Schußegger. Jos. Cnnemoser. West- Cassa Ci?c°à!i<!le ^di°Màttia D^R°Ä Äd!'.'rn?r!?' .(Streber), Luis v„is. Kerlckà.nn-'rìà ^ miinster. Schmid.^C. Nevhauser. de Mariano. Vittorio. Direktor Zikeli, I. Eisenstädter, Dr. Dr. Schwitz A. Fiorio. Pietro Delugan figli, Honek (Hotel Aspmaricr, Minerva), Bauduw (Hotel Aders). Briiggeniann Klotzner (2 «°d-.-X Mal» W°, «. «°>. m-r' Sol!A.»»» à's°. MÄ-r. E!«. B Ikg. werk. Walter Schrott. Palast Hotel

. Dr ^ Z7?aA^K Tà ?/o?ànà'5?o?^ Stzen^ Voehmer. Herm Kirchle'chner. Fmn Ho-zleitner. Podestà. m c mì? vr Kronprinz, Hotel u. dm'cic-Grak. Jakl Markert ^na Richard Cine» Laimer» H. Ladurner. Mandl, Frl. Soelder. L Z00.- spendete: Kapitän Liepe und Frau A' W ^àid't I Boeaele'' Dr Kn^'n^r ma Plankenstem.J^. H. Rainer. Barone Buffa. Kl.- Kirchlechner. Hans Tanger. L Aorz^ A John Stoddard. Dunhill Z' Envin Staìner. WeiszDavid. A. Rosol. Mar. Sorger. M E.tler, H Frasnell.. A. L. Knolt. L 250.— spendete: (Turnerschlöhi) L 200

. Hölzl Al. (Hotel Regina), Moller Christian, Jak. Prader. Piero Avi, Bruna Perticoni. V. - >p Dr. v. Kaan, Contessa Gottschall u. Sohn, Jakl. Agapito Werner. Alois Amplatz, Dekan» Banca del Trentino e dell'Alto Adige. Istituto Fam. Sanier Al., Istituto Provinciale Incen di Risparmio e Prestito, Dr. Seb. Huber. Hotel di, Fani. Heinrich Stila, Dr. Prü»ster. Ed. Stei- V --U Emma. MM, u, Lun, Richer» K-»°r. n-r's°i. ZIi-1-àà s-mn-r! K«I s»mp>. Zm/àà N° N L« Azienda Elettrica Consorziale. Ant. E. Fai

- ' ^ , Sailitifaller. Joh. Mit- Barone. Graf Kiinigl, Maler Anna, Dr. Niegler Hof), B. Ueberbacher, Hans Alber, Matth. Fra» ^ ^ Temyelhagen. Jos. A. Dr. Kristanell, Dr. Lanier, Jos. Schreiögg. caro, Frz. Dibiasi. Aut. Spitäler, Frz. Inner- Schrott, Av. Arnoldo de Santi, Franc. Nossl 5ì. Dr. àhenk, Hotel Bell'Aria Bermann, Esattoria hofer, Loop. Neumann, Varon Ugo Nelning- P^U-zer. Steinhalls, Bliem, H. Kral. I. Pfitfcher. delle Imposte dirette, Wiek-Wosching, Di. Haus, v. Scala, Grölsin ?llberti, Kirchlechner

Lberholler. Sica» u. Orosz, Av- Dr. F. B!ar- Auffiuger. E. Bloech, Continental, Direzione (Alhambra). Fanny Panzer. Ernst Wielander, tm. M Seltzer. Joh. Kargruber, A. F. Schrei- Sìnigo, Dr. Koenig. Pietro''' ' yl,,,.» n-n, Mns>„^s m,.n L 20.— spendeten: Hotel Bellevue (Soc. mmin. „ Urania). Dr. Strimmer. 5?er,nann Gritisch. Ladlirner. Loh. Köster (Autounternehmen). Opera Nazio- Luigi Ml. _ ^ male per I Combattenti. Staatsrat Dr C. v. stam. P«Nizani. Baron v. Begesak. Ungenannt, wrella. Dott. Paolo

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/02_11_1849/BTV_1849_11_02_3_object_2972466.png
Page 3 of 8
Date: 02.11.1849
Physical description: 8
des Tages besann sich die kleine Köni gin über das, was sie so eben gethan, und kam auf Folgerungen, welche felir wenig tröstlich für sie lauten mochten. Schnell entschlossen wie immer, ließ sie ihre Mutter zu sich bitten, nm mit ihr die verwickelte Ge schichte zn berathen. Diese aber weigerte sich, einen Fuß in den Palast zn seyen, so lange das Ministerium Cleonard-Balboa bestehe. Auf diese Antwort hin begab sich Jsabella in Begleitung der Herzogin von Gor in den Palast der Königin Mutter. Nach eiucr

halbstündi gen Konferenz kehrte dann die Königin Jsabella um vie les heiterer in ihren Palast zurück, und General Nar- vaez wurde zur Königin Mutter gerufeu. Diese bot ihm in, Namen ihrer Tochter sogleich die Konseils- präsidentschaft an, nnd Narvaez that anfänglich etwas zurückhaltend und jungferlich, allein die Ueberrednngs- gabe Christinens behielt endlich den Sieg über die ver letzte Eitelkeit des Generals, der in Anbetracht der schwie rigen Lage des Landes, und zwar nur aus diesem ein zigen Grunde

, das Anerbieten der Konscilpräsidentschaft annahm. Der General Cleonard, welcher von diesen Unter handlungen keine Ahnung hatte, hatte sich während der selben bei der Königin Jsabella eingesnndcn, »in ihre Untcr>christ zn einige» VerwaltiiiigSakreii zu verlangen. Die Königin bat den General, dies; noch etwas aufzu schieben, und fetzte ihm eine spätere Audiciizstunde fest. Unterdessen fänmte General Narvaez nicht, dein Rufe der Königin Folge zu leisten, kam in den Palast, nnd übernahm ans ihren Händen

wieder die Präsidentschaft. General Cleonard kam hierauf zu der ihm bestimmten Stunde in den kgl. Palast und Ihre Maj. befahl ihm, eine Ordonnanz zu niitcrzcichnen, welche den General Balboa seines Ministerpostens enthob nnd an seine Stelle den frühern Minister Graf San-Luis ernannte. Die Königin halte auf Widerstand von Seite Cleonards ge- RR5S hofft, und unterzeichnete, da dieser durchaus keine Ein rede erhob, schnell sämmtliche Dekrete, die den General Narvaez und die andern Minister wieder in ihre Funk tionen

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_10_1889/MEZ_1889_10_01_5_object_591473.png
Page 5 of 8
Date: 01.10.1889
Physical description: 8
Nr. 225 Hotels, WamMM, Kafftthichr. Areo. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Vvzeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio«. — Restaurat. Bnrgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee «jarcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee

Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Anstria. -»- Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Como. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Kranzeusbad. Hot. Hubner. - Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua«. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsensaß. Hotel Gröbner. Gries

bei Bozeu. Hotel «. ^-ens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Juuicheu. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Kalter». Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gafth- u. Peus. z. Glashaus. Laua. Hotel Krenz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendanee. N!a»s. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. je Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grasen v. Meran. Gasthof znr Krone

. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbruun. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha»«er. — Kaffee, Condit. A.Kofler. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwe«. — Hot.-pciis.SchloßMeutelberg — Hotel

Stadt München. — Rest. Gänsluckner» LSrgerßr. — Hotel Gold. R». e> — Rest. Schütz— :ller. — Hotel E,olo. ^»o«»e. — Restaur. Snmmever. — Hotel Tiroler Hof. — Sudtiroler Weinstube. Rlva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel H Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau, Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_6_object_1859285.png
Page 6 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
aufgeführten Bauwerke in unserer Stadt und in Merano. Als Vertreter der sascistischen Regierung war S. E. Crollalanza, Minister für öffentliche Arbeiten, in dem auf allen Gebieten aufstrebenden Bolzano bei der Feier zugegen, der an die sascistischen Organi sationen und versammelte Bevölkerung auf dem Viktor Emanuelplatze eine eindrucksvolle Ansprache hielt. Ueberdies wurde der prachtvollste und groß artigste Bau unserer Stadt, der königliche Palast, welcher als Residenz für das Herzogspaar von Pistoia

. Die Behörden verließen nun «den Platz', wäh rend sich sämtliche aufgestellte Formationen,,.zu einem riesigen Zug zusammenschlössen, um ge meinschaftlich zum herzoglichen Palast zu mar sch iersn. Sie große DMskiindgebuiig »sr dem herzogliche« Palast ia Gries Miori, der Präsident der Kaufmannschaft Cav. Vallini, der Präsident der Generalmagazine Fa- lasconi, der Beauftragte des Verwaltungsrates der Generalmagazine Graf Manzoirt, die Vertretungen der politischen, militärischen, patriotischen

, dessen Innenausstattung allseitige Bewunderung hervorrief. Die Behörden versammelten sich sodann am Hauplei»ga»g des Palastes und erwarteten dart I. kgl. Hoheiten und den Minister, bei deren Er scheinen die Menge in eine begeisterte Huldigungs- kundgebung ausbrach. Ein dreifache- Trompetensignal; alle Versam melten nahmen habtachtftellung an mid unter' ergreifendem Schweigen.nahm Prälat A. Augner, Prälat des Benediktiiwrstisbes von - Gries die Weihe des künstlerisch gearbeiteten Palast- schlüsselS vor. Exz

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/04_10_1888/MEZ_1888_10_04_9_object_689167.png
Page 9 of 10
Date: 04.10.1888
Physical description: 10
Nr. 131. Weraner ZelkmK. Seite 9 AWkMMNk Frcmdk. Villa Ader» F. Young, England; G. Youug, England. - ! Hotel Erzherzog Johazm ' ' Leop. Lowith, Wien; Graf Ludols, Wien ; O. Rheiner-Fehr m. Fr., St- «Lallen; S. G. Lee, New- York; de Aonge m. Fam., Haag; Flora Herzbach, Berlin Hotel Forsterbräi» R. v. Raabe in. Frau, Bremen. Villa Friedheim R. Reiche!, Leipzig, Hotel Graf d. Mera» W. Ljubinow, Petersburg; Joseph Oertel, München. ^ Hotel Habsburger Hof Ferd. Nielsen m. Fam., Bremen: Otto Wesendonk

m. Fam-, Berlin. Hotel Haftfurther Anna Cohn u John Cohn, Berlin. Johannesberg F. W. Burdach m. Fam., Reichen- Gasthof zum ikreuj Marie Spitta, München;. Fanny Fischer, München. Laube» Nr. » Aim6 Bertet, Paris. Schloß Laber»: Caroliii? Freifr. v. Friesen-Rammel burg, Jlsa v. Gilsa und Lili v Dungen, Schloß Rammelburg. . > Leiter:^ ? Adele Freiin v. Waldensels, Mün« ^ chcn. / ,, - V: i.- Villa Libonia n Äust. Hernmark, Stockholm, ^ . Pension Saudhof . Joh. de O. Byrn, Warschau,. :. Pension Ttarkeuhof

S. Neumann, Radow. . - ' ^ Pension Stefanie Eug. Stadler und I. Stadler, Prag; Anton Link, Billach. ^ - Villa Tauuheim: Gras Micielski, Krakau; v. d. Golf, Amsterdam. Hotel Tirolerhos ? Abeles m. Frau, Wien, - / ü Hotel Walder V. Hamburg, Sofia; A. Niedzielski, Wien; Leou Brunnwasser, Medyn; Jos. Klausner, Wien; D. Clari- mont m. Fam., Wien.- ^ Pension Warmegg Eugenie Bedwed m. Kind, Wien. ' Villa d. Weinbart R. Edler von Salemfels m. Frau, ° Wien. > -i. Kmhaus-Thwtkr. Mittwoch, den. 3. October 1888

. Hotel Arco. Kalter«. Hotel Rößl. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rökl (Theiß). Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. - Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio«. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube

Löwengrube. — Kaffee Menz. , — Hotel Mondschein. --- Kaffee National. — Weinha«s PatzenhäuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Comv. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätta. Dresden. Hotel Bellebue. Frauzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossenftch. Hotel Gröbner. Kacket ! 5 und 25 kr. nach 'Borschrist des Geh. Hofrath Prof. Bonn, sind eine Specialität, ' - Dr. Harleß

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_05_1935/AZ_1935_05_18_4_object_1861627.png
Page 4 of 6
Date: 18.05.1935
Physical description: 6
die neue Benennung: Albergo Gatto nero: Alto Adige Albergo. Hotel Aders: Aosta Hotel. Pensione Alhambra: Alhambra Pensione. Pensione Prinnegg: Assisi Pensione. Hotel Astoria: Astoria Hotel. Pensione Aurora: Aurora Pensione. Hotel Austria: Austria .hotel. Pensione Bergsreit: Aoelengo Pensione. Hotel Baoaria: Baoaria Hotel. Hotel Baviera: Baviera Hotel. Hotel Bellaria: Bellaria Hotel. Hotel Vellevue: Bellevue Hotel. Pensione Thnrnerhof: Bel Sito Pensione Pensione Borgfeld: Belvedere Pensione. Pensione

Bernina: Bernina Pensione. Pensione Rosenberg: Betania Pensione. Hotel Bristol: Bristol Hotel. Pensione Borodine: Borodine Pensione. Pensione Gold: Carlo Goldoni Pensione. Pensione Hohenwart: Carolina Pensione. Sanatorio Dr. Balog: Casa di Cura Dr. Balog. Casa di Cura Dr. Reibmayr: wie bisher. Casa di Cura Dr. Weinhart: wie bisher. Hotel Centrale: Centrale Hotel. Hotel Conte di Merano: Citta di Merano Hotel. Holcl Concordia: Concordia Hotel. Continental Hotel: Continental Hotel. Pensione Tanner: Diana

Pensione. Albergo Parthanes: Dolomiti Albergo. Hotel Rassl: Duomo Hotel. Pensione Schweizer: Edda Pensione. Pensione Eden: Cden Pensione. Pensione Pucher: Elena Pensione. Hotel Emina: Emma Hotel. Pensione Peuker: Erica Pensione. Pensione Hermann: Ermanno Pensione. Hotel Auffinger: Esperia Hotel. Hotel Esplanàde: Esplnnade Hotel. Pensione Evangelica: Evangelica Pensione. Holet Eicelsior: Ercelsior Hotel. Pensione Fondazione O. Kaufmann: Fondazione O. Kaufmann Pensione. Martinsbrunn Casa di Cura: Fonte

S. Martino Casa di Cura. Pensione Neuhaus: Formila Pensione. Pensione Oliiuann: Giardino Pensione. Grand Holet e Merunerhof: Grand Hotel e di Merano. Casa di Cura Hungaria: Hungaria Casa di Cura. Pensione Meisler: Irma Pensione. Pensione Jfingon Jvigna Pensione. Pensione Castello Laders: Labers Pensione. Pensione Lithuauia-. Lituania Pensione. Pensione Maddalena: Maddalena Pensione. Pensione Maya, Maia Pensione. VlUisrno !?à>Ua d'5)rv: Milano Alberilo. Pensione Bogel: Marco Pensione. Pensione Mazegger

: Maria Pensione. Pensione Merano: Merano Pensione. Hotel Minerva: Minerva Hotel. Pensione Kikomban: Mirabella Pensione. Pensione Schlehburg: Miramare Pensione. Pensione Miramonti: Miramonti Pensione. Pensione Niedl: Nido Pensione. Pensione Ortler: Ortles Pensione. Pensione Ottobnrg: Quisifana Pensione. Pensione Petersburg: Palma Pensione. Hotel Palare: Palare Hotel. Pensione Verger: Paradiso Pensione. Hotel Pare: Pare Hotel. Pensione Kerschbaumer: Patria Pensione. Albergo Reiner: Portici Albergo

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/21_08_1889/MEZ_1889_08_21_6_object_590380.png
Page 6 of 6
Date: 21.08.1889
Physical description: 6
HM«. WmtttiMu, KuffecWll. Are». Hotel «reo. ^ Hot Areiduea Alberto. Augsburg! Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel Er?»herz. Karl Bahreuth. Hot, aold. A«ker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Belledue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bichuhofrestauratlou. Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dxreggcr. — Restauraut Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt — Hotel Kaiserkroue. — Hotel tträutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube LSiveugrube — Kaffee

Me«z. — Hotel Moudfchei«. Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müuche«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. — Wiener Kaffee-Restaur. Kjregenz. Kaffee U«stria. »» Hotel Europa Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Co«o. Cortina Hot. Weißes Zdreuz Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevnel^ Arauzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahnhosrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleiche»»berg. Hotel Stadt Venedig. Ooffeusah. Hotel Gröbuer. GrieS bei Boze

». Hotel ». Peus. Austria. — Hotel lvadl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Hotel «raner-vär. — Hotel Souue. JnuSdruck. — Kaffee «»ich. — Hotel Grauer Bär. — «affee Doruauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hterhauuuer. — Kaffee, Eoudit. A.»ofler. — Kreid'S Restauratiou. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zu« gold. Löwe«. — Hol.»Pros.SchloßMeutelbera — Hotel Stadt Müuche». Ateft. Gänöluituer, Lürzrr>!l — Hotel Gold. Stose. — Rest. Schwetzerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Su»«erer

. — Hotel Tiroler Hof. — Sitdtiroler Weinstube Kalter«. Hotel Nöhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. GlaShauS. Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Rößl (Theih). Laudeck. Gasthof z. Latsch. schwarze« Adler. Hotel Hirsch. — Hotel La««. Lermos. Hotel Post «it Devendance. »tals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Merau. Meudel. Hotel Meudelhos. Merau. Restaur. Kaffee CurhanS. Hotel z. Grasen v. Merau. Gasthof zur Krone. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbrun«. Hotel Tirolerhof. Moutreux

. Hotel Natioual. Mühldach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde- Müuche«. — Hotel Maximiliau. — Hotel Oberpolliuger Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Rlva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel « Pension Riva. AivM. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschuer-Hos. Sterziug. Hotel Alt e Post. Terlau. Gasthof z. schwarze« Adler. Tr»eut. Hotel Europe. — Hotel

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/09_10_1888/MEZ_1888_10_09_9_object_689323.png
Page 9 of 10
Date: 09.10.1888
Physical description: 10
Nr. 135. Meraner Aettm»g. Seite 9 A. AHtdommae Fremde. > Villa Aders -»ustinian v. Szczytt, Rußend. Hotel Änstriä ! Erwin Rasse, Bonn. Toblhof . . R. H. Fronde, London/ «Villa Edelweift Fr. Charlotte Harlacher, Heilbroun. Hotel Erzherzog J-Hauu Sd Engerer, Regensburg: S. Sei« ten, Breslau; Therese Fischmann, Odessa. Hotel Erzherzog Rainer William ^Duthoit, Crowlhorne v. Schell, Berlin. Pension Euchta Frau Pechewska, Warschau; Frau R. Raffalowicz, Rußland. Florinet F. «. Gerke, Westfalen. Hotel

Graf b. Meran Dr. Max Ring, Berlin; Dr. Ernst Wittich, Stuttgart. Billa Grell Frau Janetle Moser, Odessa. Hotel Habsburger Hof Hust. Levinstein, Trier; Freiherr Wilh. Schilling, Großh. Baden; C. Mackenzie, England; Fr. Geh.- Rath Herbertz, Cöln; Dr. Her- bertz, Wandsbeck: Fr. Massel, Paris. Habsburgerstraße S» Frau Pauline Krippner, Wie«. Hotel Haßfurther Frau H. Stern, Stuttgart: M. Stern, Fiume; Hermann Nonne, Deutschland: Prof.A.KaselowSky, B rlin; Ernst Hitzigrath, Görlitz. Hilpold Frl. Clara

. Anton Axt. Zwei Herren, Diener. Ort der Handlung: Madrid. - Zeit: Gegenwart. 'NW von loti ?fviksr. Preis fl. 1.30. / Verlag der S. Pötzelberger'schen Buchhandlung, Meran Natürlicher MMKrte MMeliU vorti-Miokstss öiAvtisekks LstrSnk. Vövüt w Morsn: krumwu-vireeljoit iu vilin, küliM«. Hotels, Rkstaurauts, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aufsee. Hotel ErzHerz. KarlI Bayrenth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bogen

. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee DurMer. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstnbe LSwengrnbe. — Kaffee Menz. Hotel Mondschein. — Kaffee National. — WeinhanS PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. Kalter«. Hotel Rößl. Lana. Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post

mit Dependance. Mals. Hotel Post. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzenssefte. Bahnhofrestauratlo«. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossens aß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. . _ Hotel «. Penf. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel zur Post. Balsawirter Wen Fußschweiß, Brenne« und Wnndfei« der Füße und anderer Körpertheile, sowie gegen Sonnenbrand, spröde Haut und alle Wunden. Vorzüglich zu empfMen

21