65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/24_02_1920/BZN_1920_02_24_3_object_2465913.png
Page 3 of 8
Date: 24.02.1920
Physical description: 8
tot aufgefunden. Sie dürfte aus dem Wege, der mit Glatteis bedeckt war. «usgervtscht sein nnd dabei eine so schwere Kopsver- letzuug davongetragen haben, daß sie bald darauf gestorben ist. Behandlung von Schlachtvieh «us den Reichspro vinzen. I« Durchführung der Verordnung des General kommissariates in Trient vom 28. August 1919, Nr. W47Z betressend den Klaueuviehverkehr aus den Reichsprovinzen ordnet der Stadtmagistrat an, daß italienisches Schlachtvieh außer im städt. Schlacht- Hause

gebracht, daß die mit dem Gesetze vom 18. Dezember 1911 D. G. und Ver. Bl. Nr. 1 ex 1912 eingeführte Landes- und Gemeindeabgabe vom Wertzuwachse Hon Liegenschaf« ten »ach eingehslter Ermächtigung Hes Generalzivil- kommissariates ul Trento auch für d-s Jahr 1920 wie bisher eingehobe« wird. In Trient verstorbene Ssldaten. Des Bozuer Rote Krenzamt verdankt dem Ent* ^egeukommen desHochwnrdigen Kaplans im Brizener städt. Krankenhanze Hermann M a ng, ehemals Feld- kurat M Epidemie-Militärspital Trient

, ein Verzeich nis der in dieser Sanitätsanstalt i» der Zeit vom 1. bis 29. November 1918 verstorbene» k. n. k. Heeres- angehörigen. Kaplan Mang verständigte nach seinem Rückkehr aas der Gefangenschaft die Angehörigen der Verstorbene» durch das italienische Kommando; es ist jedoch fraglich, i»b sich diese Nachrichten die Adressan ten erreichten. Das Bozner Rote Krenzamt erklärt sich daher bereit, allen jenen, welche vermuten, daß Angehörige während der erwähnten Zeit im Trient- ner EpikeNnefpital verstorben

in dieser Spielzeit ausgeführt. Donners- t a g wird die Kollosche Operette „Die tolle Komtesse' wiederholt. Für Samstag und Son »stag wird Lehars romantische Operette „Zigeunerliebe' vorbe reitet. .. .. Eisenbahn-Fahrordullng. Gültig ab 15. November 191S. Linie Trient—Bozen—Brenner: UnKunst von Trient in Bozen: ,1.1V früh, 6.35 früh. 8.31 vorm., 12.31 nachm. 3.26 nachm. (Schnellzug) 7.35 abends. M>se»«e«igl»etten. Die Wiederaufnahme der deutsch-italienischen Handelsbeziehungen. . ' Ans Rom wird gemeldet

Vc^sn—Neran—Mals: Ankunft von Ä-teran— Abfahrt von Bozen nach Abfahrt nach Trient? I.15 früh. 6.23 früh, II.50 vorm., 3.45 nachm., (Schnellzug), 6.31 abds., 9.16 abends. Mal» in Bozen: 6.07 früh (von Meran), 8.26 vorm. (von Mals). 12.23 nachm. (von Meran) L.16 nachm. (von Mals), 6.07 abends (von Meran) Meran—Mals: 6.46 früh (nach Mals^ S.45 vorm. (nach Meran)^ 1.05 nachm. (nach Mals), 3.50 nachm. (nach Mals), 6.55 abds. (nach Meran)^ 7.47 abends (von Mals). 9.40 abds. (nach Meran). Linie Bozen—Kaltern

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/19_10_1921/BRG_1921_10_19_3_object_779335.png
Page 3 of 4
Date: 19.10.1921
Physical description: 4
sääl war zu klein) vor-dem Erkenntnissenate des Kreis- geeichtes Trient. 'Die Anklageschrift umfaßt 50 Seiten Maschinenschrift, über 1000 Aktenstücke sind zu* verlesen. Beim Rückzüge der Oesterreicher blieben im Flennstale ungeheure- Mengen gefällten. Holzes liegen, die als Kttcgsbcute erklärt wurden, aber von den Angeklagten (beispielsweise-1319 von Predazzo aus 20 Waggons) per- schleppt wurden. Die Verhandlung wird mindestens, die ganze nächste Woche dauern. (Kulturträger bei der Nachtarbeit

. I Wie die Finanzlandesdirektion in Trient nunmehr bekannt- gibt, erstreckt sich die Erhöhung nicht auf geisttge Getränke, alkoholische Parfümerien und sonstige gebrannte geistige Flüssigkeiten geringerer Gradhaltigkett, die vor dem 'obi gen Termine erzeugt wurden. Für tziese wird die Ergän zungssteuer bei ihrer Versendung in die alten Provinzen auch weiterhin nach dem früheren, niedrigeren Satze von Sire 2.70 per Liter Alkohol eingehoben. — Am dieser Behandlung teilhaftig zu werden, müssen jedoch die In teressenten

. ihre aus der Erzeugung vor dem 4. Sept. 1921 herrührenden Vorräte an «olchen Artikeln bis läng stens 31. Okt. 1921-beim Ufficio Tecnico di Fknanza in Trient anmelden. Kirchliches. (An die Matrikenämter.1 Das'Generalkommis sariat Trient macht aufmerksam, daß zufolge Erlasses vom 2. März 1921 Nr. 9314, 1—2 angeordnet wurde, in allen Matrikenscheinen die Rubrik Provinz mtt der Bezeichnung „Venezia 'Tridentina' anszufüllen. In Zukunft würden nur mehr Matrikenfcheine, welche diesen Anordnungen ent sprechen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/11_07_1921/BRG_1921_07_11_3_object_773804.png
Page 3 of 4
Date: 11.07.1921
Physical description: 4
.) Die 160 Kilometer lange Strecke wurde beim gestrigen Wettrennen in erstaunlich kurzer Zeit zurückge legt. In der I. Kategorie, leichte Type, brauchte Josef Kröß. R. R. K. Meran, mit Frera-Motor bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 64 Kilometer pro Stunde 2 Stunden 24 Mmut. 30 Sek.; Dehlasperr Alb., R R. K. Meran, mtt Wianchi-Motor um 15 Sek. mehr und Disgl Josef vom gleichen Klub mtt Frera-Motor 'St. 33 M. 44 Sek. In der II. %a£ v mittelschwrre Type, btteb Tolrretta M., D. C. Trient, mit Har

nicht in Flaschen; de ler Derkelw in Brennmatenalieir, Waschseife, Laugen, und ähnliche Waren; e) der Verkehr in Waren, die der Pro- !)uktionssteuer gemäß deni Tekrete des Generalkonnnif- äriates Trient vom 28. Februar 4920 unterliegen (Ln- xusgewebe und Handschuhe): ck) der Verkehr in Artikelis des Staatsnronopols. Obige Rechnungen, Eonti und Fak turen sind vom Verkäufer und Käufer durch mindestens 1 Jahr auMbewahren und auf Verlangen^ der Finanz- organe vorzryneisen. Strenge Strafbestinrniungen

, osten. Kronen —’—. Züricher Devisen-Kurse vom 9. Juli. Berlin 7'87, Newyork 596.—, Mailand 28'23» Prag 7-85, Budapest 2'22. Bukarest 8'80, Wien 0'91, Agram 3 35, deutschösterreichische gestempelte Noten 0'83, Christiania ——. Buenos Aires —, Londorr 22*11, Paris 47 32, Holland 194'40. Warschau 0*32. Born ttal. Ministerrat. Rom, 11. Juli. (Eigenb.) T«erMmisterrat vom Smns- tag stellte allgemeine Richtlinieir süx die polnische Lage fcft- Für den Jngenieurkongreß in Trient und dis Messe ir» Triest

5