78 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_09_1898/MEZ_1898_09_30_5_object_673600.png
Page 5 of 14
Date: 30.09.1898
Physical description: 14
, daß diese Obstauistellung, — welche angeblich vom Pomo- logeo-B«rein« wegen des so übeiauS schmerzlichen tragischen ErelgntfseS im kaiserlichen Haufe verschoben wurde — dennoch in der Zeit vom 1 bis 9. Oktober im Prater in Wien durch die Wiener LandwirthfchaftS- Gesellschast stat-findet. Leider war es dem Verbände, welcher «»st in d«n letzlen Tagen zur Kenntniß dieser Thalsache kam, nicht mehr möglich, bis zum gedachten Termine die ganze umständliche Arbeit für die Ein sendung von AuSstellungS-Früchten und rechizeitige

der JubiläuwS-Schau- s«w»ß° stelluugen sein wird, abgelehnt, denn für daS deutsche Südtirol war nur der patriotische Zweck maßgebend — »in weiteres Interesse haben die Tiroler Obstzüchter am Wiener Markte nicht —, abgesehen davon, daß ir November auch nicht mehr jene Menge schönen reinen Obstes zur Verfügung stände, welche jetzt zur würdigen und glänzenden Vertretung des Landes bereit gewesen wäre. Eingesendet.') In Nc. 114 Ihres Blattes werden in einem mll HZ. unie?zeichneten Artikel die Schwächen des Kur

des Abgeordnetenhauses und wohnte dann einer Sitzung des Exekutivkomites der Rechten bei. Tumult im Wiener Gemeinderath. Wien, 28. Sept. In der gestrigen Wiener Gemeinderaths-Sitzung kam es zu einer äußerst lebhaften Debatte über den bekannten Erlaß des ') Für Inhalt und Fassung dieser Rubrik ist die Redaktion nicht ver- »ntworllich. «eiLeb Wiener Bezirksschulrates, wonach die Schulkinder der Wiener Volks- und Bürgerschulen nach Konfessionen abzutheilen wären. Gemeinde- rath Tomola beantragte, der Gemeindcrath solle

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_04_1905/BRC_1905_04_18_7_object_131147.png
Page 7 of 8
Date: 18.04.1905
Physical description: 8
„ JV.-R.3V,'/« 93.40 4°/g ung. Goldrente 118.55 Versntwortl. SchriMeitrr: Dr. Jolef Egser. 4 °/gUng .Ztronenrmte „ JV.-R. 3'/,«/. Oest.-u.Bank-Akt. Kredit-Aktien London visw Deutsche ReichSm. 20-Mark-Stücke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze 98.— 89.70 1K.50 663.75 23S80 117.12^/, 23.43 1».06 95.30 1127 95.20 Kurse a« der Wiener Dorfe (nach dem amtliche« Kursblatt) vom 14. April 1905. G»ld Ware 10040 100.60 100.85 101.05 10025 100.45 100.85 101.05 159.90 161.90 194.- 197.50 287.- 291

20 100.10 504.- 462.50 442.75 120.10 10065 100.60 93.60 120.20 129.35 101.25 10120 101.10 506 50 464 444.75 100.45 117 25 119.20 100.35 100.10 100.35 118.45 97.90 89.70 3X Prämien-Anl.«, 200 fl. 227 dto. ä 50 fl 225 Theiß-Reg.-Lo'e. . . 4X 168.85 Ung. Grundentl.-Oblig. 4 X 97.90 kroat. und slavon. dto. 4X 98.15 v. Andere öffentliche Anletzen. 5 X Donau-Reg.-Anl. 1878 106 60 Wiener Berkehrs-Anlehen. 100.25 Anlehen der Stadt und Han delskammer Trieft . 4X 100. Anlehen der Stadt Wien 103.75 dto. dto

40 fl. K.-M. . . Rotes Kreuz, österr. Ges. v. 10 fl Rotes Kreuz, ung. 5 fl.. . Rudolf-Lose 10 fl Salm-Lose 40 fl. . . . . Salzburger Prämien-Anl. Türkiiche Eisenbahn - Anl., Präm.-Obl. ä 400 Fr. p. K. Wiener Kommunal-Lose v. Jahre 1874 Gew.-Sch. der 3X Präm.- Schuldv. der Bodenkred. Anstalt Em. 1889 . . . Aktien. ll. Transport-Rnter- netzmungen. Aussig-Tepl. Eisenb. 500 fl. Bau- und Betriebs-Ges. f. ftädt. Straßenb. in Wien Ut. L.. per Ultimo. . . Bau- und Betriebs-Ges. f. ftädt. Straßenb. in Wien lit. L. per Ultimo

.- 19.- 404.50 21.- 405. - 404.75 115.- 405.25 125.- I. Banken. Anglo-öst. Bank 120 fl. . Bankverein, Wiener, 200 fl. Bodenkredit-Anst., Oesterr., 200 fl., S Kredit-Anstalt für Handel u. Gewerbe 160 fl. per K.. dto. dto. per Ultimo. . . Kreditbank,Allg. ung., 200 fl. Depositenbank, Allg., 200 fl. Eskompte-Gesellsch., Nied.- öst., 500 fl Giro- und Kassenverein, Wiener 200 fl. . . . , Hypothekenbank,Oesterreich. 200 fl. 30X E. . . Länderbank, Oesterr., 200 fl. Oesterr.-ung. Bank 600 fl. Union-Bank 200

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_12_1899/BTV_1899_12_28_3_object_2980867.png
Page 3 of 8
Date: 28.12.1899
Physical description: 8
icichtSbezirke Deutschtirols einzuleiten. — Conservator tais. Rath Dr. Jenny berichtet über den F^nd eines Keltes auf dem FlexeüpasS zwischen ZürS und Lech, welcher der jüngeren Bronzezeit angehört. (Referent: Negierungsrath Dr. Much.) Vermncytes. Hofnachricht. König Alexander von Serbien wird bei seiner am 29. ds. erfolgenden An kunft in Wien von Sr. Majestät dem Kaiser und den Herren Erzherzogen auf dem Bahnhof empfangen werden. Während seines Wiener Aufenthaltes werden dem König GM. Freiherr

. Die „Wiener Zeitung' meldet: Se. Majestät der Kaiser ernannte den früheren Justiz minister R. v.'zKindinger wieder zum Landesgerichts- Präsidenten von Trieft. Wien. 27. Dec. Der Vorsitzende im Minister rathe R. v. Wittek hat an den Sohn des in Prag verstorbenen Obmannes des deutsch-fortschrittlichen Ab geordnetenclubs, Dr. Ludwig Schlesinger, eine in den herzlichsten Ausdrücken abgesasste Beileidskundgebung gerichtet. Wien, 27. Dec. Der gewesene Minister Graf Clary ist zum Statthalter von Steiermark

Delegation nahm das viermvnatliche Budgetprovisorium an. Wien, 27. Dec. In sechs massenhaft besuchten Versammlungen protestierten die Socialdemokraten gegen die Ausschließung der Personaleinkommensteuerträger vom Wahlrecht m den Wiener Gemeinderath. Wien, 27. Dec.' Bei dem gestern gemeldeten Eisen bahnunglück, das sich am Sonnabend früh bei Kals- dorf ereignete, ist der Gepäck- und ein Schlafwagen verbrannt. Die Wertsendungen, welche verbrannt sind, und unter denen sich auch die Wocheneinnahme

der deutsch- österreichischen Schriftstellergenosseuschast wählte den gewesenen Vorsitzenden im Ministerrathe Grasen Clary wegen seiner Verdienste um die Aushebung des Zei- tungsstempels einstimmig zum Ehrmmitgliede. Budapest, 27. Dec. Auf der Localbahn Kronstadt— Haromszek überfuhr der Zug am 24. ds. oei der Station Uzon eine Draisine mit Arbeitern. Drei wurden ge- tödtet, zwei schwer und einer leicht verletzt. Budapest, 27. Dec. Ein Wiener Personenzug der Staatsbahn ist gestern abends auf dem Gelrise

stecken geblieben; ein von Fünfkirchen kommender Personenzug fuhr in den Wiener Zug hinein. Mehrere Personen sollen verletzt, mehrere Waggons zertrümmert sein. Einzelnheiten fehlen noch. Greiz, 27. Dec. Die Regierung des FürstenthnmS Renß ältere Linie untersagte jede fernere Erörterung der innerösterreichischen Angelegenheiten in öffentlichen Versammlungen, weil sie diese einem Angriffe auf die Integrität des verbündeten österreichischen Staates gleich achtet. Erfurt, 27. Dec. Den Czechenausweisungen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_10_1889/MEZ_1889_10_01_3_object_591465.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1889
Physical description: 8
wird im Beisein des Ministerpräsidenten Grafen Taaffe, des Erzbischofs von Salzburg, des Fürstbischofs von Brixen, sowie der Würdenträger Tirols den feierlichen Act vornehmen. Das Stiftungshaus steht in Mitte eines 12,(I0u Quadratmeter großen, ein regelmäßiges Viereck bildenden Gartens, welcher von vier breiten, mit Alleen besetzten Straßen umgeben ist. Der Bau wurde nach den Grundrissen des Stifters, die Faeade nach dem Entwürfe des Wiener Architekten Eugen Sehnal ausgeführt und macht durch seine großen

und edeln Verhältnisse den besten Eindruck. Die Kirche, welche den Mittelrisalit der südseitigen Front bildet, hat eine schöne reiche Fa?ade, deren Zierde die Giebelgruppe — ein Werk des Wiener Bildhauers Franz Baumgartner — ist, von dem auch die Nischengruppen und sonstigen Sculp- turen der Capellenfarade ausgeführt wurden. Ein prächtiges Marmorportal und ein kunstvoll ausgeführtes schmiedeisernes Thor vollenden den äußeren Schmuck des Gotteshauses, zu dem von außen zehn Stufen hinanführen. Betritt

erscheinen zu können. Wiener Börse. (Telegramm der Wechselstube il-Actiengesellschcst '„Mercur' i» Wien.) Wie«,.30. September, 2 Uhr Nachmittags. (Schluß- Curse.) Gem. Rente in Noten fl. 33.30, Gem. >Rente in Silber fl. 34.65, Oesterr. Goldrente fl. 110.60. Oesterr. Papierrente fl. 99.65, Ungarische Äotdreme fl. ltXI.25, Ungar. Papierrente fl. 95.20, Anglobank fl. 133.90, Creditanstalt fl. 307.75, Ungar. Creditbank fl. —.—, Länderbank fl. —, Oesterr.-ungar. Bank fl. 921.—, Unionbank fl. 233.75, Carl

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/16_09_1894/MEZ_1894_09_16_3_object_639327.png
Page 3 of 12
Date: 16.09.1894
Physical description: 12
an die Equipage des Kaisers heran und warf eine Bittschrift in den Wagen. Der Kaiser, an dessen Seite ein Flügel- Adjutant saß, übernahm die Schrisl und setzte ohne Aufenthalt die Fahrt über den Ring nach Schönbrunn fort. Der Bittsteller wurde sofort angehalten und zur Polizei gestellt. Dort gab er an, Wilhelm Brendl zu heißen, Commis, 21 Jahre alt, in Lemberg gebürtig zu sein und nannte seine Wiener Wohnung. In dem Gesuche, das er dem Kaiser überreichte, stellte er die Bitte um die Ausnahme

in den Heeresverband. Ec habe große Lust zum Militärstande und sei bei der diesjährigen Assentirung als untauglich befunden worden. (Künstler-Elend.) Die Mitglieder der Zar- zuela-Truppe aus Mailand, welche zu Beginn des Monates ein Gastspiel im Carl-Theater in Wien er öffnet hatten, achtundsechzig Personen und 5 Kinder, hungern seit Tagen. Das gestrige Wiener Tagblatt bringt einen zwei Spalten langen Artikel, in dem es heißt, daß das Elend, daS unter den Schauspielern, Sängern und Tänzern dieser Truppe herrscht

Joses Wippe! in Wiener-Neustadt. Bon einem Nußbaume herabstürzend, fiel der Knabe auf einen Staketenzaun, wobei ihm «ine Holzstaket« sechs Zoll tief in den Kopf eindrang und dann abbrach. DaS im Kopse steckende Holzstück tonnte der Arzt nur mit Mühe entfernen. Die furchtbare Wunde hatte den sofortigen Tod des Knaben zur Folge. (Erfroren.) Man berichtet aus Klagenfurt: Der in Touristenkreisen bekannte Bruder der Glöckner- Wirthin Schober ist dieser Tage während eine» Schnee- sturmeS

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/02_04_1894/BZZ_1894_04_02_3_object_404704.png
Page 3 of 4
Date: 02.04.1894
Physical description: 4
. Schwerer Unglücksfall aas der Dampftramway. Auf der Lokalbahnstrecke zwischen Siebenhirten und Wiener-Neudorf ereignete sich am 28. März ein schwerer Unglücksfall. Der um 6 Uhr 53 Minuten von Neudorf abgegangene Zug entgleiste in Folge schlechten FunktionirenS eines Wechsels nächst dem Ziegelwerk Nr. 3 der Union-Baumaterialiengesellschaft und die Maschine stürzte in den Straßengraben, den Maschinenführer Franz Dnkhaz und den Heizer Richard Schranz ultter sich begrabend. Obgleich Hilfe rasch zur Hand

eines herannahen den Zuges erfaßt und zermalmt. Verunglückte Kondukteure. Auf der Strecke Wien Budapest ist am 24. d. Nachmittags ein Kondukteur der StaatSnsenbahn-Gesellschaft auf schreckliche Weise verunglückt. Der Kondukteur stand in der offenen Thüre eines Waggons dritter Klaffe, als das Ge länder einer kleinen eisernen Brücke die Thüre zu schlug und den Kondukteur, einen jungen, kräftigen Mann, abschleuderte. Kappe und Koupirzange fielen in den Waggon auf einen mitfahrenden Wiener Arzt

Botschafter Graf HoyoS, der jetzt Commandeur der Ehrenlegion ist, daS Großkreuz der Ehrenlegion erhalten werde. — Der franzäfisch.- Botschafter am Wiener Hofe, Herr Loze hat den telegraphischen Auftrag aus Paris er halten, den» k. u. k. Minister des Aenßern, Grafen Kalnoky, gegenüber die hohe Befriedigung der fran zösischen Regierung über die Verleihung deS Groß- kreuzcS deS St. Stephausordens an den Präsidenten ver französischen Republik, Herrn Carnot, zum Aus drucke zu bringen. — Die Pariser „Liberte

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_01_1890/MEZ_1890_01_30_3_object_594882.png
Page 3 of 8
Date: 30.01.1890
Physical description: 8
anzuregen. Daran ichließt sich ein Aussatz über nationale Erziehung aus der Feder eines erfah- renen Schulmannes. Die Bemühungen der für den Schul- verein stets werkthätigen Frauen, betreffend die Bolkskinder- gärten und die Weihnachtsbescheerimgeu, sind in den Beiträ gen der Frauen Nina Horny und Karoline Münzberg-Seitler eingehend gewürdigt. Die Verhandlungen des ersten Wiener Ortsgruppentages sind in einem Berichte übersichtlich zu sammengefaßt, woran sich eine Reihe der Beachtung empsoh- lener

, der den wnnderthätigen Heiligen sehr genau nnd zwar persönlich kannte. Das Bild stellte den Erzverschwörer und Atheisten Manuel Ruiz Zorrilla. in der Toga uud von allerlei, freilich nicht ganz leicht verständlichen Embleme» umgeben, als modernen Cato dar! — Der Glaube macht eben selig! Privat-Telegramm der..Merauer Zeitung'. Wien, 29. Jänner. Fürst Alexander S ch v n b u r g erhielt das Großkreuz des Leo poldordens für seine Verdienste um das Zu standekommen des Ausgleiches. Wiener Äöe,e. tTellgra»! - dki Wechlelsl

Zltrastenbah» - Obli gationen- Die Wechselstuben-Actieii'Gesellschaft „Mercur' Wien, Wollzeile w, hat in Verbindung mit den, Wiener Wechsler-Verein uud einigen hervorragenden Provinzwechsel stuben und Bankgeschäften den unbegebeiien Rest der II. Emission der l',-procentige» Obligationen der Budapester Straßenbahn im Betrage von sl. ÜW.tlOV.— theils six, theils ii» Option übernommen. Briefkasten der Redaction. R. Besten Dank sür Ihre» Artikel, den Sie in heutiger Nummer finden. Derselbe stiinmt ganz niit

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/05_08_1896/MEZ_1896_08_05_4_object_658640.png
Page 4 of 14
Date: 05.08.1896
Physical description: 14
.) Am Freitag abends wurde dem k. k. Bezirksgerichte in Bregenz ein 31 Jahre alter Mann eingeliefert, welcher in Genf verhaftet wurde und dringend verdächtig er scheint, im Jahre 1889 in Wien an einer gewissen Dorothea Drejci einen Raubmord begangen zu haben. In seinem Besitze fand man mehrere falsche Pässe aus Spanien, Holland, Frankreich, Chile »c. Der Verhaftete wird an das Wiener Gericht abgeliefert. Manöver im Pusterthale. Aus Bruneck, am 2. August, theilt man uns mit: Nun sängt sich bei uns von Tag

in und um Bruneck begrüßen. Avs aller Welt. Meran, 4. August. sPersonalnachrichten.) Ministerpräsident Graf Badeni ist vorgestern nach VeldeS abgereist, von wo er sich nach Laibach begibt, um sich gegen 8. ds. nach BuSk (Gallzien) zu verfügen, wo er zehn Tage zur Erholung zu verbleibe» gedenkt. — Dem jüngst in den Ruhestand getretenen Wiener Magistrats direktor Alexander Krenn wurde vom dortigen Ge- meinderaihe die doppeltgroße goldene Salvatormedaille verliehen. — Fürstin Paullne Metternich

empfangen und wird morgen bei der Kö n ig i n V ikt o ri a in OSborne in Audienz erscheinen. — DaS Zarenpaar ist gestern aus Nifchny-Nowgorod in Peterhof eingetroffen. Nach dem Wiener Besuch soll sich das Zarenpoar nach Gmunden begeben, um dem Herzog und der Her zogin von Cumberland ebenfalls einen Besuch abzustatten. sUn wetter.f Ein arges Unwetter ist in den ersten NachmittagSstunden des 1. August über Wien und die weitere Umgebung losgebrochen und hat mit kurzen Pausen bis zum Abend angedauert

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/06_11_1861/BTV_1861_11_06_2_object_3018370.png
Page 2 of 6
Date: 06.11.1861
Physical description: 6
sind Gerüchte mit vieler Uebertreibung im Umlaufe. Auf einen sol chen Transportüberfall scheint sich denn auch „die große Schlacht' zu reduciren. Innsbruck, 6. Nov. Bei dem Wiener Central- Comitv sind aus Tirol noch folgende Anmeldungen sür die Londoner Industrie-Ausstellung eingebracht worden. Aon dem Filial-Comitü zu Botzen: Herr Peter Nocker zu Botzen, sür Holzschnitz waaren. Herr Karl v. Zallinger zu Botzen, für Weine. Herr Alois v. Perkhammcr zu Eppan, für künstlichen Champagner. Herr Angelus

Leiden schaften mit der Hierarchie leichtes Spiel haben. Wien, 3. Nov. Die „Wiener Zeitung' enthält folgenden kurzen aber bedeutsamen Artikel: Se. k. k. Apostolische Majestät haben den Primas von Ungarn, Kardinal von Scitowski, am Donnerstag den 31. Oktober d. I. in einer Audienz zu empfangen ge ruht und demselben hiebei sowohl über den Inhalt als die Veröffentlichung seines in der Eigenschaft als Ober gespan des Graner Comitates unterm 24. Oktober an die ungarische Hofkanzlei gerichteten Schreibens

eben dieser Wiener Strecke gelangte, und die Sisseker Bahn ist noch nicht voll endet. Gleichzeitig mit Eröffnung der italienischen Bahnen und noch früher bedeckten Schienenwege die Lombardei nnd die Herzvglhümer, und während in Wien Südbahn, Nordbahn, ja sogar die französisch österreichische Staatsbahn und Westbahn, und selbst die Donau-Dampffchifffahrts-Gesellschaft gegenseitig sich durch billige Tarife bekämpfen und westlich und nörd lich in verschiedenen Nichtnngen den Handel

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/27_07_1900/BZZ_1900_07_27_3_object_353280.png
Page 3 of 6
Date: 27.07.1900
Physical description: 6
Nr, 170 »Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) Freitag den 27. Juli 1900. Ungarische Kreditbank 683.0V Länderbank 41K.UV Anglo-Austrian 276L0 Umonbant S54.(U Wiener Bankverein 492.0V Alpine 44230 Türkische Tabakaktien 2S4.00 Staatsbahn 6Z6.ZV Lombarden 109.20 Nordwestbahn 00.00 Elbthalbahn ätö.gy Buschtiehrader 1748 Wechsel: Frankfurt a. M »18.62 London 2t2.3v Paris 96.60 Tendenz: Lustlos. Berlin, 2S. Juli. (Schluß-Kurse.) Kreditaktien . . . 207', Dortmund . . . 10l'/» DiSk.-Komm. . . 17o

abgehende Personenzug Nr. 19. Nach uns von verschiedenen Seiten zugekom menen Beschwerden soll dieser Zug im lau fenden Monat, trotz rechtzeitigen Eintreffens in Bozen, höchstens dreimal ohne eine ein stündige Verspätung in Brixen, beziehungsweise in Franzensfeste angekommen sein. Ursache dieser Verspätungen ist die Abfahrtszeit und das fehlende Doppelgeleise. Denn wenn der um 1 Uhr 42 Min. nachm. hier fällige Wiener- Schnellzug nur eine kleine Verspätung hat, was jetzt täglich vorkommt, so kann der Per

sonenzug nicht rechtzeitig abfahren und er muß dann anstatt in Waidbruck, schon in Atz- wang die Kreuzung mit dem Nord-Süo-Ex- xreßzuge abwarten. Als Folge davon kommt wieder, daß er in Klausen anstatt in Brixen die Kreuzung mit dem Postzuge Nr. 10 be kommt und wegen dieser neuen Verspätung noch weiter in Klausen warten muß, bis ihm der von Bozen nach 3 Uhr abgehende Süd- Nord-Expreßzug vorgefahren ist. Diese großen Verspätungen hätten sich sehr oft vermeiden lassen, wenn man den Wiener-Schnellzug

11