399 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/20_01_1926/NEUEZ_1926_01_20_2_object_8155933.png
Page 2 of 4
Date: 20.01.1926
Physical description: 4
eine MW 6M der WlWn Mlaifcrlaiio.' Tagesnem'gkeüen. Große polizeiliche Vorbereitungen für die heutige Sitzung des ungarischen Parlamentes. Budapest, 1H. Jänner. (Priro.) Für -Me Heutige Sitzung des A b g e o r ö n e t e n h a u - s e s wurden umfangreiche Vorkehrungen getroffen, da es im Laufe der nächtlichen Verhandlungen zwischen der Op 4 ofit ton und der Regierung nicht gelungen ist, zu einem Uebereinkoucmen bezüglich des Verlaufes der heutigen Sitzung des Parlamentes

. ötilmiM MM Her öitzmg. KB. Budapest, 19. Jänner. Um Kl Uhr eröffnete Präsident Szitovszky die Sitzung mit einer kurzen Ansprache, wornach das ganze Haus deir Frankensälschungsskandat verurteile, den er als einen so schweren Schlag be zeichnet, wie er das Land seit T r i a n o n nicht getroffen habe. Er glaube sicherlich, im Namen des gesamten Hau ses zu sprechen, wenn er sage, daß es der Wunsch eines jeden Abgeordneten ist, datz das Verbrechen auf das rücksichtsloseste ausgedeckt und bestraft

, wie I a n k o v i ch in den Besitz eines Kurierpasses gelangt ist. Da sich die lärmenden Unterbrechungen der Linken immer wieder erneuern, steht sich der Präsident schließlich genötigt, die Sitzung zu snspendieren. Erzherzog Albrecht in Ungarisch-Altenburg. KB. Budapest, 19. Jänner. Aus Debreczin wird berichtet: Das Oberprotektorat über den diesjährigen Juristenball hatte Erzherzog Albrecht inne. Es war geplant, daß der Erzherzog den Ball persönlich eröffne. Nun hat heute das Ballkomitee eine Depesche er halten

von groß« Mühlen und Getreidehandelsfirmen von Budapest infolge«! fehlter Baissespekulationen an der Getreidebörse? Chicago in arge Verlogenheit geraten seien. Namentlich von- Viktoria Mühle, dem größten Mühlenkonzern Ungarns*, nicht weniger als 55 Mühlen in Budapest und in der Provich! sitzt, wird viel gesprochen. Es heißt, daß -die Verluste nicht mr: als 2.5 Millionen Dollar betragen sollen. Die Leitung der Diktoria-Dampfmühle erklärt, daß sie wegen» fehlenden legitimen Terminhandels in Budapest

136.75 (137.55); Tscheche 20.987-5 (21.1075); Ungarische 99.40 (99.80). Berliner Devisen-Knrse. (In Goldmark für 100 Einheiten mit Ausnahme von Nemyor) und London für eine Einheit, Budapest für 100.000 Einheiten) Berlin. 19. Jänner. London 20.392; Newyork 4.195; AmsteM 168.58; Italien 16.94; Belgrad 74.32; Kopenhagen 104.22; ChrdM 85L4; Paris 15.80; Prag 12.417; Schweiz 81.02; Stockholm 11! Budapest 58.70; Wien 59.07. Züricher Devisen-Knrse. Zürich. 19. Jänner. Berlin 123.25; Holland 208.07^; N«Ä 517

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/18_01_1928/NEUEZ_1928_01_18_5_object_8160479.png
Page 5 of 8
Date: 18.01.1928
Physical description: 8
Bilder aus dem heutigen Budapest. r UL und zu kommen aus Budapest, dieser Stadt der Lebens lust. Nachrichten, die uns aufhorchen lassen, weil sie merkwür digen Wandel ankünden, der uns neugierig macht, mehr von dieser Stadt zu wissen. Beispielsweise sind sehr scharfe Ver ordnungen gegen Schmutz und Schund erlassen worden, die in der Praxis bereits dazu geführt haben, daß bei einem Buch handle? sin Pracht werk mit Reproduktionen antiker Kunst- wette von einem übereifrigen Kriminalbeamten

, und die jeder Halbwüchsige erwerben kann. Auch der Harmlose kann ungehindert Lokale betreten, in denen er in schlimme Ausschweifungen hineinge- Zogen wird. Dagegen muß emgeschritten werden, wenn Berlin nicht alles perverse Volk de? Welt in seinen Mauern sammeln will. Aber wir wollten von Budapest erzählen, dieser Stadt der ungarischen Weisen, wo einem schon aus dem Bahnsteig Zi geunermusik begrüßt, um einen dann dauernd überall zu be gleiten als Beweis dafür, daß in diesem Lande sozusagen jeder Mensch ein geborener

Musiker ist. Auch sonst bietet Budapest an Vergnügen mancherlei. Sehr bekannt und beliebt ist das haupt städtische Orpheum, ein großes Familienvarietee, in den; wäh rend der Darbietungen gegessen wird und wo sich die ganze weibliche Halbwelt versammelt. Die Stadt fällt durch ihre Eleganz und Pracht auf, Inter essant ist, daß der Westbahnhof von dem Schöpfer des Eiffel turms, dem deutschen Ingenieur Eissel, gebaut ist. Das Parla- ment ist ein wundervoller Bau in rein gotischem Stil, Das Ge bäude

kann. Hier ist die kna benhafte Schlankheit noch nicht zum Siege gekommen, Ungarn bevorzugt noch die üppige, anmutige Schönheit reifer Weib- Lichkeit, aus deren Lächeln viel Temperament spricht und die sehr rassig wirkt. Budapest hat auch seinen „Wurstel-Prater" im Budapester Stadtwald, wo sich ein fröhliches Volksleben entfaltet. Hier kann man von feschen Ungarinnen in roten Schaftstiefeln einen Czardas tanzen sehen, daß man nach den Iazzwüsten wirklich einen Begriff von Tanz bekommt. In den Theatern

werden nur ungarische Stücke gespielt. In der herrlichen Oper war unser Arthur Nikisch s. Zt. jahrelang der hervorragende Leiter, aber auch die Operettenbühne „Kömgstheater" erfreut sich besonderer Beliebtheit. Von hier nahm die spätere europäische Berühmtheit Charlotte Fede? ihren Ausgang. Zur Zeit ihres höchsten Ruhmes ließ sie sich herbei, in ihrer Heimatstadt Budapest zu gastieren, und zwar in dem „Volkstheater". Doch verlangte sie eine so schwindelnde Gage, daß der unglückliche Direktor des Theaters

2
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/02_03_1922/ZDB-3059538-1_1922_03_02_9_object_8088067.png
Page 9 of 12
Date: 02.03.1922
Physical description: 12
sein. Zu diesem Beschluß sei die Regierung durch die Ueberzeugung veranlaßt worden, daß hiedurch die sicherste Gewähr gegen beiderseitige politische Extreme geschaffen werde. Bezüglich der Einführung der Listenwahlen in Budapest seien die ^Verhandlungen noch im Gange. Die Regierung sei bereit, ! diesbezügliche Wünsche in Erwägung zu ziehen. Sie werde I auch dafür Sorge tragen, daß jede Pression oder jeder Terror mit der strengsten strafgerichtlichen Sank st i o n geahndet werde. lieber die Wcchlenthaltung

der Sozialdemokraten. ' Budapest, I. März. (UTKB.) „Magyar Hirlap" veröffent licht eine Erklärung des Ministers des Innern Grafen Kle be l 8 b e r g. worin dieser betont, daß eine Wahlenthal- t u n g der Sozialdemokraten, der Vertreter der Ar beitermassen, nicht erwünscht wäre. Das Parlament labe die Vertreter der Sozialdemokratie notwendig. Man dürfe die Vertreter der Arbeiterschaft dort, wo sämtliche Ge sellschaftsklassen ihre Wünsche Vorbringen- nicht vermissen. «Die Arbeiter sollten sich jedoch hiemit begnügen

und entschied, daß kern Anlaß Vorgelegen habe, einen ständigen Vertreter in Wien für die für Oesterreich vorgeschlagene informative Mission zn bestellen. Holland, Schiedsrichter Mischen Oesterreich und Ungarn. ND. Budapest, 1. März. Eigenbericht. I» ungarischen maßgebenden Kreisen werden gegenwärtig vre Vorschläge an die österreichische Regierung wegen der Einsetzung des im Venediger Protokoll vorgesehenen Schieds gerichtes zur Regelung der noch strittigen Punkte der west- ungarischen Frage erwogen. Bisher

ist bekanntlich im beider seitigen Einvernehmen von der Einsetzung des Schiedsgerich tes Abstand genommen worden. Die ungarische Regierung möchte nun das Schiedsrichteramt Holland übertragen sehen. Lethle» filier die Mahlsrdnimg. Das OktroiS wird erfolgen. Budapest, 1. März. (UTKB.) Ministerpräsident Graf Reib len hat sich heute vor Pressevertretern über die solchen Provinzbezirken Schwierigkeiten machen, wo sie ohne hin keine Wurzel haben, -dpnn dies könnte zu Erscheinungen führen, wie sie aus den Zeiten

Garantien bietet, noch sofortige Besierung verbürge. Beides könne seiner Ueberzeugung nach nicht erreicht werden, wenn die Verbün deten durch eigene Vorschläge die „Unklugheit und Ohmnacht der 'deutschen Behörden" ausschaltew WS Kronen — 8*5 Centimes. KB. Zürich. 2. März. D e v i s e n-E r ö s s n u n g. Berlin 2 20, Holland 195.25, Neuyork 511, London 2264, Paris 46.75, Mailand 27.35, Prag 8.70, Budapest 0.73, Agram 1.55, Warschau 0.13, Wien 0.10, d. ö. Noten 0.08)4. I KB. Zürich. 2. März. Devisen

3
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/05_03_1922/ZDB-3059538-1_1922_03_05_1_object_8087699.png
Page 1 of 4
Date: 05.03.1922
Physical description: 4
SonntagsblaLt mit Beilage «Vroler Warte" oov LL^ttp/>rnttÄ>vu^ 5°rnlEch7E^mam. s Erscheine GÄMwz«n-mü> crbMblE, z. Jahrgang Innsbruck, Sonntag, am 5. März 1022 Folge 104 Der GmveiMur von Finme gefangen. Budapest, 3. März. (UTKB.) Aus Agram wird gerneldet, daß der Gouverneur von Fiume, Zanella, sich nach einem sechsstündigen heftigen Kampfe heute nachmittags übergeben mußte und sich seither in der Gefangenschaft der Faszisten befindet. Einvernehmen mit d'Annunzio. Laibach, 3. März. (Korrbüro

der T s ch e ch^o slowakei zu Rumänien und Ju- goslawien sich vertiefen. Die Vorkonferenz in Belgrad. Prag, 8. März. (Korrbüro.) Wie die „Prager Presse" mitteilt, reist heute die tschechoslowakische Delegation zur Vorkonferenz nach Belgrad ab. An der Spitze steht der tschechoslowakische Gesandte in Belgrad K a l i n a. Die Dele gation reist über Budapest, wo sich ihr der jugoslawische Minister des Aeußern anschließt. linde shm Fühlungnahme abgereU. Naucn. 4. März. Aufnahme der eigenen Funkenstation. Der jugoslawische

Ministerpräsident N i n c i c reiste wieder von Wien ab, ohne mit Vertretern der österreichischen Regie rung zusammengekonrmen zu sein. Die mgarischen SoZiaUttn nrhmen m den Wühlen teil Budapest, 3. März. (UT.KB.) Der Landesausschuß der ungarischen Sozialdemokraten wird in der nächsten Woche über die Teilnahme der Partei an den Wahlen zur National versammlung schlüssig wenden. Die Parteileitung beantragte eine aktive Teilnahme an den Wahlen. SkaatssekretSr Ksfzo berichtigt. Budapest, 3. März. (UTB

viel mehr begründet gewesen, weil sie zur Abtrennung Ungarns von Oesterreich geführt hätte und damals das ungarische Königtum vom österreichischen Kaisertum ig des Hmtergrüntz gedrängt 100 KriMN --- 83 Centimes. KB. Zürich, 4. März. Devisen-Eröffnung. (Ohne Gewähr.) Berlin 2.15, Holland 195.—, Neupork 512.—, London 2251, Paris 46.50, Mailand 26.70, Prag 8.45, Budapest 0.73, Agram 1.55, War schau 0.13, Wien 0.12, d. ö. Noten 0.08%. KB. Zürich, 4. März. Devisen-Schluß. (Ohne Gewahr.) Berlin 2.05, Holland

195, NetWork 512, London 22.54, Paris 46.42, Mailand 26.90, Brüssel 43.85, Kopenhagen 107.75, Stockholm 134.50, Ehristiania 89.75, Madrid 81.25, Buenos Aires 189, Prag 8.40. Budapest 0.73, Agram 1.55, Warschau 0.12, Wien 0.10. d. ö. Note,: O^KB.' Berlin, 3. März. Devisen. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 9640.35—9659.65, Antwerpen 2187.80—2192.20, Christiania 4460.50 bis 4469.50, Kopenhagen 5334.65—5345.35, Stockholm 6633.35 bis 6646.65, Helsingfors 506.45—507.55, Italien 1363.60—1356.40, London 1113.85

4
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/13_11_1936/NEUEZ_1936_11_13_1_object_8179774.png
Page 1 of 6
Date: 13.11.1936
Physical description: 6
festgestellt. Entlassung zweier Phönix-Direktoren. h. Budapest, 13. Nov. Die mit der Auflösung des Phönix betraute Geldinstitutszentrale hat die beiden Direktoren Leon B a l i n t und Dr. Franz B a r t h a mit sofortiger Wirkung entlassen. Die beiden Direktoren haben vor dem Zusammen bruch des Phönix Dr. Berliner unbefugt größere Geldzu wendungen gemacht, es wird ihnen daraus Ueberschreitung ihrer Befugnisse vorgeworfen. Es soll sich um eine Summe von 300.000 Pengö handeln. Beim Hochzeitsschießen

verunglückt. h. Budapest. 13. Nov. In Stuhlweißenburg hielt gestern ein Bergmann Hochzeit. Sein Freund, der Bergmann Josef B u r i a n, wollte aus diesem Anlaß eine Ehren salve abfeuern. Die für diesen Zweck entwendeten Dynamit patronen gingen aber vorzeitig los und rissen Burian den rechten Arm weg. Der Unglückliche dürfte kaum mit dem Le ben davonkommen. 20 Todesopfer des abgestürzten italienischen Bombers. Rom, 13. Nov. (A. N.) Nach den letzten Feststellungen sind von den Bauern

, daß eine wirkliche Friedenspolitik nur auf der Grundlage der Gleichberechtigung denkbar ist. Der Anspruch Ungarns in der Aufrüstungsfrage ist nun deutlich angemeldet. Damit ist auch hier die künftige Linie vorgezeichnet." Alle Erwartungen Ungarns erfüllt. Budapest, 13. Nov. (A. N.) Die ungarische Presse begrüßt mit einmütiger Freude das Ergebnis der Wiener Konfe renz, die alle Erwartungen erfüllt habe. Das Ergebnis entspreche dem Geiste der Römischen Protokolle und dem Geiste der aufbauenden europäischen

, sind der Aufforderung, ihre Gläser zu erheben, nicht gefolgt. Der Vertreter einer westeuropäischen Großmacht soll sich sogar nachträglich über den Ueberraschungseffekt beklagt haben. In Wiener Regierungskreisen spricht man von einem „Sturm im Weinglas". Selbstverständlich wird der Zwischen fall keine Folgen haben. Graf Ciano in Budapest. h. Budapest, 13. November. Die Ankunft des italienischen Außenministers Graf Ciano und seines Gefolges erfolgte nach 1 Uhr mittags unter unge mein herzlichen Kundgebungen

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/13_07_1926/TIRVO_1926_07_13_3_object_7639982.png
Page 3 of 8
Date: 13.07.1926
Physical description: 8
Lisch" schreiben alle Schuld den antifaschistischen Reden der sozialdemokratischen Führer Sonkup und Pik zu. Sie verlangen den Rücktritt Piks als Verwaltungsrat der Skoda-Werke, denn die geringe Beschäf tigung dieser Werke basiere zum großen Teile auf dem Feh len von italienischen Aufträgen, die wegen der antifaschi- stifchen Einstellung Piks nicht mehr einliefen. Kommmrrstenprozeß in Ungarn. Wie aus Budapest ge meldet wird, begann gestern vor den: dortigen Strafgerichts- Hof der Prozeß

gegen den früheren Volkskommifsär Mat thias Rakost und 54 feiner Genossen. Unter den Angeklag ten befindet sich der zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilte Zottan Weinberger, welcher seinerzeit als Austauschgefan gener an Rußland ausgeliefert wurde, später aber nach Budapest zurückkehrte, um hier für den Kommunismus zu agitieren. Nach der Anklageschrift wollten die Angeklagten >,die Proletavierdiktatur verwirklichen". Zu diesem Zweck verbreiteten sie angeblich unter der Arbeiterschaft agitato rische Schriften

. Me Angeklagten verteidigten sich vor dem Untersuchungsrichter dahin, daß sie keinen Umsturz, sondern nur die Anerkennung der kommuniftifchen Partei durch die Regierung anstrebten. Für die Verhandlung, zu welcher mehr als fünfzig Zeugen geladen wurden, gibt sich auch im Ausland großes Interesse kund. Samstag ist 'der Vizepräsi dent der reichsdeutschen sozialdemokratischen Partei Abge ordneter Dr. Kurt Rosenfeld in Budapest eingetroffen. Henri Barbusse und der gewesene Staatssekretär der Macdonald- Regierung

braucht kerne dummen Tiger . . Wie aus Budapest verlautet, begann am Freitag vor 'dem dortigen Strasgerichtshof die Verhandlung -des Prozeßes gegen Io- Hann Vankai und acht Genosien wegen Verbrechens und Vergehens gegen das Ansehen des ungarischen Staates. Me AnAlagten werden beschuldigt, eine geheime Gesellschaft zur Wiedereroberung der abgetrennten Gebiete orgamsiert und die Pvoklamierung einer Militärdiktatur beabsichtigt zu haben. Me geheime Organisation natznte sich Trger- 'brigade

schweren Unwetter in Kömgshütte (Ost-Ober schlesien) zwei Arbeiter, die eine weitere Unterspülung der Straße verhindern wollten, durch rutschende Erbmassen er drückt worden. In einer ungarischen Gemeinde 16 Häuser eingestürzt. Budapest, 12. Juli, lieber die Gemeinde Vaczszent- laszlo ist gestern ein Unwetter niedergegangen. Infolge der herabströmenden Wassermengen sind 28 Häuser eingestürzt, wovon 16 gänzlich weggerisien wurden. Die ganze Ernte ist vernichtet. Auch der größte Teil des Viehstandes

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/16_11_1919/TIRVO_1919_11_16_3_object_7617288.png
Page 3 of 16
Date: 16.11.1919
Physical description: 16
gegenüber dem Feinde auf vier Tage verboten. Di« Verordnung über die Sapikalsflucht. Berlin, 14. Nov. Wie die „Deutsche Allgemeine Zeitung" von maßgebender Seite erfährt, tritt die Der- 'ordnung gegen die Kapitalsflucht am 1. Dezember dieses Jahres in Kraft. Ungarn. Verhaftung des ehemaligen Kriegsministers. Budapest, 14. Nov. Dem „Az Ujszag" zufolge wurde der Kriegsminister im Kabinett Karolyi, Bela Linder, gegen den die Untersuchung ln Angelegenheit der Ermordung Tiszas kompromittierende Daten zu tage

förderte, in Zambor verhaftet. Das Budapester Oberkommando verfügt die Waffen ablieferung. Budapest, 14. Roo. Eine Verordnung des Ober kommandos der Budapefter Brachialtruppen verfügt die Ablieferung aller Waffen und Munition. • Das Standrecht. Vudave st, 14. Nov. Das beute verhängte Standrecht bedroht auch alle Personen, die gegen die Regierung und die Behörden oder gegen ! irgend eine Nationalität oder konfessionelle Ge meinschaft einen Angriff versuchen sowie diejeni gen, die die Wiederherstellung

des Kommunis mus anstreben, mit der Todesstrafe. Gründung der früheren Partei TiZZas. Budapest, 14. Nov. Der nationale Gesel ligkeitsklub hielt unter dem Vorsitze von Ladis laus Lukacz eine Konferenz ab, worin die Um gestaltung des Klubs in eine politische Partei be schlossen wurde. Lukacz erklärte, die frühere Par- I tei Tiszas müsse zu neuem Leben erweckt werden, l Er bezeichnete es als Aufgabe der Partei, zwi schen den beiden voraussichtlich stärksten Parteien der nächsten Nationalversammlung

durch Aus gleichung der Gegensätze vermittelnd einzugrei- fen. Das Programm der Partei soll auf der christlichen Weltanschauung und der bürgerlichen Rechtsgleichheit fußen. Konferenz aller Parteien. Budapest, 14. Nov. Ueber das Ersuchen des Generalbevollmächtigten der Entente, Clark, lud Ministerpräsident Friedrich die Führer sämt- lichW politischer Parteien für Montag in die ^WMig Clarks zu einer gemeinsamen Konfe renz ein, die sich mit der Entwicklung der politi schen Lage beschäftigen wird. Der Ausschuß

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1918/21_11_1918/TIRVO_1918_11_21_3_object_7615433.png
Page 3 of 4
Date: 21.11.1918
Physical description: 4
werde und daß die deutsche Regierung alles nur mögliche tun werde, um den getroffenen Ver einbarungen in jeder Weise nachzukommen. Die Franzosen in Saarbrücken. Aus London, 18. Nov., meldet Reuter: Die Franzosen sind in Saarbrücken eingerückt. Aufforderung zur Arbeitsaufnahme in Budapest. AuZ Budapest, 20. Nov., meldet das Ung. Tel.-Korr.-Büro: Her Gewerkschaftsrat der sozialdemokratischen Partei richtete an alle Arbeiter die Aufforderung, die Arbeit wie der aufzunehmen, weil die Hauptursache der gegenwärti gen

Schwierigkeiten darim liege, daß verhältnismäßig wenig Arbeiter zur Verfügung stehen. Die ungarische Negierung richtet an die Nationalitäten eine Proklamation zur Verständigung. Aus Budapest, 20. Nov., meldet das Ung. Tel.-Korr.-Büro: Die unga- rische Regierung wird an sämtliche Nationalitäten des Landes eine vom Minister Jaszy in der Muttersprache ab gefaßte Proklamation richten, in der sie ihr Verständi gungsprogramm darlegt. Der ungarische außerordentliche Gesandte in Belgrad. Aus Budapest, 19. Nov

., wird gemeldet: Die Negie rung hat den Obergespan im Bacser Komitat, Ernst Ba- loghy, zum außerordentlichen Gesandten und Bevollmäch tigten in Belgrad ernannt. Unterhandlungen des ruthenischen VolksrateS mit der ungarischen Regierung. Aus Budapest, 19. Nov., meldet das Ung. Tel.-Korr.-Büro: Die vom Präsidium des ruthe nischen Volksrates mit der Regierung geführten Verhand lungen haben zu einem vollständig befriedigenden Ergeb nis geführt. Die Unterbreitungen des ruthenischen Na tionalrates wurden

8
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/30_07_1920/ZDB-3059538-1_1920_07_30_2_object_8079788.png
Page 2 of 12
Date: 30.07.1920
Physical description: 12
Uniformen durch Deutschland abgegangen seien, entgegnet; Bionar Law, die Meldung sei lächerlich. Kein ungarisches Angebot zur Teilnahme an der Hilfsaktion. Budapest, 29. Juli. (Korrbüro.) Das Ung. Tel. Korrbüro. meldet: Gegenüber einem Kopenhagemr Be richte, wonach die Entente ein Angebot Ungarns auf Teil nahme an einer militärischen Aktion gegen die Bolsche wisten abgelehnt hätte, stellt das Ung. Korr. Büro fest, daß die ungarische Regierung der Entente ein solches Angebot nicht gestellt hat und daher

zu ermöglichen, sind fehlgeschlagen. Die „Zufriedene«- Slowaken. H. Budapest, 29. Juli. (E i g e n d r a h t.) In der heu tigen Sitzung des Parlaments gab der neugewählte Abge ordnete Nyireghaza, der Slowake Viktor Dvorschak fol gende Erklärung ab: Im Namen des unglücklichen slowa kischen Volkes protestiere ich gegen die Gewalt, die uns von unserem 1000jährigen Datorlande getrennt hat, an welchem die Slowaken nicht aufhören werben, auch fernerhin in Treue zu hängen. Wir verwahren uns gegen die Ver letzung

bestätigte persönlich die vor einiger Zeit vom BudapeM „Nemcete Iljsag" gebrachte Meldung, wonach Oberst Wodgewvod für seine Persönlichkeit den Boykott gegen Ungarn sowie den gegen Rußland verurtellt und ihn für höchst unvenrünftig halte, da er die Arbeiter, denen ge holfen werden soll, schädige. Die Beschuldigung, daß Oberst Modgewood den Boykott gegen Ungarn betrieben habe, sei daher voMommen unwahr. Urrgmm. Protest gegen die Losreißung Westungarns. Budapest, 29. Juli. (Korrbüro.) Abg. Johann Huber

(Regierungspartei) protestiert gegen die Los- reißung Westungarns und führt aus, daß Deutsch- Westungarn es nicht dulden wird, daß die Ententemächte nach Art von Sklavenhändlern mit ihm verfahren und es wird nicht zugeben, daß rote Volkswehrtruppm die Grenze überschreiten. — Nächste Sitzung morgen. Fort setzung der Debatte über die Regierungserklärung. Blutige Tumulte in Budapest. H. Wie n, 29. Juli. (E i g e n d r a h t.) Nach Mitteilung aus Wiener ungarischen offiziellen Kreisen hat den blutigen Ueberfall

, der sich vorgestern in Budapest im Esse Klub ereignete, eine Bande von 10 bis 12 Strolchen die deutsche Mützen trugen, unternommen. Sie stürmten das East, rissen in der Telephonzelle die Drähte herab, um eine Der- ständigung der Bastei zu verhindern, zerschlugen die Ein- richtungsgegenstände und mißhandleteu die Gäste. Außer den bereits genannten drei Todesopfern ^dürften noch meh rere andere Personen Verletzungen davon getragen haben, doch bat sich av 2 ÄnaÜ vor etwaiaen Lalaen b^bevMMtaab^

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/17_06_1947/TIRVO_1947_06_17_1_object_7695246.png
Page 1 of 4
Date: 17.06.1947
Physical description: 4
, in sogenannte Kurien eingeteilt. Jeder Kurie war eine bestimmte Anzahl von Abgeordnetenmanda- ten zugeteilt. Die Abgeordneten dieser Kurien wa ren in der Regel Adelige, Liberale, Nationale und Klerikale. Da« Herrenhaus bestand aus vom Kaiser er nannten Mitgliedern. Als solche wurden berufen: Ungarn kommt nicht zur Ruhe Weitere Forderungen der Sowjetunion Budapest. 16. Juni (INS). Die russisch-unga rischen Finanzverhandlungen in Moskau wurden auf einige Tage unterbrochen, um dem ungarischen Unter händler

Gelegenheit zu geben, seiner Regierung über den Fortgang der Beratungen Bericht zu erstatten. Es handelt sich vor allem um weitere Schaden ersatzforderungen der Sowjetunion in einer Gesamt höhe von 200 Millionen Dollar, die von Ungarn zu sätzlich zu den durch den Friedensvertrag auferlegten Reparationsleistungen erbracht werden sollen. Gerichtsverfahren gegen Nagy Budapest, 16. Juni (Reuter). Der ungari sche Justizminister hat dem öff ent l iehen Ankläger den Auftrag erteilt, gegen Ferene Nagy und Bela

der Gerechtigkeit und Menschlichkeit nicht zu vergessen. Rakosi in Moskau Budapest, 16. Juni (INS). Wie erst heute bekannt wird, hat sich Rakosi am Freitag vergangener Woche im Flugzeug nach Moskau begeben und wird im Laufe des heutigen Tages in der ungarischen Hauptstadt zurückerwartet. Budapest, 16. Juni. (MTI) Im Zusam menhang mit einer Presseerklärung des Führers der oppositionellen Freiheitspartei. Sulvok, wo nach seine Partei nur dann an den kommenden Wahlen teilnimmt, wenn diese unter internatio naler

tische Intervention in Moskau durch Molotow zurückgewiesen worden. Die britischen Einwen dungen waren durch den Botschafter in Moskau im sowjetischen Außenministerium vorgebracht worden. In seiner Antwort wies Molotow dar auf hin, daß die Auswechslung des Ministerprä sidenten in Budapest auf verfassungsmäßigem Wege vollzogen worden sei und keine Einmi schung rußsischerseits erfolgt sei. Keine Regierungssäuberung in Prag London, 16. Juni (Reuter). Der tschehoslowa- kiscke Erziehungsminister Jartolav

10
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/23_06_1918/NEUEZ_1918_06_23_3_object_8146667.png
Page 3 of 4
Date: 23.06.1918
Physical description: 4
schließlich doch ge- K D r. v. S e i d l e r fällt, trotzdem sich dieser noch er zweifellos des voll st e n Vertrauens des Monarchen erfreut. Graf Bueran in Budapest. E Budapest, 22. Juni. Der Minister des Aeußern Graf Buri an ist heute vormittags hier eingetrofsen. Er hatte eine mehr als zweistündige Unterredung mit dem Mini sterpräsidenten Dr. Wekerle. Den Hauptgegenftanö der Verhandlungen bildete die Frag der B n n d n i s v e r- handlungen mit Deutschland, sowie die pol nische und die südslawische

, mit denen wir rechnen zu können glaubten, ausgeblieben sind. $). Wien, 22. Juni. Die non Deutschland zugcsagten 1000 Wag gon Brotgetreide werden entgegen den ursprünglichen Dispositionen ausschließlich für den Bedarf der Zivilbevölkerung verwen det werden. Ursprünglich sollte ein Teil der Sendung für Heeres zwecke reserviert bleiben. Der Bürgermeister von Budapest hat den Wiener Bürgermeister telegraphisch verständigt, daß seiner Anregung folgend die Buda- pester Bevölkerung auf je eine Tagesquote Mehl

für die Monate Juni und Juli verzichten und daß die dadurch ersparten 50 Waggon Mehl der Stadt Wien zur Verfügung gestellt werden. 25 Waggons find heute abgegangen, der Rest soll am Montag folgen. Generalstreik in Budapest. E. Budapest, 22. Juni. Heute ist hier der General- st r e i k in allen Betrieben ausgebrochen. Der g e s a m t e Verkehrder Staötbahn ist eingestellt. Es finden g r o ß e U m z ü g e statt. Zu A u s s ch r e i r u n g e n ist es b i s h e r n i ch t gekommen. Keine Aufhebung

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/21_05_1919/TIRVO_1919_05_21_3_object_7622471.png
Page 3 of 8
Date: 21.05.1919
Physical description: 8
in Be zug auf die Demokratisierung der Handels- und Verkehrsfreiheit, Schutz der Minderheiten und Gleichberechtigung der Frau mit dem Manne. Der Kongreß spricht seine Sympathien mit allen jenen Organisationen aus, welche in der ganzen Welt den Friedensvertrag, wie er jetzt besteht, zurückwcisen. Eine sechsgliedrige Deputation unter Führung Adams (Amerika) sollte zur Uebermittlung der Beschlüsse des Kongresses nach Paris reisen. Ale Lase in Ungarn. Die Kämpfe mit den Tschechen. Budapest, 19. Mai. Das Ung

nichts Neues, Sperre aller Wohnungen und Möbek. Budapest, 19. Mai. (Ungar. Tel.-Korrb.) Einer Verordnung des Landeswohnungskom missärs zufolge werden alle verlassenen Wohnun gen und die von den Eigentümern nicht bewohn« ten Schlösser, Magnatenpaläste, Räume der auf gelösten Klubs, Vereine und Kasinos mit aller Möbeln und Einrichtungsstücken unter Sperrt genommen. Ueber diese verfügt der Landeswoh nungskommissär. Wer Möbel oder sonstige Ge genstände und Vorräte sortschäfft, verkauft oder beschädigt

, wird vor das Revoliltionsgericht ge» stellt. Erleichterungen in der Ehescheidung. Budapest. 19. Mai. (Ungar. Tel.-Korrb.) ^ie Rätercgrerunc, hat eine Verordnung über d-'e Ehescheidung erlassen, deren wichtigste Be stimmungen folgende sind: Wird die Ehescheidung von beiden Teilen ver langt, so spricht das Gericht ohne weitere Ver handlung die Ebescheidung aus. Verlangt nup ein Teil die Ehescheidung, so muß eine Verhand lung stattfinden; und wenn auch der zweite Eheteil sich einverstanden erklärt, wird vom Ge richt

Aufstände die Regierung stürzen wollten. Man vermutet, daß die Verhafteten mit den Arader und Wiener; Gegenrevolutionären in Verbindung standen. Einführung neuer Briefmarken. Budapest, 19. Mai. (Ungar. Tel.-Korrb.) In den nächsten Togen gelangen neue Briefmar ken. welche Bilder einzelner Helden der Revolu tion darstellen, zur Ausgabe. j

12
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/11_05_1922/ZDB-3059538-1_1922_05_11_9_object_8087262.png
Page 9 of 12
Date: 11.05.1922
Physical description: 12
die deutsche Regie rung bei dem entschlossenen Festhalten an der Ablehnung des Unmöglichen, daß von einem Mangel des guten Willens aus ihrer Seite, was allein nach dem Versailler Vertrag Straf- 160 Srovdn --- 0*25 Centimes. KB. Zürich, 11. Mai. Deviseneröffnung. (Ohne Gewähr.) Berlin 1.78, Holland 199.15, Neuyork 518, London 23.04, Paris 47.22, Mailand 27.42, Prag 9.75, Budapest 0.66. Agram 1.86, Warschau 0.13, Wien 0.06, d.-ö. Noten O.Ost/s. KB. Zürich, 11. Mai. D c v i s e n s ch l u tz. (Ohne Gewähr

.' Berlin I. 82, Holland 199.40, - Ncuhork 548, London 33.05. Paris 47.37, Mai land 27.52, Prag 9.77, Budapest 0.66, Agram 1.87, Warschau 0.13, Wien 0.06, d.-ö. Noten 0.06%. KB. Wien, 11. Mai. Valuten des freien Verkehrs. (Ohne Gewähr.) Prag 164, Agram 31%, Budapest 11.20, Warschau 217, Italien 462%, Bukarest 60%. London 387y0, Neuyork 8700, Paris 795, Schweiz 1675, Berlin 30%, Holland 3300. KB. Amsterdam, 10. Mai. Devisen. (Ohne Gewähr.' London II. 55%, Berlin 0.75, .Paris.23.85, Schweiz 50.17%, Wien

%— 3.34%, Prag 542.30—543.70, Budapest 3685—3692, Sofia 211.70—212.30, Neodc Janeiro 38.95—39.05, Japan 134.25—135.25. Wiener Börse. KB. Wien, 11. Mai. Esfektenansang. (Ohne Gewähr.) Angw- bank 18200, Bankverein 6800, Credit, öst. 7800—7380, Depositenbank 3010, Länderbank 18490—18400, llnionbank 6504, ZivnostenÄa 73500, Staatsbahn 147200—150000, Staatsbahn Gen. 100000, Südoahn 47000— 49000, Juli-Süd 70001—68800, Siemens 12000, Alpine 103000—102500, Krupp 75500—76000, Rima 51000—52200, Skoda 71100

100.000, Schot», niea 105.000, Cosmauos 120.000. Nothkvstclctz 63.900, Teppich 18.000, Schönpriesener 82.000, Eisenbahnverk. öst 73.900, Eisem» bahn'verk. ung. 33.800, Eisenbahn-Wagg.-Leihau st. 39.900, Such- 4300, Flesch 31.000, Waffen 5100, Timber 71.900. * . « Stinncs an der Wiener Börse. Budapest, 10. Mai. Ausnahme der eigenen Frmkenstatio». Im .Wege der Wiener Börse ließ d>e Stinnc. Gruppe in letzter Zeit die Aktien des größten ungarischen Indus! r c I nternehmens hct Rima-Eisenwerke

13
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/19_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_19_7_object_8088999.png
Page 7 of 10
Date: 19.06.1922
Physical description: 10
. (Korrbüro.) Wie „Reuter" erfährt, aa nachmittags zwischen Lloyd G e o r g e und 188 Kronen ----- 3°58 Centimes. Starker Rückgang der fremden Zahlungsmittel. KB. Zürich, 19. Juni. De v ise na n fa ng. (Ohne Berlin 161, Holland. 204.50, Neuyork 527.25, London 28L6, Paris 45.50, Mailand 25.70, Prag 10.10, Budapest 0.54. äqram l.n A. Bukarest 3.50, Warschau 0.12, Wien 0.93%, d.w. Roten 0.0334. KB. Zürich, 19. Juni. Devisen fchluß (Ohne Aevwhr.) Berlin 1 593^ Holland 204.50, Neuyork 527.50, London 23.3o

, Pctr^s 45.30, MailanM25.62. Brüssel 43.25, Kopenhagen 113^0 StockhÄm 135.50, Christiania 90.44, Madrid 82.40, Buenos Acres 188 —. Pr<^ 1010, Budapest ,0.54, Agram 1.7734. Bukarest 3,50, Warschau 0.12, Wien 0.03ZL, Deutschösterr. Roten 0.9334, KB. Wien, 19. Juni. Valuten im freien Verkehr. Mbne Gewähr.! Prag 266.—. Agram 45.50, Budapest 15.—, ÄrMumLö, Italien 685.-, Bukarest 89.-, London 62.000.-, Nenhork 14.200.—, Claris 1225.—, Schweiz 2675.—, Berlin 42.7a, Holland 5450.—. Wiener Börse. KB. Wien

Zwischenfall. Eine große Anzahl von Zivilisten ergriff die Partei der ..Apo"beamte«. worauf es zu einein heftigen Feuergestcht kam, in dosten Verlauf drei ZSvllisten getötet wurden. Ein vierter Zivilist wurde so schwer verletzt, daß er kurze Zeit darauf starb. Aneams am Xeslermig. Budapest, 18. Juni. (U.T.K.B.) Die neuen Mitglieder des Kabinetts B e t h l e n sowie jene Minister, die ihr Porte- feuUe gewechselt haben, leisteten heute verrnittags vor dem Reichsverweser in der Ofener königlichen Burg den Eid

. Schm Wirder eme neue Vsrtei. Budapest, 18. Juni. (U.T.K.B.) Heute abends vereinigten sich die Christlichnationale Vereinigung (Ernstpartei) und das Lager der Christlichen Einheitspartei (Wolffpartei) zu einer Partei unter der Benennung. »Partei per EhriMich- Äprilrerrte avancierte bis auf 750; Oefterr. Goldrerrte stieg bis auf 7000. während sich die ungarische gegen ihren letzten Stand ab schwächte. Auch die ungarische KronenMte war rückgängig. KB. Men, 19. Juni. Effektenänfangskurse. (Ohne Gewähr

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/08_01_1947/TIRVO_1947_01_08_2_object_7697495.png
Page 2 of 4
Date: 08.01.1947
Physical description: 4
Ansuchen auf Rückgabe von 72 Tonnen Gold unterbreiten, die von den Deutschen geraubt und später durch die amerikanischen Streitkräfte sicher-gestellt wurden. Der frühere Gouverneur der Bank von Italien wurde zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt, da er den Goldschatz an die Nazis auslieferte, jedoch später auf Grund einer Amnestie wieder frei- gelassen. Mensdienffeisch als Scbweinefütter (APA) Budapest. 7. Jänner. (Reuter). Die Budapester Polizei gab weitere Einzel heiten über das Verhör der Schmuggler

be kannt. welche an der ungarisch-österrei chischen Grenze eine große Anzahl von Mord* taten begingen. Wie einer der Hauptbeschul digten erklärte, wären die Lei dien der beiden ermordeten Polizisten nicht zn Würsten ver arbeitet worden. Die Toten wurden jedoch zerstüdtelt und an Schweine verfüttert. Die Verbrecher lösten die Knochen aus, übergos sen sie mit Petroleum und verbrannten sie an einer abgelegenen Stell«. Weitere Verhaftungen in Ungarn (APA) Budapest, 7. Jänner (INS). Wie die ungarische

Polizei bekanntgab, wur den im Zusammenhang mit der kürzlich auf- gedeckten reaktionären Verschwörung in Guns und Oedenburg weitere 22 Personen verhaftet. Die Namen der Verhafteten wer den vorläufig noch geheim gehalten. Die Ver schwörer sollen jedoch umfassende Angaben gemach, haben daß mit einer völligen Zer schlagung der reaktionären Geheimorganisa tion gerechnet werden kann. Budapest bekämpft Bett T eruirwesen (APA) Budapest, 7. Tänner (INS) Die Stadtverwaltung von Budapest hat zur Bekämp fung

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/12_12_1956/TIRVO_1956_12_12_1_object_7690109.png
Page 1 of 8
Date: 12.12.1956
Physical description: 8
Tagblatt des schaffenden Volkes in Stadt und Land Redaktion: Innsbruck, Relchenauer Str. 19, 2. Stock Verwaltung: Relchenauer Str. 19. Tel. 9 3011. 9 30 12 Einzelpreis 8 1.10 Wochenendausgabc 8 lJ# Bezugsbedingungen Durch oder von Verschieilästellen die Post Prager monatlich S 26 — Nr. 287 Innsbruck, Mittwoch, 12. Dezember 1956 54. Jahrgang Fürs Weihnachtsgeld einen schönen TEPPICH von der INNSBRUCK, AN IC HSTR ASSE 3 Ungarns Volk läßt sich nicht niederzwingen Budapest, 11. Dezember (Reuter

führen. In der indischen Resolution wird u. a. fest gestellt, daß die Intervention von Streitkräf ten in Ungarn nicht nur zu einem gewaltigen Blutvergießen, sondern auch zu einer Ver schärfung der Lage geführt habe. Die vier Länder fordern, daß diese Intervention so fort eingestellt wird und unverzüglich Maß organen gege n »aufständische Gruppen" je doch nicht mehr erforderlich, weil diese von den Bauern selbst bekämpft würden. Radio Budapest hat mehrmals Aufrufe ver öffentlicht, in denen

die im Streik befind lichen Arbeiter auf gef ordert wurden, die Ar beit wieder aufzunehmen. Der Generalstreik wird ziemlich lückenlos durchgeführt. Im Stadtzentrum von Budapest verkehren weder Autobusse, Straßenbahnen noch Taxis. Alle Geschäfte sind geschlossen. Durch die Hauptstraßen der Stadt patrouil- Paris, 11. Dezember (Reuter). Die Mini ster der 15 Länder des Nato-Rates traten in Paris zur Eröffnung ihrer Tagung zusammen, deren Hauptpunkt die Ausrichtung der Poli tik des Westens

machen. Wenn man zu einem Übereinkommen gelangen wolle, dann müsse man die Sowjetunion zu einer Zusammenarbeit bringen. deren ungarische Panzerwagen mit Soldaten; die Atmosphäre in der Stadt ist ruhig. Radio Budapest richtete einen verzweifel ten Aufruf an die Bergleute, die Kohlenför derung wieder aufzunehmen; der Sender er klärte, die Budapester Krankenhäuser ver fügten nur über einen Kohlenvorrat für vier Tage. Zahlreiche Operationen hätten ver schoben, die Abgabe von warmem Essen ra tioniert werden müssen. Noch weitaus

18
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/08_10_1924/NEUEZ_1924_10_08_2_object_8153127.png
Page 2 of 4
Date: 08.10.1924
Physical description: 4
worden. Intervention der Großbanken an der Bndapester Börse. Budapest. 7. Oktober. (Priv.) An der heutigen Börse trat die Intervention der Großbanken ein, so daß die gestrigen T i e f k u r s e sich um zirka 10 bis 30 Prozent heben konnten. Die Banken nahmen alle auf den Markt gebrachten Waren auf und auch die Kontermine sah sich zu Deckungskäufen gezwungen. * * Generalversammlung der Theaterdirektoren. Wien, 7. Oktober. Der Verband österreichischer Theaterdirektoren hielt gestern seine diesjährige

.—); Italienische 3080.— (3100.-): Jugoslawische 1007.— (1013.—); Norwegische 9860.— (9940.—); Pol nische (Zloty) 13.480.— (13.620.—); Rumänische 373.- (377.-); Schwedische 18.600.— (18.700.—); Schweizer 13.460.— (13.540.-); Spanische 9240.— (9320.—); Tschechische 2107.— (2123.—); Unjjfl* rische für 100 Ungarkronen 88.50 (91.50); Türkische Pfund 36.050.- (36.850.—). Berliner Devisen-Knrfc. (In Goldmark für 106 Einheiten mit Ausnahme von Newyork und London für eine Einheit. Wien und Budapest für 100.000

Einheiten.) Berlin, 7. Oktober. Italien 18,27; London 18.685; Newyork 4.19; 'Paris 21.99; Schweiz 80.125; Wien 5.915; Prag 12.49; Budapest 5.44; Belgrad 5.986; Amsterdam 162.99; Chriftiania 59.85; Kopen hagen 73.32; Stockholm 111.37. Züricher Devisen-Knrfe. Zürich. 7. Oktober. Holland 203.—; Newyork 523.—; London 23.33; Paris 27.45; Mailand 22.81; Prag 15.60; Budapest 0.0068: Bukarest 2.77; Belgrad 7.4250; Sofia 3.80; Wien 0.007375; Brüs sel 25.25; Kopenhagen 91.75; Stockholm 139.—; Chriftiania

75.—! Madrid 69.75; Buenos Aires 192.50. Newyorker nachbörsliche Devisen-Knrse. Newyork. 6. Oktober. London 445 l3 /ie; Paris 524.75; Berlin 21—: Mailand 435.75; Zürich 1913.—; Kopenhagen 1750.—; Stockholm 2661.—; Chriftiania 1436.—; Amsterdam 3878.—; Prag 298.25; Wien 0.14)6: Budapest 0.1325; Bukarest 53.50; Warschau 1925.—; Madrid 1*M).50; Helsingfors 251.—; Brüssel 480.75; Canada 0.99^: Brasilien 108.-; Belgrad 140.75; Athen 174.—.

20
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/16_05_1924/NEUEZ_1924_05_16_2_object_8153622.png
Page 2 of 4
Date: 16.05.1924
Physical description: 4
einer Budapester Bankfirma. Die Inhaber flüchtig. Budapest, 16. Mai. (Priv.) An der Börse wurde öie Firma Weiß & Glück wegen der Flucht sämtli cher Firme n i n h a b e r für insolvent erklärt. Der Schaden beläuft sich auf über zwei Milliarden. Schweres Aukounglöck. Prag, 15. Mai. (Priv.) In der Nähe von Prag, bei Grotz - Kuchelüad, ereignete sich ein schweres A u t o- mobilun glück. Das Auto des Schuhfabrikanten S t a n n e ck, der seine Frau und noch eine Dame im Wagen hatte, stieß mit einem Motorrad zusammen

Kunststickereilehr- Mädchen Rudolfine Jecmynek. Sie verließ Sonntag um halb 5 Uhr die elterliche Wohnung, um zu einer Freundin zu gehen, traf diese in einer Tanzschule und wollte dann in den Prater gehen. Seither wurde sie nicht mehr gesehen. * Raubmord an einem Getreidehäirdler. Budapest, 12. Mai. In der Nähe öer Ortschaft Dombegyhaza wurde der Getveidehändler Joses Roth auf der Landstraße er mordet aufgefnndetl. Er war von einem Bekannten in eine Nöeierei geladen worden, um dort Getreide zu kaufen

rische 0.75 (0.81). Berliner Devisen-Kurse. (In Goldmark für 100 Einheiten mit Ausnahme non Newpork und London für eine Einheit. Wien und Budapest für 100.000 Einheiten I Berlin. 15. Mai. Italien 18.95; London 18.405; Newyork 4.19; Paris 25.14; Schweiz 74.41; Wien 5.98; Prag 12.46; Budapest 4.68; Belgrad 5.255; Amsterdam 157.41; Christiama 58.45; Kopen hagen 71.62; Stockholm 111.97. Züricher Devisen-Kurse. Zürich. 16. Dkai. Holland 211.—: Newyork 564.50; London 24.67; Paris 33.45; Mailand 26.12; Prag

16.60: Budapest 0.0066; Bukarest 2.85; Belgrad 6.95; Sofia 4.10; Wien 0.Ü079 5 /s; Brüssel 28.20; Kopenhagen 96.—; Stockholm 150.—; Christiama 78.60; Madrid 76.50; Buenos Aires 167.—,

21