200 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_06_1934/AZ_1934_06_27_2_object_1857932.png
Page 2 of 4
Date: 27.06.1934
Physical description: 4
an alle Erschienenen. Es wurde der Wunsch nach öfterer Aussprache, wenn auch in kleinerem Kreise, laut. Sporlfest der Scuola Elementare. Vergangenen Sonntag wurde am hiesigen Sport platz das Sportfest der Volksschule abgehalten. In präzis einwandfreier Weise wurden die verschiede nen Uebungen unter der tüchtigen Leitung des Herrn Lehrers Perugini vorgeführt und gaben wie derholt zu lebhaftem Applaus seitens der zahlreich erschienenen Bürgerschaft Anlaß. Es ist wirklich staunenswert, mit welcher Exaktheit

, hat heute, Montag vormittags Silandro verlassen, um sich auf die Sommar,nanu-> Verboten ist ferner in jeder Norm laut Art 5 Nà^eben^ ^àst'n Ausführen ins Auànd von ital. Banknoten' der Richtung gegen das obere Vinfchgau. Di Wünsche der Bürgerschaft von Silandro l> Anweisungen und Schecks, zahlbar in Italien i jn dessen Kolonien und Besitzungen, sowie von je- Schulaussiellung. In der hiesigen Volksschule sind die Schülerarbei- ten sämtlicher sechs Klassen, sowie die weiblichen Handarbeiten

. Ausfuhrfirmen auf ausländische Firmen ist laut Art. 8 gestattet, soweit der Gegenwert zur Deckung von Wirklichen Verkäufen und von tatsächlich aus geführten Waren dient. .^.'5 MM'eren Durchführung der Vorschriften ist (Art. 12-13) der „Banca d'Italia', welcher die Kon trolle anvertraut wurde, ein Einsichtsrecht in die Bücher, Register und sonstigen Papiere der Banken usw. eingeräumt worden. die wackeren Alpini, sowohl das Offizierskorps, wie ^ ^ g- e ausaestelltèn Wertvavieren die Mannschaft auf dem Wege

und lobenswert für unsere bergbegeisterte Jugend, die sich dieser Mühe unterzogen hat, wenn sie auch in weitem Un>f und Sichttreise allein blieben. Denjenigen Personen, die ins Ausland reisen, ist die Mitführung von ital. Devisen, in Lit. ausge stellt auf einen Betrag der insgesamt S000 Lire nicht überschreitet, gestattet. Laut Art. ö sind vie Bestimmungen des Dekretes auch für die Zahlungen in Lire zugunsten des Aus landes anzuwenden. Art. 7 bestimmt, daß für folgende Operationen die Genehmigung

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_12_1936/AZ_1936_12_03_5_object_1868092.png
Page 5 of 6
Date: 03.12.1936
Physical description: 6
sind, da sie von der Gesetzgebung zum 'Schutze der Frauen- und Kinderarbeit als solche klassifiziert werden. Was die zu Handelsbetrieben gehörigen Labo ratorien betrifft, so wird die Frage im Sin ne des Artikels 9, vierter Absatz, des Reglements vom 7. November, Nr. 307, gelöst, laut welchem dieselben als industriell zu betrachten sind, wenn die industriellen Operationen im Gesamtbetriebe die kommerziellen überwiegen. Jeder etwaige Zweifel wird vom Ministerium von Fall zu Fall entschieden. Das Rundschreiben verweist

, auch wenn einer vielleicht 10mal im Tage nach Gries hin und zurück fährt und immer der gleiche Schaffner den Dienst ver sieht. Es ist richtig, daß Schaffner und der Kon- trollor laut Reglement das Recht haben, die Vor ^Versammlungen — Zusammenkünfte Aerzkeverfammlung Bei der am Montag stattgefundenen Aerztever- lammlung im städtischen Krankenhause führte Prof. Polacco den Vorsitz und es wurden dabei eine Neihe interessanter Themen behandelt. Pros. Polacco sprach über „Induratio Penis pla stica

. Liquidierung von Kriegsschäden Die Interessenten, welche seinerzeit Gesuche um Anerkennung und Liquidierung von Kriegsschäden oder Kriegsleistungen überreicht und bis jetzt noch keine endgiltige Erledigung erhalten haben, werden aufmerksam gemacht, daß laut kgl. Gel -Dekret vom 11. Juni 1S3K. Nr. 1130 der Endtermin für die Erledigung solcher Gesuche mit 3i. Dezember 1936 abläuft. Nach dieser Zeit erfolgen keine Anerken nungen von Kriegsschädenankprüchen oder Forde rungen aus Kriegsleistungen

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/15_10_1926/BRG_1926_10_15_4_object_909073.png
Page 4 of 8
Date: 15.10.1926
Physical description: 8
werden solche auch an .anderen besuchten Plätzen angebracht sein oder ange bracht werden — seinen Ausflugsplan zusammenstel- Len kann und nicht mehr zu befürchten braucht, sich zu vergehen, wenn er sich an die Markierungsziffern HW. Das Wimmen hat diese Woche schon an verschie denen Orten eingesetzt, auch' am Kuchelberg. Die Ware wird als sehr schön bezeichnet, der Regen am Sonn tag hat den Trauben sehr wohl getan, die Menge dürste nicht selten etwas unter der vorjährigen stehen, die Güte fei aber übertroffen. Fremden-Frequenz. Laut

nicht beobachtet. Ich wechselte nur ein paar Worte mit Ihrem Herr Sohn, der mich einlud, mich an dem Wettschießen zu beteiligen. Ich lehnte natürlich dankend ab.' Wieder huschte ein blitzartiges Lächeln über des Ba rons Gesicht. „Der Schlaukopf!' murmelte er vor sich hin. Dann sprach er laut in den Apparat: „Ich habe eine an dere Auffassung, Herr Lubenow. Nach meiner Ansicht handelte es sich nicht um einen müßigen Zeitvertreib, sondern um eine sehr ernste Sache, um die Borbereitur ' zu einem Duell

.' Nach diesen Worten vernahm der Baron zunächst nur einen unartikulierten Laut, dann folgten die heftig her vorgesprudelten Worte: „Aber, Herr Baron, Sie meinen doch nicht etwa, daß Karl So verrückt wird er doch nicht Freilich, ich traue ihm alles zu, seitdem er Hier brach der Redner plötzlich ab und der Baron fand Zeit einzuwersen: „Daß Karl engagiert ist, glaub' ich auch nicht. Biel eher traue ich das meinem lieben Sohn zu. Na, ich danke Ihnen für Ihre Auskunft. Wir können ja nun vorläufig nichts tun, als ruhig

3