274 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/20_06_1924/MEZ_1924_06_20_2_object_630040.png
Page 2 of 8
Date: 20.06.1924
Physical description: 8
»Meraner Zeitung-. Freitag, tm, 20. Jmri IM. Z«r ßmordung de« Abgeordneten Matteotti Geheimnisse und Ankäkigteit wohin man schaut! ASgern und Verschleierung. Das öffentliche Interesse >wurde durch ewige Nelbenumständ« bisher von der «Beobachtung der Tätigkeit der Polizei zur Auffindung der Leiche abgelenkt. Dafür wird ihr jetzt wogen ihres seltsamen Verhaltens umso mehr Aufmerksam keit zugewandt. Denn alle bisher geführten Untersuchungen hatten! als einiges Ergebnis die Wiederherstellung

des Redaktionspersonals unter einem neuen Namen erscheinen. Als Direktor dieses neuen Blattes wird Maffi Mafsii. welcher be- reits in den lehlen Tagen Direktor des „Corr. Aal.' war. zeichnen. Rom. 20. Juni. Die Zeitung „Mattino' er- hielt ein anonymes Schreiben, worin mit un heimlicher Genauigkeit die Einzelheiten über die Ermordung Matteottis geschildert werden. Die Leiche Matteottis soll in der Röhe von Mentana begraben worden sein. Sie weise 14 Dolchstiche auf. Die Namen der Auftraggeber sollen in die sem Briefe

gewesen ist. Nach Beendigung seines Studiums an der Universität seiner Geburtsstadt übernahm er zu nächst kurze Zeit eine Lehrstelle im Felliner Gymnasium, ging aber 1877 zur Journalistik über. Zuerst bei der „St. Petersburger Zeitung', der ältesten deutschen Zeitung Rußlands, tätig, begann er von 1887 an als Redakteur der „Re- valschen Zeitung' feine für die Heimat so außerordentlich bedeutsame schriftstellerische Tä tigkeit, die er bis zur Schließung der Zeitung bei Ausbruch des Weltkrieges ununterbrochen ausübte

. Während der deutschen Besetzung, zeich nete Mickwitz wieder als Chefredakteur der „Re- valer Zeitung' und zog sich auch nach dem Zu sammenbruch der Okkupation und nach der Aus richtung des selbständigen estnischen Staats wesens nicht völlig von der Mitarbeit am »Re naler Boten' zurück. Bis in die letzten Jahre hinein erschienen dichterische Beiträge, Fest artikel und Kritiken aus seiner Feder. Auch auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet war Mickwitz jahrzehntelang tätig, seit 1882 als Stadtverordneter van

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_04_1892/MEZ_1892_04_03_3_object_618492.png
Page 3 of 12
Date: 03.04.1892
Physical description: 12
Nr. 76 Werauer Zeitung. Seite 3 in Wien wird am 7. April im großen Kurhaussaale ein Concert veranstalten. Es liegt uns eine Fülle von Recensionen aus den verschiedensten Städten des In- und Auslandes vor, die alle darüber einig sind, daß Herr Kretfchmann, der am Prager Conservatorium seine Ausbildung erhielt und unter den Zöglingen zu den vorzüglichsten zählte, zu den beachtenswerthesten Künstlern gehört. Er hat einen weichen, vollen Ton, elegante Bogenführung und documentirt

dem Berliner Landgerichte kam am 30. März der vielbe sprochene Prozeß Marx zum zweiten Male znr Ver handlung. Diese Sache hat iu Journalistenkreisen und innerhalb der deutschen Parteipolitik seit Mai vorigen Jahres lebhasteste Debatten hervorgerufen. Marx war Redacteur der .Bossischen Zeitung' und wurde kurz nachdem der Chesredacteur Stephany ihn zu seinem Vertreter während eines Urlaubs bestellt hatte, plötz lich entlassui, weil der Verleger und der Chefredakteur die ihnen bis dahin unbekannte Thatsache

ersnhren, daß Maix Jude ist. Die Angelegenheit wurde von de» Gegnern der Freisinnigen begierig aufgegriffen und die „Freisinnige Zeitung', die ein Interesse daran hatte, daß der Vorwurs eines versteckten Antisemitismus von der „Vossischen Zeitung' genommen werde, brachte ans Grund direkter Mittheilungen des Geheimrathes Lesstng, Verlegers der „Vossischen Zeitung' eine Notiz, wonach Marx „wegen Unfähigkeit, nicht wegen seines jüdischen Bekenntnisses', entlassen worden sei. Dagegen wurde Marx klagbar

, und da ein von ihm an die Zeitungen versandtes Zirkular einige scharse Worte gegen die „Freisinnige Zeitung' enthielt, kam eS zur Gegenklage. In erster Jiistanz, im Dezember, wurden beide Beleidig ungen für conipensirt erachtet. Am Mittwoch, aus die von Marx eingelegte Revision, kam »ach neunstündiger hochinteressanter Verhandlung daS Landgericht zur Ueber zeugung, daß von einer Unfähigkeit Marx' keine Rede ist, und daß das leitende Motiv seiner Entlassung thatsächlich die Konfession des Marx' gewesen ist. Die Angelegenheit

dürste noch viel von sich reden machen. Der Verhand lung wohnte ein dichtgedrängtes Publikum, darunter viele Schriftsteller und Publizisten bei. Die „Frei sinnige Zeitung' war durch de» Abgeordneten Träger, Marx durch den auch als Schriftsteller bekannten Max Bernstein (München) vertreten. UeberauS bemerkens werth gestaltete sich die Vernehmung der Hauptzeugen Lessing und Stephany. Neueste Nachrichteil und Telegramme. Innsbruck, 2. April. Landtag. In der Grundbuchs-Verhandlung begründeten

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/27_11_1886/MEZ_1886_11_27_5_object_669292.png
Page 5 of 20
Date: 27.11.1886
Physical description: 20
in i!«. — Ottilie Maher-Äibus (Wien): »Bitte'. — ti«. CasttVh; „Ein welkes Blatt'. — Unser Bild I ssfttt Muftknunimer. — Gesellschaftliche Reformen: i Juv^eiellen und alte Mädchen'. — Briefkasten. ^11, EMtisch: Schzchzeitung. redigirt von Dr. S. Räthiel-Zeitung, redigirt von R- v. d. Nebel Z!-rok- und Whist-Zeitung, redigkt von Heinrich K!h!r — Rebus-Zeitung, rcdigirt von M. Roth. Telegramme. Mn, 24, Nov. Londoner Berichte signa- m eine Abschwenkung der Pforte zu Ruß- — Nach Belgrader Meldungen

, für vollkommen - Es erhelle dies auch schon daraus, W Verhandlungen sich nicht zwischen k ' Vertretern, sondern nur zwischen F. selbst erledigen, r Sn!n-k^ Eln officiöser Leitartikel z sg.'^'Zeitung' malt, um die Stim- M. Militärvorlage vorzubereiten, die Deutschlauds in geradezu k't da Die Arbeiterunruhen in 'Gischt koU. Angesichts der unerhörten k«. haben die Behörden be- -K-n' mit der größten Strenge vor- Das Grünbuch über die ^Slt Welches heute vertheilt wurde, welche die Zeit vom ^ SA z» M November

. — Allen diesen, sowie auch namentlich den Herren Geistlichen, kann deSlza b nicht genug empohlen Werden, sich ein Heller'sches Sptelwerk anzuschaffen, nmsomehr, als der Fabrikant^es versteht, das Repertoir jedes, auch des Meraner Zeitung. italienische Agent in Sophia angewiesen, ihm und feiner Regierung gegenüber eine solche Hal tung einzunehmen. als ob nach dem 20. Aug. nichts vorgefallen wäre; weiter wird in dieser Depesche erklärt, daß, wenn der Fürst auf d n Thron verzichten sollte, der Berliner Vertrag

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/27_01_1893/MEZ_1893_01_27_1_object_625688.png
Page 1 of 12
Date: 27.01.1893
Physical description: 12
W emner Mit Zustellung in'» Hau» in Meran und Bozen: BierteljShciz fl. >.»0; halbjährig >>. » so . halbjahrig fl. 4.--! ganzjährig fl. Einzelne Nummern S Ic. — J»se In- und Au«linde». — Ikrfqeint »edcn Dienstag, D,nn«»tag un» Sam»»«i. Hbend» WW» Inserate. Kr. 12. Freitag, den 27. Jänner 18V3. 27. ZMvang. Für die Monate Februar und März eröffnen wir ein 2-Monats-Abonnement auf die „Mkraner Zeitung' zum Preise von fl. 1.20 für Meran bei freier Zu stellung in's Haus, und fl. 1.34 bei Postversandt

Die dreimal wöchentlich erscheinende „Meran er Zeitung' bringt in Leitartikeln eine Besprechung der Tages-Ereignisse, ferner eine gedrängte er schöpfende politische Uebersicht, sie widmet dem lokalen Theil ihre ganz besondere Aufmerksamkeit und eigene Korrespondenten an verschiedenen Plätzen berichten über Tiroler Angelegenheiten. Original-Telegramme vermitteln den Lesern die Kenntniß der neuesten Begebenheiten :c. Der Jnferatentheil ist besonders reichhaltig und sind Inserate von bestem Erfolge begleitet

. Probe-Nummern gratis und franco. Administration der „Meraner Zeitung.' Politische Rundschau. Meran, 26. Jänner. Solia!so!itjsche Gesetzentwürfe. Am 24. ds. ist im Ackcrbaumimsterium eine Ministerial-Commission, bestehend aus Vertretern dieses Ministeriums, ferner des Ministeriums des Innern, des Finanz- und Justizministeriums, zusammengetreten, um zwei vom Ackerbauministerium ausgearbeitete Referenten-Entwürfe socialpolitischer Natur in Berathung zu ziehen. Es sind dies der Gesetzentwurf betreffend

französischer Blätter gegen die Botschafter der Dreibundmächte in Paris ist die Panama- Affaire aus einer internen französischen Angelegen heit nahe daran, eine internationale zu werden. Zu einem Artikel der „Kölnischen Zeitung', welcher andeutet, die Botschafter würden bei fortgesetzten Angriffen auf sie die Beendigung der gegenwärtig in der französischen Presse auftretenden Verleum dungswuth außerhalb von Paris ab warten und sich dort nur durch Geschäftsträger vertreten lassen, bemerkt die „Norddeutsche

Allge meine Zeitung: „Soweit an unterrichteten Stellen bekannt ist, sind gegen den Botschafter Grafen Münster keine Verdächtigungen der hier NchrungsverhSüniffe im Gebirge. Bon Kurt Eichhorn. Bei einer näheren Einsichtnahme in die Lebensweise der Bauern de» Gebirges findet man, daß sich dieselbe In vielen Beziehungen von der deS Bewohners der Städte und des flachen Landes wesentlich unterscheidet. Ganz besonders tritt die» in Bezug auf Art und Weise der Ernährung zu Tage. Ein jeder Uneingeweihte mag

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/02_01_1926/MEZ_1926_01_02_5_object_674072.png
Page 5 of 8
Date: 02.01.1926
Physical description: 8
Heraustreten auf die Straße einen Fußtnöchelbruch und befindet j sich in privatärztlicher Behandlung. Bezugs-Bestellungen auf die Beraner Zeitung 53. Zadrgang—19Z6 wird ehestens erbeten, damit in der Zustellung keine Unterbrechung eintritt. Bezugspreis: monatl. zum Abholen . . . 7.S0 vlertljährl. „ „ ... 22.— monatl. d. Träger oder Post . 8.50 Vierteljahr!. „ „ „ 25.— Ausland monatl 14.— Probenummer gratis und fragen Sport-Zeitung. nacht^eiertag g«gen Sportklub Gorieio in KSrz 4:3 ui?d >'7N xw^iten

und sich nach flüchtiger Begrüßung mir gegen- über auf den Eckplatz setzte. Beim Umblät tern sah ich einmal zu ihm hinüber. Er rcnlchte und las mit starrem Blick, der im mer auf dieselbe Stelle gerichtet schien, in einer Zeitung. Mir kam vor, als sei ich ihm einmal irgendwo begegnet: ich konnte mich aber nicht besinnen, wann und wo. Es mußte wohl vor langer Zeit gewesen sein. Vielleicht, dachte ich, ist es nur ein« zufällige Ähnlichkeit, und las weiter, als während der Fahrt noch zwe-i Herren ins Abteil ka men

hinüber, ohne etwas dazu zu sagen. Der nahm es und hielt es so. dast ich ! den Kopf des Blattes sehen konnte. Mecha» ^ nifch sah ich hin und las erst den Namen ! einer hier in Kanada fast gar nicht verbreite^ j ten Zeitung aus den westlichen Freistaaten, las dann ein mehr als zehn Icchre zurück liegendes Datum und die Ueberschrift eines Artikels „Sieg der Nordsraaten'. Sie wer- ! den es begreiflich finden, daß mir das merk- ! würdig vorkam. Da wandte einer der Her- > ren, die noch immer kein Wort

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/24_04_1908/MEZ_1908_04_24_17_object_674226.png
Page 17 of 18
Date: 24.04.1908
Physical description: 18
versuchen die Insel anzu laufen und die Schiffbrüchigen zu retten. Eingesendet. Für die unter dieser Rubris stehendes Notizen übernimmt die Redaktion keine Verantwortung Das in der „Meraner Zeitung' im' Auszug mitgeteilte Gutachten des Herrn Stadtczärtners Hybler-Wien enthält in seinem zweiten wichti geren Teil Vorschläge für die gärtnerische Anlage der neuen Friedhöfe und für Schmuckplätze in der Umgebung des Bahnhofes. Die Vorschläge und Pläne sind schön und großzügig'gedacht und wer

sind. Ter Ge hilfenausschuß empfiehlt die Nichthonorierung der zugesandten Ehrenkarten. ' Der Gehilfenaussch'uß der Wirts-Genossenschaft Meran-Mais. 8si6vnstoL sssbrilc-Uaion köolf Lrieäer! vis., lzlM, Arioli WM) Ueksra neueste Leliieastoffo jsäer Art xorto- a 20II- lrsi. — Reiekkaltixs Uusterwzllettio» vMAvkevil.. Latsloxs von Ltlvkersi-LIussn uoii -Kodon. 109 Meraner Zettung Neueste Nachricht«» »ud Telegramme der ,^Neraner Zeitung'. Die vermißten Wiener Touristen. Wiener Neustadt, 23. April. Die seit

des Zaren. Berlin, 22. April. Die „Berliner Zeitung am Mittag' meldet aus Petersburg: Vor einigen Tagen erschien der Untersuchungsrichter des Grod- novr Strafgerichtes im Auftrage der dortigen Staatsanwaltschaft in Petersburg und nahm in der im Michaelspalais untergebrachten Kabinets- kanzlei des Caren eine Haussuchung vor, wobei in der Sektion für besondere Aufträge, an deren Spitze der Staatsrat Kammerherr Wassiljef steht, mehrere Dokumente mit Beschlag belegt wurden. Der Centraldirektor

, welche die Ehrenwache bildeten. Sie gaben eine Salve auf den Präsidenten und den Stab ab. 8 Studenten wurden sofort erschossen. Die Zeltung ,^>er Tag' übermittelt uns aus Berlin folgende Depeschen: München, 22. April- Wegen Beleidigung Maximilian Hardens wnrde der Redakteur Städele zu 100 Mark Geldstrafe verurteilt. Er hatte in seiner Zeitung Gerüchte von Zahlung einer Million Mark Schweigegeld an Harden im Falle Eulenburg verzeichnet. Wiener Börse. llelegra im der Tbeqltiftubeu-SMengeleMqalt »Merkur- in Bleu

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/17_07_1892/MEZ_1892_07_17_6_object_621439.png
Page 6 of 12
Date: 17.07.1892
Physical description: 12
lcbcnsdollcn, ncist- und witzsprühendeu Schöpsungcii schreibt die „Ncuc Jllustrirtc Zeitung' (Wien): „Es sind lcrnfrische, n atursr0 he L iedcr eines geistig hochgesunde» TichterS, der in ülerspru- delnder Laune und freiem, mitunter drastischem Humor seinem Muthe und vit auch seinem llumuthe kräftige» Ausdruck verleiht. Man fühlt es ans diese» hosfnungsiroheii, lebenslustige» Dichtungen nicht heraus, das ihr Autor für ein schweres Leiden in Meran Genesung suchte. Hoffentlich wird dieselbe der wackere

Man», der so viel Charakter, Temperament und Talent trotz körperlichere Schwäche zeigt, auch wieder erlange». Möge weinnstens der Erfolg, den die vorliegenden Tammlungcn unstreitig verdienen, dazu beitrage», der Welt einen vielversprechenden Poeten zu erhalten.' Die „Deutsche Allgemeine Zeitung' urtheilt: „Kir sinken hier eine grosse Anzahl trefflicher Musei-produkte, aus deneu zur Abwechslung einmal ein wirtliches Tichtergemüth spricht. Die Ausstattung ist darnach, daß die netten Büchlein jedem Büchertisch zur Zierde

gereichen. Ju dt» einzelnen Gedichten sinden wir so viel ursprünglich es Talent, soviel Aorinensinn und mitunter würzige» Humor, da« Niemand die Bücher unbefriedigt weglege» wird.' In einem Feuilleton der Halle'schen „Saale-Zeitung' heißt e» von den beiden Gedicht-i-ainnilnnge»: „Dem Tiroler Dichter gelingt der Lolksto II mauchmal wunderbar. In den allerliebste» irischen, lebens warmen „Briefen vom jiranzl an seine Annerl in Meran' beginnt eine Num mer „Was sie dazu schreibt': Auch kommt mir gern

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/06_10_1914/MEZ_1914_10_06_2_object_2614769.png
Page 2 of 8
Date: 06.10.1914
Physical description: 8
Seite S. Nr. IIS» ' Jorgen waren Lm Augenblick nicht getrogen, und so kam es, daß der Erzherzog e i n enTag von Kartoffeln leben.mußte, bis er gleich seinen Offizieren die Etappenportion aus der nächsten Fahrküche beziehen konnte. 100.000 Russen in Galizieu gefallen. Nach einer Meldung der „Neuen Züricher Zeitung' veröffenttichen Londoner Blätter Kaubwürdige Meldungen über die Verlufte der Ruslen in Ostpreußen und Ostgalizien. Sie schreiben ganz offen, daß die russische Heeresleitung die Größe

: „Aunge.Junge.dabistDujal' Das Befinden des Prinzen ist zufriedenstellend. »ZNeraner Zeitung' Volle Zuteilung der deutschen Kriegsanleihe. Die deutsche Reichsfmanzyerwaltung hat beschlossen, die aus die Kriegsanleihen gezeich neten Beträ g e v 0 llzu erteilen. — Für den die aufgelegte Summe übersteigenden Betrag an Schatzanweisungen wird Reichsanleihe zuge teilt, wofür durch die reichlich eingegangenen Wahlzeichnungen die Möglichkeit geschaffen ist. Die Zeichner erhalten Zuteilungsschreiben von der Stelle, bei der sie gezeichnet

: es ist eine ganze, beinahe unterirdische Stadt, mit Kreuz- und Ouergängen, die sich auf zehn Kilometer im Tal der Aisne bis nach Argonne erstreckt und wo sich eine Bevölkerung von tausend und aber tausend Männern so gut ver stecken kann, daß man auf hundert Meter Ent fernung ihre Gegenwart nicht ermittelt. Clemenceaus Gegnerschaft gegen die Regierung. Aus Paris wird über Genf gemeldet: Ele mente au hat an Stelle seiner vom Kriegs minister verbotenen Zeitung „L'Homme Libre' (der freie Mensch) eine neue

14