194 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/27_11_1876/BTV_1876_11_27_3_object_2869697.png
Page 3 of 6
Date: 27.11.1876
Physical description: 6
ihm bedeutende Unterstützungen zukommen. Man erzählt sich, daß sie ihm einmal die Summe von 60.000 fl. schickte. /X Aus dem Tesino-Thale, am 22. Nov. Bei dem schönen milden Herbst des heurigen Jahres ist auch unser Thal, wenn gleich hoch gelegen, in der Thalsohle noch schneefrei, nnd lustig fährt der neuerrichtete Stellwagen noch immer von Borg» bis Castello, allein wie es dieser Unternehmung später hin ergehen wird, wenn tiefer Schnee fällt, läßt sich wohl nicht berechnen. Die gute Witterung

. — Am 2., 3. und 4. d. M. war in Castello die Ge meindewahl, und während bei den letzten Wahlen eine fieberhafte Agitation herrschte, und sogar die Umgebung auf dieselben gespannt war, war man Heuer sogar in Castello selbst gleichgiltig; nur sehr wenige betheiligten sich an der Wahl, von Umtrieben war keine Rede. >ber schon seit längerer Zeit herrschte in Castello Fried« und Eintracht; e« kamen keine Hiesse, e« kamen keine Verbrechen vor, die Bevöl kerung scheint wie umgewandelt, und während früher die Wähler sogar von Italien

Zotta Bellotto wieder gewählt werde, allein er hat ausdrücklich erklärt, das Gemeindevorsteher-Amt nicht mehr übernehniiu zu können. Seinem ruhigen ge messenen Auftreten kann wohl mit Recht der Ans- gl-ich zwischen den Parlhe-'en zugeschrieben werden. Während der Wahltage ist der schon bekannte Pfarrer Don Leone Meggio von. Castello gestorben, nicht aber in Castello, von wo er schon seit dem Frühjahre wegen Krankheit abwesend war, sondern in Levico, wo am 6. d. M. seine Begrab«iß stattfand

. Zn dieser sind wenigstens 30 seiner Pfari kinrer ei schienen, und wäh rend des Essens, wo es au Weine nicht fehlte, wurde der Gedanke a »geregt und sogleicli ansgssassen, daß der Leichnam des Pfarrers anSgegraben und nach Castello überfühlt weiden soll, was dann am 13. l. M. mit amtlicher Bewilligung geschehen ist, und wurde in Castello ein feierliche? Lein;enbegängniß niit Todten- GotteSdienst abgehalten. Der von der Gemeinde Castello ihiem Pfarrer erwiesene, mit bedeutendenKosteu verbundene letzte Ehrenb^zeigniß

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/06_04_1868/BTV_1868_04_06_1_object_3042740.png
Page 1 of 6
Date: 06.04.1868
Physical description: 6
wurde, Genugthuung zn geben '). LH Trient» 2. April. (Entdeckung einer alten Ringmauer.) Eine nicht uninteressante Ent deckung wurde dieser Tage hier gemacht. Herr Ranzi zeigte dem hiesigen Stadtmagistrate an, daß er glanbe, eine alte Ringmauer aufgefunden zu haben, welche von« DoS di Treuto ausgehend, längs des neuen Etfch- bettes laufend, die ganze jetzige Vorstadt Piv di Castello uiuschlosseu haben dürste. Es begab sich sofort eine ans Herren der Gemeindevertretung uud AlterthumS- forscher

zusammengesetzte Kommission an Ort und Stelle, welche koustatiren konnte, daß in der That die von Ranzi aufgefundene Mauer vom südlichen Fuße deS DoS di Trento anölausend sich in der Richtung gegen die alte Kirche von Piü di Castello (dem heil. AppollonariuS gewidmet) hinzieht, sich dort circa sechs Meter über die Erdoberfläche erhebt, und auf eine Länge voll 40 Meter die Fa^ade eines Hauses stützt. Bon dort läust die Mauer jedoch unter der Erde gegen Süden, berührt die alte Kirche und zieht

dann gegen den Punkt, wo daS alte und neue Etschbett sich kreuzen. Von dort zieht die Maner westlich längs des alten EtfchbetteS gegen Piü di Castello und dann nördlich wieder gegen den Fuß des Dos di Trento. woselbst sie mit einem massiven Mauerwerke abschließt, das das Ueberbleibsel eines befestigten Thores zu sein sckiciiit. Die Dicke der Maner ist. insofern? sie oberhalb der Erdoberfläche läuft, circa 2 Meter und aus Kiesel- steinen aufgeführt, die mit einer Art Cement verbunden sind. Unterhalb

3