74 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/30_03_1910/SVB_1910_03_30_5_object_2550651.png
Page 5 of 8
Date: 30.03.1910
Physical description: 8
30. März 1310 Zn Sachen des Tiroler Bolksbnndes. Wir erhalten folgende Zuschrift, mit der Bitte, um Veröffentlichung: Es ist allgemein bekannt, daß die drei deutschen Schutzvereine „Tiroler Volksbund', „Südmark' und den „Deutschen Schulverein' mit vereinten Kräf ten darangehen, einen deutschen Kindergarten in Rovers della Luna zu errichten. Nach der letzten amtlichen Volkszählung zählt Rover« della Luna 982 italienisch sprechende Ein wohner und nur fünf seit kurzem eingewanderte Deutschs

auf dieser Welt und widmete sich als barmherzige Schwester den ärmsten aller Armen, den Blinden. .. - MW Tiroler BolkSblatt Auf nach Wien zum vierten öster reichischen Charitastag. Zehn Jahre find verflossen, seit sich in Wien zum ersten Male Katholiken aller Stände und Sprachen zu ernster Förderung charitativer Fragen versammelt haben. Diese Tagung hat sich im Jahre 1903 in Graz und 1906 in Linz wieder holt. Es ist nunmehr — nach einer Pause von vier Jahren — wieder hohe Zeit, einen solchen Kongreß

Weinbaues, als auch des Weinhandels, der in letzter Zeit durch die Zoll- und Handelsverträge an sich chon eine schwere Be nachteiligung erlitten hat. Die Versammlung pro testiert daher auf das entschiedenste gegen das Ge setzwerden dieser Entwürfe und fordert die Reichs- ratsabgeordneten auf, dieselbe mit allen Mitteln zu verhindern. Die großen Erschwerungen, die der Absatz der Tiroler Weine in den letzten Jahren erlitten hat, insbesondere durch die zoll- und han delspolitischen Maßnahmen

der Nachbarländer, lassen es dringend geboten erscheinen, daß für den Transport der Tiroler Weine auf den Eisenbahnen die weitgehensten Frachtermäßigungen gewährt wer den, damit die dem Weinabsatze zugefügten Nach teile dadurch wenigstens gemildert werden. Die k. k. R?gierung ist dringend aufzufordern, mit aller Entschiedenheit darauf hinzuwirken, daß hinsichtlich der Untersuchung der zur Aussuhr nach dem deut schen Reiche bestimmten Weinsendungen jener Zu stand wieder hergestellt werde, wie er vertrags gemäß

Absatzgebiete für die Tiroler Weine ist die Schweiz. Bedauerlicherweise hat Südtirol trotz der schon seit Jahrzehnten diesbezüglich erhobenen Vor stellungen und Forderungen noch immer keine Bahn- Verbindung mit diesem Lande. Der Ausbau der Vinschgauer Bahn und die Herstellung der An schlüsse in die Schweiz ist für den Weinhandel ge radezu eine Lebensfrage. Die Versammlung richtet daher an alle Abgeordneten und an alle hiezu be rufenen Körperschaften die dringende Aufforderung, neuerdings

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Page 7 of 8
Date: 04.10.1893
Physical description: 8
: zwei Studienstipendien, je 50 fl, zwei Knabenhandwerksstipendien, 25 fl.; aus der Jakob Jochum'schen Stiftung: zwei Studienstipendien, je98fl 50 kr., drei Knaben handwerksstipendien, je 47 fl. 94 kr., ein Mädchenausbildungs- Stipendium, 47 fl 94 kr.; Gesuche binnen 4 Wochen an die Bezirkshauptmannschaft Bludenz. (Näheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 221 vom 27. Sept.) — Studien- Stipendien der Stadt Bregenz: Josef v. Asch'sches 210 fl,; Georg v Deuring'sches, 84 fl.; Adrian v Deuring'sches

, 44 fl ; Klara v Rust'sches, 43 fl. 75 kr.; Keck-Weiß'sches, 43 fl. 75 kr.; Karl Hehling'sches, 38 fl. Gesuche bis 30. Oktober an den Stadtrath in Bregenz. (Näheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten'Mr. 223 vom 29. Sept). Amortifirung eingeleitet über das Sparkassebüchel der Stadt Innsbruck, lautend auf „Mmigenast Karolina, Landeck' mit 300 fl.; über die Sparkassebücheln (Innsbruck) des Josef, der Theres und des Simon Haas mit 53, 51 und 570 fl. Einlage. Etwaige Ansprüche sind binnen 6 Monaten beim

29 Roggeu „ Gerste Hafer Türken Blenten fl. 0.- 0- 0.— fl. 0.— 0. - 0 — fl. 1.10 1.05 1.- fl. 155 150 1.40 fl. 2 40 0.- 0.— 6) 100 40 Verkauft wurdeu im Ganzen 288 Viertel-Hektoliter. Fleischsatzung für die Stadt Bozen vom 1. Oktober 1893 bis zur nächsten Berechnung. Mastr ndfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm 86 kr. Stadtmag istrat Bozen, 23. Sept. 1893. Der Bürgermeister: Dr. v. Braitenberg. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Bozen am 30. Sept. 1893 wurden folgende

Zahlen gehoben: 23 63 15 61 8V Nächste Ziehung am 11. Okt. 1893 in Innsbruck. aä Zl. 1127. 3:3 Verlautbarung. Laut Mittheilung des k. k. Bezirksschulrathes Bozen vom 21. d. Mts. wurde der Competenz-Termin bezüglich der im „Tiroler Boten' vom 30. August l. Js. sud Post 10 und 42 für Salnrn und Snchholx zur definitiven Besetzung ausgeschriebenen Lehrstellen um 14 Tage Verlängert und läuft dieser Termin vom Tage des Erscheinens dieser vom k. k. Bezirks schulrathe im Amtsblatte neu zu erlassenden Kund

werden können. Stadtmagistrat BvM, am 29. September 1893. Für den Bürgermeister: Der I. Magistratsrath: Toldt. Tiroler Weinstube in München. Im November d. Js. soll unter Aussicht des Verbandes der landw. Bczirks-Genossenschaften in Deutsch-Südtirol in Bozen eine Aeutschtn oler Weinstube ^urch die rühmlich bekannte Firma I. Gberspacher, kgl. bayr. Hoflieferant in München, (Restaurateur der Landesausstellung in Innsbruck), eröffnet werden. Es steht Jedermann frei, an der Beschickung der Weinstube Zu concurriren

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/27_04_1901/BRG_1901_04_27_5_object_761128.png
Page 5 of 18
Date: 27.04.1901
Physical description: 18
veran- staltete-, am Sonntag im Leosaale einen recht gemüthlichen Familienabend. Es wurde gesungen und musicieit, auch zwei kleine Theaterstücke kamen zur Aufführung. Herr Postdirector Dobin und hochw. P. Franz 8. J. hielten Ansprachen. — Das Wetter ist fortwährend schön. Es scheint doch, als hätte der Schnee endgiltig von un» Abschied genommen. Vom Eisack,. 25. April. (Fr jedens(?)Kläuge.) Z»r „Förderung' des Friedens unter den katholischen Parteien in Tirol bringt der Schöpfcr'sche „Tiroler

sind das Evangelium der Christlichsocialen', die „altconscrvativen Patcntkatholikcn werden eingeladen', bei diesen in die Schule zu gehen u. s. w. u. s. w. Da ist denn doch einmal die Frage erlaubt : Wie haben denn Pros. Dr. Schöpfer, Guggenberg, Schraffl und andere Tiroler Christlichsociale den wirtschaft lichen Liberalismus praktisch bekämpft-, und die socialen Lehren des Papstes geübt? Sie habe» die Lcute mit Versprechungen gespeist, von denen sie wussten, dass sie dieselben niemals erfüllen

können; sie haben die Befreiung von den Schulden den Leuten in Aussicht gestellt und im Tiroler Landtage allerhand „volksfreundliche' Anträge betreffs der Agrarreform, Bodenent schuldung u. s. w. gestellt und dann nach drei Jahren vom Landesausschusse verlangt, dieser solle studieren und Mittel und Wege ausfindig machen, >vie die Schöpfer'schen Anträge ver wirklicht tvcrden könnten, und hierüber dem Landtage Bericht erstatten. Ist das die so hochgepriesene christlichsociale -- praktische Be kämpfung des Liberalismus

wir noch, die Artikel im „Tiroler': „Christlichsocial und Altconscrvativ' und dieselben in gekürzter Form in der „Brixener Chronik' unter dem Titel „Der Weg zum Frieden' zeigen die offen bare Absicht, jeden Frieden zu verhindern. Kirchliches. Gottesdienst - Ordnung in der Stadtpfarrkirchc Meran. Sonntag (Schutzfest de- hl. Josef): Heil. Messen von 3—8 Uhr jede halbe Stunde. Um 8 Uhc Predigt und da- Amt. letzte hl. Messe um 10 Uhr. Nachmittag« halb 3 Uhr Christenlehre. An Wochentagen heil. Messen von 5 bis halb

eitelt. Herr Director Karl Portele sprach über die Gefahren der Emschleppung der Reblaus durch Pflanzenbezug au- mit Reblaus verseuchten Ländern und verwahrte sich gegen die AuSsüh - rung der „Meraner Zeitung' Nr. 43, worin seiner Notiz „ReblauS-Gefahr' eine weitere Notiz über Pflanzenbezug au« Italien derart angefügt war, das« man glauben konnte, diese stamme ebenfallr von der Direction der Landeßanstait S. Michele. Die diesbezüglich- Richtigstellung dieser Angelegenheit ist in Nr. 8 der „Tiroler

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/09_07_1902/SVB_1902_07_09_5_object_2524770.png
Page 5 of 8
Date: 09.07.1902
Physical description: 8
9. Juli 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Seiner k. u. k. Hoheit. Festmahl, Musik am Fest platze, Mittagspause. Der Aufbruch.'zum gemein samen Marsche durch die „Sachsenklemme' (dem damaligen Kampfesterrain) wird durch Hornsignale bekanntgegeben. Marsch durch die „Sachsenklemme' nach Oberau; daselbst Enthüllung des Kapitän- Denkmales, welches zur Erinnerung an die dort in einem gemeinsamen Grabe ruhenden vier sächsischen Offiziere (zwei Brüderpaare), den Kapitän von Schierbrandt und von Hönning

und Niederösterreich sowie ein Teil der bayerischen Veteranen, weiters auch allenfalls sich anschließende Festgäste sahren mittels Sonderzuges nach Brixen. Dortselbst Konzert und Höhenbeleuchtung. Am 16. August, Brixen, IlUhrVormittags: Feierliche Weihe der neuen Fahne des Ersten Tiroler Andreas Hofer-Vereines in Wien, welche Seine Exzellenz der hochwürdigste Fürstbischof von Brixen, Dr. Simon Aichner, in der Domkirche persönlich vornehmen wird. Die Stelle einer Fahnenpatin hat Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Sophie

Hohenberg, die Gemahlin des allerhöchsten Protektors, Sr. k. u. k. Hoheit Thron solger Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich- Este, huldvollst zu übernehmen geruht. Nach der Fahnenweihe feierliche Enthüllung der vom Vereine errichteten Gedenktafeln am Domplatze und am Kreuzwirtshause: Erstere zur Erinnerung an die im Jahre 1809 auf dem Domplatze erfolgte Er schießung dreier Landesverteidiger, letztere zur Erin nerung an die im Jahre 1809 im Kreuzwirtshause stattgehabte Beratung der Tiroler Führer

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/06_11_1910/TVB_1910_11_06_3_object_2268388.png
Page 3 of 20
Date: 06.11.1910
Physical description: 20
XVm. Jahrg. „Tiroler stttinklchäusern usw. wurden die Schwestern weggerissen.. Das schreit förmlichzun: Himmel. Gleich am ersten Tag der Revolution, am Fran- liskMcst, surd mindestens 80 Patres ermordet worden, abgesehen von den mclcn bis fetzt spurlos Verschwundenen, die man'wohl anch zu den Er mordeten rechnen mutz. Ein. Augenzeuge schreibt ferner: „Die Szenen, dcneii ich beiwohnte, konnten während der französischen Revolution nicht schlimmer gewesen sein. Man sah betrunkene Republikaner

Beteiligung des Volkes -, vom. Brixener Bischof Berghöfer eingeweiht^ Die neuen Besitzer statteten die Kirche Dann in den Jahren. 1766 und 1767 Mit herrlichen Fresken'und mit dem pracht vollen'Hochaltarbilde vom Tiroler Maler Knoller aus. In den kommen den Witen, besonders in den Tagen der Not und der Kriege> war nun die Karlskirche an Der Volderer Brücke für die Bewobner aller umliegenden Ortschaften eine vielgesuchte Zufluchtsstätte. Anläßlich des Gedenktages der Heiligsprechung des hl. Karl Borromäus

sich um die schon vor fünf Monaten geschehene Umwandlung der Ortsgruppe des Deutschen Schul vereines in eine Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes. Der Artikel ist voll von Lügen und Verleumdungen; dieser Artikel zeigt aber auch die wahren Absichten des Deutschen Schulvereines. Die Freisinnigen Wollen- ganz nn-, ter sich sein. Der Angriff auf den sehr beliebten Herrn Steinlcchner ge schieht einzig darum, weil ev als treuer Katholik sich zeigt und die Kirche regelmäßig. besucht und ein strammer C'bristlichsozialer

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/26_01_1887/SVB_1887_01_26_4_object_2463566.png
Page 4 of 8
Date: 26.01.1887
Physical description: 8
niederzulegen und nach Hause zu gehen, da er nicht ein Präsident sein will, der nur Strik Machende hat. Schöne Zustände des italienischen Parlamentarismus. Chronik. Amtliches. Der tirolische Landesbuchhalter AloiS Soch er erhielt daS goldene Verdienstkreuz mit der Krone. — Vom Tiroler Landtag wurde der Rechnungs rath Andreas Brugger zum Landesbuchhalter und der Resident C. Lehn er zum Rechnungsrath ernannt. Zur Gewerbeausstellung in Kozen wird uns Mitgetheilt, daß der Termin für die endgiltig? Entscheidung

aus dem Rabensteiner Bergwerk in Sarnthal und verschiedenes Andere, auf das wir noch zurückkommen werden. Vom größtem Interesse, besonders für Fremde wird eS sein, wenn die Ausstellung der e verschiedenen Tiroler Volkstrachten fortgesetzt wird. Möchten dem MuseumSverein nur nicht die Mittel aus gehen, sowohl zum Ankaufe der betreffenden Kleidungs stücke wie der dazu nothwendigen Trachtenbildermodelle; denn eine solche Ausstellung würde zum großen Vortheil sür den mit so knappen Mitteln versehenen jungen Verein

ist, wie man aus Prag meldet, abgebrannt. Brandschaden 600.000 fl. — In der Nacht auf den 19. ds. fuhr ein von Genua kommender gemischter Zug bei der Station Nervi m einen stillstehenden Güterzug. Der Condukteurwagen deS letzteren wurde zertrümmert und drei, in demselben be findliche Condukteure erlitten schwere Verletzungen. Viele Reisende deS gemischten Zuges wurden leichtverwundet. Telegramme des „Tiroler Volksdlatt'. Innsbruck, 25. Jänner. In der gestrigen Sitzung wurden die Schulvorlagen eingebracht. Sie gaben

11
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1901/25_07_1901/AHWB_1901_07_25_5_object_5016676.png
Page 5 of 18
Date: 25.07.1901
Physical description: 18
der berittenen Tiroler Landesschützen zum 5. Landwehr- Uhlanen-Regiment transferiert. * (Ernennungen.) Der Ackerbauminister hat den Cassier Johann Kavcic bei der Bergverwaltung Klausen zum Hauptcassier, ferner die Fo:st--Jnspections-Commissäre I. Classe: Ottvkar Boucek, Arnold Lenk v. Burgheim, Karl Polli, Konrad Rubbia, Josef Kantioler, Alexander Pietschka und Theodor Seeger zu Ober- forstcommiffären ernannt. * (Ovation.) Ihrer kgl. Hoheit der Prinzessin Mathilde von Sachsen-Coburg und Gotha, geb

. Prinzessin von Bayern, wurde zu Ehren der Geburt des Prinzen Antonius Maria am 20. d. eine große Ovation vom 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger, in welchem ihr hoher Gemahl steht, dargebracht. Um 10 Uhr vormittags erschien eine Officierdeputation des Regimentes und überbrachte mit den Glückwünschen ein herrliches Blumenarrangement, mit Bandschleifen in den österreichischen und bayrischen Farben geschmückt. Auf dem schwarzgelben Bande ist außer dem Namen des Regimentes der Geburtstag des kleinen Prinzen

— 17. Juni 1901 — in Gold gestickt. Im Garten der Villa trug die Regimentskapelle während einer Stunde Kompositionen beliebter Meister vor, und hatte man dabei Gelegenheit, die Hoheiten zum erstenmal mit dem kleinen Prinzen am Fenster zu sehen. * (Sauetioniertes Gesetz.) Der Kaiser hat mit Entschließung vom 12. Juli d. I. dem vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwürfe betreffend die Aus führung von weiteren Ergänzungsarbeiten in der Etsch- regulierungs-Section Gmund—St. Michele die allerhöchste

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/02_07_1892/BRG_1892_07_02_10_object_748053.png
Page 10 of 10
Date: 02.07.1892
Physical description: 10
in S. Michele ausgestellten „Zeugnisses der Echtheit' des Weines das „größte Gepanlsch' zum Verkaufe. Diesen grundlosen Anschuldigungen muß der Landesausschuß die folgenden Thatsachen entgegenhalten: 1. Die Prüfung und Beurtheilung der vom Lagerhause eingesendeten Weinmuster erfolgt durch die Versuchsstation in S. Michele mit der größten Sorgfalt und der möglichsten Strenge, nnd zwar auf Grund eingehender Untersuchungen und der reichen Erfahrung, welche dieselbe in Bezug auf die Zusammensetzung der Tiroler

Weine zu gewinnen Gelegenheit hatte. Was hin sichtlich des Vorgehens der genannten Versuchsstation in dem Aufsätze in Nr. 17 des „Tiroler Volksblatt' behauptet wurde, ist ganz unrichtig und wurde auch von Direktor Mach in diesem Blatte sofort widerlegt. Daß der Verfasser des Flugblattes von dieser Berichtigung nichts erwähnt und trotz derselben die als unrichtig erwiesenen Angaben einfach wiederholt, verräth, daß es diesem Manne weniger um die Erforschung und Verbreitung der Wahrheit

zu kommen. Innsbruck, am 24. Juni 1892. Vom Tiroler Landesausschusse. Zl. 7647. Schuldienst-Ausschreibung. An der zweiklassigen gemischten Volsschule in Naturns kommt die mit einem Jahresgehalte von 480 fl. nebst Frei- wohnung verbundene Lehrerstelle zur Besetzung. Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre diesbezüglichen, gehörig belegten Gesuche, und zwar im Lehrfache bereits Angestellte im Wege ih rer vorgesetzten Dienstbehörde bis 16. August d. I. bei dem k. k. Bezirksschulrathe in Meran

14