1,243 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/08_05_1871/BTV_1871_05_08_4_object_3056057.png
Page 4 of 6
Date: 08.05.1871
Physical description: 6
und am 16. April von Allerhöchstdemfelben mit dem ersten Schusse eröffneten Fest, und Freischießen theilgenommen haben. Die mit * bezeichneten Schützen haben in den Äriezsjahren bei der Vertheidigung des Landes sich bethätigt. (Fortsetzung.) * Winklcr Josef von Kirchbichl. Gratl Johann von Söll. Pechtold Josef von Hall. * Biedncr Peter von VulpmeS. Geißler Christian von Kirchbichl. Scheiber Karl von Umhauscn. Rendl Martin von Kirchbichl. * Pirchner AloiS von Innsbruck. ^ Zintinger AloiS von Kirchbichl

von Innsbruck. Naschbcrger Georg von Brandenberg. » Baldermair Franz von Kundl. » Gschwenter Jakob von Breitenbach. ^ Ellinger Vallentin von Breitenbach. ' Kapserer Franz von Vulpmcs. * Lcchner Josef von Schwaz. » Mahr AloiS von Meran. * Angerer Michael von Schwaz. » StrobI Josef von Brück. » Spörr Franz von Hötting. * Bartb Anton, Kaiserjäger. Arnold Felix von TcrsenS. * Ertl Johann von Schwaz. » Bacher Josef von Sterzing. » v. Boutillier Otto von Brcgenz. » Pirchmoser Franz von Kufstcin. HauSbergcr Franz

von ffusstein. » Eigentle Mathias von GötzcnS. Pichler Simon von Kusstcin. » Nieder Martin von Kusstein. Guggenbergcr Johann von Kufstein. Lettenbichler Johann von Angath. Winner AloiS von Brück. * Beraucr Johann von Schwaz. Fischer Josef von Kurtatsch. » Nasim Jfidor von Fügen. ^ Prem David von Stumm. Schneider Kaspar von Hall. Atzl Johann von Brandenberg. Atzbcrger Josef von Brandenberg. Nießbacher Ferdinand von Stumm. Weindl AndrcaS von Häring. Teuchner AloiS von Innsbruck. Gruber Johann Paul von Zirl

. ^ Kastner Sebastian, Obcrfchützenmeister von Schwaz. * Falbesoner Veit von VulpmeS. * Atzl Nikolaus von Kirchbichl. Nairz Franz von Innsbruck. Jenewein Michael von Jnzlng. Geyer AloiS von Keniaten. * Nasseiner AloiS von Innsbruck. * v. Kreisern Peter von Innsbruck. Ampferer Johann von Brandenberg. Thaler Georg von Breitenbach. Sauerwein Paul von Hötting. Kogler Joses von Innsbruck. Mair Johann von Neutra in Ungarn- * Eigentle LlloiS von GöhenS. * Kirchcbner Franz von GötzcnS. Peer Johann von SistranS

. Hupfauf Andrä von VulpmeS. Hepperger Leopold von Innsbruck. Hilber Anton von Steinach. Tufter Josef von Mariastein. * Naut Josef, Kaiserjäger. Dr. Kathrein Theodor von Innsbruck. » Schwär, Johann, Kaiserjäger. * Tusch Michael von Brandenberg. * Aigner Franz von Wattens. * Probst Albert von Leutasch. * Kirchebner Franz (Sl Jahre alt) von 'Oberperfuß^ * Gstir Johann von Mühlau. Rangger Älbert von Zirl. ^ Sieb Josef von Hötting. * Ertacher Martin, Kaiserjäger. * Bioland Edmund von Brcgenz. Tiefenthaler

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_03_1866/BTV_1866_03_20_1_object_3034511.png
Page 1 of 6
Date: 20.03.1866
Physical description: 6
eine» jeden Monat«. Prei« halbjährig 1 fl. so kr. in Loeo, per Post bezogen Ist. ?0 kr. österr. Währ. Annoncen nehmen entgegen: in Wien Haasenjslein ck: Vogler cWollteile Nr. S) und Alo i« Oopelik. erste« österreichische« Annoncen »Bureau (Wollleile Nr. 22); in Frankfurt Haasenstein «: Vogler. G. L. Daube«: Comp. unv Jäger's-de Buchhandlung; in Hamburg Haasensteinck Vogler und G. L. Daube » Lomp.; in Vcrlin Haasenstein ck Dogler. Gertraudtenstraße 7. (Stke vom Pekriplay). 6Ä. Innsbruck, Dienstag den SO. März

, ob i>ie Avressc der Magnatentafel mitzutheilen sei. Nichtamtlicher Ttml. * Innsbruck, 19. März. AuS dem Bezirke der Handels- und Gewerbekanimcr zu Innsbruck sind nach stehende Anmeldungen zur Einsendung von Gegenstän den zur großen Weltausstellung in Paris eingelangt: 1. Der Schweizer Bergwerksvercin eine Parthie von Kupfer» und silberhaltenden Fahlerzen. 2. Die k. k. Hütten- und Hanimerverwaltung Kiefer Frischeisen, Grobstahl und Rasfinirstahl. 3. Die k. k. Berg-, Hütten- und Hammerverwaltung Pillersee

Roheisen und Grobstahl. 4. Die k. k. priv. Maschinen- und Spinnfabrik in Innsbruck Baumwollgarue, Aaumwolltnchcr, Nähma schinen und Nähproben zu diesen Maschinen. 5. Die Gewerkschaft Silberleiten Weichblei und dop- Heltgeläulcrten Zink. 6. Herr Cajetan Kröll, Güterbesitzer in Kolsaß, Hornvieh. 7. Herr Georg Mutschlechuer schwarze Seidenstoffe, blauen und schwarzen Seidcnsammt und schwarzgefärbte Seide. 3. Die k. k. Berg- und Hüttenverwaltung Jenbach eine liegende Jonval'sche Turbine im Gewichte

von 1100 W. Pfd. 9. Für den landwirtschaftlichen Acrein Innsbruck Herr Dr. Jos. v. Vintler in Innsbruck gehechelten Flachs aus dem Oetzthale und AxamS, nebst einer Portion Saamen. 10. Die Herren Meyer S- Comp. in Innsbruck Gerbestahl (Anker). 11. Die k. k. priv. Spinnerei und Weberei Neutle von Herrn F. C. Hermann Vorgespinnste, fertige Baumwollgarnc und Vanmwolltücher. 12. Die Graf Ludwig Dönhof'sche Nadelfabrik in Fügen eine Musterkartc mit verschiedenen Gattungen Nadeln. ' 13. Die Tiroler Asphalt

-Grubenban-Unternehinung in Gießenbach bei Seefeld, Repräsentant Herr P. Niedmayr in Innsbruck, Asphaltsteine, Asphaltstein- inehl , Asphaltmastix, Goudron l Asphalttheer) flüs siger Goudron, Asphaltplatten in Mosaik in verschie denen Farben. 14. Herr Johann Ruch, Bräuer und Oekonom in Kitzbichl, Hornvieh. 15. Herr Peterlongo, Gewehrfabrikant in Inns bruck, Jagd- und Scheibenaewehre, Revolvers und Pistolen. 16. Die Herren Martin MöSlein und Michael Konzert, Tischler in Innsbruck, einen großen Tisch

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/03_08_1867/BTV_1867_08_03_4_object_3039970.png
Page 4 of 8
Date: 03.08.1867
Physical description: 8
schweren Kerker ver urtheilt. Kirchliche Nachrichten. 5 Innsbruck, 3. Aug. Gestern — am Feste des bl. AlphonS von Liguori — zelebrirte in der hiesigen St. Johanneskirche der neugeweihte Priester, Hr. Joh. Nep. Csaja. aus der Diözese ZipS in Ungarn, sein erstes hl. Meßopfer. Die Festpredigt wurde vom hocbw. Prior des hierortigen Servitenklosters, ?. MagnuS Perzager, gehalten.— In der hiesigen Jesuilenkirche feierten am Feste deö hl. JgnatiuS um die gleiche Stunde (d'/z Uhr) folgende 7 neugeweihie

Priester aus der Gesellschaft Jesu das erste hl. Meßopfer: p. Karl Vasilicö aus Venedig, p. Ant. Barbaro. aus Venetien, ?. Frz. Lonardi, aus Verona,C oft a- Rossetti. aus Venedig, ?. Jos. Rengelrod, ge« bürtig von Verona, ?. Jos. Lobodka, aus Ungarn, und I>. Rudolph Kotzurek, ebenfalls aus Ungarn. Salzburg. Hr. Joh. B. Perktold, Pfarrer von Fiebcrbrnnn, wurde auf das Vikariat Anrach, und Hr. Jos. Eßl, Vikar in Weißbach, auf die Pfarre Dorsgastein präsentirt. Das k. k. Staatsgymnasium zu Innsbruck

. Von denselben zahlten 149 das Schulgeld, das die Summe von 3231 fl. erreichte. 46 Schüler genossen Stipendien. Erste Klasse mit Vorzug erhielten am Schlüsse des Jahres 62, 1. Klasse 198. 2. Klasse 25, 3. Klasse 7 Schüler, 42 Schüler haben sich der Wiederholungsprüfung zu unterziehen. Preisträger waren in der 1. Klasse 1. Sek tion (29 Schüler) Knabl Eduard aus Neumarkt und Buh Josef aus Weißenbach; — in der 2. Sektion (23 Schüler) Zingerle Oswald und Zingerle Wolfram aus Innsbruck; — in der ll. Klasse (50 Schüler

) Wüstner Leopold aus Riezlern, Noggler Anton aus Schleis und Hofmann Karl aus Lienz; — in der III. Klasse (42 Schüler) Nißl Anton aus Fügen, Strele Friedrich aus Windischmatrei und Egger Franz 88S aus Innsbruck; — in der IV. Klasse (39 Schüler) Fiechll Bartlmä aus Stumm, Schund Johann aus Willen, Trasojer Adalbert aus Jmst und Gmeiner Josef aus Alberschwende. Außer den Preisträgern erhielten im Untergymnasium die erste Fortgangöklasse mit Vorzug (nach der.Platz nummer geordnet) in der I. Klasse

, I. Sektion v. Falser Stesan aus Innsbruck (der 3te), Brandl Alois aus Innsbruck (der 4»e), Jung Edmund aus Bistri; (der 5le), Ebenhoch Alfred aus Bregen; (der 6te), v. Gemmen Alois aus Innsbruck <der 7te); in der 2. Sektion Purner Christian aus MLHIau (der 3le), Moser Michael aus Klausen (der 4iei; — in der II. Klasse Huber Edmund aus Innsbruck (der 4te», Kempf Anton aus Innsbruck (der 5te), Habtmann Otto aus Innsbruck (der 6te), Knabl Josef aus Neumarkt <der 7tel, Voglfanger auS Innsbruck (der 3te

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_8_object_3028666.png
Page 8 of 8
Date: 26.08.1864
Physical description: 8
zn Jnnichen 235. Scherer Anton in Tramin 309. — Schonherr Ma» thias zu Schweinberg 177. — Schrott Anna von Lainer-Nied 219. Tschandrin Jvh. zu Tramin 189. Wöih Anna zu Missian 313. S. Erledigte Stellen. Ildjunktenstelle beim Tn'enler Tribunal 303. — Ad vokatenstelle in Primör 307. — Aktnarstelle zu Sterzing 289. — Amtsdienerstelle beim Landesg. Innsbruck 291. — Assistentenstelle bei einer Sam melkasse in Tir. und Vorarlb. 250. Conzeptsprakt.-Stelle bei der Jnnsbr-Postdirekt. 197. Dlrektorstelle

an der Handels- und nautischen Aka demie in Triest 203. — Dinrnkstcnstclle bei der Statthalterci in Innsbruck S3l. Einnehmerstellen bei Nebenzollämtern 2. Klasse 309. Finanzratstellc in Tirol IS5. — Fiiianzwachkommis- särsstelle in Tirol und Vorarlb. 177. Gefangenauffeberstelle beim Landesgcr. Innsbruck 239. — Gemeindearztenstellc zn St. Leonhard 243. — Grcnzinspektvrstelle in Nauders 295. HauSknechtstelle im Landhause zu Innsbruck >S9. — Hilfsämtcrdirektorstelle beim Tribunal in Trient 266. Kontrolorstelle

beim Salinen-Zeugfchafferamte Hall 139. Lekrerstellen an der Realschule in Salzburg 311.315. — Lehrerstelle an der Hauplschule zu Briren 197. — dto. am Gymnasium in Capodistria 203. — dto. dto. ,u Kolomen 219. — dto. an der Hauptschule zn Jmst 24Y. — dto. dto. zn Proßnitz 279. — dto. a» der Oberrealschnle zu Innsbruck 291. — Lehrkanzel an der Jnnsbrucker Universiiät 236. — dto. an der rechiswissenschastl. Fakultät in Lem- berg 303. . Obereinnehmerstelle beim Hauptzollamte Innsbruck 236

. — Oberffnanzrathstelle zu Innsbruck 239.— Ossijialenstelle beim Landmiinzprobiramte Hall 248. Postamtsaccessistenstell? in Innsbruck 305. — Post- meisterstelle in Naturns 24l. — Schichtenmeister^ stelle am Salzberge zu Hall 299. Staatsan waltstelle zu Innsbruck 297. V. Kundmachungen. Aktivirung tägl. Mällepostsahrten mit Passagiersaus nahme zwisrt,en Niederdorf und Conegliano' 275. dio. der tägN Postbotkienfahrten Jenbach — Krenth 303. — dto. einer Posterpedilion in Buchenstein 277. — dio. eines Ppstkurses zwisctien

der Postbolhengäng« von Auer nach der Eisenbahnstation Auer>i85. Enrsordnuug der Fußbotlienpost Primör — Fonzasa 163. — Cursanderung der Mall-post Innsbruck — Füßen 2^0. — dto. Innsbruck — Bregen» 269 '— dto. Briren — Villach, Innsbruck — Boien. Boten —'Jtmöbruck^sü MaUepost Bozen Erhöhung der BesörderungSzeit für Malle- und <Sr-' traposten von Slkz nach Jmst 303. — Erinnerung an die Einkommensteuerpflichtigen von Seite des SteueramteS Innsbruck 137 291. — Eröffnung der Telegxasenstatlon Bad Gaste,n 239. Firma

4
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/28_05_1863/Innzeitung_1863_05_28_4_object_5022997.png
Page 4 of 4
Date: 28.05.1863
Physical description: 4
Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 26. Mai. (Oesfr H of.) Die HH Gatehoufe, Kfm Jackson, Kfm. v England. — (Gold. Sonn e.) Die HH. Dr. Fritz, v. Meran; Sandoni, Gutsbes v. Trient; Härdel, Kfm. v. Leipzig; Pitzer. akad. Gemälde-Restaurat. v. Linz; Kostiha, Milit - Bau - Verwalt. - Akzes. von Theresienstadt; Frenzer, Kfm. v. Köln; Rüdenberg. Kfm. v. St. Gallen; Lazarus, Kfm. m. Gatt. v Hamburg; Müller, Priv. v. Frankfurt a.M.; Waldbauer. Fabrik, m. G. v Stuttgart; Miller. Kfm. v. Wien

. 8 ommerfahrptan. Giltig vom 1. Juni 1863. Kufstein Innsbruck. Innsbruck - Kufstein. Zug Nr. I. Zug Nr. III. Zug Nr. II. Zug Nr. IV. Stationen Ankft. Abg. Ankft. Abg. Stationen Ankft. Abg. Ankft. Abg. n e n R e n s h§ i Z s i §» 3 § vß 4 i» b § Wien fj . . . . Abds 9 30 Innsbruck Früh 8 35 NM. 2 33 Salzburg • . . . Morg. 9 45 Hall 8 50 8 54 2 52 2 58 München I . . . Morg. 10 10 Fritzens 9 6 9 7 3 14 3 15 Rosenheim . . . Mitt. 1 30 Schwaz 9 24 9 28 3 36 3 46 Kufstein j Früh 5 46 2 50 3 30 Jenbach

9 40 9 43 4 2 4 7 Kirchbichl ) 6 6 6 11 3 45 3 46 Brixlegg ~9 58 10 2 4 26 4 34 Wörgl ! 6 21 6 31 3 53 3 57 Kundl 10 16 10 17 4 52 4 57 Kundl 6 45 6 50 4 8 4 9 Wörgl 10 28 10 32 5 11 5 21 Brixlegg 7 8 7 16 4 23 ~4 27 Kirchbichl 10 39 10 40 5 31 5 36 Jenbach 7 35 7 40 4 42 4 45 Kufstein 10 55 11 30 5 56 6120 Schwaz 7 56 8 6 4 57 5 1 Rosenheim 12 50 Mitt. 7 40 Abds Fritzens 8 28 8 29 5 18 5 19 München 4 10 AbdS 10 , .■ Abds. Hall .8 45 8 51 5 31 5 35 Salzbnrg 4 20 AbdS. 12 . NcktS Innsbruck 9110 Früh 5 50 Abds. l Wien

5 35 Morg. 9 45 Mrgö. Fahrzeite Mit Zug Kr. IIS. Von Wien nach Innsbruck 20 Stunden 20 Min. t> • Salzburg ,, ,r 8 „ 5 „ „ München „ .. 7 40 „ n. Mit Zug Kr. II. Von Innsbruck nach München 7 Stunden 35 Min. „ „ „ Salzburg? „ 45 „ „ „ „ Wien 21 „ — „ Mit Zug Kr. IV. *) Von Innsbruck nach München 7 Stunden 27 Min. tt fr tf Salzburg 9 tl 27 lf „ „ „ Wien 19 „ 12 „ *) Nach München und Wien von Rosenheim, beziehungsweise von Salzburg, mit dem Eilzuge. Tägliche Mnerbindnngen Mischt« Imisbriick und Dozen

. Ankunft in Bozen . . 3 Uhr 35 Minuten Früh. Abgang von Innsbruck 1 Uhr — Minuten Mittags. 8 .. 30 .. Abends. >, „ Bozen 1 , 30 1t Mittags » ff f» 10 , tf Abends. £ a c a an fedem Dienstag, Donnerstag Innsbruck - - Ha«- Zug Nr. VIII. Stationen Ankunft Abgang Uhr IMinut. Uhr Minut. Innsbruck | Mittags ^ 1 - Hall 1 1 I 20 | Mittags Innsbruck — Jenbach. Zug Nr. X. Stationen Ankunft Abgang Uhr | Minut. Uhr I Minut Innsbruck Abends 6 30 Hall 6 48 6 53 . Fritzens 7 8 7 9 Schwaz 7 31 7 37 Jenbach 7 53 Abends

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_11_1861/BTV_1861_11_05_5_object_3018364.png
Page 5 of 6
Date: 05.11.1861
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. 254 ) ^ sos Innsbruck, den K. Rpvember t8«t Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 2^842 Bei der k. k. Statthaltern für Tirol und Vorarl berg in Innsbruck kommt die Stelle eines Forstkom- missärS zu besetzen. Mit diesen» Dienstplotze ist ein JahreSgehalt von 735 fl. Oest. W. und die IX. Diäte,Masse verknüpft. Die Bewerber haben ibre Gesuche bis l. Dezem ber 136l an die Statthalter« zu überreichen, und ihre forstwissenschastli'chen Studien, bisherige Dienst leistung

, die vollkommene Kenntniß der beiden Lan dessprachen, so wie, falls sie nicht als Forstbeamte dienten, die mit der Not« der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe nachzuweisen. Innsbruck, 29. Oktober >S6l. Bon der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. i Dkenstes-Äusschreibnng. In der Gemeinde Auer ist durch den Tod des Herrn Doktor Franz Rodi die Arztenstelle verbunden mit einem jährlichen Wartgeld von 325 fl. 50 kr. Oest. W. in Erledigung gekommen. Diejenigen Herren Aerzte

Sulzbach, Bichl, Oberfchönau, Unterstockach, Stockach, Ober- und Unterwinkl nnd Klapf ans dem Bestellnngsbezirke der k. k. Posterpcdition Holzgau ausgeschieden und dem der Posterpeditkou in Elbi- genalp zugewiesen werden. Von der k. k. Post, Direktion sür Tirol und Vorarlberg: Innsbruck am 3l. Oktober 1361. l ^ E d i k t. Nr. 1334 Es wird anmit zu Jedermanns Wissen bekannt gemacht. daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Be schluß vom 24. d. Mts. über den Bauersmann Leonhart Hollaus am Stallergnte

zu Oberle- sach in der Gemeinde Kals, wegen Irrsinn die Ku ratel verhängt hat, und daß demselben sein Sohn ^akob Hollans als Knrator gesetzt ist. K. K. Bezirksamt als Gericht Windischmatrei am 29. Oktober 1861. Der k. k. Bezirksvorstehcr: Hiblrr. 3 Kundmachung» Nr. 6030 Abänderung der Abfahrtszeit der Malleposten von Innsbruck nach Bozen. Aus Anlaß der mit l. November l. I. zwischen Innsbruck nnd Knfstein eintretenden Eisenbahnfahrt- ordnung wird die Abfahrtszeit der Malleposten in der Nichtnng

von Innsbruck nach Bozen, beziehungs weise Verona k» folgender Weise geregelt: Abgang: i Ankunft: I. Kours. von Innsbruck tägl. 1 Uhr Nachmittags, von Briren täglich.,11.'V> Nachts. von Bozen täglich 6'/-. früh mit Zug Nr. 62. in Briren täglich l l Nachts. in Bozen täglich 3''/.. früh, in Verona täglich >2'/.. Mittags. II. Kours. von Innsbruck täglich 9 Uhr Abends. von Brixen täglich 7''/.. früh. von Bozen täglich 4'°/.. Abends. in Briren täglich 6'°/.. früt>. in Bozen täglich tl^/-? Vormittags, in Verona

6
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/30_10_1862/Innzeitung_1862_10_30_4_object_5022309.png
Page 4 of 4
Date: 30.10.1862
Physical description: 4
•irßui^s: ^-Theater in Innsbruck? |V:; ' DdnnerS'-tagj -den'5. Okt.önna Dian a.' Lustspiel in 5 Men^Mch'MörW'^ötz'West.^ k u:i: EsscKtcn-Eovrse ian der K. K. Pörje in Wien : s;j|. ; jj .r ;i}p/.«m;28. Oktober: 1862.! ^ Oest. W. üü;;< Jr :: « 7 Waare ^ iStüatsfonds.'/'!^/ -! s^Oest.WHr. 65.50, ^65^5 57° National - - 81.70 - 81.80 5°/° Metall:/.-! 70.90 ,71.10- 4%°/. 61.50 61.75 4°/° „ . 54.75 55.25 37° „ . 41.25 41.50 27,°/» 35.75 .36,-; 17»' 7/ 7 14.10 14.20' 27,7« Banco. 46.50 47.-^' Maik.-Com

' ''7 -’ h ’ .' v ' ; am 29.' Oktober' 1862. ; ’ ' ' - Effekten^ ur 77 5 % Metalliques . . 70 85 i Bankaktien 5'o Nativaal-Anlehen. 81 45 j Creditaktien . . ^ , , 7.7 ' Wechsel. 7 - 7 ....' ■ Silber . .. .7 121.— ' : London . -7 l21'.76 - u: :1 -K» K. Mün?-Dukaten . 5,85 . . Frankfurt, 28.'Okt7 Wien : 95%. Angekommene /rtmbt in Innsbruck. o Den 28: Okt. ' '> ' ' O e st r. H o f.) Die HH.: v. Swiezawöki. Gtsbes. m- Fäm-1 ChrzanowSki,--Gtsbss.: u: Milowicz, GtLbes.'m. Gat. v.'-'Polen;- Grl'-Taroüta, k. k. Feldkpl. v. Este

u\ S gültig voMt. Novembex MK 7 ÜM : ' Richtung: Kusstein -Innsbruck. riP Richtung - Innsbruck — -Kusstein ':S: 102.80 102.90 lug -Isr. I. Zug Nr ? III. Zug. Nr..' ü. Zug iyr.' IV./ 91.10 121 80 Stationen Ankft. Abg. Ankft.- Mg.: n'7 Stationen, n Ankft. Abg; Ankft. Abg. 121.75 48 20 sJ 52. -.5 § § r: i. § fZ> i.. r 1 3: : D .52 A i iS' 1' Wien ^ 3 - . Abdö 9 30 Innsbruck :. Früh :;8 35 NM. 3 305 . 1675 »5.82% 9 75 Salzburg 7 . . ' >i \ Morg. 9 50 Hall . ;:8 50 8 54 3 49 3 55 München ^ . Morg

.. ! 7 10 39 10 40 6 29 .6 34 '7’ Jenbach 7 35 7 40 4 27 4 30 : Kusstein : 7 :7;n 10 55 11 20 6 54 Abdö.'- Schwaz '' ; - ' 7 56 8 6 4 42 4 46 Rosenheim 12 40 Mitt. '. • ''«'! >:' 775 - 219— Fritzens ,8 28 8 29 5 3 5 4 München 77 4 10 Abdö: . Hall . 8 45 8 51 5 16 .5 20 ] ; Salzburg , 4 14 Abds. -,V' ' -i ^ Innsbruck- , 9 10 Früh 5 35 Abds. ' : , Wien... 7;. ,5 30 Morg. /,V7 , ,^lM:rüs:B--N 7 ‘-l U Von Innsbruck nach München 7 Stunden 35 Min. „ „ „ Salzburg 7 „ 39 ; „ r. .. . . Wien 20 .. 55 « F « h r z e i t e n. JWit

Zn^ Mr. HL Von Wien ;; nach Innsbruck 20 Stunden 5 Min. ; „ Salzburg „ .j . . 7 „ 45 „ „ München ... „ ,: 7 „ - / 25 „ Lügliche Poflorrbivdungrn.Zwischen Junsbruck vnd Abgang von Innsbruck 1 Uhr — Minuten Mittags! ' - „ »r ' m 9' „ . - : „ Abends. • V „ Bozen 1 „ 30 „ Mittags. - ü ‘ r 1 » 10 „ — t i Abends. Ankunft in Bozen . . 3 Uhr 35 Minuten Früh. '.--.'11 „ 25 -Mittags. n ti „ „ Innsbruck 4 „ 25 „ Früh. fr „ 12 , 55 7 „ Mittags. . ifi i’t; nun C 0 5 a f - Z ü n e zmschrn Innsbruck und Hall an jedem Dienstag

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/03_05_1871/BTV_1871_05_03_3_object_3056028.png
Page 3 of 6
Date: 03.05.1871
Physical description: 6
ist. Sechs Monate trieb sich das Gaunerpaar in der Gesellschaft herum, ohne i.!« js.ll. e.zo e.4! e.54 :. <Z 1.2 L 7.4? s. 2 ! s.so g.46 S. L S.24 S.84 !io.2v ..,W.L8 .>.'>>.44 2. 6 1 M. S.10 4.KS «.SV s.so S.SS s.io e.2L S.4Z ?. 4 7.24 7.44 »- — II 5.Z2 ^1 S.4Z »S.5 tt Vertheidigung des Lande» sich bethätigt. (Fortsetzung.) ^ Lllbcrti Arcangelo, Kaiserjäger. ^ Lener Johann von Innsbruck. * Winller Anton von Innsbruck. * Winkler Josef von Innsbruck. Schieß st ands na rhrichten Verzeichnis

^öbann von ^lausti?. Nachforschungen haben noch nicht den wnklichen I von Klausen. Namen des angeblichen Grafen Garnuchot zu Tage PA/^oi' Ob-rZ.7min7.n. gefördert. Die Dokumente, die bei demselben vor- I , Spielmann Tbomas von Obermiemlngen. gefunden wurden, sind sämmtlich von ausländischen, , Giovanelli Karl ron Innsbruck, ranzösifchen Konsulaten ausgestellt und dürften, da Löffler Johann von SlxamS. eder Ausweis der Heimatsbehörde fehlt, erschlichen Bucher Johann von AxamS. ein. — Dem „Neuen

Fremdenblatt' zufolge, hätte > * Pöll Josef von Innsbruck, ndessen die Untersuchung doch schon einige AnhaltS- zunkte über die beiden Persönlichkeiten zu Tage ge ordert. Die Untersuchung soll nämlich bisher Fol gendes ergeben haben: Die angebliche Gräfin Gar nuchot heißt eigentlich de la Garde. Sie scheint von ihrem wahren Gatten getrennt zu leben und die I Schönherr Josef von Axa-iS. Bekanntschaft Garnuchot'S in Baden-Baden gemacht Niinmel Jakob von Oberhosen. zu haben. Garnuchot stahl

, * Woblgemuth Johann wn Kältern, um welche sie ihre Freunde betrogen, viel größer ! * Wicscnegger Josef von Kusstein. Ortner Johann von Innsbruck. Platzer Jakob von Zell. Strickner Anton von Navis. Kaminerle Bernhard von Innsbruck. Nagonclschna Josef, Kailerjäger. Steiner Josef, Kaiserjäger. Auelacher Eduard von Olerhoscn. * Rainer Johann von Jinichen. ^ Müller AloiS von Innsbruck. Untcrbergcr Leonhard von Achenihal. ^ Hofer Johann von PrczS. Zciszer Joscf von Kusstein. Äußerer Alol« von Eppan. Vtaltner

Johann von HStting. Wieser Martin von St. Johann. Lugmair Josef von Waldring. * Weib! Nrinold, Kaiserjäger. Mair Johann von Innsbruck. * Lecbncr Johann von Breitenbach. Plattner Josef von MaulS. Heubacher AloiS von Schwaz. * Oitner Jolef von Innsbruck- Moriggl Ciprian von Innsbruck. Geiger Franz von Goffensaß. Scholl Anton von Seeseld. * Klien Johann, Kaiserjäger. * Morandell Franz, Kaiserjäger. Hocbw. Hinteregger Sebastian von LatzsonS. Frcisinger Franz, Kaiserjäger. * Stallbaumer Johann von Sillian

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/09_05_1868/BTV_1868_05_09_4_object_3043155.png
Page 4 of 8
Date: 09.05.1868
Physical description: 8
BundeSschießen in Wien zn besuchen gedenken, wollen bei einem dcr Mitglieder der Vorstehung oder bei dem Schühenschreiber Franz Fischler sich vorläufig anmelden, um bezüglich der Fahrt und der Einquartiruug in Wien die nöthigen Schritte rechtzeitig thun zu können. Die gefertigte Vorstehung erklärt sich auch bereit, für jene aus wärtigen Herren Schützen, welche eigener Eomitö's er mangeln, wie für die Schützen deS eigenen Standes zu sorgen. Innsbruck, 7. Mai 1868. K. K. LandeShaupt- schießstand

. Die Vorstehung. * — In den Pfingstfeiertagen wird am LandeShaupt- schießstande ein größeres Freischießen abgehalten werden, auf welches wir die Herren Schützen vorläufig aufmerk sam machen. — Jeden Sonntag finden am Landeshanpt- chießstande Schießübungen auf Wiener-Scheiben und Distanzen statt. Hall. Resultate des am L. und 4. Mai d. Js. ge gebenen FreischießenS: Bestgewinner: das Haupt Franz Nairz von Innsbruck, den Kranz Anton Steinlechner von Absam, das Würgbest Anton Pinzger von Buch. Den 1. Schlecker

Seb. Kastner, Oberschützenmeister vou Hall, 2. v. Mersi von Innsbruck, 3. Kaspar Schneider von Hall, 4. Dr. Florian Blaas von Innsbruck, S. Johann Kastner von Innsbruck, K. Kuppelwieser von Innsbruck. Die 1. Prämie Dr. Florian BlaaS von Innsbruck und die 2. Prämie Fasser von Innsbruck. — Ein Würgerkreis bekam -ILVio Kreuzer. Brixen. Resultat des FreischießenS am 1., 3. und 4. Mai. Schützenzahl 10t). Kurze Distanz. Haupt: 1. Klement von Feldthurns, 2. Jgnaz ElSIer von Tirol. Schlecker: 1. Peter

, 2. Jakob Nairz von Innsbruck. Schlecker: 1. Wilhelm Seidner von Briren, 2. Jgnaz Peer von Brixen, 3. Johann Fisch- naller von Brixen, 4. StaniSlaus Prem von Stumm, 5. nnd 7. Anton Sieger von Brixen, 6. Dr. Desaler von Brixen, 3. Josef Penz von Brixen. Prämien für die meisten Nummern an jedem Tage: 1. Tag Jakob Nairz von Innsbruck, 2. Tag Josef Viehweider von Brixen, 3. Tag Hauptmann Münster von Brixen, für die meisten Nummern im ganzen Schießen Dr. Desaler von Brixen. Lokales. Schützen-Gottesdienst

sich der Aussetzer.triMey»/Hon.'der. betreffenden Güter expedition in seinem Interesse verkürz^ 'so soll er ganz einfach den Fall zsir'Kenntniß der.löblichen Eisenbahn-' Direktion in Innsbruck bringen,' er wird jedenfalls, wenn seine Beschwerde Grund hat. sein Recht von ihr erlan-' gcn.^ Die ganze Fracht für 1813 Pfund Zollgewicht leere Gebinde beträgt von Sterzing nach Boze„ 7fl. 12kr. ' n DcssmMcher. Dank. / Für die. herzliche Theilnahme während der Krankheit und für die zahlreiche Begleitung der Leiche

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/22_05_1869/BTV_1869_05_22_1_object_3047452.png
Page 1 of 12
Date: 22.05.1869
Physical description: 12
1 p. 70 kr. österr. Währu»t. U !»do. >»«» d»a>ti »2iw für Tirol «nd Borarlvcrg. «er.»,«, entaeaen: in Ml,« SlloiS OPPelik, erstes österr. Annoncen-Bureau (Wollzeile Nr. 22); ferner Haasenstei« « Vogler in Zvle«, KamSurg, Ar»u«s«rt und Aakeki G. L. Taube 6- Comp. in Wien, MranSsurt a/M. und KamSurg; Jäger'sche Buchhandlung in Aranksurt a/M.z Eugen Fort in ziern«» »ei?» o s- WUf' Ja Innsbruck nimmt Aououeeu und Abounemeuls entgegen Z. ZSaur am Margaretheaplay. 'MW 114. Anusbruck, Samstag den SS. Mal ISSS

illckS. 'der- um ia >scll- zruk is. roll wrkt L7 Xlv .4S. i». .Z6. ilori aoo ioot :da!o orkt 43 Amtlicher Theil. Der Minister für Kultus und Unterricht hat zu pro visorischen Bezirksschulinspektoren in Tirol ernannt: Für den Stadt« und den Landbezirk Innsbruck den Gymnasialprofessor in Innsbruck Josef Daum, für den Bezirk Schwaz den Lehrer an der Lehrer- bildungSschule in Innsbruck Jobanu Billek, für den Bezirk Kufstein und für jenen von Meran, mit Ausnahme der frühern Bezirke GlurnS u. Schlan- derS

, den gewesenen Ghmnasialsuppleuteu Anton Ritter v. Schullern. für den Bezirk Kitzbichl den Lehrer an der Lehrer- bildungSschulc in Innsbruck Anton Unterberger, für den Bezirk Jmst den Nealschnlprofessor in Inns bruck Joscf Durig, für den Bezirk Landeck den Hauptschullehrer in Hall Johann Nigg, für den Bezirk Reutte und Ampezzo den Gymnasial- prosessor in Innsbruck Christian Schneller, für den Bezirk Brixen den Universitätsprofessor in Innsbruck Dr. AlphonS Hub er, für den Stadtbezirk Bozen

, für die ehemaligen Be zirke Kältern und Neumarkt, sowie für die deutschen Schulen am NonSberge und in Cavalese den Univer sitätsprofessor in Innsbruck Jgnaz Zingerle, für die ehemaligen Landbezirke Bozen, Klausen, Kastelruth und Sarnthal den Direktor der Bürger schule in Bozen Johann Perwanger, für die zum Bezirke Meran gehörigen ehemaligen Bezirke GlurnS und SchlanderS den Hauptschullehrer in Meran Joseph Cristanell, für den Bezirk Bruneck den Oberrealschulprofessor in Innsbruck Joseph Weiler, für den Bezirk

oller in der Verhandlung erörterten Thatsachen und Verhältnissen gewonnenen Ueber zeugung. (Schluß folgt.) Nichtamtlicher Theil. Oesterreich. Innsbruck. Zur Bequemlichkeit des Publikums wird vom I.Huni an für den Personen« und Gepäcks verkehr beim Brenner-Bad ein Lokal eröffnet werden. Es werden daselbst sämmtliche Perfonenzüge mit Aus nahme der Eilzüge anhalten. Von Innsbruck und Sterzing werden auch Tour- und Retourkarten zu er mäßigten Preisen, nämlich von Innsbruck zu l fl.öv kr., von Sterzing

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/30_10_1865/BTV_1865_10_30_2_object_3033070.png
Page 2 of 6
Date: 30.10.1865
Physical description: 6
A«S8 99. Maffei von Ecipio tn Rerü und Josef, pens. Ministertal. Konzipik in Wien. 400. Mörl Heinrich Dr. v., in Salurn. 404. Melchlori Josef Graf, 5. k. Sekretär in Jnn«. brück und Ernst, Gutsbesitzer tn Magreiv. 102. Mcrsi Ritter Franz, in Roveredo. 403. Marzant «ras August, in Trient. 404. Martini die «rasen Karl in Riva und Johann Baplist in Calliano. 105. Makowitz Bernard v., in Bozen. 406. Mal für Anton Ritter v. Auerheim, k. k. Hof rath in Innsbruck und Malsüc Dr. Edler v. Peter Paul

, Hofrath und Präsident des Handels- und SeegerichtS in Venedig. 107. Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof, k. k. Rittmeister in Graz. 403. Moll Freiherr Carl v., Feldmarschall.Lieutenant unv Josef, in Villa. 469. Malsatti Cäsar Baron, in Roveredo. 440. Man ei Sigmund Graf, in Trient. 414. Mersi Karl Ritter v., in Trient. 442. Moll Freiherren v., Sigmund in Roveredo und Heinrich, k. k. Fregattenkapitän. 443. Mohr die Grafen Josef tn Meran und Karl in Innsbruck. 444. Mörl Johann

v., k. k. Oberstlieutenant in Innsbruck. 445. Man fron i Anton v., pens. Präsident und Felix in Malö. .446. Negri Anton v., in Arco. 447. Negri Gioachino v., in Aieo. 443. Ottenthal Friedrich v., und dessen Gattin Antonio, geb. Hablmann in Innsbruck. 419. Ottenthal Dr. Franz v., in Sand. 420. Panzoldi Josef Ritter v., pens. k. k. Post-Jn- spcklor in Roveredo. 424. Pizzini Franz v., in Ala. 422. Pjzzini Anton v>, in Ala. 423. Pizzini Karl v., in Ala. 42-4. Pizzini Johann Bapt. v., in Ala. 425. Pompeati v., Girolawo

, Luigi und Johann Bapt., in Trient. 426. Panizza v., Ferdinand, Latantio, Karl und Johann, in CleS. 427. Pizzini Eduard Baron, in Roveredo. 423. Probitzer Sebastian v., in Roveredo. 429. Plankenstein Bartlmä v., in Sand. 430. Peer Dr. Joses Ritter v., in Innsbruck. 43t. Röggla Avalbert Riiter v., in Kältern. 432. Riccabona Dr. Julius und Ernst v., in Innsbruck. 433. RoSmini Josef v,, in Roveredo. 434. Del-Rio v., Ernst und Johann, in Roveredo. 435. SardaHna Michael v., in Trient, und Jgnaz in Riva

. 436. Sardagna Franz v., in Venedig. 437. Semlrokh Johann Baplist, in Bozen. 433. Seiffertitz Eckhard Freiherr, in Siebeneich. 439. Stolz Johann v., in Sterzing. 440. Spaur Josef Graf, in Flavon. 444. Spaur Wilhelm Graf, in Valör Bezirk CleS. 442. Sizzo Grafen, Dominikuö in Trient und Franz, k. k. Adjunkt in Roveredo. 443. Salvador! Angela Baron, in Trient. 444. Spaur die Grafen, Johann in Innsbruck und Karl, GerichtSadjunkt in Bozen. 445. Sternbach Ferdinand Baron, zu Triesch in Mähren. 446

11
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/05_07_1864/Innzeitung_1864_07_05_4_object_5024326.png
Page 4 of 4
Date: 05.07.1864
Physical description: 4
vkrsiorbkiie in Innsbruck. Am 4. Zuli. Hr. Zgnaz Tichy aus Hochrensch in Böhmen, dom. hier, Gastgeber, vecehl, 70 I. alt. Ent- kräftung, Margarethenplatz Nr. 616. — Jos. Mayc von hier, Steindruckergehilfe, Sohn der Maria Mayr geb. Ebenbichler, städt. WagenladerS- Wittwe. 17 I. alt, Zehrfieber, Riesengaste Nr. 54. Verlosungen. Bei der am 1. Juli stattgehabten 397. und 398. Verlosung der alten Staatsschuld wurden die Serien Nr. 320 und Nr. 445 gezogen. Die Serie Nr. 320 enthält Staatsobligationen

zum Beitritt ent gegengenommen werden. Jos. Hörwarter jun., 1(3) Kai. Nr. 115, 2. Stock, Salzburg. Lotto-Ziehung in Linz am 2. Juli 1864. 67 76 37 33 61 Nächste Ziehung am 16. Juli. K. K. priv. Südliahil-Gesellschllft. Giltig vom 7. Juli 1864 Kusftein - Innsbruck. Zug Nr. I. Zu g Nr. III. Stationen Ankft. Abg. Ankft. Abg. § .5 § i 3 .5 § i Wien . . . . Abds. 9 30 Salzburg . . . . Morg. 9 25 München . . . . Morg. 10 10 Rosenheim . . . Mitt. 1 30 Kufstein Früh 5 46 2 50 3 30 Kirchbichl

6 6 6 11 3 45 3 46 Wörgl 6 21 6 31 3 53 3 57 Kundl 6 45 6 50 4 8 4 9 Brixlegg 7 8 7 16 4 23 4 27 Jenbach 7 35 7 40 4 42 4 45 Schwaz 7 56 8 6 4 57 5 1 | Fritzens 8 28 8 29 5 18 5 19 I Hall 8 45 8 51 5 31 5 35 1 Innsbruck 9|10 Früh 5 50 Abds. 8 Innsbruck — Sufflem. Zug Nr. II. Zug Nr. IV. Stationen Ankft. Abg. Ankft. Abg. & i £ Ü i Innsbruck Früh 8 35 NMtg. 2 33 Hall 8 50 8 54 2 52 2 58 Fritzens 9 6 9 7 3 14 3 15 Schwaz 9 24 '9 28 3 36 3 46 Jenbach 9 40 9 43 4 2 4 7 Brixlegg 9 58 10 2 4 26 4 34 Kundl

10 16 10 17 4 52 4 57 Wörgl 10 28 10 32 5 11 5 21 Kirchbichl 10 39 10 40 5 31 5 36 Kufstein 10 55 11 30 5 56 6120 Nosenheim 12 50 Mitt. 7 40 AbdS München 3 50 AbdS. 10 . AbdS/ Salzburg 4 15 AbdS. 11 55 Nchts. Wien 5 35 Morg. 9 45 Morg. e n. Fahrzeit M Zug Nr. II. Von Jnnsbr. n. München 7 St. 15 M. .. .. „ Salzburg 7 „ 40 „ „ „ „ Wien 21 „ — „ ien von Rofenheim. beziehungsweise von Salzburg, mit dem Eilzugt. Tägliche Pojivkrbilidmigry Mischen Innsbruck vnd Dozen. Ankunft in Bozen Mit Zug Nr. JIL Von Wien n. Innsbruck

20 St.20M. „ Salzb. „ „ 8 .. 25 „ „ München „ 7 „ 40 „ *) Nach M üu chen und Mit Zug Nr. IV.*) Von Jnnsbr. n. München 7 St. 27 M. „ ti „ Salzburg 9 „ 22 „ « .. . Wien 19 .. 12 .. Abgang von Innsbruck 12 Uhr 30 Minuten Mittags. „ „ „ 7 „ 30 „ Abends. „ „ Bozen 2 „ — „ Mittags. n n ii 10 „ tt Abends. Innsbruck 3 Uhr 15 Minuten Früh. 10 „ 5 „ VormiÜ. 5 „ 35 „ Früh. 12 , 55 „ Mittags. £ocsts = 3ft(je. fall — Iansdrack. Stationen Zug Nr. VII. Zug Nr. IX. Ankunft Abgang Ankunft Abgang 11 hc >Min Uhc IMin. Uhr

12
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/29_10_1862/Innzeitung_1862_10_29_4_object_5022305.png
Page 4 of 4
Date: 29.10.1862
Physical description: 4
Und bester Dank erstattet In dem diesbezüglichen Schreiben wurde mitgetheilt, daß an Birnen die Franzosen ^ so Vorzügliches/ geliefert haben, daß , sie den , Sieg davon trugen, nicht so sei -es im Be treffe der; Aepfel gewesen .7 worin Franzosen und Belgier' von den Deutschen ,, obschon diese solche größtentheilS auf Hochstämmen ziehen, übertoffen werden. , ■ Theater in Innsbruck. Mittwoch, den 22. Okt.: Das Nachtlager in Granada. Romantische Oper in 2 Akten von Braunfeld. Musik von C. Kreutzer

. . . AbdS. 9 30 Salzburg ■-. . . Mocg. 9 50 München . . Morg. 10 10 Rosenheim . . . Mitt. 1 25 Kufstein Früh. 5 [46 2 45 3 15 ~ Kirchbichl 6 6 6 11 ,3 30 3 31 /Wörgl 6 21 6 31 3 38 3 42 Kundl 6 45 6 50 3 53 3 54 Brixlegg 7 8 1 16 4 8 4 12 Jenbach ' 7 35 7 40 4 27 4 30 Schwaz 7 56 8 6 4 42 4 46 Fritzens , 8 28 8 29 5 3 5 4 Hall 8 45 .8 51 5 16 5 20 . Innsbruck, 9 10 Früh 5 35 AbdS. Richtung: Innsbruck — Kufstein. > Zug Nr. u. Zug Nr; IY. . , Stationen Ankft. Ankft. Abg

. r 2 ;c. i ’u S § 21 rr i. Innsbruck - Früh 8 35 NM. 3 30 Hall i 8 50 8 54 3 49 3 55 Fritzens ' ; 9 6 9 ? 4 11 4 12 Schwaz ' ’’ 9 24 .9 28 4 34 4 44 Jenbach 9 40 9 43 5 '5 5 Brixlegg 9 58 10 2 ~5 24 5 32 Kundl ; 10 16 10 17 .5 50 5 55 Wörgl ■; 10 28 10 32 6 9 6 19 Kirchbichl '10 39 10 40 6 29 6 34 Kufstein : - 10 55 11 20 6 54 Abds Rosenheim 12 40 Mitt, ... . München 4 10 AbdS, ... * ■j Salzburg 4 14 Abds, rV ■ ; ;; Wien 5 30 Morg. J V* Fahr; Mit Zag Nr. DI. Von Wien nach Innsbruck 20 Stunden 5 Min. „ Salzburg

„ „ 7 „ 45 „ „ München „ „/ 7 „ 25 „ e i t e n. ^ ' '■■■ MitZugNr.HI. Von Innsbruck nach München 7 Stunden * 35 Min. „ „ 1 Salzburg? „ 39 „ : „ „ Wien 20 u 55 „ Abgang von Innsbruck 1 Uhr — Minuten Mittags. „ „ „ 9 „ v Abends. „ „ Bozen 1 „ 30 „ Mittags. .. .. » 10 „ — „ Abends. Mischen Innsbrnck nnd Iozen. Ankunft in Bozen / / » ti it ♦ „ ,, Innsbruck 3. Uhr 35 Minuten Früh. 11 „ 25 „ Mittags. 4 25 „ Früh. 12 , 55 „ Mittags. £0 c a s - 3 ü g e Mis chen Innsbruck und Hab an .jedem Dienstag - Donnerstag, Samstag

, Sonntag und Feiertag. Stationen Zug Nr. VIII. Zug Nr. X. Ankunft Abgang Ankunft Abgang UhrjMin UhrjMin UhrjMin UhrjMin Innsbruck Mittags.j 1 I Abends j 7 s Hall t I 20 j Mittags 7 j 20 j Abends Stationen Zug Nr. VII. Zug Nr. IX. Ankunft Abgang Ankunft [Abgang UhrjMin UhrjMin UhcjMin,UhrjMin Hall «Mittags I 1 | 30. Abends j 7 j 30 Innsbruck 1 1 145 > Mittags 7 j 45 jAbends^ Innsbruck im Ntonat Oktober 1862 . 32 Mriebs-Mkktioil der Uordtiroler Hahn. Verantwortlicher Redakteur: Frz. J.^Gaßner. - Druck

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/04_11_1862/BTV_1862_11_04_5_object_3021707.png
Page 5 of 6
Date: 04.11.1862
Physical description: 6
, der Sprachkeuntnisse, der bisher geleisteudeu Dienste und der Kenntniß aller Zweige des Kanzlei-Manipulatiousdienstes, dann unter An gabe, ob und in welchem Grade sie mit hierländige» Finanzbeamten verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege binnen drei Wochen bei.der k. k. Finanz-Landes.Direktion in Innsbruck einzubringen. K. K. Finaiij-Landes-Direktlon. Innsbruck am 3>. Oktober 1862. l Kundttiachung. Nr. 3393 Es ist ein von der verstorbenen Witwe Agatha Schnitzer, geb. Hund in Bregenz

. der Kautionsfähigkeit und unter Angabe ob, und in welchem Grade sie mit einem Zoll-Beamten des Kronlandcs Tirol und Vorarlberg verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde binnen 4 Wochen beim k. k. Oberamts- Direktor >11 Innsbruck einzubringen. K. K. Finanj-Landes-Dircklion. Innsbruck am 31. Oktober 1S62. 3 Konkurs-Kundmachung. Nr. 373 Bei der k. k. Fiiianz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist die Stelle eines Hilfsämter- Direktions-Adjunkten in der IX. Di'ätcuklasse mit dem Gehalte

bei der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck ein zubringen. K. K. Finanz-Landes-Direktion. Innsbruck am 29. Oktober 18S2. Innsbruck, den 4» Atovembev 1862 2 C d i L Nr. 3403 , Louisiana ist der früher unterbrochen gewesene ge« Es wird hl» mit bekannt gemacht, es sei für das j wohnliche PostVerkehr wieder hergestellt. Studienjahr 1862/63 ein L ore nz Z ol l er'sches Stu» Da jedoch nicht immer Gewißheit zu erlangen ist, dienstipendium per 37 fl. 50 kr. in Erled/gung ge- «ach welche» Orten und Gebi'cthsthcileu

, ' z —.. „ ^ ge bracht. ! Innsbruck an, 29. Oktober 1862. Vou der r. k. Post - Direktion für Tirol und ^ Vorarlberg. i Kliratel-Edl'kt. Nr. 6219 Das löbl. k. k. Kreisgericht zu Feldkirch hat mit Beschluß vom 27. Oktober 1362 Z. 652 gegen Andrä Salzinann Josephs, Maurer in Hatler- dorf Gemeinde Dorubiru aus dem Titel der Ver schwendung die Kuratel zu verhängen befunden, und es wurde ihm iu der Person seines Brnders Johann Salzinann ebeudort ein Kurator bestellt. Was hiemit öffentlich Verlautbart

wird. K. K. Bezirksamt Dornbirn als Gericht am 31. Oktober 1362. Der k. k. Bezirksvorstand: Schandl. wollen ihre gehörig belegte» Gesuche, i» welchen sie sich besonders über den erlangten Doktorsgrad in der Medizin und Chirurgie auszuweisen haben, spä testens bis Ende November d. I s. bei der gefertigten Direktion einreiche». Innsbruck, den 27. Oktober 1862. Vom k. k. mcdiz.'chirurg. Studien-Direktorate. 2 15 0 I 1'? 0. iVo. 459 I'or la incirlo awonuln ill.il' I. Ii. IVola^'o Or. I'iaii- cesco ^liriani s! g^ro ovl

14
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/04_08_1862/Innzeitung_1862_08_04_4_object_5022017.png
Page 4 of 4
Date: 04.08.1862
Physical description: 4
-WttW. tt?1???BevnflelyPefschaf^/? Ehrengabe. von .der; ^^W?drich^Äkh^l^^^^HchHtz^^^d^aft^.^.^^.^,Danzig.^ Werth 18 fl. -v: m-sl: < .Auf der>,S t a n ^-Fest stch eib e „D o n au'. \ , -, Theiler 49.Ll< Bergm ann, Schloss er in Innsbruck.. 1-Wilwork-Büchse, Ehrengabe der Deutschen in Man-i chester. Werth 500 fl. >I.' ' st!l. tihrtZ .'-v\,o , r?! Th. O1.) StHdler, : Öeeonom in Steinach. 1 Ge< niälde^/Mrentzabe -der-GesellschaftHetaria in Mqnn- cheim.? Werth-250-fl,> . ?-?chchch

in Innsbruck.; 1 Kiste Wein, Ehrengabe der Mitglieder des-National-' ,vereinH§iy 'tzMofen,.-: .Werth. 50 fl. ' : 190. G. Schoner--Bauerin Wildschönau. ..Jn- zFestthalern,-! Ehrengabe von dem Schützenverein in Her- - born, Werth 45 fl..,ch.?t ; -5 ^ > Th.. .202, kJyhqstuj Mesettecker; in Kufstein, 24 Fla- z scheu Heidelbeergeift./ Ehrengabe des. Schützenverein sn Rippoldsau-SchMach.Merth?36) st, .1 .i?-!nTH.)210. Ä. Mayer, Rentin in Feldkirch. 1 sil-- bexne Uhr , ..Ehrengabe, des, Hrn. Schlesiky in Frank

furt a. M.' Werth 25 fl. .? Th. 215. -A. > RitzelHutmachep.- in. Innsbruck. .1-Faß.Nordhäusex, Ehrengabe, von.Ungenannt. Werth 20 fl. ■' '■ .V,;, s'i /Mus/der-.StauH-Festschej.be „W-eser,'? THMpjW G., Eder, -Wirth, aus Kitzbüchl. 4 stlber- nen Pokal, Ehrengabe: von der. städtischen kessouree und Foxtschrltsspartei in.Breslau. fWerth 00 fl. - .? -n -Ah.-; 141/ F, Volsberger,. Goldarbeiter aus Kitz. büchl. 1 Ballen Tabak, Ehrengabe von den Deutschen in .-Athen. Werth

, 50, fl. - ^ ? j'. - , ;v ; „ V C.v Kirchner aus St. Johann. 1 silber nen Römer. Ehrengabe von Mitgliedern des Schützen» bundes in -Halberstadt. /.Werth 50 fl.; . v ,.,,TH..-204.' ß t .yHcbermpfer >ISäifer in ^o^fg(lrten. Conversations-Lexikon, ^ Ehrengabe vom Hr. Brockhaus in Leipzig. Werth 28 fl. i; : Th. 208. Joh, Wurnl,' Bauer in Feldkirch.: 1.Por zellan-Service , Ehrengabe von der Schützengjlde^in Ilmenau,Werth 20,fl.: - : -; Th, 214.r Th. Fleckinger, Drechsler aus Innsbruck. Ehrengabe von. Ungenannt imEöln, 1 Hirschkopf

und 1 Hnndskopf 12 fl. Baar 4 'fl. Werth 16 fl. Th. 214. A. Tollinger, Fabrikant in. Innsbruck. 4 Paar Jagdkamaschen 5 fl. Bäar 1Ö fl. Werth 15 fl. ''Äuf der Stünd^-Festscheibe „Oder'. ^ Theiler 132. I. Bayrer, Amtsdiener in Innsbruck. 1i Arbeitskörbchen / Ehrengabe von' dem Schützenverein in Gotha.?,6 fl.'Baar-von her Comitö-Casse 12 fl. Werth 18 fl. - . ^ Ar. Th. 147. I. Jmmerhofer/ -Gutsbesitzer in Meran/ 1 - gläsern^, Masserkanne,,. Ehrengabe von- A. Behrens in -Berlin 5 .fl.. baar..von der Comitö-Casse

15
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/18_09_1863/Innzeitung_1863_09_18_4_object_5023372.png
Page 4 of 4
Date: 18.09.1863
Physical description: 4
, Rudolf Stipen dium ‘ für einen Schüler der Jnnsbrucker Oberreal schule im Betrage von 52 fl. 50 kr. Gesuche bis Ende Okt. an das k. k. Bez.-Amt Bruneck; — ein 9t. v Waldauf'scheö Sludienstipendium mit 43 fl. 75 kr. Gesuche bis 15. Okt. an das f. f, Bez Amt Hall; — Porliersstelle im allg. Krankenhaus zu Innsbruck mit täglich 70 kr sammt Ouartier. Licht und Hol; Gesuche bis Ende Sept. an die k k Direktion dess Kundmachungen: der k.k. Kcankenoausdirektion zu Inns bruck: die Aufnahme in die Gebärklimk

: die Tabakmater.al-Berfrachtung zwischen Innsbruck und Schwaz pro 1864. Offerte bis 27. Sept. an die k. k. Finanz-Vez.-Dir. Innsbruck; — die 3 Morgenstettcr'schen Realitäten und Fährnisse in St Johann am 19. Sept dortselbst; — Realitäten des Frz. Bücher in Axams am 29 Okt.. event. 26. Rov. beim Neuwirth dortselbst; — Luttenbau in Rothholz am 21. Sept. beim k. k. Bez.-Amt Schwaz; — Pacht der Verzehrungssteuer in Zmst und Mairhofen pro 1864 am 23. Sept. bei der k. k. Finanz-Bez.-Dir. Innsbruck; — Realitäten

. Fahrniffe u. Waaren der l. G. HauSbacher'schen Konkursmasse am 3. Okt. im Froschlackwirthshause zu Erpfendorf; — Realitäten und Heu deS Christ. Keßler in SchrunS am 1 event. 15. Dez. im Gasthause der Elise Durig dortselbst; — Pacht der Weg- und Brückenmauthstationen Schwaz. St. Leonhard b. Hall. Mühlau, Scharnitz, Pfunds, Landeck mit Bruggen. Pinswang. Martinsbruck und Vilsrain am 21. Sept. bei der k. k. Fin.-Bez.-Dir. Innsbruck; — Fischereipacht in Stubai am 26. Sept beim k. k Steueramt Mieders

werden bei allen Bankhäusern ausbezahlt. Pläne zur gefälligen Ansicht gratis. AuSwärlige Auftrage werden prompt und verschwiegen ausgeführt. Unser Geschäft wird immer das von Fortuna begünstigte genannt, da bei uns schon die bedeutendsten Treffer fielen. Vi Original Loos kostet 2 Thlr. ’/? A I t * 4. r 1 /f „ ; 15 Sgr. Man beliebe sich gefälligst direkt zu wenden arr KebrLäer Lilienfeld, Dank- und Wechselgeschäft in Hamburg. Liedertafel. Heute Freitag Gesammtprobe um 8 Uhr Abends in der Sängerhalle. Theater in Innsbruck

. 83.05 Crcditaktien . . . >9 ■ ' 1860er Loose 99.80 Mechset. Silber 111.- London 11110 K. K. Münz-Dukaten . . . 5.32 Frankfurt, 16 Sept. Wien: 105 K u n d m a ch u n g Aus Anlaß des am 21. September d. Js. in Kufstein abzuhaltenden Marktes Werdens diesem Tage Separat-Zuge von Innsbruck bis Kufstein und zurück in nachfolgender P' Ordnung verkehren: Innsbruck — Kufstein. Stationen. Uhr Min. Kufstein — Innsbruck. Stationen. Uhr gilt Innsbruck im September 1863

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/24_03_1868/BTV_1868_03_24_1_object_3042593.png
Page 1 of 4
Date: 24.03.1868
Physical description: 4
. ^ 69. Innsbruck, Dienstag den März 1868. Telegraphische Depeschen des ,Boten'. »Wien. s:t. März. Herrenhaus. Die Bischöfe und Graf Thun abwesend. Das Ehegesetz wurde in dritter Lesung mit allen gegen zehn Stimmen angenommen. Donnerstags ^chulge,etzdebatte. ^Berlin. S». März. Der König eröffnete den Bundesreichstag. Die Thronrede konstatirt die frenndschaftlichen Beziehungen zu den aus wärtigen Mächten. 'Paris, S». März. In Nennes find anar chische Plakate verbreitet nnd mehrere Berhaf- tnngen vorgenommen

. bei der Geburt einer Erz. Herzogin 21 Kanonenschüsse gelöset werden. An dein darauf folgenden Tage wird in der St. JakobS-Pfarrkirche um 11 Uhr ein feierliches l'v vc-uin stattfinden, welchem sämmtliche Civil- und Mili tär-Autoritäten beiwohnen werden. Innsbruck, am 23. März 1363. K. K. Statthalterei-Präsidium. Kundmachung. Da sich gegen die Durchführung der Miuisterial-- Verordnung vom 10. März 1866, Zahl 4084, womit angeordnet wurde: „Daß die Ankündigung wichtiger Arzneimittel gänz lich hintangehalten

werde, bei der vorkommenden An kündigung der weniger wichtigen Heilmittel und der diätetischen oder kosmetischen Mittel, sowie bei der Ankündigung von Mineralwässern oder der aus ihnen bereiteten Pastillen die Aufzählung der Krankheiten, in denen sie sich hilfreich erweisen sollen, durchaus vermieden werde', erhebliche Bedenken ergeben haben, so wurde dieselbe mit Erlaß des hohen k. k. Ministe riums des Innern vom 7. März l. I., Zahl 3347, aufgehoben. Dies wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck

, am 17. März 1868. K. K. Statthalterei sürTirol und Vorarlberg Die Finanz-Landesdirektion für Tirol und Vorarl berg hat den Kontrollor des k.k. Tabak- und Stempel- Verschleiß-MagazinS Felix v. Sardagua-Hohen- steiu zunl Verwalter, und den qnieSzirten Tabak- Hauptagenten des vormaligen lombardisch-venetiani- schen Königreiches Josef Zangerle zum Kontrollor bei dem gedachten Magazine ernannt. Innsbruck, am 13. März 1868. Nichtamtlicher Theil. Dcstcrrcich. Innsbruck, 17. März. In Folge der am Schlüsse

. 3. Aus derinedizinisch-chirurgischenStudien-Abtheilung, bei welcher 18 Hörer deutscher und -1 Hörer italieüischer Nationalität frcqucntirlcn, 6 deutsche und 1 italienischer Kompetent, außer 1 auswärtigen Studenten der Medizin. 1. AuS den 8 Gymnasien liegen 61 Kompetenz-Gesuche vor, und zwar: ->. auö jenem von Innsbruck 21: b. B>. iren 3; c. Bozen 2; 6. Meran -t; e. Feldkirch 4: 5. Hall 7; Trient 11; li. Noveredo K. Die k. k. Statthalterei hat mit thunlichsker Berück sichtigung der erstatteten Vorschläge folgende

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/16_04_1866/BTV_1866_04_16_5_object_3034802.png
Page 5 of 6
Date: 16.04.1866
Physical description: 6
Änitsblatt zum Tiroler Bothen. 8«.) M 8«. Innsbruck» den I « April 18«.« Erl edigun gen. .1'° Konkurs-Ausschreibung. Nr. t745 Laut Erlasses deS Hoden StaatSministerium« zu Wien vom 16. März 1866 Z. 1490/N. M. kommt in der Theresianischen. Akademie zu Wien ein virgi» Ii'anischer StifrungSplätz für einen adeligen Jüngling tirolischer Nationalität am Schlüsse deö laufenden Schuljahres in Erledigung. ' Die Bewerber um diesen Stiftungsplatz haben ihre dokumeniirte Gesuche bis Ende April

. Innsbruck, den 7. April 1866. K. K. Staithülterei für Tirol und Vorarlberg. 3 E V « L t. Nr. 5079 Die mit diesgerichtiichem Edikte vom 23. Februar 4866 Z. 2317 ausgeschriebene exekutive Realitäten- Versteigerung gegen I. B. Chiochetti, Ziegelbrenner tu'er, wurde über Ansuchen des Erekut..-Führers Camillo Pelleqrini sistirt. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 7. April 1866. Hr. v. Volte lini. 2 Kundmachung» Nr. 1062 Bei der commissionellen Eröffnung der in diesem Postbezirke im Solarjahre

der darauf haftenden Portotaren in Empfang zu nehmen, ind.m nach Ablauf dieser Frist über die un, behoben verbliebenen Briefe in Gemäßheit des 8. 5Z der Briefpostordnung verfügt werden wird. der wegen Geld- Berzeichniß oder anderer werthhältiger Einschlüsse bet der commissionellen Eröffnung vo« der Ver tilgung ausgeschiedenen Retourbriefe »om Jahre 1S64. , Aüfgeber Aufgabsort Adressat Bestimmungsort Borgefundener vinschluß Porto fl. I Nikolaus Podvoy Innsbruck 2 Giacomo Lufian Primiero 3 MosiaS Erben

Innsbruck 4 Johann Paulmichl Bozen S Maria Hafner 6 Gutkach, Pbotoqrapl 7 Ginevra della Mario Borgs 8 Franz Barrel Cavalese Y Josef Marchio 10 Josef TikovSty Trient 1l Agnes «speckbacher in Silz Slan« 12 Ursula Tonetti Mejivlomb. 13 Thomas Krafka Trient 14 Carlo Carotta Jnnsvruck 15 Jakob M'kesek Trient 16 Anna Brugger Lienz 17 Giovanni Zanetin . Strigno 18 Katarina.Munari 19 Antonio Balsessari Mezzolomb. 20 Elena Sperandio Cavalese 2l Giugliana Vanzetto 22 Antonio Marcola Mezzolomb. 23 Giuseppe

Bonfioli Roveredo 24 Vasil Neomtz Innsbruck 25 Francesco Valorzi Malö 26 Giuseppe DellAntonio Predazzo 27 Donato Jobstraibizcr Trient 28 - Strigno 29 Pietro Alberti Trient 30 Vittoria Loß Primiero 31 Antonio Jonas ,, 32 Anselmo Pollini Tione 33 Nezzolomb. 34 Maria Rosa Hibler, Lienz Priorin Innsbruck 35 Maria Weber 36 Josef Moriger Trient 37 Maria Fuchs Innsbruck 31 Peter Schreiner Kössen 39 Antonio Gaspari Cembra 40 . Lucia Simoni Primiero 4l Margheritta M-elli Riva 42 Gregorio Giacommelli Predazzo

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/21_11_1862/BTV_1862_11_21_6_object_3021867.png
Page 6 of 6
Date: 21.11.1862
Physical description: 6
Amtsblatt zum .Tiroler Bothen. ^ ««8 .) ^ soo Innsbruck, den Lt. Rovembev 18«A Erledigungen. 3 Konkurs» Nr. 3564 Zu besetzen bei der k. k. Hütten- und Hammer, Verwaltung in Kiefer ist die Kontrollorsstelle in der IX. Diätenklasse mit dem Gehalte jäkrl. 800 fl.,^freier Wohnng im 2. Amtshause nebst Garten und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gelialtsbctrage. Bewerber um diese Stelle habe» ihre gehörig do- kumentirten Gesuche unter Nachwcisung des Alters, Standes

zwischen Tajo nnd Cles nun entbehrlich wird, so wurde dieselbe mit dem 13. d. Mtö. eingestellt. Was hiemit bekannt gemacht wird. Innsbruck am 17. Norember 1862. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Edikt. Nr. 2861 Vom k. k. KreiSgerichte in Bozen wird bekannt gegeben, daß über Ansuchen der GläuUgeriu Johanna Mumelter die mit diesgerichtlichem Edikte vom 30. Oktober l. I. Zahl 2355 bekannt gegeben exekutiv, Versteigerung d>S Hauses des Alois Wasser mann in Bozen Kat-Nr. 383 alt, 349 neu

slstirt worden ist, und daher die Anmeldungen der Pfand- rechte zu unterbleiben haben. Bozen am 19. November >362. Der k. k. Präses:, v. N e n g e b a u e r. 2 KttUdttMchUUl,. Nr. I20l Die provisorische k. k. Telcgrafenstaiion zu Prad wird mit !?5. d. Mtö geschlossen. K. K. T«legrafen-Jnfpcktorat. Innsbruck am >7. November 1862. G. Schneider. 2 Ktt»»d»nachnng. Nr. 5112 Aufhebung des Zuschlages von einem balben Nenkrenzer beim Verkaufe der gestempelten Brief-Kouverts Vom 1. Dezember 1362

au wird bei den ge stempelten Brkef-Kouve,ts die Einkebung deS Betra ges von einem halben Nejikreuzer, welcher bisher von den Käufern für jedes Kouvcrt als Aequiva- leut für die Anfertigungskosten entrichtet werden mußte, abgestellt. Die Käufer der gestempelten Brief-Kouverts haben da! er von diesem Tage an nur die Werthbeträge, auf welche die Markenst mpel laute« zu entrichten. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß ge bracht. Innsbruck am 15. November 1862. Von der k k. Post - Direktion für Tirol und Vorarlberg

. um so gewisser anzumelden, als sie widrigenfalls nach Verlauf die ser Frist mit ihren Forderungen, in so weit der Kauischilliug von den innerhalb der bestimmten Frist anmeldenden Gläubigern erschöpft werden sollte, ab, gewiesen werden würden. Bozen am 30. Oktober 1362. Der k. k. Präses: v. N e tt g e b a u e r. Gam per, Direktor. 2 ' ^ „ Feilbiethungs-Edikt. Nr. 3015 In Folge Veräußerungsbewilligung des k. k Lau. desgerichtes zn Innsbruck werden nachstehende dem Johann Kircher und sein.r minderjährigen Tvck

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/06_11_1862/BTV_1862_11_06_5_object_3021726.png
Page 5 of 6
Date: 06.11.1862
Physical description: 6
-Manipulationsdienstes, dann unter An gabe, ob und in welchem Grade sie mit hierländigen Finanzbeamten verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege binnen drei Wochen bei der k. k. Finanz-LandeS-Direktion in Innsbruck einzubringen. K. K. Finanz-Landes« Direktion. Innsbruck am 31. Oktober 1862. 2 Kundmachung. Nr. 3893 Es ist ein von der verstorbenen Witwe Agatha Schnitzer, geb. Hund in Bregenz gestiftetes Stu- dienstipendinm pro 1861/62 im Betrage von 100 fl. öst. W. in Erledigung gekommen. Zum Genusse

und binnen 4 Wochen von heute anher zu überreichen. K. K. Bezirksamt Bregenz am 29. Oktober 1862. Honstetter. Innsbruck, den Atovembev 2 Konkurs-Ausschreibung. Nr. loosv Zn besetzen dürfte kommen die Einnehmersstelle beim Hauptzoll- und Salzverfchleißamte »n Hall im deutschen Gebiethstheile Tirol in der IX. Diäten- klasse und dem Gehalte jährlicher 945 fl. mit deui Ansprüche aus freie Wohnung oder das sistemmäßige Qnartiergeld und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution km Gehaltsbetrage

-Beamten des Kronlandes Tirol und Vorarlberg verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde binnen 4 Wochen beim k. k. Oberamts- Direktor in Innsbruck einzubringen. K. K. Finanz-Landes-Dircktion. Innsbruck ani 31. Oktober 1862. Edikt. Nr. 3403 Es wird hiemit bekannt gemacht, es sei für das Studienjahr 1862/63 ein Lorenz Z oller'fches Stu dienstipendium per 37 fl. 50 kr. in Erledigung ge kommen Nach den Bestimmungen des Stifters sind znm Genusse desselben vor Allen studierende

verbunden ist, erledigt. Diejenigen Aerzte, welche diesen mit fre er Woh nung, nebst Beheizung nnd.dem Gehalte von 315 fl. öst. W. verbundenen Posten, der auf die Dauer von 2 Jahren verlieben wird, zu erlangen wünschen, wollen ihre gehörig belegten Gesuche, iu welchen sie sich besonders über den erlangten Doktorsgrad in der Medizin und Chirurgie auszuweiseu haben, spä testens bis Ende November d. Js. bei der gefertigten Direktion einreichen. Innsbruck, den 27. Oktober 1862. Vom k. k. .mediz.-chirurg

, indem sich dort mit größerer Sicherheit wird beurtheilen lassen, ob Gelegenheit vorhanden sei, die Briefe an die in den getrennten Staaten wohnenden Adressaten auf zu- verläßige Weise gelangen zu lassen. - . Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß ge bracht. Innsbruck am 29. Oktober 1362. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 2 Edikt. Nr. 6206 Nachdem der vermißte Jakob Lug er von Dorn birn sich über die öffentliche Aufforderung vom 6. Juni 1861 binnen Jahresfrist weder persönlich ge stellt

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/19_05_1865/BTV_1865_05_19_4_object_3031476.png
Page 4 of 6
Date: 19.05.1865
Physical description: 6
.S0 4S0.— 233.— 103.25 S3.10 SS. so 126.20 86.5» 116.— 4S.25 27.— 113.— 31.50 27.50 27.25 27.SS 17.50 20.— 13.50 12.30 Brief S1.S0 81.40 43.S0 — kr. 74 kr. Angekommene Fremde in Innsbruck am 18. Mai. Beim üsterreickiisohen Gof. Die Herren: Seligmann, Ksm. V .München. Schwarz, Bauuntern, v. Sterzing. Kleis, Nent. mit Frau u. Cour, v. Amerika. Köhler, Kfm. v. Chemnitz. Hrig, Kfm. u. v. Klinkocowström d. Berlin. Vauti, Nent. mit Frau v. Florenz. Pfeiffer, Kfm. v. Wien. Bei der goldenen Sonne. Die Herren

der Harnblase und Geschlechtsorgane leiden, empfehle ich hiermit meine rationelle Hilfe. ABr. Kirckhoffer in Karten (zu L bei St. Galleu (Schweiz.) ofl - Omnikus zwischen Innsbruck und Bregenz mit Pferdewechsel und Kcmdukteurs-Vegleitung. Abfahrt in Innsbruck täglich 4»/- Uhr Früh, Ankunft in Bregenz des andern Tages um 6^/z Uhr Abends. Abfahrt in Vregenz täglich um 4 Uhr Früh, Ankunft in Innsbruck des andern Tages um 3^/» Uhr Abends. Tour Innsbruck — Bregenz ivird in St. Anton und Tour Vregenz — Innsbruck

> SlMöeck Nachtstation gehalten. An Laudcck l 'nfluirt dieser Wagen genau mit dem von Mals ankommenden uud dahin ab gehenden Stellwagen nach Mals nnd Meran, so zwar, daß jeder Reisende von Bregenz oder Innsbruck am 2. Tage in Mals und am Z. Tage Nachmittags in Meran eintrifft und ebenso umgekehrt in zwei Tagen von Mals bis Bregenz oder Innsbruck gelaugt. Frachtstücke zum Gewichte bis 2l1 Pfuuv werden angenommen. Die Ertheilung der Vormerkscheine erfolgt mit Ausnahme der Orte Innsbruck, Sllz und Jmst

bei jeder Poststation dieser Nonte. in Innsbruck bei Herrn Chr. Dressel, Gastgeber zum „goldenen Adler', in Silz bei Herrn Fried. Wilhelm, Gastgeber zum „schwarzen Adler', iu Jmst bei Herrn Math. Zoller, Gastgeber znm „Lamm'. Diese Personen.Beförderuug beginnt in Bregenz am 23. und in Jnnsbrnck am 26. Mai, und zwar wegen dem in Bregenz am 23. Mai beginnenden großen kaiserlichen Freischießen, und endet Mitte Oktober l. Js. Dieselbe influirt in Bregenz mit den daselbst ankommenden nnd abgehenden Dampfschiffen

nach allen Richtungen des Bodensce's und ebenso in Innsbruck mit den daselbst abgehenden Poststellwagen nach Bozett und an die Eiseubahuzüge nach München und Salzburg. Zu recht zahlreicher Theilnahme ladet ergebeust ein Bregenz am IS. Mai 4865. Karl August Draun, 1 k. k. Postmeister und Geschäftsführer. Im Verlage der litcransch-artistischen Anstalt in München ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Marienlieder von Guido Vörres. Dritte illnstrirte Auflage. Preis 35 kr. ö. W. Silber. Dasselbe in Winsen

21