2,608 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/18_02_1924/BZN_1924_02_18_5_object_2499596.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1924
Physical description: 8
. ' ^ „Kleine Jdealistin! Nun dann träume nur wei ter. Ich will dich nicht wecken. Kann ja auch sein, daß ich mich irre. Aber nun gib mir einen Kuß und sei wieder gut. Ich sage eben leider alles, was ich denke, das ist meine Dummheit. Addio!' Achtes Kapitel. Dr. Ernst Rainer und Gisela saßen schlveigend beim Abendessen. Plötzlich wurde er ans Telephon gerufen. MS er zurückkam, setzte er^ sich nicht mehr Zu Tisch, sondern sagte nur hastig zu Gisela: Volkswirtschaft. w. Die Steuerpächeer. EPpan: Sparkasse

Eppan, bekommt Agioprozent 1.99. — Abtei: Pizzinini Angelo, 2.99. — Bozen: Banca Catolica, 0.70. — Brixen : Banca Cattolica, 0.80. Bruneck: Sparkasse Brutteck, 0.90. — Kal - tern: Ambach Gottfried, 1.60. — Sand i. T.: Sparkasse Bruneck, 2.50. — Canazei: Raiffei- senkasse Pozza, 2.30. — Kastelruth: Alois Se- noner, 1.80. — Kiens: Sparkasse Bruneck, 3.30. — Klausen: Spar- und Vorschußkasse Klausen, 0.98. — Tschars: Alois Verdorfer, 2.—. — Toblach: Spar--u. Vorschußkasse Toblach, 1.49. — Neumarkt

: Banca Cooperativa, 2.90. — Pfalzen: Sparkasse Bruneck, 2.50. — Völs: Alois S-enoner, 4.—. — V: llnöß: Franz Pa- treider, 3.75. —- Glurns : Sparkasse Schlünders, 3.20. — Latsch: Tanzer Josef und Quirin, 2.98^ -- Algund : Sparkasse und Spar- und Vorschuß kasse Meran, 1.60. — La Yen: Raiffeisenkasse Layen, 3.40. — Lana : Banca Cattolica, 1.78.—- Laas: Sparkasse Schlünders, 4.35. — Latz- fons: Raiffeisenkasse Latzsons, 2.96. — Unter mais : Siehe Meran, 0.87. — Enneberg: Sparkasse Bruneck, 3.50. — Meran

: Sparkasse und Spar- und Vorschußkasse in Meran, 0.70, — Mezol oin bardo: Banca Operaia Venezia, 1.49. — Welsberg: Sparkasse Bruneck, 1.90. —- Deutschnofen: Raiffeisenkasse Deutschnosen, 2.15. — St. Ulrich: Sparkasse St. Ulrichs 1.80« — Percha : Sparkasse Bruneck, 2.—. — Mühl bach: Sparkasse Brixen, 4.—. — Rovereto : Banca Operaia Venezia, 1.04. — Innichen: Sparkasse Bruneck, 1.50. — Ienesien: Karl Plankl, 2.20. — S t. L e o n h a r d i. P^: Josef Pixner, 2.98. — St. Lorenzen: Sparkasse Bruneck, 2.50

. — St. Martin i. E.: Rasael de David, 2.90. — Sarnthein: Alois Lindner, 4.50. — Schnals: Alois Verdorfer in Tabland, 3.—. — Sexten: Sparkasse Vrnneck, 2.50. — Schlünders: Sparkasse Schlanders, 2.15. — Terenten : Sparkasse Bruneck, 2.75. — T i - sens: Raiffeisenkasse Nals, 1.90. '— Trient : Provinzialsparkasse, 0.44. — Ulten: Schwarz Jgnaz, 4.95. —lang : Raiffeisenkasse Olang/ 1.48. — Vahrn: Sparkasse Brixen, 3.60. -- Niedcrdors: Sparkasse Bruneck, 1.90. — Sterzing: Sparkasse ^terzing, erhält Agiopro- zent

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/20_02_1924/SVB_1924_02_20_5_object_2542510.png
Page 5 of 8
Date: 20.02.1924
Physical description: 8
der Kammer: 5. Perso nalien. w. Die Steuerpächter. EPPan: Sparkasse Eppan, bekommt Agioprozent 1.99. — Abtei: Pizzinini Angela, 2.99. — Bozen: Banca Cattolica, 0.70.— Brixen: Banca Cattolica, 0L0. Bruneck: Sparkasse Bruneck, 0.90. — Kol tern: Ambach Gottfried, 1.60. — Sand i. ^T,: Sparkasse Vruneck, 2L0. — Canazei: Rctiffei- senkasse Pozza, 2.30. — Kastelruth: Alois Se- noner, 1.80. — Kiens: Sparkasse Bruneck, 3L0. — Klausen: Spar- und Vorschußkasse Klausen, 0.98. — Tschars : Alois Verdorfer

, 2.—. — Toblach: Spar- u. Vorschußkasse Toblach, 1.49. — Neumarkt: Banca Cooperativa, 2.90. Pfalzen: Sparkasse Bruneck, 2.50. — Vols: Mois Senoner. 4.—. — Villnöß: Franz Pa- treider, 3.75. — Glurns: Sparkasse Schlanders, 3.20. — L a tsch : Tanzer Josef und Quirin^LLÄ. — Algund : Sparkasse und Spar- und Vorschuß- kassc Meran, 1.60. — La Yen: Raiffeisenkasse Layen, 3.40. — Lana: Banca Cattolica, 1.78.— Laas : Sparkasse Schlanders, 4L5. — Latz- fons: Raiffeisenkasse Lahsons, 2.96. — Unter- mais: Siehe Meran

, 0.87. — Enneberg: Sparkasse Bruneck, 3.50. — Meran: Sparkasse und Spar- und Vorschußkasse in Meran, 0.70. Mezolombardo: Banca Operaia Venezia, 1.49. — Wclsberg: Sparkasse Bruneck, 1.90. Deutschnofen: Raiffeisenkasse Teutschnofen, 2.15. — St. Ulrich : Sparkasse St. Mrich, 1LV. — Percha: Sparkasse Bruneck, 2.—. — Mühl - b.a ch : Sparkasse Brixen, 4.—. — Rovereto: Banca Operaia Venezia, 1.04. — Innichen: Sparkasse Bruneck, 1-50. — Ienef 1 ? n: Karb Plankl, 2.20. — St. LeoNha rd i. P.: Josef Pixner

. 2.93. — St. Lorenzen: Sparkanö Bruneck, 2.50. — S t. M a r tin i. E.: RafaÄ oe David, 2.90. — Sarnthein: Alois Lindner» 4.50. — S chn als: Alois Verdorfer in Tabland, z.—^ — Sexten: Sparkasse Bruneck, 2.50. — Schlanders: Sparkasse Schlanders, 2.15. — Terenten: Sparkasse Bruneck, 2.75. — Ti- sens: Raiffeisenkasse Nals. 1.90. — Trient: Provinzialsparkasse. 0.44. — Ulten: Schwarz Ignaz, 4.95. — Olaiig: Raiffeisenkasse Olang, 1.48. — Vahrn: Sparkasse Brixen, 3.60. — Ni ederd orf: Sparkasse Bruneck

, 1.90. SterZing: Sparkasse Sterzing, erhAt Agiopro- zeni 2.20. — Das Verzeichnis ist nicht vollständig. ; Eichamter. Die Faßeichungen werden bei so!« gendeil Eichämreni bezw. Eichstellen vorgenommen: Bozen, Briren, Eppan, Meran, Kaltern. Sterzing, Neuniarkt, Mezolombardo, Trient, Rovereto. Borgo: (Laut Min.-Dekret vom 16. Jänner 1924). Der ganztägige Bierausschank ab IS. Febr. wieder freigegeben. Mit Verordnung Nr. 128 I'. 8. der Präfektur Trient wird für die Bezirke Bozen, Brixen, Meran und Bruneck

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/08_02_1956/TIRVO_1956_02_08_5_object_7691854.png
Page 5 of 6
Date: 08.02.1956
Physical description: 6
und di e größten Het zer sind. Es ist alles zu wenig radikal, was der Gewerkschaftsbund unternimmt. Wie nun die Stimmung in Wirklichkeit in den Betrieben unseres Landes ist, beweist die Resolution des Betriebsrates der Jenba- cher Werke, welche wir vollinhaltlich ver öffentlichen. In diesem Betrieb ist bekannt lich ein Parteiloser Obmann des Betriebs- Nun müssen die Pradler nicht mehr „in*die Stadt“, wenn sie etwas bei der Sparkasse zu tun haben; denn dieses Institut hat in der Amraser Straße 72 eine Filiale

errichtet, die heute dem Publikum zur Verfügung steht. Schon seit Tagen fragen Interessenten bei dieser Filiale an, ob si e nicht schon in Be trieb sei, um Geld einzahlen, beheben usw. zu können. Ein Beweis mehr für die Notwendigkeit dieser Einrichtung, welche im Parterre eines neuen städtischen Wohn hauses untergebracht ist und innen und außen repräsentativ wirkt, jedoch weit ent fernt von jedem überflüssigen Prunk. Drei große Schaufenster, eine hohe Glastüre und das Wort „Sparkasse“ auf einem vorsprin

genden Dach über dem Eingang machen den Passanten auf die Anstalt aufmerksam. Gestern fand im Rahmen einer kleinen Feier, an der u. a. BM Greller teilnahm, die Eröffnung der Sparkassen-Füiale statt. Der Vorsteher der Kasse, Leopold Gost- n e r, begrüßte die Gäste und betonte, daß diese erste Filiale ein Entgegenkommen der gemeinnützigen Anstalt, der Sparkasse, an die Bevölkerung sei, um ihr Zeit sparen zu helfen und um eine rasche Abfertigung zu ermöglichen. Pradl und die angrenzenden Stadtteile

westlich der Sill und des Viadukt bogens haben doch zirka 25.000 Einwohner, die nun über ihre „eigene" Sparkasse ver fügen. Der leitende Direktor defr Sparkasse, Dok- Vor einem Schöffensenat des Landesge richtes Innsbruck (Vorsitz LGR Dr. Hauser, Staatsanwalt Dr. Falser), hatte sich der vier mal vorbestrafte 27jährige Franz Herbst aus Innsbruck wegen der Verbrechen des Betruges und der öffentlichen Gewalttätig keit durch Entführung zu verantworten. Die letzte Strafe hatte er erst im Vorjahr von LGR

wir dem Lei ter der Filiale und seinen Helfern für heute einen guten Einstand und beglückwünschen Sparkasse und Publikum zu de r neuen, be grüßenswerten Einrichtung. B. — heraus, daß das Mädchen sehr wohl auf Rückgabe des Geldes bestand, Herbst ihr jedoch „großzügig“ nur 200 Schilling gab! Er bestritt auch das Heiratsversprechen, aber das Mädchen beteuerte vor Gericht, daß es ihm ihr sauer erspartes Geld nur deshalb gegeben habe, weil er ihr nach drei Monaten die Ehe versprach. Knapp nachdem Herbst

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_04_1941/AZ_1941_04_02_3_object_1881327.png
Page 3 of 4
Date: 02.04.1941
Physical description: 4
Mittllwch, den ?. April Và» Aus Bolzano Staàt und 4 landwirtschaftliche Wettbewerbe mit Pràmìen im Gesamtbetrag von 100.000 Lire beigestellt von äer Sparkasse àer Provinz Bolzano Unsere Provinzialsparkasse, deren là- diges Bestreben es war, vi« fortschritm- chen Bemühungen der Landwirt« zu ur^ terstützen und nützliche Anregungen durch Beistellung von Prämien zu fordern, hat zur Ehrung des Andenkens des National rates Mario Fregonara, der an derSplt- ze der 72. Kompagnie des Alpinibatail- lons

„Tolmezzo' an der griechischen Front gefallen ist. vier landwirtschaftliche Weit» bewerbe ausgeschrieben, und zwar für Saatkartoffelbau, Roggenbau, Schafzucht und Pelztierzucht, und sie hat <Us Pra- mien den Gesamtbetrag von Ilm.«» Lire beiMÄ. Nachstehend bringen w,r die Bestim mungen, durch welche die einzelnen Weit« bewerbe geregelt sind- Reglement àes Wettbewerbes Anbau von Saalkarloffeln Art. 1 — Die Sparkasse von Bolzano schreibt für autarkische Zwecke den Erst«» Proviiizialwettbewerb fiìr

den Anbau voll ausgewählten Sorten der Saatkar toffel aus. Die Allsgaben für die Pramienzuerken- nung werden von der Sparkasse getra gen und die Organisation, und Durchfuh rung des Wettbewerbes wird dem landw. Provinzialinspektorat übertragen. Art. 2 — Mir den Wettbewerb werden Geldprämien im Betrage von 37000 L. beigestellt. Art. à — Am Wettbewerbe können sich Landwirte der Provinz Bolzano beteili gen, die den syndikalen Organisationen der Landwirtschaft, angehören. Sie Häven bis zum 31. Mai 1941-XiX

- Provinzialinspektorat und der Spaiasse die verlangten Aufklärungen zu geben- ^ , Art. 10 — Bei Prämiierung von Kul turen in Mitbeteiligung nehmen die Ar beiter im gleichen Ausmaße an der Prä mie teil, wie sie am Pràikte teilnehmen. Art. 11 — Die Beurteilungskonunissio-n wird vom Verwaltungsrat der Sparkasse der Provinz Bolzano ernannt- Präsident ist der Chef des landw. Provinzialinspek- torates oder sein Vertreter; ein Vertreter der Union der Landwirt« und landwirt schaftlichen Arbeiter: ein Vertreter

des Provinzialtonsortiums der landwirtschaft lichen Produzenten. Art. 12 — Die Prämien sind wie folgt bemessen: 1. Preis Lire 5000: 2. Preis Lire 4000; 3- Preis Lire 3000,- vier 4. Preise zu je Lire 2000-, sechs 6 Preise zu je Lire 1500; acht 6. Preise zu L- 1000- Wettbewerb für die Förderung und Ver» bessernng der Schafzucht. Art. 1 — Die Sparkasse von Bolzano schreibt für autarkische Zwecke d«n Ersten Provinzialwettbewerb für die Förderung «nd Verbesserung der Schafzucht aus. Die Prämienspesen werdö» von der Kassa getragen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/04_05_1895/BRG_1895_05_04_2_object_764605.png
Page 2 of 20
Date: 04.05.1895
Physical description: 20
, welches Formofa mit Silber verlassen sollte. Die Lage der Ausländer ist eine kritische. Glücklicherweise befinden sich die französischen Kriegsschiffe „Algier' und „Jsly', die britischen. Schiffe „Tweed', „Redbreast' und „Jsly', sowie das deutsche Schiff „Irene' in verschiedenen Häfen von Formofa.' Are 25jährige Jubelfeier der Weraner Sparkasse gestaltete sich — wie nicht anders zu erwar- ten stand — zu einem echttirolischen Feste. Feiern die Tiroler ein Fest, so geben sie zuerst und vor Allem Gott

, was Gottes ist. Hernach überlasten sie sich einem erlaubten Vergnügen und damit thut unser Herrgott alle mal mit, der uns gemahnen läßt: „Freuet euch, ich sage es euch nochmals, freuet euch; aber freuet euch im Herrn!' Die Jubelfeier unserer städtischen Sparkasse begann um 10 Uhr mit einem Festgottesdienste, dem sowohl die verschie denverzweigte Vorstehung als die Beamten und Mitglieder derselben, sowie der k. k. Bezirks hauptmann, der Bürgermeister an der Spitze der Stadtvertretung u. s. w. anwohnten

. welches zu feiern wir Sie, hochgeehrte Anwesende, heute eingeladen haben. Im Namen der Sparkasse- vorstehung spreche ich vor Allem unsere große Freude über die uns ehrende Anwesenheit der geschätzten Fest- gäste und das zahlreiche Erscheinen unserer Vereins- mikglieder aus. Gerade diese stattliche Zahl ist ein schönes Zeugnis, daß Sie Alle das Gefühl der Zusam mengehörigkeit, die innige Antheilnahme an dem von Ihnen gegründeten Institute beseelt. Auf diese Verei nigung kann ich wohl das Bild eines erhebenden

Familienfestes anwenden. Als wir vor 23 Jahren im bescheidenen Raum eines Wohnzimmers in der Lauben- gasse das Kindlein „Sparkasse Meran' zur Taufe hoben, hat wohl Niemand aus uns gedacht, daß dasselbe innerhalb dieses Zeitraumes so kräftig heranwachsen, heute in einem schönen großen Hause wohnen, und nach allen Seiten hin seine gemeinnützigen und wohlthätigen Arme ausstrecken werde. Seinen Entwicklungsgang haben Sie, verehrteste Anwesende, wohl schon aus der Ihnen übergebenen Denkschrift zur Kenntnis

genommen. Sie werden darin gefunden haben, daß es an Mühe und ; Arbeit, an Anerkennung und Anfechtungen nicht gefehlt ! hat; Sie werden aber auch ersehe» haben, daß unsere, i vor 25 Jahren in's Leben getretene Schöpfung von! einem herrlichen Erfolge gekrönt war, worin allein wir i und besonders die Leitung der Anstalt unsere volle Be friedigung, unsern schönste» Lohn finden und erblicken- ! Wie die Gründer der Sparkasse Meran nur durch i rastlosen Eifer deren Entstehung ermöglicht

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_11_1889/BTV_1889_11_29_6_object_2932326.png
Page 6 of 10
Date: 29.11.1889
Physical description: 10
2544 der Sparkasse der Stadt Innsbruck. In der Absicht, den im Jänner jeden Jahres sich wiederholenden und trotz aller An strengung immer schwieriger zu bewältigenden massenhaften Andrang der Parteien so weit als möglich zu vermiudern uud dadurch ein rascheres Abfertigen derselben zu erzielen, hat der Vorstaudsrath die folgenden Verfügungen getroffen, welche den Parteien in ihrem eigensten Interesse um so dringender zur genauen Beachtung empfohlen werden, weil ohne die verständige Mitwirkung

der Parteien dem beklagten Uebelstande stundenlangen Zuwartens uicht abgeholfen werden kauu. 1. Wer bei der Sparkasse noch im Jahre 188!) eine nene Einlage oder eine Zu lage zu einer alten Einlage machen will, kann dies nur noch öis 3V. WovemtZer 1889 ausführen, weil die Einlagskasse im ganzen Monat Dezemöer geschlossen öleibt. 2. In der Zeit vom 1. einschließlich 13. Dezember 1839 bleibt die Sparkasse zum Zwecke des Bücherabschlusses geschlossen — ausgenommen für jene Parteien, welche in dieser Zeit

eine gekündete Einlage zn beheben haben. 3. Vom 14. Aezemöer 1889 angefangen ist die Sparkasse zur regelmäßigen Ziück- zählung vou Einlagen wieder geöffnet. 4. Die Sparkasse wird ferner schon in der Zeit vom 14. liis 31. Aezemöer 1889 ausnahmsweise die erst am 1. Jänner 1890 fällig werdenden 4'/gigen Zinse von Einlagen für das Jahr 1889 bezahlen, was die Parteien nur im dem KaÜ'e verlangen sollen, wenn sie das Geld brauchen nnd nicht in der Sparkasse liegen lassen können. 5. Viele Einleger sind der irrigen

Meinung, diese Jahreszinse auch dann, wenn sie die selben nicht benöthigen, sondern zinstragend in der Sparkasse lassen wollen, gleichwohl jeden Jahres öeheöen und dann wieder einlegen zu muffen. Parteien, die ein solches Begehren stellen, verlieren einen ganzen Monatszins vom behobenen Jahreszinse, machen sich selbst unnöthige Mühe und Kosten und der Sparkasse znr strengsten Zeit überflüssige Arbeit. Denn jedem Einleger wird mit 1. Jänner jeden Jahres von Aintswegcn der nnSehovene Iayreszins gleich

einer vom 1. Jänner mit 4°/„ verzinslichen Zulage gutgeschrieöen, und über sein Verlangen auch im Sparkassebüchel eingetrageu. Ein solches Verlangen der Zinsznschreibnng im Büchel wird nur in der Zeit des größten Parteien-Andranges, und zwar diesmal vom 14. Dezember 1889 bis 31. Jänner 1890 abgewiesen, späterhin aber jederzeit erfüllt werden. 6. Alle Einlagen, welche die Parteien in der Zeit vom 1. einschließlich 15. Jänner 1890 bei der Sparkasse machen, werden in Bezug auf den Beginn der Verzinsung so be handelt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/10_08_1865/BTV_1865_08_10_1_object_3032288.png
Page 1 of 4
Date: 10.08.1865
Physical description: 4
. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Ludwig Victor geruhten zu gleichem Zwecke 200 fl. öst. W. huldvoll dem Comilä übermitteln zu lassen. Innsbruck, 3. Aug. Die „Jnn-Zeilung' enthält in ihrem Blalte vom 5. d. M., Nr. 173, einen Auf satz, der gegen die Verwaltung, oder da diese nur im Auftrage des Ausschusses handelt, gegen den Ausschuß der hiesigen Sparkasse einen scharfen Tadel ausspricht, weil aus dessen Anordnungen mehreren Schuldnern der Sparkasse bedeutet worden ist, baß

sie das aus den Mitteln derselben erhaltene Darlehen künftig zu 5 v. H. zu verzinsen oder binnen 3 Monaten zurückzuzahlen haben. Es wird darin gesagt, daß die Sparkasse vor Allem nur die Vergrößerung ihres eigenen Vermögens im Auge habe, daß durch diese Maßregel, die nur auf größere Kapitalien Anwendung haben soll, der Grund, fatz: „gleiche« Recht sür Alle', verletzt, und der Willkür Thür und Thor geöffnet werde, daß eS nicht der Beruf der Sparkasse sei, den gesetzlich höchsten Zinsfuß anzu streben, daß dadurch

der Impuls zur allgemeinen Zins, erböhung gegeben werde, und daß die Steigerung deS Zinsfußes, da vielen Parteien die Geldmittel nicht zu Gebote stehen, um das Kapital zurückzuzahlen, und sie sich ' fügen müssen, eine Gewaltmaßregel sei. der Verfasser deS Aufsatzes die Ein riß-./ ^ Sparkasse nicht kennt, weßhalb .. eS für nothwendig hält, zur Aufklärung der öffent lichen Meinung, die durch derlei Deduktionen leicht irre geführt werden kann, darauf aufmerksam zu machen. Nach 8. 1 der Statuten vom Jahre

1353, die zur Zeit noch in Wirksamkeit stehen, hat die JnnSbrucker Sparkasse die Bestimmung, den minder bemittelten VolkS- klassen dieser Stadt, so wie der nähern und weitern Umgebung derselben die Gelegenheit zur sichern Aufbe wahrung, Verzinsung und allmähligen Vermehrung kleiner Ersparnisse darzubieten, und dadurch den Geist der Arbeitsamkeit und Sparsamkeit bei denselben zu wecken. ES ließe sich allerdings noch ein anderer Zweck damit verbinden, der Zweck nämlich, den Grundbesitzern

in die Unmöglichkeit versetzt, den «inlegern jenen ZinS zu entrichten, den sie geben könnte, wenn man nicht auf Kosten der Einleger eine andere Klasse der Bevölkerung, nämlich jene der gelvfuch-nden Anleiher begünstigen würde. Kurz, die JnnSbrucker Sparkasse ist gegenwärtig, und wenn die neuen Statuten nicht die Genehmigung der Regierung erhalten, auch in nächster Zukunft keine Kreditanstalt, sie hat keine Verbindlichkeit und hat selbst kein Recht, Darleihen unter Modalitäten, die für die Einleger be- schwerend

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_06_1935/DOL_1935_06_15_11_object_1154410.png
Page 11 of 16
Date: 15.06.1935
Physical description: 16
vor einigen Jahren die kleineren Sparkassen den großen Kassen von Bolzano und Merano angeschlossen worden, womit eine bedeutende Vereinfachung und Verbilligung des Geschäftsbetriebes er reicht wurde. Mit einem in Veröffentlichung befindlichen kgl. Dekret hat nun S. E. der Minister für Ackerbau und Forst zum Zwecke der Cr- leichterung der Zusammenlegung der noch bestehenden drei Sparkassen von Bolzano, Merano und Brunico in «in einziges macht volles Geldinstitut für die Sparkasse Bol zano in der Person des Abg

. Prof. Luigi L o j a c o n o. für die Sparkasse von M e» rano In der Person des bisherigen Kom missärs Dr. Carlo De Dona und für die Sparkasse Brunico in der Person des Dr. Lodovico Fraccaroli königliche Kam- missäre ernannt. Die Amtsübergabe fand gestern, Freitag, im Rcgierungspalast in Gegenwart S. C. des Präfekten statt. Cxz. Mastromattei erläuterte hiebei den Zweck der Regierungsmaßnahme. die auf di« allgemeinen Richtlinien zurückzu führen ist, und dankte allen ausfcheldenden

Verwaltunggratsmitgliedern und besonders dem Präsidenten der Sparkasse von Bolzano, Grafen Toggenburg, für ihre langjährige kluge und selbstlose Arbeit. Graf Toggenburg dankte für die anerken nenden Worte und sicherte für sich und alle ausscheidenden Derwaltungsratsmitglleder jede Mitarbeit zur Erleichterung der Auf gäbe der Kommissär« und zur Fortführuu. der normalen Tätigkeit der Institute zu. Außer der Ersetzung der Verwaltungsräte durch die kgl. Kommissäre ist keine Aenderung der Direktionen der Institute getroffen, deren Arbeit

unverändert w«itergeht. Die Kommissäre der Sparkassen von Merano und Brunico find aus ihren bisherigen Tätig keitsgebieten bekannt. Dr. De Bona war schon bisher Präsident des Verwaltungsrates der Sparkasse von Merano, während Dr. Frac caroli sich in einjähriger Tätigkeit als Präsi dent der Provinz'al-Krankenkasse als umsichti ger Verwalter erwiesen hat. Der Kommissär der Sparkasse Bolzano, Pro fessor Lojacono, ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedensten Stellungen Im Wirtschaftsleben tätig

der Nahrungsmittelkorporation, der Ausstattungskorporation und schließlich Vize präsident des Reichsverbandes der Industrie. Als Abgeordneter zeichnete er sich durch seine gründliche wirtschaftliche und finanzpolitische Bildung aus und wurde bald Unterstaats sekretär der Handelsmarine. Seine Leistungen und sein Können im Wirtschaftsleben lassen ihn daher als geeigneten Uebergangsleiter der Sparkasse Bolzano erscheinen. Seine Ernennung deutet obendrein einen neuerlichen Beweis des großen Interesses, das der Regierungschef an den Geschicken unserer Provinz nimmt

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/14_03_1923/MEZ_1923_03_14_2_object_674010.png
Page 2 of 4
Date: 14.03.1923
Physical description: 4
, letzteren nur für deutsche Reichsangehörige. Die »Meistersinger- In Paris. Die Große Oper, die trotz den politischen Ereignissen nie aufhörte, Wagner zu spielen Hessen „Rheingold' sogar zu einer Art Aktualität wurde), nahm nun auch die „Meistersinger' wieder ms Repertoire auf, deren Rückkehr in Paris am meisten er sehnt worden ist und- denen ein ungeheurer Er folg zuteil wurde. Kurort Meran und Vurggrafenamt. 52. ordentliche Generalversammlung der Sparkasse ZNeran. Am Samstag, den 10. ds,, fand

werden. Die Spar- und Kontokorrent-Einlagen haben sich im Berichtsjahre einschließlich der kapitali sierten Zinse um Lire 6,506.558.33 erhöht und beträgt am 31. Dezember 1922 das Guthaben der Spareinleger Lire 26,700.337.42 und das Guthaben der Kontokorrent-Einleger Lire 2,260.149.40. Dieser Erfolg ist dem allseitigen Vertrauen, das der Sparkasse Meran entgegengebracht wird, zu verdanken. Wenn auch die im Jahre 1922 erfolgten Schalterschließnngen zweier deutscher Geldinstitute in Einlegerkreisen eine Beunruhi

, daß die Sparkasse Meran bei keiner der im Berichts- iabre geschlossenen Banken, sowie bei den ver schiedenen Konkursen und Ausgleichen!, beteiligt ist und keine Kriegsanleihe zu Zeichnungs zwecken .belehnt hat. Der erfreuliche Zuwachs der Einlagen ermög lichte es der Direktion, allen Darlehensansovd-e- rumgen voll entsprechen zu können. Als einziges Kulturen, Erziehung, auswärtig« Politik u-sw betragen 196,306.267 Dollar. In welchem Ver hältnis stehen unsere Friede-nskosten zu den Kriegslasten?' Rhön-Segelflug

, daß die städtischen Sparkassen die Veranlagung der ihnen zuflie genden Gelder einseitig nur auf städtischem Be sitze vornehmen. Wie falsch diese Beba'vtuna ist. sei dadurch erwiesen, daß die Sparkasse Meran allein.im Jahre 1622 unter der bewilligten Hy pothek ensu-mme den Betrag von L. 1.005.878.— auf rein landwirtschaftlichen, bzw. bäuerlichen Besitz gegeben hat. Darlehen auf bäuerlichen Grundbesitz wurden gewährt in den Gemeinden : Ulten, «Lana, Tscherms, Marling, Pa-rtschins. NatUlrns, BurgMll, Gargazon

, Höfling und ganq Passeier. SMstveiMndlich ist unter den alten Hnpotbekarbestän^en der Sparkasse Meran der bäuerliche Besitz ebenfalls entsprechend ver treten. Ein ähnliches Verhältnis bestellt auch bei den übrigen Sparkassen. Damit ist ziffernmäßig nachgewiefen, das? die Stadt Meran ihrem Zwecke, billiges Geld in allen Gemeinden des ganzen Bezirkes auszuleihen, voll nachge kommen ist. Das Wechsel-Eskoniptegeschäst bewegte sich mit Rücksicht daraus, daß! diesen Geschäftszweig -'i-b alle übrigen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1927
Physical description: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

längs der Gadria. — Die Bersteigerungsbedingungei? können bis zum Versteigerungstermin /n de? Gemeindekanzlei Silandro eingesehen werden Viehmarkt i. In Stava (Bahnstation Senates) find.'t am Montag, 31. ds>, der diesjährige Viehmarkt stat^ für den man sich hauptsächlich aus -dem Ball« di Senates einen guten Besuch erwartet. Wegen Abschlußarbeiten zur Durchführung der Vereinigung mit der Sparkasse Meranc bleibt die Sparkasse Silandro am Montag, den 31. ds., für'den Partelenverkehr geschlossen

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/30_01_1895/MEZ_1895_01_30_6_object_643117.png
Page 6 of 12
Date: 30.01.1895
Physical description: 12
der Gewählten, die ihnen übertragenen Ehrenämter anzunehmen und verschiedenen Dank sagungen an srühere Funktionäre wurde die Ver sammlung in sehr vorgerückter Stunde geschlossen. Ge«eralversammlu«gder Sparkasse Mera« (abgehalten am 28. Janua,). Im Sitzungssaal« des Svarkosse-GebäudeS ver sammelten sich gestern zur XXI. ordentlichen Jahres- Generalversammlung 38 Mitglieder des Sparkasse- Vereins, welcher als landesfürstlicher Commissär in Verhinderung deS Herrn k. k. BezirkshauptmanneS Gras Wolkenstein Herr

zu gedenken, welche uns im Jahre 1834 der Tod entrissen hat, nämlich der Herren: Altbürgermeister Franz Putz, Tob. Kirchlechner und Anton Leimer. Der Erstere versah tm Jahre 1876 das Amt eines RechnungSrevisorS und war seinerzeit als Bürgermeister Vertreter der Stadt gemeinde im Rathe der Sparkasse; Herr Tob. Kirch lechner bekleidete durch nahezu 23 Jahre die Stelle eines Mitgliedes der Vorstehung, während Herr Anton Leimer durch 13'/, Jahre der Sparkasse seine Dienste als Tensor widmete. Die Verdienste

, welche sich die Verstorbenen, und namentlich die Herren Kirchlechner und Leimer in aufopferndster Weise um das Gedeihen und die Verwaltung unserer Sparkasse erworben hoben, lege» der Borstehung die Bitte an die hochgeehrte Versammlung nahe, dieselbe wolle das Andenken an diese für immer von uns geschiedenen Mitglieder durch Erhebung von den Sitzen ehren. Nebergehend zur Berichterstattung über die Erfolge de< Lb. VerwaltnngSjahreS 1894 muß die Borstehung vor Allem betonen, daß diese Erfolge in finanzieller Hinficht

die besten seit dem Bestände deS Institutes waren. Der gegen das Vorjahr erzielte nambaft höhere Reingewinn ist allerdings zum g'ößtea Theile nur aus die umfangreichere Zinsendifferenz zwischen dem EinlagSzinSsuße und jenem der Werthpapiere, dann aber auch aus die gewinnweise gänzliche Ab- floßung einiger solcher Papiere zurückzuführen. Noch günstiger, als die Gebahrung deS HauptfondeS hat sich in Folge der Wertherhöhungen der im Besitze der Sparkasse befindlichen SlaatS- und anderen Credit- Papiere

von fl. 4'233.l2063 auS und ist gegen daS Vorjahr mit . 4 09892496 gestiegen um fl. 134,135.67 Dieser Aclivstand setzt sich auS fol genden Anlagearten zusammen: a) Hypothekar-Darleihen . 2.303.340.S0 Jniolge der schon in der vo> jähr igen General'Bersammlung bekannt gegebenen Erlässe der h. k. k. S'alt- halterei, mit welcher der Sparkasse eine Einfchiänkung dieses hervor ragendsten Geschäftszweiges in be» stimmtester Weise aulgeiragen wurde, haben sich diese Darleihen namentlich durch Rückzahlung größerer

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_03_1933/DOL_1933_03_25_5_object_1199804.png
Page 5 of 20
Date: 25.03.1933
Physical description: 20
wollen. Auch fede kleinste Ende für den llnierstalt dieser armen Kinder wird mit herzlichem Ver gelts Gott cntgegengcnomnlen von der Sankt- Petrus-Tlaver-Sodalität, Filiale Bolzano, Via R o g g i a 2. -///- Merano und Umgebung Schrtftleitung: Tappetnerstratze z (Zanülhaus), — Tel. 23-88. Sparkasse Merano Generalversammlung. Am Freitag, den 24. März l. I.. noch- 'nrttags, fand im eigenen Sitzungssaal« umer dein Vorsitze des Präsidenten Josef Gemaßmer die ordenlliä-e General vcrsaimn- ilmg der Mitglieder

der Sparkasse Merano statt. Aus den» Berichte des Venvaltungsrates über das 63. Geschäftsjahr ift msbefrmders zu entnelimen. daß die Sparkasse Merano durch die ausserordentlichen finanzwirt- ichaftlichen Ereignisse, welche auf dein Platze Merano ini Jahre 1932 vorkamen, keinen Schaden gelitten, vielmehr, daß sich der Gesamt-Einlagenstand weiterhin um rund 8 Millionen Lire erhöht hat. Aller dings ift dieser Einlagenziiwachs hauptsäch- üch dtrrch Abhebung bei anderen Kredit- institiilen cnlstandeit

der Sparkasse liegt aber wohl darin, datz in der langen Zeit von über hundert Jahren, seitdenl Sparkassen «in Reiche bestehen, kein einziger Einleger jemals etwas verloren hat. ivegs um 1% zu erniedrigen. Auch war die Sparkasse bestrebt, durch größtinöglichstes Entgegenkommen den SclMdnern den Zinsen- und Amortisatiotrsdienst zu leichtern. Aus den einzelnen Bilanzposten sei erster Lim« der Einlageirstand wähnt, welcher sich, wie schon früher tvähnt, gegenüber den« 31. Dezember 1931 um Lire 7,963.072.23

erhöht hat und mit 31. Dezember 1932 sich wie folgt zusammn- setzt: Spareinlagelr Lire 61,708.951.05 Kontokorrent -Einlagen „ 16,596.195.10 «r- in cr- cr- Zusannnvn Lire 78,305.146.15 Die wichtigsten Bilanzposten der Akw-Seite haben sich im Laufe des Jahrs 1932 ggenüber dein Vorjahre wie folgt ver ändert: Außer dem eigenen Darlehensgeschäft hat die Sparkasse Merano im Jahre 1932 bei den beiden Hypothekenanstalton Trento und Verona insgesamt Lire 8,523.500.— an langfristigen Darlehen vermittelt

und auch hiedurch zur wirtschaftlichen Belebung ihres Be'°rkes wesentlich beigetragen. Die offenen Reserven betragen Lire 1,703.138.27: außerdem haftet für die gesanrten Verpflichtungen der Sparkasse der gemeinsame Roservefond- per L. 31,555.046.91 des Sparkaffenoevbandes in Venedig. Der erzielte Reingewinn beträgt pro 1932 L. 637.881.39, gegeirüber L. 357^152.2? im Vorjahre. An diesem günstigen Ergebnis haben mich di« beideir Filialen Silandro und Malles Anteil, ivelche im abgelaufenen Geschäftsjahre

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/21_10_1941/AZ_1941_10_21_3_object_1882282.png
Page 3 of 4
Date: 21.10.1941
Physical description: 4
Viensrag, oen 21. Oktober 1?41»XI!^ .«»pea,«I»ong Seite Z Aus Erne uerung àes Staàtzent mms D as GebSuàe àer Sparkasse auf äer Piazza Vitt. Emanuele Der erste Spatenhleb von Exzeììenz Poàesta ausgeführt Die städtischen Programme von Bol zano umschließen sowohl eine.Erweite- ltinq und Vergrößerung sowie auch eins genaue Systemisierung der Straßen und der Bauten der Altstadt. Vieles ist in dieser Hinsicht geleistet worden. Tanze alt« Stadtviertel wurden modernisiert und dort, wo sich früher

'.und Äerslche' mngspalast gaben eine gewisse Norm fiir den neuen Bau. Die Sparkasse wird 'hre Sukkursaie in das neue Projekt einfügen, und zwar zum größten Vorteil, besonders auch hin sichtlich der Ertragfähigkeit des Gebäudes Architekt Michelucci aus Firenze hat ein vorzügliches Projekt ausgearbeitet, das den Platz harmonisch gestalten wird und in dem das Gebäude der Sparkasse eine wichtige Stelle^ einnimmt. Das Ge» bäude wird durch einen Laubengang an das Albergo Citta' angeschlossen sein. Es w'rd

einen Halbstock und darüber fünf Stockwerke besitzen, die fül Aemter und Wohnungen bestimmt sind. Es wird den Amtssitz der Rionalgruppe Centro, sowie andere öffentliche Aemter enthalten. Im Erdgeschoß werden die Lokale der Bank untergebracht sein. Das zweite Erdge schoß enthält Depots, Keller für die Woh nungen unh Geschäfte, sowie einen Luft- schukraum. Die Lösung ist sowohl in architekto nischer als auch in wirtschaftlicher Hin sicht äußerst günstig und die Sparkasse wird sich durch die Verwirklichung

des Projektes ein besonderes Verdienst er» werben. Beginn dir Arbeilen Schon seit einigen Tagen war das Gebäude der Sparkasse auf der Piazza Vittorio Emanuele teilweise von einer Verschalung umgeben, die den bevor stehend«» Beginn der Abbrucharbeiten anzeigte. Diese begannen gestern nach einem kurzen und würdigen Ritus, dem der Präfekt, der Verbandssekretär, der Podest«, der Preside der Provinz, der Kommandant der Karabinieri-Legion, der Quästor, der Generalsekretär der Gemein de und andere Behörden

beiwohnten. Die hohen Persönlichkeiten wurden von dem Präsidenten der Sparkasse National rat Mori, vom Generaldirektor Dr. Fassio, vom Architekten des neuen schö nen Gebäudes, Michelucci, und von anderen Ingenieuren empfangen und bestlegen eine Tribüne am Dach des Hauses, wo der Präfekt den ersten Schlag mit der Spitzhacke ausführte. Die Arbeit«» wurden hierauf sofort in An griff genommen. Neuer PrSsiäent der Sektion de, Institutes für Italienisch- Afrika An Stelle von Oberstleutnant Stefano Varvara

14
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/06_12_1865/Innzeitung_1865_12_06_3_object_5026051.png
Page 3 of 4
Date: 06.12.1865
Physical description: 4
des Königs dauert nicht fort; der Durch- fall ist in früherer Heftigkeit wieder eingetreten. Der Kranke ist appetitlos und seine Zunge trocken. Vermischte Nachrichten. Innsbruck, 6 . Dezember. (Eine große That unserer Sparkasse.) Wie wir bereits gestern kurz angedeutet, hat der Ausschuß der hiesigen Sparkasse in der Sitzung vom 4. d. M. be schlossen, das deutsche Kaffeehaus, Eigenthum der Witwe Wisiol, behufs Unterbringung des genannten Insti tuts, u. z. um den Betrag von 50,000 fl. anzukaufen

noch im Zuge sind. Die Stadtgemeinde hat vor einigen Jahren dieses Hans mit Rücksicht auf die Sparkasse gekauft, das wird auch Dr. Haßlwanter nicht leugnen; die Stadtgemeinde hat der Sparkasse nach dem Urtheile Sachverständiger Lokalitäten angeboten, worin die selbe für eine lange Reihe von Jahren eine wohn liche Stätte gefunden hätte; die Gemeindevertretung erwartete von der Sparkasse als einem bürgerlichen Institute mit Recht mehr Berücksichtigung als der nächste beste Private — allein über derlei

Bedenken setzte sich die angeführte Majorität getrost hinweg, wie es scheint nur auf ihre „Autonomie' po chend. Es kommt einem beinahe vor, als ob diese große That des Sparkasseausschnsses geradezu der Gemeindevertretung und der Bürgerschaft zum Trotz und Hohn ausgeführt worden wäre. Wodurch wurde denn unsere sehr ehrenwerthe Sparkasse so beleidigt, daß sie sich von der Bürgerschaft abwenden zu müssen glaubt? Verdankt die sehr ehrenwerthe Sparkasse ihr Bestehen nicht in erster Linie der Stadtgemeinde

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_07_1921/MEZ_1921_07_19_5_object_628576.png
Page 5 of 8
Date: 19.07.1921
Physical description: 8
feiner Interessen erfahre. (Fortsetzung folgt.) Todesfalls. Im städt. Versorgungshause starb am Frei tag Barbara Pichler, ehemalige Schneiderin, im Alter von 72 Jahren. Beerdigung. Gestern nachmittagB wurde Herr Josef Jennewein, Sparkclsstdirektor i. P. zu Grabe getragen. Vor der Beerdigung versammelten sich um 4 Uhr nachmittags im Sihungssaale der Sparkasse Meri Meran die Mitglieder der Direktion, des Zensorenkollegiums und die Revisoren der Sparkasse Meran zu einer Trauersitzung. Tirektionsvor

tieftrauernde Verwandtschaft schloß sich die Vertretung der Sparkasse, der Spar-- und Vorschußkasse Meran mit den Beamten. In Vertretung des Tiroler und Vorarlberger Sparkassenver- bandcs nahm Herr Verwalter d. R. Hans O h m und der Sparkassa der Stadt Bozen Herr Verwalter Paul Mayr am Leichenbegängnis teil. Dem folgte als Regierungsver treter Bezirkskommissär Tr. Michel, Lanbesgerichtsrat Dr. v. Breitenberg und Schulinspektor Zeller. Tann folgte die Stadtvertretung Metattä mit allen Beamten, Vertreter

Reihe von Erhebungen gepflogen, welche doch das befriedigende Resultat ergaben, daß das Handelsgewerberegister sowohl im Gremium selbst wie auch bei der Behörde nun ziemlich Im Laufenden sein dürfte. Auch der Handelskammer Bozen wurde etliches Material gelle- ert zur kürzlich erfolgten Ausgabe des Verzeichnisses der protokollier en Firmen. Das Gremium wollte aber auch auf eine unmittelbare Weise zur rektor und Ehrenmitgliede die Sparkasse Meran', imo ,,Ihren: vieljährigen verdienten Berivalter

die Beamten der Sparkasse'. Von der Sparkasse und dem Stadthause wehre die schwarze Fahne. Line kurvorsiehungssihung findet am Mittwoch, den 20. - Juli, halb 9 Uhr abends, im Sitzungssaals der K»rkanz!ei mit l folgender Tagesordnung statt: 1. Wahl des Kurvorsteher-Steil vertreters. 2. Anträge des Reklame- u. Finanzkomitees: Herbst reklame in Knrlisten, nordischen Blättern, medizinischen Zeit schriften u. Plakatierung in Badeorten und größeren Städten. Automobilreise-Aufenthalt der Teilnehmer in Meran

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/15_02_1912/TIR_1912_02_15_4_object_189843.png
Page 4 of 8
Date: 15.02.1912
Physical description: 8
eifrig über etwas nachzu denken. Ein bestimmter Gedanke beschäftigte sie of fenbar ganz besonders, nnd wie jemand, der viel Sparkasse der Stadt Bozen. Im Sitzungssaal!? der Sparkasse fand am 12. Fe bruar die 57. ordentliche Generalversammlung dieses Vereines statt. Dem Berichte über die Gebahrnng und das Er gebnis des Jahres INI entnehmen wir die nach stehenden Ziffer». Der Einlagenstand erhöhte sich gegen das Vorjahr von ü auf Kronen, die Hypotheke von N/248.--'W Kronen aus :j7,7

werden, was natürlich, da die Wert papiere ia nicht verkaust werden, keinen effektive» Verlust bedeutet, und durch eine Kurssteigerung wie der wettgemacht werden kann. Die eigentlich? Gelchästsgebahrung ergab eine Erhausung vou -.^.'.7>l X 45, k, die jedoch durch die vorerwähnte Abschreibung auf Wertpapiere »m lv überschritten wurde. Das eigene Vermögen der Sparkasse hat sich daher um diese 42.4AZ L u»d die >.'i.ö00 X im Vorjahre bewilligte Spende vermin dert und beträgt mit Jahresschluß X. Aus dem sonstigen

Berichte entnehmen wir, gaß die Sparkasse aus dem Gebiete der Geschäft serleichic- rung und Erweiterung verschiedene Neueinrichtungen getroffen hat. Seit I. Jänner 1910 besteht die Tages- verzinsnng und seit .derbst 191V die Einrichtung der Buchdcponieruug, welche sich speziell für auswärtige Einleger bestens bewährt. Mt Ende des Jahres 1911 ist endlich die Geueli- migung der Geichäftsordnungs-Änderung betreffend den eigenen Scheckverkehr herabgelangt; die bezüg lichen Bestimmungen

sind bei der Sparkasse er hältlich. Auch ist die Sparkasse der Stadt Bozen dm Scheckverkehr-- der deutschen Sparkassen Österreichs beigetreten, wodurch ne iu der Lage ist, ihren Kun den kostenlose Zahlungen an über IM verschiedene« Orten Österreichs zu vermitteln. Ferner hat die Direktion beschlossen. demnM probeweise den nachmittägigen Büchelverkehr einzu führen. Diesbezüglich wird eine Verlautbarung er folgen. Nach Erledigung einiger Personalangelcgenlici- ten wurden die nachstehenden Spenden im Gesamt beträge

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/05_03_1903/BTV_1903_03_05_2_object_2997615.png
Page 2 of 10
Date: 05.03.1903
Physical description: 10
in d!ie Knfsteiner Sparkasse eingelegt. Das Sparkassebuch Fol. 514, welches am. 31. Dezember 4901 einen Saldo von 1401 A 54 H auswies, verwahrte Daxenbichler sterS in einer Schublade seines Kastens nnter Büchern verborgen und pflegte den Kasten stets abzusperren und den Schlüssel unter verschiedenen, auf dem Kasten lie genden Schriften zu verwahre«. Kurz vor seiner Verehelichung äußerte er sich ein mal in Gegenwart der Hoppichler, daß er Geld be nötige nnd znr Sparkasse nach Kufsteiu gehen müsse, worauf

ihm Hoppichler sofort Geld anbot nud ihm auf Verlangen 200 ausfolgte. Infolge dessen unterblieb eiue Behebung bei der Sparkasse nnd erst am 18. Jänner 1903 erschien Daxenbich ler dort, um 200 X flüssig zu machen, als ihn zur größten Bestürzung eröffnet wurde, daß die gauze Spareiulage bis auf eiue« Nest von 51 ^ 54 ü vou der Hoppichler behoben worden sei. Von Daxenbichler zur Rede gestellt, gab Hop pichler deu Diebstah! zu, bat ihn, den Pflegeeltern nichts zn sagen nnd versprach, das Geld binnen 8 Tage

Geschwornen, um sich wegen der ihr zur Last gelegten Eutwcn- duug mehrerer Sparkassebücher, bezw. Sparkasse- eiulagen. zu verantworte». Die Anklageschrift führte solgendes ans: Der Taglöhner Franz Als bewohnte seit zirka 8 Jahre» im Hanse der Eheleute Georg und Ka tharina Brannegger zu Laimbach am Gattercr- berg, Gemeinde stummerberg, eiue Kammer, uud verwahrte in einem Stehkasten mehrere Spar- kassebücher der Jnnsbrncker Sparkasse, in welchen er sein elterliches Erbe per 900 Kronen und seine Ersparnisse

Als an« 25. November 1902 in Be gleitung seines Qnartiergebers bei der hiesigen Sparkasse, woselbst schon bei oberslächlicher Prü fung ein Abgang von zirka der Hälfte sämtlicher Einlage» konstatiert u»d genaue Erhebung aus Grund der zurückbehaltenen Einlagebücher, der Register und Behebungkoupons vorbehalten wurde. Nach den obwaltenden Umständen konnte der Ver dacht des ^^»ebstahl^? nnr ^^^^ und zwar schien derselbe nmsomehr begründet, als Georg Brauuegger in den letzten Jahren nahm hafte Schulden zurückgezahlt

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/17_03_1914/LZ_1914_03_17_2_object_3307306.png
Page 2 of 14
Date: 17.03.1914
Physical description: 14
für geschloffen erklärt. — (Lienzer Sparkasse.) Die k. k. Statthalterei hat der Errichtung des von der Lienzer Sparkasse im Vorjahre gegründeten, auf wechselseitiger Hastung seiner Mitglieder beruhenden Kreditvereines zugestimmt und wird nun, da die notwendigen Vorarbeiten bereits erlediget sind, an die Konstituierung geschritten. Durck Angliederung des besagten Kreditvereines an die Lienzer Sparkasse wird der Rahmen der zulässigen Geschäfte der Sparkasse wesent lich erweitert und wird es nunmehr möglich

sein, dem Gewerbe- und Handelsstand, Haus und Grundbesitzern u. s. w. durch billigen Kre dit die Vorteile einer modernen Geldwirtschast zugänglich zu machen, namentlich aber das Kleingewerbe wirtschaftlich zu fördern. Für die Anfänge seiner Wirksamkeit stellt die Lienzer Sparkasse dem Kredit-Verein einen Betrag von l< 200.000, zur Verfügung, welche Summe bis zu 15°/» des Einlagenstandes erhöht werden kann. Die Aktivierung des Kreditvereines wird voraussichtlich am 15. April ds. I. erfolgen

und können die Natzungen desselben während der Amtsstunden in der Kanzlei der Sparkasse eingesehen werden. — (Merkwürdige Feststellungen.) Wir lesen in der Samstag-Nummer der „Inns brucker Nachrichten' eine Berichtigung mit fol genden Feststellungen: Es ist unwahr, daß H. R. Dinkhauser ein beträchtliches Defizit von der damals abtretenden Schießstands-Vorstehung übernahm und sanierte. Wahr ist, daß er über 700 Kronen vom Schieß stande übernommen, ferner von Herrn Steiner Fal kenstein 300 Kronen, von der Gemeinde Lienz

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/31_01_1912/BRG_1912_01_31_5_object_806906.png
Page 5 of 8
Date: 31.01.1912
Physical description: 8
5 \ ' ' an der ^Akademie des Noble« «cclejlalUquea 0 und auf. Bor drei Jahren hatte die Sparkasse «ine auch einige Zelt Sekretär der Wiener Nuntiatur Hochschulstipendieultlftung errichtet, die bis heute und Nt ln Wien eine beliebte Persönlichkeit. seitens der hohen Negierung keine Genehmigung er Päpstliche Diplomaten. Der „Pollt. hielt. Der einfachen Verwaltung wegen wollte die Korresp.- zufolge werden für die durch die Er- Sparkasse da« Stiftungskapital als vinkullerte Ein- nennung Msgr

. Fa'conios zum Kardinal erledigte läge des eigenen Institute» behandeln, wie dies mit Stelle des apostolischen Delegaten in Washington, dem im Jahre 1898 errichteten Dienstbotenprämien- die im Range einer Nuntiatur erster Klasse gleich- sond» geschah. Die Sparkasse al« gut fundierte« kommt, wie es heißt, der Delegat in Canada, Jnstisut glaubt zu dieser Art Anlage de, Stiftung»- Msgr. Stagnt. und Nuntius Aversa in Betracht vermögen» vollkommen berechtigt zu sein, da die» gezogen. Die Frage der Ersetzung

des zum Kar- ja eine freiwillige Spende ihrerseits ist. Die hohe dinal ernannten Nuntius in Madrid,Msgr. Blco, k k. Statthallerei stützt sich aber aus da» Ges tz vom ist noch n'cht entschieden. Der Erzbischof von 15. September 1909 RG. Bl. 198, laut welchem Bologna. Msgr. Della Chtesa, der dafür in Stistungrgelder gleich Mündelanlogen nur bis zu Aussicht genommen war, soll abgelehnt haben. Die K 3000 bei Sparkassen angelegt sein dürfen. Da Neubesctzung dürste übrigens erst Im März oder ^ die Sparkasse

400 150 560 8000 300 300 300 1000 100 100 200 100 2350 wurde am Samstag abends Herr Schriftsteller Karl Wolf, Leiter der Meraner Volksschausplele. Er ist »chtrsetttg gelähmt und hat das Bewußtsein ver loren, da« nur auf ganz kurze Zeit wtederkehrte. Sein Zustand scheint hossaungslo». Sparkasse Meran. Die diesjährige 42. Ge nnalvrrsammlung fand am Samstag, 27. Jänner lm Sitzungssaale des 2nslitutr» statt. E» waren 71 Stimmen vertreten und exöffnete Direktiousvor- stand Herr Dr. Franz 2nnerhofer

und £ 9000*—, Guthaben bei Geldinstituten K 6021*23,' volle Urbereinstlmmung mit den Buchabfchlüssen. Bargeld am 31. Dezember 1911 K 102 662 04.! Leider hat auch der Tod empfindlich in die Rethen Der Vrrmögensstand der Reserven beziffert sich mit! der Mitglieder gegriffen. Dr. Theodor Christo- £ 1,052.42415. der Pevsionsfond besteht aus; manvo», Dr. 2uliu» Wenter, Benedikt Pobitzer, £ 208.653 51. Es verwaltet die Sparkasse noch Karl Haßfurther, Hildo von Perckhammer und Ale

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/22_07_1878/BTV_1878_07_22_6_object_2876789.png
Page 6 of 6
Date: 22.07.1878
Physical description: 6
Nx fl. kr. fl. kr. fl- kr. fl- kr. fl. kr. Schöne 9 50 6 20 6 — 4 80 3 45 Mittlere 8 80 6 — S 70 4 50 2 75 Geringere 8 20 5 70 5 30 4 20 1 75 Summe 126 > 50 ,17 90 17 — 13 50 I ? > 95 Mittl.v.W. I 8 I 80 I L — 5 70 4 50 j 2 I 75 Den verehrliche! l Neisenden empfehle mein neuerbautes Gasthans WW^' Freudhof -MW am Wege zwischen Finkenberg und TUZ im Zillerthal, in romantischer Lage. Für gute Küche, Keller und Logis ist bestens gesorgt. Peter Geister. 1993 1 Kundmachung. Die ?. Herren Vereinsmitglieder der Sparkasse der Stadt Innsbruck

werden zu der Dienstag den 23. Juli 1878 um 4 Uhr Nachmittags im eben erdigen Saale des Sparkassegebäudes (Erlerstraße) stattfindenden General - Versammlung höflichst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung. 1. Bericht über die Ergebnisse des Verwaltungs-Jahres 1877 und An träge des Sparkasse-Ausschusses auf Genehmigung der Jahres-Nechnnng und des Rechuungs-Abschlusses pro 1877. 2. Antrag des Sparkasse - Ausschusses bezüglich dcr Verwendung eines Theiles des erzielten Jahresgewinnes zu wohlthätigen

und gemeinnützigen Zwecken der Stadt Innsbruck. 3. Ergänznngs-Wahlen für den Vorstand und den Sparkasse-Ausschuß. Innsbruck, 12. Juli 1878. i°27 ^ Der Vorstand der Sparkasse der Stadt Innsbruck- Auszug aus dem amtlichen Oonrs-Blatte der öffentlichen Börse in WVien am 20 Juli 187! VerlH. ögeatl. Aulehku, RUge«. «Staats. . ,»/, Mich. SlaatSfch. B-»N- o » r S. - 1839 ganze Lose E.-M. - 1839 Fünftel t',. 18S4 Lose i'/, 1LS0 » „ gcmze S- 8S- » 1S60 „ Fünftel » » 18«4 , 100 fl. . -.1864 » 'SV fl. „ ^ Zomo

— 141 — 247 2K 247 75 133 — ISS 50 S5S — 55g — !21 121 50 lLS 25 ILS 75 120 — 121 — SiaatS M!cud--GeseU<chat Sttdbahn-GeZellschast Tüdnord!>.VcrStnd.-Bahn> >»aIzb.-Tirol. Mont-Ges. Vfalrdbrtefs» Ällg. öst. Boden-Cred.-Anft detto in 33 I- oerl. . ÄSHm. Hypothekenbank . Galiz. Rustikal-Er-d-Anst. Nationalbank .... Oest. Hypothekenbank Sparkasse I- f>st. 33 I. . Ung. Bodeii-Eredtt-Jnstitii ^ Hypotheken-Bank . Vvtooit.»Obltill»ttr>nerr Albrechi-Äahn .... Slsöld-Fium.-Bahu . . Böhmische Westlüihn

21