14,752 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_01_1935/AZ_1935_01_05_1_object_1860055.png
Page 1 of 6
Date: 05.01.1935
Physical description: 6
für die durch die Verbandssekretäre ver tretenen Schwarzhemden von ganz Italien. „TNVNSS London, im Jänner Am 1. Hünner erschien die Iubiläumsnum- me.r der ..Times' zum 16jährigen Bestehen der Zeitung. und gleichzeitig auch der erste Band der dreibändigen Geschichte des einzigartigen europäischen Organs. Die Iubiläumsnnmmer umsaht gv Seiten. Auf der ersten Seite ist ein Glückwunsch König Georgs veröffentlicht, in dem es heißt: „Die jenigen. die vor 150 Iahren oas Blatt negrün- oet.haben, dürften heute voll Stolz die Zcinmg

ni lnrer heutigen Form berrachren. Sie könnten >lch. Rechenschaft darüber geben, welche einzig artige Stellung das Blatt im Leben unserer Nation einnimmt.' Am 1. Jänner 1785 begann in London ein klei nes vierseitiges Blatt unter dem Namen „Daily General Register' zu erscheinen. Herausgeber und Verleger war der Drucker John Walter, der nach dei Jahren seine Zeitung „Times' nannte. Nach andethalb Jahrhunderten ist dieser Name Symbol einer Weltmacht im englischen Weltreich gewor den. Eine Zeitung

wie die „Times' konnte nur in einem Lande der traditionellen und politischen Freiheit und der ebenso traditionellen Weltgeltung und Weltmacht groß werden. John Walter, ihr Gründer, beabsichtigte, eine Zeitung herauszugeben, die unabhängig im besten Sinne des Wortes war. Sie gehörte keiner Partei und war für das breite Publikum bestimmt: Da mals war dies nicht gleichbedeutend mit einer Zei tung für das Volk. Zeitungen waren teuer, und die Leser gehörten der privilegierten Schicht an. Für das mittlere reiche

1803 übergab John Walter die. Lei tung der Zeitung seinem Sohn, der ebenfalls John hieß. Sie blieb im Familienbesitz bis zum Jahre 1908, also fünf Vierteljahrhunderte. John Walter jUnior war der eigentliche Begründer der heutigen „Times'. Er selbst war weder Journalist noch der eigentliche Herausgeber der Zeitung. Aber er hatte ein seltenes Organisationstalent und verstand es, eine Redaktion zu schaffen, die die glänzendsten Namen des englischen Journalismus umfaßte. Er oerstand

und die Mi nister. Im Jahre 1814 wurden die ersten Dampfdruck maschinen in der Druckerei der „Times' in Betrieb genommen. Es konnten schon damals 1100 Zei tungen pro Stunde gedruckt werden. 1L17 wurde Barnes Hauptschriftleiter der „Ti mes'« «io Manu von unaedeurer lournalljtMer Autorität, der seine berühmten Leitartikel in der Regel im Morgengrauen und im betrunkenen Zu stande diktierte. Unter seiner Leitung arbeitete ein Stab von glänzenden Mitarbeitern. Man kannte sie freilich nicht, denn die Zeitung

1
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_601_object_5202670.png
Page 601 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
des Kurhauses lie gen, folgende Zeitungen auf:, t. Politische: ■ a) österreichische; Arbeiter-Zeitung, - ” ■ Neue Freie Presse, -‘ j - Neues Wiener .Tagblatt, ; ■ -, ■ ' ’ ' ■- tj'euide.nhiatt. . ' . ' Deutsches Volksblatt, . i Oesterreichische Volkszeitimg, , . .. , Boiiemia, 1 ■ - -. . ■': Bozner Nachrichten, Bozner Zeitung, Tiroler,' Tiroler Volkblatt, Innsbrucker Nachrichten, Meraner Zeitung, Pester Lloyd, Wiener Montagspost, Der Samstag, Das Vaterland. ’ b) reichsdeutsche: Frankfurter Zeitung, Germania

, Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, Kölnische Zeitung, . 'V Kölnische .Volkszeitung, Münchner Allgemeine Zeitung, Münchner Neueste Nachrichten. c) fremdsprachige: Dziennik polski (Lemberg), Le Figaro (Paris), Kurier Warzsawski (Warschau), The Standard (London), Narodni Listi (Prag),- • Riecz (St. Petersburg). 2. Fachzeitschriften und Verkehrszeitimgen: Aerztliche Centralzeitung, Medizinisches Centralblatt, Medizinische Woche, Beämten-Zeitung, Kiipcn-Zeituiig. ‘ Cook’s Weltreise-Zeitung, Deutsch

, Das Kränzchen, : Moderne Kunst, Leipziger . Illustrierte Zeitung, • Meggendorier Humoristische Blätter,) T. ; lieber Land und Meer. : ' Wiener Mode, ’ . Wiener Fraucn-Zeitung, V, i , ' - V Da Blatt der Hausfrau,’’ . Simplicissimus. ,, Ausserdem stehen noch .zirka 300 Bände ver schiedener Jahrgäflge: der bestbekahnten Fami lien-Zeitschriiten zur Verfügung. i -, ; : Das vollständige' „MayeKs Konversations- Lexikon“ erliegt in der Kurkanzlei und können einzelne Bande zum.Nachshclagen dort entliehen

werden. , Druckautträge jeder Art führt die Druckerei der „Fremdeniiste' und „Bozner Zeitung“, Firma Hans Feiler, Bozen, Kornplatz, aus. Lektüre für Kurgäste. Den P. T. Kurgästen 1 stehen die in der Bibliothek des Kurhauses be findlichen Jahrgänge illustrierter Zeitschriften .leihweise gratis zur Verfügung. Ausserhalb des Kurhauses werden keine Bücher und Zeitschrif ten hinausgegeben. Im Lesezimmer liegen zahl reiche Tagesblätter und Zeitschriiten aut. Zeitungen und Einrichtungsstücke dürfen) nicht in den Park

enttragen werden, lieber das Oeffnen und Schliessen von Fenstern in den 1 Kurhausräumen entscheidet der Kürdirektor. Allenralsige Beschwerden wollen in der Kur- kanzlei vorgebracht werden. Im übrigen wird auf die Lesezimmerordnung verwiesen. Z eitungsnachabonnenten gesucht. Die Grieser Kürdirektion sucht für folgende Zeitschriften Nachabonnenten : Münchner Allgemeine Zeitung, Bohemia (Prag), Innsbrucker Nachrichten, Na rodni Listy, Pester Lioyd, Oesterreichische Volkszeitung, Kölnische Zeitung

2
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_489_object_5202558.png
Page 489 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
und Einrichtungsstücke dürfen nicht in den Park cuttragen werden. Ueber das Oefinen und Schliessen von Fenstern in den Kurhausräumen entscheidet der Kurdirektor. Allenfalsige Beschwerden wollen in der Kur kanzlei vorgebracht werden. Im übrigen wird auf die Lesezimmerordnung verwiesen. Zeitimgsnachdbonnenten gesucht. Die Grieser Kurdirektion sucht für folgende Zeitschriften Nachabonnenten: Münchner Allgemeine Zeitung, Bohemia (Prag), Innsbrucker Nachrichten, Na- rodni Listy, Fester Lloyd, Oesterreiclusche

Volkszeitung, Kölnische Zeitung, Fremdenblatt, Meraner Zeitung, Neues Wiener Tagblatt, Deut- Zeitimgen. Abonnements ani Zeitungen und Zeitschriften übernimmt zu Originalpreisen die Zeitungsagentur Hans Feiler, Bozen, Kornplatz. , Auskunft über Baugründe in Gries erteilt kostenlos die Kurvorstelnmg. Wolmungsanmeläungen. Nachdem jetzt ge steigerte Nachfrage nach möblierten und unmöblierten'Wohnungen sowie einzelnen möblierten Zimmern in Gries,' ersucht die Kurvorstehung solche in , der Kurkanzlei bekannt

-zu geben. Krankenpflegerinnen. Die Kurvorstehung er sucht- dringlichst um Anmeldung von ge schulten und verfügbaren Personen der Krankenpflege in der Kurkanglei. Die Ver mittlung solcher Dienste ist kostenfrei. Zeitungnachabonnements. Die Kurvorstehung macht hiermit bekannt, dass zu sehr mas sigen Bedingungen Nachlese für folgender Zeitschriften gesucht werden : Neues Wie ner Tagblatt, Fremdenblatt. Deutsches Voiksbiatt. Oesterr. Volkszeitung,' Bolle- mia, Innsbrucker Nachrichten, Meraner Zeitung

, Fester Llovd, Narodnv listy, Be amteii-Zeitung. Zeitungen, im Lesesaale des Kurhauses lie gen folgende Zeitungen aui: 1. Politische: a) österreichische: Arbeiter-Zeitung,- Neue Freie Presse, Neues Wiener Tagblatt, , \ Sf'emdenblatt, . Deutsches Volksblatt, - • Oesterreiclusche Volkszeittmg, Bohemia, Bozner Nachrichten, Bozner Zeitung, Tiroler , Tiroler Volkblatt, Innsbrucker Nachrichten, Meraner Zeitung, Pester Lloyd, Wiener Montagspost, .Der Samstag, Das Vaterland. b) reichsdeutsche: Frankfurter

Zeitung, ' Germania, ' . Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, V . . Kölnische Zeitung, ' .. Kölnische Volkszeitun'g, . , Münc hner Allgemeine Zeitung,' , Münchner Neueste Nachrichten. c) fremdsprachige: - • Dziennik polski (Lemberg), Le . Figaro (Paris), . . . Kurier Warzsawski .(Warschau), ‘ . The Standard (London), 1 ■ ' NarodnLListj (Prag),, “ Riecz (St. . Petersburg)., - v . - . 2. Kachzeitschrilten und Verkehrszeitungen: Aerztliche Centralzeitung, Medizinisches Centralblatt, Medizinische

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/23_01_1943/LZ_1943_01_23_3_object_3317533.png
Page 3 of 6
Date: 23.01.1943
Physical description: 6
Samstag, 23. Jänner 1943 Lienzer Zeitung' Folge 7 — Seite 3 AleMWMen.MMW«' Glückliches Sichsindeu am Lienzer Balmhof Josef Pichler ist ein Soldat aus Ostürol. Eigentlich ist er kein richtiger Osttirolcr. Seine Mutter stammt aus Bozen und der Bater war im Salzburgischen daheim. Den Vater hat Joses nie gekannt. Er starb schon, als er noch in der Wiege lag. Die Mutter hatte es hart mir ihm. Sic war mittellos und aus das Erträgnis ihrer Hände Arbeit angewiesen. Also zog sie nach dem Tode des Gatten

, dann hieß es nicht mehr nur Maier, Kranebitter, Schnee- berger, Kraxelhuber und Leitinger, dann hieß es jedesmal auch Pichler, und nicht selten war es ein Packl und ein Brief. Auf einmal kam auch das Heimatblatt, die „Lienzer Zeitung', an die Feld postnummer Josef Pichler. Maridl hatte sie in Lienz bestellt. Ihr Sepp sollte darin einen Gruß aus der Heimat erblicken. Und Josef Pichler las diese Zeitung, wie er noch nie zuvor eine Zeitung las. Jede Zeile, jedes Wort — wie wenn diese ganze Zeitung

seiner Maridl gesehen haben, ob sie ihm auf diesen Wellen Grüße entgegenschickte . . . ? Aber was quälte er sich? Er kannte sie ja nicht einmal! Wie würde sie aussehen, was würde sie sagen, würden sie sich überhaupt finden und erkennen? Keiner hatte vom andern ein Lichtbild, keiner hatte dem anderen über das persönliche Aussehen etwas mitgeteilt. Als er wußte, daß er Urlaub bekom men würde, schrieb er ihr, sie möge ihn am Bahn hof in Lienz abholen und als Erkennungszeichen eine „Lienzer Zeitung' in der Hand

halten. Er selber werde auch eine „Lienzer Zeitung' auf der Brust im Waffenrock stecken haben. Jetzt holte er sie aus seinem Tornister, denn der Zug hielt bereits in Nikolsdors. Liebevoll strei chelte er glättend daö alte Exemplar seiner« Heimatzeitung. Droben im Bunker bei Murmansk hatte er sie vor Wochen erhalten und gelesen. Dann hatte er sie mit auf Posten genommen und tagelang in der Manteltasche herumgetragen. End los weit war die Fahrt von der Eismeerküste bis ins Drautal. Und jetzt stand

er vor Lienz, er und seine alte „Lienzer Zeitung'. Es war Samstag nachmittag, als der Zug mit üblicher Verspätung gegen 17 Uhr in den Lienzer Bahnhof einfuhr. Pichler hatte sein Gepäck schon in Dölsach geschultert. Er fieberte dem großen Augenblick entgegen, jenem Augenblick, den er sich in den letzten Monaten hundert und aber hundertmal ausgemalt hatte. Er würde ihr die Hand reichen, er würde sehr verlegen sein und er würde in ein noch verlegeneres Mädchenge sicht blicken, so hatte er sich gedacht

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/21_05_1903/SVB_1903_05_21_4_object_1944380.png
Page 4 of 8
Date: 21.05.1903
Physical description: 8
Unruhe gebrächt, wo man schließlich neben einem katholischen Blatte lauter Juden, Judenliberale, Manchester- liberale, Deutschvölkische, Deutschradikale und sozialische Sumpser finden konnte. In der Redaktion der ^Bozner Zeitung' war man sehr wenig erfreut, daß der Redakteur des „Tiroler Tagblatt' dem beim „Tiroler Tagblatt' zur Bedeutungslosigkeit herab gesunkenen Administrator das „Geschäft' ver patzte, denn in der Bozener Waaggasse werden solche Jnsertionsgeschästek laDanneberg „tarifgemäß

ihn ein, nicht nur den Meinfall des Herrn v. Wörndle zu einer Sensations schreiberei gegen den „Klerikalismus' auszubeuten. 'Wir laden Herrn Rohn, den Schriftleiter des „T. T.' -ein, auch die Verhältnisse der „Bozner Zeitung' an die große Glocke zu hängen, und wir denken, da ließe sich doch auch pikante Sensation machen. Aehn- liche Geschäfte, wie die Danneberg-Jnserate find, kommen in der „Bozner Zeitung' öfter vor. Ueber gewisse Inserate werden Rechnungen geschrieben, die an den Jnseratentarif der großen Blätter erinnern

. Der Unterschied zwischen diesen Inseraten und den Danneberg-Jnseraten ist der, daß kein ehrlicher Makler hiebei die Hand im Spiele hat, der 50 Prozent ver dienen will. Wenn das „Tiroler Tagblatt' der „Bozner Zeitung' den Vorwurf machen würde, den eS den „Neuen Tiroler Stimmen' macht, daß sie durch den Verkauf einer Annoncen-Seite um 800 X den Staat betrogen habe, so zweifeln wir keinen Moment, daß die Administration der „Bozner Zeitung' in der Lage wäre, gerichtsordnungsmäßig nachzuweisen, daß sie schon lange

einen Tarif eingeführt hat, der es ihr ermöglicht, jeden gewünschten Inseratenpreis tarif mäßig auszurechnen. Die Bozner Inserenten wissen über die administrativen Praktiken der „Bozner Zeitung' ein Liedlein zu singen und diese Praktiken führten dazu, daß Bozner Geschäftsleute geradezu eine heilige Scheu vor dem Geschäftsgeists der „Bozner Zeitung' hegen. Das „Tiroler Tagblatt', das die Korruptions geschichte aufdeckte, hätte sich mit dem Erstlingserfolge, der ja aus Kosten der „N. T. St.' ging, begnügen

sollen. Die Unerfahrenheit des Redakteurs in den Existenzverhältnissen seiner eigenen Parteipresse hat ihn aber dazu verleitet, zu schreiben: „Für das Vor gehen des Leiters eines klerikalen Verlages und Verwalters des klerikalen Partei-Organes bleibt die klerikale Partei verantwortlich, die eine korrupte Geschäftsführung bei ihrem Blatte zuläßt.' Wenn der Antikorruptionist Rohn mit dieser Behauptung Recht hätte, dann bliebe auch uns das Recht, zu sagen: Die Hintermänner der „Bozner Zeitung' seien

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/16_06_1903/BTV_1903_06_16_2_object_2999284.png
Page 2 of 12
Date: 16.06.1903
Physical description: 12
bewirtschaftete Berliner-Hütte (2050 Meter) wird <nn 16. d. Mts .wieder eröffnet, da der Touristen verkehr schou ein sehr reger ist. (Die S tilfserjochstraßr,) resp, das Stilfser- joct», wird voranssichtlich Donnerstag den 13. Juni d>-»l Wagkiiverkehr übe, geben werde». Literatur, Kunst und Winenschaft (Jubiläum der Wiener Zeitung.) An läßlich des Jnbilänms ihres 200jährigen Be standes wird, wie bereits gemeldet wurde, die Wiener Zeitung am 8. August 1N03 mit einer künstlerisch ansgestatteten Festbrilage

erscheinen, welche eine Reihe von monographischen Ans- sätzen zur Geschichte der Wiener Zeitung bieten und dann! einen wertvollen Beitrag Znr Ge schichte des Zeitungswesens überhaupt darstel len wird. Die Festnnmmer wird folgende Artikel mithalten: Alexander Freiherr von Helsert: Die Wiener Zeitung im Jahre 1848; Eugen Gnglia: Die Wiener Zeitung im Zeitalter der Revolu tion und der Napoleonischen Kriege; Emil Löbl: Die Entwicklung der journalistischen Technik in der Wiener Zeitung; E. V. Zenker

: Die Wiener Zeitung in ihrem Verhältnisse zur Staatsge walt; Alexander von Weilen: Die dramatische Kritik in der Wiener Zeitung; Robert Hirsch- seld: Zur Geschichte der musikalischen Kritik in der Wiener Zeitung; Friedrich Strahle: Die Ansänge des Juserateuwesens in der Wiener Zeitung; Karl Groß: Wandlungen in der äußeren Forin der Wiener Zeituug; Armiu Friedmann: Die Anfänge der Knustkritik; Adolf Holzer: Die Österreichische Wochenschrift snr Wissenschaft, Kunst und öffentliches Leben- Die Festbeilage

wird gleichzeitig in beschränkter An zahl in Buchform ausgegeben werden; hier wird zu deu oben, augeführten Aufsätzen noch eine wertvolle bibliographische Arbeit vou E. v. Komoreziuski hinzutreten: eiu Register der literarischeu Aufsätze der Zeitung und ihrer ver schiedenen Beilagen in der Zeit von 184!) bis 1880. — Der volkswirtschaftliche Teil der Wie ner Zeitung vom 8. August wird überdies einen der einen Abriß der Geschichte von Gewerbe, Industrie und Handel in Österreich während der zwei Jahrhunderte

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/18_05_1867/BZZ_1867_05_18_2_object_379361.png
Page 2 of 14
Date: 18.05.1867
Physical description: 14
der Fremde, steckte sie ein, gab dem Pferde die Sporen und zagte davon. - Ver blüfft schaute ihm der Uhrenhändler nach und verlor, ihn schnell ans den Augen. In Japan ist, im Monat März d.J. die erste in der Landessprache gedruckte Zeitung, erschient Sie führt den Titel: »LaakolcLirllldliQSll!', d.h. „Aller Völker Neues'. ' - Lokal-Chronik. ' ' ! . '. Bozen, 17. Mai. * FML. Baron ,Kuhn, ist auf seiner Inspek tionsreise aus dem Vmtschzau heute hier eingetroffen. - * Der hiesige Magistrat

ia d^ÄiMee und Erbland-Schützellmeist^r^ äuS.' Tirol, uäch kurzem Der Preßprozeß des ,.Siidtiroler Volksblattes. // . Es war aM 23. März l. I., als in ?tr. 24 ^eS- hier erscheinenden „Südtiroler Volksblatt» ein Artikel mit der^Ueberschpift..VSznerWitu«^ und Mtichristen- ? thum'?fMchieu, Welcher in taUen Kreisen der Bevöl- .- kerungigroW Aüfsehen erregte, indem er maßlose und heftige Ausfälle geW die „Bozner Zeitung' enthielt, und zwar in einer Sprache^ wie sie wenigstens in gebildeten Kreisen

nicht üblich ist. Obwohl wir uns gM,jedx. Opposition gefallen lassen, da wir ja se lbst ein liberales Opposltionsbtatt sind und ziele Angriffe des conservativen Organs mit Stillschweigen übergangen haben, so konnten wir doch Msse/ ziigel- beim hiesigen k. k. Kreisgerichre nachstehende Klage ein 'Höh k. '^r e ^HA^ri ch t! Die Nr. 24 des unter der Verantwortlichkeit des Herrn Anton Oberköfler dahier erscheinenden „Süd tiroler Volksblatt^ enthielt eine Reihe von Angriffen auf die Ehre der „Bozner Zeitung

', beziehungsweise deren thatsächlichen . 3iedactrur Ferdinand Siegmund und den verantwortlichen Redacteur Gotthard Ferrari, welche die Genannten unmöglich ungestraft hinnehmen können. - „Die „Bozner Zeitung' ist ganz vom antichrist lichen Geiste beseelt.'? „Sie rühmt sich des Bruches mit dem Christenthums'.. „Die „Bozner Zeitung' ist ant schriftlich'. „Seid keine echten Katholiken mehr l Kümmert Euch nicht um die Kirche, sondern um den Staat allein ! Das ist das neue Evangelium der „Bozner Zeitung

', das sind die Hauptartikel ihres Katechismus. Ausrottung der katholischen Religion scheint ihre Grundbedingung zum wahren Pölkergiücke.' . „sie fiudet in deu heil.^Institutionen der Kirche, uur Wust und Unräth' „Traurig, daß man einen Re» dacteur duldet, der sich die Aufgabe gestellt hat . . . Kirche und Priesterthum und Väterland zu verhöhnen und zu bekämpfen'. . Wären diese Beschuldigungen wahr, so läge in den der „Bozner Zeitung' vorgeworsenen Handlungen un zweifelhaft der Thatbestand des Verbrechens

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/06_06_1900/MEZ_1900_06_06_9_object_586976.png
Page 9 of 14
Date: 06.06.1900
Physical description: 14
zu Originalpreisen ohne Aufschlag alle Zeitung?» des In- und Auslandes namentlich: ostkar Zum Anlegen von Sammlungen für 100 bis 1000 .Karten Preis von 1 Guld:« bis 10 Guide« Sarratdis iv S. Vötzktberger's Va?ittt!llndjllllg (F. W. EllmeurM. Uelav. Allgemeine Arbeiter-Zeitung Allgemeine Zeitung, München Augsburger Abendzeitung Berliner Tageblatt Bohemia Börsen-Courier Bote für Tirol u. Vorarlberg Bozner Nachrichten Bozner Zeitung Budapesti Hirlap Deutsche Rundschau Deutsches Volksblatt Deutsche Zeitung Echo

Figaro, Paris Figaro, Wien Fliegende Blätter Floh Frankfurter Zeitung Fremdenblatt Galignani Messeiiger Germania Graphic Grazer Tagespost Hamburger Nachrichten Jllustrated London News Illustration Illustrierte Zeitung Jnteresfantes Blatt Journal des Debats Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische Vvlkszeituiig Kölnische Zeitung Meggendorfer's Lustige Blätter Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit Neuigkeitsweltblatt

New Jork Herald Norddeutsche Allgeni. Zeitung Nowoje Wremja Ostdeutsche Rundschau Pester Lloyd Pfchütt Reichswehr Scherer SimplicissimuS Sonn- und Mvntagsjeitmig Standart Temps Times Tiroler Stimmen Tiroler Tagblatt Tiroler Volksblatt Ueber Land und Meer Vaterland Vossische Zeitung Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt lScepS) Woche Z'it Zukunft

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/22_03_1851/BTV_1851_03_22_4_object_2977400.png
Page 4 of 6
Date: 22.03.1851
Physical description: 6
eingeladen, sich an den unterzeichneten Eigenthümer zu wenden. S! llhof, Gemeinde P r ä d l, den 1. März iSSl.' ÄloiS Gogl. ° Ein tttttev den» Schutze seiner Regierung eottcessioilivtes Etablissement sucht gegen gute Provision achtbare Agenten, gleichviel ob Privat- oder Kaufleute. —Offertenpvsto lieslanto in Pnußen (krknco.) 1 Der „Böthe Von Tirol' kündigt heute für das nächst, Quartal die Zeitung des Redakteurs Adolf Aäuerl« an, und empfiehlt sie seinen zahl reichen Leser». Wer kennt

nicht die Allgemeine Zeitung ans Wien, das ... Converfationsblatt für alle St,rüde, das unter dem Titel: ,.T h e n t e r z e i t u »» g' seit sp vielen, vielsn Jahren allgemein verbreitet und beliebt ist. ' ' . Seit dein l. Jänner erscheint dieses Journal NNt seinen prachtvollen Mnininirten Bildern in einer ganz neuen Gestalt, eS hat seinen Inhalt erwei tert; es enthält Alles, was die gebildete Welt interes- sirk. Politik, Hof- und Staät 6 lebe n, Ind u- strie, Handel, das Wichtigste für die Ge schäftswelt

, für die Behörden'undden Militär stand, welchem dieses Journal, durch seine äußerst anziehenden Artikel besonders willkommen -ist. Auch der Geistlichkeit ist diese Allgemeine Zeitung aus Wien ein höchst angenehmes Blatt; es bringt Mit theilungen ganz eigener Art, die sie in keinen, andern Journale finden, die Religion und die Priester hoch ehrende Artikel, aber mehr in Bezug auf die große Welt und der großen Welt zeigend, wie wichtig nnd ehrwür dig die Priester und ihre heiligen Lehren sind, denn eS thut wirklich Noth

» solche Gesinnungen auch in einer Zeitung zu besprechen, welche geiade in der großen Welt so vielen Eingang findet. Si cht minder werken die Tausend nnd wieder Tausend Neuigkeiten die Lesewelt sehr überraschen. Diese »Allgemeine Zeitung aus Wien' bringt im mer das Pikanteste aus allen Ländern der Well, besitzt in allen Städten Eorrespondenten, und biethet täglich die bnntesten und anziehendsten Artikel. Ihre Rubrik: Geschwind, was gibt es Neues? hat noch jeden Leser angesprochen, und die frischen, bunten, höchst

gestochen, dieser Zeitung beigelegt werde») bis nach Konstantinopel und Athen geschehen, was sich in Wien bis Newyork zu getragen hat, nnd nichte vergessen ist, von den Ergeb nissen der Kabinete bis hinab, in die einfachen Stuben der Landlrule, weder ein tragischer Aorfall, noch ein belustigendes Ereignis!, weder eine Belohnung einer Großthat, noch eine Bestrafung einer Ilebelthat, weder Dinge, welche den menschlichen Geist zum Nachdenken auffordern, noch Gegenstände, welche blos erheitern

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/17_03_1889/MEZ_1889_03_17_1_object_585919.png
Page 1 of 8
Date: 17.03.1889
Physical description: 8
, die manches Compromittirende für die Liga enthalten dürften, hat sowohl der Senat als die Kammer die Bewilligung zur Verfolg ung der angeklagten Deputirten ertheilt. Das Ministerium Tirard ist, wie sich herausge stellt hat, doch mehr als nur ein „Ausstellungs- Ministerium' und es ist vielleicht möglich, daß es, wenn die bisher entwickelte Thatkraft sich nachhaltig Preßproceß der „Meraner Zeitung'. (Orig.-Ber. der „Meraner Zeitung.') Bozen, 15. März. Die gestern durchgeführte Schwurgerichtsverhandlung war der Anklage

gewidmet, welche die k. k. StaatsAnwaltschast Bozen über Aufforderung des Landes - Ausschusses gegen den verantwortlichen Redacteur der „Meraner Zeitung', Herrn Anton Edlin ger, wegen mehrerer in diesem Blatte gegen die Landesbranntweinsteuer resp, gegen die mit der EinHebung derselben in Meran betrauten Landesgesällsbeam- ten gebrachten Artikel, erhoben hatte- Der Gerichtshof war gebildet aus den Herren LGR. Kürzel als Vorsitzender, LGR C. v. Trentini und Rathssecretär Fried. Berg meister

. Ersatzgeschworner: Prof. E Kernstock, Bozen. Die Anklage. Die Anklage führt aus, Herr Edlinger habe in seiner Eigenschaft als verantwortlicher Redacteur der „Mera ner Zeitung' einerseits durch Verfassung, andererseits durch ab sichtliche Beförderung zur Drucklegung, Veröffentlichung und Verbreitung der in den Nummern 112, 114 und 113 der „Meraner Zeitung' unter den verschiedenen Rubriken gebrachten Artikel, die Landesgesällsbeamten in Meran u. zw. den Einnehmer Joses Flatz und den Controlor Alois Frenes

« in Wirksamkeit trat, ihre Thätigkeit begannen. Dieses Gesetz, die betreffenden Behörden und Executivorgane, insbesondere aber die daSGefällS- amt in Mermi versehen, die obgenannten 2 Beamten und der in Innsbruck seinen Ansitz habenden LandeSgesällS-Jnspector Joh. Demetz wurden alsbald von der „Meraner Zeitung' zur Ichen Druckschrift vom 7. September 1833 (Seite.? Spalte l) erschien unter dem Schlagworte „Noch eine Branntwein steuer' ein, als eine aus den dortigen Geschäftskreisen her stammende Beschwerde

, bezeichneter Artikel, in welchem ganz ungerechtfertigter Weise den berufenen Behörden der Vorwurf gemacht wird, daß die Durchführungsverordnung zum nach erwähnten Gesetze nicht gehörig kundgemacht worden sei, so daß Mancher von demselben nichts wußte. In der Nr. 112 der „Meraner Zeitung' vom 14. September 1333 wird im Leitartikel abermals dieses Gesetz besprochen und nachdem in demselben diesbezüglich vorerst erwähnt wird, daß der Landes hauptmann anläßlich der an« 1V. September 1883 erfolgten Eröffnung

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_05_1889/MEZ_1889_05_23_3_object_588192.png
Page 3 of 10
Date: 23.05.1889
Physical description: 10
Nr. 118 Meraner Zeitung. Seite 3 das Recht der Nothwehr gegenüber den, ihren Grund und Boden beschädigenden Hennen nicht überschritten hatte, wurde sie vom Richter freigesprochen nnd die Ehrenbeleidigung ebenfalls durch Ausgleich beseitigt. Ein Zeuge, dem die Angeklagte angeblich vorgeworfen haben sollte, daß er die vergifteten Hennen hinterher gegessen habe, zeigte sich über diese Zumuthung höch lichst entrüstet und verließ das Local mit der ausge sprochenen Absicht, dieser „Beleidigung' wegen

sogleich zn einem „Asecaten' zu gehen, waS er vermuthlich auch gethan hat. ^Berichtigung.) In dem Aussatze der letzten Nummer 117 der „Meraner Zeitung': „Erfahrungen über Terraincuren in Meran-Mais' Zeile 6 von oben lies: „Auch die Herzogin Antoinette von Anhalt' statt „Antoine', und letzte Zeile von unten lies: „Unter weiher' statt „unter Weinhard'. Kleine Chronik. Meran, 22. Mai. (Hof- und Personalnachrichten.) Die Prinzessin Heinrich von Battenberg wurde am 21. Mai aus Mndsor von einem Sohne

blind und taub, nicht das Ge ringste wahrgenommen haben will. ^Tiroler-Fremden-Zeitung'.) Unter die sem Titel wird vom 15. Juni d. I. an unter der Leitung und als Eigenthum des Herrn Dr. Franz Pitra, Druck der Wagner'schen Universitäts-Buchdruckerei in Innsbruck, eine neue, vom 15. Juni bis 15. Okto ber werktäglich, vom 16. Oktober bis 14. Juni wöchent lich erscheinende illustrirte Zeitung herausgegeben wer den, welche nach dem versandten Prospekte folgenden Inhaltes sein wird: Die „Tiroler Fremden

-Zeitung' bringt täglich die Fremdenliste der hauptstädtischen Hotels und verschiedener hervorragender Etablissements im ganzen Lande, täglich einen Aufsatz aus bewährter Feder, zumeist Landschaften behandelnd und kunsthisto rische Denkmäler; regelmäßige Berichte über die Ar beiten aller jener (auch lokaler) Bereine, welche im Dienste der Hebung des Fremdenverkehrs thätig sind. Die „Tiroler Fremden-Zeitung' ist in der Lage, durch eine Reihe hervorragender Mitarbeiter und Correspon- deuten ihren Lesern

, Solsteinhütte, Marzellferner, Toblach, Jnnergfchlöß, Lienz, Schloß Tirol, Galtür, Meran (eine Serie), Kusstein, Klausen, Berliner-Hütte, Feldthurns, Siegmundskron, St. Magdalena im Hallthal, Tausers, Brixen, Pflersch- thal. Die Zeitung kostet für die Saison (15. Juni bis 15. Oktober) 5 fl., für das ganze Jahr 7 fl. ^ZurHebung des Fremden Verkehrs.) Man schreibt uns aus Brixen vom 13. Mai: „Der k. k. Bezirkshauptmann Ebner in Bruneck hat vor kurzem nachstehenden Erlaß ansämmtlicheGemeiu- devorstehungen

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/12_10_1933/VBS_1933_10_12_2_object_3131990.png
Page 2 of 12
Date: 12.10.1933
Physical description: 12
haben 78 Polizisten des Dienst als Hochschul wachen angetreten/ Täe nationalsozialistischen Mitglieder deel TiCristenvereines ..Wiener Wald' sind verhaftet und im Land Salzburg 308 Personen wegen Flucht nach Deutschland ausgebürgert worden. In Innsbruck, wo nach der „Innsbrucker Zeitung' ein Mordkomplett gegen Heimwehrführer aufgedeckt worden sein soll, befindet sich neben zwei Rechtsanwälten auch UntversttStsprofessor Metz in Haft. Sit Klagenfurt demonstrierten die ostmärkischen Sturmscharen gegen Buchhandlungen

, den Bundeskanzler zur schleunigen Genesung beglückwünscht hat, er- klärte die „Arbeiter-Zeitung' die Bereitschaft der Sozialdemokratie, der Regierung alle Voll machten im Kampfe gegen den Nationalsozialis mus zu erteilen, wenn di« Verfassung gewahrt, di« parlamentarische Kontrolle gesichert und die Arbeitslosigkeit bekämpft würde. Diese An regung kann kein Gehör finden, weil die Er«, nennung des provisorischen Länder» und Stände- rate«. bevorsteht. Das christttchsoziale „Neuig- keits-Weltblatt' versichert

, den gelegentlichen- Sitzungen des Bundesrates «erde demnächst ein (St&e bereitet werden. Kampfansage an -te Sozialdemokraten Wegen Veröffentlichung einer Rede de» Bürgermeisters Seitz und eines Berichtes , über den Internationalen Gewerkschaftskongreß ist auf einen Monat der Verschleiß der „Arbeiter- Zeitung', des führenden. Blattes der öster reichischen Sozialdemokraten, behördlich »er boten worden. Dieses Verbot, das keinen abso luten Charakter trägt, sondern nur den Straßenverkauf und Zeitungsverschleiß

stehende sozialdemokratische Parteitag, der in folge des Versammlungsverbotes unter Polizei- kontrolle stehen dürfte, fällt somit unter eine verschärfte Zensur. Auch die größere Bewegung in den Reihen der sozialistischen Wähler, die stch in Niederösterreich kundgibt, wird vofi der Regierung kaum geduldet. Das charakteristisch« Merkmal des Vorgehens gegen die „Arbeiter- Zeitung' liegt jedoch darin, daß das Verbot vom Vizekanzler, dem Heimwehrführer Fey, während der Abwesenheit und angeblich

ohne Befragen des Bundeskanzlers verfügt wuü>e. Die „Wiener Allgemeine Zeitung', da» Sprachrohr Renners, hält die Verfolgung «ine» Gegners» der ein Bundesgenosse gegen Hitler sein könnt«, im gegenwärtigen Augenblick für unklug. Die „Oesterreichische Abendzeitung', das Organ des Vizekanzlers, bestreitet der Sozialdemokratie das Recht, sich aus die demo kratischen Spielregeln zu berufen. Zum Ausbau der neuen Staate« benötige Oesterreich andeke Spielregeln, und di« Linkspartei müsse sich daran gewöhnen

15
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/03_12_1862/Innzeitung_1862_12_03_2_object_5022419.png
Page 2 of 4
Date: 03.12.1862
Physical description: 4
nicht stimmen; gegen die überall auf gleicher Basis beruhenden Erwerb-, Einkommen- und Coupons steuer werde er keine Gegenäußerungen machen. Innsbruck, 3. Dez. Eine in den Spalten der „Tiroler Stimmen' oft vorkommende Korrespondenz aus dem Burggrafenamte beschwert sich in Nro. 273 des klerikalen Blattes darüber, daß die Jnn-Zeitung. welche für die Gleichberechtigung kämpft, ,,nie eine Zeile für das gute Recht der katholischen Brüder ge schrieben habe', das in andern Ländern oft verletzt worden

ist. Der übereifrige Korrespondent findet es überdieß für gut, der Jnn-Zeitung den Vorwurf zu machen, daß, wenn es sich um die „Einschmuggeluug des Irrthums in unser rein katholisches Land' handelt, sie sehr „laut schreit', sich hingegen „mäuschenstill verhalte, wo es sich darum handelt, für das gekränkte Recht der katholischen ^Wahrheit einzustehen'. Wir antworten darauf: die Jnn-Zeitung ist ein liberales Blatt, und als solches kämpft sie für das gute Recht aller gesetzlich anerkannten Konfessionen in Oesterreich

. Die Jnn-Zeitung verlegt sich. insbesondere darauf, daß in Tirol die verfassungsmäßigen Rechte und Freiheiten eine Wahrheit werden und ist, da uns die Verfassung eine neue Aera eröffnet hat, für die gesetzliche Gleich berechtigung Andersgläubiger aufgetreten, weil die Par tei, der der Korrespondent angehört und die die „Tir. St.' vertreten, gegen dieselbe Berechtigung kämpft, ja eine wahre Hetze unternommen hat. Die Jnn-Zeitung will, daß nian den Protestanten, wenn sie sich in Tirol niederlassen

und sich ankaufen wollen,, keine Hindernisse in den Weg lege. Wenn aber der Korrespondent der „Tir. St.' meint, daß die Jnn-Zeitung einzig und allein beflissen ist, für die Einschmuggelung des Irrthums läut zu schreien, so ist er auf dem Holz weg. So sehr die Jnn-Zeitung wünscht, daß den Protestanten ihr Recht werde, ebenso sehr wünscht sie, daß den Katholiken dort, wo die Protestanten die über wiegende Mehrzahl bilden, dasselbe Recht zu Theil werde. „Gleiches Recht für Alle', das ist der Wahl spruch der Jnn

-Zeitung als liberales Blatt, und wenn ihr dieß auch von frommer Seite zur Last gelegt wird. Wenn die „Tir. St.' und ihre Korrespondenten den Protestanten das Recht der Ansäßigmachung in Tirol nur dann gewährt wissen wollen, wenn der zöpfische Pietismus einiger ultraprotestantischen Regierungen des deutschen Bundes den Katholiken dasselbe Recht ein räumt, so freut es uns, sie wissen zu lassen, daß wir der Meinung sind: daß das konstitutionelle Oesterreich überhaupt und das biedere Tirol insbesondere

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/01_02_1890/BTV_1890_02_01_3_object_2933202.png
Page 3 of 12
Date: 01.02.1890
Physical description: 12
. 1839. 2IV. Luotti, 1>oroll?o. Ltatistica, «lell' Lmigrs^iouv amorioank awiznuta iiol 'I'rentiiio äal 1870 in xoi, vompilata ila ?>>> ouinto lii l^rLnto. 1888. k». : ^17. Erler, Josef. Trtent und seine nächste Umgebung. In: „Der Tourist.' Jg. 1889. Nr. IS ff. 21^. Trientner Skizzen. In: „Meraner Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 1SS. 219. 1/a,L«zackomioa rovor<zta,r>!i >1i Isttvre, soiLiizo, o arti. In: Jg. 1888. Nr. 81. 2i!ll. I'a,oii, 1>. Lugli ktatuti civil' In: ,,^tti civil' -tc-Laü. <iegli

^^ia^i'' >ii lio- vorvto. 1883. 221. Federzeichnungen aus Nonsberg. A. (Original« Bericht.) In: „Vozner Zeitung.' Jg. 1888. Nr. 1S9. dem Backen einige Stücke bereits am hl. Abende den Familieiigliedern zum Kosten (als Probe) verabreicht. Und siehe, ich hatte meinen Kaffee kaum zur Hälfte getrunken, so brachte die achtjährige Nichte Filomena schon einen Teller voll Krapfen auf den Tisch. Weil ich von jeher ein großer Freund dieses BackwerkeS war, so ließ ich mich nicht zweinial laden, sondern nahm davon

und von den Weisen ans den» Morgenlande; au der Decke schwebten mehrere Gloria-Engel. Links uud rechts von der Krippe hiengen noch an den Wänden Verantwortlicher Redacteur Johann Tfchugmcll. — SL?. Plant, Fridolin. Ein deutsches GebirgSdorf im wül- sch«n Südtirol. In: «Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. I8L9. Nr. SS ff. 223. klivoinoor, tZiov. ^louua oszerva^ioui eovra, «lualoko punto storioo cleli» Vsklo üi I^oo. In: ,,^tti ilolt' acosli. Zogli Jg. I8S8. 22». Fehlin ger, Ed. Presanella und Adamello. In: „Tiroler

Fremden-Zeitung.' Jg. I8»<9. Nr. 56 ff. 223. Schullern, H. v. Besteigung des „Adamello' von der Südseite. In: „Tourist.' -889. Nr. »1. U2V. Meurer, I. Oiiul» kresauell» und lii <Zl»,upiAlic>. In: „Oesterr. Touristen-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 1 ff. 227. I-iaer«, Lliarles. I-u, Ickaiiou»!» <ii tZampiglio, l)irna'i'osa ^ l)ro?.^on. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 18S9. Nr. 7« ff. 228. Manuel, Jos. Von Bozen durch Judilarien nach Bozen. In: „Der Tourist.' Jg. XXI. Sir. 8. 229. Noki-it- cavato Oirödturio

autico par- roeoliis. lii l'Lrlagc». Nippel. 13 L. S«. 230. Meurer, Julius. B!adonna di Campiglio, Arco, Riva und Gardasee. Hg. von» österr.' Touristenclub. Wien. Lechner. 1889 (?) 231. Koch von Berneck. Der klimatische Curort Arco in Südtirol. 1889. Zürich. (Städtebilder und Landschaf ten aus aller Welt.1 Nr. S8 und S8 a. 232. Führer durch den klimatischen Curort Arco und Um gebung mit dem Gardasee. gr. IV. 21 S. Würzburg. (WSrl.) 23». Aus dem Sarcathale. In: „Allgemeine Zeitung.' (Beilage ) Nr. 281

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/13_03_1901/MEZ_1901_03_13_6_object_594080.png
Page 6 of 14
Date: 13.03.1901
Physical description: 14
zu Originalpreisen ohne Aufschlag alle Zeitungen des In- und Auslandes namentlich: Allgemeine Arbeiter-Zeitung Allgemeine Zeitung, München Augsburger Abendzeitung Berliner Tageblatt Bohemia Börsen-Courier Bote für Tirol u. Vorarlberg Bozner Nachrichten Bozner Zeitung Budapest! Hirlap Deutsche Rundschau Deutsches Volksblatt Deutsche Zeitung Echo Figaro, Paris Figaro, Wien Fliegende Blätter Floh Frankfurter Zeitung Fremdenblatt Galignani Messenger Germania Graphic Grazer Tagespost Hamburger Nachrichten Jllustrated

London News Illustration Illustrierte Zeitung Interessantes Blatt Journal des Debats Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische Volkszeitung Kölnische Zeitung ooo ooov>oooorzorzSooQooooooooooc>oo Meggendorser's Lustige Blätter Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit Neuigkeitsweltblatt New Jork Herald Norddeutsche Allgem. Zeitung Nowoje Wremja Ostdeutsche Rundschau Pester Lloyd Pschütt Reichswehr Scherer Simplicissimus

Sonn- und Montagszeitung Standart TempS Times Tiroler Stimmen Tiroler Tagblatt Tiroler Volksblatt Ueber Land und Meer Vaterland Vossische Zeitung Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt (Sceps) Woche Zeit Zukunft Nsä. Uviv. Dr. Hugo I'raZor Zsvsssusr Dsmollstrator am salillkratUoliöll Institut 6sr k. IlmvyrsitKt orämisrt ab 4. 6. N. voll 9—1 u. 2—5 Utir Lilbslilligvistrilssv 24, I. 8t. vis»vi« ckew Xurkilase. Folgende ll. liegen in s. PiWngers K«GMmg in Uerail

zu« Einzelverkauf auf: Meggendorser's humoristische Blätter I^e moaöe mo6erne Lxkere Neu Freie Presse Neues Wiener Tagblatt Fremdenblatt Sonn- und Montagszeitung Montagspresse Münchener Neueste Nachrichten Münchener Allgemeine Zeitung Kölnische Volkszeitung Berliner Tagblatt Daily Messenger New-Iork Herald Figaro Die Woche Die weite Welt Ueberall Daheim Berliner Leben Der Lotse Der Scherer Die Zukunft Die Zeit Die Wage DaS Album Die lustigen Blätter Simplizisfimus Jugend Armee und Marine Fliegende Blätter

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_09_1900/MEZ_1900_09_07_7_object_589066.png
Page 7 of 12
Date: 07.09.1900
Physical description: 12
Ititnngs- Z A» lunym-ExMtiim in Mera» liefert zuOriginalpreisen ohne Aufschlag alle Zeitungen des In« und Auslandes namentlich: Allgemeine Arbeiter-Zeitung Allgemeine Zeitung, München Augsburger Abendzeitung Berliner Tageblatt Bohemia Börsen-Courier Bote für Tirol u. Vorarlberg Bozner Nachrichten Bozner Zeitung Budapest! Hirlap Deutsche Rundschau Deutsches Volksblatt Deutsche Zeitung Echo Figaro, Paris Figaro, Wien Fliegende Blätter Floh Frankfurter Zeitung Fremdenblatt Galignani Messenger Germania

Graphic Grazer Tagespost Hamburger Nachrichten Jllustrated London News Illustration Illustrierte Zeitung Interessantes Blatt Journal des D6bats Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische VolkSzeitung Kölnische Zeitung I I Letreld »2«ieli«iilte»«lll«> Meggendorser'S Lustige Blätter Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit NeuigkeitSweltblatt New Jork Herald Norddeutsche 'Allgem. Zeitung Nowoj- Wremja Ostdeutsche Rundschau

Pester Lloyd Pschütt Reichswehr Scherer SimplicissimuS Sonn- und MontagSzeitung Standart TempS TimeS Tiroler Stimmen Tiroler Tagbkatt Tiroler VolkZblatt Ueber Land und Meer Baterland Vossische Zeitung Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt (ScepS) Woche Zeit Zukunft > ^ ^ ^ I ^ Ävisa. Frau Burgi Wiedenhofep, an der Wiener Gebärklinik gelernte und von der t. k. Universität in Wien geprüfte und diplomirte, sowie streng discrete Hskamme hält sich den P. T. Damen

. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein: 1732 Al. Ladurner. In einem Höhen Luft- und Budecurort eine Stunde voa einer alten Stadt Nordtirols mit Eilzugstation entfernt, ist ein gut eingeführtes modern eomplett eingerichtetes i?z; TUMep auch als Winterstation sehr geeignet, zu ver kaufen. Gefällige Anfragen werden erbeten unter „Ein neues Davos' postrestante Innsbruck. für die Meraner Zeitung gesucht.

20
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_472_object_5202541.png
Page 472 of 620
Author: Getr. Zählung
Place: Gries
Publisher: Kurvorstehung
Physical description: (1908/1909)
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 542/28(1908-09)
Intern ID: 465068
dürfen nicht in den Park enttragen werden. Ueber das Oeffnen und Schliessen von Fenstern in den Kurhausräumen entscheidet der Kurdirektor. Allenfalsige Beschwerden wollen in der Kur kanzlei vorgebracht werden. Im übrigen wird auf die Lesezimmerordmtng verwiesen. Zeitangsnachabonnenten gesucht. Die Grieser Kurdirektion sucht für folgende Zeitschriften Nachabonnenten: Münchner Allgemeine Zeitung, Bohemia (Prag), Innsbrucker Nachrichten, Na- rodni Listy, Pester Lloyd, Oesterreichische Volkszeitung

, Kölnische Zeitung, Fremdenblatt, Meraner Zeitung, Neues Wiener Tagblatt, Deut- Zeilungen. Abonnements auf Zeitungen und' Zeitschriften übernimmt zu Originalpreisen die Zeitungsagentur Hans Feiler, Bozen, Kornplatz. Auskunft über Baugründe in Gries erteilt kostenlos die Kurvorstehung. Wohnttngsanmeldungen. Nachdem jetzt ge steigerte Nachfrage nach möblierten und unmöblierten Wohnungen sowie einzelnen möblierten Zimmern in Gries, ersucht die Kurvorstehung solche in der Kurkanzlei bekannt zu geben

. Krankenpflegerinnen. Die Kurvorstehung er sucht dringlichst um Anmeldung von ge schulten und verfügbaren Personen der Krankenpflege in der Kurkanzlei. Die Ver mittlung solcher Dienste ist kostenfrei. Zeitungnachabonnementg. Die Kurvorstehung macht hiermit bekannt, dass zu sehr mas sigen Bedingungen Nachlese für folgender ■ Zeitschriften gesucht werden : Neues Wie ner Tagblatt, Fremdenblatt, Deutsches Volksblatt,. Oesterr. Volkszeitung, Bohe mia, Innsbrucker Nachrichten, Meraner. Zeitung, Pester Lloyd, ' Narodny

listy, Be amten-Zeitung. Zeitungen. Im Lesesaale des Kurhauses lie gen folgende Zeitungen auf; i. Politische: ■ a) österreichische: Arbeiter-Zeitung, Neue Freie Presse, ' Neues Wiener Tagblatt, - ■ ÌRbemdenblatt, Deutsches Volksblatt, Oesterreichische Volkszeitung, Bohemia, 1 . . Bozner Nachrichten, . Bozner »Zeitung, Tiroler, '' Tiroler Volkblatt, . . Innsbrucker Nachrichten, Meraner Zeitung, Pester-Lloyd, • Wiener Montagspöst, Der Sainstag, Das Vaterlandi b) reichsdeutsche: Frankfurter Zeitung

, Germania, 1 * Hamburger Korrespondent, Berliner Tageblatt, - ■ ' Kölnische Zeitung, Kölnische Volkszeitung, Münchner Allgemeine Zeitung, Münchner - Neueste Nachrichten; - c) fremdsprachige : - Dzienhilc polski . (Lemberg), Le Figaro (Paris), Kurier Warzsawski (Warschau), The Standard (London), Narodni Listi (Prag), . Riecz CSt. Petersburg). te GIESSHUBLER Natürlicher alkäischer Saiierhrimn Hunderte von Jahren bewahrt he: Katarrhen .der Luhgè, - des; inalili IIUIIGI OUMUtauaipi.-OcUlCl UMUUl

21