797 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_04_1850/BTV_1850_04_13_7_object_2974377.png
Page 7 of 8
Date: 13.04.1850
Physical description: 8
k-i «liclüarava, cltv quantlo il proclamat«» importo not» fos-se entrato in via volontäria. »v «a- redbe se»uita 1'esa^i^ne ior^ata.. I/aperta soscri?iono copri sojtailto una parte «lella son»ma totale. Xe! »nese tli I^la^^io 1650 era quintli xia sndeiNrato il caso, pel-^uale si fact.va.la riserva «lell'esa^ipno in via for^osa. » k°rattan^o alcune öon^r-^a?ioni I^rovinciali o Zlunj- cipali si erano vierte «li procurare nella vlä «li uno spontaneo acoortlo l'incas.^o tlella somma non coperta «lülle vliluntarie

«oscri^ionl. Xou sol» trovarono «zuesto «liekiara?ioni pleno acco»;liniento «la parte «lel tZovern«?, ma fn anelie orllinato «li esten«lere a tutto !l paese la reali?/a?ione ^el prestito nella via spontanea inessv «livisata. . ' - tal f»ne era an?itutto necessariö «li staliilire I'im- porto cl,o ozFM I'rovinciä o cisscuna «lelle piü raAZuar^ «levoli (?itta «lovessv contriliuire al prestlto. I^er rax^iun^ere in «zuesto proposito una «letermina- ?iono cl,e sotltlisfacesse a«l oZni rizuartlo, si convoca

si compsiteranno ancli«? le «oinnio tlepositale a titolo tli cau?iono,. in quanto nv «e^ua il ^er-sa- me»,«» in tlenaro essottivo. !j. I^lanisestantloKi «lopo il clnutlimento tlella so^cri-, eione vnlvnraria clie l'importo pa^ato nella via f,»r^osa oltrepasAi la somma »la'riseuotersi in via sor/ata se- contla 1' esito clella svscri<:ione, il tüpin verra to-Uo > restitnito. t. !.a somma tlella soscri^ionv volontar«:», ontlo rentler pv5»iliile a tutt! ,i pc-SKe^sori tli Vi«;lielti. tlel l'esoro i'inT'pie

il corso sor^ato «Zei V,»lietti »Zel l'esoro «lovrÄ cessare. 10. I Vi«;l!ctli tlel 'I'esoro non incsssat» nella via tlel prestlto saranno eonvertiti tlopo la ce55-a?io«e tlel lorc» corso oblili^ntorio, o seeontlo il lorö intiero va lor Nominale, in Kartelle 6el Klonte I^omdartlo-Veneto al L per 100. . . I Vix^li^tti «lel 'I'eKnro afkluenti nella via <Iel prestito vtilontario verranno «empre a^druciati al psin- cipio tlel prossimo t«ueee?8ivo mese. ?2. I)opo l'alioli?iono tlel eorkil> for^at«» tlei

inelnsivamente al 12 INeemkre, viene linnilieato il 10 per 100 ; ä el,i «<>tto- k-crive entro altri 13 x?iorni, cil ö llno inelu?ivamente al 27 Dicemlire 16.?0, il 9 per 100; a clii Lnaimente L-ottoscrivo entro ultoriori 15 Aiorni. l'L per 100 del- l' importo tla vers-arsi: in ?u?5-a eliv il primo per «»^«i 90, il seeontlo per oxrni 9l, etl il ter^«» per <^ni 92 lire an.'itriaclie. rice^s un importo n'minalo tli auKtri- sol,e lire 100 in ol)kili?a?ionk. IV. Ot,l vnole contrilmire al prestito-tlovo stenllere

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/17_04_1850/BTV_1850_04_17_7_object_2974431.png
Page 7 of 12
Date: 17.04.1850
Physical description: 12
, il Lsnkkto ttetta i. n. t?orto Ltiperioro «1! tZkusti^ia »?e! I'i- r«»Iu e V«rar!lier», re^itlento in 'I'renlo, relativaments nlle «lelormniazloni.in via provvlsoria presa Li^n. t!i tZiusti^la intorno al nume^o, aNa t!!s- Incä2>one ^vvvcati «lel l'irolo Ztaliano, ren<!e nolo,- ciü ckiv a. Lopra il numera eo^iplesslvo <li 69'^.vvocsti Ks-. pntl» pei Nnminin tlel 1'lrolo» o VorsrllterL;, toeeano at 'l'irolo ilolisno Xro 37 ^vvocati. l». l.a reslUenün lU queKti ^vvoeati vieno kssata, per Xro. 10, nella

sells i. r^ Oorto Ui (Ziusti^ia in IVontc»; sien 3 nella i. r» l?orts »li n» Novereto» per Xro. 3 nell^ se<Ze »Zell' i. r. 1>N,uniUL Oorre?,onaIo in Oles, per X»-0. 2 in eiasenna üettL nispettiio setli Z. i-. (ZZutli/j Nistr-ettttali elf ^I.e-zolninliartw, ?lone, o ltorAo» per »o. ? >n ciascuna »ispettivo setN tleAÜ i. r. <Z,'u^i?!^ I1istreltttk»tt lli , <?sva!eso, k'ontlo, ^ine, l.ovio'i, Ltri^no, ^cVla» ed ^rco. c. liestanc» per conservati ßli ^vvocati stain- liti in cinscun luOZu, comuntzuo

l?i numero superiors :» «zuvllo kissatö in. ta! ^uisa per l'awenit-e,. ommessc» pcrü »I rimpm^^o tlei posti ^.v vocato, el»e tossero pen rernlersi vaeanti Lno a!!a convorren^a «lel numero, »ra Lssato, /in tali nvvero Aonerslmento.vei ni «zuslt per I' ä.vvenire, non v coneessa !a se«Ia ^'.un ^vvncsto. . N..1 posti .^vvocato, al rimpia??o üei kzuatt/ilietro ciü. oceorrs attualments provveilero» sono quattro, cios 6üo nella se^o ^!ell' i. ». 'I'ridunalo (?orre?iovalv «Zi (Ues? uno .nella seile i. r. <Zlu

>IiTiu Distrettuala l.avls^ uno nella setls «Zeit'!. r. (Z!uiZi?!o Vistret- lualv <1! l.evico. . e. Nitenntn» clio lZel NeZolamento sui I>»0- tarialo»^sanekto colta Lovrana rksolu^kons 29 settembro p.'p», vi'ono.pronunciato il principio tlella ineompali- dilitk» tlel!'eserci?io tle! ^vvoeatura, co»» quello . llo! Xotariatlj, a r^ttiZrilo dello in citi reskecko nna (?c»r-te «!i (Ziusti?la, inentro tafo incompTZliiNtu non reAZo ü riKliartlo tli altre Oittä, e<! n r>»uarllo tlolla campa

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_04_1850/BTV_1850_04_16_7_object_2974410.png
Page 7 of 10
Date: 16.04.1850
Physical description: 10
! ^Vvvocati viene Lssats, per Xro. l<>, «eil» LCilo >lell' i. r. l?orlp lli lZiustiüia in ^rentu; per Xr». 3 »eil» solle ilvll' !. !-. <?i>rte il! lZ!»- sti^ia in liavorelu, per Xra !j nella seilv ilell'!. r. 1'rikniii'Ie t?orre^ionale in (Dies, per Xra. 2 in ciascun!» ilello lispotlivv socli ile-zli i. r. Kiuili^j llistrottnali >Ii !^lo??>ill»nl>!>rlln, I^Iiile, liiva, l'ionv, v Itnrxo, per A!l». l in 1-iasciina ilollo ii'spetlive seil! <1e-;Ii i. r. l-iuili^ IIislr?t»i!>Ii >li i^avis, <?avalo

, »l rinipinnj» >Ie! qual! liiolro cic», <^o«»rre nttualmeritv pravvellere, sbno lznnNro, cir>L liuo »ella --eiiv ileli' i.' r. l'riliunalo tlorre^ionale >ii Llcs. »no »el>!> sell« ,Ie>>' i r. lZiuilie!» !)!slrellli»Iv >li l.avis, >i»o nella seile >lell' i. r. (Ziiiili^iu Nislrot- tuale >li l.erieo. <?. liiteniit», clie ilsl Z.» I I <Ie> l^o^olamentn ^ul Xo- larialo, Sündln cullü 8»vr!>»a risolu ^ione 2!1 sellemliro p. p-, »!sns pronuncialo il prineipio ilolla incoinpoli- Ilililil ^lell'osoreiTil» ilel

Xnlnriatn. II presento «ilitlo «ae/» inseril» per tre vnlte nella <Za?i!<!ll!> ilel 1'iiolii italiann in 'breitn, v nol l^IessaA- ^iero l'irolex,! >1'Iiinülirneli. >>all' i r. Lengio ilelln t^orle Kuperioro iii lZinsliiiia ilel 1'irolo, v Vnrarlberg. I'renlo !!. ilieemliro Kavalier« , I'resiilonle. llresavola, Le^-rowriu. . '.-I. - ' 2 SluSichreibung von landcöfürstlichc» Therejianischeit Aka« demirfendsstipeudirtt. Vom Studienjahre 1S50—bl an ist ein von der auf gehobenen Therellanischtn

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/14_09_1843/BTV_1843_09_14_1_object_2945844.png
Page 1 of 26
Date: 14.09.1843
Physical description: 26
Grande vom 19. Juni, daß. der kaiserl. General Varon Carias die Rebellen in dieser Provinz auf das Haupt geschlagen hat. Sie verlo ren alles Geschütz uud Gepäck, über 1WV Pferde und eine große Anzahl Gefangener. Spanien. , M adrid, den 30. Aug. Der Korresponsal sagt über die letztemilitärische Nevolte: „Um Mitternacht meldete derOberst des Infanterie - Regiments del Prinzipe dem General Cöncha, daß bei seinem Regiments Versuche zu Meutereien stattgefun den. General Concha berichtete sogleich

weiter an General Narvaez und dieser ritt augenblicklich in den Pallast des Ju- stijministerS. Dergleichen erhielten der Minister und der Ge neralkapitän Nachricht durch den politischen Chef. Der Gene' ralkapitän ließ die Garnison unter die Waffen treten, und die Kavallerie an das Thor de Sol, einige Infanterie aber in die zunächst gelegenen Straßen ausrücken. Er selbst begab sich schleunigst mit dem Regiment della Prinzessa in das Stadt viertel San FiÄnzisco , in welchem das Regiment del Prin zipe und Jsabel

II. lag. Einige Anzeichen von Meuterei hat ten das letztere Korps schon verdächtigt, aberGeneralNarvaez versicherte sich sogleich, daß die im übrigen gute Gesinnung sich nicht ändere. Mit zwei Kompagnien des Regiments Prin zessa verfügte cr sich in die Baracken deö Regiments del Prin zipe, entwaffnete die Meuterer, schloß alle Sergeanten in ein Lokale, in ein anderes die Korporale und in ein drittes die Soldaten. Ein Kriegsgericht, zusammengesetzt aus 4 Kapi tänen des Regiments della Prinzessa, nnd

2 des Regiments Jsabel II. untersuchte unter dem Vorsitz des Obersten des er ster» Regiments die Sache und verurtheilte fünf Sergeanten, 2 Korporale und einen Gemeinen zum Tode des Erschießens, einen Sergeanten zu sechsjährigem, zwei Korporäle zu zwei jährigem und einen Gemeinen zu einjährigem Gefängniß. Als so die Revolte unterdrückt und die Deliquenten abgeur theilt waren, ließ General Narvaez alle Truppen außerhalb des Thores del Gilmon sich versammeln. Hier wnrde das Ur- thcil,verlesen und exekntirt

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_02_1850/BTV_1850_02_23_10_object_2973758.png
Page 10 of 10
Date: 23.02.1850
Physical description: 10
, als del Per Webr- statten entrichtet werden muß, dann d'e Bestimmung, unter, welch,? Bedingung die Entr'chtung bei der Hauptstation und bei den tam gehörigen W d^stationen stattzufinden hak, auf einer Tafel ,u )etermannS Ei.'sicht, und zwar in der ?lrt daß jede Part,», welch, die Haupt? o'er Wehr Mauth stalten pa'sirt, feg ei.1) die tteßfällige Bestimmung sedin nut lesen kann, »rnchtlich »u m^ch,/,. Im Hall, ter Sii.^t^efoluung dieser Vorschriften verfällt der Pävter in eine St-afe ven

wenn sich eine Obrigkeit näher befindet, bei derselben die ThatvisHseibung aufgenom men und über d-eselb'e weiter nach te-n Gesetze vorgegangen. Die wegen der gedachten GefallSvertürmngen einstießenden Strafgelder fallen,.nach Adzug der Kosten deL Verfahrens, soweit diese Kosten nicht'von dem Bescvuldigten oder Verur- the^lten vergütet tverten, tem Pächter ;u. . 1>«. Die Entscheidung ter stch auf ^i, Einbedung und Hanthadung ter Mauth deziedenten Streitigkeiten <wls>D,n den Pächtern und den Partheien steht den Kame

ö^uratettr genannt, auf die weitere, Dauer von zehn Jahren, daher auf das sechste bis inklusive fünfzehnte Jahr. Das k. k. Handelsministerium hat das Privilegium deS Kyritz und Syrrenberg vom 22; Dezemder 1847 (welches bezüglich deL Antheiles deö Kyritz an Jgnaz Geßmann cedirt wurde), auf eine VerdeneruNg in der«Erzeugung der priviiegirlen Wazen - und Maschinen-Schmiere auf das dritte Jahr verlängert. ... Die offen gehaltenen Beschreibungen der durch Zeitab- läuf erloschenen Privilegien deS ' -1. G.-AVam

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_05_1850/BTV_1850_05_03_1_object_2974593.png
Page 1 of 6
Date: 03.05.1850
Physical description: 6
V-5 de,e?ea » ». to tr. «. SV. Urtrr Scu?ert , fl. »5 kr. S. M. per Vcti unter Ceivert » ft. Z! tr. S.2?. Separat per VeO brtogt» > fl. »0 tr. C. M. . - Die Vr2e-oimeratteo<« PetrZie k?a< rea uatraotirt aa die Rebattl?« jrteÄ mit irr Bejeicdns«z: ..Z^eltun «s bettelt elLzefeetet^rrtra. Uebersicht. Programm des Glornale del Trentiuo. Ämtliches. Innsbruck, die Anträge der Wiener Vanktommission. Trient, Jnstallirung des Senats. Wien, Herr v. Pslügl. — Arün n. Näheres we^en Ueber« traqunz des Strafortes rom Spielderg nach Mürau

» Gymnasial-Katecheten, mit Anfang Mai d.J. in der Druckerei des Joseph Marietti zu Trient uutcr dem Name» „Giornale del Trentino' wöchentlich drei mal, Dienstag, Donnerstag und Samstag, ausgegeben werden. Im Eingänge der von Prato unterzeichneten Bekannt machung, Trient im April 1850, stehen die Worte des bemerkten Programms, wie folgt: „ Ein politisches Journal, das, fern von Haß und Leidenschaft, nur für Recht und Wahrheit begeistert, mit freier Offenheit die unbestrittenen konstitutionellen Prinzipien

Beurtheilung manchmal Ge lcgcnheit finden werde, Nachtheile zn verhüten, deren Abwendung oft schon durch die Aufdeckung ihres Ur sprungs möglich ist.' Das „Giornale del Trentino' wird sich nur mit nüch terner Vorsicht ans das Gebiet der großen socialen Fra gen begeben, jedoch von der europäischen Politik das Wesentliche zur Kenntniß bringen. Dagegen nimmt eS sich zur Hauptaufgabe, die Interessen und Bedürfnisse der Stadt und aller Gemeinden des Krciöbezirkes von Trient sorgfältig wahrzunehmen

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/20_11_1843/BTV_1843_11_20_1_object_2946595.png
Page 1 of 12
Date: 20.11.1843
Physical description: 12
Martina stehende Individuen gleichzeitig auf die Kutsche in dem Augenblicke, als sie in die Straße del Desengano einbog. Der Kutscher fuhr im Trab- weiter, als 20 Schritte von dort neuerdings mehrere Pistolen und TrabucoS- (Tromböns, kurze Gewehre mit sehr weiter Mündung) Schüsse auf den General fielen. Die Mörder, welche alle lange Mäntel und spanische Hüte trugen, sind ent flohen. Die beiden ersten schlugen die Straße de la Luna ein, wo sich das Hotel des Generals befindet, die andern zerstreu ten

sich in der Straße del Horno. Keiner von ihnen wurde ringefangen. Wenige Schritte nach der zweiten Decharge ließ der General haltet,. Sein Adjutant, der Kommandant Ba- ceti, war von einer Kngel ins Hinterhaupt getroffen worden; er wurde in ein nahes Haus gebracht, es bleibt wenig Hoff nung zu seiner Rettung. Hr. Bermudez Castro, ein ausge zeichneter GeschichtSschreiber und Literat, der an der Seite seines Freundes , des Generals , saß , wurde leicht an der Stirne verwundet. ^Oer General selbst blieb ganz

unverletzt Die Kutsche ist durch und durch von den Kugeln durchlöchert, weil beinahe auf Mannslänge geschosseü wurde, da an der Stelle, wo-der Anfall geschah, die Straßen sehr enge sind. Der General verfügte sich zu Fuß mit Hrn. Bermudez Castro auf den ersten im Kloster San Vasilio in der Straße del De sengano stehenden Jnfanterieposten, und sandte von dort ei nen Sergenten in das Theater> um Ihre Majestät und die Minister von dein Vorgefallenen in Kenntniß zu setzen. Gleich darauf verfügte

14