8,448 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/26_02_1907/BRC_1907_02_26_7_object_119388.png
Page 7 of 8
Date: 26.02.1907
Physical description: 8
XX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 26. Februar 1907. Nr. 2-v Seite 7. Herr Graf Klebelsberg. Albertine Baronin du Prel Forgasch. Frau v. Solomon. Herr Baron Pronay. Graf T. Julius, Teleky. Billa Alexandra Villa Dr. Pircher: M!t Familie und Dienerschaft. Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Defsewffy. Hotel Bahnhof: Josef Rottensteiner, Pfarrer, Göll, Tramin. Feldwebel Wickveil, Lienz. Hanni Wickveil, Lienz. Peter Sunnaico, Reisender. Wien. Georg Czimeg, Kaufmann, Graz. Gustav Neuhäuser

, Reisender, Reichen berg. Jos. Homolka, Reisender, Ischl. Jgnaz Füchter, Reisender, Wien. Anton Novotnh, Kaufmann, Kutten berg. Ritta Haminger, Innsbruck. Hans Mahlknecht, Kaufmann, Meran. Bernhard Rosenzweig, Reisender, Wien. Emil Spitz, Reisender, Wien. Daniel Lörg, Reisender, Wien. Ludwig Wolf, Reisender, Wien. Max Werner, Kaufmann, Wien. Simon Löff!er, Reisender, Wien. Simon Pollak, Reisender, Saaz, Böhmen. Isidor Tanzer, Reisender, Pilsen. W. Lagus, Reisender. Prag. Edmund Schwarz, Reisender, Wien

. Emanuel Hamlisch, Reifender, Wien. Josef Stimpfl, Reisender, Neumarkt, Tirol. Georg Eder, Reisender, Innsbruck. Franz Schwaney Gtockerau. Josef Stengel, Reisender in München. Franz Madelbcrger, Reisender in Graz. Jakob Adcivern, Vr. insä., Holland-Breda. Adolf Engel, Reisender, Wien. Norbert Löffler, Reisender, Wien. Valentm Kolb, Reisender, Wien. Jakob Morgenstern, Reisender, Wien. Johann Lienhart, Reisender, Wien. Leopold Putzger, Reisender, Krems a./D. Franziska Klackotscher. Karl Buller, Reisender

, Wien. Karl Nolke, Reisender, Wien- Friedrich Kkivamer, Reisender, Wien. Marie Klein mit Kind, Hettau, Siebenbürgen. Hans Buchmair, Photograph, Innsbruck. I. Röggla, Kaufmann, Kaltern. Heinrich Breuer, Reisender, Wien. Karl Candolini, Privat, Wien. Michael Pigneter, Völs. Alois Kompatscher, Böls. Josef Fuchs, Fellhändler, Lienz. Eduard Paezofsky, Offizial des Südbahn-Betriebs-Jnspektorates Innsbruck. Monika und Anna Rapp, Gutsbesitzerstöchter, derzeit München. G. Kruse, Reisender, Wien. E. Leie

, Innsbruck. Otto Pick, Reisender, Prag. Jakob Pimpfinger, Reisender, München. Fanny Günther, Steinschönau. Jo^ef Fuchs, Lienz. Hotel „Elefant'. Karl Rondörfer, Reisender, Asch. Franz Bloethger, Reisender, Wien. Wilhelm Bertling, Reisender, Graz. Aspöck, Assistent der k. k. Staatsbahn, mit Frau, Selztal. Heinrich Anniger, Reisender, Salzburg. Karl Leidlmann, Reisender,, Wien. Heinrich Deixner, Reisender, Wien. Pollak, Reisender. Wien. Heinrich Weiß, Reisender, Wien. Emil Theumann, Reisender, Wien. Fidelis

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/20_09_1899/MEZ_1899_09_20_6_object_730289.png
Page 6 of 14
Date: 20.09.1899
Physical description: 14
'l>5, l > - u i « '!.! Uusterthal Innichen mit Ulttdliad (11<z<z MeterZü. d. M.) > llebertrag auSIListe X 1V78 Parteien mit 1787 Personen. Friedrich Ehrlich. Bank-Bmt., Wien Theodor Mayerhofer, Wien Carl Schmidhuber, Wien ssrauz Kanba m. G., Wien Dolcisch, Wien Johann Kaiiziau, Steiiifeld Anton Hoffcr, Flaschberg Josef Maier. Dellach Valentin Zelembers, Esseg Antou Schier m. G, u. T, Amt., Wien I. Langer, Jug., Wien L. Langer, Ascultaut, Wien Marie Egger, Bozen N. Dom, Berlin L. Waldheim

, Leipzig H. Wooley, Manchester I. G. Cockin, HNisub Karl Fleckh, Znsp., Innsbruck Josef Schaffer, Architekt, Aiarienbad Dr. Scheringer, Halle a. S. Karl Halmzog, Soimberg Julius Meyer, Oppelii Normaiin M. HnntiS, Edinburgh Bernard Aron, Kfm. m. Gefellsch., Wien Dr. jnr. Alartin Jsaar, Referendar, Berlin Fran H. Lemist, Rujzland Hermann Edler von Nenrer, k. k. Oberst, Graz Josef.^reuthaller, k. k. Hptm., Graz Mlh. Nauch, Pros m. G., Wien Max Ruef, Hall Ludwig Saniaus, Kattreite Gustav Kemma, Bannen Carl

Primavesi m. G., Wien Atdine. de Horvath, Priv,, Wien Frl. Brüll, Priv., Wien Marie Schreiber, Priv., Wien Jgnaz Schlcsiiigcr, Milit.-Amt., Castclnnovo Heinrich Jvanossich, ÄM. in. G., Finme Antonio Larese in. G., Anroiizo Math. Heidegger, Wien Fanny und Marie Dalinscheh, Frohnleiten Frl. Mitzi Labeßinger, Priegmy Dr. Th. Töpler in. G., Priv., Wien B. Slt. Ball. Irland F. M. L. von Schnlheiin A. H. Exner, Bank-Direktor in. G., Leipzig Dr. Max Borowski m. G, Klageufurt Allahna, Weber, Graz Leopoldiue

Zell, Wien Marie Bodene, Wien L. Stocou, Hofrath, Zara Moritz Schwarz, Priv. ni. G-, Bozen Meudelpatz (1354 Meter ü. d. M.) Jul. Kahn, Kfm., Pforzheim Paul Netter, Kfm., Mannheim Dr. O. Wetzlcr, Arzt, München I. Jaus, München Bertha Römerfeldt, Deutschland Dr. Holeez m. Gesellschaft, England Pins Dorigatti, Mezzo tedesco Mathäus Kreuzhuber, ? rient Arthur v. Prinavefi, k. k. Linienschiffsfähnr., Pola Dr. Franz Leite, k. k. Statth.-Bint., Wien Ernst Fritz u. Rob. Keller, Wien Joh. Schubert, Wieu

Major a. D. N. Gottschalk m. G., Gossensatz Franz Ertl, Wien Frau Hanncr, Lienz Heinrich Leitersdorfer H. Hechenberger. Jnnsbrrck Josef Platzer, Kfui., Prag Anielie Edle v. Pohuert, k. k. Hofr.-Tochter, Prag Rudolf Nieberanit, Oberlieut., Trient Ernst Schlemm, Bozen G. Papst m. T., Gera-Z!euß Dr. W. Jmmerwahr m. G.. Berlin Dr. Anton Sieber in. G., Hallein Dr. Mar Gerinpp, Leoben Eniench Reichiniiller, Salzburg A. Nofignoli m. Schwester, Trieft Pietro Fragiacomo in. Schwager, Venedig Eugenie

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_10_1933/DOL_1933_10_27_10_object_1195342.png
Page 10 of 16
Date: 27.10.1933
Physical description: 16
Konzert.— Wien 18.15 Türkischer Abend. — Prag 18.00 Deutsche Sendung. Hebel: Schatzkast- lein. Berlin 19.00 Rufer. Klastische ^Beispiele werbender Rede. — Beromünster 19.05 Schallplatten. 19.15 Konzert. 19.50 Die gfreutlschtt Frau, Komödie. — Frankfurt 19.00 Kammer musik. — München 19.00 Im Dämmer licht. Gemütliche Volksmusik. — Wien 19.00 Arabella, Komödie. S TB Berlin 20.05 Konzert. — Köln- •JJ Lnngenberg 20.10—22.— Hei terer Abend aus der Gartenstadt Haan. — Königsberg-Heilsberg 20.05 Tanz- Abend

'^ und einem deutschen Damp fer. — Wien 22.05 Lhallplatten. — Prag 22.20—23.00 Tanzlieder für zwei Klaviere. II ISBIS|f|J|,M J l*l |.|i li.lil«li i l«lli|N.'H I'I .•Hl'UWIHMilllMIIII Montag K R8 Beromünster 18.00 Kinderstunde. ^—München 18.05 Konzertstunde. „Die Geigerin'. Ein Zyklus für So pran und Streichquartett von Josef Lechthalcr.— Prag 18.25 Deutsche Nach richten. 18.30 Fine Reich Dörich: Lieders tunde. AV^Alle deutschen Sender: München nShM 19.00 Wie es euch gefällt. Unter haltungsmusik lebender bayerischer

Komponisten. — Beromünster 19.05 Schallplatten. 19.50 Ucbertrqgung aus der Tonhalle: Symphonie-Konzert. — Wien 19.00 Volkslieder aus Oesterreich. — Hilversum 17.10—19.10 Salonmusik. 19.10 Klaviercembalo-Konzert. Berlin 20.05 Geistliches Konzert. Breslau 20.00 Nachrichten. 20.10 Wagner-Liszt-Abend. — Köln-Langen- berg 20.10—22.00 Konzert. — KAnigs- berg-Heilsberg 20.00 Nachrichten, Wet ter. 20.10- Geistliche Abendmnsik. — Leipzig 20.00 Lustiges Durcheinander. 20.45 Schallplattenrückblick. — Poste Parisien

20.00 Schallplatten. 20.15 Presse. 20.30 Schallplatte»: Jazz. — Wien 20.00 Orchester-Konzert. Berlin 21.00 Kammermusik. RÖLP 21.30 Robert Schumann Vierte Symphonie.— Beromünster 21.30 Nach richten. Anschl. Schweizerische Männer chöre (Schallplatten). — Königsberg- Heilsberg 21.10 Aus Märchenopern (Schallplatten). — Leipzig 21.00 Sym phoniekonzert. — München 21 Großer Bayerischer Abend mit Mundartsprecher a. d. Hnosigan. Was st nach'm Ealli- markt z' Weilhcim beim Äräuwastl all's trifft. — Wien seit

20.00 Orchester- Konzert. In der.Pause 21.15 Nachrich ten. Wetter. — Straßburg P. T. T. 21.30—23.00 Kammermusik. JTKS Beromünster seit 21.80 Männer- chöre. — Wien 22.30 Verlaut barungen. 22.40 Schallplatten. — Bel grad 22.00 Nachrichten. Zigeunermusik. wiiimiiiwri 111 ii i. , i.'i!!|!:i:Tii:i|:.n:il:'l:'liini::i!!i::ii;i!ii:ii!:ii:ii Menstüg Beromünster 18.00 Unterhaltg.- Konzert (Schallplatten). — München 18.05 Konzertstunde. Origi nalkompositionen zu vier Händen. — Prag 18.25 Nachrichten. 18.30

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/07_04_1899/MEZ_1899_04_07_6_object_687083.png
Page 6 of 16
Date: 07.04.1899
Physical description: 16
GM 6 Meraver Nr. 42 Erzherzog Ernst. Arco, 5. April. Heute vormittags wurden die Anstalten zur Konservierung der Leiche des Erzherzogs Ernst getroffen. Am Freitag abends erfolgt die Einsegnung und Ueberführung zum Bahnhofe, worauf der Hofseparatzug nach Wien abgeht. Graf Mcrveldt in Wien. Wie», 5. April. Der Statthalter von Tirol, Graf Mcrveldt, ist hier eingetroffen, um mit dem Ministerpräsidenten Grafen Thun über die Ver handlungen bezüglich des Widereintrittes der Wälsch tiroler

, oder im , KurhauS-Soale. / Näheres an der Anschlagetasel vor f dem Kurhause. ^ Freitag, den 7. April. , X Von 1« bis 12 Uhr. / X l. Choral / X2. Ouvertüre z. Op. „Giralda' von ^ Adam 3. RathhauSballtänze, Walzer von Johann Strauß 4. Fantasie o, d. Op. „Die Jüdin' von Halevy 5. 1u Vormai-, Lied von Billacros 6. Schöne Frau, Polka mazur von A. Zeller 7. Zwei spanisch« Tänze Nr. 2 u. S von MoS»kowSly 8. Bon Gluck bis R Wagner chronol. Potpourri von Schreiner 9. Wien—Berlin, Polka v. Eilenberg Von 3 bis S Uhr

', Komische Oper in 2 Akten von Sullivan Fallgatter-Anger. Sonntag, den S April: Frühlings fest deS Andreashoser-Veteranen> und Kricgerverein Meran. Dien»». Andreas Hofer: Dr. K. Hofacker m- G , Düssel dorf. Dr. Ad. Hola, Prag. Ed. Groag m. G, Bank.«Dir., Wien. L, VeSper. Perleberg. A. Zelter, Berlin. Ch. Alikens, Fabrikant, München. Dr. J.Jantsch, Salzburg Aurora: Frl Cb- Haupt, Kronstadt. Baron Floww, Berlin. Bernstein m. G., Rußland M. Borges. W en. L. UrdanSki u. Frau Salomea, War schau. Anna ZmaS

m. S. u. T-, Nicolaieff. Deutsches Haus: I. WaleSzcynSki, Priv., Lomza. Frau Th. Spazier, Priv., Wien. Frl. A. Siedner m. K-, Berlin. H. I Babka, Priv -Bmt.. Böhmen. I. Hiyn m. G., Jng., Stettin. Evchta: H. Straetmann, Ksm. Magdeburg. Dr. Wertheimer, München. Th. Flotow m. G. u. T-. Ksm., Berlin. C. Const«i» m G., General, England, von Köckritz m. D., Kammerherr, Berlin. Frau Th Sckianzer, Ksm G., Bielitz Dr. K. Boith m. T, Geh.-Rath, München. L. Horaschuch, tkfm-, Fürth A von Feyrer, Nriv Wien. Rudolf Kosterletzky

, K m München. Europe: K. Spiegler, Wien. Joses von Jekelfatufsy. Minist.-Rath. Budapest. Frau M. Seebacher, Rentiere, Wien. Finstermünz: Frl. Laura Fabisch u- Cl Pelser, BreSlau. I. Schein m. S.. Glogau. Dr. K- Ritter m. G., Rheinpfalz- Frz. Mankiewicz, Berlin. Forsterbräu: I. Steppuhn, Baku. Sigmund Schöndorf. Wien. Dr. K. Dvonki, Wien. Ad. Kühn m. G., Leoben. P. Recht, Prof., Augsburg. Georg Broch, Commerzienrath, Augsburg. Karl Fradlinger, Oberfinanzrath, Stuttgart. Alt. von Ehrmann m. G. u. Enkel

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_7_object_128758.png
Page 7 of 8
Date: 02.09.1905
Physical description: 8
Seligsprechungsprozesses wohlverbürgte Aus sichten vorhanden sind. Die in Rom gedruckten amtlichen Akten umfassen bisher 468, die ge sammelten Schriften der ehrwürdigen Dienerin Gottes 410 Seiten in Folio. Telegramme. Wien, 1. September. Der Kaiser telegraphierte sofort nach Empfang der Friedens nachricht an den Zaren: „Ich vernehme mit lebhafter Befriedigung den Friedensschluß, dessen Bedingungen die Ehre und das Ansehen deines Kaiserreiches unversehrt erhalten. Gestatte mir, dich vom ganzen Herzen zum glücklichen AuSgang

sich zu erfreuen!' Wien, 1.September. (Zur italienischen Fakultätsfrage.) Dem „Fremdenblatt' zu folge legte Baron Malfatti, bisheriger Ob mann des italienischen Klubs im Abgeordneten haus, sein Abgeordnetenmandat nieder. ZZückertiscb. Die vnttr dieser Rubri! besprochenen Bücher und Heitschriften können durch die Buchhandlung des Kach.-polit. PreßveremS, Vrixev, Griginalprsi« bezogen werden. In das Reich der Dolomiten sührt uns eine zirka 40 verschiedene Aufnahmen umfassende neue

Ansichtspostkartenserie der „Deutschen Alpen-- zeitung'. Deren weitbekannte, vorzügliche Originale sind auf den vorliegenden Karten in schöner Heliogravüre reproduziert. Der Einzelpreis der Karten beträgt 12 Heller, zehn Stück in be liebiger Zusammenstellung Kr. 105, 20 Stück Kr. 2. Vrrsnwmrll. SHrMlmtrr Dr. Josrl Egger. Fremdenliste des Kurvereins. Vom 14. bis 21. August 1905. Hotel „Elefant': Leopold Staudacher, MI., Innsbruck. Max Tilgner, Fabriksgesellschafter, Wien. M. Rohrer, k. k. Hauptsteuereinnehmer, Marburg. Johann

Mantzel, Amtsgerichtsrat, Coppenbrugge. Ernst Landerer, Amtsrichter, Stuttgart. Robert Landerer, Dr. ms<Z., Stuttgart. I. Gabriel, Fabriksdirektor, Wien. A. Hirsch- berger, k. k. Bezirksamtsassessor, mit Frau, Wolfstein- Freyung i. W. Elisabeth v. Varädy, Schloß Kreyoljan. M. v. Varädy, Schloß Kreyoljan. Steinlechner, Wien. Richard Beyer, Kaufmann, Dresden. H. Hener, Dresden. I. Kacht, Gymnasialprofessor. Regensburg. Hubert Fitz, k. k. Landwehrintendant, Innsbruck. Dr. Gara, Chefarzt, Meran

. I. Zechmeister, Wien. Christian Ludwig, Asch, Böhmen. Jacques Hermann, Prag. E. Uhlmann, Leipzig. Dr. Alfreß, k. k. Professor, Graz. Johann Mayrhoser, k. k. Kustos, Wien. F. Ch. Papendich mit Frau, Bremen. Felix Unger, Braunau. Paul Dworski, Pfarrer, Nikolai, Preuß.-Schlefien. Gustav Tschermek, k. k. Hofrat, mit Frau, Wien. Fusch, Rechtsanwalt, Stuttgart. Madame Framafin, Caserta. Marquis de Castel-Mamig, Rom. Miß Kendall, Ntw-Aork. Karl Eigl. Pnvatier, Straubing. Richard Heniger, Amtsrichter, Templin. Ernst

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_03_1895/MEZ_1895_03_29_5_object_644499.png
Page 5 of 12
Date: 29.03.1895
Physical description: 12
L!r. .67. Gesuche an> das k. u. !. ReichS-KriegS- Ministerium (Marine-Section) Wien bis 31. Juli. — DaS 'vom Pfarrer Michael Greußing gestistete Stipendium jähil. 31. sl, 80 kr. Gesuch« bis IS. April an die BezirkShaupt- Mannschaft Bregenz. — Mehrere Postassistentenstellen' mit den Bezügen der Xl. RangSklasse, Caution 400 sl Gesuche bis 14. April an die Post« und Telegraphendireition, Innsbruck. — Sicberheitswachmannstellen bet der k.!. SlcherheUSwache in Wien. Näh. im AmtSSl.'v. 23. März; Gesuche

an die Polizei- Direktion in Wien. — Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes« Direktion für T u. B. eine Zollverwalters, e» ' '' oberamtS-Offizial-Stelle, beide d-' ^ ein- Zollamt-'»- ' ^s-m« X <' over Zollamts - OlfijUllS - Stelle der «angSklasse, dann «ine ZolleinehmerS- oder ZollamtS- ControlS-Assistenten-Stelle der XI. RangSklasse, und eine ZollamtS-Praktikanten-Stelle» ohne Adjutum. Gesuche bis 14. April an das Präsidium der Finanz-LandeS-Direklion in Innsbruck. Borrufttvge» deS Mich. GiuS, früher Sattler

.) Fragmente a d.Op. „Die verkaufte Braut' v Smetona 5. D' ersten Busserln, Polka Maznr v. Fiala 6. Aus Verl.) Paraphrase über das czechischeVolkslied »2vuk/z, ckr»d6 v. Hornh 7. Der musikalische Redacteur, Pot pourri v. Steteseld 8. Gute Nacht, du mein herziges Kind, Lied v. Abt 9. Bin schon da l Polka schnell von Zeller A»geIlWmei>t Fremde. Aurora.' Max Hurzbauer m. Tochter, Wien. Euchta: I. Dentschmar m. Frau u. Eman- Hermer mit Familie, Wien. Forsterbräu: Carl B. Mayer und Frau, k. k. Lieutenant

, Brhxen. Joseph From. Buchhalter, Lodz. S. Weibkops, Privatbeamter, Wien. Adolf Reiß, Fabrikant, Wien. I. M. Dr. Eduard Horny, k. k. Postkonzipist, Prag. Gustav Hosting, Fabrikant m. Frau, Wien. Gras von Meran: Jos. Putzker, Roveredo. Felice Edle v. Mannagetto, Wien. H.Helm, München. Hugo Weiß, Bardowitz. Joses Schwarz. Wien. Hißsurther: Pelzer, Prem.-LIeutenant. Rawitsch i. Posen. A. Salmhoser. Wien. Ad. Großmann, Agent, Calcutta. Dr. Med. Hirsch mit Frau und Nichte, Wien. Stanislaw Diechiinski

, War schau. Holzeisen: Frau Johanne HaSlinger u. Frl. Emilie HaSlinger, St Pölten. Meranerhos: Herr Frd. Jensen, HermannSberg, Hannover Paula Ziffer, Wien. E. Binder. Wien. Gras Szembek, Posen. Sigmund Bensinger mit Gemahlin, Wien. Carl Kastner mit Sohn, Wien. Gräfin C. Bukuwky. Wien. Julius Ullmann, Adook., Wien. I. JunSky, Ch irlottenbnrg. Otto Heymann, Kfm. mit Familie, Berlin. Ernst Kobek. Ingenieur, Budapest. Dr. Casimir ChojewSkim. Frau, FabrikS-Director, Russ-Polen. Dr. Josef Gelber, Adv. Wien

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_6_object_122599.png
Page 6 of 8
Date: 26.07.1906
Physical description: 8
. In Brandenberg (politischer Bezirk Kufstein) hat sich eine freiwillige Feuer wehr und in Prad (politischer Bezirk Schlün ders) ein Obstbauverein gebildet. Vereinsauflösung. In Waidbruck hat sich der Christlichsoziale Bauernverein Eisacktal und in Lengmoos am Ritten der Katholische Universitätszweigverein Lengmoos wegen Mangel an Mitgliedern aufgelöst. Telegramme. Wien, 21. Juli. Der Präsident des Herren hauses widmete dem verstorbenen Herrenhaus- mitgliede Schriftsteller Saar einen tiefempfundenen Nachruf

<>/g Silberrente April-Oktober. 100.30 Oesterr. Goldrente 117 85 4°/„öst.Kronenrente 99.60 Oest.Jv.-R.3Vz°/g 89.60 4 'ZnUNg. Goldrente 113.25 k. k. Körfe i« Wien. . Juli 1906. 4°/k,ung.Kronenrente 9505 Ung.Jnrest.-R.3/,o/g 84.95. Oest.-u.Bank-Akt. 1691..— Kredit-Aktien 661.25 London vista 24030 Deutsche Reichsm. 117.35. 20-Mark-Stücke 23,45 20-Franks-Stücke 19 .12 Jtal. Banknoten 95.45 Randdukaten 11.31 Schweizer Plätze 95.60 Fremdenliste des Kurvereins vom 4. Juli bis 18. Juli 1906. Villa Gasser- Miß

v. Boumistrow, Rußland' Herr Guglewicz, Galizien. Frau Baronin Cantono-Ceva Maggiore. Fräulein Helena Schmidt, Berlin. Herr Graf und Frau Gräfin Hompesch mit Kammerfrau, Meran Miß George und Misses, Bis-Stave, Amerika. Fräulein Wilhelmine Binder, Riva. Graf Josef V.Preysing, Lands hut. Herr v. Alpenheim, Galizien. Frau Dr. Sophie Hernich mit Familie, Galizien. Herr Michael Waschnik, Kärnten. Frau Dr. Emilie Klinger mit Kammerfrau, Wien. Hochwürden Herr Professor E. Bitter, Siebenbürgen. Maria v. Dulansky

Margarethe Vitz-. thum v. Eckstätt, Spanien. Graf Antonio Gialina, Artillerie hauptmann, Perugia. Komtesse Domenica Gialina, Perugia^ Szenesi Bsla es nöye Keres-Bedo, Besdän, Ungarn.., Agostino Osio, Brescia, Italien. Maria Beda, Brescia, Italien. Herr und Frau Gallmetzer mit Dienerin, Eggen tal. Hochwürden Don Giulielmo Gibelli, Knrat in Brescia^. Italien. Exzellenz Gräfin Irma Zichy mit Kammerjungfer und Diener, Ungarn. Frau Emma v. Stepski, Wien. Frl. Louise Titzl, Wien. Frl. C. Flasche, Deutschland

., Joh. Nicolussi, k. k. Finanzbeamter, Luserna. Hotel „Elefant': L. Graßner, Kaufmann^ Innsbruck. Ludwig Lindner, Kaufmann, Ingolstadt, Bayern. Klemens Stahl, Kaufmann, München. Otto Petter, Pensionsbesitzer, Cairo. Jakob Hamlisch, Wien. Freiherr Hermann v. Teschenberg, Privatier, Charlottenburg, Verlin. Josef Raschke, Privatier, Cairo. Max Wolff, Kaufmann,, Frankfurt. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Edmund Wanner, kgl. Kammer-Musikus, Dresden. Franz Preisl, Ministerialbeamter, mit Frau, Wien

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_11_1905/BRC_1905_11_23_6_object_127007.png
Page 6 of 8
Date: 23.11.1905
Physical description: 8
waren gedrückt. — Gestern abends traf hier ein Viehhändler aus Käruten ein. Er besuchte ein Haus in der Herrengafse. wo er vom Schlage getroffen wurde und sofort starb. Kirchliche Nachrichten. Hoher Besuch. Gestern wollte der hoch würdigste Mission sbischof Fallice(?) aus Cyristiama unserem hochwürdigsten Overhirten einen Besuch machen. Fürstbischof Josef weilt aber gegen wärtig in Wien und so fuhr der hohe Gast, der aus Rom kam, heute wieder weiter. Utrchltches. Am 25. November, Katharina tag

Grkginalprei» bezogen werden. „Peter Mayr. der Wirt a« der Wahr.' Trauerspiel in fünf Aufzügen von Gustav Krauß, pensionierter k. u. k. Oberst, Wien. Verlag Huber ck Lahme. — Ein Werk, großartig angelegt, dramatisch ausgezeichnet auf gebaut, voll herrlicher Sprache und tiefer Ge danken und doch, wir sind von ihm nicht ganz befriedigt worden. Die tragische Schuld, die den Fall eines Helden im Drama herbeiführt, muß nicht notwendig auch m?e eulpa tkevlossiea in sich schließen. Das ist aber der Fehler

des Heiligen Geistes, d. h. wohl des Privatgeistes. Fogazzaro ist nicht imstande, einen Heiligen zu schaffen; er ist vielmehr selbst ein kurioser Heiliger. Bei den letzten Wahlen ließ er sich von den Freimaurern kandidieren. Das Werk soll ins Deutsche übersetzt werden von Dr. Karl Muth. Vorläufig genüge dieses Aviso. Telegramm. Der Schlug des Katholikentages. Wien, 22. November. Der Katholikentag ist ohne Mißton schönstens verlaufen. Ein Preß verein für Oesterreich wurde gegründet

Schlußrede, worauf das Herz Jefu Lied Mitterers gesungen wurde. Hieraus, um 10 Uhr, empfing Dr. Lueger alle Teilnehmer im Rathaus, auch die Bischöfe, bedachte sie mit einem Geschenk und bewirtete sie. Dr. Lueger toastierte auf Kaiser und Papst, Landeshauptmann Rhomberg auf Dr. Lueger und ans Wien, Dr. Porzer auf die Presse, Hierhammer auf die Bischöfe. Die Gäste verließen um Mitte nacht das Rathaus. Eingesendet. Grklävtmg. Ich erkläre, daß ich die Erteilung des Aufführungsrechtes meiner Theater stücke

unserer drei heimischen Firmen: Schanung, Schimatowitsch und Kom- patscher, auch ausgezeichnete Galanteriearbeiteu zu liefern, nur die wärmste Unterstützung. —n — Fremdenlifte des Kurvereins vom 13. bis 20. November 1095. Dr. v. Guggenbergs Wasserheilanstalt: Herr und Frau Direktor Eugen Zoltan, Budapest. Madame Irene de Zarzycka mit Kindern, Polen. Graf und Gräfin Rudolf Coronini. Rom. Miß Emily Barnard, Coburg. Hofrätin Marie Stränsky v. Heilbronn, Wien. Hochwürden v. Mankowski, Polen. Baronin Rosa

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1876/23_06_1876/pub_1876_06_23_3_object_995213.png
Page 3 of 4
Date: 23.06.1876
Physical description: 4
. —Felix Lsaky, Privat au« Ungarn. — Ueberbacher, Handelsmann au« Innsbruck. — vaumann, Bahninspektor au« Wien. — Antoa Tapp und Anton Schirmer, Gutsbesitzer au« Witte«. — Josef Krau«, Seidenhäntzler au« Wien. — Josef und ÜooiS Land«, Gentleman aus Newyork. — Wilhelm Fischer, Kaufmann au» Schweinfurt. — Josef Kar« reker Kaufmann au« Wien. — Dr. Linali, Privatier au« Venejlen. — Hermann Hradezky, k. k Hofroth auS Innsbruck mit Fräulein Tochter. — Lajetan Le,ri, k. t. Mlnisterlalsecretär auS Wien

, — Eugen Jaffa-Bern stadt, Rittergutsbesitzer aus preuß. Schlesien. — Dr. Ouante, Privatier auS Deutschland. — Louis Spiegelbe:g, Banquier auS Hannover. — Mn« tachaneck mit Familie, Fabrikant aus Wien. — llolontt Chermside mit Fa» milie, officir of Her Britisch Majesty auS England. — Mrhs. Shan mit Frl. Töchter aus England. — Mis. Lewic au« England. — Heinrich Görich. Lederhändler au« Wim. — A. von Lanser, Villenbesitzer aus Meran. — Breul mit Frau, Kaufmann aus DingelSstadt. — G. Klein feller, Kauf

' mann auS München. — Smanuel Müller, Bahninspektor aus Wien. — Dr. Srabmayer mit Frau, Advokat aus Bojen. — H. Vamberg mit Fa milie, k. ung. UniversitStZ Professor aus Budapest. — Ereursion der Hoch schule für Bodenkultur. 17 Theilnehmer, au« Wien. — F. Priem, k. k. Forstmeister aus Wien. — L. Blank, Kaufmann au« Ansbach. — Dr. Joh. Kieser mit Frau, Advokat au« Bojen. — I. L. Meßmer, vrauereibesitzer aus Bludenj. — Sig. Schneider mit Frau, k. k. Beamter aus Wien. — A. Korach. Kaufmann auö Innsbruck

. — v. Schmerling, k. k. Feldzeng- meister au« Wien. — Frau von Löwenthal mit Kindern aus Wien. — E. Geiß. Kaufmann au« Freiburg in Baiern. — Eugen Rufael, Apothecker Anna Rafael aus Fünfkirchen. — Joh. Paullck, Privatier aus Polen. — Frau Garmatter, verw JustiziSthin auS Berlin. — L. Beck, Privatier, au« Potsdam. — Faschan mit Frau, MagistrathS?Secretär aus Wien. — A. Scheuring, Kaufmann aus Ludwigsburg. — Frau Marie Teyer, NotarS- witwe auS Rosenheim. — Trell. AloiS Baron Lesci, Statthalter a. D. au« Trient

. — Karl Midkahl, Kaufmann aus Töln, — Goldner, Kauf« mann aus Österreich. — D. v. Keppler, Gutsbesitzer aus Bojen. — Rei- ger, Bürgermeister aus Nördlingen. — tzaab, Ingenieur aus Nördlingen. — Ad. Populorum, Privat aus Wien. — Misse« Gorehn aus Schottland. — Zenetti, k. bair, Major aus München. MiS. Caldwell au« Eng- land. — Salomon u. Alap. Grundbesitzer aus Ungarn. — Slucky. Ren tier auS Ungam. — Nemeth k. k. G.»L. aus JnnSbnick. — Von Heeg, Ma jor a. D. ausMünchen. — Kirchgrebner, Beamter

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_11_1906/BRC_1906_11_17_10_object_120696.png
Page 10 of 10
Date: 17.11.1906
Physical description: 10
Gesellschaft in Wien. Von diesem von uns schon öfters besprochenen und empfohlenen Pracht werke find ferner die Lieferungen 14—21 er schienen und enthalten folgende Kapitel: Die päpstliche Familie, die päpstliche Kapelle, die Palastverwaltungen und heiligen Kongregationen. Die Lieferungen sind mit zahlreichen Voll- uud Texibildern geschmückt und die ganze Ausstattung eine äußerst elegante. Das Werk, das für jeden Katholiken von großem Interesse ist, kann sowohl in 30 Lieferungen

. Wasserheilanstalt des Dr. Otto von Guggenberg: Baronin Rosa Malfatti di Monte- Tretto, Padua. Frau Hofrätin v. Stransky, Wien Herr Herbert Curle, England. Herr Gniazdowski, Warschau Herr Adolf Kossler, Wien. Madame de Gheest, England Madame Agnes Aborn, England. Baronin Szentkeresty Budapest. Frau v. Phleps, Budapest. Herr v. Murphy' England. Miß Franke, England. Gräfin Clary-Aldrinaen Töplitz. Miß Bally, England. Miß Stanfort, England! Herr Hauptmann Viktor Polly, Trieft. Frau und Fräulein Hansemann

, Deutschland. Herr v. Micholls mit Familie, London. Frau Baronin Cantano-Ceva, Jrlini. Herr v. Madeysky, Rom. Frau v. Szilay, Budapest. Familie Szenysegh-°Roth, Budapest. Pension Villa Gasser: Frau Exzellenz Baronin Schneider mit Tochter und Kammerfrau, Wien. Ehrw. Mutter I. M. L. Brandis mit Ehrtv. Schwester Chantal, Graz. Miß v. Bouimistrotv, Rußland. Graf Alfted v. Preysing, Landshut. Frau Adele Kacsmarowska mit Tochter, Bukowina. Herr Dr. Johann Gschirhakl, Ober stabsarzt, Salzburg. Herr Stanislaus

. Robert Moser, Versicherungsbeamter, mit Frau, drei Kindern und Dienstpersonal, Rosenheim, Villa Neithaimb: Graf Antonio Gialina, Artilleriehauptmann, Perugia. Fräulein Olga Plefsing, Berlin. Fräulein Olga Zerdachely Edle von Nyitra- Zerdachely, Wien. Professor Aloisius J.Peters, Priester, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Julius Reusch, Bautechniker, München. Jakob Covi, Baumeister, Untermais. Maria Covi, Baumeistersgattin, mit Sohn Jakob, Untermais. Fräulein Maria Senoner, Meran

. Frau Maria Oehlinger, Postmeistersgattin, Mattsee, Unterinntal. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Hotel „Elefant': Ferdinand Schaffner, Revisor, München. Maria Lutteri-Lutteri, Mori. Denifle, Gastwirt, Achensee. Johann Karl Kotraschek, Wien. Heinrich Pollak, Reisender, Wien. Hugo Langendorf, Reisender, Saaz. Adolf Bergl, Reisender, Wien. Jakob Peschek, Wien. Ludwig Schweizer. Reisender, Wien. Theodor Propst, k. u. k. Oberleutnant, mit Frau und Kind, Landau-Pfalz. Amalie Weber

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/08_03_1899/MEZ_1899_03_08_6_object_686276.png
Page 6 of 12
Date: 08.03.1899
Physical description: 12
MUt 6 Meraser Zeit««z. Nr. SS Wiener Rathhauskcller. Wien, 7. März. Der Pächter des Wiener RathhauSkellers, Hysam, hat der Rathskellerkommis sion die Mittheilung gemacht, daß er nichts dagegen habe, wenn sein auf 3 Jahre lautender Vertrag schon jetzt nach fünfwöchentlichem Bestände wieder gelöst würde. Als Veranlassung zu diesem auf sollenden Schritt werden Zwistigkeiten zwischen dem Pächter und der RathhauLkcllerkommission bezeichnet, die oft in recht kleinlichen Dingen ihren Ausgangs punkt

hätten. Hysam habe Bekannten gegenüber das Verhältniß zwischen den maßgebenden Persön lichkeiten im Rathhause mit den Worten bezeichnet: „Lieber bin ich Auskocher und Wirth in Sibirien, als Hausknecht der Gemeinde!' Gegen „Los von Rom'. Wie», 7. März. Gestern abends fand im Musikoercinssaale eine von dem kathol. Jünglings- verein in Wien veranstaltete Protestversammlung gegen das Schlagwort „Los von Rom' statt. Die selbe war massenhaft besucht. Sie begann mit der Eröffnungsansprache des Vorsitzenden

Obmannes Joh. Pollak. Nachher ergriff der Reichsraths- abgeordnete Theologieprofessor Dr. Aem. Schöpfer aus Brixen das Wort. Er sagte: Es ist ein son derbares Geschick, daß unser gemüthliches, fried liebendes Volk in unserem lieben Oesterreich nie zufrieden werden kann. Der Kampf, der namentlich in Wien ausgetragen wurde, endete dank der Führ ung Luegers mit dem Siege über die Feinde des Christenthums. Aber dieser Sieg muß noch inten siver in die Herzen eingegraben werden, damit sie widerstandsfähig

dieser Bewegung geboten, ihr nationales Bewußtsein zu bethätigen, die Liebe zu der eigenen Nation muß heute um so mehr in -der Öffentlichkeit gezeigt werden. Dieses gilt für alle Nationen. Auch die deutschen Katholiken werden sich das nicht ver wehren lassen. Wie das katholische Wien in der Türkennoth die Rettung des Christenthums bewirkte, so soll es auch heute der Bewegung die Spitze bieten. Nachdem Dr. Schöpfer geendet, gelangte eine Reihe von Telegrammen aus den Provinzen zur Verlesung. Auch aus Ungarn

. Maxiulat-Temperatur 2?' L. in d»r Sonn«, 15' L im Schatten. Mini mal-(Nacht)-Temperatur —4°L. 7. März. Windstill, iheilwelse bewölkt. Maximal-Temperatur 28° L in der Sonne. 1S°L im Schatten. Mini- mal-(Nacht)-Teulperatur —5« c. Angekommene Fremde. üllenan. Aurora: A. v. Huszar, St.-Bmt., Sarajewo. Bracher: S. Rosenthal, Kfm., Hamburg. I. N- Miller m. G.. Ksm. m. Frl. Bergmann Kreuer, Hamburg. Frl. Th. Dieck, Thelegraphen-Gehilfin, Berlin. Reichsgräsin H. Krasicka m. Frl. M. Wähner, Wien. Deutsches HauS

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/24_02_1899/BRC_1899_02_24_6_object_115806.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1899
Physical description: 8
liegt bei die Einladung zur Pränumeralivn auf das reich illustrierte und staunenswert billige katholische Familienblatk: Ave Maria! Fremdenliste. Hotel Elefant (vom 11. bis 18. Februar): M. Tauber, Kaufmann, Wien; Ferd. Hanuschka, Privatier, Prag; M. Berthold, Privatier, Leipzig; Anton v. Schu macher, Präsident der Handels- und Gewerbekammer, Innsbruck; Leop. Spielmann, Reisender, Jägerndorf; Georg Nachtweyh, Oberbeamter, Innsbruck; M. Weißlitz, Reisender, Wien; Karl Nnnnenmacher, Reisender, Wien

; Johann Kunerth, Reisender, Graz; E.Krämmer, Reisender, München; Dr. Gustav Turba, Privatdocent, Wien; Karl Leiiner, Kaufmann, Wien; W. Zaunschirm. Reisender, Graz; Otto Gürtler, Kaufmann, Wien; Karl Alscher, Kaufmann, Wien,- Karl I. Nazar, Kaufmann, Teplitz? Bernh. Spnser, Kaufmann, Wien; Amand. Kämauf, Kaufmann, Wien; Franz Berger, Kaufmann, Wien; Josef Preüer, Kaufmann, Innsbruck; F. Sigg, Ingenieur, Frastanz; M. Feigl, Kaufmann, Prag; Karl Steigenhöfer, Kaufmann, Wien; Ernst Trenkler, Jnspeetor

, Wien; Karl Rissinger, Innsbruck; Fritz Hartmann, Reisender, Wien; Rudolf Erhard, Reisender, Wien; Eugen Bürger, Redacteur, Wien; Erwin Ledowsky, Marburg; Leon Margulies, Journalist, Paris; Franz Genscha, Güter- Ment, Znaim; Ludwig Spitz, Reisender, Trieft; Rudolf ReS, Reisender, Wien; Joses Gampe, Reisender, Warnsdors. Dr. v. Gnggenbergs Wasserheilanstalt Ernst v. Gresti, polit. Beamter, Trient; Graf Armin Nikes, Zabola (Ungarn); Julius Ritter Rainer v. Har- bach, Privat, Mayeregg (Kärnten); Herr

Treffer sammt Frau und Tochter, Kaufmann, Viktring (Kärnten); Frau Paula Werner, Private, Meran; Ladislaus Gras Majlath, Budapest: Dr. A. v. Puky, Banksecretär, Budapest. Gasthaus „Gold. Adler' (18. Februar): FrsuBaronin Amalie Lazzarini, Hofdame a. D>, Innsbruck, mit Nichte Baronin Karg-Rebenburg, Graz; Peter Vikoler, Pfarrer, Mühlbach-Taufers; Johann Oberhnber, Meran; Maria Hofmann, Bozen; Hans Kollmann, Privatier, München. G a sth o f „G o l d. Kr euz' (20 Februar): Adolf Sterneck, Wien; Math

. Bichler, Stilfes; Eng. Solder, Stilfes; Jos. Willhelm, Pfarrer, Kauns; C. Stemberger, Sexten: Rudolf Rindfleisch, vanä. zur., München; Philomena Lanthaler, Rabenstein; Ernst v. Chambeand, k. u. k. Oberst a. D., mit Frau und Kammerjungftr, Bozen. Jarolims Bahnhof-Restauration (vom 8. bis 16. Februar): Anton Baecolich, Kaufmann, Wien; Alsons Skarda, Käufmann, Mainz: Moriz Nachod. Kaufmann, Prag; Marco Raset, Kaufmann, Wien; Emil Nagel, Kaufmann, Wien; Christian Düngler, Kaufmann, St. Gallen; Josef Stem

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_04_1939/DOL_1939_04_08_10_object_1201832.png
Page 10 of 16
Date: 08.04.1939
Physical description: 16
. 18.45 Brmie Ostereier (Induftrie-Schallplattcn). München: 18 Oh, dies« Angeber. Eine mtt Humor verzuckerte Hörptlle. 18.40 Konzert. Saarbrücke«: 18 Bor dem Dämmer« schein. Ich Hab' ein altes Lied erlauscht. Kein Mensch Karl Karuba. Dreigesang des Deutsche« BolkSgesang- Vereins in Wien (Grete Wurdack, Marianne Dreher, Georg Kotey. Hermin« Ortner (Jodlertn). Zither» (Klarinette)^ Alfr. Kolar lfr. Kolar (Kontrabaß). Hans Lettner (verbindende Ansland Sonntag, 9. April Breslau: 16 Frohe Oster,,. Hamburg

: 16 Wir B 1*1 suchen Ostereier! Ein bunter Nachmittag mit .-.—.7! Musik und fröhlichem Rätselraten. Kölu: 16 Konzert. Her,». Hagesteüt. Königsberg: !•, Unter haltungskonzert (SchaUpIaticu). Stuttgart: >«: Mußt am Sonntag,,achmittag. Wien: 16 Wien umsistcrt! Luzeurburg: seit 16 UnicrhaltmlgSkm^ert. Warschau: 16.20 Biolinkonzert. lied). Tcgeruseee Ländler (Volksweise) u. a. 18.50 Schubert: Strelchquintctt C-Dur. Werk 163. Bero. Münster: 18.45 Italienische Musik. Monte Crneri: 18.15 Schallplatten. B ,»» Berlin: 19.20

von Erich tillbrecht. Musik von Fried Walter. München: 20.45 AciS und Galatea, Schäfcrspiel von Händel. Saarbrücken: 20 Fidelio. Oper In zwei Alle» von Beethoven. Wien: 20.10 Verdi— Pnccnri, ein Opcriikonzert. Wiener Sym phoniker. Leittmg Geiieraliimsikdircktor Leopold Reichtuein. Beromünster: 20.05 (Bern) Der Apotheker, Singspiel von Jos. .Haydn. Droitwich: 20.10 Milstär konzert. Luxemburg: seit 10 Unterhaltungskonzert. Sofia: 20.55 Operettenmusik. Warschau: 20.30 Opern- mustk. Mi »H Breslau: seit

19.30 aus Leiwig: Falstaff. Danzig: seit 20.10 aus Berlin: Konzert. Stuttgart: seit 20.10 aus Wien: Opern- konzert. Beromünster: 21.05 (Bern) Alte Osterlieder. Monte Ceneri: 21.30 Konzert. Beethoven: Messe C-Dur, op. 86. für Soli. Chor »nid Orchester. Paris P.T.T.: 21.30 Saint Louis. Oper von Haudebert. Riga: 21.15 Tanzmusik. Sottens: 21.15 Konzert. fJT.1 Frankfurt:' 22.30 Nilterhaltung 111 ,b Tanz. wArA Köln: 22.30 Bunte Musik. Kölner Mando- ‘ linen Konzertgesellschaft Harmoilic. Leitung Schneider

-AuS- llang- Frankfurt: 19 Wellen-Brcttl. Hamburg: 19.15 Tänze anS niederdyttscher Landschaft. Köln: 19.30 Heiter« Bläsernnchk. Königsberg: 19.05 BarnabaS v. Geczy (Schallplatten). München: 19.20 Ostertanz in Stadt „nd Land. ES spielen auf rmd singen: Di« Kapelle Schwarzfischer aus der Hallertau. Die Brmm- auer BolkSsänger. Lotte Stumpf. Ernst und Fred (die singenden Gitarristen). Josef Preißler mit seinen Solisten. Tanzkapelle unter Ranftl. Wien: seit 18.40 Blasmusik. Beromünster: 19.50 (Zürich

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/30_03_1935/DOL_1935_03_30_11_object_1156235.png
Page 11 of 16
Date: 30.03.1935
Physical description: 16
17.50 bis 18.50 Deutsche Sendung. 18 Dag lustige Egerland. Hörfolge v. A. Horner. 18.50 D«''rbe Nachrichten. HT71 Berlin 10 Mustk zum Sonntag- abend. — Frankfurt 19.25 Schach dem Zaren. Eine Stunde welt- aeschichtl. Entscheidung. — Beromün ster 10.05 Klavier- und Bratk-r-en- vorträge. 19.30 Dr. 2. Wüllner rezitiert. — Wien 19.25 Lustiges S'vrtbilderbuch. l Berlin 20 Unterhaliungskonz. .'-Frankfurt 20.10 Die sttilia- 'Peioer. O-er v Verdi. — Mün chen 20.00 vom Deutschlandfender 1000 muntere Noten

. — Stuttgart 20 00 Welterfolge der Oper. — Beromünster 20 Die Kammermusik-Vereinigung der Berliner Pbilbaimoniker spielt das Oktett In F-Dur v. Schubert. — Brüssel kl 20 A. d. Flam. Tbeater, Gent: Die Fledermaus. Overette von Strauß. — Suiste-Romande 20 Orgel. — Wien 20.55 Bericht über den Fuß» batt-Städtekamaf Wien gegen Paris in Paris. Willy Cchmieger. MPA Berlin 21.15 Die Witwe Gra. mEaUl pin. Heitere Over non Friedrich v. Flotow. — Stuttgart 21.00 Carl Maria von Weber in Stuttgart. Hör spiel

(*'•« Lothringen. — Wien 22.00 .nr tn m i m 11 m > i in n i11111 inn n« Montag D'VTV Leipzig 18.10 Besuch bei den Siebenbürger Sachsen. — Prag 18.18 bi? 18.35 Deutsche Sendung. ,» Breslau 19.20 Uhr Deethooens -j 8 Klavierionalen. (Fr. Boston). — Leipzig 10.10 Singt alle mit! 19.40 Vom Kongreß d. tausend Wunder. Ein Physiker, Chemiker, und Biologe be richten. — München 19 Kammermusik. — Stuttgart 19 Mitten im Meer . . . Funkbericht anläßlich d. Verankerung d. ersten schwimmend. Insel im Atlant. Ozean

. — Budapest 19 30 Flöte mit Klavierbegleitung. — Wien 19 Nachr. 19.10 Noeßler. Bericht a. d. österrelch. Kunstlcben. 19.20 Coudenhooe-Kalerqi: Allgemeiner Wohlstand durch techn. Fortschritt. .«Breslau 20.10 Wir drehen ganz 3ß aroß auf . . .! — Köln 20.10 neue Dichtung und Ehöre 20.40 April! April! Vielleicht Aprilscherze — viel leicht auch nicht! — Leipz'g 20.10 Uhr Großklappendors eröffnet seinen Welt sender aus Welle Null-Null-Null! — München 20 Nachr. 20.10 Von trau rigen und anderen Rittern

. Das Zauberschloß auf Reschenstein. Ein Nitterschauspiel mit Zauberei und Gesang. — Stuttgart 20.15 Der Anril macht was er will. — Beromünster 20.00 Schweizer Musik. 20.35 Die Lawinen im St.-Antönien-Tal. Vor trag. — Wien 20 1. April, l. April! MPH Frankfurt 21 Pfälzische Bauern« Iflr^llmnTil — Hamburg 21.00 Ro mantische Orchester-Musik. — Bero münster 21.00 Nachricht. 21.10 Buntes Unterbaltg.-Programm. Olga Klemm: Fodellieder mit tzandbarmonika-Be« gleitung. — Midland-Reaional 21.30 Neue englische Kirchenmusik

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_10_1898/MEZ_1898_10_12_6_object_673930.png
Page 6 of 14
Date: 12.10.1898
Physical description: 14
I Sie haben ihre Spalten schon weitgehenden, schwer erfüllbaren Wünschen geöffnet — gestatten Sie auch »i stür Inhalt un> Fassung dieser Rubrik ist die Ztcdaltion nicht vcr- «nlwortlich. Neueste Nachrichten und Telegramme. Negierungs Verhandlungen. Wien, 10. Okt. Es schweben Verhandlungen, die den Anschluß der I t al i e n er an die Ma jorität bezwecken. Die Regierung soll bereit sein, die zweite Eisenbahnverbindung mit Trieft und die Eisenbahn Triest-Parenzo- Canfanaro herzustellen, gewisse Wünsche der Süd tiroler

selbst auszuüben gedenkt und sich dabei weder durch vermeintliche Privilegien, noch durch irgend welche „Traditionen' stören lassen wird. MI-AnMer. ßro«t«adk'Ko»ljrrit der Km- Kapelle. Bei günstig» Witterung vor dem Kurhause. Bei ungünstiger Witter ung in der Wandelhalle, oder im KurhauS-Saale. Näheres an der Anschlagetafel vor dem Kurhause. Mittwoch, den 12. Oktober. Von 10 bis 12 Uhr. 1. Marsch der Berfaglieri, v. Eilen der« 2. Morgengruß, von Jensen 3. Groß-Wien, Walzer v. I. Strauß 4. ReminiSzenzen

., Ungarn. Pension DobrowolSka: FrancaiS Bojacko. Polen. Adela Marenilsch, Rußland. Euchta: G. Blumenberg, Moskau. Forsterbräu: I. Taunig, Prag. I. Einerl. Ksm., Wien. S. Franke. Wien. I. Zanner, Innsbruck. G. Hart mann. Bahninspektor, Starnberg Dr. L. v. Jtrmoy, Budapest. H. Stemfeld, Rjd., Wie». Graf von Meran. S. Bernet, Ksm., Amerika. I- DIttmryir, Psarrer, Mellrichstadt. F. Kelz. Parkmst., Meiningen. F. Roth.Ps., Kifsinqen. S. Lauterstern, Rjd., Wien. W. Glelzinski, Danzig. Zlrnstraußer, Lehrer

, München. E. K. Stameck, Buchhaller, Bozen. O Frigang. Ksm-, München. V. Bardy, St. Gallen. W. Lanz, Bad Homburg. H. Kecht, Baumeister, Stadlhos. Jos. Huber, Rsd., GStziS. H. Leiter, Frankfurt. Haßfurther: Dr. Pech, papstl- Geh.-Kämmerer, Rom. B. Pohl, m. G., Direktor, Berlin. HabSburgustraße 20: A. TheodorovicS, Hpt.,. Comoro. Erzherzog Johann: Dr. W. Tfchägl. Hof u. Gerichts Advokat. Wien. Dr. Jos. Neustadt!, Wien. Dr. O. Zimmeister, Troppau. G. Friedrich m. G., Privat, Wien. D. Reinh. Schultz

, Consul, München Jos. Hartmaunn, Psarrer, Kochet. Rev. E. I. Habbund, England. E. Miharko, Statthalterei-RechnungS- offlzial, Graz. Dr. Max Mitmurko, Sekretär, Wien. Frl. T. Schulz, Moskau u. Frl. Bertha Gruebel, Dr. C. v. Mafaraki m. G., Warschau. Camoni, Paris. Gasthos Mondschein: A. Deininger, Karlsbad. Marienherberge: Hochw. I. Kettemann, Dist.-Schul- Jnspek, Starnberg. A Wiedenmann, Lederfabrikantenjgattin, Starnberg. Jos. Hartmann, Pfarrer, Kochel. Stadt München. C- Leigh Cläre, England

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/17_08_1902/BRC_1902_08_17_7_object_146748.png
Page 7 of 8
Date: 17.08.1902
Physical description: 8
, Präsident, Berlin; Baron v. Schwind, Ritt meister, Altmarkt; Fr. Wiskott, Kommerzienrat, Breslau; Gustast Raemisch, Laudesgerichts- Präsident, Lyek; Karl Probst, Maler, Wien-, Dr. L. Heim,Professor,Erlangen; Fr. J.Becker, Professor, Berlin; Professor Dr. E. Mücke, Schriftsteller, Freiburg; Oskar Bechleitner, Philosoph, Innsbruck; Friedrich Ritter v. Ebner, k. Maler, München; Dr. Mages, Landesgerichts rat, Meran; Dr. BeraZ, Hofrat, München; Wilhelm Abegg, Doktor,.Berlin; Heinrich Schmeykal, Eisenbahn

-Zentralinspektor, Prag; Sickel, Sektions chef, Meran; Theodor Jaenicke, Major, Bozen; Gustav Freiherr v. Prandau, Wien; Pagello, Salinendirektor, Naney; M. Gallia, k. k. Re gierungsrat, Wien; Peter Gyikos, Professor, Fünfkirchen; Hanna Fürstin Lichtenstein, Wien; Paul Krueger, Generalkonsul, Livorno; Thomas G. E., Generalmajor/ England; v. Fränkel, Kommerzienrat, Wien; Felix v. Rafpi, k. k. Hof rat, Wien; August Schenker-Angerer, Doktor, Wien; Hofrat Dr. Eger, Generaldirektor der Südbahn, Wien; Dr. Schneider

, Weihbischof, Wien; Dr. Max Borovig, Wien; Gustav Rothe, Justizrat, Brandenburg; Dr. Moritz Beck, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien; Eduard Ritter Petz von Hohenlohe, k. u. k. General, Wien: Doktor Leonhard v. Dal Lago. Landesgerichtsrat, Inns bruck; Johannes Mautzel, Amtsgerichtsrat, Coppenbrugge; Dr. Andreas Högger, Professor, Budapest; Nikolaus Prinz zu Hohenlohe, Wien; Max Steinle, geheimer Regierungsrat, München; Dr. Eduard Hitzig, Professor, Halle a. S.; A. Bernau, Kapitän, Livorno; Komtesse Benken

- dorfs, Berlin; Prinzen Sixte und lavier de Parma, Schwarzau in Steinfeld; Dr. ,M'. Ad. Kanl, Graz; Kurt v. Goldegg, k. k. Kämmerer, Meran; Höring, Bergwerksdirektor, Bochum; Hugo Nothhaas, Notar, München; Baronin Troschke und Sohn, Berlin; Adolf Fischl, Bankier, Prag; Richard v. Wolfs, Doktor, Wien; R. Weinberger, Doktor, Meran; N. Benthin, Doktor, Altona; Wilh. Baronin Helldorf, Meran; Baronin v. Schwind, Altmarkt; Alois Hanisch, Doktor, Reichenberg; Dr. v. Nagy, Professor, Rudolfsstadt

; v. Przibram, Sektionschef, Meran; Gottmann, Regierungsrat, Wien; Fr. Wassersuhr, Ministerialrat, Berlin; Dr. Heinrich Richter, k. k. Hofrat, Wien; Karl Freiherr v. Helldorf, Dragoner-Lieutenant, Wiener-Neustadt; Doktor Theodor Nedeljkoviü, Advokat, Semlin; Ferdinand Freiherr v. Helldorf, Klagenfurt; Joh. Leonhard, Professor, Dortmund; I. Wunsch, Präsident, Berlin; Th. Hoebler, Kaufmann, New-Iork; Richard Bur-Hofmaun, Doktor, Wien; Doktor Karl Geibel, Verlagsbuchhändler, Leipzig; Dr. Ernest Geomonig

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/27_08_1903/SVB_1903_08_27_4_object_1945021.png
Page 4 of 8
Date: 27.08.1903
Physical description: 8
. Die Metzeleien der türkischen Truppen in den christlichen Dörfern dauern fort. Tages-Ieuigkeiten. Kaiser und Könige in Wien. In der nächsten Zeit wird die Stadt Wien eine Anzahl gekrönter Häupter beherbergen. Bekanntlich trifft Mitte Sep tember Kaiser Wilhelm von Deutschland in Wien ein, dem Ende September der Beherrscher Rußlands, Zar Nikolaus, folgt. Dieser wird fünf Tage in Wien verweilen. Die Reihe der königlichen Gäste eröffnet König Leopold von Belgien, der am 28. ds. aus Badgastein in Wien eintreffen

wird. Einen Tag später langt Königin Christine von Spanien, die gegenwärtig in San Sebastian weilt, zu kurzem Aufenthalt in Wien ein. Zur Begrüßung begibt sich Erzherzog Rainer noch vor seiner Inspektionsreise nach Wien, in dessen Badener Villa Königin Christine als Gast weilen wird. Am letzten Tag des Monats August begrüßt Wien König Eduard von England, der von einer Kur aus Marienbad kommt. Für seinen Empfang werden große Vorkehrungen getroffen. Vor dem Rathause stehen schon sechs Obelisken, die mit Wappen

akademischer Zweigverein Klagenfurt 1400 X), Erz diözese Wien X 2002-— (darunter durch Kardinal Katschthaler von Eduard und Anna Berger, Kauf mannsgatten, Wien 1000 X, durch Frauengruppe Wien von Franz Schuch, Private, Wien 1000 X), Diözese St. Pölten X 49'—, Diözese Linz X 579 94, Diözese Budweis X 70—, Diözese Königgrätz X 60 98, Diözese Leitmeritz X 854 05 (darunter Zweigverein Leitmeritz X 300), Erzdiözese Olmütz (akademischer Zweigverein) X 200, Diözese Brünn X1268 60 (dar unter Exzellenz Bischof

. Am 10. d. brach in dem Magazin des Warenhauses des Juden Josef Schoßberger in der Währinger- straße in Wien ein Brand aus. der bedeutenden Schaden anrichtete. Bald nach dem Brand wurden in der Nachbarschaft Stimmen laut, welche den Chef des Geschäftes der Anleitung zur Brandlegung ver dächtigten. Der Verdacht, den Brand gelegt zu haben, richtete sich zuerst gegen einen Diener des Geschäftes, und zwar gegen den 24jährigen Juden Jakob Weiß, einen Verwandten des Herrn Schoß- berger. Er wurde polizeilich

gelangen aus freier Hand zum Verkauf, wenn sich bis Anfang September ein Käufer findet. Ist dies jedoch nicht der Fall, so wird dann das HauS versteigert. Kaöel Köss—ZZozen. Das Kabel für die Fern« leitUng Töll—Bozen ist bereits fertiggestellt. Ein Teil davon (vier Waggonladungen) ist schon in Meran eingelangt. 60 Waggonladungen liegen in FloridS« dorf bei Wien versandbereit. In der nächsten Woche wird mit der Kabellegung begonnen werden. Arbeitsschule für weibliche Kandaröeitev. Der Konvent

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_02_1889/MEZ_1889_02_01_3_object_584558.png
Page 3 of 8
Date: 01.02.1889
Physical description: 8
Nr. S? Morgens Plötzlich amHerzschlage im Jagd schlosse Mayerling. Die Leiche des Kronprinzen geht um Mitternacht von Baden ab und trifft um 1 Uhr Morgens in Wien ein. Sämmtliche Mitglieder des Kaiserhauses condolirten im Laufe des gestrigen Tages dem Kaiserpaar und der Kronprinzessin-Wittwe. Vor dein auswärtigen Amte fuhren Nachmittags der Nuntius und sämmtliche Vertreter der Mächte vor und drückten demGrafen K aln oky die schmerzlichste Erschütterung über den Trauerfall aus. Die Vorlesungen

von Prag, Prinzessin Gisela und Prinj Leo pold von München nach Wien abgereist. Das ungarische Unterhaus tritt heute auf Wunsch aller Fractionen zu einer Sitzung zusammen, welche lediglich dem tieferschütternden Todesfall ge widmet ist. Aus allen europäischen Hauptstädten, Berlin, Rom, Brüssel voran, treffen Telegramme ein, die schmerzlichste Theilnahme der Nationen wieder- spiegelnd. Kaiser Wilhelm stattete Nachmittags dem österreichischen Botschafter Grafen S z e ch e n y i einen Condololenz - Besuch

eine längere Beileidsdepesche. Die Disposi tionen für die Leichenfeier werden morgen ge troffen. Wien, 31. Januar, 9 Uhr Vormittag. Sämmtliche Morgen blätter erschienen in Trauerausgaben; ihre dem verewigten Kronprinzen gewidmeten, von tiefstem Schmerze erfüllten Nachrufe, feiern den Heimgegangenen als Stolz der kaiserlichen Eltern, als Schmuck und Zierde des gefammten Kaiserhauses, als den Hoff nungsstern der Völker Oesterreich-Ungarns, den edlen Anwalt nnd großmüthigen Förderer der Künste

.' Ein nach Mayerling gesandter Berichterstatter des „Fremdenblatt' meldet Folgendes: Der Kron prinz war am Montag Mittag von Wien in einer Hofequipage nach Breitens urth gefahren, wo ein Wiener Fiaker ihn erwartete. Der Kron prinz benutzte den Wagen jedoch nicht, sondern legte die kurze Wegesstrecke nach Mayerling zu Fuß, in vergnügtester Stimmung niit den Jagdgästen plaudernd, zurück. Von der am Dienstag abgehaltenen Jagd heimkehrend, klagte der Kronprinz über Kopf schmerzen, zog sich in seine Gemächer zurück

im Schloßhofe, als der Leibkammerdiener lei chenblaß mit der Schreckenskunde herausstürzte. Sie eilten in das Schlafgemach des Kronprinzen und sahen sofort, daß menschliche Hilfe vergebens sei. Prinz Coburg, niedergeschmettert von der Größe des Unglückes, verblieb am Sterbebette seines er lauchten Schwagers; Graf Hoyos fuhr über Baden nach Wien, um der kaiserlichen Familie die furchtbare Botschaft zu überbringen. Wien, 31. Januar, 10 Uhr Vorm. Die Ueberbriugung der Trauerbotschaft in die Hofburg schildert

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_6_object_686324.png
Page 6 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
—3° L. 9 März. Wind, Schneesall. Maximal Temperatur 4° L Mini« mal-(Nacht)-Temperatur 0« L. Hlenan» Aurora: Frau F. Mayr m. T., Archt.-G., Innsbruck. Bracher: H. M. Lvtwh, Ob.-Lieut., Wien- Deutsches Haus- Frau A. Piel m. T>, Leipzig. Euchta: A- Ettl, Zwlttau. E. Kugelmann m. G., Berlin. Dr. I. Franke, Wien. Cd. Löwenthnl m. G. und S., Berlin. Finstermünz: R. Horny m. G-, Wien Jgnaz Kweig m G., Olmiitz. Anna v. Dubovszly m. G., Budapest. Forsterbräu: L. Soyr, Disponent, Schlesien Tong'.r, Bonn K. Kupp

m- G., Gutibes., Königgratz. F. Wüld, St-Bmt., Freudenstadt. E. Berg mann m. G., Jng., Wien. Fritz Laufer. Hotelier, Freudenstedt- Fortuna: E. Angerbauer, Bmt -T., Berlin. Graf von Meran: Fl. Ringler. Sillian. A. Müller. Ksm-, Poeßneck. Frau E. Will, Priv.. Wien. H. Niederleimbach. Geschästleiter, Innsbruck. Rudols Adam. Kim., Wien. Friedrich Edel Ksm., München. S- o. Szepzynski, Dir., Wien. Kaiserhos: I. Goldschmidt m. G, Fabrikant, Wien. B' Böhm m. G., Fabr.. Prag. F. Pattester, Priv, Paris. G- Weltsch

, Prag. F. Hoffmann, Prag. M. Joß, Fabr., Prag. W Karp. Ksm., Wien. I. Hung'r m. G., Fabr., Dresden. Dr. I. Wolf, Univ.-Pros, m- G., BreSlau. Pension Keßler: M. HoSzo, Bmt., Belgrad. Frau . Wengraf, Dr.-G., Wien. Herr u. Frau G. König Ksm., Wien Neuhaus: Hr. Landau. Wien. Frau Haaße m. Bezl., Olmiitz. B-lla Radetzly: Frau LandeSmann m. S, Odessa. Frau E. Herrmann m. S., Jglau. Sonne: L. Neuranter, Prv., Innsbruck. I. Müllner. Rid.. Wien. Jgnaz Valube, Ksm., Schlesien. P. Stan» kowits, Rid-, Wien

I. Berg, Wd . Wien. H. Helff, Landwi-th, Re- grntburg. C Feichtinger, Rsd., Innsbruck. K. Fecht. Bozen. Jos. Sommerer, Priv., Innsbruck. L. Eck m. T., Priv.. Innsbruck. M. Attschul, Prakt., Wien. H. Wengncr, Postadj., München. M. Veduazza, Finanzrath. Innsbruck. Viktor von Forenzi, Rjd. m. G., Innsbruck. Stadt München: B. Horvath Coburg. A. Röster m. Schwester, Böhmen. K. Kargl, Fabr.-Bes, Fulnek. Al. Schwarz, Kfm., Budapest. K. Kcie le, Buda pest. Steinachplatz 2: Herr u. Frau Gritfch, Private, Wien

. Frau Lahm, Priv., München. Stern: Frz. Seif, Jng., Innsbruck. Fr M. Kunturck m. T., Wien. Ernst Schleuert, München. Josef Jobst, München. A. Echmerkev, Riva. O. Revild, Postadj., Traunstein. Schloß Labers: Miß F. Michael, England. O- Wünstmann m G., Leipzig. Maendlhos: I. Schulmann, Ksm., München. Frl. L. Schulmann, München. B. Schlomann m. G, R-chtSanwalt, Berlin. Frau M. Hagen m. Begl., Mecklenburg. Ohne an Porto und Provisious» spesen expediert der unterzeich nete Verlag Inserate

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/14_09_1898/MEZ_1898_09_14_17_object_673180.png
Page 17 of 17
Date: 14.09.1898
Physical description: 17
Meraner Zeitung. Wie«. 11. Sept. Als Graf Paar dem Kaiser die Schreckensnachricht mittheilte, zuckte dieser zusammen, griff sich an den Kopf und mußte sich auf einen Sessel niederlassen. Dann stöhnte der Kaiser auf und sagte: „Mir bleibt doch gar nichts erspart auf dieser Welt.' Hierauf versank der Monarch in dumpfes Schweigen. Der Kaiser war während des ganzen Jahres oft von trüben Stimmungen und Vorahnungen erfüllt. Er sagte einmal: „Wenn nur schon das Jubiläum vorüber wäre!' Wien, 11. Sept

. Des Kaiser's erste Worte beim Vernehmen der Unglücksbotschaft waren: „Wie kann ein Mensch die Hand aufheben gegen diese Frau, die ihr ganzes Leben immer nur Gutes und Evles gethan!' Wien, 11. Sept. Eine herzerschütternde Szene spielte sich gestem abends in der Hofburg ab. Ein Hofbe diensteter in Livröe, der durch die Schreckensnachricht wahnsinnig geworden, drängte sich durch die Menge und stürzte mit dem Rufe: „Wo ist der Mörder unserer Kaiserin?' vor dem Franzensmonument ohnmächtig nieder. Wien, 11. Sept

. Durch die Hofburg wanderten heute vormittags Hunderttausende in tiefer Ergriffenheit. Wien, 11. Sept. Die Morgenblätter erschienen in vielfacher Auflage. Das „Neue Wiener Tagblatt' druckte Hundertfünfzigtausend Exemplare und war trotzdem schon um 9 Uhr total vergriffen. Man bot zwei und drei Gulden für eins Nummer. Der Handelsminister hob für die Zeitungen die Sonntagsruhe auf, der erste Fall in Oesterreich. Wie», 11. Sept. In sämmtlichen Theatern wurden nach Eintreffen der Trauerbotschaft die Vorstellungen

ab gesagt und bleiben das Hofburgtheater und das Hof operntheater bis auf weiteres geschloffen. In der Aus stellung verstummten sofort die Musikkapellen. Die Pracht beleuchtung erlosch, sämmtliche Fahnen und Standarten wurden eingezogen. Die Direktion von „Venedig in Wien' hat ebenfalls sämmtliche Vorstellungen und -Konzerte, sowie die Festbeleuchtung abgesagt. Wien, 12. Sept. Die Wiener Hoftheater bleiben bis 19. ds. geschloffen. Wien, 13. Sept. Die erhitzte Phantasie gebar das Gerücht einer schweren

Erkrankung des Kaisers. Der Kaiser befindet sich jedoch vollkommen wohl, er hat jetzt drei Tage Schönbrunn nicht verlassen. Er erträgt mit bewunderungswürdiger Ruhe den Schicksalsschlag. Wien, 12. Sept. In den Hofämtern wurde den ganzen gestrigen Sonntag fieberhaft gearbeitet. Wien, 12. Sept. Gestern früh um halb 5 Uhr traf Prinzessin Marie Valerie in Penzing ein, und eilte zum kaiserlichen Vater, von dem sie nicht mehr wich; nachmittags erschienen ihr Gemahl, Erzherzog Franz Salvator aus Wallsee

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_12_1905/BRC_1905_12_14_6_object_126586.png
Page 6 of 8
Date: 14.12.1905
Physical description: 8
des Christlichen Tabakarbeitervereins Oesterreichs in Wien, in Station Oetztal (poli tischer Bezirk Jmst) ein Pferdeversicherungsverein, in Buchholz (polit. Bezirk Bozen) eine Bundes gruppe des Tiroler Volksbundes und in Meran ein Rodel- und Skiklub Meran-Mais gebildet. Nr. 117/8 . Mitteilungen des FremdenlLKe des Knrverews vom 4. bis 11. Dezember 1905. Dr. v. Guggenbergs Wasserheilanstalt: Komtesse Lori Oppersdorff, Schloß Ullersdorf, Preußisch- Schlesien. Frau Irene v. Zarzycka mit Kindern, Russisch- Polen

. Graf und Gräfin Rudolf Coronini, Rom. Miß Emily Barnard, Coburg. Hofrätin Marie Stränsky von Heilbronn, Wien. Monsignore Mankowski, Russ.-Polen. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Eduard Graf Plater-Syberg, Rufi.-Polen. Frl. Marie Schmalzhofer, Wien. Gräfin Sophie Türkheim, Oberösterreich. Baron Musso, Palermo. Madame Ethel Labouchsre. Holland. Mlle. de Ennes, Benise. Hochw. Hippolyt v. Komaszowicz, Krakau. K. k. Oberfinanzrat Emil Hochleitner, Lemberg. Frl. Mary Scomparini, Budapest

. Herr und Frau von Krainsky, Galizien. Villa Alexandra: Frau Geisler. Gräfin Plater. Gezi v. Gränzenstein, Ungarn. Herr und Frau v. Mankowski mit Kindern und Dienerschaft, Russisch- Polen. Pension Villa Gasser: Frau Gräfin Tar» notvska, Polen. Frau M. Füller mit Tochter, England. Herr Oberstleutnant Müller mit Gemahlin, Württemberg. Herr August Krika, k. k. Hofrat, Wien. Hochw. Herr v. Höbe, Ehrenburg. Baronessen Marie, Elise u. Marianna v. Höbe, Ehrenburg. Marie Stefan, Polen. Madame von SolkowSka

, Reisender, Brixlegg. Eugen Castellitz, Hauptmann, Krakau. Jgnaz Ehrlich, Reisender, Wien. Karl Fuchs, Geschäfts führer, Innsbruck. Ferdinand Krause, Reisender, Feldkirch Hotel Elefant: M. Maurer, Ingenieur, Inns bruck. Franz Neudoll, Reisender, Wien. Goitfried Mmoder, Bildhauer, St. Ulrich in Gröden. Major Hlava. Guts besitzer. Neustist. Martin Rubinstein, Reisender, Linz. Karl Noltze. Reisender, Wien. Karl Kammerer, Reisender, Wien. Franz Fuchs, k. u. k. Major. Kronstadt in Sieben bürgen. Benno

Zimmermann, Reisender, Schluckens». Eduard Ringer, Ingenieur, Graz. I. Clause, Kaufmann, Gräz. Gottfried Koch, Wien. Karl Braumüller, Reisender, Wien. Franz Lomb, Reisender, Düsseldorf. Vieenzo Brachetti, Ala. H. Neuburger, Reisender, München. Hugo Schlehmann, Reisender, Wien. Richard Kubanki, Reisender, Wien. F. Felderer, Reisender, Wien. L. Politzer, Reisender, Graz Karl Held, Innsbruck. Emil Rasberger, Reisender, Innsbruck. Michael Liebemann, Reisender, Wien. Unter- thiner, Reisender, Innsbruck

21