1,291 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_5_object_2513560.png
Page 5 of 12
Date: 07.12.1912
Physical description: 12
, u. d. B. Wöth. 16. Otto, d. Otto Stammler. Schuhmacher, u. d. E. Markett. 17. Rosa, d. Anton Pichler, k. k. Straßenwärter, u. d. A. Würz. 20. Dominikus, d.Josef Morande!!, Bauer, u. d. M. Andergassen. 20. N., d. Anton Felderer. Hafnermeister, u. d. M. Würz. 23. N., d. Johann Giovanazzi, Baumann, u. d. R. Agnoli. 30. Josef, d. Johann Peterlin, Bauer, u. d. Th. Mathü. September: 1. Mathilde, d: Josef Sölva, Bauer, u. d. M. Gruber. 13. Eduard, d. Franz Romen, Bauer, u. d. P. De Martin. 16. Aloifia,d.Anton

, u. d. H. Seppi. .^7. Auua,.d.. Johann Sinn, Bauer,.u. d. M» Rshregger. 25.' Anton,' d: Alois'Sparer; Bauer, u. dl M. Larcher. Oktober: 4z Josef, k Franz Tschimben, Bauer, u. d. K. Sölva. 4. Notburga, d. Johann Pichler, Schaffer, u. d. M. Peterlm. 8. Josef, d. Kar! Mascotti, Bauer, u. d: A, Tolotti. 9. Josef, d. Johann Wesenjak, Kondukteur, u. d. A. Seppi. 13.' Johann, d. Johann Morandell, Bauer, u. d. E. Steinegger. 16. KarL>.d. Peter Andergaffen, Bauer, ir. d. E. Hanny. 18. Franz, d. Alois Bernard, Bauer

. Morandell Peter, Bauer, mit Parteli Anna. Sölva Franz, Bauer, mit Sinn Josefa. Pernstich Anton, Besitzer, mit Pernstich Mathilde. Oktober: Micheli Benedikt, Bauer, mit Kaspareth Aloisia. Verstorbene: August: 3. Antonia, d. Karl Atz in St. Nikolaus, 13 M. 9. Anton, d. Robert Morandell in St. Nikolaus, 8 M. 20. N., d. Anton Felderer im Markte, 1 St. 22. Friedrich, d. Peter Dissertori im Markte, 6 W. 24. Paulina, „ „ „ .... 6 „ 28. N., d. Johann Giovanazz», See, 1 St. September: 17. Ziggal Anna, geb

. Dichristin, Witwe im Markte, 75 I. 29. Roschatt Florian, Badlwirt in Psuß, 72 I. Oktober: 2. Atz Johann, Bauer in Mitterdorf, 74 I. 3. Villunger Michael, gew. Trennermüller, im Spitale, 52 I. 15. Andergassen Maria, geb. Leimgruber, in Badleith, 76 I. 24. Pillon Anton, Bauer im Markte, 55 I. Schießstandsnachrichten. Keligeminnerlike vom Kathrlnischießen am 1. Dezember am k. k. Gemeindeschießstand Gries. Haupt: Unterkofler Sebast., Orion Eugen. Ünterlechner K., Kaufmann Ant. sen., Veit I., Trampedeller

und Schelten hinter uns — ich-schritt aber unbekümmert darum auf den österreichischen Grenzbeamten zu» der den Vorgang, mit angesehen hatte und sehr erfreut war, daß ich den Russen ein Schnippchen zu schlagen vermocht- Hatto.' Volksbewegung in der Pfarre Kaltern. Geborene: August: 2. Alois, d. Josef Lemayr, Kunstmühlenbesitzer, u. d. I. Schöpf. 4. Antonia, d. Josefa Retsch, Dienstmädchen. 13. Katharina, d. Alfons Kanestrin, Kellerschafser, u. d. K. Atz. 14. Aloisia, d. Ludwig Morande!!, Bauer

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, 65 I. 3l) .Valentin Bicego, verh. Hausbesitzer. Geborne von Gries. (Nachdruck vorbehtlten.) Monat Juni. 1. Hildegard, d.S. Lafogler, Tischlergehilfe, u. d. M. Steiner. 2. Ida, d. Alois Walcher, Bauer/ u. d. K. Menghin. Alois, d. Peter Gamper, Baumann, u. d. A. Vigl. Marie, d. F. Exinger, Finanzwachaufs., u. d. M. Trentini. 4. Ernst/d. Anton Janisch, Besitzer, u. d. Anna Gun. 5. Erwin, d. Josef Lorber, Gendarm, u. d. A Größler. 9. Ernst) d. Josef Randeu, Postbeamter, u. d. V.Seiowitz. 10. Karl

, d. A. Thaler, Besitzer, u. d. Stephanie Mischi. 14. Josefine, d. A. Ober, Besitzer, u. d. A. Schenk. 15. Hildegard, d. K. Bauer, Beamter, u. d. M. Schönberg. 16. Anton, d. I. Zelger, Baumann, u. d. U. Resch. 19. Wilhelm, d. W. Rohr, Prokurist, u. d. Aloisia Dinzl. 22. Anna, d. I. Kapeller, Gütcrschaffer, u. d. A Baumgartner. 23. Benedikt, d. B. Rueb, Postoffizial, u. d. Th. Lindner. 24. Anna, d. L. Schamesberger, Portier, u. d. H. Hribar. 25. Josef, d. Rosa Bu-ger. Anna,d.J.Gänsbacher,Trambahnangest

u. d. Maria Raneburger. Maria, d. Josef Sölva u. d. Maria Gruber. Johann, d. Anton Andergassen u. d. Karolina Ambach. Helena, d. August Leitner u. d. Rosa Viehweide?. Maria, d. Philibert Morandell u. d. Domenika Seppi. Robert, d. Robert Obrist u. d. Rosa Eisendle. Getraute: Heinrich Morandell, Bauer, mit Antonia Zozin. Anton Dröscher, Gemeindekontrollor, mit Anna Baum gartner. Franz Gorth, Malermeister, mit Maria Riccabona. Karl Morandell, Bauer, mit Josefa Andergassen. Verstorbene: Magdalena Pernstich

, u. d. A. Tutzer. 12. Maria, d. I. Mayr, Bauer, u. d. M. Mumelter. 14. Franz, d. K. Gasser, Kellnerin. 15. Karl; d. P. Pitscheider, Gefangenaufseher, u. d. R. Peer. Mathias, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Anna, d. Ernst Erhalt, Magazinsdiener, u. d. A. Piazzi. 16. Adelheid, d. G. Kußtatscher, Schlosser, u. d. A. Prada. Johann, d. I. Bassetti, Verkäuferin. Maria, d. I. Dapra, Maurer, u. d. M. Grisenti. 17. Frieda, d. I. Federa, Kondutzeurzugführer.u. d.K. Festor. IL. Frieda, d. Elisabeth Puschnig, Näherin

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Page 7 of 8
Date: 09.04.1913
Physical description: 8
, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

gerlgart |eh,. SchießstandS-Nachrtchte«. St. t. Tchlchft»od Mlffion. kestgewinner beim VII. Bundesschieben in Rissian am ' 24., 25., 20., 29., 30. und 81. März. und es scheibe: Singer Alois, Burgstall, Teiler 632, schiefer Johann, Riffian, 1455, Gruber Franz, St. Leon ard, 1584, Meister Alois, Meran, 1591, Widerin Josef, pro«, 1633, Koster Josef, Riffian, 1133, Mikutta Franz, «an, 2358, Fischer Matthias a), Partschins, 2534, Götsch Äs, Partschins, 2656, Gadner Anton, St. Leonhard, 2670, Mk Franz, BSran

, 2823, Geßner Josef, Tisens, 2833, Är Albert, Meran, 2876, Riß Thomas, Schenna, 2877, pnk Matthias, BSran, 2928, Ladurner Matth., Algund, Pichler Alois. Riffian, 3052, Wegleiter Alois sen., a, 3185, Schmieder Sebastian, Algund, 3210, Berborfer nz sen-, Tirol, 3237, Verdroß Franz, Meran, 3275, Per Anton, Lana, 3393, Abler August, 3408, HSllrigl tiz, Riffian, 3438, Wildauer Karl, Riffian, 3472, ilger Franz, Lana, 3523, Koster Anton, Marling, 3586, utl Alois, Tirol, 3721, Egger Alois, Meran, 3799, >iel

Alois, Tirol, 3855, Senn Mich! jnn., Meran, i, Pircher Johann tun , Riffian, 4003, Leimgruber Hermann, Schenna, 4098, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 4107, Götsch Anton, Meran, 4162, Matha Josef, Nals, 4166, Hofer Georg, St. Leonhard, 4198, Jnnerhofer Alois, BSran, 4280. Jnderst Johann, Marling, 4332, Eimcmoser Michl, Tirol, 4366, Nachleser Hafer Ehristos, 21. Leon hard, 1378. Sch lecker scheibe: Tiefschuß oder Serie alternierend. Prantcr Jakob, Meran, 180, Ladnrner Matthias, Algund, 4L Kreise, Erb

Platter. Kuens-Riffian. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 233, Winkler Josef, Tisens, 227, Egger Alois, Meran, 224', Winkler Heinrich, St. Leonhard, 219, Etzthaler Johann, Meran, 217, Nägele Karl, Meran, 216, Haller Hans, Meran, 211, Alber Albert, Meran, 208', Widerin Josef, Meran, 207, Egger Josef, Meran, 206, Boscarolli Ernst, Schenna, 198', Gstrein Johann, Partschins, 189, Geßner Josef, Tisens, 187, Riß Thomas, Schenna, 186, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 182, Rieper Anton, Lana, 182, Erb

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_05_1903/BZZ_1903_05_18_3_object_364314.png
Page 3 of 8
Date: 18.05.1903
Physical description: 8
, St. Lorenzen, Rungg, Dialer Franz, Handelsmann, Bozen, Egger Josef, Kaufmann, Sterzing, Engl Johann, Bauer, Gehen» berg, Eyerl Georg Baron, Privat, Bozen, Ferrari Gotthard, Buchdrucker, Bozen, Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein, Fink Anton jr.. Winkler, Villanders, Fischnaller Georg, Bauer, Theis, Forni Paul Graf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen, Hofer Josef, Hoferbauer, Tulfes-Wiesen, Huber Josef, Baumeister, Brixen, Kantioler Johann, Schlosser, Klausen, Krainer Raimund, Hofschlosser, Brixen

, Kristanell Georg, Cafetier und Hausbesitzer, Meran, Kristanell Joh., Bauer, Naturns,Mair Abrah., Bauer, Thuins, Mahrhoser Mat., Bauer, St. Pankraz-Ulten, Mohr Benedikt, Handelsmann, Sterzing. Oberhofer Jakob, Felderbauer, Meranfen. Platzer Johann, jun., Fischerbauer, TrenS, Pretz Joses v., Gutsbes., Mittewald a. E., Reyer Anton, Bachmair, St. Mag- dalena, Gsies, Schmidt Josef, Bäcker, Mitterlana, Seeberger Alois, Bauer, Sill, Wangen, Steiner Josef, Bauer, MitterolanH, Stimpfel Anton, Bauer, Kurtatsch

, Troger Josef, Hausbesitzer, Sterzing, Tfchöll Johann, Bauer, St. Leonhard, Passeier, Unterhäuser Peter, Tomaserbauer, Radein-Aldein, Verzi Josef, Gastwirt, Ampezzo, Zacher Josef, Hut fabrikant, Junichen und Zangerle Josef, Bauer, Eyrs; als Ergänzungsgeschworene; Amonn Albert, Buchhalter, Bozen, Auckenthaler Anton, Hausbesitzer. Bozen, Mackowitz Alois v., HauSbes., Bozen, Obrist Alois sen., Tischler, Bozen, Pfaffstaller Josef, Hausbesitzer, Bozen. Pickel Ferdinand, Hafner, Bo zen, Rösch Hugo

Freiherrn von Salvador! in Trient, Friedrich Schneller, Pro fessor an der k. k. Oberrealschule in Rovereto, Don Vigil Zanolini, Studienpräfekten am fürstbifchöfl. Priesterseminar in Trient. ** Ausgeloste Geschworene. Für die Juni- Session des Schwurgerichtes wurden folgende Herren als Geschworene ausgelost: als Hauptgeschworene: Aigner Karl, Buchbinder, AbsalterSbach, Alber Mathias, Brauer, Eyrs, Auer Joses, Bauer und Wirt, Ahornach, Berger Franz jun., Prokurist, Bozen, Brunner Johann, Bauer

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/20_05_1903/BRG_1903_05_20_7_object_775546.png
Page 7 of 8
Date: 20.05.1903
Physical description: 8
, Privat, Bozen, Ferrari Gorthard, Buchdrucker, Bozen, Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein, Fink Anton jun., Winkler, Billanders, Fischnaller Georg, Bauer, Theis, Forni Paul Graf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen, Hofer Josef, Hoferbauer, Tulses - Wiesen, Huber Josef, Baumeister, Brixen, Kantioler Johann, Schlosser, Klausen, Kraincr Raimund, Hosschlosser, Brixen, Kristanell Georg, Hausbesitzer. Meran, Kristanell Johann, Bauer, Naturns, Mair Abraham, Bauer, Thuins, Mahrhoser Matthias, Bauer

, St. Pankraz-Ulten, Mohr Benedikt, Handelsmann, Sterzing, Oberhoser Jakob, Feldcrbaucr, Meransen, Player Johann jun., Fischerbauer, Trens, Pretz Josef von, Gutsbesitzer, Mittewald a. E.,^Rcycr Anton, Bachmair, St. Magdolcna, Gsics, Schmidt Josef, Bäcker. Mitterlana, Seebcrger Alois, Bauer, Sill, Wangen, Steiner Josef, Bauer, Mitterolang, Stimpfel Anton, Bauer. Kurtalsch, T-oger Josef, Hausbesitzer, Sterzing. Tschöll Johann, Bauer. St. Leonhard, Passeier, Unterhäuser Peter, Tomaser bauer, Radein-Aldcin

' Der Burggräfler 7 daß^E»ru»o!er «einen Schlagansall erlitten hat und in den Bach gestürzt ist. 111* ^«ntz-tgesetzrvorens wurden für die nächste Session des Schwurgerichtes in Bozen ausgelost: Aigner Karl, Buchbinder, Abfaltersbach, Alber Matthias, Bauer, Eyrs, Aller Josef, Bauer und Wirt, Ahornach, Beiger Franz jun., Prokurist, Bozen, Brunner Johann, Bauern St. Lorenzen, Rungg, Dialer Franz, Handelsmann, Bozen, Egger Josef, Kaufmann, Sterzing. Engt Johann, Bauer, Getzenberg, Eyerl Georg Baron

, Verzi Josef, Gastwirt. Am- pezzo, Zacher Joses, Hutsabrikant, Jnnichen, Zangerle Josef, Bauer, Ehrs. Veinr Hinbcvfcft am Sportplatz am Sonn tag soll nebst verschiedenen Belustigungen für Kinder auch für die Unterhaltung Erwachsener in aus giebiger Weise gesorgt werden. So ist für dieselben ein Preiskegelscheiben, ein Preisstennnen und ein großes^Bestschießen für Zimmergcwehre und Pistolen, sowie ein großer Bazar, wobei jedes Los gewinnt, projektiert. Als. Belustigungen für Kinder sind ge dacht

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_08_1899/BRC_1899_08_29_3_object_113627.png
Page 3 of 10
Date: 29.08.1899
Physical description: 10
, Hausbesitzer in Innsbruck; Bucher Johann, Bauer in Kematen; Dünser Johann, Buchhalter in Telfs; Dornauer Johann, Wirt in Fügen; Gysinger Norbert, Privat in Absam; Geppert Anton, Ingenieur in Hall; Hechenblaikner Jakob, Wirt in Mühlau; Haselsberger Pet., Wirt in Rum; Höfel Robert, Spediteur in Kufstein; Huber Nikolaus, Bräuer in Rattenberg; Händl, Josef, Schmied in Mötz; Haslwanter Heinrich, Seiler in Silz; Hentschl Franz, Bierverschleißer in Innsbruck; v. Hibler, Kaufmann in Inns bruck ; Holzmann Josef

, Fleischhauer in Inns bruck; Hell Anton, Wirt in Jmst; Kirchmair Andrä, Gutsbesitzer in Amras; Kornprobst Johann. Hausbesitzer in Hall; Kinz Ludwig, Fabrikant in Kufstein; Liebl Martin, Kaufmann in Matrei; Ladstätter Mathias, Uhrenhändler in Innsbruck; Mahr Martin, Bauer in Pradl; Matt Josef, Fabrikant in Absam; Metzler Karl, Fabrikant in Mhlau; Moser Pet., Handelsmann in Voldöpp; Meßner Johann, Hausbesitzer in Schwaz; Maas Alois, Bäckermeister in Innsbruck; Strele Roman, Handelsmann in Jmst; Vogl

, k. k. L.-G.-R. a. D., Dorf bei Bozen; Zwick Rudolf, Mechaniker, Bozen; Zambelli Rocco, Kaufmann, Lienz; Rohregger Karl, Handelsmann, Kaltem; Zelger Josef, Elblbauer, Kampenn; Früh Josef, Hörtmair, Kematen, Taufers; v. Piristi Johann, Besitzer, Tramin; Rigger Anton, Bräumeister, Gosssusass; Augscheller Johann. Bauer, Walten, St? Leonhard; Riffeser Alois, Handelsmann, Wolkenstein; Tschurtschenthaler A.. Conservenfabrikant, Zollstange. Ergänzungsge schworene: Widling Josef, Seilermeister; Pera- thoner Victor

und Wilten gemeinsam 25 Ducaten und ein nicht genannt sein wollender Patriot und Schützen- freund drei päpstliche Goldstücke, sogenannte „Papalini' (von Papst Piüs VII.), gespendet. Geschwornenliste. Zu der in Innsbruck am 11. September beim Landesgerichte beginnenden dritten Schwurgerichtsperiode wurden folgende Herren als Geschworne ausgelost: Haupt geschworne: Abenthum Karl, Bauer in Hötting; Adelsberger Johann, Hausbesitzer in Kitzbühel; Biechl Karl, Weißgärber in Rattenberg; Bach mann Josef

A., Holzschnitzer in Innsbruck; Weißbacher Alois, Bauer m Rattenberg-Wörgl; Witsch Franz, Wirt in Inns bruck; Dr. Josef Winkler, Advocat in Innsbruck; Walde Max, Fabrikant in Innsbruck. L. Er- «änzungsgeschworne: Graff Josef, Wirt; Pirchl Otto, Handelsmann; Plenk Josef, Kleidermacher; Dr. Karl Pusch, Advocat; Pwdler Josef, Maler; Spörr Johann, Baumeister; Schneider A., Bäcker meister; Zelger Michael, Krankencassa-Secretär; Zach Josef, Wirt, sämmtliche in Innsbruck. — Zu der am 11. September l. I. beim

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_02_1898/SVB_1898_02_05_10_object_2512915.png
Page 10 of 10
Date: 05.02.1898
Physical description: 10
für Einzelfirmen des Kreis gerichtes Bozen eingetragen. Ausschreibung. Das Marie Valerie-Stipendium der Stadt' gemeinde Kitzbühel kommt zur Vergebung. Gesuche bis 1. März an die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel. Uorrnfung der gesetzlichen Erben nach Kail Pardatscher, k. k. penf. Postmeister u d Privat in Meran, binnen einem Jahre an das Bezirksgericht Meran. Curatel verhängt über Anton Reich, Bauer zu Katzenhof in See, wegen Verschwendung. Cnrator Anton Neuner, Bauer in Fiecht. . Zehr erstelle

mit den heil. Sterb- sacramenten versehen. Der hochwürdige Herr Pfarrer wird dem Gebete seiner geistlichen Mitbrüder em pfohlen. — Verleihung. Dem Herrn Anton Kröll, Expositus in Bannberg, die Expositur Schlaiten. Dem Herrn Jakob Mair, Cooperator in Windisch-Matrei, die Provision der Pfarre St. Johann im Walde. Versetzungen. Peter Wieser, Cooperator in Nleder- dorf, als solcher nach St. Johann in Ahrn. Plus Goller, Cooperator in St Jakob in Defereggen, als solcher nach Windisch'Matrei. Thomas Temler

seine Gymnasialstudien, gleichzeitig mit dem Provicar Dr. Josef Hutter in Meran und ist daher auch der deutschen Sprache in Schrift und Wort vollständig mächtig, was für den deutschen Antheil der Diöcese von großem Vortheile ist; seit 14 Jahren lst er Beamter der f -b. Curie. Uatioual-liberale für Hjährige Schule auf den Körfern. Ein Wiener Blatt schreibt: „Bauer, das ist etwas anderes! Welche Beschimpfung, n find den katholischen Teutschen der Alpenländer wegen ihrer Forderungen nach Herabsetzung der Schu pflicht

an der siebenclassigen Knabenvolksschule in Meran. Gewche bis 1. März an den Meraner Stadtschulrath. Versteigerung des dem Fr. X. Werg gehörige Wirts- und Bauernanwesen zu Renalt in Neustift, am 2., ev. 9. Apr. beim Bezirksg-richt Mieders Geborene von Bozeu uud 12 Malgreien. 1. Jänner. Erhard, S. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. 2. Maria, T. des Josef Carli, Maurer. 3. Josef, S. des Josef Lanziner, Hausmeister. 4. Dommicus, S. des Johann Pan, Geflügelhändler. 5. Anton, S. des Victor Gotto, Bahnschmied. Elisabeth

, T. des Franz Sattuari. Kaufmann. Johann, S des Franz Pmntner, Hausknecht. Paul, S. des Franz Mumelter, Handelsmann. 6. Friedrich, S des Albert Canal, Ingenieur. It. Franz, S. des Franz Rottensteiner, k. k. Posiamtediener. 13. Aloisia, T. des Alois Sandrini, Bahnbediensteter. 14. Emma, T. des Johann Hladik, Bahnwächter. 15. Maria, T. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 16. Maria, T des Alois Steurer, Müller. Maria, T des Anton Mayr, Kaufmann. 17. Josef, S. des Josef Weißenbach, Tapezierer. 18. Valentin

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_08_1903/SVB_1903_08_12_7_object_2527041.png
Page 7 of 8
Date: 12.08.1903
Physical description: 8
Appollonia. Graff Nemo, des Josef, k. k. Oberjäger, und der Andreis Helene. 3. Thurner Karl, des Alois, Wirt, und der Wert Maria. Mich Maria, des Johann, Magazinsarbeiter, und der Ferrari Julia. 4. Rigler Paul, des Anton, Bauer, und der Viehweider Maria. Zimniermann Alios, des Alois, k. k. Finanzwachrespi- zient, und der Trebinger Maria. 5. Loibner Paula, des Ludwig, Fotograph, und der Corra- dini Julia. Winkler Filomena, des Georg, Tischlermeister, und der Gnmmerer Anna. Nothegger Johanna, des Johann

, Zimnnrmann, und der Seebacher Maria. 16. Lintner Josefa, des Heinrich, Banmann, und der Maurer Josefa. 18. Parik Anna, des Wenzel, Tischler, und der Bauer Maria. Gallmetzer Rudolf, des Anton, Trödler, und der Mayr Anna. Schubert Mariana, des Ferdinand, Goldarbeiter, und Skibar Ottilia. Havlik Bertha, des Franz, Lokomotivführer, und der Sedlek Josefa. 19. Kaslatter Anna, des Engelbert, Bäckermeister, und der Rungaldier Filomena. Holzinger Stefanie, des Engelbert, städt. Sicherheits wachmann

12. August 1903 Tiroler Vollsolatt. Seite 7 Klausen: Jreneus nach Ried in Tirol; Fruktuos nach Bruneck. Innsbruck: ?. Anton Maria nach Meran als Direktor der Herz Jesu>Bruderschast. Kriren: ?. Tomas Aquin nach Sterzing als Pfarrprediger; ?. Thomas Villanova wird Lektor der Moral; ?. Jnnozens nach Meran als Lektor der Fundamentaldogmatik. Kruneck: ?. Erasmus nach Meran als Lektor dcsaltenBundes;?. Za chariasnachSchlanders. Sterzing: ?.Angelikus wird Vikar; ?. Ph ili pp nach Radstadt als Guardian

, Hausknecht, und der Waltn er Anna. Sartori Hadriau, des Emanuel, Schuhmacher, und der Melchiori Raimunda. 6. Huber Josef, des Franz, Taglöhner, und der Westr eicher Filomena. Unterkofler Franz. des Franz, Gefällsaufseher, und der Anranter Anna. Pfeifer Maria, des Anton, Besitzer, und der Turner Magdalena. 7. Serena Anton, des Dominikus, Gemüsehändler, und der Niederwieser Anna. 9. Strickner Johann, des Eduard, Maurermeister, und der Platter Elise. 10. Gamper Johann, des Simon, Taglöhner, und der Larcher

, und der Decarli Anna. 20. Zanote Alois, des Frächter. ftnd der Grünberger Maria. 22. Pernthaler Albina, des Max, Bahnfpängler, und der Dellasega Albina. Gabloner Aloysia, des Nikolaus, Gemüsehändler, und der Bologna Anna. 25. Greil Anna, des Andrä, Bindergehilfe, und der Mittel- berger Theres. Hofer Anton, des Alois, Restaurateur, und der Mair Rosa. 26. Hämmerle Oskar, des Oskar, k. k. Gerichtssekretär, und der Elvira Baronin v. Lichtenstein. 27. Maffei Martin, des Johann, Spinner, und der Lazzari Katharina

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/25_05_1921/SVB_1921_05_25_6_object_2530286.png
Page 6 of 8
Date: 25.05.1921
Physical description: 8
sich David Kirchler von Welkenbach, den 2. Preis der 1. Klasse Friedrich Oturschmied, den 3. Preis Simon Kirchler, beide ebenfalls von Weißenbach. In »er 2. Klasse erhielten den 1. Simon Kirchler aus Wei ßenbach, den 2. Preis Martin Jssinger, St. Johann; in der 3. Klasse wurde der 1. Preis dem Josef Vslgger aus Mühlen, der 2. dem Anton Wielander aus Bruneck und der 3. »em Johann Obergasser aus Sand zuerkannt. Preise für die »«« Gif!schl««sei». Die Landwirtschaftliche Lehraastalt (S. Michele) teilt

. 14. Josef Pelizza, Bankdirektor, mit Elis<cketH Wis- fer. Private. 17, Oswald Kennerknecht, Techniker, mit Msrie Marchetti, Buchhalterin. 23. Kornelius Marchetti, Kaufmann, mit Henrichetta Baneo, Private. 29. Johann Pöder, Magazinsverwalter, mit Ann« Anselm, Verkäuferin. 2S. Peter Rudiferia, Hausknecht, mit Anna Pran». stätter, Köchin. 20. Paul Paoli, Güterfchaffer. mit Marie Lettin, Kellnerin. 2V. Franz Bazzanella, Besitzerssohn, mit Ann« Un- teregger. Private. LS. Anton Monsorno, Gütsbesitzer

in Leifers, mit Marie Treffer, Private. SS. Anton Plank, Knecht in Welschnofen, mit Ger- traud Wiedenhofer, Bäckereibesitzerin dort. 29. Anton Planötscher, Sagschneider, mit Notbxrg« Wächter, Dienstmagd. 20. Sebastian Schaller. Kellerarbeiter, mit Amalie Ebnicher, Dienstmagd. SV. Anton Kompatscher, Postamtsdiener, mit Arm Gabasch, Private. 30 Johann Dekertoll, Maler, mit Wilhelmina Ste cher, Magd. 31. Anton Gorfer, Handelsangestellter in Mercm, mit Hedwig Tomancok, Köchin. ' Trauungen im April. 2. Savino

, Bauernsohn in Kurtatfch, mit Marie Niederstätter, Näherin in Aldein. < Jakob Obkircher, Bauer in Tiers, mit Kilo- mena Eisath, Wirtschafterin dort. 5. Josef Anhof, Bauer in Deutfchnofen. mit The- resia Kompatscher, Taglöhnerin. S. Johann Huber, Mechaniker in St. Andre bei Brixen, mit Anna Geiregger. Köchin. 5. Peter Zambelli, Tischler, mit Marie Mumelter, Private. S. Heinrich Liensberger, Maurerpolier und Haus besitzer in Bruneck, mit Rosa Oberarzbacher, Lauerntochter in Mühlen. S. Heinrich Lafogler

. Baumannssohn in Gries, mit Magdalena Tessadri, Besitzerstochter von Salurn S. Johann Gisser, Gutsbesitzer in Bahrn bei Brixsn mit Marie Auer, Dienstmagd in Brixen. 5. Pasquinus Zucchelli, Bahnbeamter in Terlan, mit Eugenia Dellagioeoma, Private in Predazzo. S. Otto Aschberger, Landesproduktenhändler, mit Tullia Thurnwalder, Private. i. Alois Tonioli, Bauer in Salurn. mit Tsfts Togn, Arbeiterin. L. Eduard Theiner, Besitzer in Tartsch. mit Elisa- beth Daniel, Hausgehilfin in Goldrain. S. Josef Tragust, Bauer

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/19_04_1899/BRG_1899_04_19_7_object_749108.png
Page 7 of 14
Date: 19.04.1899
Physical description: 14
- 17. Johann, S. des Alois Gruber, Untermösler. Theresia, T. des Paul Abler, Schuhmacher. 18- Katharina, T- des Alois Gaffer, Taglöhner. Johann, S. der Maria Spitäler, Dienstmagd. 19- Anton, S- des Anton Prünster, Tag löhner. 22. Alois, S. des Alois Margesin, Holzner- bauer- 24- Mathias, S. der Anna Ladurner, Bauern tochter. 25. Maria, T- des Josef Baur, Taglöhner. März: 2. Hedwig, T. des Josef Viehweider, Zimmer- mann- 3. Stephanie, T- des Martin Lösch, Holzhändler und Hausbesitzer. 6 - Vigil, Sohn

. Josef Holzner von St- Pankraz, 46 Jahre, mit Wal- burga Staffier von St. Walburg, 27 I. Peter Gcuber, Bauer zu Forsthof. 29 I-, mit Walburga Marsoner von St. Walburg, 35 I. 7- Alois Gstreun von Pawigl, 39 Jahre, mit Katharina Torggler von Pawigl, 20 I. Wendelin Adler, von Mailing, 31 I, mit Anna Folie, 26 I- Alois Windegger, Taglöhner, 32 I., mit Anna M'tat. rief d-r H«r zahlreicher Betheiligung die Feldfrüchtenprozession statt (alljährlich im Frühjahre und Herbst mit dem Allerheiligen

. 58 I.. H-rzwaffersucht. Valentin borene Perger, wegen Klage zur Tagfahrt auf 24. April - Z^ardtvon P°n°n. verwitweter Taglöhner, 80 Jahre, beim Landes«. Innsbruck. -Schwindsucht- 14. Anton Gruber, lediger Taglöhner. Kuratel verhängt über Josef Schirmer am Bau- 1®. Ähre, Lungenödem. März: 4- Emilie Augsten, bofe in Völs. r 3'/, Jabre. Fraisen. 6 . R. Haberle, '/, Stunde. Fruh- Versteigerung eingeleitet auf die Liegenschaften : ü^uxt^ 7^ Katharina Windegger, ledige Taglöhnerin des Michael Pircher, Wirth in Schenna

. Erlediget. Das Johann Anton Jalkenau'sche Stipendium für Verwandte. Versteigerungen- Liegenschaften der Eheleute Josef und Maria Baur in Risfian am 26. April beim Ünterwirth dort durch das Bezirksg. Meran; Liegen schaften der Theres Witwe Mair in Baumkirchen am 1. Mai im Badhause dort durch das Bezirksg. Hall; Versteigerung eingeleitet auf die Liegenschaften nach Alois Ennemoscr von Oetzerau; Anmeldung bis 4. Mai beim Bezirksg. Silz. Krönung, wohnte der Papst in der Maria Daladrosa

zu machen. Frida Pramer. 1 Noten .... „Am Tische des Herr«. Sieben Erzählungen'' i Einheit!- staatsschut- betitelt sich ein soeben im Verlage von Anton Pustet! Srlber ...» - in Salzburg erschienenes Werk von Johann Schmiederer. j Oesterr- ToldrentL , . (Kl. 8 «. VIII und 171 Seiten.) - Preis gebunden in ! - Krvnenrente 4$ geschmackvollem Papierband mit Schwarz- und Gold-1 Ungar. Goldrente 4$ • druck 80 kr- Diese sieben anmutbigen Erzählungen, von 1 » KronMrente 4K denen die ersten drei für das schulpflichtige

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/21_09_1910/BRG_1910_09_21_4_object_776697.png
Page 4 of 16
Date: 21.09.1910
Physical description: 16
auf dem Wege der Besserung. — Gestern stürzte am Vieh- Marktplatz der verehelichte Ziegelarbeiter Anton Palaver von der Schiffsschaukel und verletzte sich zum Glück nur leicht. — In Durnholz stahl ein Handwerks bursch dem Bauer Weitzensteiner die Brieftasche mit 33 Kronen. Der Strolch bat den Bauer um ein Stück Brot, erhielt es, half dann dem Bauer beim Anziehen des Rocker, wobei er den D ebstohl aus führte. — Am 26. und 27. September wird im Bürgerfaal eine Jndianerkopelle konzerlieren. — Der 23 Jahre

alte Bauernsohn Anton Brunner in Fell» thurns verunglückte gestern aus der Eichhörnchenjagd. Im Gewehr war ein alter Schutz, bei dessen Ab- feuerung das Verschlutzsiück zersprang, wodurch die linke. Hand fürchterlich zerfleischt wurde. Brunner ging ins Spital nach Bozen, wo ihm noch in dieser Nacht die Hand abgenommen werden mutzte. — Heute wurde hier Otkar Schmid, Juwelier in München mit Frl. Ottilie Helseler, Fleischhauervtochter, getraut. — Bei der heute beginnenden Schwur- gerichtrsesfion

wurden der 60 Jahre alte Schuhmacher Johann Azzolini wohnhaft in Gries bei Bozen und der 40 Jahre alte Bauer Alois Weger von Terenten wegen versuchter Verleitung zur Banknotenfälschung zu 3 Jahren bezw. 13 Monaten Kerker, verurteilt. Beide sind wegen des gleichen Delikte» vorbestraft. Arco, 18. September. (Hohe Gäste.) Die heurige Saison läßt sich besonder» gut an. Es sind u. a. Fürstin Elisabeth und Fürstin Helene Schahowskot au« Rußland zum Winteraufenthalte anglkommen und haben in Kirchlechners

und Seehofbesitzers am Achensee Ludwig Rainer, ferner Frau Therese Zisterer geb. Grietzenböck, Gutsbesitzersgattin in Jenbach im 47. Lebensjahre, deren Leiche nach dorthin überführt wurde und Herr Joh. Friedrich Tanner, 67 Jahre alt, dessen Leiche nach Fraurnseld jSchweiz) gebracht wurde. — Seit acht Tagen wird der beim Bauer Nagiller in Amras bedienstete Knecht Johann Wern- hard, der vorgab nach Innsbruck zu gehen und nicht mehr zurückkehrte, vermißt. Da er geistig nicht ganz normal war, ist ein Unglück

' Direktor Erl vom Löwcnhaastheater sein 20jährige» ! Schauspieler-Jubiläum. — Der Direktor des Inns', brucker Stadttheaters, Leopold Thurnrr wird über' Einladung der Direkton Stoilberg-Schmcderer (Ber einigte Theater München) in München ein längeres ! Gastspiel absolvieren. — Der kathol. Arbeiterinnen-' Verein beginnt nächsten Sonntag seine Tätigkeit.j Da» neue Dereinshaus wird in der zweiten Hälfte' des Oktober eröffnet werden. Schwaz, 19. September. Bezirlssekretär Anton' Stremitzer kam

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/11_08_1903/SVB_1903_08_11_5_object_1944906.png
Page 5 of 6
Date: 11.08.1903
Physical description: 6
Maria. Anch Maria, d. Johann, Magazinsarbeiter, u. d. Ferrari Iulm. Rigler Paul, d. Anton, Bauer, u. d. Viehweider M -ria. LMmermann Alois, d. Alois. k. k. Finanzwachrespizient. u. o. Trebinger Maria. - d. Josef, k. k. Oberjäger, u. d. Andreis Helene. «Mer Paula.'d. Ludwig, Photograph, u. d. Corradini Julie, ^mner Filomena, d. Georg, Tischlermeister, u. d. Gummerer Johanna, d. Johann, Hausknecht, u. d. Waltner ^ T^uz, Taglöhner, u. d. Westreicher Filomena. utmofler Franz, d. Franz, Gefällsaufseher

, d. Leonhard, Tischlermeister, u. d. Plattner Maria. 13. Feller Emil, d. Alois, Bahnarbeiter, u. d. Gallazini Rosa. Loner Alois, d. Jakob, Besitzer, u. d. Baldo Maria. Benedikt Irma, d. Julius, Lokomotivführersubstitut, u. d. Szele Irma. 15. Oberberger Anna, d. Lorenz, Zimmermann, u. d. Seebacher Maria. 16. Pfeifer Maria, d. Anton. Besitzer, u. d. Turner Magdelena. Lintner Josefa, d. Heinrich. Baumann, u. d. Maurer Josefa. 18. Parik Anna, d. Wenzel, Tischler, u. d. Bauer Maria. Gallmetzer Rudolf, d. Anton

, u.' d. Anranter „D er Tirol er' Sartori Hadrian, d. Emanuel, Schuhmacher, u. d. Melchior! I Raimmlda. 7. Sorma Anton, d. Dominikus, Gemüsehändler, u. d. Nieder- ' wieser Anna. 9. Strickner Johann, d. Eduard, Maurermeister, u. d. Platter Elise. 1V. Gamper Johann, d. Simon, Taglöhner, u. d. Larcher Elise. 11. Peer Johann, d. Johann, Metzgermeister, u. d. Matha Anna. 12. Hofmann Max, d. Ludwig, Kaufmann, u. d. Platter Filomena. Hofer Margareth, d. Jngenuin, Möbelfabrikant, u. d. Resch Rosalia. . Larese Maria

Anna. . 25. Kreil Anna, d. Andrä, Bindergehilfe, u. d. Mittelberger Theres. Hofer Anton, d. Alois, Restaurateur, u. d. Mair Rosa. 26. Hammerle Oskar, d. Oskar, k. k. Gerichtssekretär, u. d. Elvira Baronin Lichtenthurm. 27. Maffei Martin, d. Jobann, Spinner, u. d. Lazzari Katharina. 29. Lchemach Karoline, o. Josef, Oberkondukteur, u. d. Adler Maria. Rammlmair Paula, d. Anton, Schubmachermeister, u. d. Pfeifer Kreszenz. » 31. Jnsam Ernst, d. Lorenz, k. k. Postamtsdiener, u. d. Pera- thoner Aloisia

. Eheverkündigungen: _ 20. Facchini Johann, Wagenkuppler, mit Zambelli Spezier Josefa. 27. Prechensteiner Alois, Taglöhner, mit Marchetti Franziska. Sterbefälle: 1. Wenzel Johanna, d. Karl, KM. 2. Bisintainer Virginia, d. Franz, 9 M. 3. Berger Anton, verehl. Hausbesitzer, 72 I. Agostini Anton, d. Ferdinand, 9. M. Prizzi Filomena, led. Näherin, 31 I. 4. Chiogna Filomena, Kind, S M. 5. Zaappo Josef, verehl. Gasarbeiter, 71 I. Marsoner Johann, verehl. Taglöhner, 89 I. 7. Kosler Josef, d. Alois, 3 W. - 8. Valentin

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/13_10_1909/SVB_1909_10_13_9_object_2549121.png
Page 9 of 10
Date: 13.10.1909
Physical description: 10
, d. Heinrich Kirchmayr, Profesior. 17. Anna, d. Jakob Hauptmann, Taglöhner, 18. Aloisia, d. Peter Stockner, Baumann. Anna, d. Johann Furgler, Baumann. 19. Alois, d. Michael Pichler, Baumann. 20. Anna, d. Johann Springeth, Besitzer. Anna, d. Josef Mumelter, Bauer. 23. Regina, d. Matthias Oberkofler, Bauer. 24. Anton, d. Rudolf Marzoner, Lehrer. 29. Rosa, d. Josef Furgler, Besitzer. Franz, d. Franz Seebacher, Dienstknecht. Monat August. 4. Leo, d. Leo Wiedner, Kaufmann. L. Viktor, d. Franz Amor, Postbeamter

. u. d. E. Dallapozza. 5. Anton, S. d. A. Zischg, Wechselwächter, u, b. M. Tait, Karl, S. d. G. Schöpfer, Kaufmann, u. d. K. Schaller. 7. Leonhard. S. d. Kreszenz Reiter, Stubenmädchen. Aloisia, T. d. Aloisia Thaler, Näherin. Alois, S. d. Fr. Zelger, Pächter, u. b. M. Thurner. Otto, S. A. Bicoler, Steinmetz, u. d. B. Basselai. Hannibal, S. d. E. Frisanco, Maschinf. u. d. E. Carlin. 8. Marie, T. d. Herm. Somariva, Fabriksarbeiterin. Wilhelm, S. d. Fr. Kormann, Oberg, u. d. M. Ronzal. 9. Olivia, T. d. V. Luchetta

, Maschinführerskind, 1 I. 3. Marie Atzl, led. Private, 39 I. 4. Kathi Oberkolmsteiner, verw. Private, 86 I. Anna Tutzer, led. Private, 86 I. 6. Josef Haselbrunner, verw. Schuster, 65 I. 7. Anton Rottensteiner, Füttererkind, 3 Mon. Marianna Schlechtleitner, Arbeiterkind, 3 Wochen. 8. Franz Forlin, led. Maurer, 27 I. 9. Anna Beer, led. Ladnerin, 22 I. 1V. Jgnaz Reichenberger, verh. Sensenschmied, 89 I. Josef Kirchmair, led. Taglöhner, 64 I. 14. Johann Kaufmann, verh. Taglöhner, 32 I. Josef Pradlwarter, verw. Privat

, 84 I. Anton, S. d. Franz Angerer, Monteur, 26 Tage. Marie Planer, verw. Wäscherin, 70 I. 15. Marie Prenthaler, led. Köchin, 63 I. 17. Anna, T. d. Josef Settina, 14 Tage. 18. Lorenz, S. des Lorenz Brandstätte?, Kondukteur, 4 Mon. Andreas Müller, verh. Glasermeister, 52 I. 19. Irma, T. d. Josef Donk, Maschinführer, 10 Wochen. Anna Galter, Schneidermeistersfrau. 37 I. 22. Alois, S. d. Alois Caldera, Maschinführer, 3 Mon. 23. Theres Cazzanelli, led. Hausgehilfin, 23 I. Anton Moosmann, verw. Besenbinder

, 75 I. 25. Afra Stampfl, Fleischhauersgattin, 55 I. 26. Kreszenz Obersteiner, verw. Private, 68 I. Hubert, S. d. Hubert Willimet, Stationswächter, 2 Mon. 27. Artur Ruatti, led. Bäckergehilfe, 16 I. Arigo, S. d. Albert Dallagiovanna, 2 I. Josef, S. d. Paul Tributsch, Zimmermann« Z4 Tage. 28. Oliviero, S. d. Josef Rossi, Maurer, 4 I. 30. Justin Brachetti, verh. jk. k. Bezirkshauptmann, 45 I. Geborne von Gries. Monat Juli. 8. Alois, d. Alois Walcher, Bauer. 11. Rudolf, d. Rudolf Kramer, Werkführer. 14. Hilda

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/25_11_1896/SVB_1896_11_25_4_object_2509052.png
Page 4 of 8
Date: 25.11.1896
Physical description: 8
. Alois Cassar, Caf6tier, Bozen. Bernhard De- gischer, Buchhalter, Bozen. Anton Josef Enrich, Bauer, Collaz (Buchenstein). Josef Felderer junior, Bauer zu Dick, Sarnthal. Anton Gaffer, Oberwirt, Seis. Alois Hellweger, Kaufmann, St. Lorenzen. Johann v. Hoffin- gött, Spediteur, Zwölfmalgreien. Wilhelm. Holzknecht, Wirt, Neumarkt. Johann Königsrainer. Wirt zu Saltaus, St. Martin in Passeier. Karl Ladurner, Produktenhändler, Bozen. Alois v. Mackowitz, Haus besitzer, Bozen. Andrä Mayrgündter, Lederhändler

. Als Präfect wirkt gegen wärtig Herr Anton Lienbacher, Priester der Erzdiöcese Salzburg. Der Referent spricht demselben für seine eifrige Wirksamkeit Lob und Anerkennung au?. Was das Vereinsvermözen der Ortsgruppe anbelangt, so sind außer den Einzahlungen der Mitglieder namhafte Spenden von Wohlthätern und Gönnern des Convictes zu verzeichnen. So von Sr. . k. Hoheit Jnfant Don Alfonso, vom hochw. Herrn Generalvicar Dr. Winterer, von der Centralleitung des katholischen Schulvereines und von Anderen mehr

. abends ^^9 Uhr findet im Cass Schgraffer cin Sections-Abend mit Vortrag statt, wozu die ?. Sectionsmitglieder und Mitglieder des Alpenvereins überhaupt freundlichst eingeladen sind. Der Ausschuss. Gefchwornenliste. Zur Dienstleistung während der am 9. Dezember 1896 beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden 4. Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Hauptgeschworene: Johann Amplatz, Bauer, Aldein. Johann Jakob Ander gassen, Besitzer, Kältern. Roman AnaschMer, Wirt, Brixen

, Bozen. Anton Mumelter, Untersircher, Gries. Otto NolVin, Gutsbesitzer, Salurn. Josef Oberrauch, Nusser, Gries. Franz Oberwöger, Handelsagent, Bozen. Joh. Obkircher, Kohler, Eggenthal. Karl Obexer, Handels mann, Sterzing. Jojef Pardeller, Sohler, Welschnoven. Franz Pircher, Besitzer und Wirt, Leisers. Karl Plant, Handelsmann, Meran. Anton Prast, Metzgermeister, Zollstange. Michael Preindl, Untergasser, Oberolang. Johann Rabensteiner, Sigmundbauer, Pseffersberg. Eduard Röggla, Besitzer, Kältern

. Johann Rogen, Bernhardbauer, Vahrn. Franz Rottensteiner, Spediteur, Zollstange. Franz Scrinzi, Handelsmann, Bozen. Joh. Torggler, Besitzer, Mission. Roman Trasojer, Hotelier, Gries. Venerand Unterhueber, Handelsmann, Lienz Sebastian Unterkofler, Unterhütter, Gries. Josef Wild ling, Seilermeister, Bozen. K. Ergänzungsgeschworene: Anton Chrapki jun., Spänglermeister, Bozen. Mathias Cihlar, Kürschner, Bozen. Mathias Gruber, Guts besitzer, Gries. Quirin Gugler, Gutsbesitzer, Gries. Alois Höllrigl

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/06_08_1890/SVB_1890_08_06_7_object_2453441.png
Page 7 of 8
Date: 06.08.1890
Physical description: 8
der k. k. Bezirksrichter in Euueberg, einstweil. Massevermalter Anton Fistill, Bauer zu Stern in Abtei. Anmeldungsfrist bis 29. August, Liqui- dations-Tagfahrt am S. September. — Ueber das Vermögen des Johann Zangerl von Jschgl. Masseverwalter Dr. Krapf in Landeck. Amnelduugsfrist bis I.August, LiquidationS- Tagfahrt am K. August. — Ueber daS Vermögm der Maria Witwe Oberhollenzer, Biktualien-Händlerin in Meray. Concurs« Commissär der k. k. Bezirksrichter in Meran, einstweil. Masse- Verwalter Dr. Karl v. Grabmayr

vorhanden: die süns kaiserlichen Prinzen, Prinz Waldemar, Prinzessin Feodora von Meiningen, und das Töchterchen der Großfürstin Paul von Rußland, einer Schwester des Kronprinzen von Griechenland. ^ ^ Auszug aus des Amtsblatte des „Tir. Botcs'. ' ' Vom 22. bis 26. Juli. ' ' ' Amortisation über das angeblich verbrannte, auf Jakob Schatz, Bauer in Oberperfuß, lautende Einlagebüchl der Spar kasse der Stadt Innsbrucks ÄnspHHe binnen L Monaten an das k. k. Landesgericht Innsbruck. UebH das angeblich m Verlust

gekommene, auf Dietrich Anton, Borsteher für die Gemeinde Jnnerbraz, lautende Einlagebüchl der Sparkasse der Stadt Innsbruck. Ansprüche binnen 6 Monaten an das k. k. Landesgericht Innsbruck. > Euratel über Ferdinand Larcher, Lingersohn von Mlten, wegen Verschwendung. > - ^, Convokationen. Franz Wegmann von SchludernS, unbe kannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, binnen emem Jahre wegen Erbserklärung beim k. k. Bezirksgericht Nauders sich zu melden; Katharina Spielmann, binnen einem Jahre beim

als gesundheitsschädlich verboten. — Vom k. k. Kreisgericht als Handclsseuat Bozen wurde im Register für Eiuzelnfirmen die Ertheiluug der Prokura an Anwn Frick für die Firma „Wilheün Wachtler in Bozen' eingetragen.— Die Notariatsakten sammt Bücher und Siegel des freiwillig resignirten k. k. Notars Dr. Karl Knoslach in Bozm wurden beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck bestehenden Notariats« Archiv nach Borschrift hinterlegt. Conrnrfe. Ueber das Vermögen des Franz Jrsara, Bauer in Laroa in Abtei. Concurs-Commissär

in Meran. Gläubigertagfahrt am 6. Augost Anmeldungsfrist am 7. September, Liquidation?- Tagfahrt am 22. September. — Im Concnrse über das Vermögen der Fanny Meßner, Holzhändlerm in Sterzing, Liquidirungs-Tagfahrt am S. August beim B^irksgericht m Sterzing. , / ' ' Executive Versteigerungen. Realitäten deS Andrä Alm- berger und der Maria Mmberger, geb. kosler, am Unteralnutzer- gute in Untertall, am 23. ev. 30. August beim Bezirksgericht Meran; Realitäten des Anton und der Julie Tiefenbrunner

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/14_06_1916/TVB_1916_06_14_11_object_2264899.png
Page 11 of 16
Date: 14.06.1916
Physical description: 16
, Steinach; Unterjäger Simon Egger; Einj.-Freiw., Zugssührer Josef Ebenhoch; Johann Gämper, Terlan; Johann Schneider, Gries bei Bozen; Peter Thaler und Anton Thaler. aus Reith bei Brixlegg; Josef Mair, Prantach; Alfons Fisck)- naller, Franzensseste; Josef Mutschlechner und Karl Frisch aus Brun eck; Loses Ebenkofler und August Elzenbauer aus Sand i. T.; Anton Libiseller, Aßling; Josef Senn, Josef Schölzborn und Joses Nabensteiner, alle drei aus Billanders; Rudolf Schwarz,,. .. I n.n.s b r.u.ck

; . Oberleutnant Goswin ^Homberg und Oberleutnant Artur Ertl aus Dorn- blrn; Zugssührer Josef Kliebcr, Robert Gfpan und Matthias Rofner, alle drei aus T e l f s; Standschüt zenmajor Anton Mumelter aus Gries bei Bozen; k. k. Oberarzt Dr. Eduard Steiner aus Mals; Jo hann Inen. I m st; Matthgus Pungg, Finsing bei Uderns; Simon Tif6)ler, Schwoich; Anton Pfluger, Schwoich; Heinrich Kofler; Friedrich Ohnewein, Girlap; Leutnant Vinzenz Graf Consolati; Hans Haag, Innsbruck; Josef Flörl, Hart; Hans Hai- dacher

, Unterangerberg; Karl Rassl, Nop pen; Johann Schlechter, Kössen; Josef Fleischmann, Schlanders; Florian Keller, Reutte; Gabriel Mäuracher und Anton Grießmair. Mairhofen; An ton Pfluger, Hinterthiersee; Hugo Rainer, -oruneck; Gerichtsoberoffiziant Felkes, Li eng; Lehrer Riedmann, Lustenau; Josef Reisch, Inns« v r u ck; Miä)ael Bendl, Kitzbuhel: Josef Pera- thoner, St. Ulrich, Groden; Ludwig Kosler, Kurtats 6); Josef Maier, Ienesien; Franz Pir- cher, Gries b. Bozen; Johann Gruber und Stanis laus Stuppner

, Infanterist. . Jn^dsn Innsbrucks Militärspitüler angekommene Kranke und Verwundete: Stand schützen: Bal- lasser Johann, Dölsach; Baumgartner Johann, Kusstein; Duregger Josef, Voran; Höpperger Rudolf, Innsbruck; Mangst Josef, Erl; Matscher Eduard, Vilpian; Ober hauser Vinzenz, Walchsee; Ortner Johann, .Söll; Rie der Paul, Ebbs; Rietzer Josef, Buchberg; Schweig- hofer Thomas, Kufstein; Schweizer Anton, Innsbruck; Oberjäger Thrainer Peter, Niederndorf: Flir Johann, Wattens; Folger Heinrich. Steeg im Lechtale

; Leutnant Hohenegger Karl, Innsbruck; Eg ger Josef, Obermais; Etttenberger Walter, Bregetiz; Goldner Hermann, Montan-Bozen; Gstrein Daniel, Kastelbell; Gudauner Anton, Kastelruth: Haid Josef, Eppan; Leitner Anton, Brixen; Franz Maier, Krams ach; Meixner Franz. Bozen; Plank Anton, Welsch- nosen; Silgener Josef, Ellen; Zönig Josef, Zams; Mchler Joses, Hopsgarten; File Karl, Flirfch; Gasse? Josef, Billanders; Geier Christof, Navis; Grieser Heinrich, Schwaz; Haller Peter, Götzens; Lener Ge org, Baumkirchen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/02_03_1912/SVB_1912_03_02_10_object_2556153.png
Page 10 of 12
Date: 02.03.1912
Physical description: 12
abgetretenen Hauptmann Herrn HanS Zelger in Anbetracht seiner Verdienste, die er sich um das Feuerwehrwesen in Tramin erworben hat. einstimmig zum Ehrenhauptmanne. Unglücksfälle. Am 26. v. M. war der in Kardaun wohnhaste 33 Jahre alte Taglöhner Anton Wiedenhoser am Bergabhange oberhalb Kardaun mit dem Fällen von Bäumen beschäftigt, wozu er eine breite Zimmermannsaxt benützte. Infolge eines Fehlhiebes traf er jedoch mit voller Wucht sein rechtes Bein und verletzte sich derart am Unterschenkel

, daß der Knochen in einer Länge von 20 em bloßgelegt war. Der Schwerverletzte wurde von 6 Männern zutal getragen. — In der Nähe von Vomp wurde ein gewisser Anton Thaler vom Zuge überfahren. Der Kopf wurde ihm vom Rumpfe getrennt. — Dem Steinarbeiter Joses Oberwalder am Jselkai in Lienz fiel ein Stein auf dessen Fuß und schlug ihn vollständig ab. Vublikationsversammlnng des christlich- deutschen Turnvereines „Turnerbund Kozen'. Donnerstag abends fand im Saale des Gesellenhauses die erste Generalversammlung

Statthaltereirate Doktor Karl Grasen Lodron-Laterno den Titel und Charakter eines Hosrates. Todesfälle. In Bozen starben: Witsrau Barbara Höllriegl-Flederbacher, 78 Jahre alt; Josef Hilberger, led. Schuhmacher, 48 Jahre. — In Kollmann starb Josef Schrott, Löchler bauer, 78 Jahre alt. Ec diente in seiner Jugend acht Jabre beim Militär und machte die Feldzüge von 1859 und 1866 mit. — Im Stift St. Peter in Salzburg verschied plötzlich ?. Pirmin Lindner 63 Jahre alt. Er sank am Altare, eben als er das Meßbuch

der Gemeinderats- sitzung am Dienstag feuerte ein Galeriebesucherj auS einer Pistole oder ähnlichen Waffe rasch hintereinander mehrere blinde Schüsse ab, waS im Saale große Aufregung verursachte. Der Mann wurde festge nommen. Er heißt Josef Bauer, ist Straßenbahn kondukteur, 32 Jahre alt und aus dem Oedenburger Komitat gebürtig. Josef Bauer erklärte beim Ver hör, er habe nur blinde Schüsse abgeseuert. Er wollte durch diese Tat die Aufmerksamkeit auf seine traurige Lage lenken. Schon am 15. Juni deS vorigen

Jahres hatte Bauer während einer Ge meinderatssitzung Flugzettel von der Galerie in den Saal geworsen, um die Oeffentlichkeit für seine Entlassung zu interessieren. Die Untersuchung der Pistole ergab nicht mit voller Klarheit, ob tat sächlich die Schüsse, die Bauer abgegeben hatte, blind waren. Man fand bei ihm ein Papiersäckchen mit Patronen. Davon waren drei mit Kugeln, einige mit Schrot und einige blind geladen. Einige Zeugen der Tat erklären, Bauer habe den ersten Schuß in die Lust, den zweiten

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/06_04_1910/SVB_1910_04_06_7_object_2550717.png
Page 7 of 8
Date: 06.04.1910
Physical description: 8
. 2. Josef, d. Josef Vendetta, Schmiedmeisier in Mitterdorf, u. d. Kreszens Florian. 2. Ida, d. Isidor Pcrfler, k. k. Finanzwache-Respizient, u. d. Maria Raneberger. - 6, Paula, d. Heinrick Sanin, Bauer in St. Nikolaus, u. d. Maria Atz. 10. Otto, d. Anton Micheli, Bauersmann im Markt, u. d. Maria Palman. 11. Paula, d. Johann Seppi, Güterschaffer am See, u. d. Ursula Sagmeister. 12. Aloisia, d. Alois Sölva, Bauersmann in Mitterdorf, u. d. Maria Sölva. 13. Maria, d. Franz Morandell, Bauer in St. Nikolaus

. — Gestern um halb 10 Uhr schreckte das Sturmschlagen die Leute von der Arbeit auf und Rauchwolken sah man von Unterrain her aufsteigen. Dort brannte ein Streu hausen in nächster Nähe des Thalmannstadels nieder. Durch die Feuerwehr von St. Pauls und St. Michael wurde das Weitergreifen des Feuers verhindert, wobei sie der Umstand unterstützte, daß Windstille herrschte. Volksbewegung in der Pfarre Kaltem im Monat Zebruar 1910. Gebo rene: 2. Franz, d. Anton Orsi, Bauersmann im Markt, u. d. Emilie Rogga

, u. d. Rosa Micheli. 20. Dominikus, d. Alois Bertagnoll, Bauer am See, u. d. Juliana Pernstich. - 24. Ernst, d. Konst. Bortolotti, k. k. Richter, u. d. M. Spitaler. 24. Olga, d. K. Tschinben, Weinh. im Markt, u. d. R. Schweigl. 25. Leonh., d. Joh. Roschatt, Bauer in Mitterdorf, u. d. Maria Gregori. . . , - . . > D ^Verstorbene:^ 2. Franz Kasparet, gew. Schmiedmeister, 61 I. 6. Karl Andergassen, verehel. Bauersmann in Mitterdorf, 611. 7. Josef Obrist. Kaufmann im Markt, 51 I. 12. Franz Dalmonego, verehel

. Bahnarbeiter, 40 I. 14. Dominikus Pernstich, verehel. Bauer im Markt, 36 I. 22. Josef Atz, verehel. Bauer im Markt, 75 I. 22. Maria Dissertori, geb. Sölva, in St. Nikolaus, 47 I. 26. Johanna Marinell, Bauernkind im Markt, 2 Mon. Msösrstcht der in der Stadt Bozen bestehenden Preise der vorzüglichsten Lebensmittel. Kronen von bis Rindfleisch mit Zuwage und Zustreich per kx. —152 Rindfleisch ohne Zuwage und Zustreich per Ks —160 Kalbfleisch per kx 1'70 2 - Schöpsenfleisch per leg 1 52 160 Schweinefleisch per

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/30_12_1916/BRG_1916_12_30_4_object_776331.png
Page 4 of 14
Date: 30.12.1916
Physical description: 14
und einen Schädelbruch. Rach Spendung der hl. Oelung kam der Verunglückte zu sich und konnte auch beichten. Sein Zustand ist ernst. Das Unglück geschah beim Rodeln in der Gegend von Schloß Rametz. Wieder eine Mahnung, beim Rodeln alle Vorsicht walten zu lassen. Bom Lehrkörper der hiesige« Knaben- Handelsschule sind nun drei im Felde stehende Professoren, die Schulbrüder Macho, Bauer und Petta, zu Leutnants d. R. befördert worden Erstere zwei besitzen die kleine Silberne, Petta die große Silberne Tapferkeits-Medaille

der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 686», lautend auf Karo- lina Beith, GlurnS, über K 8235.6»; Rechte »innen sechs Monaten zu melden beim Kreigericht Bozen. Erinnerung. Johann Snnemofer, Huf- und Wagen« fchmied in Rabland, derzeit unbekannten Aufenthalle», wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Meran. Kouvokatiou. BerlaffenfchaftSglSubiger rinberufen nach Anton Laugkosser, Zimmermeister tn Schabs, gestorben des'Grafen Hubert Galen, des Präsidenten deS allgem. Katholikerltages in Innsbruck im Jahre 1910

üb« »ls° Mair, Private s begeisterte lang anhaltende Eljenruse aus. Seine Prälat Pirhofer, die Festpredigt der hochw. P. Ka- in Innsbruck, Anichstraße 33. Majestät trat zunächst an den Grafen Tisza heran puztnerguardian von Meran. Am Nachmittag führ- s Kuratel aufgebobe» über Anton Gamper, Bauern- , und reichte ihm die Hand, sodann schritt er die ten die Schulkinder ein Festspiel auf. Die Beteilt-, ^ Krautsamergute in Marling. Ehrenkompagnie ab. Nun begrüßte Bürgermeister gung der Bevölkerung war groß

gegen-1r7'delli Jo'sef Mt erwiderte: Nicht nur dem Worte unserer Ge- . von Ampezzo, Kunsttischler und Schnitzer; Longo Andreas setze, sondern auch der Eingebung meines Herzens von Predazzo. Maurer; Lorenzi Alois von Tampo Sil. folgend bin ich mit der Königin tn den Kreis meiner - - ;® ano in SBattorfo, Bauer und Mer: Matuzzi Alois von 'geliebten treuen ungarischen Nation gekommen, und - ÄL S es s» w Wn? . . ... , r w , . Bauer; Michelini Friedrich von Borgo, Agent; Michelini ungarischen Krone

, als ihr gekrönter König die tn . To*.! ^ ^ruuglucrt ist am hl. Abend Josef von Borgo, Schneidergehilfe; Marchetti Michael der heiligen Krone verborgene Herrschermacht zu tn Brixen der jüngste 23 Jahre alte Sohn der von Castelfondo, Bauer und Fuhrmann; Masera Eoarist übernehmen. In diesem für uns alle bedeutuuar- Buchhändlerfamilie v. Mörl und Leiter der fb. von Besenell^ Bauer; Micheli Alfons von Albiano, tzollen Auaenblicke erfüllt mich mit aufricbtiaer Liofbuchdruckerei und Ri,chbandf,,na 9T Meo-r Bauer

21