248 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/30_04_1861/BZZ_1861_04_30_2_object_416111.png
Page 2 of 4
Date: 30.04.1861
Physical description: 4
sich auf den Monte verde und wird verfolgt. Stampa ist zum Direktor des Innern und der Polizei ernannt. Rom, t6. April. Cardinal Antonelli hat folgendes Rund schreiben an das diplomatitche Corps gerichtet: «Ein katho lischer König, jedes Princip vergessend, jedes Recht miß achtend, jedes Gesetz mit Füßen tretend, hat sich, nachdem er zuvor das erhabene Oberhaupt der katholischen Kirche nach und nach des größte» und blühendsten Theiles seiner rechtmäßigen Besitzungen beraubte, jetzt den Titel eines Königs

von Italien beigelegt. Mit diesem Titel hat er die vollbrachten kirchenschänderischen Usurpationen besiegeln wollen, welche seine Regierung, wie sie bereits bekundet hat, zmn Schaden des Erbgutes deS heil. Stuhles zu ver- vollstälwigen gesonnen ist. Obwohl der heil. Vater in dem Maße, in welchem er Attentate gegen seine Souveränität verüben sah. in solenner Weise protestirt hat, so liegt ihm doch gegenwärtig die Verpflichtung ob, einen neuen Pro test gegen die Annahmt eines Titels zu erlassen, der dahin

strebt, die Ruchlosigkeit so vieler Thatsachen zu legitimiren. Ueberflüssig würde es sein. Hier an die Heiligkeit des Be sitzes des Erbgutes der Kirche erinnern zu wollen; daS Recht, welches der Papst darauf hat, ist ein unbestreitbares und zu allen Zeiten und von allen Regierungen anerkann tes Recht. Darum wird auch der heil. Vater nie den Titel eines Königs von Italien, den sich der König von Sar dinien angemaßt hat, anzuerkennen im Stande sein; es verletzt dieser Titel die Gerechtigkeit

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/21_03_1878/BTV_1878_03_21_2_object_2875288.png
Page 2 of 8
Date: 21.03.1878
Physical description: 8
Del. Dr. Sturm erstattet den Bericht über die Vorlage des gemeinsamen Ministeriums, womit um die Bewilligung zur Bestreitung der gemeinsamen Aus lagen im zweiten Quartale 1373 ersucht wird. Die Anträge des Ausschusses werden ohne Debatte nahezu einstimmig genehmigt. Del. Dr. R. v. Demel referirt über den Vor anschlag des ReichskriegSniinisteriumS betreffend die Anforderung um die Bewilligung deS Betrages von 3,000,00» sl. auf Rechnung des außerordentlichen Erfordernisses pro 1373. ^ Bei Titel

4 stellt FML. Freiherr v. Koller den Antrag der NegierungSvorlage gemäß zur Ausrüstung der Eavallerie mit Eisenbahn - Zerstörungswerkzeugen . und Sprengmitteln den Betrag von 10,000 sl. zu be willigen, den der Ausschuß gestrichen hatte. Dieser Betrag wird auch mit 27 gegen 24 Stimmen ange nommen. Bei Titel S, o, Gebäude für Anstalten, verlangt der Ausschuß die Ablehnung des Betrages von 70,000 sl., den die Regierung zur Adaptiruug bestehender Unter künfte zur klaglose» Uuterbriiigung der Eadeteuschulen

des Betrages. Nachdem Referent Dr. v. Demel noch den Aus schußantrag vertheidigt hat, wird die Einstellung der Summe von 70,000 fl. bei der Abstimmung' abge lehnt. (Dafür uur 23 Stimmen.) Bei Titel 11 wird conform dem AuSschußan- trag die Post von 150,000 fl. für den Neubau einer Cavallerie-Regiments-Caserne in Komorn gestrichen. Bei Titel 15 beansprucht die Regierungsvorlage für VerpflegungSvorforgen den Betrag von 657.500 fl., während die Majorität des Ausschusses die Ablehnung desselben beantragt

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_11_1940/AZ_1940_11_12_2_object_1880233.png
Page 2 of 4
Date: 12.11.1940
Physical description: 4
hinein. Der so deklarierte Spitzname hatte sein Fortbestehen, solange der vielgeplagte Pflanger am Leben war. .Der wilde Vorsteher' Johann Oberdorfer war ein kreuzbra ver Fabelhans und Humorist ersten Ran ges. In seiner harmlosen Spaßmachers! kam er auf den Gedanken, einen „wilden Ausschuß' zusammen zu stellen, dessen Mitglieder urkomische Titel führten und eigene Anstellungen hatten, dies und je nes zu verbessern oder irgendwelche Miß- zu beseitigen. So war zum Beispiel ^ cu ,- Gesellschaft

von allerlei Pflanzen und es wurde ihr der zutreffen de Titel „die Apotheker Moidl' zuteil. Als solche war und ist sie noch heute man chem Bewohner von Tarces in Erinne- Reichen Flaggenschmuck trugen am gestrigen Tage anläßlich des Geburtsfestes S. M. de» Königs und Kaisers sämtliche öffentlichen und zahl reiche Privatgebäude. Achtung, Stromverbrauchs? Das Elektrizitätskonsortium hat fest stellen müssen, daß die Stromabnehmer, in Mißachtung der vertraglichen Bestim mungen, vielfah den Kraftstrom

unbeneidet hängen blieb und ganz bestimmt mit den großen Fugger von Augsburg nichts zu tun hat. .Der Pcwst' Noch ein kleiner Besuch im Dörfchen Lacinigo. Ein Bauer Raffeiner, der vor Jahren dort lebte und an Größenwahn litt, eroberte sich den Titel „Papst', weil er stets die Bemerkung machte, den Herr gott lasse er ober ihm, dann aber komme er an die Reche, weil er der Papst sei. < .Die Bombarde' Zum Schluß noch ein kleiner Besuch >n Eoldrano, so schön am Eingang in das Martellotal gelegen. Dort lebte

4