485 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Page 3 of 8
Date: 14.02.1910
Physical description: 8
Nr. 35 „Bosnier Zeitung' (SÜÄtrroler Tagölatt) Montag den 14. Februar 19lt) Nikolsdorf; Mair Jakob, Kaufmann, Untermars; Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; Malpaga Johann, Bauer, Tisens; March Anton, Bauer, RaasNatz; Martiner Franz, Bildhauer, St. Ulrich-, Masctti Josef, Weinhändler, Gries; Mayr Ferd., Krämer, Lavant; Mayr Johann, Bauer, Göriach; Mayrgünter Paul, Lederhändler, Bozen; Micchieli Josef, Hotelier, Ampezzo; Michel Franz, Bauer. Margreid; Micheler Johann, Vikoler, Villnöß

; Mlttcrutmer Josef, Bauer, Albeins; Molling Peter, Wirt, Brixen; Moser Otto, Händelsmann, Bozen; Mumelter Johann, Perl, Gries; Mumelter Hecm. Dr., Advokat, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Nest! Josef, Bauer, St. Leonhard; Niederkofler Anton, Bauer, Lüsen; Niedermayr Alfons, Wein- Händler, Girlan; NM Peter, Bauer, Sarns; Oberhofer Johann, Wirr, St. Jakob i. Ahrn; Oberhollenzer Thomas, Bauer, Luttach; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä; Obwegs Vigil, Krämer, St. Vigil; Ortler Adolf, Kaufmann, Laas; Pall

- huber Andrä, H-llstainer, Antholz; Pardeller An!., Frommerbauer, Welschnosen; Part Martin, Baucr, Schlanders; Pasolli Emil, Besitzer, Branzoll; Pes- koller Johann, Bauer, Hofen,; P^zei Josef. Krä mer, Weitental; Pfeiffer Alois, Besitzer, Leiscrs; Wischer Alois, Krämer, Montan ; Plaikner Balth., Holzhändlcr, Kiens; Plank Josef, Tischler, Bozen; Plattner Franz, Holzhändler, Gries; Powells Vigil. Bauer, Kurtatsch; Pörnbacher Anton, Uhrmacher, St. Georgen; Prantner Jakob, Hausbesitzer, Ober - mais

; Prenn Josef, Brugger, Mühlwald; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran; Pntzer Ivo 3!. v., Weinhändler, St. Pauls; Putzer Peter, Bauer, Vahrn; Nabensteiner Franz, Altpostwirt, Villanders; Reden Johann, Huter, Sand i. T.; Neibmayr Alois, Kaufmann, Meran; Reich Johann, Bauer, Kortsch; Neichelt Franz, In genieur, Bozen; Reiter Josef, Bauer, Bannberg; Reiterer Georg, Wirt, Höfling; Riebler Viktor, Schlosser, Lienz; Rieder Ferdinand, Bäcker, Wils berg; Rief Nobett, Villabesitzer

, Obermais; Rif- seser Josef, Altarbaucr, St. Ulrich; Nöggla Ant., Privat, Kaltern; Nöggla Franz Ed., Weinhändler, TraminRung Johann, Villabesitzer, Untermais; Sanoner. Anton, Hausbesitzer, St. Ulrich;. Schilo Peter, Privat, Bruneck; Schlechtleitner Alois, Bäd wirt, SchalderS; Schmid Franz, Bauer, Frangart; Schneider Ferdinand, Seiler, Sterzing; Schwärzler Alois, Kaufmann, Sterzing; Schweighofer Ludwig, Hausbesitzer, Bruneck; Schweighofer Roman, Färber, Brixen; Senfter Franz, Bauer, Lcisach; . Senfter

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_5_object_609160.png
Page 5 of 20
Date: 24.08.1902
Physical description: 20
Elend Preisgegeben. — Einem Be richte von anderer Seite entnehmen wir noch: Hrühmesfer Pinggera mußte gewaltsam znrnck- >ehalten werden, da er um jeden Preis den Ver unglückten Hilfe bringen wollte. Er rettete auch die hl. Geräte aus der bedrohten Kirche, indem er über die 4 Meter hohe Mauer sprang, glück lich ankam und das Gerettete iu den Widnm trug. Die Nameu der Geschädigten sind: Franz Prugger, Weber; Mathias Fahrner, Bergführer; Anton Ebenfperger, Zinnnermann; Josef Eben- sperger, Bauer

; Johann Thoes, Taglöhner; Heinrich Theiner, Bauer; Anna Wallnöser; Alois Gander, Metzger; Alois Gander, Bauer; Anton Gander, Bauer; Marianne Gander, Krä- nieriu; Johann Saurer, Bauer; Jos. Theiner, Bauer: Auton Theiner, Bauer; Josef Lntt, Bauer; Heinrich Wallnöfer, Bauer; Georg Veith, Bauer; Andreas Veith, Bauer; Johann Platzer, Bauer; Gotthard Tappeiner, Maler und Krämer; Josef Tappeiner, Maurer: Anna Theiner: Katharina Brnnner; Witwe Theiner; Auton Tischler, Bauer; Johann Pinggera. Tag- löhner

; Michael Burger. Bauer; Alois Ortler, Maurer; Otto Rainer, Bauer, und Jos. Theinr zun.. Bauer. 11 weitere Parteien sind stark be troffen durch gänzliche Verwüstung der Felder. Das'Elend ist furchtbar; düster und todestraurig starrt die weite Moräne den Unglücklichen ent gegen von der Stätte ihrer Habe. Seit 1836, wo eine Wasserkatastrophe selbst die Gemeinde vorsteher 'mit fortriß, ereignete sich kein solcher Fall. — Auch in Tschengels richtete der Grüben einen Schaden von ca. 100.000

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/03_02_1905/pub_1905_02_03_3_object_988667.png
Page 3 of 14
Date: 03.02.1905
Physical description: 14
. — Geschworenen-Kiste des k. k. Kreis- gerichteS Bozen für das Jahr 1905. AuS dem Pustertale wurden auSgeloost: Aigner Franz, Wirt, Tassenbach-Strassen; Althuber Josef, Wirt, Taisten; Appolonio Egidio, Kauf mann, Ampezzo; Außerlechner Josef, Bauer, EnderkolS-Anras; Brunner Michael, Bäcker, Mühlbach; Costa Josef, Gemeindevorsteher, Deutsch-Ellen; Eder Josef, Wirt, Dölsach; Eisendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen; Falken steiner Johann, Bauer, St. Sigmund; Finazzer Eugen, Bäcker, Pieve di Livinallongo; Früh Josef

, Hartmayrbauer, Kematen; Gatterer Josef, Besitzer, St. Jakob-Deffereggen; Haidenberger Alois, Wirt, Ainet; Haller AloiS, Lauer, Ainet; Harrasser Michael, Wirt, Riederdorf; Hibler Theodor, Kaufmann, Lienz; Hofmann Karl, freirefig. Professor, Lienz; Hölzl, Johann, Kaufmann, Bruneck; Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS; Huter Stephan, Bauer, KalS; Kronbichler Peter, Bauer, Monthal; Lamp Franz, Schenkbauer, St. Martin-GfieS; Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck; Mairvongroß- peinten Josef, Bauer, Gremwalden; Mair

- amtinkhof Johann, Oberkircherbauer, Mühlwald; Mellitzer Georg, Bauer m Weierr, Windisch- matrei; Menardi Josef, Wirt, Ampezzo; Meßner Josef, Bauer, Oberrasen; Meßner Peter, Kaltenhauserbauer, AnHolz; Mutsch- lechner Anton, Mair am Hof, Dietenheim; Niederwieser Josef, Handelsmann, Sand-Tau- ferS; Roldin Otto, Handelsmann, Sand- TauferS; Oberjakober Anton, Tassenbauer, Pfalzen; Piffrader Josef, Hofbauer, St. Georg- Bruneck; Pranlner Josef, Abelebauer, Unter- Nußdorf; Prugger Andrä, Wirt, Oberolang

; Radmüller Franz, Wirt, Obervintl; Rainer AloiS, Handelsmann, Panzendorf; Rienzer AloiS, Wirt, Leisach; Rudiferia Josef, Bauer, St. CasfiaN 'Abtei; Schisseregger Joh., Wirt, Bruneck; Schneider Franz, Gutsbefitzer, Sillian; Schönhuber Joh., Gerber, Sillian; Stauder Peter, Handelsmann, Niedervintl; Steger Jakob, Bauer, St. Jakob in Ahrn; Steiner Stephan, Bauer, JniterpragS; Steinkaserer Josef, Ober- puflerbauer, Ahornach; Tauber, Johann, Bauer, GaiS; Thaler Veit, Bauer, Sexten; Trojer Kaspar, Bauer

, Arnbach; Tschurtschenthaler M., Kauf mann, Bruneck; Unterpertinger Joh., Bauer, Hofern; Wanner Johann, Holzhändler, Lienz; Watschinger Nikolaus, Händler, St. Veit«Sexten; Willeit Jos., Handelsmann, Ehrenburg; Windisch Georg, Bauer, Niederrasen; Zambelli Rocco, Kaufmann, Lienz. — Militär - Hauptstellnngen im Pnstertale. Dieselben finden statt: Jn Cortina am 6. und in Buchenstein am 8. März, in Sillian am 24., Lienz am 15., Windisch-Matrei am 1?., Welsberg am 19., Bruneck am 26., Täufers

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/29_11_1919/SVB_1919_11_29_3_object_2527895.png
Page 3 of 8
Date: 29.11.1919
Physical description: 8
, Bozen; Carli Rudolf, Handels mann, Bozen; Furggler Johann, Wirt, Afing; Gelmini Cäsar von, Besitzer, Salnrn; Glöggl Otto, Hausbesitzer, Untermsis; Gnfler Kaspar, Krämer, St. Leonhard-Pass ier; HintereZger Joh., Bauer, Lüsen; Huber Josef, Bauer, Neustift; Ksger Johann jnn., Bauer, Andrian; Klotz Zeno, Kaufmann, Nätnrns; Mair Jakod, Bauer, Nose- ueck; Mayr Alois, Hausbesitzer, Klobenstein; Müller Johann, Besitzer, Echlanders; Nabler Alois, Bauer, Wangen; Oberhaidscher Emil, Handelsmann, Bozen; Wsoüi

Emil, Privat Branzoll; Pörnbscher Hans, Wirt, Niedsro!ang; Negcle Josef, Kallerhofbesitzer, Nals; Niedmann Ksrl, Buchhändler, Oberlana; NungaMer Tobias, Kaufmann, Meran; Scherer Franz, Bauer, St. Panls-Eppan; Schwalt Kasp., Bauer, Kortsch; Schwienbacher Johann, Hausbe sitzer, Neustift-Briren; Seebrr Gustav, Besitzer, Neumarkt; Sövs Peter stn., Besitzer, Kaltern; SottrM Fmn'„ Bildhauer, Bozen; Stocker Josef Krankenkassekassier, Bszen; Ueverbacher Aätton, Bauer, Natz; Unterrainer Franz, Kaufmsnn

, Meran; Uuterraiuer Johann, Kaufmann, Brnncck; Wohl- gevmth Johann von, Bauer, St. Michael-Eppan; Zangerle Josef, Bauer, Eyrs. — Als Ersatzge schworene wurden ausgelost: Hirnigel Josef, FabrikS- direktor, Bozen; Köster Alois, Hausbesitzer, Zwölf- umlgreien Nr. 482; M«tzr Otw, GpartassLbeaMter, Bozen; Mersner Jakob, Wirt, Zvölfmalgreien; Pichle? Josef, Hausbesitzer, Bozen; Sepp Johann, Hausbesitzer, Zwolfmalgreien; Spörnberger Peter, Hausbesitzer, Zwolfmalgreien; Vinatzer Antsn, Handelsmann, Bozen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_6_object_2554326.png
Page 6 of 10
Date: 20.05.1911
Physical description: 10
, LaaS, Ehren- 1966 . 50 gäbe der Firma Gebr. Lenz, Budapest. 91 Ortler Josef, Gastwirt. Eppan-Girlan, 1979 Kaffeeser- Ehrengabe d. Herrn A. Dinzl, Bozen. vice 92 Schaller Oskar, Jungschütze, Bozen 1991 Kr. 40 Ehrengabe der Firma C. Domanig, Geschoßsabrik, Brixen. 93 GänSbacher K., Bauernknecht, Ritten, 2000 „ 40 94 Gruber Joses, Bauer, VillanderS 2013 » 40 95 Haller HanS, Schießstandrest., Meran 2024 ^ 40 96 Götsch Dr. Josef, Arzt, Terlan 2028 „ 40 97 Gamper Matthias, Lehrer, U. Fr. in SchnalS

„40 98 Koler Joh, Waldaufseher, Oberinn 2044 „ 40 99 Unterholzer Ludw., Hosbes., Eppan 2058 „ 40 100 Sparer Josef, Güterbesitzcr, Girlan 2065 . 40 101 Ladurner Frz., Hofbesitzer, Algund 2072 „ 40 102 Leimer Alois, Bauer, Riffian 2078 „ 40 103 Schmiedhofer Josef, Portier, Sexten 2082 „ 40 104 Furgler Jos., Hotelbes., Gries b. Bozen 2090 „ 40 105 NiedersreningerG?org, Hosbes., Eppan 2098 „ 40 106 Verdorfer Franz. Hofbesitzer. Meran 2107 „40 107 Pöschl Eduard, Metzger, TelsS 2118 „40 108 Oberrauch Rudolf

2202 „ 40 117 Weiß Jos., Hosbes., Söll, Unterinntal 2202V» „ 40 118 Mellauner Joses, Bauer, Welschellen 2211 „ 40 119 Welponer Paul, Fleischhauer, Bozen 2259 „ 40 120 Plattner Johann, Kaufmann, Eppan 2264 „ 40 121 Haas Anton, Jungschütze, Montan 2280 „ 40 122 Steiner Frz., Oberschützenm., Deutsch« Matrei 2296 „ 40 123 Gredler Jos., Fellhändler, St. Marga rethen, Jenbach 2303 » 40 124 Wallner Johann, Hofbesitzer, Marling 2319 „ 40 125 Gamper HanS, Beamter, Schlünders 2328 „ 40 126 Hochw. Bergmeister

, Ge- Z, meinderat, Bozen n 133 Häsele Anton, Professor, Bozen 2393 » „ 30 Ehreng. d. Hrn. Max Liebl, Bozen 134 Kaufmann Ant. sen, Oekonom, Gries bei Bozen 2393 „ 30 Ehrengabe:FirmaVogelLNoot,Wien 135 Meßner Johann, Bauer, Villnöß 2407 „ 30 Ehreng. d. Hrn. Joh. Scherlin. Bozen 136 Deuring Karl, Kontmist, Bregenz 2409 „ 30 Ehreng. d. Hrn. Jos. Pillon, Bozen 137 Grimm AlsonS, Kaufmann, Meran 2418 „ 30 Ehreng. d. Hrn. R. Knauer, Möbel geschäft, Bozen . ' Name. Charakter und Wohnort Teiler Lestbetrag Kr. 30 30 2440

Ehrengabe: Ungenannt 149 Egger Josef, Obmann des Deutschen Schulvereines, Oberau, Bozen Ehreng. d. Hrn. Joh. Köster., kaiserl. Rat, Bozen 150 Spetzger Karl, Kellermeister, Bozen Ehrengabe d.Herren Kleiber Sc Kreiner, Hotel „Schgraffer', Bozen 151 Gasteiger Martin, Besitzer, Mühldorf 2532^ „ 30 152 Bauhofer Alois, Sekretär, AldranS 2545 « 30 153 Mathä Jofef, Gastwirt, NalS 154 Knottner Dav., Bildhauer, St. Ulrich, Gröden 155 Stusleser Jos., Bildhauer, St. Ulrich, Gröden 156 TribuS Johann, Bauer, TisenS

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/10_01_1912/MEZ_1912_01_10_3_object_598367.png
Page 3 of 12
Date: 10.01.1912
Physical description: 12
Tumler, Tischler (Altvor steher), Johann Schaller, Gastwirt, Franz Hütter, Bauer, und Josef Gamper, Marmor bruchpolier; Joses Mair, Müller, und Josef Steiner, Bauer, als Ersatzmänner; 2. Wahl- lörper: Josef Dietl, Gastwirt, Jos: Pircher, des von Architekt I. Müller angefertigten Mairhoferbauer, Heinrich Jörg, Müller, und engeren Wettbewerbs-Entwurfes in Zeichnun- Franz Tumlec, Schuhmacher; Johann Klotz gen und Modellen. Der leitende Gedanke bei und Johann Tappeiner, Loretzbauer, als ickienenen

auf einer fanden am 3. ds. statt und wurden gewählt: es angezeigt, sich frühzeitig Karten zu sichern, terassenartig ausgebildeten Plattform, die als 1. Wahlkörper.- Michel Pedroß, Bauer, Urban (Weihnachtsfeier des Genfer Ver- Aussichtsterasse gedacht wird. Zn beiden Sei- Oberdörfer, Bauer, Johann Trafoier, Bauer, bau des.) In dem mit Blattpflanzen und ten der Bismarckfigur flankieren zwei sphiux- Hilarius Rizzi, Viehhändler, Anton Rinner den internationalen Farben des Genfer Ver- artige Greiffiguren

. Die beiden Bekrönungs- und Rafaet Egger als Ersatzmänner; im 2. bandes prächtig geschmückten Sälen des Kur- figuren auf den Pylonen seitlich der Berghang- Wahlkörper: Mathias Oberhofer, Bauer, Al. Hauses fand am 28. vor. Mts. die solenne terrasse gegen den Rhein symbolisieren „Krieg Schuler, Bauer, Franz Nagl, Bauer, Josef Weihnächtsfeier der Sektion Meran des und Frieden'. In den Reliefplastiken am un- Mitterhofer, Bauer; Johann Pedroß und Genfer/-Berbandes-Unter den vielen teren Fries

, der sich über den Säulen teil- Johann Fischer als Ersatzmänner; 3. Wahl- Ehrengästen konnten wir u. a. 'bei der Be- weise um den Turm herumzieht, sind ge- törper: Anton Raffeiner, Bauer, Joh. Blaas, grüßungsansprache bemerken: Bezirkshaupt- schichtliche Darstellungen aus den Kriegs- Krämer, S. Tscholl, I. Gassner, Bauern; Nik. mann v. Galli, E. Baumgartner als Vertreter jähren. 1870/71 gedacht. Im Innern des Tur- Fischer und Johann Platzgummer als Ersatz- der Stadt Meran, A. Zechmeister als Ver- mes sind bildliche

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_02_1934/AZ_1934_02_21_2_object_1856652.png
Page 2 of 4
Date: 21.02.1934
Physical description: 4
eingebracht. Die Wirtschafterin Rufin Anna, wohn hast in der Via Roncato, war mit Fenfterputzen beschäftigt. Als sie vom Fensterbrette auf einem Schemel heruntersteigen wollte, fiel dieser um und die alte Frau kam zu Falle, wobei sie sich den Schenkelbruch zuzog. Der Blaseggerbauer in Varna, Kiffer Giovanni, glitt auf eisigem Wege in der Nähe seines Hofes .ins lind zog sich eine anscheinend leichtere Verlet zung am rechten Arine zu. Die Verletzung nahm nber bedenkliche Formell an und der Bauer mufzte

. Bauersmann aus Dobbiaco, lind Lanz Teresio, mit Feichter Anna. Appiano Volksbewegung im Alonal Jänner Appiano, 19. Februar Das Standesamt der Gemeiude Appiano ver zeichnet im Monat Jänner 13 Geburten, 10 Todes fälle uud 4 Trauungen. Geboren wurden: Plattner . Robert des Joses. Mehner in San Michele: Ohnewein Josesine des Karl, landw. Arbeiter in Sau Paolo: Giuliani An ton des Johann, Magazineur San Michele-Eand Ebner Otto des Johann, Bauer in Cornaiano Naifer Johann des Johann, Balier in Cornaiano

^ Perpmer Maria des Joses, Taglvhner in.Pigcuw! Eiseusteä'eu Maria des Alois, Bauer in Missiauo Bernard Karl des Hosef,. Bauer in Cornaiano Thalànn Helene des Joses, Pauer in Missi'äno: Mauracher Heinrich des Heinrich, Bauer in Colter- renzio: Prccher Paola des Alois, Bauer in Monte: Amplcch Berta des Mathias, Pächter in San Paolo- Monte und Nomen Antonia des Florian, Bauer iu Missiauo. Es wurden somit 0 Knaben und 7 Mädchen ge boren. Gestorben sind: Mutschlechner Katherina, Witwe nach Gruber Alois

, Jnsa»in des Jesuheims, 66 Jahre alt: das ueuge- borene Kind Präger Paola des Alois. Baner zu Monte. Das Durchschnittsalter im Monat Jänner Verstorbenen ist 60 Jahre, also einsehe günstiges Durchschnittsalter, ivas aus die vorzüglicheil klima tischen Verhältnisse der Eppanergegend hinweist. ^ Getränt wurden: Zublasiug Josef. Beükersohn in San Michele-Berg. mit Ortler Luise. Vescherstoch- tcr dortselbs!: Niederfrininger Josef nach Georg, Bauer in Tan Paolo-Berg, mit Meran Josesine ge-^ bürlig

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_09_1922/BZN_1922_09_21_4_object_2488038.png
Page 4 of 8
Date: 21.09.1922
Physical description: 8
war, an dem über den Straßengraben ragen den Ast erhängt hatte. Rasch zog der Bauer sein Messer; schnitt den Strick dura) und der Unbekannte plumpste in den Graben. Er kam auch bald wieder zu sich; aber er hatte sein linkes Bein gebrochen und mußte nach Graz ins Spital geschafft werden. Wie. wenig dankbar er seinem Lebensretter ist, mag nun aus der Tatsache gefolgert werden, daß er den Bau ern wegen der Kurkosten, die sein Beinbruch verur sachte, gerichtlich belangte. Im ersten Rechtsznge wurde der Bauer tatsächlich verurteilt

, da das Ge richt für erwiesen ansah, daß der Bauer infolge des Durchschneidens des Strickes die — Körperverlet zung begangen habe. Das übergeordnete Grazer Gericht aber stieß jetzt die Entscheidung erster In stanz wieder um und gab dem ^Bauern recht. Die Urteilsbegründung, die man nicht ohne Kopfschüt teln lesen wird, soll folgendermaßen gelautet haben: Eine Pflicht zur Dankbarkeit gegenüber einem Le bensretter könne das Gericht nach Sachlache nicht anerkennen. Der Bauer habe zweifellos dem Er hängten

, den er durch das Zerschneiden des Strickes wieder ins Leben rief, keinen besonderen Dienst er- j wiesen; denn wenn einer sich erhängt habe, dann ' tue man ihm keinen Gefallen, sofern man ihn wie- j der ins Irdische zurückbringe, besonders nicht in d^r -Gegenwart, da ein Oesterreicher vor Sorgen ohne- i dies nicht ein noch aus wisse. Aber als Staatsbür- > ger habe der Bauer richtig gehandelt. Die einfachste Christenpflicht habe ihn: geboten, den Mann von seinem Strick zu befreien. Selbstverständlich ob liege

auch einem Lebensretter, gleichsam einem Ge- ! schäftsführer ohne Auftrag, die Pflicht der Sorgfalt. ! Wenn der Bauer den Mann unsorgfältig abschneide ! und der Erhängte komme dadurch zu Schaden, so hafte der Bauer für den Schaden. Eine Fahrläs sigkeit lasse sich jedoch keineswegs nachweisen; der , Bauer könne nicht gleichzeitig auf den Baum klet- > tern, um den Mann abzuschneiden und unten stehen, - um den Herabfallenden aufzufangen. Die Schaden forderung wurde daher abgewiesen. s v. Rattengift in der Suppe

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/22_02_1902/SVB_1902_02_22_7_object_1941032.png
Page 7 of 10
Date: 22.02.1902
Physical description: 10
. Js. beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden I. Schwnr- gerichts-Sesfionwurden nachbenannte Herren ausgelost: Kanpt-Heschtvorne: Ankrentz Nikolaus, Schmiedmeister, Neumarkt. Battisti Albert, Eismhändler, Bozen. Baumgartner Johann, Bauer, Aicha-Schabs. Boscarolli Friedrich, Schlossbesitzer, Obermais. Dnca Lorenz, Handelsagent, Bozen. Fössinger Franz, Kaufmann, Klausen. Frank Christoph, Rebenhofbesitzer, Quirain-GrieS. Gaßlitter Anton, Fafslfoner, Seis-Kastelruth.. v. Gasteiger Dr. Rudolf, Advocat

, Kältern, v. Gelmini Paul, Weinhändler, Salurn. Gröbner Max, Kaufmann, Gossensaß. Kantioler Johann, Schlosser, Klausen. Kien Anton, Bauer, Grätsch. Kirchberger Alfred, Handelsmann, Brixen. Kleewein Franz, Wirt, Stexzing. . Kritzinger Georg, Gastwirt/ Sarnthein. v. Lutz Josef, Wirt, Barbian. Mahlwecht Michael, Bauer, Gummer - Karneid. Mair Peter, Bauer, Oberwielenbach-Percha. Moser Vincenz, Färber, Sarnthein. Mnnielter Anton, Sttelerbaner, St. Peter-Zwölf- malgreien. Mntschlechner David, Postmeister

, Sand-Taufers. Obexer AloiS, Gastwirt, Sterzing. Pegger Josef, Handelsmann, Schlanders. Pircher Josef, Wirt, KnenS. Proßliner Heinrich, Wirt, Kastelruth. Prünster AloiS, Bauer, Grätsch. Rabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Schmied Anton, Oberrautnerbauer, GrieS. Schorn Karl, Handelsmann, Margreid. Schwarz Anton, Besitzer, GlurnS. v. Sölder Dr. Otto, Advocat, Meran. Tschinben Alois, Weinhändler, Gries. Valentin Josef, Bauer, Fosse-Abtei. Wörndle Bernhard, Bäcker, St. Michael-Eppan. Zipperle Johann

, Bauer, Marling. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. Aus dem Wereinsleven. MÄmerverew der nachMHm Anvetnng Moze». Wie bereits Verlautbart, findet Sonntag den 22. Februar l. I , K Uhr abends, im GesellenhanHaale die General versammlung statt und nachdem separate Einladungen durch den Vereinsdiener nicht erfolgen können, werden die Herren Mitglieder, sowie jene, welche dem Vereine beizutreten wünschen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/14_07_1909/SVB_1909_07_14_7_object_2548326.png
Page 7 of 8
Date: 14.07.1909
Physical description: 8
Ueberbacher, Private. 2. Anton Federer, Bauer, mit Philomena Lobi», Köchin. Joh. Mair, k. k. PostamtSdiener, mit Barbara Höller, Private. Richard Gennari, Kaufmann, mit Franziska Reuther, Private. Z.Johann Sperandio, Maschinist, mit TheresiaBertagnolli, Büglerin. 7. Alois Rieder, Schulleiter, mit Klara Proßliner, Private. Franz Friese, Turnlehrer, mit Stephanie Mandl, Priva'e. Josef v. Tavonati, Saminkehrer, mit Rosa Kircher, Hausbesitzerin. Josef Pichler, Bauer, mit Barbara Lunger, Magd. Johann Prünster

, 4 M. 15. Franz, S. d. Franz Haller, Kondukteur, 1 I. Josef, S. d. Josef Kemenater, Beamter, 4 T. 16. Wilhelm Posch, verh. Bahnbeamter i. P., 44 I. 17. Anton Reuter, led. Gutsbesitzer, 61 I. Jakob Wieser, verh. Steinmetzmeister, 58 I. Johann Mahlknecht, verwit. Bauer, 76 I. 18. Maria, T. d. Alois Pramstrahler, Spenglerm., 2 M. IS. Monika Schretter, MalerSfrau, 29 I. Elisabeth Borhauser, verwit. Private. 7Z I. 20. Leopold, S. d. Angelus Postinghel, Bauer, 7 M. Rosa, T. d. Lorenz Pfeifer, Baumann

, Privatbeamter. 25. Barbara, T. d. Josef Riegler, Bauer. 28. Peter, S. d. Johann Oberkofler, Bauer. 29. Anton, S. d. August Ziegler, Hafnergehilfe. Eheverkündigungen von Gries. Monat Juni. Werth Heinrich aus Girlan, Bauer hier, mit Giuliani Rosa, Bauerntochter aus St. Pauls. Pancheri Achilles aus Trient, Kaufmann in Bozen, mit Rieger Mathilde, Kupferschmiedstochter in Bozen. Wallnöfer Kaspar aus Prad, Schmiedmeister dortselbst, mit PattiS Anna, Ladnerin in Bozen. Quaiser >Erhard aus Franzensfeste

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/22_01_1922/BZN_1922_01_22_4_object_2482663.png
Page 4 of 8
Date: 22.01.1922
Physical description: 8
Schwurgerichtssession wurden als Haupt- bezw. Ersatzgeschworene ausge lost. Als Hauptgeschworene: Bonatti Frz., Baumeister, Neumarkt; Brunner Michael, Wirt, Mühlbach; Caldonazzi Dominikus, Hausbesitzer, Oberau bei Bozen; Decorona Ernst, Kaufmann, Bozen; Ebner Hans, Seinhändler, Bozen; Ersch- bamer Johann, Besitzer, Nals; Fischnaller Ambros, Bauer, Parveig, Villnöß; Folie Christian, Bauer, Tirol .(Zenoberg); Führer Friedrich, Tapezierer, Bozen; Gamper Johann, Besitzer, Goldrain; Gost- ner Johann, Bauer, Afers; Gritzbach

Franz. Mag. pharm., Meran; Hofer Franz, Unterzelger, Deutsch- nofen; Huber Matthias, Bauer, Terlan; Kraut schneider Anton. Kaufmann, Bozen; Lamprecht Jo sef, Kröllbauer, Pfunders; Leimegger Franz. Söge besitzer, St. Moritzen, Sand i. T.; Mor Achilles. Kaufmann, Bozen; Rössing Anton. Zimmeri':ii-ln. Kastelruth; Oberrauch Jösef. Buchhalter, B^zen;- Ochsenreiter Peter, Gastwirt, Deutschnofen (Eggen tal); Perger Franz, Edenkinobesitzer, Bozen; Pit- schieler Karl, Besitzer, Gries; Plank Josef, Wirt

, Welschnofen; Platter Peter, Bauer. Riffian; Pritzi Ludwig, Uhrmacher. Meran; Rabanser Karl,Bauer, St. Peter-Layen; Rasfin Josef, Antiquar, Bruneck; Scarpatetti Romed von, Bauer, Glurns; Schuler Heinrich, Viehhändler, Grätsch; Scrinzi Hans, Pri vat, Bozen; Stimpfl Josef, Weinhändler, Tramin; Strukel Franz jun., Tischlermeister, Brixen; Wiesec Karl, Auskocherei, Brixen; Zelger Josef, Buchhalter, Bozen; Zuegg Konstantin, Privatier, Obermais. Als Ergänzungsgeschworene: Böhm Franz, Beamter der Etschwerke

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_01_1914/TVB_1914_01_09_6_object_2157626.png
Page 6 of 20
Date: 09.01.1914
Physical description: 20
EMskem Ein Geschichtlein von Reimmi^hl. - (Nachdruckt verböten.) Der Spann von Lehmdorf war kein Klei ner und kein Großer, sondern ein mittelmä ßiger Bauer, fütterte seine zehn Stück Vieh, baute seine acht Morgen Korn und rutschte so leichtlich wie knapp durch das Jahr. Hätte auch manchmal ein paar Notpfennige auf die Seite legen können, der Spaun, wenn nicht die Zeiten immer teuerer und die Ausgaben gro ßer worden wären. Doch von allen ayderen Ausgaben sagte der gute Mann nichts, blas

die Grundsteuer lag ihm zentnerschwer auf dem Magen. Traf er irgendwo einen Freund oder Nachbar, so lenkte er die Rede schnell auf die verfluchte Grundsteuer und schimpfteM al len Tonarten über die haushohe Ungerechtig keit, daß der Bauer für seinen armseligen Brund und Boden, der kein Hundertstel Prosit abwerse, eine derart sündhafte Steuer zahlen müsse. Sie heiße ganz treffend die „Grund steuer', weil sie den Bauer zugrunde richte, änderen Erwerb solle mpn starker heranzie hen, wie die Hantierungen

dazu: . - > „Diese elendige Grundsteuer macht uns hin, sie bringt uns alle auf den Hund ! ^-Viel 'kann der Bauer ertragen aber alles nicht, und zuletzt wird der geduldigste Esel ..Mild..^.. Hin auswerfen sollte man den Steuertreiber!' , „Ja, hinausschmeißen und sein Büchl in den Bach Wersen!' krähten ein Du^ekd -Stim men nach. , Der Spaun hatte nämlich, einen Kreis von Helfershelfern um sich, leichte Ware, meistens Knechtlein, welche eine ausgetrocknete 'Ltzber und wenig Kleingeld besaßen. Diese yaben seinen Brandreden

umso stürmischer Vyifall, je reichlicher der Bauer den Wein fließen Md? die durstigen Brüder mithalten ließ.' Durch.den Beifall kam der Spaun noch mcHr ins Feuer Und lärmte: . ?, .. >. - - „Gastgeber, Wein har! — Ein größeres Naß! — So wichtige Verhandlungen müssen begossen werden — ich zahl- alles — die-Leute sind ganz trocken und können nicht Vmshv reden.' ^ Ja es sind wichtige Verhandlungen!!' rief einer der Spießgesellen, „und wir geben nicht nach, bis Abhilfe geschieht . . . . Es ist ezn

?' - ^ „Haha, Volksvertreter — Volkszertreter sollte man sie heißen! -— Sind alles Teigaffen und bringen das Maul nicht aus', räsonierte ein anderer. ? „Dann muß der Kaiser eingreifen mit dem Paragraph vierzehn.' ^ ' „Vaba — der Paragraph vierzehn ist ge rade so einer wie das elfte Gebot.,, „Eine Schande ists, daß dem Bauer sein mageres Stücklein Brot noch besteuert wird,' lärmte der Spaun, „und er schafft doch für die ganze Welt das Brot.' „Wir schaffen kein Brot mehr, wir rühren keinen Finger und lassen

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_03_1928/VBS_1928_03_08_9_object_3124401.png
Page 9 of 12
Date: 08.03.1928
Physical description: 12
; v. Dellemann Alois. And-rlano. — Schleckerbeste: Bauer Joh.; Unterlechner Jof.; Lafogler Sim.; Winkler Jos.; Kainzwalder Ed., Appiano; Riedermayr Frz.; Scharzer Cd.; Späth Beruh.; Äußerer Hans; Msransr Hans Margr.; Äußerer Rud.; Dr. Por- zlnsty, Bolzano; Dr. Anton v. Call; Langer Ant.; Pfeffer Luis; Bauer Joh.; Mnkler Jos.; Spath Beruh.; Äußerer Rud.; BoscaroM Ernst; Prof, hochw. P. Lukas; Bertolini Luis, Appiano; Etzthaler Joh.; Gessenharter Mart.; Äußerer Hans; Nachleser: Herrenhofer Ant. — Serien beste

zu 3 Schuß: Lafogler Simon, Bolzano, und Steinkeller Theodor. Ora, je 29 Kreise; Unter lechner Karl. Gries. Zischg Heinrich. Bolzano, Etzthaler Hans. Merano, je 28 Krei«: Bauer Jo hann, Lam», Boscarolli Ernst, Merano, v. Delle mann Luis, Andriano. Matha Josef, Nalles, Unterlechner Jofef, Gries, und Äußerer Hans, Appiano, fe 27 Kreffe; Pfeffer Luis. Gries. Schwarzer Eduard, Appiano, Winkler Jofef, Testmo, Plant Franz, Derano, Gessenharter Marttn, Merano, Dibiasi Karl, Bolzano, Äußerer Rudolf, Appiano

; Haller Hans, Merano, Äußerer Theo, Appiano, und Nachleser: Lageder Wals, Bolzano, je 26 Kreise. — Serienbeste zu 18 S ch u ß: Lafogler Sim., Bolzano, 124 Kreise; Boscarolli Ernst, Merano, 124 Kreise; Bauer Johann, Lana, 124 Kreffe; Unterlechner Josef, Gries, 122 Kreffe; Haller Hans, Merano. 122 Kreffe; WiMer Jofef, Testmo, 121 Kreise; Schwarzer Eduard, Appiano, 120 Kreffe; Unter- lechner Karl, Gries, 119 Kreise; Zischg Heinrich, Bolzano, 119 Kreffe; Etzthaler Hans, Merano, 118 Kreise; Pfeffer Luis

Kreise; Bauer Johann, Lana, 857 Kreise: Wink ler Josef, Testmo, 357 Kreffe: Unterlechner Karl, Gries. 355 Kresse; Zffchg Heinrich, Gries, 35/ Kreis«; Haller Hans, Merano, 354 Kreffe; Etz Orthopftdlsohes Institut A. ZECCHI, Via Roma 31, Torlno, 1. Stook. Braches. ffftt «euer Gehellter der Provinz Lolzaao Sport Schießsport. * S Bestgewinner vom Hochzeilsschietze» Dr. von Lall in Apchano. H o ch z e it s s ch ei b e: Spi taler Äff., Tornaiano; Gasser Peter, Bolzano; Trius Sim., Nalles; Rohregger Rud

v. Megelebm, Mffano; Kasseroller Jof., Frangart; NaGeser: Haller Han», Merano. — Ehrenscheibe: Bauer Joch.. Lana; Unter lechner Jof., Lafogler Simon, Bolzano; Nieder, .mayr Franz, Appiano; Schwarz« Antzme« Hans, AvÄano; Meran« Hans, .Marge., Ap- piano; Außer« Rud,: Winkler Aff« De. Anton v. Lall; Mndegger Jff.. Apffano; Lang«. Kat, Ich Seiztzftg>e' Wni4 SffenNch beim Ortho päden A. Z^cchi meime tieffte Dankbarkeit. Der mir von ihm gelieferte Apparat mit verstellbaren Polistom umid feine ausgezeich neten

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_05_1911/SVB_1911_05_13_8_object_2554275.png
Page 8 of 10
Date: 13.05.1911
Physical description: 10
, u. d. Maria Recla. Anastasia, d. Alois Stabler, Bauer, u. d. Anast. Gruber. 10. Anton, d. Franz Köster, Frachter, n. d. Maria Köster. Frieda, d. Aloisia Faltner, Dienstmädchen. 11. Alois, d. B. Manaseri, Babnarb., u. d. A. Mancabelli. Rosa, d. Anton Rottensteiner, Bauer, u. d. Rosa Mock. Anton, d. Anton Weiß, Wagnerm., u. d. Maria Mair. 12. Heinrich, d. Josef Moser, Besitzer, u. d. M. Stroppa. Franz, d. Franz Angerer, Monteur, u. d. I. Klug. Josef, d. Job. Pichler, Taglöhner. u. d. K. Reichfigl. 13. Karl

, d. A. Waid, Weichenw.. u. d. M. Kandscheider. Frieda, d. Dom. Festi, Wächter, u. d. A. Girardi. 14. Gottfried, d. A. Außerhofer, Brieftr., u. d. A. Mallayer. Aloisia, d. N. Brugger, Hafner, u. d. M. Vulkan. 15. Rudolf, d. Alice Bertel, Näherin. Rudolfine, d. I. Niederwieser, Kaufm., u. d. P. Kemenater. Julius, d. I. Feig, k. k. Straßenm-, u. d. B. Gasser. August, d. H. Sartori, Taglöhner, u. d. A. Andreis. Alois, d. Alois Gruber, Bauer, u. d. M. Unterhöher. 16. Anonymus, d. A. Seebacher

, u. d. Fr. Jordan. 29. Franz, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Theresia Pattis. Maria, d. Karl Tomasi, Taglöhner, u. d. M. Ambrosi. Antonia, d. Franz Plaviak, Wächter, u. d. M. Tomasic. Alois, d. F. Untergasser, Unterhandle u. d. I. Pöder. Alois, d. Anton Lunger, Baumann, u. d. M. Zorz. 30. Heinrich, d. Maria Bologna, Köchin. Willibald, d. Fr. Hütter, Schneiden^., u. d. K. Lenk. Betraute von Bozen. Monat April. 14. Snowdon Johann, Hofbesitzer, mit Köster Rosina. 24. Faller Karl, Besitzer, mit Folladori Albina

. Felderer Anton, Hafnermeister, mit Würz Maria. Rungaldier Artur, Bindermeister, mit Burger Alois. Moriu Simon, Zimmermann, mit Awort Katharina. Mair Franz, Bauer, mit Erfchbaumer Theres. Hofer Rudolf, Lehrer, mit Wenter Maria. Done Josef, Lokomotivführer, mit Boilo Maria. Bradlwarter Josef, Geschäftsdiener, mit Munter Fil. Fifchnaller Josef, Taglöhner, mit Scherer Stephanie. Pcrnter Alois, Sagschneider, mit Stocker Franziska. Dapra Josef, Maurer, mit Griseuti Maria. Karbacher Peter, Schneidermeister

, mit Oberrauch Amaua. Zipperle Johann, Kleinhäusler, mit Wieser Julia. 25. Delug Josef, Oekonom, mit Spornberger Maria. Aschauer Alois, Tischlermeister, mit Walcher Aloisia. Lobis Josef, Bauer, mit Demarch Maria. Varesco Rodert, Kaufmann, mit Kamaun Paula. 26. Dorigo Josef, Geschäftsdiener, mit Piller Maria- ^ 27.H,Straudi Josef, Bejirksobertierarzt, mit Spornberger S' KerstorbeneIvon^Bozen. Monat April. ^ 1. v. «cherian Hugo, Edler, verh. k. k. Oberst i. R-, 74 2. Pillon Johann, verh. Privat

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/20_09_1911/BZZ_1911_09_20_4_object_371299.png
Page 4 of 8
Date: 20.09.1911
Physical description: 8
, als Bei' scher sind LGR. Christanell -und BzR. v. Ricca- bona, als Schriftführer Dr. Nerckacher. Äls Ver> treter >der Angeklagten ist Rechtsanwalt Dr. Leuchirer aus Mevan bestellt. Ms Geschworene wurden ausgÄost: Baumgartner Josef, Wieserbauer, Oberdozeu. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Bruiuier Gabriel, Bauer, Lavant. Eisach Anton, Leitnerbauer, Eggentat. Flora Franz, Wirt, Schlünders. ^ Gasser Johann, Bauer, Mauls. GaUitter Bernhard, Wirt, St. Valentin. Gufler Zlikolaus, Hotelier, St. Leonhard' Haas

Johann, Bauer. Aldem. . Jngartner Alois, Bauer, Kematen. . Michel Fvanz, Bauer, Margveid. Ruepp Joharur, Stemmetz, Schluderns. Die Anklage lautet: ^.) Franz Ober st einer habe am 13. Juni 1911 »m Redaktionksbureau des „Wrvler Volksblattes' in Bozen die Herren Niedernmyr und Ä!auracher beschuldigt, Saß sie ihn mit meh rere» anderen Personen in der Nacht vom 12. tNks den 13. Juni 1911 überfallen und derart blu tig geschlagen haben, daß er ohmnächtig liegen Heblieben sei -und die Privatkläger

. Für den en-tstmidenen Schaden wird ivoK der Pferds» besitze? aufkommen müssen. Unfall auf der Jagd. Aus Haltern wird ge- der entferntesten Weise beteiligt I üneldet: Noch sind die Gemüter über das große Jagdnnglück. welches sich hier am 24. August er eignete »md dein ein blühendes Dienschenleben Silin Opfer.gefallen ist. kaum beruhigt, und schon wieder ist ein Jagdunfall ^ zu berichten. Der Bauer Franz Meran jagte Montag früh in dem Walde bei Mtenburg. einer zur Gemeinde Kal ter» gehörigen Ortschaft anf Hasen

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_04_1927/AZ_1927_04_17_4_object_2648310.png
Page 4 of 12
Date: 17.04.1927
Physical description: 12
, mit Schrrienbacher Kathi, Privat; Filippi Eugen, Bauer, init Tecini Luise, Bauerntochter: Rizzi Silv,v. Kaufmann, mit Gill! Ludwiga, Privat: Schmieder Johann, Schuhmacher, mit Weitgru- ber Maria, Wirtschafterin: Pretz Leopold, Fär ber, mit Kreidl Maria, Verkäuferin: Trawöger Alois, Installateur, mit Hafner Regina, Nähe rin: Proßliner August, Hausmeister, mit Pich ler Anna: Bernhart Johann, Heizer, mit Kofler Albina, Privat; Draßl Hubert, Jugenieur, mit Medda Dina, Besitzerstochter: Demarchi Artur, Elektrizist

, mit Pigarella Anna, Schneiderin: Schwab! Karl, Lohndiener, mit Bonell Cäcilia, Stubenmädchen: Banr Anton, Bauer, mit Kofler Luise, Privat: Tautz Hermann, Kaufmann, mit Krantzberger Melanie, Privat. Vermählungen: Ortner Peter, Kauf mann, mit Graf Frieda, Privat: Loderer 'An ton, Kellner, init Kapeller Maria, Kinderfrciu- leiu; Plankensteiner Paul, Hausmeister, mit Parfchalk Fanny, Privat; Dr. Walter Lösch, Zahnarzt, mit Lorenz Maria, Privat: Neuhau- ser Karl, Kaufmann, mit Graf Frieda; Tauber Franz, mit Rüf

Karolina: Sancandi Eliseo, Ze- menteur, mit Sartor Helene, Privat. Geburten: Weger Franz des Josef, Bauer, und der Tappeiner Anna; Cndrizzi Brullo des August, Bauer, und der Wolf Barbara; Kara siat Erich des Franz, Maler, und der Edlinger Theres: Hèllrigl Bernhard des Karl, Handels mann, und der Pichler Theres: Köster Alois des Jgnaz, Taglöhner, und der Ratschiller Ka rolina: Holzer Fritz; Pirhofer Adolf; Holzer Carlotta: Niftler Wilhelmina: Banzeita Aure- lia; Roventa Irma; Stanze! Margit des Eduard

Vertä- felung in Birnbaumholz aus, während die in die Nischen eingebauten Bänke und die Tische, sowie Stühle aus Nußholz sind. Ein urgemüt licher künstlerischer Ofen ziert und wärmt. Das neue Stübele ist unserem Meister Riß ge widmet, der von seinen charakteristischen Bildern gar manches da hängen hat. Der weiiiselige Burggräfler Bauer, der in die Ecke gelehnt, den Krug umarmend, noch einen schönen Blick in das Etschtal und auf die Mendelnase frei läßt, muß die Leute lustig stimmen

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/02_05_1927/DOL_1927_05_02_3_object_1198249.png
Page 3 of 6
Date: 02.05.1927
Physical description: 6
sich trüben. — Das Wetter in den Nordalpen ist schön bei 9 Krad Cessins Mvrgentemperatnr. ; b Trauungen. Am 30. April wurde in Bol zano Herr Josef ßimet, kgl. Hauplman, mit Frl. Doimse Eckl. Private getraut. — Am 2. Mal wurden in Bolzano getränt: Sebastian S t r e in a i e r, Bauernknecht in Nalles, mit Magdalena Schwa bl aus Mel- tina: Josef Maier, Bäckermeister in Nova Levante, mit Mathilde Bals, Bäckerstochter in Cardano. — In San Genesio wurden Johann Kam per. Bauer, mit Marie See bacher

Komiker Alfred Bock mit seinen lu stigen allen Witze». Es war in der Tat ein wohlarrangierter und äußerst vergnüglicher „Bunter Abend'. Bluinen-lpenden und sonstige Angebinde flössen reichlich Der sldele Bauer, Operette iit einem Vorspiel und zwei Akten von Viktor Leon. Musik von Leo Fall. Zur Abschiedsvorstellung hat die Theater- leitung dieses gute zugkräftige Werk gewählt, welches eine ausgezeichnete Wiedergabe fand. Das Haus ivar ausverkauft, ivas die Stimmung auf der Bühne wie im Zusck)au«rraunt

die drei Schlager, das Heinerlduett, das Marschtcrzett vom Infanterist, Artillerist und Kavallerist und im dritten Akt. das Terzett vom Bauer bejubelt und zur Wieder holung gefordert. Das Publikum unterhielt sich ausgezeichnet. Wenn der gestrige Beifall über das normal« Maß hinausging, so galt er außer der hervorragenden gcsanglick>en und mimischen Dar stellung des „fddelen Bauer' in gewissem Sinne wohl nochmals den Gesamtleistungen unseres En sembles während der abgelaufenen Saison. Das Stammpubliktun

der Operetten-Stagione nahm zum Schluß die Eielegenheit wahr, sich nochmals bei den geschätzten Künstlerinnen und Künstlern zu bedanken, die der „fidel« Bauer' glücklichec Weis« säst vollzählig aus die Bühne brachte, vor allen die Damen Eysler, Fern), Frank und Bartl, welch letztere gestern recht gut gefiel, dann die Herren Bock. Fuchs und Streit in den Haupt rollen, sowie Walter Swoboda usw. Ein gutes Stück vom Beifall galt natürlich nnsern treffliären Kapellmeister Philipp und selbstverständlich dem Herrn

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/15_03_1898/BZN_1898_03_15_6_object_2344873.png
Page 6 of 8
Date: 15.03.1898
Physical description: 8
« N-. «0 !2. 3. 5. 6. 7. 8. 11. 12. 13. 14. Ist. j7. 19. 20. 21. 23. 25. 26. 27. 28. 3. Auszug ans den Pfarrdncher«. Geborene von Bozen und Zwölfmalgreien. Februar. Franz, S. des Franz Visinthainer, Taglöh ner Josef, S. des Josef Pittertschatscher, Holzarbeiter AloiS, S. des Alois Götsch, Bürstenmacher Cornelius. S. des Josef Dallai, Tapezierer . Franz, S. des Franz Campregher. Gasarbeiter Johann, S. des Johann Schober, Schmiedmeister Urban, S. des Johann Pals, Bauer in St. Magdalena Ludwig

, Hausbesitzer und Tischlermeister Wilhelm, S. des Wilhelm Krüger, Sattlermeister Amabile, S. des Augustin Tezzeli, Bauer in St. Jakob Auna, T. des Franz Wenter, Bauer in St. Justina Heinrich, S. des Josef Kofler, Restaurateur Rudolf, S. des Anton Heiß, Conducteur Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Februar. Alois Gummerer, Zimmermann hier, mit Anna Zelger von Kollern Theodor Hackenberg, Privatbeamter in Tetschen, mit Maria Tröbinger von Kastelruth. Kellnerin hier 5 Otto Begus, Comptoirist hier, mit Anna

Waidacher von Schabs. wohnhaft hier Anton Mair, Lehrer in Atzwang, mit Angela Sita von Velona/ wohnhaft hier Alois Achtschin, Schneidermeister in Innsbruck, mrt Mana Vieh weide? von Steinach, Ladnerin in Innsbruck EligiuS Baggia, Eisenbahnarbeiter hier, mit Katharina Dalmonego, von Mezzolombardo, Fabriksarbeiterin hier Johann Unterhofer, Bauer in St. Justina, mit Theres Lintner aus Unterm» Johann Portner, Conducteur hier, mit Maria Lechner von Volders wohnhaft hier Mathias Egger, Bauer in Mölten

, Heizer hier, mit Maria Salvador! von Offenbach, Private in Innsbruck . . Alois Kofler, Pächter auf Berg (St. Pauls), mit Dominica Tolovl von Ronzone, im Dienste auf Berg ^ 8. Bartlmä Zagler in Gries, mit Mar'a Ebnicher von Trient, Wirt- schäfteriil hier 9. Alois Govos, Sattler hier, mit Anna Cimadom von Leifers, Näherin hier „ Peter Kargruber, Besitzer in Taisten, mit Maria Schwingshackl von Pichl (Gsies) 12. Rudolf Tezzele, Bauer in St Jakob, mit Carolina Clementi von Giovo 13. Martin Micht

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_12_1908/SVB_1908_12_19_4_object_2546518.png
Page 4 of 12
Date: 19.12.1908
Physical description: 12
erhobenen Vorwurf zu verteidigen, doch denselben glänzend widerlegt, indem er auf eine schöne Vermögensvermehrung in der verflossenen Landtagsperiode aus die beträchtliche Erhau- sung von 2,593.651 Kronen hinweisen konnte. Weise haushälterische Sparsamkeit und peinlichste Gewissenhaftigkeit mit den harterfparten Kreuzern des Tiroler Volkes haben uns ein recht hübsches Sümmchen erhaust. Leuchtenden Auges mag der einfache schlichte Bauer diese Kunde vernommen und sich dabei gedacht haben: schau, schau

in einem Atem. Jedermann wird ein sehen, daß ein solch gewaltiges Ansetzen der Steuer schraube auf einmal höchst ungesund ist. Man be denke nur solgendes: Unzähligem«! ist dem Bauer Erleichterung, ja Abschaffung der Steuern versprochen worden. Statt dem kommt jetzt der Steuerbogen, der ihm ohne jede Schonung dartut, daß er nun um die Hälste mehr Steuern zu zahlen hat und nicht weniger. Muß er sich dabei nicht an die Stirne greifen und sagen, man hat mich Armen, der ich niemanden was zuleide getan, schamlos

Privatinteressen haben mitgespielt. Der Abg. Dr. v. Guggenberg hat für die einzig und allein in seinem Interesse zu erbauende Plose- bahn — eine reine Luxusbahn — eine Subvention gefordert und der hohe Landtag hat ihm richtig unn heilig 120.000 Kr. bewilligt, trotz dringenden Abratens konservativer Abgeordneter. So steigt man dem Bauer in den Geldbeutel. Ein Intermezzo. Soeben ist uns ein Brieflein zugeflattert fol genden kurzen, aber schlagenden Inhaltes. Es lautet: „Im neuen Voranschlag des Landeskultur

, die uns im nächsten Landtag erblühen werden, wird man cher Bauer in die Haare fahren und denken, Teigl, die Geschichte geht nimmer gut. Aber es kommt, vielleicht noch ärger, als er sich denkt, denn die. Christlich'Sozialen haben mit den Italienern einen Pakt geschlossen, worin die Schulgebietsbeiträge aufgehoben werden. Durch diese Beiträge wurde eine gerechte Verteilung der Schullasten zwischen Welschen und Deutschen hergestellt. Durch diese Aufhebung aber trifft's nun wieder den deutschen Bauer

21