34 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/28_06_1924/MEZ_1924_06_28_4_object_630652.png
Page 4 of 10
Date: 28.06.1924
Physical description: 10
Aussichtspunkt, uNd> der Kli-.usener Hütte ist das Rittnerhorn durch emen bezeichneten Höhenweg verbunden und bildet das Rittner- homhaus für diese sshr lohnende Tour eine gün- stige MlytigmMstatioi». Reiben dem Gipfel- Hause wird «während «des Sommers auch der Unterhorner bewirtschaftet bleiben«. Der Gast hofbau Valllagzc^s auf der Tann am Rittner Hornwege vor Pommern ist so weit gediehen, daß in Mernächster Zeit der Dachstuhl aufgeseht werden kann. Mnschga« »nd NebentSIer. Schlanders, 27. Juni. (Beerdigung

.) Unter sehr zahlreicher Beteiligung fand gestern früh von der Mlla Sailer aus das Leichenbe^ lglängnis des G^richtsdieners und Gsfangenen- auffehers i. P. Joseif Schenk auf dem hiesigen Ortsfriedhioß statt. Den hlumengeschmückten Sarg trugen Mitglieder «des ehoMaligen Vete- vaneNverein«s. Am offenen Grabe sana der KircheNchor für «Vater ScheniS ein ergreifendes Gnablied. — Der Notiz über den Todesfall! Mre noch -nachzutragen, daß der Verstorbene auch noch seine treue Lebensgefährtin hinterläßt. Schlanders, 27. iJuni

. (Zur Ei <ngemei n- dungsfrage.) Obwohl man 'sich in «der breiten Oeffentlichkeit wenig mit dieser An gelegenheit besiaßt, ist die 'Frage der Einverlei bung der sieben PfarrgemeindeN in ein Ge- meindsgebist Schlanders doch w« ein StadirLni «getreten, das deren haldige Durchführung er möglicht und in Aussicht stellt. Es handelt sich hier um die politische Einverleibung der bisher selbständigen Gemeinden Sonnenbevg und Nör- dersberg, Göflam, Kortsch, Allitz und Vezzan zur Marktgemeinde Schl 'ainders, deren

Ausdeh nung an Glebiet und Einwohnerzahl dadurch be deutend zunehmen wird. Ein Groß - Schlan° ders wird durch diese geplante Eingemeindung äußerlich kaum zur Geltung kommen, da die einzuverleibenden Gemeinden abseits und zu entfernt liegen, so z. B>. Glöflan« und Kortsch je 1 Kilometer und die übrigen Pfarrgemeinden 3—6 Kilometer vom Markt Schlanders. Die Gründe zu dieser Eingemeindung sind aus rein praktischen Evwägunigien entstanden, da die Ein« führung der neuen Gemeindegesetze für die kleinen

, >den 30. Juni, wird sich eine Gemeindercts- sitzung in Schlanders eingehend mit der Ein.- gemeindungsfrage befassen. Laos, 27. Juni. (Ein Brsindstifter verhaftet.) Am Dienstag «abends 10 Uhr ist die dem MarmorwerkÄbeMer Lechner gehörige ibei dessen Lagerplatz am Eingang des Orte-i befindliche Remise in Brand geraten und ganz« lich «niedergebrannt. >Eingelagertes Heu, Fahr« nisse -lünd Werkzeuge sind dabei verbrannt. Ei stMe sich bald heraus, daß sich ein gewisser Franz Eberhart von Laa-s, ein geistig miw

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_07_1923/MEZ_1923_07_05_4_object_680333.png
Page 4 of 6
Date: 05.07.1923
Physical description: 6
Nr. 5, genannt „Klein- bruggerhaus', an die Eheleute Johann Tscholl und Serafine, geb. Weithaler, um 15.000 Lire verkauft. — Josef Stricker in Latsch hat von Josef Jung in Latsch die Gp. Nr. 393, Wein garten von 8 Ar 92 Quadratmeter, In Goldrain gelegen, um 2000 Lire gekauft. — Peter Greis und Elise, geb. Tscholl, Besitzer des „Mitterhof- anwssens' zu Nördersberg-Schlanders, haben Ihr früheres Anwesen In Martell um 14.000 L. an Bartlmä Predazzer in Vezzan verkauft. — Alois Holzner in Martell

das „Egghosonwesen' in Mar. tell übernommen. — Johann Kroß und Joses Schönweger haben den im Jahre 1912 erwor benen „Küchelhof' in Tschar» um 200.000 Lire an die Brüder Josef und Johann Kiem. Besitzer in Tarsch. verkauft. — Alois Wielander, Rosen- wirt in Schlanders, hat von Anton Jnnerhoser 'n Schlanders die Gp. Nr. 2öS und 257, Wiese und Garten von 53 Ar 74 Quadratmeter um 3800 Lire getauft. — Joha«n Lamprecht in Tabland hat sein Anwesen „Grohprechtlgut' um 6290 Lire an Martin Marchegger in Tabland verkauft

, Haus Nr. 199, um 7200 Lire seinem Sohne Emil Moser übergeben. — Anna Witwe Jlmer, geb. Hmnmer in Schlanders. hat die Gp. Nr. 1166, Schildacker von 18 Ar und 81 Quadratmeter um 1500 Lire an Sebastian Hell in Schlanders verkauft. — Die Liegenschaften des verstorbenen Josef Kind in Morter aingen im Wege der freiwilligen Versteigerung auf fol gende Erstehe? über: Gp. Nr. 520, Acker nan 41 Ar 7 Quadratmeter, um 6S50 Lire auf Karl Platzgummer, Besitzer in Morter. — Gp- Nr.' 586. Bergacker

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_06_1923/MEZ_1923_06_26_4_object_679994.png
Page 4 of 6
Date: 26.06.1923
Physical description: 6
<Hechenberger, Schüler der 2. Klasse). Aus dem Jahresberichte des Direktors entnehmen wir folgende Namen der Vorzugs schüler und Preisträger: 3. Lyzealklasse (10 Schüler), vorzüglich: Zoppelli August Taisten (Preis-träger), gut: Eder Rosendo, Meran: Pohl Michael, Kastelbell: Rabiser Vin zenz, St. Christina, Sartori Franz, Hermsdorf: Serra Vigil, Obermais. — 2. Lyzealklasse (16 Schüler) vorzüglich: Hager Josef, Meran: Hechenberger Josef, Schlanders <1. Preis); Stei ner Max (2. Preis) Lana: gut: Baldauf

Pinn, vbennais (Preisträger). Sehr gut: Schwendt Karl. Meran. Gut? Zszzelini Albert, Neumarkt; Berger Heinrich, Lana; Blaas Heinrich, St. Valentin a. d. H.; von Hepperger Paul, Meran; Kleißl Johann, Meran. 8. Klasse (27 Schüler) vorzüglich: Christofolin! Rematus, Obermais (1. Preis); van Schöpfer Osw.. Lana (2. Preis); gut: Angerer Kurt, Meran; Astfäller Richard, Untermals; Eder Hans, Schlanders; Kofler Siegfried, Latsch; Ortler Hermann, Laas; Rizzi Karl, Latsch; Schwienbacher Johann, Lana

Erwin, Levico; Prinnegg Oskar, Meran: Graf Nesseguier Roderick, Lon don: Sanier Josef, Karthaus; Schenk Max, Untermaig: Sinn Oskar und Sinn Walter, Brixen; Steiner Robert, Grätsch; Tappeiner Franz, Schlanders; Unterthurner Hermann, Untermais. Nach den Dankesworten des Direk tors an alle Wohltäter und Freunde der Anstalt hielt Abiturient Zoppelli eine Abschiedsrede und zum Schlüsse sprach der kleine O. Prinegg (1. Klasse) recht herzig das hübsche Gedicht „Vor den Ferien' von Redwitz. Anmeldungen

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/05_04_1911/MEZ_1911_04_05_4_object_589960.png
Page 4 of 16
Date: 05.04.1911
Physical description: 16
heftigm Schlag auf die Stirne ver- ^ höfliM einaelcÄen. 22 Auguste, nervenauspeitschende^KLn^ mit Löwm setzte, daß letzterer blutüberströmt-.und bewußtlos (Bezirks-Fischereiverein Meran.) und Tigern werden in bunter Reihe in den sm-- zusammenbrach. Er wurde in das Krankenhaus und Seiteliaewäsfern'Geleä«ibeit Ärm s«twn«m P-og-mm-.--. dS Zirkus KlutSl« ^ ^ aw« wechseln. Das ganz^Unternehmen, w^ches dies^ lAus^ Schlanders> wird uns geschrien: vermittelt der Fischereiverein (Obmmin: Jahr zum ersten Mal

em «mzelt nnt sich GMHofe „zur Po^'.h^ fmch^am 30. Marz, ^ Häller). - Mr'Samswä ^-jedep' führm wird, welches für 4000 Person«: bequeme rM Nachgange zu der bereits am 8. Januar^er- Monats: Gesellige Zusammenkunft im ^ ' Plätze bietet, besitzt eine eigene Attische sblgtm.-MM des. Wp-AusschuM^-für dm -Gz»,- wiWommm. ' ' Zentrale mit einem durch dm ganzen Zirkus, zuci Schlanders' die Konstituierung des Alp-Aus- 12 verweism wir auf die JnseräEin unserem! Blatte. Genossenschast- als auch von dm Mpinteressentm

^ Sonntags und Mittwochs werden zwei Borstel- gewählten AusschußmiMeder sowie der k. -k.-- Zunge» stattfinden; die Nachmittagsvorstellungen KvMnssWM-'.^arische OpeVMoney.'Ä. Bozen>^ sind eigms für die Besucher der Umgebung an-- Malsch als WWleiter erschienen-warm Als gesetzt und bietm dassÄe reichhaltige und un- Obmann wur^ Joses. Ilm ^er, SchwcMchler- gekürzte Wendprogramm. Wirt, iM zümStellvertret^ M Wielander, . („Neue Bergbahnen in den österr. Besitzer, beide.von!Schlanders, gewählt. Dün>. .getitelt

7