860 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/19_10_1919/BZN_1919_10_19_3_object_2463526.png
Page 3 of 12
Date: 19.10.1919
Physical description: 12
ng darf nicht fehlen. Und da.in Bozen 5 sog. Pontifikalamt abgehalten wurde, h. der Propst selbst zelebrierte, so war es 'stens zur Zeit der Zünfte, Brauch und tte, daß am Mittagstisch mit einer extra Mn Zinnkanne feuriger Bozner Wein in ppeltem Maße als sonst nachgegossen rde. Heute bleibt wohl bei dem ehr- Handwerker nur mehr eine ange Me Erinnerung daran übrig, sonst nichts A Kastanien durften bei der Märende yt fehlen und daß der „Neue' oft mehr notwendige Wirkungen hervorbrachte, lesen

werden in rascker ^erscheinen. ^ Befitzwechsel. Taube, öffentlicher Notar inBo- 1 ° ^vhnhaus Rr. 20 Obstmarkt, Bojen um den I ? ^ 162.<M Kronen - K5.000 Lire an Herrn tu ls- ° ^ iun. Juwelier und dessen Ehegattin atira Maier geb. Magnani in Bozen, ver- Wege der Verlassenschaft nach Alois Skof l er, Plattnerbauer in Oberbo;cn , '^^ude Realitäten u. zw.: in der Gemeinde I ^ ^er Hof „Plattner' bestehend aus Wohn- I ' ^ ^ Oberbozen mit Wirtschaftsg^siudc :».!i ' Backofen, Heustadel sowie die zu diese:» °^°r.'sea

Grundparzelleu wie Weiden, Aecker, > in Wälder. Weingarten und Wege, so» ^ Gemeinde Zwölfmargreien: Weingarten ld> im Realwerte von 12.000 Kronen I Brüder Alois und Kar! Schweigkofler, Be- I'ütt' übergegangen. — Im Wege der ^!en - ^ Heinrich Unterhoser in I,. dessen Anteil am Grundbuchskörper I ^ühle' bestehend aus A»hn- und Wirt» Verbot des Rabsahrens auf Bürgersteigen. Gelegentlich der Durchführung der letzten Straf- amtshandlunüeo liirka 3V an der Zahl) beim Polizei amte Bozen haben die zur Anzeige

- als Militärper onen; welche sich gegen diese Vorschrift Zergehen, werden somit die Bestrafung zu gewärtigen haben. Fußballspiel im Stadtgebiet... Vom Polizeiamte erhalten wir folgende Mit teilung: Seit einiger Zeit hat sich die Unsitte heraus gebildet, daß SchulkKben und junge Burschen wäh rend der freien Stunden auf verschiedenen Platzt und stark frequentierten Straßen der Stadt sich mit dem Fußballspiel unterhalten, und dadurch die Pas santen, wenn nicht gefährden, zumindesten belästigen. Um diesen Unfug

zu steuern, wurde die Sicherheits wache beaustragt, alle diese Sportsfreunde in Hin kunst zur Anzeigt zu bringen. Das Fußballspiel darf nur an den hiezu bestimmten Spielplätzen, niemals aber in den Straßen und öffentlichen Plätzen der Stadt selbst abgehalten werden. Ei» Diebskonsortium. In Meran wurde schon wieder ein Diebskon sortium festgenommen. Bei der letzten Schwurge richtssession wurde die Diebsgesellschaft Dirler und Genossen, die in Meran verschiedene freche Ein brüche verübte, mit schweren

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_06_1925/TIR_1925_06_03_3_object_1998094.png
Page 3 of 10
Date: 03.06.1925
Physical description: 10
, der Ordnung und Sittlich st widersetzen. — So wird das Buch in der hmd des Sträslings, in der bedrückenden Stille der Zelle ein mahnender Genosse, ein Mter Freund, ein wirksamer Wiedererwecker seines Gewissens. Im Gefangenhaus in Bozen fehlt noch die» !« große Wohltäter im ausreichenden Aus- Wge und es tut Abhilfe not. Deshalb wendet sich die Direktion des Ner vo« für Sträflings-Mirsorge an alle, welche, kt Emst des Problems mitfühlend, an dessen Äsung mithelfen wollen, mit der Bitte, ihm wit

, Zimmer: canee!» uere Crepaz — entgegengenommen. Lozen, am 29. Mai 1S25. Die Direktion. Bozen und^mgebuug BeschWe des PrSsetturstommissars. Der Präfetturskommiffär von Bozen hat beschloffen: Die Gewerbe- und Bertaufs steuer für das Jahr 1S2S aufrechtzuerhal ten und beim Präfekten um die Ermächti gung zur Anwendung derselben nach den gel tenden Normen auch für das Jahr 192Z anzu suchen: ab 1. Jänner 1926 die Aufwand steuer einzuführen und für das Jahr 1925 die Mietwerts st euer aufrechtzu erhalten

: das Projekt desselben Amtes für die Her stellung des Gehsteiges auf dem Bahnhofplatz vor dem Hotel Viktoria mit einem Kosten auswand von 11.VK3.5V Lire; das Projekt des gleichen Amtes für die Führung eines Zuganges zur Königin He lenen-Kaserne in Gries mit einem Kosten aufwand von 13.963 Lire: die Herstellung eines Bürgersteiges vor den städtischen Häusern in Loretto mit einem Kostenauswand von 9949.40 Are. Ann Generalsekretär Vor Siadt- gsmeinde Bozen wurde endgültig Avv. Prerv Gorini ernannt. Endlich

offen gehalten. b Altarbrand in der allen Pfarrkirche in Bozen. Am 39. Mai abends geriet auf dem Ma>i>altare in der alten Pfarrkirche durch eine brennende Kerze der über der Mutter- gottes-Statue angebrachte blaue Baldachin in Brand. Im Nu war der Altar in «ine Flamme gehüllt. Durch geschicktes Eingreifen mehrerer herbeigeeilter Personen konnte das Feuer bald gelöscht werden. Der Baldachin ist freilich zugrunde gegangen. SSvglingssürsorge Vo^en. Mit Äim» ist die Be ratung Dmmerstog 4—!4K Uhr

, sind 2 Aecker im Werte von 21.60V.— Lire an Karoline Witwe Witierhofer, geb. Sölva. am Ramer- hofe in Gries übergegangen. — Im Erbwege nach Otto von Hoffingott ist der demselben gehörige «in Merzehntet-Anteil am Wohn hause Nr. 416 Bahnhosstrahe, Bozen, an seine Geschwister übergegangen. — El»se Witwe Robatfcher hat von Josef Robatfcher den sogenannten Pattishof in Tiers im Ber- laßwege geerbt. b Mceuzaner Ausflügler in Bozen. Am ersten Pfingstfeiertage vormittags traf eine aus mehr als hundert Mitgliedern

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Page 7 of 12
Date: 31.05.1916
Physical description: 12
der Stiftern:, ev. weib liche Waisen von österreichischen Staatsbeamlen, Gesuche bis 30. Juni an die Statthalterei in Innsbruck. Geschäftsaufsicht aufgrhobeu über Jofef Graf, Krämer in St. Anton am Arlberg. Erinnerungen. Josef Weißbacher, Befltzer des Gasthauses „zur Stadt Wien' in Zell am See, und Franz Lambrechter, Bahnhofrestaurateur in Eppan, beide unbe kannten Aufenthaltes, wegen Klagen zu melden Ersterer beim Bezirksgericht Kufstein, Letzterer beim Kreisgericht Bozen. Konvokationen. Gläubiger

nach Alfred Schiffkorn, k. u. k- Oberleutnant im 1. Kaiserjägerregimente, zuletzt in Trient in Garnison, zu melden bis 15. Juni 11 Uhr beim Bezirksgericht Bad Ischl; nach Notburg Müller geb. Kropf, Inhaberin einer Leichenbestattungsanstalt in Inns bruck, bis 16. Juni 10 Uhr beim Bezirksgericht Innsbruck. Vom 26. Mai. Kuratel verhängt über Maria Kager geb. Altmann, Prjvate in Bozen (Kurat Advokat Dr. Anton v. Walther); Amis Tatter in Algund (Kurator Lacknerhofbesttzer Wen zel Tatter.) Firmaeintragung

der Tiroler Bauernfparkaffe in Innsbruck, lau tend auk mj. Alois Steiner über K 510.34, Rechte binnen 6 Monaten beim Bezirksgericht Nauders zu welken. Konlurs eröffnet nach Anton Gamper, Oberwirt in Jeneflen, Konkurskommissär Landesgerichtsrat Dr.v.Ricca- bona, Masseverwalter Advokat Dr. Julius Perathoner, Termine 7. Juni halb 11 Uhr, 12. Juli. 26. Juli 9 Uhr beim Kreisgericht Bozen; Tagsatzung im Konkurse nach Alois Weißenbach in St. Anton am Arlberg am 6. Juni 10 Uhr beim Bezirksgericht Landeck

die feindlichen Schiffe daS Feuer ein und entfernten sich. Verantwortlicher Redatteur: Joseph Thaler. Jahrordnung zwischen Aozen—Weran-Wals und zurück nebst den Anschlüssen von und nach Innsbruck. Schnellzüge sind mit fetten Ziffern gedruckt. Richtung Meran—Bozen: Meran ab 7.42 10.11 — 4.05 — 8.21 Bozen an 8.48 11.20 — 5.10 — 10.12 Richtung Bozen—Meran : Bozen ab 6.18 12.05 — 2.20 — 7.12 Meran an 7.« 1.' — 3.28 — 8.12 Richtung Meran—Mals: Meran ab 8.00 — 3 . 6 O — Mals an 10.38 — 6.21 — Richtung Mals—Meran

: Mals ab 7.29 — 5.46 — Meran an 9.42 — 8.11 — Anschlüsse von Bozen nach Innsbruck.) Bozen ab 6.02 11.40 1.39 — i.U Innsbruck an 11.09 4.36 ££.23 — Ö.43 Anschlüsse von Bozen nach FranzenSfefle: Bozen ab 9.22 — — — — — Franzensfeste an 11.12 — — — — — Anschlüsse von Innsbruck nach Bozen: Innsbruck ab 18.06 6.23 10.22 — 7.39 Bozen an 4.33 12.12 4.12 — 12.46 Anschlüsse von Franzensfeste nach Bozen: Franzensfeste ab 5.12 — — — — — Bozen an 7.20 — — — — — Anschlüsse von Bozen nach Trient: Bozen ab 7.58

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/08_07_1925/SVB_1925_07_08_5_object_2546241.png
Page 5 of 8
Date: 08.07.1925
Physical description: 8
Schuhmacher meister und Hausbesitzer Franz Orlander, ein be liebter und geachteter Mann, 60 Jahre alt, abgän gig. Er soll an diesem Tage noch in der Lam- prechtburgerschlucht gesehen worden sein, doch seit dieser Zeit fehlt jede Spur. Herr Orlander war letzte Zeit etwas trübsinnig und es steht zu be fürchten, daß er sich ein Leid angetan hat. Sojen und SeM. Abreise von der der Bezirkskrankenkasse Bozen- Stadt ans Meer geschickten Kinder. Wie schon sei nerzeit in den Zeitungen veröffentlicht wurde

, hat der Präffekturskommissär der Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt beschlossen, anläßlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums S. M.-des Königs, 30 kur- bedrüftige Kinder ans Meer zu senden. Der erste Teil bestehend aus 10 Kindern ist am 30. Juni und der zweite -Teil in der Zahl von 20 Kinder am 3. Juli von Bozen abgereist und haben sich dieselben in Trient an die Kinder angeschlossen, die der wohl verdiente Verein der Alpen- und Meer-Kolonien (Societä delle Colonie Alpine e Marine) nach Ve nedig zur Meerkur schickt

EMen Lire 1.60 bis 2.—, Erdäpfel 1.—, grüne Fisolen . 1.20 bis 2.—, gielbe Fisolen 2.— bis 2.20, Salat 1.20 bis 1.60, Kraut 1.20, Stachelbeeren 2L0, Jo hannisbeeren 2.—, Birnen 1.60 bis 2.20, Erdbee ren 10.—. Hundesteuer für das Jahr 1924. Der Stadt- mazistrat Bozen erläßt folgende Kundmachung: Es wird bekanntgemacht, daß die 2. und 3. Ergän zungssteuerliste hro 1924 für die Hundesteuer nach erfolgter Genehmigung seitens der kgl. PräfeHtur ab 4. Juli 1925 eine Woche hindurch beim hiesigen

g Juli 1925 Seite 5 Taaen zuvor, Argentinien 197.000 gegen 74.000 und Australien 296.000 gegen 91.000 Quarters. Die nordamerikanische Ausfuhr von Weizen und Weizenmehl nach Europa blW mäßig, die gesamte Weltverschiffungen aber beliefen sich auf 1 215.000 Quarters gegen 825.000 in der Vor woche und 1,715.000 vor einem Jahre. Mglktal imö Pustertal. Obstbaukurs in Klausen. Die techn. Landeskul- iurratsabteilung Bozen veranstaltet in Klausen für alle Interessenten des Bezirkes in der Zeit

. 5 Ein Pferdegeschirr gestohlen wurde kürzlich einem Bauern aus Nag, während er sein Pferd in einem Gasthof in Brixen eingestellt hatte. Der Schaden beträgt 500 Lire. Äus Bruneck wird berichtet: Die Fremdenfre- quenA hat sich letzter Zeit wieder etwas gehoben und waren ckn manchen Tagen «dieser Woche ziemlich einige Passanten, größtenteils Deutsche und Öster reicher in der Stadt. Der Autoverkehr steigert sich fortwährend. — Die Saaten haben sich ehwas er holt, ebenso die Wiesen. Die Heuernte war gut. Grumet

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/06_09_1914/MEZ_1914_09_06_9_object_627543.png
Page 9 of 16
Date: 06.09.1914
Physical description: 16
* wird von den aufständischen Rebellen ein Angriff auf Durazzo gemacht, der die Stadt in ernste Gefahr bringt; Oberst Thomson,' der Stadt kommandant von Durazzo, wird durch einen Gewehrschuß getötet. 16. Juni. Meraner Gemeindeausschuß- Sitzung (Anleihe, Bozen-Meraner- und Vinschgaubahn, Gaswerkleiter, Komiteewahl, Grundverkäuse, Passeirertor). Reaktivierung der k. ?. Autolinie Meran—SterZing uuo Neueinführung der. ?. k. Luxusyuto-Fahrten Meran—Innsbruck. Annahme des Wehr gesetzes in 3. Lesung durch den Tiroler Land-, tag

Tradition, durch jugendliches Ungestüm milderbT! Winterstein und Diegelmann stehew als Werner und Just robust aus ihren alten Plätzen, und- Waßmanns Wirt kann selbst eine beschwerte Seele entlasten, i Soll i mau ins Theater . gehenH Jaund dreimal ja, solange es der Stund.' würdig bleibt. ^aoads.' Kückkckau auk äas erste ttalbjakr 1914. Zusammengestellt von Alb. Ellmemeich. V lFortsetzung.) .15. Juni. Meraner Kurvorstehung-Sitzung (Kurjaalarbeitenvergebun^, Südniar.', Alpen verein, Bozen-Meraner Bahn

, Lustgarten). Gemeindeausschuß Obermais (Gemeinderech nung, Kanalgebuhr, Staats- und Bozen- Meraner Bahn).. Die Handels-, und Gewerbe- kaminer Bozen spricht sich für das Meraner Segenbühelbahn-ProM aus. Kongrest: des 4. deutschen Städtetages in Köln. Vermäh lung. Hans Böhme, kgl. preuß. Regierungs-, Supernummerars (Berlins mit Frt. Regina Rottensteiner. Herm. Frhr. v. Engelhardt f. Stadtbaumeister Josef Marek aus Wien '1°. Furchtbares. Unwetter in Paris mit mehr fachen Erdsenkungen. In Albanien

-te. Das serbische Konkordat mit dem Vatikan wird unterzeichnet. Der , Streik der Pariser Briefträger wird beendet. 25. Jitni. Mit Z 14-Berordnnng erhält die Pensionsversicherung von Angestellten provi sorische Gesetzesi'ra^t. Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen und Hildburghaüsen stirbt in Bad Wildungen. Kaiser Wilhelm besucht in Kiel das englische Flaggschiff „Georg V'. Die Stadt Kiel veranstaltet zu Ehren der Mannschaften ces englischen Geschwaders ein Sportfest. Der bekannte Marinemaler und Präsident

Gebäuoe. Der Flieger? Musketier Grunow stürzt ab und bleibt tot. Beim Sturze eines Äeroplans in Straßburg wird der Major Büchner getötet. Furchtbarer Wirbelsturm und Hagel in Chicago. 27. Juni. Kaiser Franz Josef fährt nach Ischl. Die Wiener Polizei verbietet die An- .s Werbung von Freiwilligen sür Albanien. Die ^ Offiziere der englischen Flotte in Kiel neh men an einem von der Stadt gegebenen Früh stück im Rathaus teil. Oberbürgermeister Dr. Lindemann, Großadmiral von Koester und Admiral Warrender

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_08_1905/MEZ_1905_08_20_15_object_645592.png
Page 15 of 20
Date: 20.08.1905
Physical description: 20
, Student. Bozen N. Zinter, Prof., Bozen Marie Schmidt in. Fain., Priv., Marburg Walter u. Karl Singer, Kfni-, Leipzig Hngo Hescher. Ksm.. Leipzig Dr. Jgn. Moller in. G-. Adv.. Wien Karl Häiisgen. Tonkünstler. Weimar Richard Pötiing m. G, Charlottenburg Anna Bösse-Höller, Hotelbesitzerin. Wie» Dr. Ed. Toepler, Privatier m. G, Wein- haus b. Wie» Babette Bolgiauo, geh. Hofrats- u. Univ.- Prof.-Wwe. m. Frl. T. Marie u. Sohn L. Bolgiano, Kunstmaler, Aiünchen Wiczo Zeller, Pächter des Kursalons der Stadt

Robert Denkstein, Beamter m. G., Wien I. Schaffer, Nals Dr. Alfred Laudon, Arzt, Elbing I. Fischer, Apotheker, Dortmund G. Tarsus, Priv., Terlan Wilh Zanke, Berging., Berlin Oskar Knappe, Bankier m. Fam., Preuß.- Schlesien Em. Zeleny, Kaufm., Brünn Otto Müffelmann, Jng. m. G., Rostock Eugen Rüske, Architekt in. G-, Barmen Hans Gardill, Poliadjunkt, München Josef Allmayd, München Adam Schober. Bamberg Max Noesch, Zug. m. G., München Hranz Scrinzi, Kaufm., Bozen Ltarl Scrinzi, Kaufm., Bozen

FannyKittelberger.Fabr.-Dir.-Ww.,Münche» Joh. Tarppler, Meran Rosa Pitscheider. Gries b. Bozen Anna Hosmann, Bozen Max Rosenbaum m. G., Wien Therese Schmittner, Meran Marie u. Walburga Mayer, Salzburg Frl. Marie Möller, Bremeu Frl. Franziska Garbe. Bremen M. George Bumeit, Priv., Edinburgh Bernard Rudigier. k. k Notar m. S., Dornbirn Maria Endres, Oberrevid-G-, Wie» Bertha u. Marie Drasch, Priv-, Bozen Sldalbert Brettschneider, Bureauchef, Wien Anna R. Schmitt v. Kehlau, k. k. Generals- Wwe- m. T., Wien Richard Geiger v. Klingenberg

, k. k. Oberleutn. m. G., Wie» Jos. Kölbl m. Fam. München I. Zelger, Uutersuchungs-Richter, Feldkirch Frau Jda Mumelter, Bozen Auguste Schiebler, Lehrerin, Linz Anna Wwe. Marinell, Bozen Dr. Ällois Cipoi, Professor, Klagenfurt Ernest Griwnaky, Professor. Brünn Marie Spöttl. Meran Hugo Rvpprecht. Mannheim Jos- Weihser, Pfarrer, Passau Max Soldenwogner, Benefiztat, Freiberg Mich. Paulitsch, Gen.-Sekr., Kiagensurt Adolf Lüngen, Düsseldorf Karl von Praitenau m. G,. k. k. Notar, Kötschach Anton Grauner

., Alzei Amalia Barbara. Priv, Lehrerin, Wien Dr. med. Otto Trinks m. G., Aussig Dr. Bettesghani, Eelle, Hannover Dr. med. Rud. Schmidt, Eelle Herni. Klauder m. G-. Inspektor, Wien Otto Lessous. Dekorateur, Berlin Peiser m. Fam., Wien Richard Ztmermann, Hoshutmacher, Pots- I. Trenkwaider. Probst. Bozen W. Bötz, Fabr.-Dir, Mannheim Albert Battistt m. G-, Bozen Peter Steger. Bozen Viktor Felchtiuger, Budapest Hugo Groß. Leipzig Moritz Weinstabl, Porsnig E. Beschnidt. Prof.. BreSlau Rich. Losbrecht

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_10_1910/BZZ_1910_10_04_2_object_455528.png
Page 2 of 8
Date: 04.10.1910
Physical description: 8
Nachmittags den unbekannten Mann in der Person des wegen Diebstahl und Betrug wiederholt vorbe- üraften Taglöhners Andreas Holzkecht zu ermitteln, welcher das Rad vor zwei Monaten gestohlen hatte, zurzeit jedoch flüchtig ist. Zweckdienliche Nachrichten an die städtische Polizei über den Verbleib dieses gemeingefährlichen Individuums wären sehr er wünscht. Erstes (außerordentliches) Konzert des Musikvereines der Stadt Bozen. Nach dem grandiosen Erfolg, den Prof. Ernst von Possart, kgl. bayr

der Landurlauber von Newhampshire kenterte an von einer Dampfbarkasse geschlepptes Boot mit 30 Mann. Trotz sofortiger Hülfe durch andere Bar- kaffen und Privatboote ertranken 2l)—3lZ Matro sen. — Zu dem Unglück werden noch folgende Ein zelheiten gemeldet: Eine Dampfbarkasse des Kriegsschiffes „Newhampshire,' das unter dem Kommando des Admirals Shreder steht und gegen wärtig in der Hudsonbay vor Anker liegt und wo rauf sich 12V Matrosen befanden, die sich am Sonn tag mit Urlaub zur Stadt begeben

die Besinnung. Man transportier te ihn nach der Krankenabteilung des Kriegs- schiffes, wo er in Wahnsinn verfiel und nur schwer von einem Selbstmord abgehalten werden konnte. Viele Insassen des Unglücksbotes waren des Schwimmens überhaupt unkundig. In der Bevöl kerung ruft das Unglück große Erregung hervor. Nachrichten aus Tirol. Des Kaisers Namenstag. Gestern abends durchzogen die Militärkapelle der Kaiserjäger und die Stadt- und Fcucrwekrkapelle mit klingendem Spiele die Stadt. Besonders schön nahm

, die in ein Hoch auf den Monarchen ausklang, worauf die Kaiserhymne gesungen wurde. Abends findet am Walterplatz ein Promenadekonzert der Stadt- und Feuerwehrkopelle statt. Eiscubahnminister Wrba in Südtirol. Am 2 d.M. fuhr der Eisenbahnminister Wrba von Bo> zen über die Mendel nach Dermullo und wurde bis dorthin von dem Abg. Dr. Lanzerotti begleitet. In Dermullo erwarteten ihn behufs Empfanges die Herren Oberinspektor Bachler und Adjunkt Franzoi, welche den Minister bis Cles in einem Extrazuge begleiteten

/und zum Diner geladen wurden. Das Wetter war herrlich. Er war über die ihm zwar schon bekannte Gegend und die hüb sche Fahrt ganz entzückt. In seiner Begleitung wa ren die Herren Hofrat von Drahtschmidt und Re gieruugsrat Jeczmieniowsky. Fremdeuauslveis für den Monat Sep tember ISlQ. In Bozen sind angekommen aus Tirol und Vorarlberg 2342 Personen, aus Oester reich-Ungarn 5239 Personen, aus dem Deutschen Neichr 6829 Personen und aus den übrigen Län dern 1664 Personen. Zusammen 16074 Personen. Im Monate

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_05_1925/TIR_1925_05_07_3_object_1997701.png
Page 3 of 8
Date: 07.05.1925
Physical description: 8
, für welche die Fassionen bis zum 31. Mi eingebracht werden müssen. Die Bro- Mre enthält alle nötigen Aufklärungen und ' ez Fassionsmuster: sie ist in allen Buchhand- iwgen erhältlich und auch in der Zeitungs- «wmltung des ^Landsmann'. Bozen, Mu- swmstraße ^2. Auch in Meran, Bnxen, Ster- zjzg und Bruneck wird sie von der Buchhand- bmzeu geführt. a Versetzungen von llnterpräfekten. Der Lrennero' weiß in seiner heutigen Nummer p berichten: Die nachstehend genannten Un- «rpräfekten sind wie folgt zugewiesen wor- iea: Cav

. uff. Dr. Aristodemo Bevil- «cqua von Rovereto als Vizepräfekt nach Dient: Cav. Dr. Umberto Bettarini von läne nach Rovereto: Cav. Dr. Paolino B e- rardengo von Cuneo nach Tione als Un- teipräfekt: Cav. uff. Dr. Roberto Mossino Am Bozen, wo er Präfekturslommissär der Ttait ist, als Unterpräfekt nach Cuneo. Dem ktzteren wurde auch das Komturkreuz des Lrdms der Krone von Italien verliehen. Lvigi Lardelli t« WVIWl-Mill '«berfetzt und bearbeitet von Dr. Erich ZNair. Tis 31. Mai find die Fassionen

für die Er- Mzmlgssteuer fällig. Die Broschüre, die klar md übersichtlich das Wissenswerteste zu sammenfaßt, ist für alle Steuerpflichtigen ein notwendiger Behelf. Preis Lire 5.—; b?i Voreinsendung des ^etrages Lire S.30 wird die Broschüre porto- s«i zugesandt. Die Broschüre ist in allen Buchhandlungen ^Mtkch, ebenso in der Zeimngsverwaltung «s ^Landsmann' Bozen. Mussumstraße 42. ^ ^ Pilgern und richtete in un- ^er Muttersprache wahrhaft väterliche «orte an uns. Alls Pilger — und in dieser Woche seien es oreigig

, be» 'ritemn, am weißen Sonntag das Koben vorige Kommunion empfangen (Schlich solgt) Bozen und Umgebung b Einsichtnahme in die Liste der Landes- > zufchlagspeuer. Der Stadtmagistrat Bozen verlautbart: Im Rachause (Stadtkammeramt) . liegt ab 4. Mai durch acht Tage hindurch die ' Liste der Landeszuschlagssteuer für das Jahr j 1924 zur Einsichtnahme der Steuerzahler auf. ' b Urania: Heute abends findet im Ge- ! worbeföideQMgssaal 8.15 Uhr der Vortrag des Herrn Schuünspektor Cav. Museppe > Giovanazzi

„Geschichten von Worten < und Redensarten' in italiemscher Sprache statt. Freitag ebendort der Vortrag des Herrn Hofrot Dr. Emmerich Pretten- hofer „Hirten- und Banditonrvnumtik Sardiniens' uind Montag, den 11. Mai, ein Vortrag des Herrn Fritz Lehmann aus Meran über das rasch bekanntgewordel« Buch von Oswald Spengler »Der Untergang des Abendlandes'. b Polizeiliche Anzeigen in Bozen. Ange zeigt wurden: Ein Friseur wegen Nichtein haltung der Arbeitszeit: ein Fuhrmann we gen Stehenlassen der Wägen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_09_1939/AZ_1939_09_28_1_object_2611550.png
Page 1 of 4
Date: 28.09.1939
Physical description: 4
am 4. September ahnte die Leitung und die oberen Stel len der polnischen Regierung, daß ihr letztes Stündlein nahe und verließen so heimlich wie möglich die Stadt und be gaben sich selbst einmal in Sicherheit. Ministerien, Aemter nnd Banken zogen nach Lublin, und von dort ging die Flucht weiter bis über die polnische Grenze hin aus. Nur wenige Diplomaten blieben noch in Warschau. Die Flucht der Regie rung löste aber, als sie einmal bekannt wurde, eine Panikstimmung in der Stadi aus. Man erwartete

von einer Stunde zur anderen den Anmarsch der deutschen Truppen. Viele verließen die Stadt, um wenigstens nicht in derselben zu sein, wenn das Aergste über sie hereinbreche. Da keine Transportmittel zur Verfügung standen, wanderte man zu Fuß. Ziize verkehrten schon tagelang nicht mehr, Benzin für Kraftwagen war nicht zu be kommen. Der Zug dieser Flüchtlinge, der größtenteils über die Poniatowskibrücke ging, war ein jammervoller Anblick. Sie wußten nicht, wohin sie eigentlich gingen, diese Armen

über die Weichsel unbeschädigt. Am Abend des 8. September wurde die Fliegertätigkeit stärker und das Explo dieren der Bomben immer gewaltiger. Der Stadtteil von Praga wurde ein Raub der Flammen. An mehreren Stellen der Stadt brannte es: und außer den Flie gerbomben wurde nun auch das Geschütz- feuer und die Mafchinengewehrtätigkeit mmer reger und kamen immer mehr in oie Nähe. Unterdessen gingen in Warschau die Lebensmittel aus die Neige. Viele Tau sende von Flüchtlingen kamen in die Stadt und hofften

hier noch auf Ret tung. Am ö. September wurden die militärischen Präsidien von polnischer Seite verstärkt und die Bürger wurden förmlich vom Wahn ersaßt und gruben die Straßen aus und verbarrikadierten, was sie nur konnten. Es war das Auf flammen einer Begeisterung, die allzu schnell weichen mußte. Anfangs hatte man keinen besonderen Wert darauf ge legt, daß die Lebensmittel erst knapp und dann unzulänglich wurden. Die Lage der Stadt wurde immer kritischer und der geistige Zustand all

derer, die sich in derselben befanden, immer phlegmatischer. Aber die Stadt sollte noch nicht weichen. Auf den Straßen und Plätzen und in den Gärten wurden Maschinengewehre ausgepflanzt und Luftabwehr hergerich tet. Bier 7Ser Kanonen waren auch noch vorhanden und diese sollten wohl die Ar tillerie der Stadt bilden. Man wußte bereits, daß die deutschen Truppen längst über Warschau hinaus waren, aber die Stadt wollte noch immer Widerstand leisten: es langten weitere .Hiobsbotschaften ein, so die Flucht der polnischen Regierung

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_11_1900/MEZ_1900_11_14_20_object_590815.png
Page 20 of 20
Date: 14.11.1900
Physical description: 20
W!. Robitscheck m. G., Wien Leopoldine Traut, Gen.-Sekr.-G. in. T. u. Drschst., Wien Karl Traut, Kfm., Bozen Anna Hoffmann, Bozen A. Matha ni. T., Signinndskron Niarie Huber, Marburg Arthur Rhomberg m. G. u. T., Innsbruck Wilhelm Stanger, FML., Graz Friedrich Ritter, Zug. u. Ob.-Jusp. d. öst. Krcdit-Ansiali i. R. m. Fam. n. Drschst., Wien Frl. Bcrtha und Helene Adelsheim, Priv,, Aieran Betty Großmann m. 2 T. u. Drschst., Wien I. Kops u. Aalerius Batteli, Bruneck Hans Steinwander, Ksm., Brück August Scholly

Clar, Wien Krefchaber Bcrtha, Budapest Maximilian Zimmer, Ingenieur, Wien Molnar MariSka, Budapest Donat Tausig m. G., Wien Frl. Steffi Bnsetti v. Moltini. Wien A. Trebitsch, Kfm., Wien Jos. Bensch, acad. Maler, Wien H. Mayreder m. G.. Mais. Meran Geor Mauaffe, Nechu.-Rath, Aiiinchen Marie Dnsing, Bozen Joses Fioresi, Bozen Alexander Weigl, Jng., Graz Adols Spatschil m. G., Bmt., <v!aria Enzersdorf Curt Prost, Wien H. Schlegler. Ziüriiberg Dr. Em. Eininger, k. k. Oberl. Ger.-Rath m. G. u. Frl. Jda

Garbifch. Klagenfurt Al. Würzl, Ziv.-Jng. m. T. u. Erz., Wien Dr. Philippi, Breslau Julius Möller, Breslau Anton Wagner, Wr. Neustadt V. Kastelpietra, Wien Otto Lehmann m. G., Wien Stefau Stößer m. G., Wien Baron v. Werner Bnchholz m. G., Garada Rußland ^ ^ FML. Ritter v. Hoffer m. Gencralstabsches, Innsbruck Fiktor Folz, Wien Prof. Lladimir Lamausky m. Fam., St. Petersburg, Rußland Dr. Franz Petz, PrimariuL, Bozen Dr. Franz von Koffer, Bozen H. H. Primnng. Leyden, Holland Th. Kibitz u. M. Kibitz

aus Liste l, 1KV Parteien mit 22V Personen. Vigil. Perathoner, Stistspfärrer, GrieZ b. Bozen Frz. Päwluk, Riva . , Frz. Scherer m. G., Magenfurt Ant. Wockl, Rath m. G. Salzburg Louise Ohler m. Fam.^ Wien Aug. Collittä, S. Lörenzen Dr. Weinberge? m. Fam., Advokat, Meran R. Krüll, Reg. Rath m. Fäiii., Wien Ed. Rau «i. G.. München Frau Elfe Goldberg, München Pet. Atzlesberger, Coöperätor, Walding Al. Fkora, Kaufmann. Innsbruck Ant. R. Breza, Brünn Fq. Goldenberger, k. Bz. Asseßor, Kitzingen a. M. Frau Hel

. Keil u. T.. Gera A. Wagner, Lchrer, W. Nenstadt Carl Gandek, BnLa-Pest Fritz Gaudek, Wien Groger, Wien K. v. Ollcfchütz t. k. Oberlient. u. Diener Wien B--la Kary ... Wien Bikt. Gastelpietro, k k. Oberlient., Wien Frl. M. Fischer, Berlin Frl. G. Brehm, Berlin Hans Förster, Augsburg Dr. H. Schimpfie, An»sburg Ferd. Schröder, Kfm., m. G., Dresden Walter Trede m. G., Palermo L. Wirth m. G.. Wien I. Fioresi, Bozen Fr. Baroni, Trient i5rz. Gottfried, Ger. Sekr.. Wien Vor. Fränzl. Kfm.. München Jul

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/11_05_1922/BZN_1922_05_11_6_object_2485043.png
Page 6 of 8
Date: 11.05.1922
Physical description: 8
sich nun Josef Micheler wegen Verbrechens des vollbrachten und versuchten Betruges vor dem Kreis gerichte in Bozen zu verantworten. Er wurde .schuldig erkannt und zu 9 Monaten Kerker ver urteilt. '' ^ -ci - ^ ' Ist der Polizeidienst nicht ohnehin schwer? ' - Ein städtischer Wachmann verhaftete am 24. No vember 1921, 3 Uhr nachts, vor dem Cafe Paris in Meran einen Mann, der in weinseliger Laune rmd trotz wiederholter Abmahnung fortgesetzt Ra dau machte. Dies beobachteten der.Spenglermeister Peter Untergasser

sind der Fleischhauergehilfe Josef Gostner, und die beiden hatten nichts eiligeres zu >tun, als für den Verhafteten Partei zu ergreifen. >Untergasser ließ sich soweit hinreißen, daß er den Wachmann am Arm faßte und ihm den Verhafteten KU entreißen versuchte. Der Wachmann erhielt diesem Fall rechtzeitig Unterstützung durch andere Wachmänner und Untergasser und Gostner teilten das Schicksal ihres Schützlings; sie wurden ebenfalls verhaftet. — Am 5. ds. hatte der Fall vor dem Kreisgerichte Bozen das gerichtliche Nachspiel

r aus zustellende und von ä drei Zeugen unterfertigte Bestätigung. ^ ^ t. Die Einsturzkatastrophe von Corato. Corato, cine Stadt mit. ungefähr 50.000 Einwohnern in Apulien, Süditalien, . erliegt einem grauenhaften Schicksal. Ungeheure Wassermassen, die von dem Fluß, der an der Stadt vorbeifließt Und großen Quellenausbrüchen herrühren, graben den Häusern den Boden ab. Am 1^ Mai begann die schreckliche Katastrophe mit dem Einsturz eines der größten Gebäude der Stadt. Bis zum 3. Mai waren be reits so viele Häuser

ist nur eine Frage von Stunden. Die Bewohner dieser unglücklichen Stadt sind, wie begreiflich^ der Verzweiflung nahe. . Sie müssen sehen, wie ihr Hab und Gut in nichts zusam mensinkt. In Schären nächtigen sie draußen auf offenem Felde und klagen und jammern, wenn das Dröhnen der einstürzenden Häuser an ihr Ohr dringt. Aus der benachbarten Stadt Bari hat man Helte, Lebensmittel und Decken geschickt. Auch Ar beiter kamen aus Bari. Vom Bürgermeister wur den an die Regierung mehrere Telearamme um Hilfe aesandt

, von denen eines lautet: ..Meine Stadt versinkt. Ich protestiere noch einmal gegen die Fahrlässigkeit der Regierung mit der Unterstützung und übertrage alle Verantwortung auf sie, da sie früh genug verständigt wurde. Mein personlicher Einfluß auf die erbitterten Menschen hat auch seine Grenzen. > Hunderte von Familien sind obdachlos.' Die Kammer hat sich mit dem Unglück bereits be schäftigt und die Regierung hat zur Li,?-! lionen Lire angewiesen. ^ - t. Ein Brief aus Madeira. Von eine deira lebenden

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/05_08_1919/TIR_1919_08_05_2_object_1966793.png
Page 2 of 4
Date: 05.08.1919
Physical description: 4
Seite 2 Dienstag, den 5. August. - ^ W Spesen anlasten wolle. Die Banca d'Jtalia M meine Werte nach Empfang gemäß den Verfügung der kgl. italienischen Regierung ins Depot legen« mir hierüber an meine Adresse (kommt die Adre berichten.' Dieser Vollmacht muß ein Verzeichnis der Ba papiere, letzter Kontoauszug usw. beigefügt wech Viele Bauern werden Sparbücher und Wei papierdepots bei der Tiroler Bauernsparkasse in Zni brück oder in Lienz haben. Die Bauernsparkasse in Bozen ist gerne bereit

, t Anmeldungen, die Depots bei der Bauernsparkalsi Innsbruck oder Lienz betreffen, zu sammeln, zu « zeichnen und gegen Bestätigung an das Covern« rat weiterzuleiten. Die Eigentümer dieser Dexi hätten dann den obigen Brief (doppelt), die Gemeint bestätigung und das Wertdepotverzeichnis an Bauernsparkasse Bozen einzusenden. Wenn es um Sparbücher handelt, so können dieselben gleich eingeschickt werden und werden von der Fi einstweilen im Depot beHallen. Die Einfuhr dieser Guthaben von Deutscht reich erfolgt

in England. Zum Streik der Kohlenarbeiter und der Bäcker, gesellt sich nun ein neuer, der vielleicht der erste seiner Art ist: der Streik der Polzeimänner von London. Sie sind mit neuen Verfügungen der Regierung nicht einverstanden, aber die Regierung ist entschlossen, mit sofortiger Entlassung vorzuge hen, wenn der Streik tatsächlich durchgeführt wird. Kousmneuten-Versammlmig w Bozen. Am Freitag, den 1. August, abends fand im Gewertschaftshause in Bozen eine vom politischen Berein „Vorwärts' einberufene

denn doch zu weit. Wenn das Haus abbrennt und der Mieter alles verliert, bekommt er keinen Heller, wenn er nicht selbst versichert ist. Daß aber der Hausherr dann von seiner Versicherungssumme, welche er be - kommt, dem Mieter etwas zahlt, ist natürlich aus geschlossen. Herr Schweighofer brachte die mißli che Milchfrage zur Sprache und stellte den An trag. daß alle Agenden der Zucker-, Fleisch- und Milchabgabe in ein Amt vereinigt werden sollen, und selbes dem Ernäbrunasamt Bozen au unter stellen sei. Speziell

: „An die italienische Militärmission in Wien. Ich bevollmächtige die italienische Militärmission in Wien zur Behebung und Rückschaffung meines De pots (Sparbuch, Kontokorrent, Wertpapierdepots Safeinhaltes) von der Bank... (Name der Geld anstalt) in., damit es der Banca d'Jtalia, Filiale Trient, übermittelt werde, die mir die diesbezüglichen Aus Stadt und Land. Heimgekehrte Kriegsgefangene. Ilster den in den letzte« Tage« aus de« Kriegsgesiili, lagern Genova, Nervi und Fassana Heimgekehrten bchÄ sich folgende ans

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_13_object_672782.png
Page 13 of 16
Date: 02.09.1898
Physical description: 16
, Augsburg Albert Held, Sohn, Augsburg Babi Wegscheider, Montan Franz Canevari. Ob.-L.-G.-N.- Trieft Vigil Bolli, Handlung, Bozen Kreszenz W. Pallang, Neumarkt Anna Moser, Klausen Frl. Aloisia Silva, Kältern Josef Mayr, Hotelbesitzer, Johanusburg Frau Hauser m. 2 T., Privat, Wien Dr. Robert Deffregger. Tübbingen Dr Carl Ritter Smohochwin, Hofrath in. Gemahlin, Wien Tona Haider, Briinn Anton Grobl, Innsbruck Anna Kuoll, Fleischhauersgattin, Bozen Herr und Fran Alberti, Agram Maria Webhofer m S., Sillian

Ida Stanga Marcese m. Stubenmädchen, Mailand Johann Dohl, Lehrer, Bozen L. Wiedemayr, Rel.-Prof., Junsbrnck Helene Heymaun, Berlin Sophie Heymaun, Berlin Anton Gratl, Private, Innsbruck Ci>nrl:tl,n! Kris (1002 Meter ü. d. M.) Hotel Seiserhof Wilhelm Leitgeb, Sektionsrath i. P., Wien Tr I. Th. Wartmann m. G. u. T., Gries Schwestern Alberti, Verona Fran Beschoven, Dir.-G.ni. S. n. T., Aiüiichen Frau Albine Haydn, Beaintens-Wwe, Wien Frau Helleuberg. m. T., Novereto Luigi B. Salvadori m. Fam., Trento

, München Rudols Riedner. Nealgymnasiast. Nürnberg Prof. Dr. Ed. Schulze m. G., Berlin Obcrlientenant Kuhlmey m. G-, Potsdam KoUererlierg (öl2 Meter ü. d. M.) Sad St. Isidor Frl. Elise Mongon m. Bruder, München F. v. Göschl m. G., Oberstlient, A!eran Viktor Mayrl. Bozen Wwe. Anna Rinzler, Priv., Bozen L. Ratschiller m. G., Prof., Dornbirn Fr. F. Sichmann v. Rekowaka, Riga Vera Earlowna, Riga S. Berger, Bozen Jakob Obexer m. G., Bozen Fr. Marie Fiegl, Bozen Dr. Emanuel Reis, Adv-, Wien Rud. Salzer, Jng

., Wien Fr. Marie Nagele, Bozen Fran Magdalena Würstl, Bozen G. Engelhardt. Rittergutsbesitzer, Gera H. Lieberich, Fbrkt., Zieustadt Jos. Trafojer, Bozen ?l. Diumelter. Gries Peter Wrbacky, Bozen Seb. Rinalter. Bozen Frl. Agathe Proxauf, KrieS Frau Maria Jorbach, Gries Tr. A. Aiilleudorf, Spaudau-Berliit PH. I. Amonn, Bozen Frl. Lonise Schnhtleitner, Bozen Frau Carolina Laduruer, Bozeu H. A. Atayrgiindter, Bozen P. Ganthaler, Bozen P. (5. d'Andrea, Bozen Frl. Filomena Rottensteiner in. N., Kältern

Frau Marg. Edle v. Weinberg, Falkenau Frau Anna Ziinmermann, Falkeuan Frau Antonia Wöll, Bozen Josef Zimmermann, Berlin Tr. I v. Geyden m. G-, Essen I. Reit m. G-. Bozen I. Plattner, Bozen Joses Egger, Bojen Drennerlmhn Goffensaß (lWö.Mcter ü. d. M.) Hotet Grölmer Herr Friedrich Herzka, Wien Frau Assessor Tr. Scheven mit Sohn nud Kindcrftänlein A. Thesenvitz, Berlin Hr. Ingenieur Müller, Trieft Frl. Louise Hederich, Berlin Fr. M. Proksch, Justltutsvorsteherin, Prag Fr. M. v. Wallpach, Prag Frau

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_18_object_621037.png
Page 18 of 18
Date: 26.07.1903
Physical description: 18
Wilhelm Eberz, Klagenfurt Heinrich Mogg, Kontrolor. VUach F. Blaas. Lehrer, Lana Hugo Benmelburg, Schuldirek., Oldenburg ISlsted „ Ingenieur. Gotha Frau Gertrud Pattis. Bozen Anton Demethler. Wien Julius Demethler, Wie» Christof Demethler. Wien Frau Anna Gabloner m. T.. Waidbruck Frau Maria Sohm m. T.. Bregenz Carl Niedmann, Brixen P. Winke m. Schw., Eberfeld Frau Karl Pernter, Aner Dr. R. Bnrk. Boze,. I. A. Kofler, Bozen Frl. Anna Danzl. Innsbruck Frau Maria Aigner, Stcrzing Hochw. Valentin Thaler

, Klausen Frl Alice Durieu, Bremen Hochw. Pfarrer Mautinger, Pflersch Eduard Güssing. Wien Frau El. Walcher. Bozen Josef Schöpf. Hötting Frau Barb. Rnngaldier m. T.. St. Ulrich Frau Marg. Brusch m. T., Wien Alois Stubler, Wtlten Frl. Leop. Widmann, Bozen Frl. M. Höller, Bozen Hofrat Ludw. Pegger, Innsbruck ' Simon Baumann, Innsbruck R. Hummel, Grünau Frau Fanni Stampfer. Innsbruck Dr. I. Hermann. Wien Frau Hofrat Falkbeer. Wien Frau M. Singer. Wien Martin Liebl, Matrei Frau Al. Sinn, Kältern Frau

Therese Oehler Kältern Frau Anna Haas, Mühlau Frau Therese Seipt, Bozen Frau Jos. Kofler, Girlan L. Klug m. G., K. u. Zofe. Kolosvar Alois Saler, Innsbruck Frau Al. Gogl m. K.. Hötting N. Peppod m. G. u. Nichte, Erfurt Frau M. Rleger m. T.. Bozen Frau Anna Weiß, Bozen Hochw. N. Galler, Brixen Max Hofmann, Berlin Robert Ludwig, Breslau Alois Staffier, Bozen Frau Anna Romen. Gries b. Bozen Hochw. Carl Pedranz, Bozen Frl. Zenzi Pallna, Klausen Frau W- A. Mnmmelter m. S.. Bozen Albert Beer

m. S.. Innsbruck Franz Adam. Mals Frau A. Ranchenbichler. Mühlbach Frau Marg. Posch m. S.. Kältern H. Gammert, Gnadäu F. Pndmensky, Gnadau Anton Frühauf, Meran Ihre Durchlaucht jlriuzessitt Hohe»- lol?e, Gosseiisajz Frau M. Kirchebner, Birgitz Frl. Th. Gasier. Bozen Frl. Rosa Graster. Bozen Dr. Anton Zingerle m. G., Jnnsbmck Frau El. Rottensteiner. Bozen Frl. Maria Lacher, Brixen L. Schöpslenthner m. G., Wien Frl. Fr. Jerabek, Wien Friedr. Schraffl m. G-, Meran Frau Emil Berumoser, Innsbruck Herm. Berger

m. G.. Innsbruck Andr. Ertl, Bozen Frl. Äion. Wechner, Innsbruck Frau Jnl. Postal, Tramin Frau Jos. Thoma, Innsbruck Frau Maria Gröbner. Innsbruck I. Motz m. G„ Meran Carl Schaffner, Innsbruck Frl. M. Zemmer. Jnnsvruck H. Lohle m. G.. Lindau Frau Anna Lnsenberger m. Enkelin. Meran Viktor Frhr. v. Prate. Hall Frau Julie Berger. Gries b. Bozen Frau Anna Lun. Gries b. Bozen Frau E. Puk-nbacher m. S.. Salzburg Hochw. ? St. Leouhard Frau Regrnu EÄioner, Waidbruck Frau Al. Stupner. Ateran Frau Ottilie Heiseler

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_10_1922/MEZ_1922_10_28_3_object_665424.png
Page 3 of 12
Date: 28.10.1922
Physical description: 12
in Ferrara eröff net eine internationale Sammlung moderner Dramen mit einer Komödie des bayerischen Dichters Josef Ruederer. Die Uebersetzung stammt von Tommafo Gnoli. Bozener Rachrichten. Bozen. 28. Oktober 1922. > Evangelische Ehrlstusklrche Lozcy-Gri». Am Sonntag, den 29. ds., um 9 Uhr Kinder-, um- 10 Uhr Hauptgvttesdienst. (Reformationsfest.) post- und Telegraphenangestellkel Unter die sem Titel erschien im Briefkästen des „Tiroler' vom: 26. ds. eine Anklage gegen andere (lies: „Blätter', d. Red

, die den Wert von 100 Lire überschreitet. Die Anzeige wurde erstattet. Es dürfte aber schwer möglich sein, den Täter zu ermitteln. Verhaftung. der Einbrecher ln•' einem Groh- gasthose. In unserer Ausgabe vom Dienstag -berichteten wir von einem großen Wäschedieb stahl . in einem Großgasthofe. Der Polizei in Meran ist es nun gelungen, zwei dieser Täter festzunehmen. Ein dritter wurde gestern durch die Agenten der Kgl. Quästur in Bozen aufge griffen. Der größte Teil der gestohlenen Wäsche konnte

wieder zustande gebracht werden. hutfalon Mera aus Wien, Bozen, Parkstrahe Nr. 5, bringt die neueste Mode in Matlasse zu äußerst billigen Preisen. 6199. Aleraner Rachrichten. Ein Dankschreiben des Herzogs von Aosta«! An den Kur- und Verkehrsverein Meran. Dem Kür« und Derkehrsverein Mevan wurde folgendes Schreiben zugesandt: Se. kgl. Hoheit, der Herzog von Aosta betraut mich mit dem angenehmen Aufträge, der löbl. Direktton und allen Herren des Kur- und Der- kehrsvereines Meran, für das wurcherbare Al bum

Himmelserscheinungen, den so- i u.eu Lostagen, den Bauernregeln und De» Vurggrafenamle» Volks- und Hauskalender für 1923. Als die Verlagsanstalt <8. Pötzelberger- Meran im Jahre 1920 zum ersten Male „Des BurggrasenamteS Volks« und Hauskalender' herausgab, fand er solchen Anklang, daß die Auslage in wenigen Tagen ausverkauft war. 1921 war er als „Landwirtschaftlicher Kalen der' — Bozen mit diesem verschmolzen, der aber 1922 wieder ohne besonderen Meraner den fälligen Haus- und landwirtschaftlichen Arbeiten

Künstler infolge Erkrankung zu spät abge liefert worden sind. P. Adelgott Schatz schreibt über „Das Hofwesen in Passeier.' Ein anderer Artikel behandelt den Aberglau ben und besondere Gebräuche südlich der Al pen. In ausführlicher und liebevoller Weise geht Otto Mayr auf die Geschichte des Schlos ses Tyrol, der Stammburg unseres Heimat landes, ein, schließlich dem Wunsche Aus druck gebend, daß, gleich wie Nunkelstein Bo zen gehört und die Stadt Trient ihr „Dos Trento' besitzt. Die italienische

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_08_1933/Suedt_1933_08_01_6_object_580832.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1933
Physical description: 8
zu befassen hat. An der Spitze steht Comm. Caretto, dem die neuen Mitglieder Dr. Bidoli, General Strobel. Vito Radina. Dr. Wilhelm von Walther und Ing. Bruno Frick zur Seite stehen. Volksbewegung in der Provinz Bozen. Die statistischen Aufzeichnungen über die Volksbewegung in der Provinz Bo zen im Monat Juni verzeichnen 503 Geburten, davon 57 in der Stadt Bozen. 276 Todesfälle (58). 125 Trauungen (21). Die Zahl der Geburten übersteigt sohin jene der Todesfälle um 227. Trauungen. In Brixen Josef Höllriegl

Innsbruck, 1. August 1933. Karl Amonn lebte dann ständig in Bozen und widmete sich besonders der Portraitkunft. Der Herzog von Pistoja in Pflersch. Das Herzogpaar voll Pistoja ist kürzlich zum Sommeraufenthalte in Außer- pflerfch bei Gossensaß eingetroffen, wo es eine Villa gemietet hat. Neues Rektorat für die Provinz Bozen. Vor einigen Tagen nahm der Präfekt die Einsetzung des mit kgl. Dekretes ernannten Provinzrektoratles vor. das sich mit allen mög lichen Fragen der Provinzverwaltung

. Beamter, mit Anna Wendlinger: S. Spada mit Johann Augscheller; — In Bozen: Dr. Otto Guem, Rechtsanwalt, mit Gerda Mitrzens: Oskar Tanner, Maler, mit Ilmalia Cagliari: Viktor Walft, Weinhändler, mit Trude Heinricher. Todesfälle. In Bozen: Frau Karolina Reß, geb. Wild, 20 Jahre: Maria Burill, Köchin. 92 Jahre; Anton Wiefer, Schaffner ,52 Jahre: Hermann Spielmann, Kauf mann. 57 Jahre: Frau Antonia Millkreiter, geb. Glatzen berger. 28 Jahre: Maria Winkler ,geb. Kofler, /I Jahre. — In Kaltern: Franz

erhält einen Altar mit einem Kruzifix des bekannten Bildhauers Sellemond. Die anderen Arkaden werden in wechselnder Reihenfolge mit Plastiken und Freskomalereien von Hugo Iltzwanger, den Brüdern Stolz und den Bildhauern Franz Santifaller und Ignaz Gabloner geschmückt werden. Bis 1. November soll die An lage, deren Bau unter der Leitung der Architekten Amonn und Fingerle steht, fertiggestellt fein. Spende Mussolinis für die Balilla von Bozen. lieber Antrag des Präfekten Marziali hat Mussolini

für die Som- merfrischen-Aktion der Balilla von Bozen, einen außeror dentlichen Beitrag von 50.000 Lire zur Verfügung gestellt. Sommerausstellung im Meraner Künstlerhaus. Der Me raner Künstlerbund hat diesmal feine Ausstellungsräume den Künstlern Bozens zur Verfügung gestellt. Wenn auch durch die nicht gerade große Zahl der ausgestellten Bilder kein lückenloses Bild vom Stande der Malerei in Bozen ge boten wird, so ist der Gesamteindruck doch sehr erfreulich. Von den zur Schau gestellten Werken

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/08_05_1921/TIR_1921_05_08_6_object_1977245.png
Page 6 of 8
Date: 08.05.1921
Physical description: 8
' der spreche a.-.ch von Toten. Oppeln, ti, Mai, Die Nacht auf den 3. Mai durchzogen stark bewaffnete polnische Landen die Stadt und stürmten öffentliche Eeüäude. Aus Po len wurde die Ankunft von sechs Äuto'.,!obilcn m>t Maschinengewehre» und Munition bctnnntgeze- bcn. Lahnen und Strafe wurden zerstört. Paris, (!. Mai, Briand sendete an die französi schen Vertreter in Oppeln und Warschau Weisun gen. auf die erregte öffentliche polnische Meinung beruhigend einzuwirken. Korfanty wurde wegen UeberschreitunZ

-Lalcnkongregallon Bozen. Am Sonntag, und t>. Mai, um 7 Uhr früh: Kongregations- Versammlung in der Rcpojitionskapelle der PP Eucha- rlstiner mit hl. Messe, Vortrag, Generalkommunion und hl. Segen. Zu vollzählige, Teilnahme ladet höflichst ein die Vorstchnng. Theater. Sladltheoler Bozen. Heute, Freilag. zweites Gastspiel der Frau Helene Polo in der Oper .Hansel und Gretel'. von F. Humperdinck. Frau Pola spielt die RoUe der Grell. Bei dcr E^taussührung dieses Werkes, der der hi'-r nnw«!ende Komponist L)rrr Pros

noiroenviz. M?!^essnSet. Lieber «ponfreund! ?< '> Ihrcr Unzem i>n „Tiroler' veröjicnt- lü'iieii U.^.ji!<,ru!w«:» muß ich entnehmen, dah Sie ent weder nichi jeldj: Bozuer sind oder doch sehr lang im Au2l,aade gelebt hoben, saust länmen Sie den übrigens sehr verzeihlich.)« dictum nicht begehen, bezüglich Sport- sblderung Aehnliches von Bozen zu verlengen. wie in anderen gleichgroßen Städten geboten wird. In Bozen sucht „man ', soweit „man' nicht gerade unterstützendes Mitglied des Turnvereines

ist, die Gesundheilssörderung bekanntlich li-.bc! in den Tüiogele- und Wirlsstuben. Wie können Sie doch bei dcr Gemeinde Verständnis sür Sperr suchen wollen, wo es doch nicht bei 5 Prozent ui.serer „Alteingesessenen' zu linden ist? — Mit dem Spoilpwl, in Odcrau, von dein früher viel die Rede wi'r, ist's Essig, liclxr Freund! Warum? Weil der eine Plalz von der Gemeinde Bozen dem Jnvalidenverein, dem er ja auch schon seinerzeit zugesagt worden war, zugewiesen wurde, öer ankere in Aussicht gestellte Platz e,bei- weitaus

kommt, ist bei uns — eben in Bozen — die Realisierung einer sür die heutige Zeit sozusagen zur Notwendigkeit geworde nen Einrichtung lund gleichzeitig eines der höchsten Wünsche unserer heutigen Jugend nach dem Beispiele vieler deutscher Städte) in weite Ferne gerückt. Sie se hen also, lieber Frennd, daß wir weder von der Bevöl kerung, noch von den Gemeinden in dieser Sache aus Hilfe hosten dürfen und nur hassen können, durch regste Werbetätigkeit unsere Mitgliedschaft zn vergrößern und später

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/26_05_1925/TIR_1925_05_26_3_object_1997978.png
Page 3 of 8
Date: 26.05.1925
Physical description: 8
ist der 76 Jahre alte Josef Meran. wohnhaft bei sei nem Sohne in Leifers, zu Falle gekommen, wobei sich der alte Mann den Fuß verstaucht hatte. Er mußte zur Heilung ins Kranken haus nach Bozen gebracht werden. b Polizeilich« Anzeigen in Bozen. Ange zeigt wurden: Ein Autolenker wegen Fah rens im Stadtgebiete mit Scheinwerfer: ein Mann wegen Fahrens mit einem Handwa gen am Bürgersteig: ein Mann wegen Fah rens mit Zementsäcken durch die Stadt ohne dieselben zuzudecken: ein Mann wegen Wer sens von Ziegeln

den Urwald-Indianern Südameri kas. Am Sonntag, den 24. Mai, abends, hielt der Franziskaner-Missionär Pater Ful- My Laimger im Gesellenhause in Bozen «nen interessanten LichtbWervortrag über die Indianer Südamerikas. Der Saal war besetzt van Zuhörern, die mit Interesse und gespanntester Aufmerksamkeit dem Vortrage iwschim. Auch Mffgr. Propst Schlechtleitner war unter den Zuhörern. Pater Fulgenz hat ^ch seinen Vortrag und den schönen Licht- Wm> den Zuhörern einen genußreichen Werk berstet und zugleich

münde- b 40jähriges Hochzeitsjubiläum. Heute Dienstag feierte Herr Franz Maier, lang jähriger Portier in der Baumwoll-Spinnerei- Fabrik in St. Anton-Bozen, mit seiner Gat tin Aknsia. geb. Tumler, das 4VMrige Hoch zeitsjubiläum. Das Jubelpaar und die Kin der wohnten früh morgens in der Franzis kanerkirche einer hl. Messe bei. Möge dem allseits geachteten Ehepaar auch der goldene Hochzeitskrang im Eheleiben beschreden fem! b Eine österreichische Zollgeschichte. Unter Bezugnahme auf die in unserer

und dergleichen Material in die Ritsche. Einbruch in einen Laden. UnserFrau im Walde, 23. Mai. Am 16. Mai abends wurde im Laden des Johann Aufderklamm eingebrochen und Geld und verschiedene Sa chen gestohlen. Man nimmt an, daß es noch Kinder gewesen waren, die vielleicht etwas Erwachsenen Hilfe geleistet haben. Große Leute wären durch dieses Loch nicht durchge kommen. b Auto- und Motorrad-Pneus Magnete, Lampen, Huppen, Oele usw. Bigil Mich. Bozen. 395g-r b Fahrräder Original Puch, Dürkopp. Bianchi usw

. Vertreter: vigil Mich. Bozen. 2S5g'. b Das neu eröffnete Piano- und harmo niumhaus L. Raedl. Bozen. Ecke Obstmarkt- Dr. Streitergasse. hat Telephon 522. -ZW b Rathauskeller Bozen. Täzüch abends Konzert der Künstlerkapelle Lugerl. Eintritt frei. ISgö gr. Was bietet Zhnen der Rundfunk? Line kleine Auslese aus den Radio-Programmen: Funkhochschulturse, Kinderstube, Konzerte. Lesestunde. MärchenerMlung.' Opernüber tragung, Pressedienst, Sportbericht, Sprach unterricht, Stenographiekurs, Stunde der j Hausfrau

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_07_1905/MEZ_1905_07_23_11_object_644868.png
Page 11 of 18
Date: 23.07.1905
Physical description: 18
. Stadt-Archirckt. Bo^en Dr. Kern, Prag Frau Kommerz-Rar Kern, Berlin Frau Prof. Zuckerkand! m. D. Prag Frau C. Zachmann, Leipzig Frau M. Eichhorn m. T-. Baden-Laden Frau M Fränkel m. T, Wien Horel n. Pension Salegg Mr. George I. Corlig, Neiv-Z>ork Mrs. u. Miß Benedicr, Nciv-?1ork Boschan in. Mutter, Wien Frl. Gertrud Kressin m. Schwester. Äattowiy Frau Hvtm. Matthias m. T., Berlin Hoirar Prof. Laininasch in. Fam., Äicn (i (5 au >n Fain., Hamburg Dr. med. Binder m Fam., Meran Magistrarsrar Leo m. Fani

., Berlin P Zmiiidlcr m. ^ain, ^<icn Frau Heriiiiiarck in. Niga Ellan ni. Fam. Hamburg Z,1iönbcrger. Priv,. Cheinniv 'u>l. -:chö»vcrgcr, (zheiiliiiv .'vran Born ni. Fain. Berlin Frau Aleranver m. D., Berlin ^r. v. Zkeiic, gcb. Schotter in. ^gf., Wie» Hoirar Trnka, Innsbrnck ^io!m Panber, Etienbahndireltor, Dresden Frl. Callenbach, Dresden Alb. Ellmenretch, Redakteur, Meran I. Ferrari, Bozen Dr. Foser in. G, Prag Zlögerniayer, Bank-Dir. in. Fain, Wien Meinling in. G.. Priv., Hannover HolStianS jiin

m. 2 T., Hof- u. Ger.-Adv.- Wltwe, Wien Dr. Max Prodinger m. Fam., Äizmil.-Proj.. Mödling. Dr. Oskar Kroitzsch, cand. reo.min., Mittweida Dr. Al. Kroitzsch, Oberlehrer, Zwickau L. Kroitzsch m. G. u. T., Oberlehrer, Glanchau Herm. Gotthardt m- G., Mitgl. d. Stadt theaters. Hamburg Paul Boeder, Exped.-Sekr., Schöneberg b. B. W. Stranz, Kaufmann, Berlin H. Witchkraut, Charlottenburg S. Kaufmann m. G>, Justizrat, Amswalde Ernst v. KrieS, Geheimrat, Charlottenburg Dr. Seiffert, Breslau Dr. Krohn, Professor

Betke m. G., Pfarrer, Hohen-Schön- haufen Anna Spiller m. 4 T., Fabr.-G., Wien Ludwig Reder, Magistrats-Beamter, Wien Friederike Teller, Dresden Anna Martnell, Private, Bozen Richard Bötter, kgl. Finanz-Landmesser. Dresden Wladimir Jssajew m- Fam., Prof., Warschau Äeorg JertschikowSki, Professor. Warschau Frau Marie Jvele, Private. Wien O. Bretling m. G u. S, Baurat, Äierseburg E. u. M. Wille, Berlin Ernst v. Kriec, Geheimrat, Charlottenburg Rudols Earavena. k. u. k. Oberst. Wien Ratv u. Rathl

. Baynard-Smith, Bedsord, England Robert Groß, Fabrikant, Wien Ed. Behm, Tonkünstler. Berlin Gustav Besch. Lehrer. Berlin Jgn. Fröhlich m. Fam., Lehrer, Wien Hans Hollmann .Disponent, Wien Frau Marie Strüget m. Fam., Private. Klagenfurt Frau Julie Treffer, Kaufm.-G.. Klagensvrt F. Hocheder m. Fam., kgl. Maschlnen-Jng., München Paul Wanger, Maler, Berlin Dr. Josef Haller m. Fam., Adv., Meran ChristofUnterauer m.G., k.u.k. Hof-Juwelier, Meran Elise Ronketti, Bozen Arnold Müller m. Fam., Hauptm., München

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/21_02_1924/VBS_1924_02_21_9_object_3118554.png
Page 9 of 12
Date: 21.02.1924
Physical description: 12
Briefkasten Llmrjmn. Bitte! Tabliind. Diiiitc für ’ßricfl. Ei-Hosfe \nn -dir est-rrs rin l!cl’t’nsi;,ei'rf;cii. 3t. 3t. Unle.rftiihe recht lleifiia das Böli turnt) deine Mitarbeit. Gsttschccbua. Derne Aiithiise ist mir sehr recht. Ilaturns. Bezüglich des Daliipfkesstis wende dich an Kauftiiaini Julius Krueischuigg, Bozen, K-apnzinergasse. Arenen der zweiten Frage ist es am besten, du ».'endest dich an irgend erneu 'Alle chantter. Bllci>cr unter Krelizband sind jcU frei, in Postpaketen

bereits ab° ge-'ana-.',,. A'ko recht bald und reckt oft wieder! I. U. Klausen. Wende dich a» eine Eisen- haiiütungssirniii Bozen. Bestes und sparsamstes Aufzuchkmilkel für Kälber u. Schweine VITULINA Die Aufzucht stellt sich bei Verwendung von VttUliua um mehr als die Hälfte billiger. 10 Dkgr. Aitulinn habe« de» Nährwert von 1 Liter Vollmilch. Verlanget - überall Gebrauchs ° Anweisungen. H « u p tt I e 6 e t1 o g e: 8 »h. F. Amon«, Bozen Verkaufsstesten zu Original-Preisen: Verband der landw

Tyrolia Brixen Bozen Sterzing U&kAl kllr Haus u. PIOD6I Gusfliöfe. (iionet-ibel. Kinderwäsen, Eisenmöhel. Otto Wachtier, Bozen. Zirbelnüsse k fit «i f> #• dl ° Wald ' « U I i sumeohandlauj. Franz Qam>, Pratl. vinschgau 3m „Meinen Anzeiger' kostet jedes gedrnckte Wort 20 Cent. Ziffer oder Zeichen 20 Cent. Anfragen wcrdeti nur beantmorlet, meim das Nückporto beilisgt Füchse. Marder. Ilttse, Satze» usw kaust zu höch- sten Preisen Fellhandluna Rudolf Äeini, Meran. ' Wasferlanben 33 37ll ' Dendrinschser

3.— 2.— Bu chhandluug Tyrolia, Bozen, Lauben 41. Reue Modealbea für Frühirrhrlmd Sommer ML Star-Alb mn La Mode de Paris Manteaup et Eostumes Lo'tdon Styles Aiit Schnitn» nster: Paris Perfekt Mode Blatt der Häussran Made und Wäsche Bobach-s>se!tul,g Deutsckw Modenzeitung L. .12.— mit Post L. 12.80 fl— ' 0250 8.50 9.— 15.— 15.50 o. — 4 — 9 3 — 250 -» 3.50 4.50 2.30 350 2.80 2.30 ; l Preise bei vorheriger Eniiendung des Betrages sonst Rach»al>ine ' i Buchhand lung Lstr o lia. Bozen. La uben 41. ?ri$eur=$tul)1rollcn

. ' hyg. liefert billigt^ die Papierhandlung CyroUa, Bozen, t*«ben v SUbergrffe 8 Hast du etwas zu verkaiiicn oder suchst bn etwas zu kaufen, brauchst du Personal oder suchst du Arbeit, dann gib eine ktcine Anzeige int „Volks- boten' ank Offene Stellen Verlösilicher Fütterer zu 10 Stück Vieh gesucht. 6!>7 Bis 1. März ist an einen alleinstehenden Mann, der alle landwirtschafttichen Arbeite» versteht, kleinere Bauinait'ischaft zu vergeben. Nur solche mit bester Nachsrag« werden berücksichtigt. Offerte

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/20_07_1902/MEZ_1902_07_20_16_object_608113.png
Page 16 of 18
Date: 20.07.1902
Physical description: 18
Slasms Ämort Nr. 137 Julius Dahlmami, Zng. m. G., Berlin Haus Anton Schuster Nr. 8 Anton Cembran m. Hj., 3 K. u.Bedienung, Franz Aoith, Bozen Weingroszhändler, Lavis Karl Siauuert, Bozen Dr. Anton Haller m. Stichle, Graz Dr. Karl Schreiber, !. k. Sektionsrat m. Familie, Wien Irene Eckert, Bilin Karl Vogel, RcchtSanwalt, München Ernst Micheli, Gutsbesitzer, Deutschland Hermann Denk, Wien V. W. Zwifelhofer. Prag Franz Raubal, Bildhauer, Meran Frl. Kathi Wassermauu, Bozeu Frl. Marie Solcher, Bozen Frau

Heuriette Schlitz m. Fam., Budapest Ed. Lcideufrost u. Familie, Brüiiu Frl. Ant. Breza, Brünn Fr. Ottilie Weißmayer m. Tochter, Szegedin Fr. Hedwig Diettrich-Kalkhon, geb. Edle von Kreß, m. Söhnen, Arco Ludwig Pretori u. Frau, Wien Fr. Fischer-Egersdorf u. Schwägerin, Agram H. von Püttlingen, k. k. Staatsbeamter m. Frau, Wien Fr. Ziegler. Kaufmann m. Frau. Stuttgart Eugen Nicger, Fabrikant m. Fam. „ Dr. Albert Spitzer, Fabrkt. m. Frau, Barmen Betty Bergmann, Bozen Joses Mally, Direktor, Graz N. Stein

, Obersllt. a D., m. Frau. Berlin I. Hartmaun, Weinhändler, Meran Vinceiizo Daparita m. Frau. Rom F. I. Perger, Kaufmann, Bozen Dr. Mathias Egger, k. k. Gerichts-Adjunkt, Arnsels, Steiermarl Haus Nr. 68 Frl. Paula Murr, Handelsangcstellte.Jnnsbr. Haus Witwe Hirlier Nr- Ili Richard Schnabl m. Fam.. Bozen Fr. Betti Armellini u. Schwester. Lavis Haus Maria Äigner Nr. 73 Engelbert Lngert, Schönthal Martin Hausmann, Karlsbad Anton Stowaßer und Anna Stowaßer mit 2 Kinder. Marienbad Hennann Zitterbart, Tepl

Dvoräk m. Sohn u. Begleit., Prag Fr. K. Hcmsen m. Schwester u. Fam., Pola Zusammen 2l>2 Parteien mit 59k Personen. Uustertat Uicderdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Meldung im Gemeindeamte: Angekommen vom 7. Juli bis 16. Juli. Liste Nr. 2. Uebertrag aus der Liste Nr. S: I3<Z Parteien mit 227 Personen. Albert Wanderer, Schönthal b. Karlsbad Engelbert Hohler, Marienbad Haus Änna Strickner Nr. 31 Max Winkler m. G. Elise Winkler, Bozen Schunke Ernst, Bozen Bachmann m. Fam., Bozen Karl Götz m. Fam., Bozen Haus

Maria Linder Nr. 11V Josef Fischer. Bozen Haus Georg Keim Nr. 95 Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest. Bozen Haus Älois Äigner Nr. 79 Eduard Aallaster m. G. 11. Bed., Priv., Innsbruck Frau Dr. Antonia Moritz m. T., Advok.- G., Innsbruck Dr. Ant. Haller, einer Primararzt, Graz Frl. Anna Laplbauer, Graz Hans Gritsch m. Fam. n. Dienersch., Meran Helene und Clara Offcnberg, Köln a. Rh. Adolf Stransky, Redakteur, Wien Robert Friedländer, Wien Georg Burkhart m. Frau, Berlin Franz Schlaiveck m. Fran

21