61 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Page 15 of 20
Date: 04.02.1933
Physical description: 20
; 23. Menghin Karl, Merano: 20. Kirchmeier Josef, Nalles: 30 Geier Josef; 31. Unterlechner Karl. Gries; 32. Nittoli Rocco, Marefciallo, Merano; 33. Oberrauch Alois, Merano; 34. Frl. Frieda Matha. Nalles; 35. Kirchmeier Johann. Nalles. 1120 Teiler. — Meisterkarten, Klasse A: 1. Lanaer Anton. Bolzano. 08 Kreise; 2. Huber Josef; 3. Paccagnel Alois; 4. Zöggeler Josef. Merano, 5. Unterlechner Karl. Gries; 6. Egger Josef, Merano; 7. Moser Josef; 8. Haller Hans; 9. Lafogler Simon; 10. Proßliner Franz. Bol zano

; 11. Luis Dellemann, Andriano; 12. Lan ger Bruno. Bolzano: 13. Zischg Heinz. Bolzano; 14. Nittoli Rocco. Marefciallo, Merano; 15. Hugo Guber. Nalles; 16. Welponer Paul, Bolzano; 17. Matha Josef, Nalles; 18. Winkler Luis; 10. Marchetti Emil; 20. Theiner Josef. Lagundo: 21. Maierhofer Jakob, Riscone; 22. Clsler Richard; 23. Oberrauch Alois, Bol zano; 24. Menghin Karl. Merano; 28. Äußerer Hans, Appiano. 86 Kreise. — M e i st e r < karten. Klasse B: 1. Breitenberger Mar tin, 92 Kreise: 2. Rohregger Richard

. Nalles; 3. Geier Josef; 4. Ing. Karl Köllensperger; 5. Neuhauser Matth.; 6. Malvaga Benjamin. Nalles; 7. Winkler Anton; 8. Pollinger Anton, Nalles; 9. Visinteiner Franz; 10. Huber Joh., Schattenthaler; 11. Elsler Josef; 12. Dr. Ran dolt Eötsch; 13. Oberlehrer Mayr Anton; 14^ Matha Josef, Nalles; 15, Josef Huber, Köhler; 16. Elsler Luis; 17. Elsler Matthias: 18. Winkler Hans. — Fünfer-Serie: Lan ger Anton, Bolzano; 2. Huber Pepi; 3. Egger Josef. Merano; 4. Zöggeler Josef, Merano; 5. Unterlechner Karl

, Gries; 6. Paccagnel Luis; 7. Moser Josef; 8. 8llois ». Dellemann. An driano; 9. Lafogler Simon. Merano; 10. Äußerer Hans. Avviano; 11. Haller Hans. Merano; 12. Proßliner Franz. Bolzano; 13. Langer Bruno. Bolzano: 14. Matha Josef jun.. Nalles: 15. Marchetti Emil; 16. Rohregger Richard; 17. Zischg Heinz. Bolzano; 18. OLerrauch Alois. Bolzano: 19. Neuhauser Matthias: 20. Ing Karl Köllensperger. Gries; 21. Theiner Josef, Lagundo: 22. Makerhofer Jakob, Riscone; 23. Nittoli Rocco. Merano

; 24. Breitenberger Martin: 25. Winkler Luis; 26. Clsler Richard; 27. Eruber Hugo. Nalles; 28. Welvoner Paul, Bolzano; 29. Malvaga Benjamin, Nalles; 30. Müller Rudolf. Merano. — Jung» schützen-Scheibe: 1. Elsler Richard; 2. Visinteiner Franz; 3. Elsler Luis; 4. Clsler Matthias: 5. Äußerer Karl. Andriano; 6. Peer Ludwig; 7. Huber Maridk; 8. Hölzl Alois. 8lndriano; 9. Holzknecht Richard; 10. Maqr- günther Benedikt. — Jux-Scheibe: 1. Dok- tor Deflorian Josef. Bolzano; 2. Huber Johann. Schattentbaler; 3. Aullchnaiter

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/06_11_1880/MEZ_1880_11_06_4_object_624344.png
Page 4 of 8
Date: 06.11.1880
Physical description: 8
v. Ochsen- heimer deö Gener^lstabS-Corps, zugetheilt dem Militär Kommando in Innsbruck, beide in ihre» Anstellungen ; zu Oberstlieutenants die Majore: Hamilkar Frhr. de Fin deS Tiroler Jäger-Neg. und Ernst SchincdeS des 47. Jnf. Neg. ; zu Majoren die Hauplleute I.Kl.: Anton Pallang deS Tiroler Jäger Neg. beim 33 Jnf.-Neg.; Franz Tresfenschedl deS 47. beim 43. und Zosef GoÜ deS 7. beim 66. J»s.-Neg.; dann Karl Nitt.r v. Feith deö 1. Genie-Neg. im Geniestabe bei gleichzeitiger Ernennung zum Militär

-Baudireltor in Innsbruck ; endlich den TUular-Major Franz Ritter v Czeiny deS Arm>estandes, Platz-Kom» / wandln! in Innsbruck auf diesem Posten; zu Hanptleuten 1. Kl. die Hauptleute 2. Kl. : Leo pold Höß und Jznaz Doppler des S9. Jnf. Reg., Arthur Ritter v. d'Elvert des 7. Jnf.-Neg. und den Oberlieutenant Emil Nukavina v. Liebstad» deS 7. Jnf.-Neg. im Generalstabs»Corps; zu Hauptlcuten 2. Kl. die Obcrlieutenants: Gustav Slbivab des 59. Jns.-Neg., Franz Sallamunec deö 47. Jnf.»Neg. und Karl Böllmann

deS 10. beim 9. Fest.-Art.-Ba».; zu OberlieutenantS die Lieutenants: Karl Saremba des?., Arthur Mo- nills v. Brückensturm und Josef Kornpichl deS 47., Adolf Schmucker und Anton Maurer des 59. Jnf.-Neg.; Johann v. Zanna, Moriz Fuchs v. Grünselv, Max Neubacher, Mathäus PeterueUi und Jgnaz Berdroß des Tiroler Jäger-Neg.. Mladen Stoisavljevic, Wenzel Burian und Franz Prohaska ibeim 9. Fest.-Art. Bal.; zu Liente- nants die Kadeten (Offiziers - Stellvertreter): Hugo Tamian deß 59., Karl Wollner deS 14., Daniel

Koch des 42., beim 59. Jnf .-Neg., Josef Paulizza, Anton Huber deS 7-Jnf^Rrg.; Franz Pauker«, Josef Sey'ried. Gnstav Fischer des Tiroler Jäger-Neg.. dann Friedrich Hoch, Karl Stenzl.* Vinzenz Wimmer, Olivicr v. Balasitz und Franz Veith. des Pionnier-Neg., alle acht beim Tiroler Jäger-Neg., Adolf Ludwig, Gustav Wahlner, Franz Kaichrcnter beim9.Fest.-Art.-Bat.; zum Militär-Pfarrer für deir Militär-Seelsorge- Bezirk Innsbruck: den eisten Feld-Konsistorial- Sekrctär Jojef Swierzcho; zu Regiments

.-Neg.; Ludwig Jarquemot vom Pion»ier-N'g. zum 7. Jnf.-Neg.; Karl. Bara vom Pionnier-Neg. zum 59. Jnf.-Neg.; Otto Wenus des 4. Feldjäger-Bat. zum Tiroler Jäger- Reg., Anton Gh>lleri des 8. Feldjäger-Bat. zum Tiroler Jäger-Neg.; die Oberlieutenants: Karl Pototschnigg vom 42. zum 7. Jnf.-Neg.. Fried- rich Nipp vom'26. Feldjäger-Bat. zum Tiroler Jäger Neg.. TbomaS Bozicevic vom 9. Fest- Arl.-Bat. zum 12.Feld-Art. Neg.; Albrecht Pocta vom 9. Fest.-Art.-Bat. zum 4. Feld-Art.-Reg.; die Lieuteuams: Franz

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_01_1934/DOL_1934_01_08_7_object_1194010.png
Page 7 of 8
Date: 08.01.1934
Physical description: 8
Alfred. Dr. Defloria», Prostliner Franz. Dipolt Milli, Austerer Matthias, Langer Bruno, Rigg Heinrich, Marchetti Theo, Marchetti Emil, Frau Dr. Kollensperger, Langer Anton, Bertolini Alois, Austerer Hans, Dellemann Alois, Mel» poner Paul, Torggler Franz, Frau Dr. v. Call, Alois v. Aufschnaiter. Anton Barbiert, Micheler F-:anz, Cav. Franz Niederbacher. Zischg Hein rich. Frau Baronin v. Biegeleben, Austerer Hubert, Lochmann Milli, Eostner Karl. 1039 Teiler. 15or-Seric, Klasse A: Huber Josef. 146 Kreise

. Paccagnel Alois, Langer Anton. Langer Bruno, v. Dellemann Alois. Austerer Johann, Unterlcchner Josef. Dr. Defloria». Marchetti Emil. Zischg Heinrich. Prohliner Franz, Math« Josef, Moser Josef. Melponer Paul, Frau Baronin v. Biegeleben, Austerer Hias, Bertolini Alois, 124 Kreise. ISer-Serie, Klasse B: Breitenberger Martin. 137 Kreise, Dr. Randolt Eötsch. Mal- paga Benjamin, Ing. Karl Köllensoerger, Reu- hausec Matthias, Winkler Hans, Huber Karl, Torggler Franz, Günther Adolf. Winkler Ant., Götsch

Wolfaang. Patauner Anton. Rieder- bachcr Ferdinand, Cav. Franz Niederbacher, Pollinger Anton, 90 Kreise. 5er'-Serie. Klasse N und B: Langer Anton, 39 Kreise, Paccagnel Alois. Huber Jotef, Alois Dellemann, Langer Bruno. Dr. Deflo- rian. Ilnterlechncr Josef. Breitenberger Martin, Zischg Heinz, Huber Karl. Prostliner Franz. Welnoner Pank, Austerer Johann. Frau Baronin v. Biegeleben. Austerer Matthias, Neuhauser Matthias. Matha Josef, Dr. Randolt Götsch, Ing. Kollensperger, Riedcrbacher Ferdinand. Moser

Josef, Marchetti Emil. Malpaga Ben- 'amin, Bertolini Alois, Winkler Johann, Torggler Franz. Patauner Anton, Günther Adolf. Götsch Wolzgang. Cav. Franz Rieder- bacher. 5 Me ist er karten. Klasse A: Langer Anton, 718 Kreise, Huber Josef, Langer Bruno, Alois v. Dellemann, Paccagnel Alois. Austerer Johann. Unterlcckmer Josef, Dr. Deklorian, Marchetti Emil, Moser Josef. 633 Kreise. 5 Meister karten, Klasse B: Breiten berger Martin. 653 Kreise, J»g. Karl Köllcns- perger. Dr. Randolt Götsch, Neuhauler

Matth., Torggler Franz, Malpaga Benjamin. Huber Karl. Götsch Wolfgang, Patauner Anton. Jux-Prämien: Torggler Franz. Loch mann Willi. Marchetti Emil, Ing., Köllens- psrger. Prafeisor Tirler, Dr. Deflorian. Bar- bieri Anton, Marchetti Theo, Eötsch Wolfgang, Zischg Heinz, Matha Josef. Bertolini Alois, Disertori Alfred, Mnlvaga Benfamin. Micheler Franz, Prostliner Franz. Langer Bruno, Patauner Anton. Matha Georg, Eccel Mario. Prämien für 3 beste Inxkarten: Marchetti Emil, 2ng. Köllensperger, Marchetti

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_01_1895/SVB_1895_01_05_4_object_2439976.png
Page 4 of 16
Date: 05.01.1895
Physical description: 16
4' kr Für den Kindheit Jes« Uerei«: Zum Loskaufe eines Hel>>cnkl'v s, dem man den Namen Rosalia grben möchte 5 fl., Ungenani.t 1 fl. .^0 kr, Unqeuannt 1 fl, Bon Pf in Paris (Überschuß des Abonn^m nts) 98 kr. Für den So»ifazin»-Vereit!: Vo > I. R. in St. 1 fl., U'gi'nannt l fl. 50. Zum Kirchenbau in Kangrufeld. Rheinland 13 fl und ein Schmuckgegenstand. Nacktrag. Meran, 3. Jänner. Heute Abend trifft Se. kais. Hoheit Erzherzog Karl Ludwig mit seiner Gemalin zum Besuche seines Sohnes der kais. Hoheit Erzherzog

mit Familie. 284 „ H ns Moser mit Fräulnn Schwester. 28b Frau Anna W. Degischcr mit Familie. 2v6. Handlung Andrä Degischer 287. Herr Heinrich Schlechtleuner 288. „ Jakob Regele und Flau. 288. „ Heinrich Regele, stadikassier. 300. Peilaggtr-Gejellschust im „Scharjeck', Gries. 30 >. Handlung I. B. Äoar. i» i!. Herr Karl Moar mit Frau 3 3. „ Dr. ranz Perathoner mit Familie. 3u4. „ Gustav von Rehorov-zly Mit Familie, behördl. aut. Civil Gromttcr. 39b. Firma Michael T ld 306. Herr Aloit Tschunschenthaler

mit Familie, Conservenfabrik, ZwöifmalgreitN 307 Alois. Tscdurtschemhaler'S Conserven-Depot Obstplatz, Bozen, 308 He»r Ka'l Ritter v. Köpf, k. k. Hofrath und KreisgerichtS- Präsident, mit Familie. 309 „ Josef Baldessari. k k. Staatsanwalt mit Frau 3 0. „ Karl v Trenuni, k k. ^.'andesgerichtsrath nut Familie 311. „ Dr. Heinrich Widmann, ^ 312. „ Paul Freiherr v. Biegeleben, „ ^ 3 3. ^ Dr Kajetan Angell, ^ „ 314. „ Dr. Alois Juffmann, k. k. Siaatsanwalt-S'bstitut, mit Familie 315. „ Johann Mahlknecht

I. E. Dieff?nbach, Direktor mit Familie. „ Fritz Kuppelwieser mit Familie. ^ Emanuel Lebeda, Magister der Pharmacie. „ Karl Wi-chenhofer mit Familie. „ Dr. Jgnaz Huber, Advokat, mit Fräulein - Tochter Marie. Herr Apotheker Jlling und Familie. Die Rcceptur der Pharmacie Jlling. Herr Hofrath Graf Melchior!. „ Dr. F. Auckenthaler, k. u k. Hofrath in Wien. „ Anton Auckenthaler mit Tochter. Frau Maria Christini, geb. Auckenthaler, Bologna. Herr Alois Ueberbacher mit Familie. Hochw Herr Canonicus Antholzer

. Herr Dr. Josef Zipperle. „ A. Battlsti mit Familie. „ Peter Eisenstecken und Sohn. „ Otto v. Mayrhauser. „ Karl v. Mayrhauser. stuä. ^ur., Innsbruck. Familie Anton v. Hepperger Herr Franz Runggaldier und Frau in hl. Keeuz bei Hall i. T. » Paul Knapp, Eis nkändler. ^ Josef Ueberbacher, E fenhäMer. „ Dr. Karl Kerschbaumer, Advokatursconcipient. Fräulein Theres Schaller. Herr S. A. Knoll, Photograph mit Familie. „ Anton Nagele mit Familie. Die Anton Nagele'sche Schafivoll-Manufaktur und Farberei. Herr

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_03_1934/DOL_1934_03_05_7_object_1192720.png
Page 7 of 8
Date: 05.03.1934
Physical description: 8
Beteiligung ladet höflichst ein die Borstehnng. § Schießstand Gries. Bcstgewinner vom 25. Fe bruar. Haupt: Dr. Hans Burtscher. Unter- lechner Franz, Guggenberger Josef, Meßner Ludwig, Ingenieur Karl Köllenspcrger. — Se r ie A: Meßner Ludwig, v. De.emann Alois. Untcrlechner Karl feit., Guggenberger Josef, Lageder Alois sen. — Serie B: FlößIoh/iun., Ina. Karl Köllensperger. Welponer Paul, Pedron Josef. Unterlechner Franz. — 15er- Serie: Meßner Ludw.. Unterlechner Karl sen., Ueberwundene Nlerenstörungen

für die aufopferunasvolle Krankenpflege und speziell den lieben Nachbarn für die so zahlreiche Beteiligung am Abendrosenkranz. Gries-Bolzano, den 5. März 1934. Die tieftrauernde Schwester: Rosa Wwe. Pircher. geb. Platter auch namens ihrer Kinder. v. Dellemann Alois, Flöß Ioh. jun.. Lageder Alois sen.. Untcrlechner Franz. Pedron Josef. — DreibesteKarten, Klasse A: Meßner Ludwig, v. Dellemann Alois, Unterlechner Karl sen, — Drei beste Karten. Kl. B: Pedron Josef. Flöß Johann fun. — Fasten- schekbe: Unterlechner Karl sen

und chronische Ent zündungen des Rectums, unübertroffen. Sdiadifel za 10 Sapposlforlen L 8.05 In jeder besseren Apotheke erhältlich. Amministrazione: UNGUENTO BERTOLOTTI Corio Haifa Nr. 33 » MILANO. En gros-Lager: KARL ROSSLER Via Ca de Bezsi Nr. 10 - BOLZANO. demjenigen, welcher mir zu meinem Im Hause Nr. 18 in der Laubengasso abhanden ge kommenen Padi-Fahrrad verhütt. Jose! Leiter» Fösslnger-Weg, Dorf. Erhaltet euch stark 1 und widerstandsfähig gegen allfallsige Krank- heitsbedrohung. W Im Falle

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/22_05_1908/MEZ_1908_05_22_1_object_675145.png
Page 1 of 16
Date: 22.05.1908
Physical description: 16
. Von der siegreichen freisinnigen Liste, er hielten Stimmen: Ansschu Km itglieder: Weinberger Tr. Roman, Rechtsanwalt Abart Adolf, Hotelier Baumgartner Ernst, Kaufmann Gemaßmer Josef, Kaufmann H'nber Dr. Sebastian, prakt. Arzt Jmlauf.Ferdinand,. Tapezierer Landtmann Michel, Restaurateur Malle Rupert sen., Schuhmacher Pritze Josef sen., Uhrmacher Tautz Karl, TekorationsMäler Ersatznrän,ner: Adamitsch Valentin, Schlosser Hager Alois, Restaurateur 602 Die' Neuwahl des Gemeindeausschussks der Stadt Meran. Meran

von Forst noch am . Kandidaten der vereinigten klerikalen Par- Wahlmorgen im! Bahnhofe und nach Verweisung erzielten folgende StMMenzahl: aus demselben auf dem . tociten Bahnhofplatze, Ausschußmitglieder: was das an die Wand gemalte Gespenst von Baumgartner Karl, Zimmermeister der Karpeles-Gesellschast der Sozialdemokraten? Fuchs Johann, Brauereibesitzer Was fruchteten alle Wahlkniffe der vereinigten A^d Gregor, Zeitungsverwälter ' erreichte Einsam, verlassen von seinen Getreuen,. sab unweit

Alois, Restaurateur Schreyögg Josef, Kaufmann 453 458 441 461 44? 449 487 447 434 434 Gegner, was das mit Hochdruck betriebene Hinausreklamieren Freisinniger aus- der Wähler liste, das zirka 30 in Meran nicht wohnhaften Personaleinkommm-Steuerpflichtigen der frei sinnigen. Parteien das Wahlrecht entzog? Tie Tratter Mathias, Bäckermeister Mittelchen halfen alle nicht; die Mehrheit der Turin Franz, Tapezierermeister Stadtbevölkerung, welche int dritten Wahlkörper Wenter Karl, Kaufmann zur Sprache kam

sich! die sprächsstoff. Klerikalen und-die Herren der Wirtschaftspartei ^ > — hatten sie doch den letzten .verfügbareli Mann , ^ dichtgedrängtem K'reye ,n den ^Kurhaus- lokalitaten und Herzum Wenzel, Bankier 65 Ieimewein Josef, Sparkasseverwalter 68 Kraft Emil, KaufmMn 67 Leitner Philipp, Lehrer 67 Schweiggl Max, Hotelier 70 Veit Hans, Privatbeamter 68 Wenter Tr. Julius, Advokat 69 Wieser Josef, Schlosser 68 Ersatzmänner: Abart Leo, Fleischhauer und Gastwirt 69 Gemaßmer Karl, Weinhändler 66 ReibMayr Alois, Kaufntann

66 Sanig Chris., Tabab-Hauptverleger 67 Unterauer Christoph, Juwelier 69 Ausschußmitglieder: Huber Karl, Privat 71 Schreyögg Josef, Kaufmann 68 Fuchs Hans, Brauereibesitzer 65 Göbbi Viktor, Käufmann S8 Hartmann Rudilf, k. k. Hosspediteur 66 Prinoth Jngenuin, Kaufmann 66 Sterner Anton jnn., Hausbesitzer 66 Tratter Mathias, Bäckermeister 66 Walser Alois, Hotelier 69 Zitt Johann, Kaufmann 66 Ersatzmänner: Kirchlechner Viktor, Kaufmann 66 Platzer Johann, Lehrer '66 Prader Jakob, Spediteur 65 Prantl Josef

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_05_1923/TIR_1923_05_16_3_object_1988000.png
Page 3 of 8
Date: 16.05.1923
Physical description: 8
. Namentlich zu erwähnen -st »llch die Abteilung für Musikalien. Der Be- nun ist ohne Kaufzwang. , ^ Lehrer- und kalecheteukonfereaz des wtho!isch?i, Tiwler Lehrervereiaes In Bozen. Mittwoch. 23. Mai. um 2 Uhr nachmit- fmder im Postgasthof in Bozen «ine Arer. und Katechetenkonferenz des katholi- lchen Tiroler Lehreroereines statt. Es werden folgende Referate gehalten: „Di« Ent wicklung der Kirchenmusik seit Palestrina'. ^«lerem Chordirekwr Prof. Karl Koch, Bo- M>, und «Italien im Geographie-Unterrichte

A der Voltsschule^. Referent Karl Wagner. Professor an der Lehrerbildungsanstalt in Bo zen. Es werden hiemit die M'tgüsder des katholischen Tiroler Lehrervereines freund lichst zum Besuche dieser Honfersi^z eingela den. b Säuglingsfürsorge Aszen. ?Id 13. Mai sind die Beratung?- und Sprechstunden wie der von 4 bis 6 Uhr nachmittags. b. Urania. Heu«, Mittwoch, 5 Uhr abends, fin det wie gewöhnlich in der Mä^i!>enbürzsr!chlUe der kiinstgefchichtliche Vortra.1 des Herrn Dr. Leo Sanrifaller st-rd. Der Inhalt

des Vortrages wird die gotische Malerei bilden. b Zum Ertrinkungstode des Sträflings Simon Forockler. Der ans dem Hofs in der Fronfeste zu Bozen entsprungene und in den Fluten der Talfer ums Leben gekommene Sträfling Sinion Fornellsr war wegen ver übten Diebstahls zu einem Jahr Kerker ver urteilt worden. Er haue bereits die Hälfte der Strafe verbüßt. b Chordireklor Prof. Karl Koch als Orgel prüfer im Trentino. Am Montag, 14. Mai, nahm Herr Chordirektor Prof. Karl Koch aus Bozen im Vereine mit Musikprofessor

Paul Dalla Porta und Domorganist Attilus Bor- miolli. beide aus Trient. die Kollaudierung der Orgeln in der Stadtpfarrkirche S^in Mar co in Rooereto und in der Kirche San Hilario bei Rooereto vor. Beide Orgeln, welche von einem italienischen Meister gebaut wurden, sind von den drei Fachmännern als kehr gut befunden worden. Daraus ersieht man, daß der Name unseres geschätzten Chordirsktocs und Komponisten Prof. Karl Koch auch im Trentino einen guten Klang hat. b Wieder ein Taschendiebstahl am Dahn

'. Ii. Ma». au den Foiaen der im Kriege erl!t?'i>.>> S'raiiz^en der 29 Jahr- alle Johann G .i ; ^»!>n des Lochcr-Peier in Schenna. m Trauung. In Uniermais wurde i»cule Joses L r v. Wagenführer bei der Straßenbahn Meran, mil AliZisia Maizo!!, Dic.'.stmaqd, g-.- rraiu. IN Ständchen. Die Obermeiser Müsikkapell: brachte gestern abends ihrem Obmann, Herrn Karl Unrerkofler, anläßlich dessen Ver> mählung ein gelungenes Ständchen. — Bei der demuiichft erfolgenden feierlichen Uober- reichung der Ehrenbürgerdiplome an die vier

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/27_01_1912/MW_1912_01_27_8_object_2556306.png
Page 8 of 15
Date: 27.01.1912
Physical description: 15
' ' tt Wenter .^ranz Grißemann Johann hustcrcr -Witwe Göschl v. Mberhainnier Frau Pedroß Peter Seebacher Greincr V7. Fachinelli Kainz Witwe Moll Graf Kemenater Anna Kartnaller Johann Bothe Paul' Ruedl Huber Karl pritzi Josef Eisenegger Anna Spöttl Frau Anna Waibl Rohregger Joh. peschlauzer Jos. 12000 8000 6000 5000 11000 6000 4000 5500 4500 5000 4500 10000 7500 3200 5000' 8000 5500 4200 3000 550 4500 2000 ,000 1200 400 250 700 500 1650 200 1200 1000 . 1200 200 400 . 1500 200 ■ 1750 1000 5000 1500 1000

- Katz Unterauer Herzog Weiß Anna Amort Magdalena Greif Johann Thaler Jos. Egen Karl v. Mischy Gabriel Zangerle Witwe Hafner Anton prinoth Paula Schreyögg prinoth Ingenuin Göbel pohl's Erben Senoner minderj. Eberlin Weißsteiner Anna Mahlknecht Ehrist. Tschurtschenthaler Val. Platter Elise Müller Franz pirchl Reiner Anna Soülek Jos. Müller Franz Zanetta Angela hörtmayer Anton Schinle Leitner Agnes Hoger Alois Rösch I. p. Uhrer Hörmann Joh. „ tt Rizzi Joh. Maresch' Mahlknecht I. B. putz Paul Galler

1000 5000 2500 3500 . 600 1500 1700 400 1200 2000 600 200 400 -500 500 3700 500 .700 2200 ,340b 5500 2000 3200 400 1000 Imlauf Jannes h. hager Aldis Hornung Gruber Julie Agler - Dannay Karl Dwerdek Joh. Auinger. Runggaldier Tob. pattis Arquin Alois - Steininger Gsmaßmer I. Paulowitsch Saulmann Werner Heinrich kiebburger Gutmann pedroß Frau Th. Jöchler Hartmann Rud. Schneider A. Italienischer Verein tt tt holzknecht Hans Engel Markus hillebrand Anton prader Franz Huber Karl Schmidtner

A. tt % tt Meßner Heinrich Schwarz ^ans Twerdek Witwe Leitgeb Torggler Franz wieser Josef Morandi Hermann „ Johann Gemaßmer Karl Thrißl Josef Vrtler Ed. pechlaner Forcber Dietze Sparkasse Meran Reibmayr Alois Nickl Rosa Kronen 1200 1000 5000 13000 700 400 1200 5oo 2oo 2ooo 12oo 4oo 15oo 4ooo 200 looo 4oo looo 300 looo 5ooo 4oo 5ooo 8oo 4oo 9oo 4oo 15oo 25oo looo loo 4ooo 5oo 3000 800 looo 3oo 32oo 44oö 17oo 4oo Yoo 5oo 3ooo 200 Y500 6ooo 6oo Kugler Täzilie 2oo Bassewi Marie 4oo Mahlknecht Hans 65oo Jenny

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/07_01_1905/SVB_1905_01_07_7_object_2529877.png
Page 7 of 10
Date: 07.01.1905
Physical description: 10
Herr Josef Götsch, Tischlermeister, mit Familie. 452 Herr I. Lloyd B. Wardle mit Familie. 453 Familie Karl von Trentini. 454 Herr Quirin Gugler mit Familie. 455 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 456 Herr Rudolf Zotti, k. k. Professor, mit Familie. ^ 457 Kanzlei Dr. Paul Kofler. 453 Frau Marie Witwe Mumelter und Tochter. 459 Herr Robert Mumelter, Kaufmann. 460 Firma Joh. Gudauner. 461 Herr Alois v. Mackowitz und Frau. 462 Herr Anton Plattner, Oberbeamter der Südbahn i. R., mit Frau. 463 Josef

, mit Familie. 478 Herr Karl Red, Bauspengler, mit Familie. 479 Herr Rudolf Graf Huyn. 480 Frau Anna Gräfin Huyn, geb. Gräfin Arz. 481 Frau Anna Marie Gräfin Huyn. 482 Herr Josef Zelger und Frau, Hotel Eppanerhof. 483 Herr Ludwig Röggla mit Frau. . 484 Herr und Frau Josef Köhler. 485 Herr Josef Burätti mit Familie. 486 Herr Johann Schätzer, Kanditor, mit Frau. 487 Herr Franz Saltuari und Familie, Museumstraße. 488 Firma Cassian Hofmann. 489 Familie Anton Christanell. . > 490 Herr Josef Ranzi mit Familie

Frau Luise v. Bittorelli-Kinsele mit Tochter. 505 Herr H. Doblander, Ingenieur. 506 Holland und Erb. 507 Herr Alois Wieser, Forsterbräu. 508 Herr Anton Lobis, Fleischhauer, mit Familie. 509 Herr Schulrat Josef Hofer, Realschuldirektor, mit Frau. 510 Herr Karl Wiedenhofer mit Familie. 511 Firma Franz Schöpf, Obstmarkt. ? 512 Herr Anton Nagele, Fabrikant und Färberei besitzer, mit Familie. 513 Chemische Reinigungsanstalt Anton Nagele, Bozen. 514 Cafö Rachaus. 515 Hochw. Herr Anton Oberkofler

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/19_02_1921/BRG_1921_02_19_6_object_766143.png
Page 6 of 8
Date: 19.02.1921
Physical description: 8
-«. Dammhüte. M. Hutter. Meran, Berg- ' landen 10. Spezial-tzut- Leschäft und Modewaren. Kerreu- uud Damm- Krtseur. Karl Blumer, U.-Mois, Nat han« 'Haararbeiten. F. Fuchshofer, neb. Kavuz.» Kirche. Atelier für sämtl. Haararbeiten. Jos. Müller, Berglaube» 88. F. Müller, Bergl. 114. Par- füwerie u. Toiletteartikel, Damen-Haarwäsche, On dulation, Manicure, Haar- arbeitcn, Haarketten. L. Schneider, Postgasse 6. E. Spanel, HabSburgerstr. 24. Haarsärben, H'aarar- beiten. Kerrm- uud Damm- fchueider. Michael

Schlaffer, Meran, Klosterfieig b, 1. St. Kokzhaudkuugeu. Jakob Prader, Meinhardstr. Kötels. Hotel „Bayrischer Hof', 3 Minuten vom Bahnhof. Gut bürgerliche Küche. Hotel u. Repaur. Moisrrhof. Borz.Küche,Münchn.Dier. Kühueraugeu- Hperateur. E. Spanel. HabSburgerstr.24 Aukallatio» für Has, Wasser, Kaualifieruug. Karl Kranauer, Meran, vor mals Kranauer L- Grohe, Berglauben 10. G. Leimstädtaer.Wafferl.127 WafferUit., HauStelegr. Sieigcr's Rachf. Reumann Sc Kurze. Meiuharstr.' 6. Aoflrummteu Krzmger Josef

, Rennwcg29.Sport- artikel und Zubehörteile. ' . Höst- «vd Hmlüfe- Kaudluugm. Anna Ennemoser, Bergl. 68. JooS,.MarÜgaffe. S. Mafs, Karl Theodorstr. HanS Schwarz, Wafferl. 71. Hpttker. Josef Pritzi, Postgasse 4. Hrig. Fir. Hlücksriuge »ud Spezialitäteu. Hans Bliew, Winteranlage. Papier- uud Schreiö- wareu. RosaJanak-Pirchl,Beral.26. E. Jandl, Berglauben 63. Schreib-, Zeichen-, Mal-, Pack- u. Blumen-Papiere, Schreib-, Zeichen-, Mai- Rcquistien, Briefpapiere, Papier säcke etc. F. Wenter's§ohn.Rennw.14 Jof

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_01_1915/BRG_1915_01_23_7_object_750644.png
Page 7 of 14
Date: 23.01.1915
Physical description: 14
(Cello) und Rauwolf (Volkslieder). Den erforderlichen Flügel liefert Herr Simon. Kein Toilettenzwang. Rauchen vor 10 Uhr abends nicht gestattet. Teil nehmerkarten sind noch erhältlich im Möbelhaus Jmlauf (Rennweg) und bei den Herren Hesse (Habsburgerstraße), Barlach (neues Kurhaus), Rat- schiller (Obermais, Karl Ludwigsplatz), Friseur Asmalsky (am Steinernen Steg). Theater im kathol. Jugendhorte. Zur Namenstagfeier und Ernennung des hochw. Herrn Direktors Sebastian Kröß zum Vizepräses des Vereines

. Beginn 1 Uhr Nachmittag. Letzte Oost. Berlin, 21. Jänner. (K.-B.) Erzherzog Karl Franz Josef ist heute früh mittelst Sonderzuges am Anhalter Bahnhof eingetroffen. Zur Begrü ßung hatten sich Botschafter Prinz zu Hohenlohe mit den Herren der Botschaft, Stadtkommandant Böhm, Marineattachee Graf Cgloredo-Mansfeld eingefunden. Nachdem der Botschafter die erschie nenen Herrn vorgestellt hatte, begab sich der Erz herzog ins Hotel Adlon, wo er Absteigequartier nahm. Vom Hotel, welches zu Ehren des hohen

Gastes die österr.-ungar. Kriegsflagge gehißt hatte, machte Erzherzog Karl Franz Josef einen Spaziergang und stattete dem Prinzen August Wilhelm einen Besuch ab. Darauf begab er sich ins Schloß Bellevue, wo der Erzherzog von der Kaiserin empfangen wurde. Dann fuhr er in die österr.- ungarische Botschaft, wo der Botschafter zu Ehren des hohen Gastes ein Dejeuner gab. Nach demselben reiste der Erzherzog ins Große Hauptquartier ab. Verantwortlicher Redakteur: Joseph Thaler.

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/27_05_1921/BRG_1921_05_27_4_object_771198.png
Page 4 of 6
Date: 27.05.1921
Physical description: 6
. M. Hutter. Meran. Berg lauben 10. Spezial-Hut- Sefchäft und Modewaren, Kerren- und Damen- . Krismr. Karl Blumer. II.-Mais, Rat haus Haararbeiten. Jos. Müller, Berglauben 88. F. Müller. Berglauben 114. Damen - Frisier - Salon, Haarwaschen, Haarfarben Haararbeiten. Größtes Lager in Haarzöpfen. L. Schneider, Postgasse 6. Kolzha»dlmt-e«. Jakob Prader, Meinhardstr. Koteks. Hotel „Bayrischer Hof', 3 Minuten vom Bahnhof. -Gut-bürgerliche Küche. - Hotel ü. Reftäur. Mailerhof^ Borz.Küche.Münchu.Bi». Lnhveraugeu

- Hperateur. C. Spanel, Habsburgerstr.24 I»sta§atio« für Has, Mast«, Ka»akisterv«g. Karl Kranaucr, Meran, vor mals Kranauer L^Erohe, Berglauben 10. G. LeimstLdtner.Waffcrl.127 -Wafferlüt., HauStelegr. Ktriger's fltachf. Neumann - L Kurze, Meinharstr. 6. Instrumeulenßrzruger - Josef Enurmoser, Wafferl. 1 ' Juwelier und Gold schmied. Ioh. Dworak, Marktgaffe 5. Reuardeit. Reparaturen. Eheringe billigst Lut. Frühauf, Gisellaprom. Größt. Lager in Juwelen, Gold- und Eilberwaren. Al. Pirchl, Berglauben

. Mvstüalie«. C. Jandl, Berglaubeu 62. SRustkalieo für die Kirche, HauSmufik, Schulen für alle Mnstkinstrumeute, Rotenpapier,, Saft«? -«. Kid. Pedot^ Savdplatz Rr.8. Kühmaschivm vnd Grammophoue. Ioh. Ebner,, Berglauben 4. . 1»Pfaff'-Räh«aschru'e«. B.Mich, Rennweg29,Sport- arfikel »nd AÄehörleile. . M»fisti«stru«e»1e»- u»d Saite«ba»dr«»^. . M. Egger, Wafferlüub. A. v«d chemüse- Ka»dk««gem Luna Enuemdser, Bergl. 687 Joos, Marttgaffe., S. Mas«, Karl Lheodorfir? HriZ. Mr. HlüLsriuge «ad Spezialitäten. Hans

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_12_1896/MEZ_1896_12_30_7_object_662795.png
Page 7 of 16
Date: 30.12.1896
Physical description: 16
. Obeclieulenant Dr Carl Spitzer Dr. S- Pollitzer Dr. Al. Ladurner mit Frau Dr. Ballmann mit Frau Dr. Röchelt mit Familie Dr. Seb. Huber mit Frau Frau Virginia Wlw. Putz Dr. Richard Putz Dr. Pazeller Dr. E. Weisz Dr. Fischer Dr. Lög-Ie mit Frau Dr. Koces mit Frau Dr. Frank mit Frau Dr. Brühl Dr. Wallnöser Dr. Bermann Dr. E. Huhn Robert Groß, k. k. Ober-Inspektor Josef Aögl, Ingenieur R, Hämmeile, k. k. Zollamtsleiter Dr. von Braitenberg Dr. Järmay Karl Huber Spar« und Vorschußkasse Psandleih

L. Gradner v. Heyden I. Mufch Baumgartner und Frau M. H. Lina Lotz San.-Rath Dr^ Woelky I- Pilz Buddews Hauptmann Ertiel und Familie E, M. K. Oberstltnt. Barranlt Gräfin Castell Baronin Broctdorff Fischer Franz Stelner Baronin Kalkhof Seb. Christanell Jos. Faulhaber A. Adel X Y Z. K Ä. Fr. i. L. A. K. A. K. Wissiak A. F. A. G. Anna Kirchlechner Franz und Betti Eder Karl Schär Himuiel Albin MUller G. Gasser Peter Gilmozzi HanS Graßl Anton Pichler Rosa Lieber A. v. Scala H Glatzl Ruf Baronin Huszar Gräfin

SeyboltSdorff Frl. v. SchmiedSfelden Familie Geßwald Gebrüder Egger I. Reibmayr Ferd. Pleticha und Frau AloiS Stainer Dr. Veninger B. Johannes L. R. Georg SellitS Johann Metz Georg Kaiser Frl. Alsche Frau v. Marchettl Frau Marie Witwe Posch Craey?anger Wilwe Kostner C. Bauer Paizoni Robert Pan mit Familie Karl Wegleiler, Spängler Adolf Daniel, Friseur Peter Rasfeiner Ednard Santifaller Josef Böhm und Frau Feit v. Erlenthal Josefine Achatz Johann Bolf, Jägerhau« Michael Holzleitner M. Honeck I. Maler

14