132 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/09_04_1897/MEZ_1897_04_09_6_object_665614.png
Page 6 of 16
Date: 09.04.1897
Physical description: 16
des Meraner Turn Vereins. Augckmmllk jremdk KIvnsn. Andreas Hoser: Emil Gryer, Bozen, Carl Rath geber, Hallein. Aurora: Feuchtwanger mit Frau, München. Johann Sanier. Lieutenant, Bozen. Euchta: Dr. Eduard Hamkik mit Frau, Wien. Victor Naskievitsch, Moskau. Forstcrbräu: Schmid mit Frau, München. S. Müller, Reisender, Zürich. I. König Wien. Gera Steiner, Wien. Graf v. Meran: Karl Degel, Kaufmann, Nürnberg Elise Mayr, Lienz. Gras Albert Wolkenstein, Statthalterei - Rath, Innsbruck. C. W. Lucius, Kaufm-, Wien

. M. Weger mit Frsu, München. Rieger, Reisender, Inns bruck. C. Menz, Reisender, Wien. Dr. HanS.HauSotter, LandeSschul« Jnspektor mit Frau, Innsbruck Bundjalek, Reisender, Wien. I. Achleithner, Reisender, Wien. Holzeisen: Emil Kaßel, Kim- mit Schwester, Oppeln. Habsburgerhos: MIß HvgheS, Private, Manchester. Miß Swinglehuist, Privat, Milnitvpe Miß Rcese, Private, Liverpool. Kaiserhos: L. Kraus, Architekt mit Frau, Prag. Frau Hermann Weil mit Sohn, RentierSgattin, München. Mr. A. Max, Alex de Richter

, Rußland. Sigmund PorgeS, Dr. d. Rechte, Wien. Rudolf Gellect, BudweiS. Frau Director F. Strof mit Nichte, Gri>She!m am Maiu. Karl Emil Brügmann, Kaufmann, Dortmund. Rudolf Frentrop, Kfm., Dortmund. Frau Luky Kangbank, Direktors - Gattin, Wien. Ernst Burznitzky, Bankier, Kattowitz. Baroin Alers, Deutschland. Frl Homaun, Hanau. Baronin Wendel- lädt, Schloß Neubeuern. Emma von Bruyck, Wien. Stadt München: Helene Schlögl von Ehrenkranz, Oberstensgattin mit Tochter, GrieS. Sophie Smolka und Josefine Weiß

masse, Wien. Billa v. Pircher: Otto Schwarz, Kaufmann mit Frau, Riga Frau L. Lehrend mit Sohn, Berlin. Amtsrichter Dr. Walther-Schuhmann mit Frau, Gera. Rosalia: H. Wallner, Privatier, München. Wilhelm Lanzenmaier, Kaufmann, München. Sonne: Ludwig Zerzog, Apotheker, Bad Reichenhall. R. Biechl, Reisender, Innsbruck. Franz Löw, Wien. T. Biehwelder, Reisender, Bozen. A. Pasching, Reisender, Wien. Stern; Gras Schaffgotsch, Hall. Paul Einbeck, Berlin. Rasael Bubir mit Frau, Lemberg. Theodor Munck, Privat

, Potsdam. I Ulrich, Wien Armin Landgraf, Villenbesitzer und Handelsgärtner, Arco. Joses Christ. Lrixen. Wolsg. Lippen mit Frau. München. M°x Reicheneder, kaufm' Eichstätt. Julius Beermann, Wien Tirolerhof: Hermann Bieischervstz, Berlin Max M- Rupprechter, Priester, LouiS, U- S- A. Geheimrath Dr. Lazarus mit Frau, Berlin, Franz Keller mit Frau, Juwelier, Wien. Carl Reiß, kgl. Hoskapellm mit Frau, Frankfurt a. M. Frei Herr von La Sallaye, Wien. A Nitzl, Privatier, Innsbruck- Julius Nosenheim mit Frau

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/07_04_1897/MEZ_1897_04_07_6_object_665541.png
Page 6 of 16
Date: 07.04.1897
Physical description: 16
Rieb, Privatier, Ober- mediing. Robert Warburg, Hamburg Deutsches Haut: Frau Catr. Slorupkla mit Töcht. Warschan. Herr Charles Strozycki, Warschau. Europe: A Hundelist mit Nichte, Ober» inspektor, NiSral. Mad. Doihdoff mit Familie, Moskau. Baron Wald» egg, Garde-Rittmeister. Aien. Elise Mayer, Lienz. Dr. Mieser, Wie». I. Spiithe mit Familie, Wien. I. Stadler, Karlsbad. Euchta: Dr. Professor E. Voit mit Frau und Tochter, München. Eugenie Canne, Moskau. A. I. Mircousch, Kaufmann, Bucarest

. Forsterbräii: Lieutenant R. Hinke, Wien. L. Belgrader, Kaufmann, Wien HanS Fagini, Schirmfabrilant, JnnSbiuck Caroline Kaspar, AeamtenSgattin, Wien. Anton Groa, Bildhauer, Wien. Paul Decsenyi, Reisender, Budapest. Felseneck: Hermann Strauß, Kaufmann, Stuttgart. Erlenau: Frau Oberst Blomayer, Hagenau. Gras v Meran: I. Wagner, Reisender, Innsbruck. S. Herbst mit Schwester, Nürnberg Frau Anno Hundelist, BeamtenS- witwe mit Nichte, Wien Hermann Schmidt, München. Ed. Toldt, Gast wirth, WelSbekg. Rudols

, Hotelier, Zürich. E. Daniel, Kausm, München. Ludw. Spigler mit Frau. Wien. Max Kober mit Tochter, Steiermark. Dr med. Faber, Elch M. Flatow, RechtSanwalt Berlw Kaiserhos: Frau L. u. Frl. M. Mallmann, Boppard a. Rhein. Frau Duncker, Leipzig. Frau. Luise JebenS mit Begleitung, Hamburg Mathilde Bock, Rathssekretärs - Gattin mit Tochter, Brünn. AlsonS Landen, Oberlieutenant. Krakau. Frau C Kempe mit Kinder und Fräulein, Stockholm. Stadt München: Albert Rößler, Stuttgarts Frau Elisabeth Weil, München. Frau

I. Weil, München. Carl Klausberger, Privatier, Graz. Frau E. Krüger mit Töchter, Leipzig. R. Czilchert, Pri»atier, Wien Sonne: Leopold Müller, Jng, Innsbruck. Hugo DreicS, Ingenieur, Mönchen. M- Neururer mit Tochter, Innsbruck. Joses Diechtl. Innsbruck. F.Braun. Privatier, München. Carl Kögl, Juwelier, Ried. Dr. Ant. Keischle, München. Frcn Julie Plenk, Primär arztenSgottin, Brünn. Lina BlaaS, Private, Innsbruck Joses Siebra, Privatier. Prag. Max Boch mit Frau, München. Sandhos: Graf August Alberti, Wien

. Stern: Federer Franj, Bmt. mit Fam. Rudolf Breitschy, Bahnbeamter, Dorany. Tirolerhos: Dr. A. Nenmark, Ungarn, M Dorenberg, Mexiko. Billinghausen mit Frau, Düsseldorf. F Reinhard mit Frau, Hannover. Mrs. u Miß L. A- Montague, Oalland. Dr. S Bund mit Frau, Lemberg. Adol Weinlich, Proßnitz. W WalrSrewSki Petersburg. R. Bauer mit Sohn Bankier, München. Pauline Lewin Rußland. SSKSSSSTVÄSS Ein anständiger junger Herrfchafts- Kutfcher der gut fahren und reiten kann, wird mit 15. April l I. ausge- nommen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/15_10_1925/MEZ_1925_10_15_3_object_667134.png
Page 3 of 6
Date: 15.10.1925
Physical description: 6
rium», Comm. Aurelbo Sbrocca, der seiner zeit die Frage der Vereinigung der Kurge- msinden zur Stadt Meran behandelte und durch führte, wurde, wie wir in Erfahrung bringen, zum Präsidenten der Provinz Äquila ernannt. <5i««tb«r 2elt») in äu»v»kl, billigte Prelis Otto Vscktler, koien vr. Streiterz»»»« 12 nernruk dir. I2K »n» Die viertägige Gesellschaftsreise München —Meran zur Weinlese hier (13. bis 18. ds.) machen, wie wir hören, 46 Teilnehmer mit. In Sterzing. wo die Ankunft heute 8.21 Uhr abends

wird im Hotel „Frau Emma' «ingenommen, wo über Wunsch des Deutschen Touring-Club Mün chen die Tafel im Zeichen der „Meraner Traube' stehen wirb. Di« Unterbringung ÄlvV in jenen Hotels erfolgen, die Mit glieder des Deutschen Touring-Äubs sind. Der 17. Oktober ist dem Aufenchalte in Me ran gewidmet und am 18. ds.. 6 Uhr früh, gehts nach Bozen (Ausflug nach Kloben- stein) und um S.SS Uhr mittels Bahn nach München zurück. Die statt. Zinshäuser, deren Bau durch die, Firma Ingen. Richard erfolgt, schreiten

verschneit. München und Wien melden ebenfalls Niederschläge und kalte nordöstlichy'Winde. Meran, 15. Oktober. Geistern abends ein setzender Wind, d-or zeitweilig zum Sturm aus artete, vertrieb die tagsüber herrschende Be wölkung. Heute wolkenlos, leicht bewegte Luft. Barometer von 723 gestern auf 7S1 Mllimeter. Gestrige Maximolwärme 22 Grad C. in der Sonne und 14 Grad C. im Schatten: heutiges Morgenrninlmum S Grad C.: Luftfeuchtigkeit gsstmm 70. 4Ü. 6ö und hsui» folgt 40 Progent. Theater, Vergnügungen

ten sich sehr gut in den Rahmen des Ganzen. Direktor Cuscina muhte sich schon nach dem ersten Akte auf der Buhne zeigen, hatte er doch auch wesentl'ichen Anteil an der schön abgerun deten Abführung. Dr. K. E. Konzerl yensel—Dillmann. Der Lorverkauf für ia» morgen, hulb 9 Uhr abends, im Kur saale ft-ttfindende Sonierkomert Kammersän ger Heinrich Hensel und Ho^rat Dr. Dill- ma n n aus München Hot an der Konzerttass« Pötzelbergsr begonnen. Das Konzert gewinnt deshalb besonders Bedeutung für Meran

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_06_1904/SVB_1904_06_28_6_object_2528830.png
Page 6 of 8
Date: 28.06.1904
Physical description: 8
? Die Nachricht von der Ankunft' der deutschen Prinzen in Sulden kann unmöglich richtig sein. Prinz Eitel Friedrich war am 20. Juni noch in Mörs im Rheintale und der deutsche Kronprinz war am 23. Juni. in Kiel bei einem Mcht-Rennen. Die vermeintlichen „Prinzen' werden sich über den warmen Empsang, den ihnen die schlauen Ober- vinschger bereitet haben, gewiß recht amüsieren. Eine Tiroler Weinstube in München. Am I. Juli eröffnet in München, Orlandostraße Nr. 3, Herr W. Arnold, bisher Besitzer der Wein stube

„zum Burggrasen' in Meran, eine neue Weinstube, der er den Titel „Walther von der Vogelweide' gibt. Die Räume sind elegant ein gerichtet, doch werden nur bürgerliche Preise ge rechnet. Zum Ausschanke kommen vorzügliche und echte Tiroler Weine, die meisten aus der Meraner Gegend. Herr Arnold ist Tiroler, weshalb wir seine Landslcute, die nach München kommen, aus obige Weinstube aufmerksam machen, um so mehr, da auch die Küche des Genannten von seiner srüheren Gastwirtschaft her bestens bekanniist.(„Bgfl

der Sankt Petrus Claver-Sodalität. Der Jahresbericht ist zum Preise von 40 k (35 Psg. —45 Cent.) zu beziehen von der St. Petrus Claver-Sodalität, Salz burg, Dreifaltigkeitsgasse 12, sowie deren Filialen: München, Türkenstraße..15/II. — Breslau, Hirsch straße 33. — Solothurn, Ober-Stalden 69. Versammlung im „Stiegt'. Die Abg. Schrott und Trasojer haben auf den letzten Sams tag an die weinbautreibenden Gemeinden eine Ein ladung zu einer Besprechung gerichtet, die -am Samstag stattfand. Es erschienen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_02_1923/MEZ_1923_02_26_3_object_673077.png
Page 3 of 4
Date: 26.02.1923
Physical description: 4
in München unter Professor Lindenschmit. Er trat zuerst mit Zeichnungen für die „Fliegenden BlMer' und mit Kunst gewerblichen Entwürfen hervor, die er gesam melt Herausgab unter den Titeln: „Allegorien und Embleme' und „Karten und Vignetten'. Früh »fielen ihm Erfolge, Auszeichnungen und Würben zu und ist es um den Mann von 60 Jahren auch allmählich stiller und verhalte, ner.geworden, kamen auch aus dem Lager der Kunstrichtung, die heute mit einer gewissen Un geduld die Stunde regiert, abträgliche Urteile

auf StoW, Motiv und Stimmung, Wie in der Technik seiner Bilder. Dadurch unterschied er sich gründ lich von dem, was doch! damals malerische Mode in München und ganz Deutschland war, vom „Naturalismus^ und der „Armeleut-Malerei'. Stuck ging seinen eigenen! Weg und siegte. Als die fortschrittliche Münchner Künstlerschaft zur „Sezession' Ischritt, war ihr der Gewinn Stucks, der heute ihr stellvertretender Präsident ist, von -besonderer Bedeutung. Än sugenMcher Schöpserwonne gelirng Stuck, dem Manne frohen

Zentaur , ^Reitende Amazone erinnert. Werke befinden sich u. a. iin der Galerle in Stukaart, Neuen Pin-rkochek in München, Na. MnalgÄlerie w Budapest, Carnegiegalerie in ? ^ ^lerie in Karlsruhe, Nationalgalerie in Berlin, KuUWalle in Kambiurg, im Museum ,2eipAig Ew. Auch auf einer großen Inter nationalen Ausstellung in Venedig war Stuck, 'Mischen zuw Ritten o. Stuck geworden, auf. Auf bks Münchner Mnstlertum fallt ein Abglanz seiner Berühmt. Ein 102 Iah« alter <karibaldtners. ÄN Neapel verunMÄte

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/23_03_1926/BRG_1926_03_23_5_object_872140.png
Page 5 of 8
Date: 23.03.1926
Physical description: 8
Angely. Athen; Universitäts- prosessor Fritz Schmidt, Frankfurt a. M.; (tzeneral Gu stav Beraroi, Beroiia; Mheimrat Tr. Ludwig Grimme. Groitz: Hofrar Fritz Lange, Wien (Horel Greif); General intendant Walther Bruno Jltz, München; Justizrat Felix Waldstei:;. Altona (Hotel Bristol); Dr. Paul Lur, Syndi kus, Dresden «Pofchotcl); Studienrat Franz Birkner, Kattowiy (Stadthotel); Gräfin Amalie Hohenstein, Bay ern, Studienrat Otto Grünest mit Gemahlin, Freistadl i. S.; Un.versitätsprofessor Grestai-Herglotz

, Leipzig (Ho tel Stieal); Magistratsbaurat Walther Effing. Berlin; Nniveisitätsprofessor Tr. Adolf Günther mit Gemahlin, Jnnsbritck: Pondirektor Alfred Müller mit Gemahlin, Chemnitz, Staatsoberbibliothekar Tr. Hans Leimeister, München (Hotel Mondschein); Baurat Dr. Richard Lindt. Zittau: Geheimrat Karl Eckstein mit Gemahlin, EberS- waloe (Hotel Riesen,: Amtsgerichtsrat Friedrich Wolfs und Schwester. Bertin-Charlottenbnrg (Villa VielanderS); Rektor Jens'Bleickcn und Familie, Hamburg (Villa Obe rer

); Grärin Margherita Sizzo-Novis. Adänwcz, Tsche choslowakei «Hotel' Badl,; Geh. Reg. Rat Marinrilian Wendel, Berlin (Hotel Badl); Fabriksdirektor Peter So- ßos und Gemahlin. Passin-München (Pension Guntschna- bof); An-iversitätsprofessor Dr. Helstrich und Gemahlin, j Greifswald (Pension Astaria); Studienrat Ang. Mey und Gemahlin. Bochum (via Regina Mergherita 628); Rnchs- s bankrat Richter und Gemahlin, Eisenach (Pens. Wicken- i bürg); Präsident Schniidt und Geinahlin, Cassel (Pens. | Wickenburg

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_06_1905/BZZ_1905_06_06_4_object_391682.png
Page 4 of 8
Date: 06.06.1905
Physical description: 8
ein Geschenk in feierlicher Weise über reichen. Diese Liebesgabe, ein Relief unseres Wal thers von der Vogelweide, künstlerisch entworfen uiijd ausgeführt von Herrn Franz Haider, Profes sor an der hiesigen k. k. kunstgewerblichen Fach schule. bleibt Mittwoch uud Douuersiag iin Schau fenster der Deutschen Buch- nnd Knnsthandluuig Richard Moser in der Erzherzog Heinrichstraße zur allgeineinen Besichtigung ausgestellt. Am 'Pfingst- fonntag niorgens 7 Uhr treffen unsere Sänger in München ein, woselbst

sie von den Münchner Säu gern empfangen und begrüßt werden. Ain gleichen Tage findet in München ein Säugerabend statt, bei welchem der Bozner Mäner^esangverein meh rere Chöre zum Vortrage bringen wird und bei welchem auch der Münchner Lehrergesang verein und der Münchner Männergesangverein! gesanglich mitwirken werden. Pfingstmontag wird nach einem offiziellen Frühschoppen im Mathäser- Bräu ein gemeinschaftlicher Ausflug nach dein rei-' zend gelegenen Starnberger See stattfinden; abends wird die Rückfahrt

Dr. Otto v. Sölder, den historischen der Gynmasialprofessor Dr. Thomas Wieser, den medizinischen Teil, beziehungsweise jenen über die Entwicklung Merans zum Kurorte verfaßt Hofrat Dr. Emil Röchelt. Universitätsprofefsor Dr. Maas von Innsbruck wird während der Versamin» lnuzstage eine Reliefkarte der Bkeraner Gegend ausstellen »lud den erläuternden Text geologischen Inhalts als kleine Broschüre beilegen. Die treu lich ini Hotel „Stadt München' in Innsbruck ab- gehaltene Konferenz der Merairer

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/18_05_1906/MEZ_1906_05_18_5_object_653868.png
Page 5 of 14
Date: 18.05.1906
Physical description: 14
eine so dicke Schicht Bronzelack auf tragen ließ, daß jede Spur des deutschen AD beiters verschwand. Wie weit ist bei solch na tionaler Engherzigkeit das Volk noch von einer rein menschlichen Auffassung und Schätzung des Kunstwertes entfernt. ^ ! - („Burg Persen, G. m.' b. H.')) so lautet der Name einer Gesellschaft,^ die sich kürzlich in. München gebildet hat. Sie hat im November v. I. die alte, jetzt in Trümmern liegende, seit Jahrhunderten im Besitze des Fürstbistunis Trient befindliche Burg Persen (ital

eine wesentliche Wertsteigerung erfahren, so bald die bereits im Bau befindliche italienische Bahn Bassano-Tezze vollendet und damit der Anschluß an die jetzige tirolische Sackbahn Trient- TeM hergestellt ist. „Burg Persen' wird als dann an der Durchgangslinie Berlin-München- Venedig liegen. Ter Markt Persen bildet den natürlichen politischen wie wirtschaftlichen Mittel punkt für die in den Seitentälern und auf den Plateaus der Höhenzüge des oberen Suganer- tales versprengten deutschen Reste, die Sprach inseln

, so schreibt die „Ostd. Korr.', der neUen Gesellschaft, deren Vorsitzender der Um das Deutschtum in Südtivgs so hochver diente Tir. Rohmeder, München, Und deren Ge schäftsführer - Rechtsanwalt Piltz ebendort ist, nur von ganzem Herzen kräftiges Gedeihen wün schen lund möchten hiermit die kürzlich ausgegebene Einladung der Gesellschaft, durch Erwerbung der Mitgliedschaft deren Arbeiten Kr fördern, an Unsere nationalen Kreise weitergeben.- Für An teile ist die gesetzliche Mindestgrenze von 500

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_12_1932/DOL_1932_12_21_11_object_1202000.png
Page 11 of 20
Date: 21.12.1932
Physical description: 20
wirklich eckte, tiefe! Lyrik gibt. Dr. Otto Euem. Dieser, Dolores, Da» Singerlein. Di« Ge schichte einer jungen Seele. 34. bis 53. Taufend. 347 Seiten. Ganzleinen Lire 16.—. Verbilligte ungekürzt« Sonderausgabe. Verlag Köfel und Pustet, München. „Das Buch ist offenkundig! und ehrlich romantisch, voll von Lächeln nur Weinen, von Abenteuer und Bewegung — farbenprächtig und warm.' (Sigrid Undset.) Weinrich, Franz Johannes, Die Löwen», grub«. Roman. 284 Seiten. Ganzleinen, Lire 26.50. Verlag Kösel

u. Pustet, München.! Geschichte eines katholischen Proletariergeschlech-, tes, dag in einer norddeutschen Großstadt mitj nahezu rein protestantischer Bevölkerung lebt., Schicksal« erfülle« sich in der Mietskaserne, da»! Leben einer Neinen Gemeinde in glaubens fremder Weite entfaltet sich vor dem Leser. Henz, Rudolf, Di« Gaukler. Roman. 401 QL*' Ganzleinen Lire 32.50. Kösel «. Pustet. Mün-, chen. Erstlingsroman de» durch ein Bändche«' ausgezeichneter Lyrik bereits bekannt geworoe«' neu Autors

, die wunderbare Schnee, und Naturstimmungen festhalte« schmücken das Buch. Deutscher Ha«,schätz / Sonntag ist*«. Monats schrift mit Bildern. Herausgeber: Dr. Alfons, Heilmann. Verlag Josef Kösel und Friedrich pustet. München. Das Heft 3 des 59. Jahr- langes ist ein eigentliches Welhnachtsheft. In einer Farbtönung hebt sich der «igentliche Weihnachts-Festartikel heraus: „Tngelsfubel um die Krippe'. Es sind einzelne unb gruppen weise lkngelsbllder großer Meister. — Weiter: Ein alter Brauch führt

14