22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/08_11_1906/TIR_1906_11_08_6_object_271384.png
Page 6 of 8
Date: 08.11.1906
Physical description: 8
Gratulationsschreiben und Telegramme aus Wien und der Provinz, u. a. auch vom kath.-pol. Vereine für Bozen und Umgebung gelangten an diesem Tage an Dr. Lueger. An diesem Tage fand über Einladung des gesamten Präsidiums des „Christlichen Wiener Frauen bundes' zu Ehren des Namensfestes Doktor LuegerS in der Kirche „Heil der Kranken' in Maria-Enzersdorf cm feierlicher Gottesdienst statt, zu dem die Wiener Frauen in Massen hingeströmt waren. Die Kirche war nicht im stände, die vielen Andächtigen zu fassen, Hun derte standen

um die Kirche, andere zogen nach kurzem Gebet wieder ab. ES war eine richtige Wallfahrt der Wiener Frauen, deren unterschiedliche Ortsgruppen auch mit den Fahnen angerückt kamen, die während dcS Gottesdienstes den Altar flankierten. Die ge nannte Kirche beherbergt auch ein Votivbild, auf welchem die wunderbare Rettung des Dr. LuegerS, der vor Jahren infolge Scheu- werdenk des WagenpferdeS in der größten Lebensgefahr schwebte, dargestellt ist. — Ueber das Befinden des gefeierten Kranken wird ge meldet

den 15. November im Konvent vom Allerhetligsten Sakrament in Bozen statt. Uhr feierliches Hochamt, Prozession und Segen in der Herz Jesu-Kirche. 91/2 Uhr im Konvent Versammlung and Vor träge, welche nachmittags fortgesetzt werden. Fodessäle. (D. B.) Im Spital zu Inns bruck starb am Sonntag der hoch-v. Expositus von Forchach, Eduard Somweber, gebocen zu Ehrwald am 11. Februar 1870, Priester seit 1894 und Expositus seit dem 12. November 1901. — Ferners starb am 3. November Pfarrer Nikolaus Schiffer von Wängle

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/05_10_1907/TIR_1907_10_05_8_object_159893.png
Page 8 of 12
Date: 05.10.1907
Physical description: 12
, Schriftsteller ?c., auch protestantische, über Reli gion und konfessionelle Schule' (G. Washington, Napo leon I., .König Friedrich Wilhelm III., die Staatsmänner Salisbury, Portalis, Jules Simon, Pierre Charles Chesnelong, Franc. Guizot, H/v. Treitschie?c.); 2. „Die katholischen Eltern und die katholische Kirche haben das Recht und die Pflicht, für die katholischen Kinder katho lische Schulen zu verlangen'? 3. „Die konfessionslose Schule — eine Gewissentyrannei'' 4. „Die konfessions lose Schule

ist unpädagogisch, untergräbt die Fundamente wahrer Sittlichkeit und ist daher zugleich antisozial'; 5. „Was man von den Phrasen der Verteidiger der kon- sessionslosen Schule zu halten hat.' Möchte dieses Büch lein in Massen verbreitet werden, denn es ist geeignet, jedem Katholiken die Bedeutung der Schulsrage so recht zum Bewußtsein zu bringen und den Phrasen leicht fertiger Schwätzer wirkliche Argumente, autoritative Stimmen entgegenzustellen. Kirche «nd Staat. Von Dr. Johann B. Haring

, Universitätsprofessor in Graz. (ZwölftesHeft der Samm lung „Glaube und Wissen'.) M S. 8°. München 1907. Münchner Lolksschristenverlag. Preis 69 Ii. In prägnanter und klarer Weise behandelt die Schrift die Frage, wie sich Staat und Kirche zueinander verhalten sollten und wie sie sich im Laufe der Zeit tatsächlich ver halten haben. Der geschichtlichen Seite der Frage widmet der Verfasser eingehende Behandlung. Journalisten, Theo logen, Politiker und Juristen werden wohl wiederholt d«nk- bar zu dem gediegenen Schriftchen

greifen. Es ' Hird wohl keine Schrift geben, die auf so engem Raum die schwierige Frage, wie sich Kirche und Staat zueinander verhalten, so gründlich behandelt, wie die vorliegende. Sowohl die prinzipielle wie die geschichtliche Seite der Frage findet eingehende Berücksichtigung. Wer immer sich mit den Vorgängen im öffentlichen Leben beschäftigt, dem wird die Schrift vielfach ein Führer und Ratzeber sein. Österreichischer HauSkalender für 1S03. Verlag A. Opitz, Warnsdorf, Nordböhmen. Geheftet

2