67 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/04_04_1906/BZZ_1906_04_04_4_object_402311.png
Page 4 of 8
Date: 04.04.1906
Physical description: 8
N-. 77 schriftlich anzuzöigen, daß diese Schüler die Exer- zizien nicht mitmachen werden. Die berechtigte Nichrteilnahme an diesen religiösen Uebungen muH, wie das Unterrichtsmimsterium in dein Erlasse von? 28. Oktober 187<Z selbst hervorgehoben hat, für die Zeugnisnote aus ..Religion' ohne Einfluß bleiben, weil ..diese Uebiurgen ihrer Natur nach keinen integrierenden Bestandteil des Religions unterrichtes bilden'. Für den Bau der evangelischen Kirche in Gries, d>.nu Griiuidsteiiilcgung

bekanntlich am. Oster- dienstag erfolgt, wurde gestern der erste Spaten stich vollzogen. Ter Kirchbau-A u'sschuß '.st eifrig an der Arbeit, die Baukosten für das schmucke Got teshaus auszubringen. Es wurde ein diesbezüg licher Aufruf an die Evangelischen Oesterreichs und Deutschlands zur Versendung gebracht, welcher hoffeirtlich reiche Spenden bringen wird. Im Gem-ündesaale im Grieser evangelisck>en Pfarr hanse fand gestern ein von den Damen der evan gelischem Ge-nwiiiide Bogon-Grics Veranstalteier

bis einschließlich 1908 hat die behördliche Bestätig,,:: erhalten Schadenfeuer in Mauls. Es wird uns berich tet: Am 2. ö. brach in Mauls oberhalb der Kirche ein Feuer aus. das bei dem herrschenden Winde leicht noch größere Dimensionen hätte annehmen können. Auch so ist der Schade, trotz fast über menschlicher Abwehr, groß gemig, indem zwei Danernanwesen, teilweise samt .Hausrat und Bar- schaft. in Flammen aufgingen und auch eine schlivrhörige Frau Brandwunden erlitt, denen sie leider erliegen dürfte. Ursache

Ferdinand Wittenbauers Studenten-- stück „Filia hospitalis' statt einer Rezension einen die freiheitliche Universitätsjngend denunzierenden Schimpsartikel brachsten, tvurde von der Theater direktion die Rezensentenloge entzogen. Kaiserjägcr als Retter. Aus Fondo wird dem „Freindenblatt' geschrieben: Dienstag den 20. März nachmittags brach plötzlich in Cavizzana im Snlzial, Bezirk Eles. ein Brand aus, der sich rasch aus die ganze Ortsck)aft ausdehnte und diese bis ans die Kirche nnd fünf Häuser

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/07_12_1911/BRC_1911_12_07_4_object_139033.png
Page 4 of 16
Date: 07.12.1911
Physical description: 16
den Blicken entzog; es hatte die Form einer Ellipse mit einem weiten Kreisbogen. 2um Anbruche in Isilten wird uns noch ge meldet: Den Einbruch in die Kirche zu Taisten sollen mutmaßlich zwei Handwerksburschen namens Ortwein und Gilbert begangen haben, die gegen wärtig noch nicht eruiert sind. Gilbert ist mittelgroß, schlank; Ortwein schmächtig, klein und bartlos. Das gestohlene Ziborium mit Krone ist 40 cm hoch, vergoldet, von gewöhnlicher Kelchform mit etwas breiter Kupa, die Pyxis zirka 20 cm hoch

zu turnerischen Zwecken verwendet werben, sondern auch als Bewegungsraum für den Kinder garten dienen. — Laut Mitteilung aus authentischer Quelle wird mit Eintritt des kommenden Frühjahres mit dem Kirchenerweiteiungsbau begonnen werden. Die Kirche wird in der Weise erweitert, daß die jetzige Apside abgetragen, in der Längsachse nach Osten bedeutend vorgeschoben und dann zwischen dieser und dem jetzigen Hauptschiff eingebaut wird. Somit ergibt sich eine regelrechte Kreuzfonn mit größtmöglicher Raumgewiunung

. Die neue er weiterte Kirche wird auch eine Heizanlage erkalten. Es dürfte demnach die Ausschreibung behuss Offert stellung in nicht serner Zeit erfolgen. cichtdiläer-vortrsge fiir SuchSrucker in kosen. Das Gewerbefördernngs-Jnstitut veranstaltet am Samstag, den 9. und Montag, den 11. Dezember zwei Vorträge für Bucl drucker, die von Lichtbildern begleitet fein werden. Im Zusammenhange mit den Vorträgen findet eine Ausstellung von Druckarbeiten statt. Am Freitag, den 8. und Sonntag, den 10. Dezember

Moriz Braun jun., ein Umkum in seiner Weltanschauung und zugleich ein der Kulturwelt bekanntes Original. Sein 93jähriger Vater, Professor Moriz Braun, geistig und körperlich noch rüstig, läßt sich selbst durch diesen schweren Schlag kaum für kurze Zeit im eifrigsten Studium des Talmud stören. Ei« Tiroler Kknßmrk siir Tirol gmlttt. Aus Wien. 5. Dezember, wird berichtet: Gestern fand im Dorotheum die Versteigerung der Kunstsammlung des Tiroler Malers Kastner statt, der die Kirche zur ewigen Anbetung

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/13_05_1914/BRG_1914_05_13_3_object_812560.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1914
Physical description: 8
den 17. ds. verschoben werden. — Heute haben wir Nordwind und schönes Wetter. Tscherms, 10. Mai. Heute hielt die Freiwillige Feuerwehr mit der Musikkapelle die Floriauifeier mit einem ijc. Amte aö. Die Feuerwehr versammelte sich zahlreich bei der Spritzenhalle und marschierte unter klingendem Spiele zur Kirche. Nach dem Gottes dienste ging cs zum Gasthof „Tiroler Helden' zu einem gemütlichen und guten „Halbmittag'. — Zu dem Berichte über das schön verlaufene Fahnen- weitzefest der Reservistenkolonne ist nachzntragen

unedeldenkender Menschen zerstören, son- der kirchlichen Feier abgab. die Jungfrancnkongrc- dern wahrer Edelsinn und Opfergeist auch in finan- gation und die Geistlichkeit. Unter klingendem zieller Beziehung fördern und vollenden helfen und Spiele zog inan zur Kirche. Weißgekleidete Mädchen die bittere, sauere Arbeit des Chorregenten erleichtern.) trugen die Fahne. In der Kirche hielt Pfarrer Bozen, 10. Mai. Das Fahnenweihefest und, Paul Magagna eine schone Ansprache lind weihte die Feier der 40jährigen

in der Pfarr- Fahnenpatin lud die Svdalinnen in ihr Palais zu kirche in Gegenwart der Fahnenpatin Frau Fürstin einer Jause. Dabei spielte die wackere Musikkapelle. Campofranco. Die Fahne zeigt auf der einen' Innsbruck, 10. Mai. Promoviert wurden zu Seite den Tiroler Adler, auf der anderen den, Doktoren der Rechte : Jakob Schmidt aus München: ersten Protektor des Vereines, Erzherzog Heinrich Ludwig Piyner, Staatsbahnkonzipist hier, aus Reutte; sel. Der Festumzug konnte bei leidlichem Wetter Friedrich

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/05_10_1907/TIR_1907_10_05_8_object_159893.png
Page 8 of 12
Date: 05.10.1907
Physical description: 12
, Schriftsteller ?c., auch protestantische, über Reli gion und konfessionelle Schule' (G. Washington, Napo leon I., .König Friedrich Wilhelm III., die Staatsmänner Salisbury, Portalis, Jules Simon, Pierre Charles Chesnelong, Franc. Guizot, H/v. Treitschie?c.); 2. „Die katholischen Eltern und die katholische Kirche haben das Recht und die Pflicht, für die katholischen Kinder katho lische Schulen zu verlangen'? 3. „Die konfessionslose Schule — eine Gewissentyrannei'' 4. „Die konfessions lose Schule

ist unpädagogisch, untergräbt die Fundamente wahrer Sittlichkeit und ist daher zugleich antisozial'; 5. „Was man von den Phrasen der Verteidiger der kon- sessionslosen Schule zu halten hat.' Möchte dieses Büch lein in Massen verbreitet werden, denn es ist geeignet, jedem Katholiken die Bedeutung der Schulsrage so recht zum Bewußtsein zu bringen und den Phrasen leicht fertiger Schwätzer wirkliche Argumente, autoritative Stimmen entgegenzustellen. Kirche «nd Staat. Von Dr. Johann B. Haring

, Universitätsprofessor in Graz. (ZwölftesHeft der Samm lung „Glaube und Wissen'.) M S. 8°. München 1907. Münchner Lolksschristenverlag. Preis 69 Ii. In prägnanter und klarer Weise behandelt die Schrift die Frage, wie sich Staat und Kirche zueinander verhalten sollten und wie sie sich im Laufe der Zeit tatsächlich ver halten haben. Der geschichtlichen Seite der Frage widmet der Verfasser eingehende Behandlung. Journalisten, Theo logen, Politiker und Juristen werden wohl wiederholt d«nk- bar zu dem gediegenen Schriftchen

greifen. Es ' Hird wohl keine Schrift geben, die auf so engem Raum die schwierige Frage, wie sich Kirche und Staat zueinander verhalten, so gründlich behandelt, wie die vorliegende. Sowohl die prinzipielle wie die geschichtliche Seite der Frage findet eingehende Berücksichtigung. Wer immer sich mit den Vorgängen im öffentlichen Leben beschäftigt, dem wird die Schrift vielfach ein Führer und Ratzeber sein. Österreichischer HauSkalender für 1S03. Verlag A. Opitz, Warnsdorf, Nordböhmen. Geheftet

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/02_10_1909/TIR_1909_10_02_9_object_133400.png
Page 9 of 16
Date: 02.10.1909
Physical description: 16
Weinen ist derzeit gering und wurden nur st-?d D°-.«s u»d -aftm. NS,,7-^ Zl. ^ autos von Meran bis Äterzillg Verkehren, angegeben, während eine Trambahn bloß bis St. Leon hard sich erstrecken würde. St. Martin in Passeier, 29. September. (Restaurierung.) Unsere Pfarrkirche wird vom Maler Martin Adam von Mals gründlich renoviert. DaS Presbyterium ist ganz ähnlich der Bemalung d?S PreSbyterumS in St. Leon hard. Die Altäre wurden neu gefaßt, die ganze Kirche erhielt eine Ueberdünchung. Die reiche

von Stukkatur hebt sich vom lichtgelben Grunde angenehm ab. Die untern Teile sind dunkel gelb gehalten. Die neun neuen Gläser auS KatetralglaS von Strobl in Brixe-i geben der Kirche eine wundervolle Stimmung. Jedes Fenster trägt ein Brustbild eines Hziligen. Sie kosten zusammen 5Z<X> K. Bei der Reinigung des großen Altarbildes passierte ein- unvorher gesehene fast gänzliche Losschälung des An striches von der Leinwand. — Prälat Mariacher Steiermark. Die Berichte lauten durchwegs günstig, zum Teile sogar

«ll zur Krueueruug der Zvekt mit einem kurzen Anhang von Gebeten. Bon Peter Vogt, Priester der Gesellschaft Jesu. 22l> S iteu, Preis gebunden in itunsilcder mit Rolschnitl LU Pfg., mit Porto 90 Pig. Auf den hohen Werl und die richtige Verwertung der hl. Kommunion hat unser Heiliger Vater durch das Dekret vom W. Dezember l,W5 alle Müder der heiligen Kirche aufs eindringlichste hingewiesen. Mit der wich tigen Frage des eifrigen Empfanges der heiligen Kom munion befassen sich auf das eingehendste die jährlichen

14