40 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/20_05_1859/BTV_1859_05_20_3_object_3009147.png
Page 3 of 6
Date: 20.05.1859
Physical description: 6
tet Verhaltungsmaßregeln. Kriegsschauplatz. Einem Briefe aus Mortara vom 1l: d, M. zu folge befand sich ein ziemlich starkes sardiiiischeS Korps bei Torrozza, auf der Straße von Vercelli nach Turin. Zwölf österreichische Soldaten, die gegenüber Frasjinetto in den Fluß gesprungen waren, um schwimmend daS andere User zu er»eichen, wurden von der Strömung fortgerissen und schwebten in LebenSgefabr, aus der sie durch den raschen und energischen Beistand mehrerer Bewohner von Candia gerettet wurden

dieselben Angaben und fügt hinzu: Die ersten französischen Abtheilungen, welche von Sufa nach Turin marschirten, betrugen sich so, daß sie von der Bevölkerung mehr gefürchtet als geliebt waren. Es ist dies ein sauberer Beginn der Allianz. Faßt man die gegenwärtige Position unserer Armee in'S Auge, so kann man nickt läugnen, daß ihr Oberbefehlshaber sie mit großer Einsicht di'Sponirt habe; durch eine eben so kühne als kluge Eintheilung befindet er sich ä clivval von Ober- und Mittelitalien in der Möglichkeit

' vom 13. meldete bereits, daß dieses KorpS geworfen uud nach Bobbio zurückge drängt und letztere Stadt von ihnen geräumt werden mußte. Offenbar hat sie nicht irgend ein vois vx macliina, sondern unsere braven Truppen gelehrt daS Fersengeld nehmen. DaS Factum ist einem offiziellen Turiner Telegramm entnommen. Dasselbe Factum wird der „Presse' heute wiederholt telegraphirt mit den Worten: „Turin, 14. Mai, AbeiidS. Ein offizielles Bulletin meldet: DaS von Bobbio nach Rivergaro vor geschobene piemontesisch

den Sieg davon trug. DaS Hauptquartier der Francosar- den ist am 13. nach Occiiniano nordwestlich von Va- lenza verlegt worden. Am selben Abende versuchten die Piemonlesen eine RccognoScirung gegen EaScine di Stra bei Vercelli vorzunehmen. Wahrscheinlich war eS auf einen Handstreich abgesehen, der unterblieb, als man den Gegner auf der Hut fand, 'In Turin hat man Nationalgarde und Bevölkerung zur Vertheidigung aufgeboten. In Alessandria und Genua ist KriegSrath gehalten worden. Beiden wohnte LouiS

Napoleon mit an. Die französischen Generale scheinen über die Art teS Vorganges sehr getheilter Meinung. Die Nach richt von der französischen Schauspielergesellschaft, die man in Mailand spielen lassen will, bestätigt sich. Der Direktor der Scala ist sogar in Turin und man unter handelt deshalb mit ihm. Es lacht am besten, wer zuletzt lacht. Der General Forcy hat unterm 6. Mai an seine Division folgende Proklamation gerichtet: „Soldaten deS ersten Korps! Wir werden morgen in der ersten Linie stehen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/30_08_1860/BTV_1860_08_30_2_object_3013835.png
Page 2 of 6
Date: 30.08.1860
Physical description: 6
des Rosenkranzes erlitt dedeutenoe Befchä- digung. Soviel sich in der Nacht erheben ließ, wurde daS Feuer zuerst in dir Behausung deS Bichlerbauern bemerkt und zwar rückwärts, wo sich die Sireufchupfe und der Stall befanden. DaS Feuer griff so schnell um sich, baß eine Kuh. welche sich im Stalle vorfand, nicht mehr gereilet werden fonnte. AuS Wien, 23. Aug., wild der Frkf. Postztq. ge- schrieben: »Wenn die piemontcilsche Regierung sogar !» der Zeit, >ro i» Turin Verhandlungen über eiu Bündniß mit Neapel

alle Veranlassung hal, befreundete Regierungen auf solche Vorgänge aufmerksam zu machen, und seine An sichten hierüber darzulegen. Sonst ist aber anch nicht der geringste Schritt geschehen, um die defensive Stellung zu verlassen, die Oesterreich beizubehalten fest entschlossen ist. Die Verlegenheit ist ganz auf Seite der Ge,i »er. Wir glauben nicht, daß man in Turin verbl.ndet genug ist, sich auf daS Waguiß eines Krieges mit Oesterreich einzu- laffen , ohne auswärtiger. Hülfe gewiß

zu machen. Gewiß, bei einer normalen politischen Lage in Suropa könnte Oester reich kein Bedenken tragen, j» solcher Weise vorzugehen. Der Großherjvg ist nicht von seinem Volk, sonder» durch eine von Turin aus angesponnene Intrigue vertrieben wor den, und wenn das Volk ihn zurückriefe, wäre eine solche Bewegung wohl der Unterstützung ,verih. Ebenso ver. diente Garibaldi von Oesterreich gezüch.ig. z» .„.den, da er ihm den Krieg ankündigt. als wäre er eine konstituirte Macht, und selbst wenn er ei», solche wäre

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/02_05_1863/BTV_1863_05_02_2_object_3023427.png
Page 2 of 6
Date: 02.05.1863
Physical description: 6
' veröffentlicht folgende in« spirirte Mittheilung aus Turin: „Man begreift, daß die negative Antwort der schweizerischen Bundesregie- rung auf die Vorstellungen deS Turiner KabinetS wegen des Flüchtlingskomplots im Kanton Tessin die italienische Regierung wenig befriediget hat. Für den Augenblick will sich dieselbe eines weiteren diplomati- chen Schrittes enthalten, obgleich über die Richtig keit der von ihr erhobenen Beschwerden kein Zweifel bestehen kann. Aber es werden an der Gränze des Tessin

wieder durch ihre Zurufe die lebhafteste Sympathie für den Süden und die tiefste Entrüstung gegen den Norden verrieth. Mr. Adams wird wohl nach Hause schreiben dürfen, daß die englische Regierung aufrichtig den Frieden lieben muß, wenn sie dem Drängen der Mehr heit, die einen Bruch mit Amerika will, standhaft widersteht. Italien. Turin, 23. April. Die Werbungen für Polen dauern noch immer fort. Es gehen auch von Zeit zu Zeit kleine Abtheilungen von Freischaaren dahin ab; im Ganzen ist aber die Theilnahme

eine sehr ge ringe. Man behauptet zwar, es seien bereits über tausend italienische Freiwillige den Polen zugesendet worden, in der Wirklichkeit beträgt aber deren Zahl keine zweihundert. Von den zurrst Abgegangenen kommen bereits Einzelne, ohne ein Schlachtfeld ge sehen zu haben, im elendesten Zustande wieder zurück, was eben auch nicht geeignet ist, die Nachzügler zu ermuthigen. Auch dle Frankensammlungen für Polen liefern ein ganz geringes Resultat. Turin, 27. April. Zn der Deputirtenkammer wurden mehrere

4