49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/26_10_1900/BTV_1900_10_26_5_object_2985370.png
Page 5 of 12
Date: 26.10.1900
Physical description: 12
des Verwal» tnngs-Geiichlshoses, durch welche die Beschwerde als nnbegrüntet abgewiesen wurde, heißt es. dass der bezogene H 13 K. V., welcher für die Mitgliedschaft zu einer Bezirks-Krankencasse die Beschäftigung in deren Sprcngel fordert, für die Zugehörigkeit zu einer GenossenschastS-Kianlencasse gar nichts beweise, weil eben letztere Lassen auf einer ganz anderen Grund lage aufgebaut sind als die Bezirkö-Krankcncassen. Denn nach Z 121 G. O. sind die genossenschastlichen Krankcncassen

alles und jedes im Gehirn, wie wir nur mit dem Gehirn denken. Die Nervösen scheuen diesen Ausdruck, wie sie sich vor dem Worte Gehirnkrankheit ängstigen. Dazu ist indes kein Grund vorhanden; wenn auch, gleich der Nervenschwäche, sowohl die im engeren Sinne so genannten Gehirnkrankheiten als auch die Geisteskrankheiten ihren Sitz im Gehirn haben, so sind doch alle diese Anen ihrem Wesen nuch so streng von einander getrennt, dass ein Uebergang der einen in die andere nicht vorlommt. ZeitnngSberichte, die melden, dass

jemand, der schon lange an Nervo sität litt, wahnsinnig geworden sei, enthalten eine Un wahrheit, die schon mcinchen Nervösen mit traurigen Befürchtungen ohne Grund erfüllt hat: es müsste richtig heißen, dass ein Mensch geisteskrank geworden sei, bei dem der Anfang der geistigen Erkrankung aus Unkenntnis oder ans Familienrücksichten, als „Nervo sität' bezeichnet worden war. Die Nervenschwäche, Nenrasthenie oder Nervosität ist eine einfache Ermüdung des Gehirns, die nichts mit schweren Erkrankungen

1