983 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_08_1906/MEZ_1906_08_19_2_object_656713.png
Page 2 of 18
Date: 19.08.1906
Physical description: 18
an die Postboten abgegebenen Briefe wurden enkartiert. Die Boten mußten täglich in Berlin im Botenhause sich zeigen und nach Empfang der Briese und Post stücks Aleich damit abgehen. Wer mehr wie eine Stunde hingehen ließ, vhne sich auf den Weg zü machen, wurde mit Geld- oder Gefängnisstrafe belegt. Auch sollten fie keine Briefe von Privat personen mitnehmen. Tie Boten mußten sich be scheinigen lassen, an Welchem Tage sie die Briefe erhalten und abgegeben haben. An Besoldung er hielten die Silberboten je vier

. Bei den in damaliger Zeit noch sehr schlechten Wegen waren die Leistungen dieser Botenposten nur sehr schlechte, so daß der 1559 Von Küstrin nach Ansbach eingerichtete Botenkurs zu diesen 68 Meilen einschließlich, der 6 Ruhetage 24 Tage, der markgräfliche Bote von Ansbach nach Wolfen büttel auf 52 Meilen 15 Tage gebrauchte. Für eilige Beförderung dienten auch! int Mittelalter reitende Boten. An der Pariser Uni versität, welche unter Ludwig denk Heiligen durch dessen Beichtvater eingerichtet wurde, gab

es solcher fliegenden Boten, Welche für die Studieren den Geld- und Briefsendungen aus den entfern testen Gegenden besorgten. So gab es für die Studierenden ans Teutschland einen Hommerschen Boten. Ludwig XI. erweiterte in Frankreich das Post wesen für seine politischen Zwecke in reichem! Mäße. Im Jahre 1464 richtete er eine reitende Post mit unterlegten Pferden ein, die ihnt z'. B. über Karls des Kühne r Kriege mit den Schwei zern schnelle Nachrichten bringen müßten, und im Jahre 1480 bedeutend erweitert wurde

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/07_12_1870/BTV_1870_12_07_5_object_3054281.png
Page 5 of 10
Date: 07.12.1870
Physical description: 10
Herr A. selbst anerkennt mit den Worten: „der Fürst bischof von Brixen hätte meines ErachteuS Wohl Grund genug, den Herrn Wolf wegen Ehr ab schneidung zu belangen'. Ehrabschneidnng und Verlänmdnng sind wesentlich verschiedene Handlungen, jene ruht auf wahren, diese aus erlogenen Thatsachen. Da jedoch die beigebrachten Beweise als nicht genü gend erklärt werden, so muß ich zu den in Nr. 239, 240 uud 261 deS Tiroler Boten aufgeführten noch weitere hinzufügen. Am 13. Jänner 1869 sandte

Niemand hat auch nur eiuen Schatten von Unterschied zwischen beiden ans- zusinden vermocht. — Nichtsdestoweniger schrieb mir der Hochwnrdigste Fürstbischof am 24. Angust 1869: „Sie haben sich wieder (in Nr. 174 des Tir. Boten vom I. 1869) ossen und entschieden zu ihrer frü heren Doktrin über den kirchlichen Gehorsam be kannt. Sie wissen, daß ich diese Doktrin als eine irrige betrachte; ja ich spreche abermals die Ueber zeugung anö, kein Bischof könne im Sinne der ka tholischen Kirche regieren

ich mich, als der eingangSerwähnte Artikel im Tiroler Boten der Sache eine so ernste Gestalt gab, genöthigt, von meinem Rechte Gebrauch zu machen und ihn vom Amte, das er ohnehin nnr provisorisch bekleidete, zu entheben. Da jedoch der Hochw. Herr Josef Wolf mein Urtheil über feine Doktrin nicht anerkennen wollte, und positiv verlangte, daß sie dem heiligen Stuhle zur Entscheidung vorgelegt werde, so willigte ich unbedenklich iu dieses Verlangen ein. Ich übergab daher die Artikel in den kathol. Blättern und im Tir. Boten

er im Dome mir einstweilen mein Brod zu verdienen.' Ich habe bis heute keinerlei Anstellungsdekret in Händen, wie signrire ich als prov. Benefiziat im Schematismus, und wie titulirt Herr A., der doch Alles weiß, eiuen Dom- beuefiziateu? Am 3. August 1869 erschien im Tir. Boten Nr. 174 mein Aufsatz „Kirchengeschichtschrei- bung', worin die 7 apokalyptischen Bischöfe, wovon der Herr selbst vor der ganzen Christenheit nur über zwei seine Zufriedenheit ausspricht, die fünf an dern aber wegen Mängeln

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/07_12_1945/DOL_1945_12_07_4_object_1151613.png
Page 4 of 4
Date: 07.12.1945
Physical description: 4
869'69 an „Dolomi ten“. Rnzen. 6345-3 Rolnllche Zugeherin für einige Vormittagsstunden gesucht. Plant. Bozen- Qrles, Cnderta-Str. 2. 6144 3 Lehrling sowie Laut* bursche für Radiogeschflft sofort gesucht. Plant. En- dertk-^tr. 2. Bozen. FlelBIgds Mädchen für Maus und PDS gesucht. Adr. in der Verw.» Boren. 6 321*3 Schankkastferln zum so fortigen Eintritt gesucht. P'sthf»t*l. Bozen. 6.198-3 Wirtschafterinnen» Köchin nen. Hausmädchen. Rane-n- lnnre sofort gesucht. ! nn- thaler. SteüenvermUtlung. Boten

kaufen. Bozen-Oulrein 10. bei Frau Qobbi. 6247-5 Verkaufe Kinde r-LIege- wagen (Korb). Mattioli. Bozen, Wangergasse 15, t. Stock. ('199-5 Reiche Aaswahl au Brief* marken. Serien von Italien» Deutschland. Oesterreich usw.« an Privat abzuge ben. Seifert» Via Orazio Nr 28. zwischen 20 and 21 Uhr oder Sonnabend* Nachmittag. 6324-5 Einige Herreoanrflge so wie Mantel für 12-Jähri gen Dreiswert verkäuflich. Azzollnl. St. Oswaldstr. Nr. 16. Boten. 6339-5 Schönet Weihnachts geschenk! Schmalfilm-Kino* Aooarat

ln der Verwaltung. 6425-5 Au t omotor „Taurus', kom plett. mH Holzgenerator „Imbert'. billig zu ver kaufen. Telephon 19-86. 6417.5 Eisernes» neues Federbett» Merrcn-Fahrrod. gut er halten. verkäuflich. Ram- poldi. Bozen. Dalmatien- r.trnße 4. 6419-5 Toledo» automatische Waagen von 20 bis 2500 kg liefert A. Rosina. Silber* misse 15. Boten. 6434-5 200 kg 3 mm-Kupferdraht zu verkaufen. Olno Plcco- lomlni. Knrfatsch. 6477-5 Kutsche (Einspännig), gut erhalten. Lederpolstcrung und Lederdach, zu ver kaufen. Brenner

20