11,042 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_03_1901/BTV_1901_03_12_2_object_2987344.png
Page 2 of 8
Date: 12.03.1901
Physical description: 8
, Oberlandesgerichtsrath v. Tren- tini, Staatsanwalt Weber, Regiments-Coinmandant Oberst v. Savi, Cnrvorstand Dr. E. v. Zallinger, Genossenschastsinspector Dr. Nücker, die Kaminer- räthe nnd zahlreiche andere hervorragende Persön lichkeiten aus dem Kammerbezirke. Herr Kammerpräsideut Paul Welpouer begrüßte die Versammelten in warmen Worten und hielt folgende Ansprache: „Hochverehrte Fcstversammlttng? Als Präsident der Handels- nnd Gewerbekammer Bozeu obliegt mir die angenehme Pflicht, Ihnen allen herzlichen Dank dafür

zn sagen, dass Sie der Einladung zur Feier des 50 jähr. Bestandes unserer Kammer so bereitwillig Folge leisteten. An historischer Stätte haben wir uns zu einer historischen Feier ver sammelt: Heute vor 5,0 Jahren hat in diesem Hause die coustituierende Sitzung der neuerrichteten Handels- und Gewerbekammer Äozeu stattgefunden, ein Ereignis, das wir gleich uuferu Schwester kammern feiern, das aber für unsere Kammer von noch erheblicher Bedeutung ist. Die Feier des heutigen Tages eröffnet zugleich

Ge werbestandes. Ihnen allen möchte ich hente wärmsten Dank sagen. In erster Linie gebürt dieser Dank dem Schöpfer dieser Institution der Handels- und Gewerbekammer, unserem geliebte» Kaiser. Als eiu Markstein der wirtschaftlichen Entwicklung, die Oesterreich unter seiuer Regierung genommen, steht am Beginne der selben die Errichtung der Handels- nnd Gewerbe- kammeru. Iu gute» und bösen Tagen sind sie treu voll Verehrung zn ihrem Kaiser gestanden, seine schirmende Hand war ihnen allezeit sicher

die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer zu ihrem Jubiläum. Die Kammer blickt ans ihr erstes halbes Jahrhundert zurück, sie kann es mit hoher Befriedigung thun. Sie hat bereits bei ihrem Entstehen einen reichen Schatz von Ueberliesernngen und Erfahrungen ans dein Gebiete des Güteraustausches vorgefunden nnd hat dieselben nicht bloß auf dem Gebiete des Handels, sondern auch auf jeuem der schaffenden Arbeit ver wertet. Die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer hat bei aller Förderung materieller Interessen nie

versänmt, ideale Güter zu wahren, sie hat aber auch stets ihre Anhänglichkeit an Kaiser nnd Reich nnd einen regen Sinn sür staatliche Ordnuug bekundet. Ä-eiue Excellenz erklärte, dass er der Kammer zu ihrem Jnbilänm keinen besseren Wunsch aussprechen ! könne, als dass sie in Znknnst ihre Aufgabe in der ! bisherigeil Weise los?» möge und dass sich die Zn knnst ebenso würdig der Vergangenheit anreihe. Die Bozner Handels- und Gewerbekammer möge sich zu allen Zeiten erweisen als mächtiger Factor des Landes

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/29_07_1920/MEZ_1920_07_29_3_object_716018.png
Page 3 of 8
Date: 29.07.1920
Physical description: 8
außerordentlich große Nie derschlagsmengen. und ist die Abkühlung sehr empfind . wenigstens im Gegensatz zu der Hitze der letzten Wochen. Zurzeit dauert der Regen noch unverändert an. Mitteilungen der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen können die Zollämter wieder die Ermächtigung zur Ausfuhr voll Nähzwirn erteilen. — Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer können dis Zollämter die Einfuhr bewilli- gen von Röhrchen, Spulen und Weberschiffchen aus Papier

und Pappe für Spinnerei- und Webereizwecke. Mitteilungen der Handels« und Gewerbekammer. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen, daß zufolge einer Verständigung der Handels- und Gewerbe kammer Innsbruck von nun an Durchfuhr bewilligullgen ür Obsttransporte durch Oesterreich nicht mehr, im voraus, sondern nach Eintreffen des Obstes in Innsbruck von den Zollbehörden ohneweiteres ausgestellt werden. Die Aufgabe der Transporte bei den Südtiroler Stationen kann auch ohne österreichische

Durchfuhrbewilligung erfolgen, da zwischen der Handels- und Gewerbekammer Innsbruck einerseits und dem Generalkommissariat andererseits eine Einigung im obigen Sinne zustande gekommen ist. Für sülche Obsttrans porte, die nach Wien bestimmt sind, muß bei der Ankunst der Ware in Innsbruck die bezügliche Einfuhrbewilligung vorliegen, wenn sie nicht schon den Transportdokumenten angeheftet ist, andererseits würde das Obst in Innsbruck an gehalten und innerhalb 48 Stunden, wenn die Einsuhrbewil- ligung

nicht beigebracht werden sollte, dem Aerar verfallen, sofern es nicht am Platze veräußert oder zurückgeschickt würde. Es ist also nur die Einfuhr nach Nordtirol innerhalb des Kontingentes von 600 Waggons frei, während rücksicht- lich der Einfuhr in die übrigen österreichischen Länder eine vorherige Einfuhrbewilligung erlangt werden muß. die der dortige Importeur an zuständiger Stelle sich verschaffen und dem hierbezirkigen Exporteur überschicken muß. — Ueber Einschreiten der Handels- und Gewerbekammer Bozen

und Treiben auf dem Obstplatze in alten Zeiten, als noch die berühmten Messen abgehalten wurden, zu denen Handels« Herren aus Siniaaglia und Venedig, au« Augsburg. Ulm und Nürnberg herbetkamen, oder an die alten Dolksfeste, die einst hier gefeiert wurden, das Georgispiel am Fronleich- namstage» das Ringelrennen um Pfingsten und der Binder« tanz mit seinen Auswüchsen lustigster Bolkslaune. Aber auch an gewöhnlichen Tagen bot der Obstplatz, der schon im Mittel alter den belebtesten Punkt der Stadt bildete

4
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/05_11_1920/ZDB-3059538-1_1920_11_05_9_object_8082646.png
Page 9 of 16
Date: 05.11.1920
Physical description: 16
der Anilingruppe bei- gebracht werden. Außerhalb der neben Gesellschaft m. v. H. bleibt die Stickstoffabrik Kapsack, ebenfalls die Äuslandspatente, wie auch die Haberverfahren, die bei der alten Gruppe verbleiben. Das Leunawerk soll neben den 100.000 Tonnen von Oppan zunächst auf 130.000 Tonnen und dann auf 200.000 Tonnen Leistungsfähigkeit gebracht werden. Ern- und Ausfuhr über den Brenner. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen find die iralienischen Zollämter ermächtigt, die Einfuhr

, der die Schaffung eines autonomen! Länderverbandes für die Ausnützung der Wafferkräfre der Etsch und be§ Gardasee-Beckens und deren Zuflüffe vorsieht. Diesem Unternehmen haben sich bereits die Provinzen Sndtirol, Trerrtino^ Verona, Mantua, Modena und Bologna angeschlosien. Erleichterungen von Ein- und Ausfuhr in Südtlrossi Laut Mitteilung der Bozener Handels- und Gewerbekammer find die Zollämter ermächtigt worden, die Einftrhr von LastantoS nach Südtirol zu bewilligen. Dasselbe gilt auch für beladene Autos

über einen auf Grundlage des freien Handels aktzuschließenden neuen Vertrag zwischen Oesterreich und Ungarn zu verhandeln. Es dreht sich, wie der Staatssekretär gegen über einem Mitarbeiter des Bbattes sich äußerte, lediglich um Handels- und keineswegs um politische Fragen. Der ungarische Hcmdelsmtnister steht auf dem Standpunkte, fteie Handelsverträge abzuschließen, was auch österreichischerseits angestrebt wird. ES wird daher kaum eine Erneuerung des Kompensationsvertrages er folgen, sondern ein, Vertrag aus Grund

des fteien Handels ab geschlossen werden. WaVerrvevichte. Warenbörse Innsbruck, 4. November. Angebot: Garne, Esirkhe, Reis, Hirse, Hülsenfrüchte, Schnittkäse, Heu, Kraut, Futterrüben, Zwiebel, landwirtschaftliche Maschinen, Stabeisen, Flußstahl und Möbel; aus Deutschland: Eschenküniholz, Benzin und E-sen- waren; aus Italien: Kokosfett, Kokosöl, Sardinen, Kastanien, Nüsse, Jndustriefeigen, Wollstoffe und Naphtalin; aus Jugo- slovien: Vollmais «nd Dörrpflaumen. —- Nachfrage nach Kali salz, Kainit

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/12_03_1901/SVB_1901_03_12_3_object_1938393.png
Page 3 of 6
Date: 12.03.1901
Physical description: 6
, den 10. März, in allen Kirchen jener Orte der Diöcese Mainz verlesen, wo das Pamphlet Graßmanns Verbreitung gefunden. Jestact des SVWrigen Jubiläums der Kandeks- und Heweröekammer Mozen. Sonntag, den 10. März mittags 11 Uhr wurde im Prunksaale des Mercantilgebäudes das 50jährige Jubiläum der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf festliche Weise gefeiert. Von hervorragenden Persönlichkeiten waren anwesend Se. Excellenz, der Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Graf v. Merveldt, Herr Landeshauptmann

von Tirol, Graf Brandis, Herr Landeshauptmann von Vorarlberg, Adolf Rhomberg, die Spitzen der Civil- und Militär behörden von Bozen, die Direktoren der Real-, Fach- und Handelsschule, die Hochw. Herren Probst Trenk- walder und Religionsprofessor am Lehrerpädagogium, Maierhofer, die Herren Kammerräthe, Vertreter des Gewerbe- und Meistervereins und viele andere Honorationen. Präsident der Handels- und Gewerbekammer, Herr Welponer hielt eine Ansprache, in welcher er die geschichtliche Entwickelung

der Handels- und Ge werbekammer in kurzen Strichen darlegte. Er wies darauf hin, dass die Handelskammer als solche auf einen 250jährigen Bestand hinweisen kann, aber in der Form einer Handels- und Gewerbekammer feiert sie heute das 50jährige Gründungs-Jubiläum. Seit der Zeit hat sie den Handel durch Hebung nnd Vermehrung der Verkehrsanlagen (Eisenbahn) und in letzterer Zeit Industrie und Gewerbe durch viele praktische Vorschläge zu fördern gesucht. Er schloss mit dem Dank sür die treue Mitwirkung

- und Gewerbekammer Bozen, die als Nach folgerin des Mercantil-Magiftrates auf eine ' mehr als 250jährige Thätigkeit zurückblicken kann, haben die Mitglieder derselben, sowie die versammelten Fest gäste zu Ehren Sr. Majestät, als dem Schirmherr des Handels und Gewerbes in begeisterter Huldigung ehrfurchtvollsten Dank und die Versicherung un wandelbarer Treue gebracht. Das unterzeichnete Präsidium bittet, Kenntnis hievon an die Stufen des allerhöchsten Thrones gelangen zu lassen. Das Prä- sidium der Handels

hersor, dass Handelskammer und Stadtverwaltung seit jeher einander fördernd zur- Seite gestanden. Kammersecretär Dr. Siegl verlas die einge laufenen Telegramme, darunter eines vom Minister präsidenten Dr. v. Körber, 'weiters vom HandelS- nnd Eisenbahnminister, von mehreren Ressortchefs, von mehreren Handelskammern, darunter Wien, Troppau, Reichenberg, Brünn, Prag, Olmütz, Eger, Krakan, Zara, Braunschweig und die österreichisch- ungarische Handelskammer in Paris, dann noch von einer Menge

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1933/28_12_1933/TI_BA_ZE_1933_12_28_14_object_8380118.png
Page 14 of 16
Date: 28.12.1933
Physical description: 16
, Friedrich Wilhelm, Präsi dent der Handels- und Gewerbekammer, I. Peterlongo, Handelsmann, Leopold Hepperger, Handelsmann, Eberhard Hauschild, Direktor der Wagn. Buchhandlung, Josef Stotter, Handelsmann, Engelbert Schönach, k. k. Statt haltereioffizial, W. E. Lehnert, Handelsagent, Ludwig Tschurtschentaler, Handelsmann, Johann Reusch, Handels mann, Martin Kapferer, Handelsmann, Franz Greil, Han delsmann, Franz Domama, Handelsdirektor, Karl Nrggl, t andelsmann, Dominiko Zambra, Handelsmann, Konrad locker

Schlechleitner, Anton Stöcker, ständ. Beamter, Klemens Lindner, Handelsagent, Josef Gugler, Handels mann, Franz Robel, Provisor, Franz Winkler, Pharma zeut, Johann Huber, Wirt, Franz Wiedemann, Handels mann, Lena Wiedemann, Josef v. Wallpach, k.k. Forst meister, Anton v. Malfertheiner, Dr. med., Elias Thaler, Oekonom, Julie Thaler, Agnes Thaler, Johann Graß mayer, Glockengießer, Dr. Johann Georg Hechenberger, Pens. Distriktsarzt, Alexander v. Bischof, k. k. Bezirksförster, Anton Schöpfer, Hofapotheker

, Handelsmann, I. A. Möst, Kunsthändler, Alex Malitsch, Handelsmann, M. Löwe, Handelsmann, Franz Ghedina, Handelsmann, Karl Prrmavesi, Handelsmann, Josef v. Peisser, Alois Fischler, Handelsagent, Jakob Kremser, Karl Adam, Handelsmann, Hans Unterberger, Kunsthändler, Leonhard Jakob Oberlindober, Handels mann, Johann Baumgartner, Tischlermeister, Gebhart Fischer, k.k. Kreiskommissär, Karl Walde, Seifensieder, Karl Heller, Glasermeister, Johann Zacherle, Handels mann, Maximilian Kapferer, Handelsmann, Peter

, Josef Amberg, Neuhauswirt, Joses Lux, Besitzer von Bernegg, Josef Thuile, k. k. Baudirektionsadjunkt, Leo pold Ortlieb, Privat, Johann Maldona, k. k. Kreiskom- misiär, Johann v. Preu, k. k. Finanzkonzipist, Jvsef Ober weis, k. k. Finanzprokuraturskonzeptsadjunkt, Johann Wieser, k. k. Statthaltereisekretär, P. P. v. Moos, Handels mann, Josef Lindner, Handelsmann, Johann v. Leis, t k. Liquidator der Landeshauptmasie, Balthasar Hundolt, Skriptor im k. k. Ferdinandeum, F. Davidovsky, Supplent am k.k

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1899/25_11_1899/OBEWO_1899_11_25_7_object_8024636.png
Page 7 of 10
Date: 25.11.1899
Physical description: 10
, beziehungsweise Vorarbeiter ist, der Sitz der zuständigen Handels- und Gewerbekammer und die Bezeichnung der nächsten Bahnstation, soferne der Wohnort des Bewerbers nicht selbst Bahnstation ist. Es ist ferner anzugeben, ob der Bewerber schon eine Fertigkeit im fachlichen Zeichnen besitzt und wie er dieselbe erworben hat (Fortbildungsschule, Fachschule, Selbstunterricht) Dem Gesuche ist das Abgangszeugniß der zuletzt besuchten Schule beizufügen. Die Ein schreibgebühr von 4 Kronen ist im vorhinein zu ent

, je nach dem Austreten eines milderen oder strengeren Winters, etwa 5000 bis 10.000 Gebrechen an Rädern und Bandagen zur Anzeige. Wie sehr bei den Bahnbedienüeten die auf eigener Unvorsichtigkeit beruhenden Unfälle über wiegen, geht daraus hervor, daß im Jahresdurch schnitt durch eigene Unvorsichtigkeit in Deutschland 24 mal soviel Bedienstete getödtet wurden wie bei Zugsunfällen. Forderung des Kleingewerbes. Lehrkurse für Zimmerleute. Der Gewerbeförderungsdienst des k. k. Handels ministeriums

. Von den an das k. k. Handels ministerium zu richtenden und beim k. k. Technolo gischen Gewerbemuseum einzureichenden Gesuchen um Verleihung von Stipendien unterliegen jene nicht der l Stempelpflicht, welche mit einem Armuthszeugnisse instruirt sind. Literatur. Bon Oesterreichs Illustrirler Jeiluug (per Heft 20 kr) ist soeben das dritte Heft erschienen. Dasselbe ist gleich den beiden vorhergegangenen Heften mit prachtvollen Illustrationen sowohl in Schwarz- als Farbendruck wieder reich ausgestattet. Eine hervorragende

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/23_09_1878/BTV_1878_09_23_5_object_2877569.png
Page 5 of 8
Date: 23.09.1878
Physical description: 8
am Wege zu überdecken oder zu ver- verzäunen. X. Bregen,z, 19. Sept. Es dürfte vielleicht nicht ohne Vortheil für die liberale Partei unseres kleinen Landes sein, wenn wir einige Worte über die jüngst stattgehabte Wahl eines Landtagsabgeordneten in der Vorarlbergs Handels- und Gewerbekammer und die MandatSniederlegnng unseres bisherigen ReichLraths- Abgeordneten Nudolph Ganah l in Ihrem geschätzten Blatte veröffentlichen. Diese beiden Ereignisse scheinen uns in einein gewissen Zusammenhange zu stehen

. Daß die Handels- nnd Gewerbekammer von Vorarl berg den Bürgermeister der Stadt Feldkirch zu ihrem Abgeordneten wählte, findet feinen triftigsten Grnnd wohl darin, daß Herr v. Tschavoll nicht nur ein um die Stadtgemeinde Feldkirch sehr verdienter Mann ist, sondern auch sonst noch hervorragendes geleistet hat und deu industriellen Kreisen angehört. Herr v. Tschavoll hielt sich seit längerer Zeit von der Politik serne, und wie wir glauben darum, weil er weder dem bisherigen Abgeordneten der Handels

- und Gewerbekammer, dem verstorbenen Landeshauptmanne Dr- Jussel, noch dem deruialigen Vertreter der Stadtgemeinde Feldkirch Carl Ganahl Concurrenz machen wollte. Mit dem Tode Jussel's änderte sich nnn die ganze Sachlage. Da, wie man allgemein sagt, in der Handels- und Gewerbekammer Herr v. Tschavoll allein formell canribirte, so sinten wir eS nicht unbegreiflich, daß die Stimmen auch ans ihn sielen und bei den mancherlei Verdiensten des Ge wählten können wir es unö auch erklären, daß man die bei politischen

Aclionen sonst nur zu empfehlende Taktik erprobten Parteimännern und früheren Abge ordneten, welche sich im Interesse der liberalen Sache in zweifelhaften Wahlbezirken candidiren lassen, einen Nückhalt zu sichern, anßer Acht ließ. Herr Dr. Fetz ein verdienstvoller, erprobter Parlamentarier, ward nun im ^Stadtbezirke Blndenz von der Verfassungs- Partei als Candidat ausgestellt und mußte bekanntlich dem .Gegencandidaten Pfarrer Jehly unterliegen. Die Handels- und Gewerbekammer hätte gewiß keinen Mißgriff

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/08_08_1877/MEZ_1877_08_08_3_object_610891.png
Page 3 of 4
Date: 08.08.1877
Physical description: 4
der k. k. Bezirksrichter inRatten- berg Hr. v. Lutterolti, als einstweiliger Masse verwalter Hr. Dr Vogl, Advokat in Rattenberg, bestellt, und die Wchltagfahrt auf 16. August, der AnmeldungStermin bis 16. September, die Liquidationstagfahrt auf 29. September festgesetzt. Verschiedenes. * (Für die Pariser-Weltausstellung) sind bis jetzt folgende Anmeldungen aus Tirol und Vorarlberg gemacht worden: I. Durch die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck: Leom'sche Fabrik der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz. Johann Graber

. Giovanni Wois in Tajo. Handels- und Gewerbekammer i» Roveredo. Fratelli Marfilli in Roveredo. Luigi Pangrazi in Cles. Giacomo Moggio in Cles. Luigi Baisi in Brentonico. Francesco Ranzi <d Comp. in Trient. Cesare Scottoni in Trient. Antonio Kofler in Roveredo. Casfoni e Colotta in Pieve di Ledro. Leone Ruatti in Rabbi. Giuseppe Holzer in Trient. Hiacinto Tommazzolli in CleS. - Fratelli Gaetano nnd Jsidoro Tommazzolli in Cles. Francesco Lntterotti in Trient. Giuseppe B-rti in Mals. Eugenio Braga

. J.ikob Dünser, Holzerzeuger zu musikalischen Instrumenten in Feldkirch. Joh. Grünner, Beamter der Vorarl« bergerbahn in Feldkirch. Für die österreichische Abtheilung sind bei der k. k. Central-Commission in Wien bisher 2165 Anmeldungen eingelaufen. Die meisten Anmel dungen liefen durch die Wiener Handels- und Gewerbekammer als Filial - Komite für Nieder- Oesterreich ein: 111V. Daran reihe» sich die übrigen Handels- und Gewerbekammer» nach Maß gabe der Betheiligung ihrer Bezirke in nachstehen

. K. K. Forst- und Domänen- Direktion für Tirol und Vorarlberg in Inns bruck. Mathias Dialer, Lederfabrikant in Jinst. Gebrüder Reisch, Wachskerzenfabrikanten in Kuf stein. II. Durch die Handels- und Gewerbekam mer in Bozen: Ferdinand Stufleßer, Holzschnitzer in St. Ulrich. Dominik Demetz, Holzschnitzer in st. Ulrich. Ferdinand Demetz, Leiter der Hotz- schnitzschule in St. Ulrich. Sebastian Steiner, Bildhauer in Meran. Johann Steinhäuser, Marmorwerke - Besitzer zu Laas. Josef Gugler, Fotozraph in Bozen

Ueberbacher. Landesproducten-Exporteur in Bozen. L. C. Meßner in Brixen. Gebrüder Streiter. Maschinenfabrikant in Bozen. Johann Ueberbacher, Uhrmacher in Brixen. Wilhelm Seidner, Maschinpaukenfabrikant in Brixen. Franz Holzer, Tabakpfeifenfabrikant in Mahr. C. Do- manig in Brixen. Georg von Eyrl, Gutsbesitzer in Bozen. III. Von der Handels- und Gewerbe« kammer in Roveredo: L^iidwirthschaftliche Lehr anstalt in St. Michele. Giuseppe Marietti in Trient. Gewerbeschule in CleS. Ferdinand» Wolff in Trient

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_03_1901/SVB_1901_03_13_1_object_2521911.png
Page 1 of 12
Date: 13.03.1901
Physical description: 12
Verkaufsstelle: AloiS Auer S Comp., dorm. I. Wohlgemnth, AranziSkanergak« Nr. »ä. — Inserate werden nach Tarif billigst berechnet. — Post-Cyeckconto Nr. «28.437. ^ Die tägliche Ausgabe erscheint jeden Werktag. — AuSgad« «« « Uhr abends. Preise loco vierteljährl. X 3.—, halbjährl. X 6.—, ganzjährl. X 12.—, mit Postversendimg im Inland vierteljährl. K 4.65, halbjährl. X. 9.30, ganzjährl. X 18.60. Einzelne Numm»r10 k. 2^. Bozen, Mittwoch ^3. März ^0^. Jahrgang Das Jubiläum der Bozner Handels- und Gewerbekammer

. Zur Feier des 50jährigen Bestandes der Handels- und Gewerbekammer war am Sonntag, den 10. d. M. eine solenne Festfeier veranstaltet worden. Um 11 Uhr vormittags versammelten sich im Festsaale des mit Fahnen geschmückten Mer- cantilgebäudes, dessen Zugänge mit exotischem Grün geschmackvoll geziert waren, die Mitglieder und Beamten der Handels- und Gewerbekammer, wo sich u. a. als Festgäste eingefunden hatten: Se. Excellenz der Herr Statthalter Gras Merveldt, Se. Excellenz der Herr Landeshauptmann Graf

und Professoren hiesiger Lehranstalten, die Curvorstehung von Gries, eine Abordnung des katholischen Meistervereines von Bozen u. s. w. u. s. w. Herr Kammerpräsident Welponer trat vor die illustre Versammlung und hielt nachstehende Ansprache: Hochverehrte Festversammlung! Als Präsidenten der Handels- und Gewerbe kammer Bozen obliegt mir die angenehme Pflicht, Ihnen allen herzlichen Dank zu sagen, dass Sie der Einladung zur Feier des 50jährigen Bestandes unserer Kammer so bereitwillig Folge leisteten

. An historischer Stätte haben wir uns zu einer historischen Feier versammelt. Heute vor 50 Jahren hat in diesem Hause die constituierende Atzung der neuerrichteten Handels- und Gewerbe kammer Bozen stattgesunden, ein Ereignis, das wir gleich unsern Schwesterkammern feiern, das aber für unsere Kammer von noch erheblicherer Bedeutung ist. Die Feier des heutigen Tages eröffnet zugleich einen Rückblick auf die ruhmvolle Geschichte Bozens weitberührendes Handelsemporium und auf die Thätigkeit jenes Institutes

allein beweist den Wert einer Einrichtung, die Erfolge ihrer Thätigkeit sind ein Maßstab hiefür. Welch ein gewaltiger Gegensatz Mischen der Blütezeit des Bozner Handels, seiner weitberühmten Messen und dem Verkehrs- und Er- , werbsleben der heutigen Zeit! Und doch bei aller dieser Verschiedenheit ein auf das gleiche Ziel ge richtetes Streben des Mercantilmagistrates wie der Handelskammer: den Handel neue Wege zu seiner Entwicklung zu eröffnen, auf eine entsprechende Ausgestaltung

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_11_1909/SVB_1909_11_27_7_object_2549542.png
Page 7 of 10
Date: 27.11.1909
Physical description: 10
sind im GewerbesörderungSinstitute der Handels- nnd Gewerbekammer Bozen erhältlich. Urafchlettare. Aus Rovereto schreibt man uns: Die Gemeindevertretung von Negaredo setzte die Praschlettaxe für das Jahr 1909 mit 22 Kr. 50 Heller pro Hektoliter fest. Fremdenverkehr in Riva. Vom ersten Jänner bis 13. November übernachteten in Riva 34.187 Personen, in der letzten Woche von 14. bis 20. d. M. 415, zusammen also von Neujahr an 34.602 Fremde. Das große Festzngskrenx von Bachlechner, welches am 29. August im Jubiläumssestzug vor Seiner Majestät

abzu stellen sind. Die schriftlichen Verkaussanträge haben bis 30. November d. I. bei der genannten Inten danz einzulangen. Die näheren Bedingnisse können bei der Handels- und Gewerbekammer eingesehen werden. Zwanzigjähriges Gründungsfest des Kunk- und Gewerbevereines in Meran. Am Sonntag, den 21. d. M., sand in Meran das 20 jährige Gründungsfest des Kunst- und Gewerbe- Vereines statt. Bald nach 3 Uhr. nachmittags füllte sich der große Saal des BräuhauseS Forst mit Fest gästen. Vereinsvorstand

H. M. Fischer begrüßte die Erschienenen, besonders Herrn k. k. Statthaltereirat Ritter von Putzer, den Vertreter der Handels- und Gewerbekammer, Herrn Direktor Jng. Garay, den Obmann deS Meraner Künstlerbundes, Herrn Doktor Jnnerhofer, die Brudervereine aus Bozen, Lana, Obermais und Untermais und schloß seine Be grüßungsansprache mit einem Hoch auf Se. Majestät, worauf die Meraner Bürgerkapelle die VolkShymne intonierte. Vorstandsmitglied Kaitsch hielt einen kurzen Rückblick auf die 20 jährige erfolgreiche

Tätigkeit des Vereines. Sein „Heil!' galt den Gründern, Ehrenmitgliedern und Festgästen. Der Vorstand deS Bozner GewerbevereineS, Herr Vieider, entbot dem jubilierenden Vereine die Glückwünsche des Bozner GewerbevereineS. Herr Statthaltereirat Ritter v. Putzer übermittelte die Glückwünsche der k. k. Bezirkshauptmannschaft und versicherte den Verein seiner lebhaften Unterstützung. Herr Direktor Ingenieur Garay feierte den Verein namens der Handels, und Gewerbekammer und deS Gewerbe- förderungSinstituteS

. Im Gewerbe- sörderungs-Jnstitute der Handels- und Gewerbe kammer in Bozen wurde am 25. d. M. ein Fort bildungskurs sür Schuhmachergehilsen begonnen. Der Unterricht findet dreimal wöchentlich statt und steht unter der Leitung des Fachlehrers Herrn Schuhmachermeister Valentin Wiggiser. Es haben sich 34 Teilnehmer gemeldet. Musterbetrieb für Magenbau. Am k. k. Gewerbeförderungsamte in Wien wird zu Beginn des Jahres 1910 ein Musterbetrieb sür Wagenbau errichtet, in welchem bereits erwerbstätigen Hand werkern

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/06_06_1860/BZZ_1860_06_06_2_object_419253.png
Page 2 of 6
Date: 06.06.1860
Physical description: 6
der Handels- und Gewerbekammer. — Diese Eintra gung ist entweder schon von AmtSwegen vollzogen worden — denn dir Handelskammern sind verpflichtet über alle in ihrem Bezirke befindlichen Handels» und Gewerbsunternehmungen ein Register zu führen. Gesetz vom26 März 1860 H 8 III. — oder sie kann von jenem der ein Ge werbe. sei es «in konzessionirtes oder freies antritt, durch besonderes Ansuche» erwirkt werde». Im Falle eines Rechtsstreites wird der Gewerbe- tteibende also die Bestätigung

der Handels- und Ge werbekammer über die erfolgte Eintragung seiner Un ternehmung beibringen müssen, um die BeweiSfähigkeit seines Geschäftsbuches zu erproben. DaS Geschäftsbuch erscheint als «gehörig geführt' wenn-eS mit den Erfordernissen der Gerichtsordnung (5 483 und t9l) versehen ist. Der Mangel des ge hörigen Stempels entzieht ihm die Beweisfähigkeit nicht. 2. Berechtiget zur Firmaprotokollirung ist jeder Inhaber einer bei der Handels- und Gewerbekammer eingetragenen Handels-. Fabrik

, wenn bei den Han delsgerichten die große Wohlthat des öffentlichen und mündlichen Verfahrens in Streitfällen gewährt wer» den sollte. 3. Verpflichtet zur Protokollirung sind: «. Jene bei der Handels- und Gewerbekammer als Handelsleute oder Fabrikanten eingetragenen Unter nehmer. welche von dem Erwerbe ans ihrem Ge schäftsbetriebe an einjähriger landesfürstlicher Steuer ohne Zuschläge wenigstens 40 fl. (inBozcn) entrichten, Ader ihr Geschäft mit Gesellschaftern unter einer Ge- jsellschaftSfirma betreiben

wir nun die frühere Verordnung über die ProtokollirungSpflicht. so erhellt zuvörderst, daß dieselbe nach z. 3 derselben alle Inhaber eines förm lichen Handels- oder FabrikbefttgnisseS oder eines mit Gesellschaftern betriebeneu förmlichen GewerbSbefug- nisseS traf. DaS neueFirmengesetz faßt seinen Standpunkt theils eng er auf — indem eS nicht überhaupt jeden Han delsmann oder Fabrikanten, sondern nur jenen, der einen größern Steuersatz entrichtet, oder das Geschäft mit Gesellschaften! betreibt

. — Das gegenwärtig bestehende Provisorium in der Leitung des Finanzministeriums soll, wie schon mehrfach behauptet worden ist, und wie jetzt auch die »Presse- mittheilt, demnächst aufhö ren und damit zugleich eine Neue Organisation dieser Centralstelle vorgenommen werden. Nach dem wäS hierüber verlautet- wäre eS im Werke, besondere Ab theilungen fiir die eigentliche Fiilänz (Staatsschulden- wcsen), für die direkten Steuern,! für Handels Angele genheiten und Zollwesen. für dLs Eisenbahn»; Pöst

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/28_02_1873/BZZ_1873_02_28_2_object_451738.png
Page 2 of 10
Date: 28.02.1873
Physical description: 10
angewiesen werden soll, Gesetzent würfe über Religionsfreiheit und Civil Ehe demnächst vorzulegen. Hierauf hält Anton Csengery eine zwei stündige Rede, welche lange über die nvrmirte Sitzungs zeit hinaus vom ganzen Hause mit gespannter Auf inerksamkeit angehört und mit ungetheillem Beifalle aufgenommen wurde. Auch Molnai'S Rede fand großen Beifall. Die Petition, welche die Innsbruck» Handels- und Gewerbekammer an die beiden Häuser des Reichs- ratheS abzusenden beschlossen hat, lautet: „Hohes

Abgeordneten für die drei tirolischen Handels- und Gewcrbeksmmern gelten» gemacht hat, nicht zu entkräften, u n so triftigere Mo' mcnte glaubt dieselbe jedoch für Gewährung eines zweiten Abgeordneten für die Gruppe der Städte. Märkte und Jndustrialorte Innsbruck, Hall :c. mir der Handels- und Gewerbekammer für Nordtirol so wie für die Einräumung eines der Wichtigkeit dieses letzgenannten Faktors angemessenen Einflusses auf diese Wohl geltend machen zu können. Fand die h. Regierung Gründe dasür

erscheinen, wenn der Handels- und Gewerbekammer für Nordtirol in einem aus 240V Wählern bestehenden Körper nur die verschwindende Zahl von 24 Stimmen, genau 1 Procent, zur Ent scheidung der Wahl zustehen soll. Einen Ersatz für das entzogene Recht der selbständigen Bestellung ein-S Vertreters der Handelskammer vermöchie die ehrfurchtsvollst Gefertigte als die Repräsentantin von 3015 Mandataren nur dirin zu erblicken, wenn sie durch ihre Mitglieder eine ihrer Jnleressentschaft bil- betracht der soeben

.) Nach den am 15. Febr. ds. IS. von der Regierung im Hause der Abgeordneten eingebrachten Vorlagen über die Wahlreform trifft die tirolischen Handels- und Ge- werbekammern mit mehreren Schwestern anderer Pro vinzen das traurige Los, bei der unmittelbaren Wahl für die Reichsvertretung auf daS ihnen nach § 5 der LandtagSwablordnung für Tirol zustehende Recht einer selbständiger, Vertretung der Interessen des Handels, der Gewerbe und der Industrie verzichten zu müssen. Diese Schmälerung eines verfassungsmäßig gewähr

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_04_1922/BRG_1922_04_25_3_object_805332.png
Page 3 of 4
Date: 25.04.1922
Physical description: 4
vo,r weißem CokoS-Oel, das zur Herstellung von Speisefetten dient, von der Wareimm- satzgebühr befreit sind und nur der niedrigen Sreinpeb» gebühr,, deren Höchstausmaß bei Beträge» über 10.000 L. 50 Cent, beträgt, unterliegen. < (30 Stipendien a Lire 4000) werden an Teil- nehmer eines 8 monatlichen Luises in Neapel zur Heran bildung von Werknieistern in der Tertilbranche an ehe- malige Kriegsteilnehmer gewährt. Nähere Auskünfte er teilt die Handels- und Gewerbekammer Bozen. (Warenumsatzgebühr

stattfindende Milstermesse ausmerksain und empfiehlt, sich wogen näherer Auskünfte unmittelbar an das Comitatrf deffa siena internazsonate in Triest zu wenden. (Brasilianische Ausstollnng in Rio di Ja- nairo vom 7. Sept. 1922 vis 31. März 192sh) Interessenten an dieser 'Ausstellung könnet» nähere Infor mationen bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen er halten. bekannt sind und gegebenenfalls belangt iverüen könn ten, zudem darauf bedacht ,e,n müssen, die Arbeit

. —' Der vierteljährige Bezugspreis für das „Neue Reich' beträgt in Italien 10 Lire. Ver waltung („Tyrolia') Wie» VI., Mariahilferstraße Nr. 49. «DES- u. LmidwiMchaft. ’ (Die Ausfuhr von Butter aller Art) ist. laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen von nun an freigegeben. (Luxussteuer - Zertifikate fü^ rekomman dierte und Muster ohne Wert - Sendungen..) Die rekonimandierten und Muster ohne Wert-Sendungeik werden, soferne sie zollpflichtige Gegenstände Mthalterr., beim Zoffamte Trient oder Meran

.) Die Handelskammer in Bozen macht aufmerksam, daß die 6 promill Warenumsatz- gebühr nicht nur bei Warenlieferungen an Wiederverkäu fer, sondern auch bei Warenlieferungen an Betriebsinhaber jeder Art (Gastbetriebe, Elektrizitätswerke, Bahnbetriebe etc.) zu berechnen ist. foferne diese die angekausten Gegenstände für Zwecke ihres Betriebes verwenden. n a (Mustermesse in Triest.) Die Handels- u. G»> werbekanimer Bozen macht die Interessenten nochmals auj die in der Zeit vorn 3. bis 19. September 1922 in Triest

der zollämtlichen Be handlung unterzogen. Dabei wird bei luxussteuerpflichti- gey Waren die Luxussteuer berechnet. Die Handelskamnier hat bei der ZoNdirektion Trient erwirkr, daß die Handels- und Gewerbetreibenden durch einmalige Hinterlegung eines Luxnssteuer-Zertisikates bei den Zoffämtern in Tr,ent und Meran von der Entrichtung der Luxussteuer befreit werden. (Umwechslung abgestempelter österr.Bor- ?ri e g sre.nten.) Wie die Handelskammer m Erfah rung brachte, wurde die Banra d'Jtukia, Filiale grient

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_05_1908/BZN_1908_05_26_3_object_2489965.png
Page 3 of 8
Date: 26.05.1908
Physical description: 8
, einen sehr angenehmen ^ Abend verlebt zu haben. Der Kongreß der handelspolitischen Zentralstelle der ver einigten Handelskammern und des Zentralverbandes der Industriellen Oesterreichs hat heute im Festsaale der hiesigen Handelskammer begonnen. Zu dein Kongresse sind fol gende Vertreter der Handelskammern erschienen: Handels und Gewerbekammer in Wien: Sekretär Dr. v. Tayenthal, Konsulent Dr. Wrabetz, Dr. Sattler; Linz: Sekretär Dr. Zeitlinger; Salzburg: .Sekretär Dr. Schuller; Graz: Sekre tär Dr. Kuzmany, Konzipist

, über dessen Verlauf nachher seitens der Handelskammer ein offizielles Kommunique veröffentlicht wird, ist folgende: 1. Regelung des Konsunwereinswesens. Referat: Handels- und Gewerbe- kanuner Bozen und Wien. 2. Stellungnahme zur bulgari schen Novelle über das Patentsteuergesetz. 3. Veredlungs- werkehr mit kalzinierter Tonerde. Referat: Handels« und ^Gewer'bekammer Wien. 4. Regelung des Schiffahrtsdienstes nach Dalmatien. Referat: .Handels- und Gewerbekammer Trieft. 6. Regelung des Verkehres auf dem Skutarisee

. Referat: Handels- und Gelverbekammer Triest. 6. Er mäßigung des Einfuhrzolles auf Banmwollsamenol m Oesterreich. Antrag : Handels- und Geiver ^kanimer Triest. 7.. Veredlungsverkehr mit Mantierungsbestandteilen für Gummiwaren. Referat: .Handels- und Gewerbe^mmer Wien. 8. ^ollrestitittionSverkehr mit ausländischem Chrom kali. Referat- Handels- und Gewerbekammer Reichenberg. 9. Jollbehandlung von Kugellagern. Referat: HandeG-

21