68 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_01_1889/MEZ_1889_01_01_5_object_583631.png
Page 5 of 8
Date: 01.01.1889
Physical description: 8
. Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Goff-Usaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel «. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel z«r Post. Juuiche». Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhmmner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel z»m gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest

ZKerauer AeMmg. Seite 5 A»ßtk»««ne Frmdt. AM» Vadaria Paul v. Jurjevicz, Wien. Pension BerthaShei« Frhr. Georg v. Sehdlitz mit Frau. Berlin, Draeger Braf Josef gichy mit Fam., Un garn. «. «rzherzoa Johann Carl Bauer, Wien; Wilfned Wilber- force, Bozen,' Victor Bondörfer, Wien; Emil Brüll, Oesterreich; Jgnaz Bachruch m Fr., München. Hotel Erzherzog Rainer Andrew Anderson, London. FUiPPWnm Augustin Kinovsky, Ungarn. Hotel H«b»b»r«er Hof Graf Joh. Platter von dem Broel, Wien. Villa Jsinger

M. Saurin, Paris. Bila Maha Adolf Blau m. T., Wien; Dr. Carl Hochsinger m.- Fr., Wien. Marie DadoiS. Frl. Caroline Riffel, Wien; Gustav Nifiel, Wien. Sandhof Egbert v. Estorff, Altona. Stoiker, Rennweg Julius Stößler, Wie»; Max Gligo- rvwitsch, Belgrad. Hotel Sirolerhof Willy Muller, Komotau. PrMMdt-Soillttt «»»geführt vo» der Meraner C»r-Capelle Dienstag, den 1. Januar, von 12—2 Uhr Mittags vor dem Curhause: 1. Für'S Baterland, Marsch von Millöcker. 2. Ouvertüre zu „Preciosa' von 3. Einleitung und Chor

50 kr., für Mitglieder frei. Dienstag, den 1. Januar, im Saale deS Cafö Paris: Auftreten des berühmten Neger-Quintetts unter Leitung des Mr H. Elifton mit da rauffolgendem Tanzkränzchen. Musik von d« Curkapelle. Anfang 8 Uhr. Eintritt SV kr. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen» Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — Kaffee

Dur^ger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Aräutuer. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — WeinhanS PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. Bregenz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Co«o. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevüe/^ Frauzeusbad. Hot. Hübner

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_04_1905/MEZ_1905_04_23_3_object_642113.png
Page 3 of 20
Date: 23.04.1905
Physical description: 20
, St. Kelle, Jos. Jeuuewein, Uhrlandt, F. Speiser, L. Ployl, M. H. Fischer, Zrau Gen.-Jntendant Schwary, Frau Netti Ries, Zra i Witwe Kes-ler-Rieper, Fran Baronin Te.lchert, Frau Bezirkshauptnialln Baronin Freyberg, Frl. Th. Pollner, Frau W. von Eckert-Labin: au^r den in letzter Nummer Genannten lzoben ?ür das Büffet weiter gespen det: Herr Pernthaler, Selcherei: Herr Ä. Pöhl, Metzger: .Herr G. Hornuug, Kaufmann: Herr A. I. Störi, Hotel Kronprinz: Herr M. Senn, Kaufmann : Herr Wredinann, Käsehandlung

: Herr E. Lessow, Pension Radetzky; Herr Kominenda, Hotel Windsor: Herr Gemaszmer, Spezereihand- lung: Herr K. Hansurther, Hotel Haßfurther: Herr Reibmayr, Firnia Verdroß: Herr I. Oettl, Geflügelhandlung: Frau Huber, Hotel Kreuz: Herr Hampel, Pension Deutsches Haus: Herr Marchetti, Weinhandlnng; Herr Wagner, Hotel Central; .Herr A. Ellinenreich, Hotel Kaiserhof: .Herr Hans Fuchs: 6 .Hektoliter Bier und Eis: an Syphon, Kracherl und Mineralwasser: Pan'fche Apotheke, Obermais (Herr Wifcho

, A. Fiegl und O. Lehnert. Durch Frau Tr. Huber und Frau Hauptmauu Devarda gingen für die Konditorei bis jetzt ein: An Geld von: Herrn Bombieri ans Rovereto 50 X: Herrn Adam aus Salzburg 50 /t; Frau Huber, Burggrafenstraßx 6, 40 X, Hotel Stadt Mün chen 20 X; Möbelfabrikant Herrmann, Wien, 20 /r; Obertommifsär Rossi 10 /^'i Baron Hol?en brück 10 /v: Sauitätsrat Tr. Hausmann 10 : Frau Teutsch 6 Frau Holbein 5 /v: Tape zierer Jmlauf 5 .Herrn Rechnitzer, Villa Ba- varia, 10 ferner Eßwaren bezw. Getränke

und anderes von: Frau Heuer, Pasferhof; Herrn Holzner, Passerhof; Frau Aschberger; Herrn Brunner, Savoyhotel; Hotel Erzherzog Johann ; Frl. Manchen; Konditor König; Fran Carner; Frau Maurer; Frau Behrens; Frl. v. Pircher; Frau Rosa Reibmayr; Frau Viertl: Frau Ke menater; Herrn Wenter (Thuile); Herru Hro- madkas Nachf.; Frau Schreyögg; Hotel Stadt München; Herrn Reibmayr (Verdroß); .Herrn Michel; Herrn Fickenscher; Herrn Neubert, La bers; Herrn Boscarolli; Apotheker Gulz ; E. Baumgartner; Taler, Bozen: Degischer

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/10_05_1891/MEZ_1891_05_10_5_object_608024.png
Page 5 of 12
Date: 10.05.1891
Physical description: 12
- «U<t U!t8jk.»!ien!u»u<!luu «M von ttsd8bufgSf8tfS88ö 7, nächst Villa Livonia. Zu wisse», wo „Ttorkciissr' ge- gebliebcu? Wünscht I. L- unter „Nummer Sieben.' l'ost« redtsnle ÄlieraN- 126^ eae» Abreise sind Möbel, Bilder, Spiegel, Kleider :c. zu ver kaufen. Villa Stainer, Näheres Pension Wolf. 1L16l»als »4?, I. Unter- 5 A»gtkmm»e Fremde. Mcran. Aders: Alois Prinz Lichtenstein mit Frau, Wien. Edelweiß', Elisab. de KrasieborSta, Warschau. Gräsin Mnstirchen. Hotel Erzherzog Johann: Max Mlchailowitsch-Remuielt

mit Frau, MoScau. I von Eich.l- Schreiber, Frl. Bollert, Frl. Brie- gieb, Eisenach. Elisabeth Robso», U. S. Amerika. Ldw. Schreiber ui. Frau, Eglingeil. Frk. Berckmoiis de Weert, Eßliiige». Ad. Kapse- rer mit Fam., Freiburg. Mb Colvile, Etigland. Holei Europa: P. Moser mit Fr, Murnau. I. Grant, S- Bernardino. Billa Faiiuy - P Schur, Nachod. Billa F-lsentlk: Helene Sternberg-Scheidel mit T., Lina Gotts.halk mit Fam., Frank- surt a. M. Hotel Forstcrbräu: Elise Cortese ColSman mit Fam, Neapel. Hotel

. Bictoria Platzmann, Anna Äiihrlng m. T., Leipzig. Billa Lieber: A- Hubrich, Wien. Meranerhos: I v. Aüry mit N., Prerau. Billa Moser: Frau Dr. Herberger niit Fam-, Landau- Hotel Stadt Munchcn: Louise Avv Lallcmant, Leipzig. Frl. Härtung, Leipzig. Laura Pohl, Linda Breithor, Elisab. Körner, Frl Hahn, Görlih. Billa Schönau: B. Mirvlnbosf. Hotel Sonne: Max Pollak, Schlau. Billa Tannheim: Octavie ReichSgrasin v. Schassgotsch, Wien. Thalysia: F. W. Bergner, Leipzig. Hotel Tirolerhos: U. Miiny, Düsseldorf

Hotel-Persoiiais I» den Localltäleil des Schießstandes. Sonntag, t«. Mai. OberwirlhSanger in Marling: Mai- Fest der 1. Kais,rjäger>Rej«rvisteu. Eolonne. Kreuzwirth in Rssian: Garte». Concert der St. Martwer Musik kapelle- FrühllngSsest der Freiwillige» Feuer, wehr In Algund beim Hirschen- wirlh (vulgo Joggelewtrth.) Prmtmtt-EMecl «uSgeftihrt v«« der M«ra««r K»rcapelle. Ehoral. Sonntag, den W. Mal vou N bis 1 Uhr Mittag» im Balerie-Garten. I. Durch den Artb.rg, Marsch von Kopetzly. L. Ou?erture

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_01_1898/MEZ_1898_01_12_3_object_676639.png
Page 3 of 14
Date: 12.01.1898
Physical description: 14
Partei«» mit 6330 Personen aus. sAtelierbesuch.I Herr Erzherzog Franz Ferdinand besuchte gtstern das Atelier deS Hof- Photographen B. Johannes und ließ dort ver schiedene Ausnahmen von sich wachen. (Erzherzog Franz Ferdinand beim OfsizierS-Kegelabendf Am Montag vereint sich seit langem unser bleiiges Off zierSko .PS zu einem Kegelabend im Hotel Wilder. Am gestrigen Abend beehrt« Se. kaiserl. Hoheit Herr E zhe7zog Franz Ferdinand zum ersten Male diese kameradschaft liche Zusammenkunft

des G:andhoteiS in Bielitz. gestorben. Mit dem Namen der Beistorbtnen verbindet die ältere Generation von Bielitz die Erinnerung an den Auf fchwung deS dortigen HotelwesenS und an «Ine Hotel üche, deren Leistungen wett über die G enzen von Bielitz-Biala hinaus berühmt waren. Frau Amster ührte sich, wie wir dem »Bielitz-Biaiaec Anzeiger' im Auszug« entnehmen, in Bielitz durch Errichtung einer Fiühstückstube am Stadtberg ein und pachtete dann mit ihrem Gatten daS .Holet Nordbahn'. Unter ihcer Leitung, deren

Wirksamkeit sich besonders im Gebiet« der Küche bewegte, wurde dieses Hotel in kurzer Zeit der beliebte Mittelp inkt der Freunde von Küche und Keller. Mit dem wachsen en Ansehen de» HotelS unter so bewährter Leitung erwieS es sich bald zu klein, und alS eS in die Hände seines jetzigen Besitzers übergieng, führten Herr und Frau Amster da» .Grandhotet' auf, welches vom Moment seiner Eröffnung an daS Elite-Hotel in Hielitz-Blala wurde. Viele Jahre hindurch herrschte auch hier Frau Amster als die Seele

des Geschältes. Nahendes Alter und Ktänklichleit veranlaßten sie, daS Hotel zu verpachten. Mit Bedauern sah Bielitz die Musterwirthin scheiden Die letzten Jahre ihres Leben» verbracht« Frau Amster in Wien. Nun hat sie d«r Tod abberufen, aber ihr Werk, daS Grandhotel, wird noch lange Zeuzniß geben von der selten regsamen und tüchtigen Frau, die so glänzend die Tugenden einer Wirthin mit dem Geschäfts geiste eines Manne» zu vereinigen verstand. sZum Kapitel „Famose Berichte» stattn« g'1 Wie dem „Pestir Lloyd

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/21_04_1911/MEZ_1911_04_21_4_object_590448.png
Page 4 of 14
Date: 21.04.1911
Physical description: 14
Jahren nur selbur Relevantes ergeben könne. -Durch -die-' -als Ausschuß >,'Awis^T-ör-gssker''juw^''Wein te einmal, in den letzten Zwei aber je zweimal obigen Momente wird dargetan, daß ein Ver- Händler; als Ersatz/Molf'Scheler- Päpier- getan. Das Kahren dieser Kamine ist jedesmal schulden der Beklagten die Ursache des Brandes Händler. nur dann und w ost erfolgt, als es der Hotel- und der Vernichtung der gegenständlichen Wekten (Kleinkinder-Bewahranstalt.)' Tie direktor verlangte. Auch in der letzten

. Er bestätigt nur, daß die Habselig- der Lan von Hochbrunn und längst eine welt- 15 Jahre betätigte. Hier kommt vorwiegend in keiten vor dem Hotel von Gendarmerie und - bekannte Berühmtheit. Er ist am 21^ Tlezember Betracht: a) Durch das Schassen und spätere Militär bestens bewacht wurden. 1863 in Salum geboren, studierte in-Bozen das Schließen des dreieckigen Raumes neben dem Gendannerie-Wachtineister Lug aus Bircha- Gymnasium.und die Musikschule unter Zip^erle kolo/saten Kamine unter dem höchst seuerun

- brück konstatierte dasselbe. Es waren 9—10 Gen- . und Mär unter Anzoletti Gesang^nnd- Violine, sichern Schindeldache wurde ein so eklatwlter daMen und 50 Mann-Militär am Platze, die Er trat am 25. August 1879 in Salzburg'bei Gesahrcn-Kvmplex gebildet, daß es mangels jeder auch nachts Posten standen. - den- Franziskanern- -M, Mter Peker Singer ernstlichen Kontrolle, aus die die Hotel-Verwal- Es. werden schließlich noch einige Vernetz- '-Orgel'Md-UhmPositM'-'Wetter- studierend. Am tung lelbst hätte

. „Sämtliche Klagen auf--'.Gcha-L?'n'- -Nn'-NtMiMr'^orblMPW» Mascagni. 1905 Hiebei ist es ganz gleichgiltig, daß der Kamin- ersah aus dem' Brände,' des-,.Karer- -?eM^ wir^Hn^M^M^MI^-der Siziliänifchen kehrer Detomas eine Konzession hatte. TsteBe-see Hotels bestehen dem Grunde nach N^sikafädeMe^Platäma^in Palermo,-too er mit Nagte hat die der Gemeinde Welschnofen erteilte nicht zn Recht und H'a-Vn-. die-.KsSg-«r 'dÄclWW/.MÄMe.?aWgtzeichnet''Mrde.''-'Ant Bewilligung znr Selbstkehrnng.fiir-.das-.Hotel

ein ^esorwers schweres wird, ratsmandat der .Städte Bozen und Meran dem Silber ausgeWchnet ftnÄ ward Ritter des kgl. daß ein sür die SÄbstkehrung des großen Hotel- Kürvorsteher Dr. ^ anzutragm. T^er span. - Ordens Jsabella.der.Kathol.- ?. An Kamins osienbar ganz untauglicher, - wem: auch hat stch eine 48stündige BwenMlt vorbehalten. ^ der Lan hat. bereits -sünf Oratorien komponiert als Dorf - Räuchfangkehrer konzessionierter (Todessall^ JnIMtermais verschieden und zwar: .HetruÄV ^FranciscnsV> ^,Abenv

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/28_07_1907/MEZ_1907_07_28_5_object_666581.png
Page 5 of 14
Date: 28.07.1907
Physical description: 14
. 27. Juli. (Ein großes Annenfest) findet am Sonntag den 28. ds. im Etablissement „Andreas Hoser' statt. Hiebei wird eine Damenschönheits konkurrenz ü. I». Kahlenberg veranstaltet und die Meraner Bürgermusik vereint mit der Kurkapelle werden konzertieren. Den übrigen Teil des Abends wird ein Tanzkränzchen ausfüllen. (Zum Schennaer Kirchtag) findet am 28. ds. in Verdins beim Badwirt ein Preiskegel scheiben statt. (Postalisches.) Mit 1. August 1907 ge langt im Hotel Schnalstal (politischer Be zirk Meran

) ein k. k. Postamt (mit der Bezeich nung „Schnalstal') mit ganzjähriger' Fuktions- dauer zur Errichtung. Dieses neue Postamt hat sich Mt den gewöhnlichen Dienstesfunktionen ein schließlich des Postsparkassedienstes zu befassen und seine Verbindung mit dem Bahnhofe Schnalstal.durch täglich damalige Fußboten Posten zu erhalten. Der Bestellbezirk des Post amtes im Hotel Schnalstal umfaßt außer dem Hotel die.Ortsgemeinde Stäben mit dem Bad KocheMoos. und der Eisenbahnstation Schnals tal, die-Ortsgemeinde Tabland

mit den Ort schaften Neunhöfe und Tabland, die Ortsgemeinde Tomberg mit den Ortschaften Jufahl, Tomberg und Trumsberg, die Ortsgemeinde Tschars mit der gleichnamigen Ortschaft und schließlich die Ortschaft Katharinaberg mit Neuratheis. Bon diesen Ortsgruppen bildet das Hotel Schnalstal und die Eisenbahnstation Schnalstal den Orts bestellbezirk des Postamtes „Schnalstal', wäh rend die vorbezeichneten Weiler und Einzelobjekte den Außenbezirk dieses Postamtes bilden, für welchen beim Postamts „Schnalstal

Bestellbezirke'Meran und Lana.) Dienstag den 30. ds., Äenern- die5Erfüllung -ihrer Gehaltsfarde- des Post?^und-Teleg^aphenamtes in Naturns aus- abends 8 Uhr, findet im Hotel „Graf von Meran' rungen -jbinnen einem Monat verlangt geschieden und-jenem des Postamtes Schnalstal die diesjährige Vollversammlung der Tapezierer-

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_07_1903/MEZ_1903_07_05_5_object_620335.png
Page 5 of 18
Date: 05.07.1903
Physical description: 18
mit 21.000 Mann umfasse. Nach Schluß des Dele- giertentages versammelten sich die Teilnehmer an demselben im Speisesaale des Gasthofes zur „Post' zu einem Festmahle. Nachmittags fand eine Schallübung statt. (Ein schönes Jubiläum) habe» wir — schreibt mau uns aus Toblach, 1. ds. — heute hier gefeiert. Es sind nämlich 25 Jahre, daß Frau Elise Ueberbacher - Minatti das rühmlichst bekannte Südbahn-Hotel Toblach er öffnet hat. Aus diesem Anlasse sind Fran Ueber bacher von Seiteil der hiesigen Gemeinde-Ver

tretung, von den verschiedenen Korporationen, Freunden nnd Bekannten aus nah nnd fern zahl reiche Ehrungen zuteil geworden. Als Frau Ueberbacher vor 25 Jahren das Hotel eröffnete, war es ganz klein und zählte kaum 60 Zimmer, heute gehört es zn den größten und bestgeführ- testen ganz Tirols. Wer je in Toblach geweilt hat, erinnert sich mit Freudeil an die angenehmen Tage, die er iu dem von Fran Ueberbacher so glänzend geleiteten Hotel Toblach verbrachte. Und auch der Ort Toblach sowie der ganze Fremden

verkehr verdankt Frau Ueberbacher vieles. Und so wünschen wir denn, daß das Hotel Toblach mit Frau Ueberbacher-Minatti an der Spitze, in den kommenden 25 Jahren so wachse und gedeihe, wie in den eben verflossenen, und wir dann die so allgemein beliebte und verehrte Dame als gol dene Jubilarin begrüßen und feiern können. Wie erinnerlich, hat Frau Ueberbacher vor meh reren Jahren auch das Grand Hotel Meranerhof in Meran innegehabt und aufs beste geleitet. (Kunst notiz.) Der Kultusminister erwarb

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/10_08_1925/MEZ_1925_08_10_2_object_662092.png
Page 2 of 4
Date: 10.08.1925
Physical description: 4
in kurzer Zeit zur Heimreise gezwungen ist, mit HiinterlauunA von Schulden beim Ho telier und Verpfandung aller Wertsachen. Der Selbstmord infolge der Splelucrßuste ist feine Neuigkeit. Vm Monate Mai kam Graf Envannel Ludolf aus Oesterreich nach Italien, wohnte in Abbazia kni Grand-Hotel, verspielte fein Geld in Jugoslawien und erhängte sich tn einem Walde nächst Laurana. Die Spielbank-Unternehmung in Zamet macht ein« großzügige Reklame in österreichischen, deutschen, ungarischen imd auch Italienischen

, erhielt die Aufforderung, Grie chenland zu verlassen, well er einen Militärauf stand gegen dl« jetzige Regierung vorbereitet haben so». Verhaftung eine« Sochfiapplervaare». DI« .Innwrucker Nachr.* berichten: Am 11. Juni mic'iele sich in einem Hotel in Iuiwl'ruck ein jungev, elegantes Paar ein, das sich als Leo Walter mit Frau Karoline, Retsender aus Wien, eintrug. Nach ungefähr einer Woche ist das Paar nam Hinterlassung von zirka öl) Schil ling Zechschulden aus In »brück verschwunden. Die Krlminalab

mit einem gen»! Kunejch iden eiluna stellte fest, daß das Paar sen Kern und einer Karoltne , mch sein dürfte, die von der Polizetdirektion Wien wegen Diebstahls verfolgt worden. Die Wiener Polizei stellte fest, daft das Paar mn Iii. Ilmi abends Im Hotel „Ze- , nit'h' In Wien in ein von dein japanische Arzte Hhingo Abe bewohntes Zimmer eingebrochen ist! dem Arzte wurden goftoblen: MA Pfund Sterling, ein Kreditbrief oer ^okohn«naer Hpeciedank auf -lU Pfund, ein neuer Ueberzie- her, eine silberne Herromihr

>- das angenrhme Dämmevungslüstchen und ^ wieder Kühle durch das BurWgralfenamt. A am Joch lvar es in der Sonne «nwfm! n>arm. Bei Drahl Im Hotel Etation Tocher len derzeit zu längerem Aufenthalt Prjnci Bacharlni'Panestrini mit Familie aus . ^ ferner Marchese Sl^lvago Raggi aus Rom, Frankenstein, ebenfalls aus Vom. Eine ^ Zahl vv« Anfragen von auswärts wegen i> terkurist machten abschlägig beWeden w. i' da im Gasthof kein Platz mehr. Warum ' sellffchast nicht ew den heutigen Anforden!», mooernes großes

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_07_1906/MEZ_1906_07_11_6_object_655600.png
Page 6 of 14
Date: 11.07.1906
Physical description: 14
seine Laufbahn als kleiner Restaurateur und brachte es durch seinen Fleiß, seine seltene Sachkenntnis und leine solide Geschäftsführung zum Besitzer des bei der internationalen Reise welt so beliebt gewordenen Hotel-Etablissements in Venedig. Tas Wir»en Grünwalds hat übrigens auch schon ^ früher in Auszeichnungen, die ihm von anderen Potentaten verliehen wurden, schmei chelhaften Ausdruck gefunden, und da er in jenen Salzburg: Tie letzte Jnnsbrucker Ziehung hat! Zeiten, als Venedig noch zu Oesterreich

Als Aufklärung der irrigen Ausstreuungen, welche letzterzeit zirkulieren, . diene hiemit den verlor den Halt und stürzte init. demKopsauf k.^I.-.Musslügler -n'.und^eisenden zur gefälligen eine FeMante, so daß er das Bewusttsein verlor. Kenntnis, daß vom Bahnhof Schnalstal ein be- Als er sich erholte, stürzte er abermals 200 Meter quemer Fußweg nach Hotel Schnalstal angelegt tief ab, wo er mit Zerschmetterten Gliedern tot wurde, und dieses sowie der Eingang des liegen blieb. Während des Sturzes überschlug

er Schnalsertales in höchstens.5 Minuten bequem sich 'mehrmals. Eisler war 51 Jahre olt, ledig zu>erreichen sind. ' mid ein bekannter Hochtourist. ^ Er bestieg seit Georg Eollaretti, 20 Jahren fast jeden Sonntag die Rax. Hotel Schnalstal. ! (Perono spor a.). In den Pfälzer Wein bergen tritt die Peronospvra verheerend auf. Eine völlige Vernichtung der Ernte ist zu be fürchten. . . - ^ - (Unwetter und Ueberschwemmung) Äus aller Welt ran. t0. Juli. (Hof- «und Persönal-Nächrichten.) richteten Ende der vergangenen

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/21_12_1913/MEZ_1913_12_21_3_object_622911.png
Page 3 of 28
Date: 21.12.1913
Physical description: 28
Wo chen dauern da das Abgeordnetenhaus noch Ende Jänner, spätestens in den ersten Tagen des Fe- lruc>r seine Tätigkeit aufnehmen wird. Die Einberufung des Tiroler Laudtaqes unmittelbar nach Dreikönigen kann als gesichert gelten. Der Landtag wird sich u. a. auch mit der Gemeindewahlreform befassen. (Der Amts tag in Tschars) der Be zirkshauptmannschaft Schlanders findet am LS. ds beim Obern Wirt von 10—12 Uhr Vorvn.tag und 3—6 Uhr Nachmittag statt. (Be si tz w ech se l) Das Hotel Royal in Lana wurde

vom Besitzer Tobias Kreyer an Herrn Raimnud Ruetz aus Untermais um l< 450.000 verkauft. Herr Ruetz gedenkt das Hotel unter dem Namen „Posthotel Royal' in gleicher Weise weiterzusühren und soll die Ueber- nahme bereits am 28. ds. erfolgen. — Herr 'William Robert Rowland aus Singapora, welcher kürzlich das alte Schloß .Obsrjufahl' am Ein gänge in das Schnalsertal käuflich erwarb, hat nunmehr auch den in der Nähe dieses Schlosses befindlichen Oberorthof' in Jufahl. Gemeinde Tannberg, von der bisherigen

.) Samstag Wochenversammlung im Gasthof zur Post (Bürgerstubele). 394 (1. SÜdtirolerStemm-und Rtng- klub Meran.) Jeden Mittwoch u. Ssms- tag abends Training im Stemme» und Rin gen im Klub-Lokal Hotel „Zum Grafen von Meran'. Svortkollegen herzlich willkommen. (S ch ach t l u b d e s Ä u r o r t e s M e r an.) Jeden Donnerstag Abend sowie Dienstag und Freitag nachmittags ab 4 Uhr: Uebungs- spielen im Vereinslokal „Andreas Hoser'. Gäste sind freundlichst willkommen. 4

15