556 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_08_1921/MEZ_1921_08_09_5_object_630124.png
Page 5 of 8
Date: 09.08.1921
Physical description: 8
im Pusterlal. Man berichtet uns aus Sand in Täufers: Der Präsident des Vereines der Höhenhotels, Herr Hotelier M. Honeck, gibt in den Blättern bekannt, daß „in unseren Verkehrsgebieten' in den Hotels die Gesamtpension, und zwar bei erstklassigen Häusern auf 40 bis 50 Lire steht. Wir in Sand in Täufers haben be kanntlich auch erstklassige Hotels und wird in denselben volle Pension verabfolgt. Allein Preise von 40 bis 50 Lire treffen wir, Gott sei dank, denn doch nicht, und Hur Ebre unserer Ho teliers fei

Bedeutung wird, sei dies festgestellt, um nicht unseren Fremdenverkehr noch mehr zu schädigen, als er es ohnehin schon ist. Hochsaison ln Sand kn Täufers. Dem Verkehrsverbande Bozen wird gemeldet: Die Alpenperle Sand in Täufers, End station der von Bruneck abzweigenden elektrischen Tauferertal- bahn, 15 Kilometer von Druneck entfernt, hat wider Erwarten eine flotte Hochsaison. Sowohl Privatwohnungen, als auch Hotels. Gasthöfe und Pensionen erfreuen sich heute einer sehr guten Frequenz

und wie die Sommergäste und besonders Auto fahrer feststellen, zeigt Sand In Täufers das regste Leben unter den rangsgleichen Sommerfrischorten des Pustertales. Die Pro menaden find sehr belebt, in allen Farben wimmelt es, alle Na tionen sind vertreten, die Italiener am stärksten. Neben ihnen treffen wir Engländer, Holländer, Amerikaner usw. Mit der Wahl der Sommerfrische ist jeder zufrieden, bezüglich der Preise hört man keine Klage und müssen dieselben bei 18 bis 25 Lire mit voller Pension inklusive Wohnung

und Trockenheit ziemlich arg die „Eholerine'. — Eine Hamburger Firma sandte neulich 1 tust du. — 1 heißest du. aus die beste Saison von allen Sommerfrischorten unseres Tales, wenigstens was Frequenzziffern anbelangt. Man ist nur neugierig, wie lange die so spät eingesetzte Saison währen wird. — Wie wir vernehmen, wird die „Stat' nun auch nach Sand in Täufers einige Gcsellschaftsausflüge unternehmen, was all seits sehr begrüßt wird. — Dortselbst.wurde letzter Tage ein ■ Fremdcnkasino im Hotel Schrottwinkel

Tschechoslowakei'. Na also, lieb Heimatland, was willst du noch mehr! — In Wien wurden von den aus St. Lorenzen ab gelieferten Glocken drei noch glücklich und unversehrt vorge funden und dürsten nun wieder nach Hause gebracht werden. — Der Fremdenverkehr in unserem Tale hat sich seit zwei Tagen ganz bedeutend gehoben, immerhin hat Sand in Täufers weit- „Wenn i a Richter war, wollt i in dö grobm Baurn fchun helfn. Gabm sa 's Geld nöt hear, liaß i sa pfäntn uhna Der- zug; und Stuim müaßatn'ihnen die Zacher

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_09_1924/MEZ_1924_09_04_4_object_635481.png
Page 4 of 6
Date: 04.09.1924
Physical description: 6
wurde er sofort ins Spital nach Bruneck trans portiert. lvruaeck. 1. Sept. (Sehr große Wetter- prozessionen) wurden heute im Mittel- pustertale veranstaltet, nachdem die trübe Wit terung für den Landmann gefährlich zu werden beginnt. In Bruneck fanden sich die Kreuzzüge von Olang. Wilsberg, Geiselsberg, Tesseiberg, Gais, Uttenheim, Mühlen, Sand in Täufers, Aufhofen, Dretenheim, St. Lorenzen, Kiens und aus den Gemeinden des Ahrntales, des Gsisser- und Antholzertales zusammen, die einen schier

unaufhörlichen Aug durch die Stadt bildeten. Bei den Sommergästen machten die vielen Hun derte von Betern einen mächtigen Eindruck. Hoffentlich wird St. Petrus durch solche Bet- Kreuzzüge endlich bestimmt, seinen Wolken einen solideren Lauf zu geben. Sand ln laufer», 2. Sept. (Von unsSrer Sommerfaison.) Dm Interesse unserer gang gewaltig aufstrebenden Sommerstation müssen wir zu dem in der Nummer vom 1. ds. de» „Landsmann' erschienenen Artikel, der von «wer ,,gan« verlorenen Sommersaison im Pustertale

konnte, urö> zwar die» alles trotz der sMechten Witterung. Wetters waren unsere Fremden keine wetterischeuen, sondern hielten tapfer aus und noch heute ist Sand in Taufers sekr stark mit Sommergästen aus aller Herren Länder befetzt. Mögen andere Ort« des Puster tales mit der Saison 1W4 nicht zufrieden ge wesen sein, in Sand in Taufers war einmal jeder Fremdenvertehirsinteressent damit -vollauf zufrieden und man wünschte sich nur, daß immer solche gute Fremdensaisonen uns beischieden wären

. Wir haben allein nur den Bergfahrer- verkohr vermißt, im Übrigen aber müssen wir sagen, daß wir seit zehn Jahren keine so gute Saison hatten, -wie hsuer. Auch die Nachsaison Wird eine sehr gute sein, nachdem Hunderte von Gästen bis nahezu Ende September bei uns zu bleiben gedenken. Wir haben alber auch von. Toblach, von Eortina und von Niederdorf sowie von Altprags, Plätzwi«ese und einigen anderen tal fei vochiSndig in» Wasser gefallen, un gerechtfertigt und unrichtig ist. Sand ln Täufer». 1. Sept Sommerfest

dieselbe Kapelle ein Konzert vor dem Gasthof „Steiger', worauf ein Streichkonzert in der Veranda des Hotels „Sieger', verbunden- mit einer Tanzreunion, folgte, die ein ungeinein reges und animiertes Leben und Treiben zeigte. Bei diesem Feste erwies sich» daß Sand in Tau fers noch volle Hochsaison Hot. Ueber K00 stabile Gäste haben trotz der ungünstigen Witterung ausgehalten und heute haben sie endlich bessere Witterung erwartet. Allen Anzeichen nach ist nunmehr die Schönwetterperiode von längerer Dauer

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/15_09_1932/AZ_1932_09_15_5_object_1879501.png
Page 5 of 8
Date: 15.09.1932
Physical description: 8
Hause „am Sand' der Wirt Andre Hofer. Der sog. „Sand' ist das steiniae Basserufer selbst, nnd das Haus ist so nalie am Wasser gelegen, daß die Bewohner in stetem Vertei digungskampfe mit ihm begriffen sein müssen. Das Geschlecht dieses Mannes war auter und alten Herkommens und seit undenklichen Zei ten waren seine Voreltern „Sandwirte' ge wesen... Ein einsames Wirtshaus war da mals nicht sonderlich ergiebig. Hofer war in mißlichen Verhältnissen. Er mußte äu einem Nebengeschäfte greifen, kaufte

zwischen dein armen „Samer' vom Jausenberge und dein arabi schen Kaufmanne.' „Das nach den traurigen Taaen von Hofers Tod berühmt gewordene Wirtsbaus „am Sand' war kurze Zeit nach dem soa. „Befrei ungskriege' das Ziel vieler enalilcker Wall fahrer. die mit ihrer großartigen Neugier und voll Freude über den Sturz Napoleons über den Jaufen heranzogen. Sie hatten Welling ton, mit der kolossalen Lilie im Knopfloch, in Paris einreiten sehen und waren bei der son derbaren Prozession, als Blücher in London einzog

selbst sagte. ... Il,re Scheu, sich der Neugier der Fremden bloßzustellen, verbunden mit dem Ausdrucke der Würde, die selbst an äußerlichen Stolz streifte, gefiel mir sehr wohl... In ihren eigenen Angelegen heiten zeigt Anna v. Hofer viel Klugheit und Umsicht. Sie hat das Wirtshaus am Sand von den Gläubigern ihres Mannes befreit, wie sie selbst sich im Protokolls ausdrückte: ..um sek: Andenken zu ehren'. Da sie ihre Pension bei weitem nicht verzehrt, so läßt sich berechnen

, daß sie von dieser wie von anderen reichlicheil Geschenken bereits ein bedeutendes Kapital sich erspart haben muß. Dies hält sie jedoch sehr geheim... 'Wen hätte Hofers Schicksal — schreibt Paul Oswald am Schlüsse seines Kapitels „Am Sand' —^ nicht innig ergriffen? Ich war da mals noch ein Knabe, als der Freiheitskampf diese Täler durchwütete: ich lebte an dein fernen Strande der Ostsee, aber die Kunde da von, wie sie zu mir drang, machte einen tieftn unauslöschlichen Eindruck auf mich.' oe.

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/01_02_1923/BRG_1923_02_01_3_object_812000.png
Page 3 of 6
Date: 01.02.1923
Physical description: 6
«, bisher um 4.45 Uhr nachm, von Bruneck abgegangene sßitafciU zu treten. Wäre das Feuer nicht sofort bemerkt! Berlin. 30. Jänner. Wie bie Blätter auS Esten Zugum 4.55 ab unb kommt in Sand um 5.35 abends,worden, hätte es in dem allen Hause großen Schaden; melden, spitzt sich bie Lage imRuhrgebiet immer mehr (bisher 5.25 Uhr) an. Der letzte von Bruneck abgehende, anrickten und auch den Stadel daneben erfassen fönnett. • zu. Infolge zahlreicher Ausweisungen, bie bereits Jug geht um 6.50 Uhr abenbs ab unb

ttifft in Sand um 7.30 Uhr abenbs ein. In der Gegenrichtung fährt ber Jug, der bisher um 5.35 Uhr abends von Sand abfuhr, nunmehr um 5.40 Uhr ab unb ttifft um 6.20 in Bruneck ein. Der letzte von Sand abgehenöe ! Theater und Unterhaltungen. Spielplan de» Stadttheater Meran. Mittwoch, Äbenözug fährt um 7.40 von dort ab und trifft um j^ tt 31 - Gastspiel Else WohigemrUh -.^yges und sein 8.20 Uhr in Bruneck ein. - Die Bahn Toblach-!Mr<. Donnerstag, den l. Gastspiel Else Wohlgemrüh Cortina verkehrt

„Die Laute' durch eine Ablebenssumme garantiert wird, die schon eine wirkliche Hilfe bedeutet. Werbevorträge wurden veranstaltet in Mals, Lana. Brixen. Sand in Tauf., und Neumarkt. Im April wurde die Altersgrenze provisorisch mit bem 50. Lebensjahre festgesetzt (für die Aufnahme). — Der Rechnungsbericht bes Kassiers Al. P i r ch l verzeichnet Einnahmen von L. 18.448.87 gegenüber ben Ausgaben von 16.493.64. Der restliche Barbestand in der Regiekasse beträgt Lire 1955.20, Beranlworüfcher Beixckteur: Joseph

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/08_06_1906/pub_1906_06_08_2_object_1025562.png
Page 2 of 22
Date: 08.06.1906
Physical description: 22
fand letzten Montag die Gründung einer Ortsgruppe deS Tiroler BolksbundeS statt, welcher 76 Mitglieder beitraten. — Krtmeck. Am Markttage den 16. Mai wurde ein Geldtäschchen samt Geld gefunden. Der Verlustträger kann fich bei der k. k. Bezirks hauptmannschaft Bruneck melden. —Perleihuug. Dem Herrn Johann Pitterle wurde die Pfarre Onach verliehen. — Erstes Stisttn?gsfest de» Rad- fahrerverewe» „Säufers- Ahratal'. Aus Sand in TauferS, 5. Juni, schreibt uns unser Korrespondent: Der Radfahrerverein

exekutierte. Unterdessen begann das PreiSwettfahren, ein Langsamfahren auf 1 lcm, welches mit vieler Spannung verfolgt wurde und neben kontinuierlicher Ruhe an Kraft und Ausdauer und präzise Sicherheit der Teilnehmer große Anforderungen stellte. Als Sieger gingen hervor die Herren: Karl Oberhofer (BruneH mit 13 Min., Hermann Mair (Bruneck), For tunat Battel (Sand), Thomas Ünterkofler (Sand), Franz Edelmann (Sand). — Gleichzeitig wurde ein Pfeilwerfen zu Rad ausgeführt und war hiezu als Ziel eine Scheibe

aller BevolkerungSklassen und Honoratioren deS OrteS zeigte so recht, daß fich der junge Verein bereits der wärmsten Sympathien erfreut. Vivat, Loreat, oresest! All Heil! — RadWettreunfahre« Steinhaus— St. Marti«. Aus Sand in Taufer», 5. Juni, schreibt man uns: Der Radfahrer- Verein „TauferS - Ahrntal' hält am 17. Juni „beim Neuwirt' in Steinhaus seine diesjährige Generalversammlung ab. Aus diesem Anlasse veranstaltet derselbe dort ein Radwettrennen auf der Strecke Steinhaus—St. Martin (Gemeinde St. Johanns und zurück

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/04_10_1907/PUB_1907_10_04_2_object_2630379.png
Page 2 of 16
Date: 04.10.1907
Physical description: 16
in seinen Rechten ver letzt erachtet, wird aufgefordert möglichst bald, längstens aber bis einschließlich 31. März 1908 bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung' grundbücherlicher Eintragungen erlangen. . — Ein Kriegerdenkmal für die in den Kriegsjahren 1796 bis 1810 gefallenen Landes verteidiger des Tauferer Bezirkes. In dieser Angelegenheit fand letzten Sonntag im Hotel „Post' in Sand eine Besprechung der Vete ranenvereine von Sand, Gais

und St. Johann i. A. statt. Es wurde ein Komitee aus fol genden Herren gewählt: Obmann Hochw. Dekan Fauster, Obmann-Stellvertreter k. k. .Gerichts adjunkt Baron Dipauli, erster Beisitzer Josef Frenes, erster Gemeinderat von Sand, zweiter Beisitzer Josef Pold, Veteranenobmann von Gais und dritter Beisitzer Johann Eppacher, Veteranenobmann in St. Johann i. A., Schrift führer Gerichtsdiener Franz Plangger, Kassier Josef Steiner, Forstwart in Sand. Das Komitee beschloß die Ausführung des Denkmales dem Herrn

I. Bacher, Bildhauer und Ehrenmitglied des Veteranenvereines in Gais, zu übertragen. Dieser versprach, baldmöglichst einige Skizzen auszuarbeiten und dem Komitee vorzulegen. — Sand, am 28. September. (Markt bericht.) Der heute dahier abgehaltene Jahres vieh- und Krämermarkt war etwas schwach be fahren und besucht. Zugetrieben wurdeu drei Pferde, 240 .Stück Rindvieh, 1450 Schafe, 30 Ziegen und 190 Schweine. Durch das gleich zeitige Zusammenfallen dieses Marktes mit dem Michaeli-Markt in Lienz wurden

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_08_1922/MEZ_1922_08_05_5_object_659828.png
Page 5 of 12
Date: 05.08.1922
Physical description: 12
Sachen fortgekommen sind. Der Schuhmacher erleidet einen bedeujxnden Scha den. Auch im nachen Seis wurde des nachts wieder in einen Oh-.stand ein Einbruch ver übt, wobei die Di2e eine etwas geringere Beute machten. Bruneck, 4. August. (Enthebungen vom Amte.) In der letzten Zeit wurden wieder zwei beliebte und geschätzte Beamte ihres Amtes enthoben: L-andesgerichisrat Paul Steinlechner in Sand und Oberofsizial Lud wig Mair in Bruneck. Reischachs 3. August. Mom Kvonplatz.) Der 'Besuch des Kronplatz

, sich diese Par tie nicht entgehen zu Mfeit Bei schönem Wetter gibt es kaum eine, die sich besser lohnt, als der Besuch des Kronplatzes. Sand in Täufer^» 3.AuWst. (Hilfsak tion fürdie russischen Kinder.) Letz ter Tage wurde hier über höhere Einladung eine Sä-nnnluug unter den Sommergästen zu gunsten der armen russischen Kinder durch- geftlhrt, wobei bon den italienischen Gästen des Hotels „Post' und einigen Beamten der Betrag von 201 Lire eingcbrächt und an das' italienische Hilfskomitee an Rom abgesührt

werden konnte. Die Sammlungen werden hier sowie in den übrigen Sommerfrischorten des glanzen Pustertales fortgesetzt. Sand in Täufers 3.August. (Ehrung.) Im letzten'Berichte über das erste Sommersest in Sand in Täufers ist ein Irrtum unterlau fen. Unser «allseits' 'hochgeschätzter Sommergast^ der damals die silberne Hochzeit hier feierte, wobei ihn die Musikkapelle mit einem schönen Ständchen ehrte, war der Komponist Tr. Joh. Wagenaar, Direktor am königlichen Kon servatorium im HaaH .somit nicht Professsor

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_08_1922/MEZ_1922_08_29_4_object_661361.png
Page 4 of 6
Date: 29.08.1922
Physical description: 6
und so dann feierlich eingeivctht werden. — Gleich zeitig mit der Glockenwethe soll die Ent hüllung des neuen Kriegerdenkmals, das ebenfalls in Bälde vollendet sein wird, statb- finden. Man trifft zum schönen Doppelfeste bereits Vorbereitungen, und wer die Feste in Terenten kennt, der weiß, daß eS etwas Gediegenes werden wird. Sand ln Täufers, 27. August. (Erhöhter Blu. menschmuck an den Häusern.) Sand in Täufers hat heuer ei>nen ungemein großen Fleiß für die -Ausschmückung feiner Wattlichketten mit leben

, den Blumen verwendet. Nahezu kein Fenster in der Mnzen Ortschaft, kein Erker und kein Dal. kon war zu sehen, -aus dem nickst die Blumen in allen Farben -leuchteten. Einige Hausbesitzer taten sich darin g-antz besonders hervor und lie. ßen sich die viele Mühe nickst verdrießen, eine wahre D Menpracht zu enisal-tien, die von den vielen Sommergästen allgemein bewundert wurde. Gegenwärtig -noch ist Sand reich -an D-Wten -in -allen Farben, aus allen Gärlen flam men die Aftern und Sonnenblumen in seltener

' stattftndet. Di» „Alm' wird festlich beleuchtet sein (auch! ein Unikum). Der Touristenverkehr ist infolge der herrlichen Wit terung etwas.lebhafter -geworden, die Fernsich, ten von den Höhen find äußerst -klar und scharf, weshalb sich Hochtouren, da auch dis Weg- und Gletscherverh älvüsse die denkbar günstigsten sind, sehr lohnen. Sand in Täufers, 27. August. (Konzert abend.) Gestern abends fand im großen Saale des Hotels „Post' hier ein Konzert der bekannten Geigerin Frl. Lina

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_04_1923/TIR_1923_04_16_5_object_1987614.png
Page 5 of 6
Date: 16.04.1923
Physical description: 6
bruck ein geradezu weltberühmtes Gebetbü- üzr- und Deootionaliengeschäst. Nach Berkauf des Hauses und Geschäftes hielten sie sich viele Jahre in Vrixen auf. später in Kitzbühel. Ne Sommerzeit verbrachten sie größtenteils ihrer Villa in Elbigenalp. Nach dem Tode Hris Mannes begann die harte Zeit des Weltkrieges, wo sie von ihren Renten leben mußte. Pustertal. p Notizen aus dem Tauferertale. Sand in Taufers. 13. April. Das grohe Stauwerk im Reintale soll nunmehr tatsächlich erbaut

MI. zum Steueroberverwalter in Dornbirn Vorarlberg) ernannt. > Mietschiedskommission für Sand in Tau- /'«.Sand in Taufers, IS. April. Letzter ?age wurden die Mitglieder der neuen Mietschiedskommission für den Gerichtsbe- Z'ik Täufers ernannt, und zwar Landesge- richtsrat Dr. Josef Lumper als Vorsitzender. Johann Stifter. Uhrmacher, aus dem Kreise der Vermieter und Forstrat Josef Vrunner ms dem Kreise der Mieter. T<wid Leim- egger, Kaufmann hier, wurde als Stellver treter des Johann Stifter und Vinzenz Lellger

als Stellvertreter des Josef Brün ier ernannt. P, Totesfall. In Da i s verschied im Alter von Ü> Lehren nach längcrem Leiden die weitum be» lsmt« Private Mario Witwe Astn? r, Mb. Lech» ü5r. sie hinterlägt zwei erwuchsen? Kinder. Letzte Post« AoMzmldLrkmltuNgsaRsschLh Sitzung vom 14. April. Terenten: Voranschlag 1923. Genehmigt. Laatsch: Voranschlag 1923. Genehmigt. Trens: Voranschlag 1923. Genehmigt. Klausen: Hausverkauf. An die Gemeinde nickverwiesen. Sand in Taufers: Holzverkauf. Genehmigt. Lana: Ankauf

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_12_1920/TIR_1920_12_23_4_object_1974817.png
Page 4 of 16
Date: 23.12.1920
Physical description: 16
TetteS Karerpatz—Welschnofen—Birchabruck, Griidnertal. Tiene. bachgraben bei Klausen. Billnöß, Schalderertal, Aferertal, Sand in TauferS, Pragsertal, Flaggergraben bei Graß, stein, im Vrautental usw. Die Weihnachtsfciertagc, Silvester und Neu jahr bringen der lebensfrohen Menschheit nicht nur frohe Stunden allein, sondern vermitteln auch vielfach liebe Besuche von Freunden und Bekann ten, wo dann der mit dem Besuche beehrte verhei ratete oder ledige Hausvater dem Taste mit einer Aufmerksamkeit

. Ln den Zwischenpausen spielt das Sirelchorchester von Klausen. Kartenvorverkauf.' Handlung Gallinetzer. Versammlungen im Tauserertal. Aus Sand in Täufers wird uns geschrieben: Am Sontag, 12. Dezember, vormittags fanden in St. Johann in Whrn und am selben Tage nachmittags In Sand in Taufers Versammlungen statt. Herr Varon Nepo- iiluk di Pauli sprach in fesselnder Weise über die derzeitigen aktuellen politischen Fragen. Der Ob mann des Bauernbundes 5->err Oberhammer erör terte in klaren, sachlichen Ausführungen

gefordert. Auf Antrag des Bürgermeisters Iungmaun, der die Versammlung in St. Johann eröffnete, wurde auch die Vornahme d. Wahlen in d. ErwerbsstcuerkomMission verlangt. Die Versaminlung sprach der Tiroler Volkspartei und dem Deutschen Verbände einstimmig das Ver trauen aus. Bei der Versammlung in Sand i. Taufers erhob Herr Spengkerineister Winkler die Forderung, daß der Arbeiter- und Eewerbestand mit Lebensmitteln zu erschwinglichen Preisen belie fert werde» möge. In besonders warmen Worten trat

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/19_01_1906/pub_1906_01_19_2_object_982622.png
Page 2 of 14
Date: 19.01.1906
Physical description: 14
auch derSektion Bruneck ihr verdienstvoller Obmann, Herr Haupt mann Platter, noch viele Jahre erhalten bleiben. — Krnneck. Veit acht Tagen haben wir strenge Kälte und das Thermometer zeigt hier bereits je nach dem Standorte desselben bis zu — 16 Grad Reaumur. — Telephon Krnneck — Sand in Tanfer». Bei der im Gasthof „Mondschein' in Uttenheim einberufenen Interessenten-Ver sammlung zwecks Erbauung einer Telephonlinie Bruneck — Sand wurde ein günstiges Resultat erzielt. Die Linie wird schon demnächst in An griff

deS Faschings in Kappler'S Gasthof eine Unterhal tung mit einem gemeinsamen Essen abzuhalten. — Vreisnmtte». In Sand in Täufers findet am 21. Jänner im Hotel „zur Post' anläßlich der Generaloersammlung des Veteranen- Vereines TauferS ein „Preiswatten' mit 8 Besten im Werte von 100 X statt. — Ein weiteres „Preiswatten' findet Sonntag den 28. Jänner im Gasthof Windschnur mit Besten im Werte von 128 Kronen statt Dortselbst dann abends Männergesang. — Selephonifche Verbindung Stein haus—Käfern, letzte Woche

tagte im Gasthof „zur Post' in Sand eine Versammlung zum Zwecke der Erbauung der Telephonlinie Stein haus—Käsern, welche ein äußerst günstiges Re sultat zu verzeichnen hat. Mit dem Bau dieser Linie soll schon demnächst begonnen werden. — Ehrenmitglieds Grnenn^ng. Der Schützenverein von Mühlwald hat Se. königliche Hoheit den Prinzen Ludwig von Sachsen-Koburg- Gotha, ?. u. k. Hauptmann im Kaiserjäger- Regiment, zu seinem Ehrenmitglied ernannt. Der Prinz hat diese Ehrung durch ein in warmen Worten

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/10_01_1902/pub_1902_01_10_3_object_1011476.png
Page 3 of 14
Date: 10.01.1902
Physical description: 14
- Verein veranstaltet am Samstag den 11. Jänner im Gasthof zur „Rose' einen UnterhaltungS- Abend mit „Tanz-Kränzchen'. — Sand im Tanfererthale» am 7. Jänner. Bor einigen Tagen starb in Mühl wald der dortige Mairhoferbauer plötzlich, während er mit Heuziehen mittelst Schlitten beschäftigt war. <An Herzschlag scheint seinem Leben ein Ende gemacht zu haben. — Am 4. ds. feierte Herr k. k. LandeSgerichtsrath Titus Felicetti sein hohes Namensfest. Aus diesem Anlasse concertierte unsere wackere Musikkapelle

und fanden die gegebenen Pieyen allgemeinen Beifall. — Morgen feiert der hiesige Spediteur Herr David Leimezger, Feld müllersohn mit Fräulein Anna Feichter von Sand seine Hochzeit, wobeies wieder einmal sehr hoch hergehen soll. Das HochzeitSmahl und die daran schließenden Unterhaltungen finden im Hotel „zur Post' statt und wird durch die Mitwirkung unserer strammen Musikkapelle, deren kräftiges Mitglied Herr Leimegger ist, wieder jenes Leben sich dabei entwickeln, wie man es hier jetzt nur mehr selten

zu sehen bekommt und das an die alten feierlichen „Hoch- gezite' unserer Vorfahren erinnert. — Ein glänzendes Zeugniß von geographischen Local- Kenntnissen leistete sich vor Kurzen das Post amt in Sillian. Eine in Sand am 28. v. MtS. an den Herrn Gendarmerie-Wachtmeister in Obertilliach aufgegebene Karte kam vom Post amt? Sillian mit dem Vermerk an den Absen der retour „Obertilliach unbekannt, retour Sand'. Wenn man nun weiß, daß Obertilliach nur höchstens 3 Stunden von Sillian entfernt liegt

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_05_1922/MEZ_1922_05_17_4_object_653935.png
Page 4 of 6
Date: 17.05.1922
Physical description: 6
wird der Gasthos „Ayvntal' des 'Herrn Franz MAlg wie der ein sehr vornehmes Somerquartter bilden und «Mich der Gasthos „Kasern' am Ende des AbrNtales feine Tore für unse-re Sommergäste wieder eröffnen. In den letzten Jahren lag der Fremdenverkehr sin Ahmtale ganz darnieder, man hofft aber heuer wenigsten» auf einen mit telmäßig guten Anfang. Die Fahmerbindungen zwischen Sand und Steinhaus werden im alten Umfange wieder ausgenommen werden. Kasem bildet bekanntlich das Hauptquartier für Touren auf den Glocken

, St. Florian als Feuerglocke und St. Ba bara als Wetterglocke. Die feierliche Uebc führung der Glocken und die Einweihung e folgt erst in der nächsten Woche und die Glocke, weihe wird sich zu einer ganz besonders große Feierlichkeit gestalten. Luttach will aus Freu! Über das neue Glockengeläuts alles aufbiete! um diesen Tag auf das fefüichste zu begehen. Sand ln Tauf«»» 16. Mai. (Ehrlich« F i n d e r.) Bei der kürÄich stattgefundenen C öffnungsfeier im Bade Winkel verlor der Bah avbeiter Küer feine

Geldtasche mit über 300 Inhalt. Diese wurde von Herm Franz Law aus Sand gefunden und dem Derluftträger z, rückgestellt. Der Name eines ehrlichen Finde, verdient heute erwähnt zu werden. Luttach, 16. Mai. (Wegen Gewalkt tigkeit verhaftet.) Der Hofersteinerfran Franz Gruber, von St. Johann in Ahrn, ka letzter Tage mit einem Finanzsoldaten, der ih für einen Schmuggler hielt, auf der Straf unterhalb St. Martin zusammen und wurde fi verhaftet erklärt. Gruber ließ sich zu Gewal tätigkeiten Hinreißen

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_02_1934/AZ_1934_02_20_3_object_1856641.png
Page 3 of 6
Date: 20.02.1934
Physical description: 6
zu den besten Hoff nungen. ' > Angenehm enttäuschte die neusormierte Unione Sportiva im Kampfe, mit einem der schwersten Gegner. Zwar »vürde die junge Elf anfangs über- rannt und mußte zwei Treffer einstecken, aber nach der nervösen ersten Viertelstunde sand sich die Els zu verschiedenen einheitlichen Aktionen zusam men und ljesyrjo.dem Gegner besonders in der zweiten Hälfte ein offenes Spiel. Zahlreiche Tor chancen wurden nicht ausgenützt, ein Zeichen, daß der Mu.?m noch nicht die nötige Schußreise besitzt

. Es wollte nichts, aber schon gar nichts klappen. Im Sturm leistete sich Lastei im Zentrum einen glatten Versager, wodurch das Quintett buch stäblich auseinandersiel. Dapra wurde vom An sang an aufs schärsste bewacht, während sein Kamerad auf der linken Seite kaum in Frage kam. Für einen Kombinationsspieler wie der neue linke Verbinder einer ist, scheint der Flügelmann als Partner ungeeignet. Der junge Waldner kämpfte brav und ambitivniert, sand aber bei den Neben- leuten keine Unterstützung. Die Halssreihe trug

geschlagen. Ueberhaupt konn ten sich sämtliche Athleten dieses Klubs sehr gut plazieren lind sich somit die Trophäe sicher». Die Verteilung der Prämien, sand nach dem Nennen im Hotel Ebner statt, wobei der Podestà an die Konkurrenten eine kurze Ansprache hielt. Die Ergebnisse: 1. Peternader Martino, Skiklub Alpe di Siusi in 1 Stun. 13 Min. 10 Sek. Demetz Vincenzo, Val Gardena, in 1 Stun. 13 Min. 43 Sek., Planer Giuseppe. Alpe di Siusi, in 1 Stund. 14 Min. 5 Sek., 4. Warhanek Ermanno, Alpe di Siusil.13'11

20