25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/24_11_1894/BZZ_1894_11_24_2_object_400188.png
Page 2 of 8
Date: 24.11.1894
Physical description: 8
Greif einen musika- ischen Abend, desseu Programm viele hochinteressante Nummern ausweist. Außer Massenprodutioueu finden w>> auch alle die trefflichen Solisten auf der Zither, Guitarre uud Mandoline vertreten. Alle Freunde Zer Saiteninstrumente mögen sich daher den bevor« stehende» Kunstgenuß nicht entgehen lassen. Zum Schlüsse dürfte eS auch ein kleines Tänzchen geben. General-Versammlung des KurvereiuS Bozen- GrieS. Männiglich ist bekannt, daß, wenn man sich von den wichtigen Ereignissen im Leben

eines Bereu eS während eines gewissen Zeitabschnittes Kenntniß ver schaffen will, man nichts besseres thun kann, als die General-Versammlung desselben zu besuchen, in wel cher ein genauer Bericht über die Geschicke des be treffenden Vereins erstattet wird. Ebenso gilt es als eine unumstößliche Thatsache, daß der Besuch der General-Versammlung «in richtiger Gradmesser sür das Interesse ist, welches die Mitglieder an dem Vereine nehmen. Auf heute Abeud sind nun die Mitglieder des Kurvereines Bozeu-GrieS

werden, welche an diesem Abende durchwegs Novitäten zum Vortrage bringen wird. Wir zweifeln daher nicht» daß dasselbe wiederum so zahlreich wie am letzten Sonntage besucht wer den wird, da die Militäikapelle sich immer mehr in die Gunst des Publikums zu setzen versteht. Programm für die heute um halb 5 Uhr Nach mittags im Kurhause in Gries stattfindende Kur musik: 1. „In Deinem Lager ist Oesterreich', Marsch von Fr. Wagner. 2. OuveUure zu „Pique-Dame' von Fr. v.Suppe. 3. „FaschingSkinder', Walzer von Ziehrer. 4. Phautasie

a. d. Op. „Der Barbier von Seoilla' von Rossini. 6. „Eisenbahn Elite-Lall', Polka maz. v. Fr. Rczck. 7. „Melodien- Bazar', Potpourri von Kral. 8. „Amelieu-Walzer' von W. Banhet. 9. Sextett a. d. Op. „Die ver kaufte Lrant' von Smetana. 10. „Dornbacher Hetz', Marsch von Schramme!. Cäcilien-Feier in GrieS. Anläßlich der Cäcilien- Feier findet morgen Sonntag um 3 Uhr Nachmit tags in GrieS eine Platzmufik statt, auSgesührt von der Grieser Bürgerkapelle. Die Liedertafel des Bozner Mäimergesaiigsver- eius findet Mittwoch

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/23_04_1890/SVB_1890_04_23_2_object_2454033.png
Page 2 of 8
Date: 23.04.1890
Physical description: 8
? Sie haben gewiß schon davon gehört, daß die Errichtung konfessionsloser Schulen im Programm der Freimaurer obenan steht? Die Gegner der confessionellen Schule stellen sich in die Reihe der Zeitungsjuden, der Freimaurer, der Republikaner, der Nihilisten und Sozialdemokraten. Ist eS also nicht eine Apostasie vom Glauben, wenn ein Katholik gegen die consessionelle Schule zu kämpsen wagt und für die konfessionslose Schule einsteht! Gries, 22. April. Ihre k. k. Hoheit die Frau Kronprinzessin-Witwe Stefanie

geruhten die Filiale der Firma C. I. Rubatscher in Gries mit aller höchsten Aufträgen für sich und Ihr Töchterchen Prin zessin Elisabeth zu beglücken. Ueber die Bedienung und gediegene Ausführung der gegebenen Aufträge geruhte dle hohe Frau Ihre volle Zufriedenheit allergnädigst auszusprechen, welche Thatsache mit allerhöchster Geneh migung bekannt gegeben wird. ' Chronik. Hof-«nd Verfonalnachrtchten. Kronprinzessin- Witwe Stefanie ist mit der Prinzessin Elisabeth am vergangenen SamStag Nachmittag

3 Uhr nach Meran abgereist. Eingeladen vom Erzherzog Carl Ludwig wird die hohe Frau auf Schloß Rottenstein einen kurzen Aufenthalt nehmen. Dem Obmanne der hiesigen Älpenvereinsscction Herrn Albert Wachtler wurde vom Obersthosmeister Graf Bellegarde schriftlich das Bedauern der Kronprinzessin-Witwe ausgedrückt, daß die beabsichtigten Ausflüge wegen des ungünstigen Wetters unterbleiben mußten; doch hoffe Höchstdieselbe bald wieder in Gries Aufenthalt nehmen und vom freundlichen Anerbieten des Herrn

dekorirt. — Der Regimentsarzt Dr. Friedrich Dinbriger in Trieft hat vom Kriegs ministerium für seine Thätigkeit, besonders während der Influenza, ein Belobungsdekret erhalten. Kaiser Friedrich-Gedenktafel. Der Curverein von Gries hat zum Andenken an den Aufenthalt deS Kronprinzen und nachmaligen Kaiser Friedrich II. in GrieS, am Hotel Austria eine hübsche Gedenktafel aus Marmor anbringen lassen. Einfuhrverbot aufgehoben. Das Verbot der Einfuhr von Klauenthieren ans Niederösterreich und Böhmen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/27_11_1895/BZZ_1895_11_27_2_object_392950.png
Page 2 of 4
Date: 27.11.1895
Physical description: 4
mehr interesiante Sachen, al« man bei her- iömvüüb« Betrachtungsweise anzunehmen Pflegt. So ist bei- spiel«wcise in GrieS ein Friedhof, an dessen Rand schon unge« -Mlte Bozner gesessen sind, ohne von dessen Dasein eine WvurH izu haben. ES And dies mehrere runde Marinor- -taseln, die den Tischen, welche vor dem Gasthause zum K> euz stehen,,-als Platten dienen. Da« ist ein verhärteter Schlamm aus dem TriaSmecre, in mclchr« Diele seiner Kinder eingebettet sind — stumme Geschöpfe

zu neuer Arbeit zu stärken, dachte ich mir, daß er kaum seiner Namensvetter», der Ammoniten, gedenken werde, auf bereu.Leichnam sein Glas einen rochen Rand gezeichnet Halle. WÄ, der Gartenkunst stand es zur Zeit, als diese Wesen -krabbelten und,zappelten, allerdings nicht so glänzend wie Heute, wo iwir längs der nach Gries führenden Straße einen EchattrnrBaumgang den Pilger erfrischen sehen und die von brn -zugereiste« Wanderbilderschreidern gefeierten südtropischen Haine an 'der neuen Promenade

rauschenden Applaus einheimste. Für den humoristischen Theil des AbendS sorgten der „lustige Frauzl' und Herr Klee wein anS Gries in der verschwenderischesten Weise. Ersterer durch die launige Wiedergabe zündender Couplets, letzterer durch den wirksamen Vortrag von Humoresken. Beiden dankte das Publikum durch andauernden Beifall. Was wäre aber ein Abend des Dilettanten-Orchesters ohne Tanz? Auch diesmal mußte dieser, wie bei der Anzahl jugendfriscker Tänzerinnen nicht anders denk- Reifauhcing der Bäume

3