458 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_08_1921/MEZ_1921_08_09_5_object_630124.png
Page 5 of 8
Date: 09.08.1921
Physical description: 8
im Pusterlal. Man berichtet uns aus Sand in Täufers: Der Präsident des Vereines der Höhenhotels, Herr Hotelier M. Honeck, gibt in den Blättern bekannt, daß „in unseren Verkehrsgebieten' in den Hotels die Gesamtpension, und zwar bei erstklassigen Häusern auf 40 bis 50 Lire steht. Wir in Sand in Täufers haben be kanntlich auch erstklassige Hotels und wird in denselben volle Pension verabfolgt. Allein Preise von 40 bis 50 Lire treffen wir, Gott sei dank, denn doch nicht, und Hur Ebre unserer Ho teliers fei

Bedeutung wird, sei dies festgestellt, um nicht unseren Fremdenverkehr noch mehr zu schädigen, als er es ohnehin schon ist. Hochsaison ln Sand kn Täufers. Dem Verkehrsverbande Bozen wird gemeldet: Die Alpenperle Sand in Täufers, End station der von Bruneck abzweigenden elektrischen Tauferertal- bahn, 15 Kilometer von Druneck entfernt, hat wider Erwarten eine flotte Hochsaison. Sowohl Privatwohnungen, als auch Hotels. Gasthöfe und Pensionen erfreuen sich heute einer sehr guten Frequenz

und wie die Sommergäste und besonders Auto fahrer feststellen, zeigt Sand In Täufers das regste Leben unter den rangsgleichen Sommerfrischorten des Pustertales. Die Pro menaden find sehr belebt, in allen Farben wimmelt es, alle Na tionen sind vertreten, die Italiener am stärksten. Neben ihnen treffen wir Engländer, Holländer, Amerikaner usw. Mit der Wahl der Sommerfrische ist jeder zufrieden, bezüglich der Preise hört man keine Klage und müssen dieselben bei 18 bis 25 Lire mit voller Pension inklusive Wohnung

und Trockenheit ziemlich arg die „Eholerine'. — Eine Hamburger Firma sandte neulich 1 tust du. — 1 heißest du. aus die beste Saison von allen Sommerfrischorten unseres Tales, wenigstens was Frequenzziffern anbelangt. Man ist nur neugierig, wie lange die so spät eingesetzte Saison währen wird. — Wie wir vernehmen, wird die „Stat' nun auch nach Sand in Täufers einige Gcsellschaftsausflüge unternehmen, was all seits sehr begrüßt wird. — Dortselbst.wurde letzter Tage ein ■ Fremdcnkasino im Hotel Schrottwinkel

Tschechoslowakei'. Na also, lieb Heimatland, was willst du noch mehr! — In Wien wurden von den aus St. Lorenzen ab gelieferten Glocken drei noch glücklich und unversehrt vorge funden und dürsten nun wieder nach Hause gebracht werden. — Der Fremdenverkehr in unserem Tale hat sich seit zwei Tagen ganz bedeutend gehoben, immerhin hat Sand in Täufers weit- „Wenn i a Richter war, wollt i in dö grobm Baurn fchun helfn. Gabm sa 's Geld nöt hear, liaß i sa pfäntn uhna Der- zug; und Stuim müaßatn'ihnen die Zacher

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_09_1924/MEZ_1924_09_04_4_object_635481.png
Page 4 of 6
Date: 04.09.1924
Physical description: 6
wurde er sofort ins Spital nach Bruneck trans portiert. lvruaeck. 1. Sept. (Sehr große Wetter- prozessionen) wurden heute im Mittel- pustertale veranstaltet, nachdem die trübe Wit terung für den Landmann gefährlich zu werden beginnt. In Bruneck fanden sich die Kreuzzüge von Olang. Wilsberg, Geiselsberg, Tesseiberg, Gais, Uttenheim, Mühlen, Sand in Täufers, Aufhofen, Dretenheim, St. Lorenzen, Kiens und aus den Gemeinden des Ahrntales, des Gsisser- und Antholzertales zusammen, die einen schier

unaufhörlichen Aug durch die Stadt bildeten. Bei den Sommergästen machten die vielen Hun derte von Betern einen mächtigen Eindruck. Hoffentlich wird St. Petrus durch solche Bet- Kreuzzüge endlich bestimmt, seinen Wolken einen solideren Lauf zu geben. Sand ln laufer», 2. Sept. (Von unsSrer Sommerfaison.) Dm Interesse unserer gang gewaltig aufstrebenden Sommerstation müssen wir zu dem in der Nummer vom 1. ds. de» „Landsmann' erschienenen Artikel, der von «wer ,,gan« verlorenen Sommersaison im Pustertale

konnte, urö> zwar die» alles trotz der sMechten Witterung. Wetters waren unsere Fremden keine wetterischeuen, sondern hielten tapfer aus und noch heute ist Sand in Taufers sekr stark mit Sommergästen aus aller Herren Länder befetzt. Mögen andere Ort« des Puster tales mit der Saison 1W4 nicht zufrieden ge wesen sein, in Sand in Taufers war einmal jeder Fremdenvertehirsinteressent damit -vollauf zufrieden und man wünschte sich nur, daß immer solche gute Fremdensaisonen uns beischieden wären

. Wir haben allein nur den Bergfahrer- verkohr vermißt, im Übrigen aber müssen wir sagen, daß wir seit zehn Jahren keine so gute Saison hatten, -wie hsuer. Auch die Nachsaison Wird eine sehr gute sein, nachdem Hunderte von Gästen bis nahezu Ende September bei uns zu bleiben gedenken. Wir haben alber auch von. Toblach, von Eortina und von Niederdorf sowie von Altprags, Plätzwi«ese und einigen anderen tal fei vochiSndig in» Wasser gefallen, un gerechtfertigt und unrichtig ist. Sand ln Täufer». 1. Sept Sommerfest

dieselbe Kapelle ein Konzert vor dem Gasthof „Steiger', worauf ein Streichkonzert in der Veranda des Hotels „Sieger', verbunden- mit einer Tanzreunion, folgte, die ein ungeinein reges und animiertes Leben und Treiben zeigte. Bei diesem Feste erwies sich» daß Sand in Tau fers noch volle Hochsaison Hot. Ueber K00 stabile Gäste haben trotz der ungünstigen Witterung ausgehalten und heute haben sie endlich bessere Witterung erwartet. Allen Anzeichen nach ist nunmehr die Schönwetterperiode von längerer Dauer

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/04_10_1907/PUB_1907_10_04_2_object_2630379.png
Page 2 of 16
Date: 04.10.1907
Physical description: 16
in seinen Rechten ver letzt erachtet, wird aufgefordert möglichst bald, längstens aber bis einschließlich 31. März 1908 bei dem k. k. Bezirksgerichte Bruneck Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung' grundbücherlicher Eintragungen erlangen. . — Ein Kriegerdenkmal für die in den Kriegsjahren 1796 bis 1810 gefallenen Landes verteidiger des Tauferer Bezirkes. In dieser Angelegenheit fand letzten Sonntag im Hotel „Post' in Sand eine Besprechung der Vete ranenvereine von Sand, Gais

und St. Johann i. A. statt. Es wurde ein Komitee aus fol genden Herren gewählt: Obmann Hochw. Dekan Fauster, Obmann-Stellvertreter k. k. .Gerichts adjunkt Baron Dipauli, erster Beisitzer Josef Frenes, erster Gemeinderat von Sand, zweiter Beisitzer Josef Pold, Veteranenobmann von Gais und dritter Beisitzer Johann Eppacher, Veteranenobmann in St. Johann i. A., Schrift führer Gerichtsdiener Franz Plangger, Kassier Josef Steiner, Forstwart in Sand. Das Komitee beschloß die Ausführung des Denkmales dem Herrn

I. Bacher, Bildhauer und Ehrenmitglied des Veteranenvereines in Gais, zu übertragen. Dieser versprach, baldmöglichst einige Skizzen auszuarbeiten und dem Komitee vorzulegen. — Sand, am 28. September. (Markt bericht.) Der heute dahier abgehaltene Jahres vieh- und Krämermarkt war etwas schwach be fahren und besucht. Zugetrieben wurdeu drei Pferde, 240 .Stück Rindvieh, 1450 Schafe, 30 Ziegen und 190 Schweine. Durch das gleich zeitige Zusammenfallen dieses Marktes mit dem Michaeli-Markt in Lienz wurden

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_04_1923/TIR_1923_04_16_5_object_1987614.png
Page 5 of 6
Date: 16.04.1923
Physical description: 6
bruck ein geradezu weltberühmtes Gebetbü- üzr- und Deootionaliengeschäst. Nach Berkauf des Hauses und Geschäftes hielten sie sich viele Jahre in Vrixen auf. später in Kitzbühel. Ne Sommerzeit verbrachten sie größtenteils ihrer Villa in Elbigenalp. Nach dem Tode Hris Mannes begann die harte Zeit des Weltkrieges, wo sie von ihren Renten leben mußte. Pustertal. p Notizen aus dem Tauferertale. Sand in Taufers. 13. April. Das grohe Stauwerk im Reintale soll nunmehr tatsächlich erbaut

MI. zum Steueroberverwalter in Dornbirn Vorarlberg) ernannt. > Mietschiedskommission für Sand in Tau- /'«.Sand in Taufers, IS. April. Letzter ?age wurden die Mitglieder der neuen Mietschiedskommission für den Gerichtsbe- Z'ik Täufers ernannt, und zwar Landesge- richtsrat Dr. Josef Lumper als Vorsitzender. Johann Stifter. Uhrmacher, aus dem Kreise der Vermieter und Forstrat Josef Vrunner ms dem Kreise der Mieter. T<wid Leim- egger, Kaufmann hier, wurde als Stellver treter des Johann Stifter und Vinzenz Lellger

als Stellvertreter des Josef Brün ier ernannt. P, Totesfall. In Da i s verschied im Alter von Ü> Lehren nach längcrem Leiden die weitum be» lsmt« Private Mario Witwe Astn? r, Mb. Lech» ü5r. sie hinterlägt zwei erwuchsen? Kinder. Letzte Post« AoMzmldLrkmltuNgsaRsschLh Sitzung vom 14. April. Terenten: Voranschlag 1923. Genehmigt. Laatsch: Voranschlag 1923. Genehmigt. Trens: Voranschlag 1923. Genehmigt. Klausen: Hausverkauf. An die Gemeinde nickverwiesen. Sand in Taufers: Holzverkauf. Genehmigt. Lana: Ankauf

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_12_1920/TIR_1920_12_23_4_object_1974817.png
Page 4 of 16
Date: 23.12.1920
Physical description: 16
TetteS Karerpatz—Welschnofen—Birchabruck, Griidnertal. Tiene. bachgraben bei Klausen. Billnöß, Schalderertal, Aferertal, Sand in TauferS, Pragsertal, Flaggergraben bei Graß, stein, im Vrautental usw. Die Weihnachtsfciertagc, Silvester und Neu jahr bringen der lebensfrohen Menschheit nicht nur frohe Stunden allein, sondern vermitteln auch vielfach liebe Besuche von Freunden und Bekann ten, wo dann der mit dem Besuche beehrte verhei ratete oder ledige Hausvater dem Taste mit einer Aufmerksamkeit

. Ln den Zwischenpausen spielt das Sirelchorchester von Klausen. Kartenvorverkauf.' Handlung Gallinetzer. Versammlungen im Tauserertal. Aus Sand in Täufers wird uns geschrieben: Am Sontag, 12. Dezember, vormittags fanden in St. Johann in Whrn und am selben Tage nachmittags In Sand in Taufers Versammlungen statt. Herr Varon Nepo- iiluk di Pauli sprach in fesselnder Weise über die derzeitigen aktuellen politischen Fragen. Der Ob mann des Bauernbundes 5->err Oberhammer erör terte in klaren, sachlichen Ausführungen

gefordert. Auf Antrag des Bürgermeisters Iungmaun, der die Versammlung in St. Johann eröffnete, wurde auch die Vornahme d. Wahlen in d. ErwerbsstcuerkomMission verlangt. Die Versaminlung sprach der Tiroler Volkspartei und dem Deutschen Verbände einstimmig das Ver trauen aus. Bei der Versammlung in Sand i. Taufers erhob Herr Spengkerineister Winkler die Forderung, daß der Arbeiter- und Eewerbestand mit Lebensmitteln zu erschwinglichen Preisen belie fert werde» möge. In besonders warmen Worten trat

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/19_01_1906/pub_1906_01_19_2_object_982622.png
Page 2 of 14
Date: 19.01.1906
Physical description: 14
auch derSektion Bruneck ihr verdienstvoller Obmann, Herr Haupt mann Platter, noch viele Jahre erhalten bleiben. — Krnneck. Veit acht Tagen haben wir strenge Kälte und das Thermometer zeigt hier bereits je nach dem Standorte desselben bis zu — 16 Grad Reaumur. — Telephon Krnneck — Sand in Tanfer». Bei der im Gasthof „Mondschein' in Uttenheim einberufenen Interessenten-Ver sammlung zwecks Erbauung einer Telephonlinie Bruneck — Sand wurde ein günstiges Resultat erzielt. Die Linie wird schon demnächst in An griff

deS Faschings in Kappler'S Gasthof eine Unterhal tung mit einem gemeinsamen Essen abzuhalten. — Vreisnmtte». In Sand in Täufers findet am 21. Jänner im Hotel „zur Post' anläßlich der Generaloersammlung des Veteranen- Vereines TauferS ein „Preiswatten' mit 8 Besten im Werte von 100 X statt. — Ein weiteres „Preiswatten' findet Sonntag den 28. Jänner im Gasthof Windschnur mit Besten im Werte von 128 Kronen statt Dortselbst dann abends Männergesang. — Selephonifche Verbindung Stein haus—Käfern, letzte Woche

tagte im Gasthof „zur Post' in Sand eine Versammlung zum Zwecke der Erbauung der Telephonlinie Stein haus—Käsern, welche ein äußerst günstiges Re sultat zu verzeichnen hat. Mit dem Bau dieser Linie soll schon demnächst begonnen werden. — Ehrenmitglieds Grnenn^ng. Der Schützenverein von Mühlwald hat Se. königliche Hoheit den Prinzen Ludwig von Sachsen-Koburg- Gotha, ?. u. k. Hauptmann im Kaiserjäger- Regiment, zu seinem Ehrenmitglied ernannt. Der Prinz hat diese Ehrung durch ein in warmen Worten

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/10_01_1902/pub_1902_01_10_3_object_1011476.png
Page 3 of 14
Date: 10.01.1902
Physical description: 14
- Verein veranstaltet am Samstag den 11. Jänner im Gasthof zur „Rose' einen UnterhaltungS- Abend mit „Tanz-Kränzchen'. — Sand im Tanfererthale» am 7. Jänner. Bor einigen Tagen starb in Mühl wald der dortige Mairhoferbauer plötzlich, während er mit Heuziehen mittelst Schlitten beschäftigt war. <An Herzschlag scheint seinem Leben ein Ende gemacht zu haben. — Am 4. ds. feierte Herr k. k. LandeSgerichtsrath Titus Felicetti sein hohes Namensfest. Aus diesem Anlasse concertierte unsere wackere Musikkapelle

und fanden die gegebenen Pieyen allgemeinen Beifall. — Morgen feiert der hiesige Spediteur Herr David Leimezger, Feld müllersohn mit Fräulein Anna Feichter von Sand seine Hochzeit, wobeies wieder einmal sehr hoch hergehen soll. Das HochzeitSmahl und die daran schließenden Unterhaltungen finden im Hotel „zur Post' statt und wird durch die Mitwirkung unserer strammen Musikkapelle, deren kräftiges Mitglied Herr Leimegger ist, wieder jenes Leben sich dabei entwickeln, wie man es hier jetzt nur mehr selten

zu sehen bekommt und das an die alten feierlichen „Hoch- gezite' unserer Vorfahren erinnert. — Ein glänzendes Zeugniß von geographischen Local- Kenntnissen leistete sich vor Kurzen das Post amt in Sillian. Eine in Sand am 28. v. MtS. an den Herrn Gendarmerie-Wachtmeister in Obertilliach aufgegebene Karte kam vom Post amt? Sillian mit dem Vermerk an den Absen der retour „Obertilliach unbekannt, retour Sand'. Wenn man nun weiß, daß Obertilliach nur höchstens 3 Stunden von Sillian entfernt liegt

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_02_1934/AZ_1934_02_20_3_object_1856641.png
Page 3 of 6
Date: 20.02.1934
Physical description: 6
zu den besten Hoff nungen. ' > Angenehm enttäuschte die neusormierte Unione Sportiva im Kampfe, mit einem der schwersten Gegner. Zwar »vürde die junge Elf anfangs über- rannt und mußte zwei Treffer einstecken, aber nach der nervösen ersten Viertelstunde sand sich die Els zu verschiedenen einheitlichen Aktionen zusam men und ljesyrjo.dem Gegner besonders in der zweiten Hälfte ein offenes Spiel. Zahlreiche Tor chancen wurden nicht ausgenützt, ein Zeichen, daß der Mu.?m noch nicht die nötige Schußreise besitzt

. Es wollte nichts, aber schon gar nichts klappen. Im Sturm leistete sich Lastei im Zentrum einen glatten Versager, wodurch das Quintett buch stäblich auseinandersiel. Dapra wurde vom An sang an aufs schärsste bewacht, während sein Kamerad auf der linken Seite kaum in Frage kam. Für einen Kombinationsspieler wie der neue linke Verbinder einer ist, scheint der Flügelmann als Partner ungeeignet. Der junge Waldner kämpfte brav und ambitivniert, sand aber bei den Neben- leuten keine Unterstützung. Die Halssreihe trug

geschlagen. Ueberhaupt konn ten sich sämtliche Athleten dieses Klubs sehr gut plazieren lind sich somit die Trophäe sicher». Die Verteilung der Prämien, sand nach dem Nennen im Hotel Ebner statt, wobei der Podestà an die Konkurrenten eine kurze Ansprache hielt. Die Ergebnisse: 1. Peternader Martino, Skiklub Alpe di Siusi in 1 Stun. 13 Min. 10 Sek. Demetz Vincenzo, Val Gardena, in 1 Stun. 13 Min. 43 Sek., Planer Giuseppe. Alpe di Siusi, in 1 Stund. 14 Min. 5 Sek., 4. Warhanek Ermanno, Alpe di Siusil.13'11

12
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[ca. 1924]
Im Auto durch die Dolomiten : Ortler- und Brentagruppe sowie angrenzende Gebiete
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510739/510739_4_object_4629320.png
Page 4 of 4
Author: Gentilini, Ferdinand / Autoinformationen zsgest. von Ferd. Gentilini
Place: Bozen
Publisher: Fremdenverkehrskommission
Physical description: 1 Faltbl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Dolomiten;f.Führer
Location mark: I A-36.154
Intern ID: 510739
des Seekofels km 154 20. Karersee-Brixen-Bruneck-Sand in Taufers-Stein- haus-Kasern am Fuße der Glockenkarspitze, jetzt Vetta d'Italia, umrahmt von ausgedehnter Glet-— ~ scherweit, und zurück auf gleichem. Bruneck und weiter durrfc aaaertal bis Cor- vara unti sv«. aroüner- und Sellajoch-Canazei- Karerpaß zurück nach Karersee (prächtige, an Hochlandsbildern sehr abwechslungsreiche Auto- Höhentour), Rundtour km 278 ZI. Karersee-Karerpaß-Vigo di Fassa - Predazzo - San Martino di Castrozza über Rollepaß

- Bozen - Mendel (Auto- Rundtour) km 215 Der Standort Hotel „Frau Emma' mit Pragser Wildsee am Fuße des Seekofels bietet Anregung zu einer Reihe von interessanten Auto-Touren: I. Pragser Wildsee - Niederdorf - Bruneck - Sand in Taufers - Steinhaus - Käsern am Fuße der Glok- kenkarspitze (jetzt Vetta d'Italia) und auf dem gleichen Wege zurück zur Ausgangsstation ... km 70 Hold Pragser Wildsee • Posi Niederdorf in den Pustertaler Dolomiten • 1500 m. 0. d. M. UoZimmer, Z00ketten / Pensionspreise

la- Bozen-Brixen-Bruneck-Sand i. Taufers-Steinhaus- Kasern (am Fuße der Glockenkarspitze, jetzt Vetta d'Italia) Ib. Bozen-Waidbruck-Kastelruth-Seis-Salegg . . . 3. Sulden - Gomagoi - Trafoi - Stilfserjoch - Bormio- Tirano - Tresenda - Apricapaß - Ponte di Legno- Tonalepaß - Dimaro - Madonna di Campiglio mit den Grandhotels „des Alpes' und „Campo di Carlo Magno' km 215 i. Oulütn — Ouina ^vi - Cpotiv2ini& - Mals - T <«lUÌCrS - Schweizergrenze (zum Anschluß an die Postauto linie über Ofenpaß nach Davos

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_07_1924/MEZ_1924_07_12_4_object_631664.png
Page 4 of 10
Date: 12.07.1924
Physical description: 10
. Es wird sich aber in Nächster Zeit sicherlich der eme oder andere Gönner finden, der zu eigen* nutzen die Gcmgbarkeit des Weges heristellt, um An seinem Wasserrecht zu gelangen. Mehr Vorsicht! Gestern Freitag gegen S Uhr nur Bad Ältprags, dann einige kleine Heilbäder in den Seitentälein, und schließlich amh der fftets anziehungskräftige, märchen- grün« Pragser Wilbsee. Die Note „gut' verdient die Freguentz in Sand in Laufers. Dortselbst Paul Vusfon. und kleinen Novellen von Busscm. Sie zeichne- von Sonnenanbetern deren

einige» Leben. Do daß man der Hoch^lPfon mit voller Hoffnung entgegen, sieht. Sand in Täufers hat sich seinen alten vor»!glichrn Ruf bewahrt «Q wird auch Heuer witver allfeit» sshr gelobt. Ganq besonders sind es die vorzüglichen Küchen, die ihresglei. chen bei solch niederen Preislagen im Puster tale wichen. Bei uns in Tob lach herrscht vorläufig ganz besonders lebhafter Autoverkehr, besonders in der Richtung von Bnmeck und Eortina her. Oesterreicher sind noch wenige zu sehen. Ne ben den Autofahrern

gearbeitet haben auch die Ver - schönerungsvereine von Niedevdors. Welsberg, Sand in Taufers und Bruneck, Ueberalll ficht man die bedeutenden Fortschritte und zweckmäßigen Neuerungen^ Was di« Bautätigkeit dm Pustertale betrifft, «st davon nicht recht viel zu merken. Bvuneck dürfte noch die lebhaftere Dausaisrm haben: die KleiNbautätigjteit. die sich auch auf die VerschönerungsarbeiteN erstreckt, war dort schon eine ungemein rege und hat sehr viel zur Heblmg des malerischen? Stadtbildes beigetra gen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_01_1915/SVB_1915_01_06_6_object_2519765.png
Page 6 of 8
Date: 06.01.1915
Physical description: 8
Seite 6 Der Standschütze Bozner und einige Landes- schützen befinden sich in militärischer Haft. Die Untersuchung wird vom Militärgerichte geführt. Wir werden das Ergebnis der Untersuchung Unseren Lesern mitteilen. ,5 Die Beerdigung. Am Sonntag, 10 Uhr vormittags sand die Beerdigung des aus so tragische Weise ums Leben gekommenen ZugssührerS Julius Bastl von der Leichenkopelle aus auf dem Militarsriedhose statt. Hochw. Feldkurat Joses Klotz nahm die Einsegnung der Leiche vor. Der Sarg wurde

, welcher zur Christbaumseier im Spitale erschien, spendete dem sterbenden Sol- daten die hl. Sterbesakramente» Swaldi hinterläßt eine Witwe und drei kleine Kinder. — Im Gar- nisonSspitale in Olmütz starb Elias Atzwange r, Gasthausbesitzer zum „Plankensteiner' in Sand in TauserS. — In einem Reservespitale in Budapest starb Joses Wlach, Friseur in Bozen. — Am 17. November starb auf dem nördlichen Kriegs- schauplatze Unterjäger Rudolf Vigl vom 2. Kaiser jäger-Regiment, gewesener Stadtzimmermann in Bozen, gebürtig

noch bisher 5 auf dem Schlachtfelde ge« fallene Grieser: Franz Kofler, Lehrer in St. Georgen,. HanS Pitscheider, KreuzwirtSsohn. Josef Kofler, MoritzingerwirtSfohn, Michael Höller. Poschensohn in Sand,Peter Pircher, Mantschenbauer in Moritzing^ Der Kozner Fremdenverkehr im Monat Dezember. Nach der von der Bozner Fremden- verkehrStommijsion veröffentlichten Statistik sind im Monat Dezember d. I. in den Bozner Hotels 132^ Fremde abgestiegen. Von diesen entfielen aus Tirol und Vorarlberg 656, auf Oesterreich

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/02_09_1911/SVB_1911_09_02_8_object_2555054.png
Page 8 of 10
Date: 02.09.1911
Physical description: 10
und eventuelle An- sragen an ihn gerichtet werden. Sitzung des Osenberg Komitees in Kozen. lieber Einladung der Handelskammer in Bozen sand am 30. August l. I. im Sitzungssaale der Handelskammer unter dem Vorsitze des Kammer-Präsidenten Joses Kerschbaumer eine Ver sammlung der Interessenten an dieser Bahnlinie aus Bozen, Meran, dem Burggrafenamte und Vintschgau statt, bei welcher über das wettere tak tische Vorgehen in dieser Angelegenheit beraten wurde. Es hatten sich eingefunden Bürgermeister

im kommenden Herbste eine Deputation aus Interessenten der betreffenden Gebiete zu bilden, welche bei den Zentralstellen in Wien die berech tigte Forderung dieses LandeSteileS auf Berücksich tigung seiner dringenden Verkehrsnotwendigkeiten zu vertreten haben wird. — So weit der uns heute vormittags zugekommene offizielle Bericht. Ein auswärtiges Blatt war bereits gestern abends in der Lage, den Wortlaut der zur Annahme gelangten Resolution zu veröffentlichen, während man es nicht der Mühe wert sand

nicht in der Außenwelt sachte, sondern in der Familie suchte und sand. Die Farn '.ne Gregori erleidet durch den Tod dieser Herzens guttn Gattin und Mutter einen schweren Verlust. Armen der Stadt Bozen verlieren an ihr eine aroße Wohltäterin. Gott lohne der edlen Frau ihr Wirten auf dieser Welt mit der Krone der Seligkeit im Jenseits. Die Leiche wurde nacy Bozen überführt und heute Freitag abends zu ewigen Ruhe bestattet. — In Bozen verfchie Witsrau Franziska Mumelter, geb. Bonell, gew- Hojerbäuerin in Dorf, 55 Jahre

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/08_11_1912/TVB_1912_11_08_7_object_2155760.png
Page 7 of 24
Date: 08.11.1912
Physical description: 24
in einer Kirche in der Nähe von Toblach die Taufe erhalten hatte, scheint man im Gasthause zur Stärkung für den Heim weg etwas allzuviel dem Glühwein zugesprochen zu haben, denn die Trägerin des Kindes verlor auf dem etwas holperigen Heimwege plötzlich das Kind und ging weiter, ohne des Verlustes gewahr zu sein. Glück- licherweise kam kurz darauf der Landbriesträger des. Weges, der den Täufling fand und der Verlustträge, rin zustellte. , Sand, Taufers, 4. Nov. (S chulh a ü s e i n- w e i h u n g.) Sonntag

aus Bruneck, die Herren k. k. Beamten und Honoratioren, das ge samte Baukomitee, die Vertretungen der drei Schulge- meinden Mühlen, Sand und Kematen, . sämtliche Schulkinder mit den Lehrpersonen und eine beu tende Volksmenge. Nach der Weihe richtete Hochwür den Herr Dekan eine kurze herzliche Ansprache an die Versammelten, worin er den großen Wert eines ent sprechenden Schulgebäudes hervorhob und die Zuver sicht aussprach, daß Gott die großen Opfer, die bei dem Baue des Gebäudes gebracht wurden, reichlich

vergelten werde. Hierauf ergriff Herr Schulleiter Johann Schneider das Wort zu einer sehr gelungenen Festrede. Hiemit fand die kirchliche Feier ihren Ab schluß. Die Schulkinder wurden hierauf mit „Würstl' büvirtet, während sich die Geistlichkeit, Lehrpersonen, Beamtenschaft, Baukomitee, Ortssthul- rat, Gemeindevertretungen und ein Kreis von Da men zu einer gemütlichen Unterhaltung im Hotel „Post' in Sand versammelten. Das nun endlich sei ner Bestimmung zugeführte neue Schulhaüs ist ein großer

20