187 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_03_1939/DOL_1939_03_18_11_object_1202113.png
Page 11 of 16
Date: 18.03.1939
Physical description: 16
Wirtschaft unü Sesetz Sie gerichtliche Kypothek Bon Dr. S. Steiner. Rechtsanwalt in Silandro. Die gerichtliche Hypothek ist» fast eineForm der gesetzlichen Hypothek: dieselbe hat zur Grundlage das richterliche Urteil, welches zur Zahlung eineck Betrages, zur UeSergobe von beweglichen Sachen oder zur Erfüllung einer anderen Beipflichtung verurteilt. Die gericht liche Hypothek verhaftet sowohl die gegenwärti gen als auch die zukünftigen Güter des Schuldners. Laut Art. 1970 Bürg. Gcs.-Buch bewirkt

dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 71 dom 4. März lorm 693 Real Versteigerungen, a) Auf A. dcS Josef Abart in Clusio durch Adv. Dr. K. Matscher in Silandro n. Adv. Dr. E. VInatzer In Bolzano wurde die ZwanaSverst. G.-E. 71/11 u. II/II Clusio (Daniel Riedl ' willigt. Verst. (eine Partie, 16.300 L) Beim Tribunal Bolzano !) Uhr. 699 b) Stuf A. der Erben nach Martin Gerstl in LaceS durch Adv. Dr. Karl Matscher in Silandro u. Dr. E. Vtnatzer in Bolzano wurde die ZtoangSverst. G.-E. 852/11 Silandro, zweite

materielle Hälfte. G.-E. 851/11 Silandro u. 312/11 Silandro (Johann Kodier In Silandro) bewilligt. Berst. (drei Partien, Gesamtausrufs, preis 31.600 L) beim Trwimal Bolzano 14. A S Uhr. 690 R e a l s ch ä d u n g e n. Um die Ernennung von SchähungSsachverständlgen (ZwangSvrrst.) haben angesucht: an Dr. Franz Geäster in Silandro für Franz Niederfriniger in Ati», Gern. Lass, zur Schatzung G.-E. 3/1 All,. 105/11. 534/11 CorceS und 461/11 Lnfa (Jakob Spechtenh« ' b) Franz Rigoll durch Adv. Dr. Ä. PrenciS

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_09_1938/DOL_1938_09_03_6_object_1135418.png
Page 6 of 16
Date: 03.09.1938
Physical description: 16
, 8, 9.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. Silandro unft Umgebung v Volksbewegung.in Silandro. Silan- d r o, 1. September. Die Marktgemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen hatte im abgelaufenen Monat August folgende Volksbewegung aufzuweisen: Geburten 8, davon 2 Knaben und 6 Mädchen. Todesfälle 6, davon 2 männliche und 4 weibliche. Ehe schließung eine. Zugewandert sind 3, ab gewandert 6 Personen. v Beerdigung in Silandro. Silandro, 1. September. Heute wurde der im Jahre 1881 in Studerno geborene

ledige Zimmermann Meinrad Malter auf dem Pfarrfriedhof in Silandro beerdigt. Der Verstorbene, der früher bei der Daiifinna Musch und Lun beschäftigt war, erfreute sich schon in dieser Stellung als auch nachher, als er sich in Marter einen kleinen Besitz erwarb »nd ansässig machte, de? besten Rufes als tüchtiger und verläßlicher Arbeiter. Im Juni d. I. verunglückte er bei einem Ban in Rabla dadurch, daß während der Arbeit eine Maner einstürzte und er samt einem Holztram in die Tiefe stürzte und innere

Verletzungen davontrug, deren Folgen er schließlich am 30. August im Krankenhause in Silandro. wohin er gebracht wurde, nach Empfang der heiligen Sterbesakramente er legen ist. Walter war von ruhigem, fried liebendem Charakter und ein braver Katholik. An Sonn- und Feiertagen war er immer in Silandro beim Gottesdienst zu sehen: cs war daher auch sein Leichenbegängnis ein ihn ehrendes. Bressanone FeierdesJngendsonntugSinBrenanüne Am Schutzengelsonniag, den 4. September, feiern die Burschen und die Iungmänner

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_09_1932/DOL_1932_09_07_5_object_1203798.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1932
Physical description: 8
v Von der Esattoria in Silandro. Silan- ki r o. 6. September. Bor zwei Monaten fand üie Verpachtung der Esattoria Silandro und Uorcnza im Versteigerungswegc statt, doch l lieb dies in beiden Fällen ohne Erfolg, ob wohl sich einige Interessenten aus den alten Provinzen hiezu eingefunden hatten4% 'igio. das geboten wurde, schien denselben zu wenig. Heute hätte hier das zweitemal die Vachtversteigerung stattfinden sollen, doch muhte selbe unterbleiben, da sich hiezu iiber- hrtupt kein Interessent

eingefunden hat, ob- noch das Agio auf 4.3% erhöht worden war. in > scheint also der Gewinn, den die Steuer- > inhebung im Bat Venosta abwirst, nicht be sonders verlockend zu fein. Vermutlich dürfte die Sache wieder von der Sparkasse Merano übernommen und weitergeführt werden, was mohl auch am besten wäre, da dieses Institut dafür bereits eingerichtet ist und über gut ringearbeitekes Personal verfügt. v Vom Arledensgerichk. Silandro» den f> September. Für die zweite dreijährige

(Buchhaltung) statt. v Plötzlicher Tod. Silandro, 8. Sep tember. Eine schwere und ebenso schmerzliche Lücke riß der unerbittliche Sensenmann in die allseits geachtete Familie des Nagler- dauern Jakob R a f f e i n e r in Lacinigo, indem dessen Frau Katharina, geb. Stadler, deute früh im Alter von 86 Jahren ganz plötzlich gestorben ist. Frau Rasfeiner befand sich seit einigen Wochen bei ihrer auf dem Schmalzhofe in Bezzano verheirateten Tochter Maria auf Besuch. Gestern abends unterhielt

und gnttorgeben, sie tat ihren Mitmenschen viel ^utes, war eine große Wohltäterin der Armen, dem Gatten eine liebe, gute Lebens gefährtin, den Kindern eine treubesorgte Mutter. Sie hknterläßt ihren Gatten und sieben Söhne und zwei Töchter, welchen sich allgemeine Teilnahme zuwendet. Da Lacinigo kirchlich zur Pfarre Laces gehört, wird die Beerdigung auf dem dortigen Friedhdof er folgen. v Volksbewegung und Skellungsergebnis. Silandro, 6. September. Die Konfortial- gemcirrdo Silandro hatte im Monat August

folgende Volksbewegung aufzuweisen, und Mar gab es 10 Geburten, 4 Sterbefälle. 0 Eingemandertc und 17 Ausgewanderte. Die Rubrik Eheschließungen fällt leer ans. — Von den 62 Stellungspflichtigen der Ge meinde Silandro samt Fraktionen wurden bei der am 31. August, 1. und 2. September erfolgten Musterung 27 für tauglich und 4 für untauglich befunden: 0 wurden zurück gestellt und 11 zur Nachmusterung in Trento bestimmt. — - /// Eilacktal c Zum Brande in Rasa. Dressanone. 5. September. Die zwei Schweine

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_06_1938/DOL_1938_06_15_5_object_1136780.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1938
Physical description: 8
Silandro und Umgebung v Aus Silandro wird uns unterm 14. Juni berichtet: Für den gestern in Nalles so plötz lich verstorbenen hochw. Herrn Pfarrer Josef Verdroß läutete heute in seinem Geburtsorte Silandro, wo er am 7. Juli 1873 auf dem schönen Ladurnhofe. der sich auch heute noch nn Besitze seines Neffen Franz Verdroß be findet, das Licht der Welt erblickte, das Sterbeglöcklein. Die Nachricht van seinem Tode hat hier besonders unter seinen Ver wandten und vielen Freunden großes Be- dmrern

ausgelöst. Jährlich wenigstens ein mal und manchesmal auch öfter, kam er zum Besuche seiner engsten Heimat, der er bis zu seinem Tode große Liebe imä> treu« An hänglichkeit bewahrte; immer war er hier bei alt und jung ein gerne gesehener Gast. Seine Studien machte der nun Verewigte im seinerzeitigen Gymnasium der Benediktiner in Merano. Seine Eltern sind bereits ge storben und zwar der Vater gleichen Namens im Jahre ISIS in Silandro und die Mutter Elise, geb. Rbescher im Jahre 1928 in Nalles. Laut heute

Urlaub mit besonderer Vorliebe in seinem Heimatsorte Silandro, wo er und seine einzige Schwester Rösa ein Haus be sitzen. — Der Verstorbene hinterläßt seine Frau. o Vollendete Arbeiten. L a c e s, 11. Juni. Nach dreimonatigem Arbeiten am sogenann ten Schwellenweg durch die Plafadwiesen konnte nun gestern derselbe dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Auf einem gro ßen Wagen wurden die bei den Arbeiten ver wendeten Geräte und Werkzeug ihren ver schiedenen Besitzern zugeführt. Der Schwellen

Briefträger und Besitzer, irnd dessen Frau Aloisia, geb. Gamper, haben von Jakob Gerstl das am Bahnhof in Laces gelegene Haus Nr. 124 durch Kauf aus freier Hand erworben. Bor dem Kriege diente dieses Hans als Bahnhofrestaurant. Malles und Umgebung v Tödlich abgestürzk. Am 13. Juni wurde unterhalb des Benediktinerklosters Monte Maria in Burgusio der 63jährige Josef Schaller nach Josef, gebürtig von Tannas und seit längerem als Pflegling im Ver sorgungshaufe in Silandro untergebracht, als Leiche aufgefunden

. Er ist über einen Hang : ab gestürzt, wobei er sich schwere Kopf verletzungen zuzog, die dessen Tod zur Folge hattm. Schaller, bekannt unter dem Namen „Plobauf' hatte sich am Sonntag, den 12. Juni, heimlicherweise aus dem Ver sorgungshause in Silandro entfernt und sich gegen Malles begeben. - Todesfall. In Prato starb am 11. Juni Alois Ean- d e r, Bauer und Metzger, im Alter von 80 Jah ren. Im Herbst 1937 feierte er mit seiner Gattin die goldene Hochzeit. Mit der Gattin trauern acht Kinder um den Verstorbenen

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_02_1932/DOL_1932_02_13_7_object_1137799.png
Page 7 of 16
Date: 13.02.1932
Physical description: 16
troffenen Hilflpritzen der Nachbarfeuer wehren in Tätigkeit gesetzt und dem Feuer, das mittlerweile mehrere bauliche Objekte ergriffen hatte, entgegengrarbsitet werden. Außer der Ortsfeuerwehr beteiligten sich neun Nachbarwehren, und zwar von Tarres, Coldrano, Marter, Vezzano, Silandro (mit Motorspritze). Corces, Castelb:llo und Col- sano an der Lokalisierung des ausgedehnten Brandherdes. Mittlerweile traf auch noch ein Lölchzug der Stadtfeuerwehr von Merano ein und den einheitlichen Bemühungen

nach Silandro fuhr und d'e dor tige Feuenvehr samt Motorspritze rasch zum Brandplatzc beförderte. o Daldbrand und Feueralarm. S i - 1 a n d r o, 9. Februar. Heute gab es hier zweimal Feueralarm. Bormittags 10 Uhr riefen Hornsignale zur Hilfeleistung bei der Bekämpfung eines Waldbrandes auf, der am Monte Mezzodi oberhalb des Schlosses Schlandersberg ausgebrochen war und wegen der herrschenden übergroßen Trocken heit sich rasch über eine bedeutende Fläche ausdehnte. Erst gegen Abend gelang es, den Brand

. — Vielleicht ließe {ich au« Gemeindsmitte'n und Beiträgen der Bürgerschaft der Wunsch unserer Feuerwehr nach einem solchen Be förderungsmittel erfüllen. Dazu beizutragen wäre in erster Linie allerdings Sache der im Vinschgau interessierten Versicherungsgesell schaften, da ein rasches und wirksames Ein schreiten der Feuerwehren bei Brandfällen im ureigensten Interesse derselben gelegen ist. An guten Willen und Tatkraft fehlt es in der Feuerwehr nicht. v Beerdigung. Silandro. 10. Februar. Heute wurde

Hatte. Und er. der nicht nur ein tüchtiger Landwirt, ein braver Fami lienvater und überzeuaung-'treuer KalHolik. sondern auch ein Vater der Armen und Not leidenden war, hat diese letzte Ehrung wohl verdient. Den Kondukt mit sieben Geisll'chen führte hochw. Herr Dekan Magnaga Auch der Männerbund mit Fahne gab seinem eifrigen Mitglieds das letzte ehrende Geleite. Beim Sterbegottecdiensi in der Pfartkirche war diese wie an Sonntagen gedrängt voll. Er ruhe in Frieden! o Schneefall. Silandro, 11. Februar. Wenn auch spät, stellt

In Spondigna hat von Gertrud Naffeiner, geb Telfler tn Sluderno die Gp. Nr. 2405 Wiele In Monta grod gekauft. — b) Im Gerichtsbezirk Silandro: Das Anwesen der Geschwister Schaller in Covelano Haus Nr. 9 Ist durh Kauf In das Eigentum der Geschwister Filo mena Dietl, geb. Fliri. Gastwirtin In Cooe- lano, übergcgagen. — Ignaz Reich. Besitz>r zu Monte Tramontana, hat von Josef Martin in Marter den „Pitschenhof'. ehemals Gast haus zum „Roten Adl'r'. Haus Nr. 15 käuf lich erworben. — Die Eheleute Johann Bern

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/24_04_1935/DOL_1935_04_24_5_object_1155390.png
Page 5 of 8
Date: 24.04.1935
Physical description: 8
scharf: wie das Maikäferjahr oben bei der Höhe von Lass endet, so endet es auch unten beim Schnalstalerbach, ohne daß ein Grund hiefür ersichtlich wäre. v Erste Osterkommunlo«. Silandro. 23. April. Ein Freudenfest, nicht für die Kinder, sondern auch für deren Angehörige und die ganze Gemeinde, war der Oster montag. Es war ein Primiztag für rund 40 unschuldige Kinder, die am Montag des Osterfestes zum erstenmal den eucharistischen Heiland empfingen. Um 7% Uhr früh er folgte der feierliche Einzug

, der noch eine photographische Aufnahme der Erstkommunikanten mit ihrem Katecheten hochw. Herrn Pfarrkooperator Nikolusti, folgte. v Die Ostertage. Silandro. 23. April. Das Wetter war in der Osterwoche zwar kein ausgesprochen schönes Osterwetter, aber immerhin konnte man mit demselben, be sonders im Hinblick auf die kurz vorher noch herrschende unbeständige, windige und kalte Witterung zufrieden sein. — Die kirchliche Einführung in die Karwoche und an den Ostertagen, besonders die Auferstehungsfeier in der Pfarrkirche

, bei den Kapuzinern und in der Heiliggeist-Spitalskirche war erhebend. Massenhaft war die Teilnahme der Bevölke rung nicht nur aus dem Hauptorte Silandro. sondern auch aus den Berg- und Landfrak tionen. — Der vollbesetzte Kirchenchor brachte am Karfreitag abends die Erabmusik von Josef Gregor Zangl, am Samstag zur Duf- erstehungsfeier Tedeum von Josef Gruber. Regina Coeli von Schöpf. Osterlied von Dietrich. Segen von Fasst und am Oster sonntag zum feierlichen Hochamte die schöne Messe „Missa Mater admirabilis

der Heuer etwas später zurückgekehrten lieben Schwalben vernehmen. Weniger erfreulich ist, daß sich die Maikäfer da und dort bereits bemerkbar machen. v Ofkerkonzerke. Silandro, 23. April. Am Ostersonntag hat unsere Bürgerkapelle von halb 11 bis 12 Uhr vormittags ein gro ßes Konzert auf dem Hailptplatze gegeben, zu welchem sie das erste Mal in ihrer neuen Uniform ausgerückt ist. Dem Konzerte wohnte ein zahlreiches Publikum bei, welches sich über die Leistungen der Kapelle durch ver dienten Beifall

sehr befriedigt zeigte. Die Musikkapelle von Corces gab am Ostermontag nachmittags im eigenen Ort« ein Platzkonzert, das von den zahlreichen Zuhörern beifällig ausgenommen wurde. o Verfügungen der Gemeinde. Silandro. 23. April. Bon der Gemeinde Silandro wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß «s strengstens verboten ist, ohne besondere Be willigung der Gemeind«, aus dem Schlander- naunbachbette Baumaterialien als: Steine, itia- um Dick gin Roman von Arih Gauher Urheber-Rechtsschutz durch Verlag Oskar

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_6_object_1193281.png
Page 6 of 16
Date: 03.02.1934
Physical description: 16
S a v i o, und der Luise Bastank. 18. Josef, Sohn des Dr. Josef Sandbichler, Arzt, und der Rtna Bini. 21. Franz, Sohn des Thomas Federspiel, Portier, und der Maria Voraner, 2-1. Martha, Tochter des Anton B i r b a m e r, Bauer, und der Elisabeth Priinster. 26. Karl. Sohn des Jakob Derdorfer, Bauer, und der Gertraud Brunner. 26. Marizza, Tochter des Bruno Da Molin, Tischler, und der Maria Clinaglia. Vinschgau v Dottsbewegung. Silandro, 2. Fe bruar. Im Monate Jänner hatte die Ge meinde Silandro einschließlich Fraktion

folgende Volksbewegung aufzuweisen, und zwar: 1 männliche, 4 weiblichx Geburten, 3 männliche. 2 weibliche Todesfälle, 6 Ehe aufgebote, 2 Eheschließungen. Aus anderen Gemeinden zugewandert sind 3 Personen, davon 2 männliche, 1 weibliche, nach anderen Gemeinden ausgewandert sind 17 Personen, davon 6 männliche und 11 weibliche. v Beerdigung. Silandro. 1. Februar. Auf dem hiesigen Pfarrfriedhofe wurde heute im Alter von 82 Jahren Marai Witwe Tumler, geb. Gruber, beerdigt. Ihr vor Jahren in den Tod

vorangegangener Ehe gatte Martin Tumler, „Talggenmartl' ge nannt, war noch in der guten alten Zeit durch viele Jahre hindurch Gemeindediener und Nachtwächter. v Steuereinhebung. Silandro. den 1. Februar. Zu dem in den „Dolomiten' Nr. 14 vom 31. Jänner erschienenen Bericht über die Orte und Termine der Amtstage der Esattoria Silandro-Laces zur Struer- einhebung im Monate Februar wird noch ergänzend mitgeteilt, daß, nachdem der 18. Tag als letzter Tag der Einkassierung auf einen Sonntag fällt, der Einzahlungs

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_5_object_1142094.png
Page 5 of 8
Date: 08.09.1937
Physical description: 8
und nahm das etwa 'l Jahre alte Söhnchen mit sich. Das Kind erkrankte jedoch und siarb am I. September. Herrn nnd Fran Daimonte wird allgemeines Mitleid entgegengebracht. v Nalurlaunc. L a r e s. 0. Sevtember. Oberhalb des nciicrbautcn Häuschens des Peter Rinner (Hornbuber Peter) am Wege nach Tarrcs in den sogenannten Lvrggen- äckern sieben gegenwärtig drei Apfelbänm- chcn in voller Blüte. Zwei davon, ein Kanada und ein Krippeler, tragen gleich zeitig reifende Früchte. v Hochzeit. Silandro

. 4. September. Heute wurde Herr Franz Laterner, Beamter der Bersicherungsanstalt Asiicurazione Gene rali. mit Fräulein Anna Schaller, Löwcn- wirtstvchtcr in Silandro. getraut. Die Trauung erfolgte durch hochw. Herrn Dekan Paul Mogagna. Biel Glück dem Brautpaare! v Der Besserung entgegen. Silandro, 4. September. An den hiesigen Schmied meister Jakob Mieser langte vom Kranken hause in Merano die erfreuliche Nachricht ein. daß sein Sahn Jakob, der wie, bereits berichtet, vor einigen Tagen beim Obst pflücken

von einem Baume herabstür.zte nnd schwere Verletzungen erlitten hatte, außer Lebensgefahr sei und auch keine weiteren nachteiligen Folgen zu befürchten habe. v Ein Verkehrshindernis. Silandro, 6. September. Heute gegen 0 Uhr abends paffiertc eine der riesigen Siraßcndampf- walzcn, welche bisher bei den Straßenbair- arbcitc» im oberen Tale in Verwendung stan den. auf der Fahrt in das untere Baugebiet ilnsercii Markt. An das Riesenungetüm waren überdies noch eine weitere Dampf walze. ein Wohnwagen

- und Lastcnantos. sowie landwirtschaftliche Firhr- werke, ja selbst einzelne Personen die Straße weder hin noch her passieren konnten. Trotz aller Bemühungen dauerte es geraume Zeit, bis es endlich gelang, den langen Zug wieder auf freie Bahn und zum Weiterfahren zu bringen. Auch einen großen Menschenauf- lanf hatte dieser Fall verursacht. In keiner anderen Ortschaft von Resia bis Merano, durch welche die Reichsstraße führt, ist diese so beengt wie in Silandro an besagter Stelle. Im Interesse des großen

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Page 6 of 8
Date: 23.04.1935
Physical description: 8
« Adige in Liquidation in Trento zur Schätzung der Liegenschaften de, Johann t arb, Josef Plungger, Heinrich Ebner, einrich Spitaler, Martin Harb, Heinrich Plungger. Anton Spitaler, Anton Takl- mann, all« wohnhaft in Äppiano, Hein rich tzanni wohnhaft in San Michel« di Appiano, Aloi» Spitaler, wohnhaft in Pegau di Applauo und der Ueberetscher Genostenschastskellerei mit dem Eitze in San Michele di Appiano. 1414b) Elisabeth Tappeiner, fl«6. Tmnler, in Silandro zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 396

. dritte materielle Hälfte, 312, 444 und 814 /n Silandro, Eigentum d«r Eheleute Johann und Kreszenz Kobler, geb. Alber in Silandro. Nr. 82 vom 18. April 1938. 1429 U e b e r b o t e. a) Die auf Betreiben der Amedea Erandi, Witwe Micheletti, in Bol zano gegen Alois Jrschqra in S. Leonardo ot Bressanone versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 87/1 Sant'Andrea in Monte di Bressanone, „Prasthof'. wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 24.966 Lire zngeschlagen. 1421 b) Di« auf Betteiben

. 1423 d) Die auf Betreiben des Dr. Richard Dirr in Bolzano gegen die Eheleute Ferdinand und Agnes Huber in Monteponente di Silandro versteigerten Liegenschaften in Erunbuchs-Einlage 3/1 Monteponente wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 26.106 Lire zugeschlagen. 1424 «) Die auf Betreiben der Bodenkredit- anstalt in Trento gegen Anton Eisath in Nova Ponente versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs^EInlage 8/1 Nova Ponente, „Moarhof', wurden einstweilen der Spar kasse Bolzano

Realschätzung. Um die Ernennung von Sachverständigen zu den exekutiven gericht lichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben an« gesucht: a) Die Raiffeisenkasse Dallclunga durch Mio. Dr. F. Krasser in Silandro und Dr. I. Grosser in Bolzano zur Schätzung der Grundpärzellen 876, 879, 886, 881 882, 883, 885, 919, und der Bauparzelle 215 Enron, Eigentum des Valentin Eller. 1429 b) Adv. Dr. B. Trojanis, wohnhaft in Bolzano, zur Schätzung der Grundbuchs- Einlage 8/1 Eorn

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_09_1934/DOL_1934_09_01_6_object_1189451.png
Page 6 of 16
Date: 01.09.1934
Physical description: 16
. Silandro und Umgebung Kurat Schätzer t Marter, 31. August. Gestern, 31. August, abends ist in Marter der Kurat hochw. Alexander Schätzer ganz unerwartet an Gehirnschlag gestorben. Die rasch verbreitete Todesnachricht löste in der ganzen Gemeinde große Trauer aus, denn der nunmehr Verewigte war von allen geliebt und geachtet. Er war ein herzensguter Priester. Seit 1928 war er Ortsseelsorger in Marter. Obwohl herzleidend, oblag der Herr Kurat mit Eifer und Sorgfalt seinem Amte, bis ihn der Herr

über Leben und Tod zu sich rief. Am Sterbetage früh las er noch die Messe. Nach Empfang der heiligen Sterbe sakramente hauchte er seine edle Seele aus. Der Herr Kurat war zwar schon seit längerer Zett schwer herzleidend, doch aber erst seit ein paar Tagen bettlägerig. Begräbnis in Marter am Montag, 3. September, um 8 Uhr früh. v Podesta-Ernennung. Silandro, den 30. August. Herr Advokat Vinzenz Cedro, welcher seit sechs Monaten als Präfekturs kommissär die Gemeinde Silandro verwal tete, wurde nunmehr

zum Podesta unserer Marktgemeinde ernannt, als solchen wir ihn begrüßen. v Schließung des Sommer-Erholungs heimes. Silandro, 30. August. Das hier van der O. N. B. geschaffene Sommer-Er holungsheim für die Schulkinder wurde nun mehr nach siebenwöchiger Dauer geschlossen. Aus diesem Anlasse fand um 8 Uhr früh in der Pfarrkirche ein Gottesdienst statt, an welchem die Zöglinge, Lehrpersonen und Eltern teilnahmen. Als ganz besonderer Gönner der Einrichtung erwies sich der hiesige Bataillonskommandant Herr

, eine Vertretung der jetzigen städti schen Polizei begleiteten ihn auf seinem letzten Gange. Anton Plangger war geboren in Covelano bei Silandro. Zwei seiner Brüder widmeten sich dem geistlichen Stande; der eine, Benedik tiner des Stiftes Gries, ist bereits verstorben; der andere ist Kapuzinerpater im Kloster Appiano. Der Verstorbene diente zuerst beim Militär und trat dann zur Gendarmerie über, über, wo er es dank seiner Tüchtigkeit und Verläßlichkeit bald zum Wachtmeister brachte. Als solcher kam er 1911

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_5_object_1191078.png
Page 5 of 16
Date: 02.06.1934
Physical description: 16
Lieder. — Abends 8.30 Uhr Alber» pni: Marsch; Mascagni: Mein erster Walzer; .«ssini: Wilhelm Tell, Ouvertüre' Verdi-Tavan: iiigoletto; Catalani: Edmea.Präludium: Pietri- jsarinelli: Pietriana. den 2. Juni, arsch; Wald- v Amtstage für Skeuereinhebung. Don der Esattoria Silandro-Laces werden zur zeitlichen Erleichterung der Einzahlung der Jum-Steuerrate im Monat Juni an folgen den Orten und Terminen Amtstage abgehal- len. und zwar: Am 10. von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags

in C e n g l e s im Gasthaus zum „Goldenen Löwen' (Thur- ner-Bandl); in Senates findet die Steuer einhebung in der Zeit vom 10. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. v Hochzeiten. S i l a n d r o. den 30. Mai. Heute hielten Herr Michael Pohl. Köfel- guterfohn in Castelbello, und Fräulein Agnes Schuster. Marsinertochter in Vezzano (bei Silandro) ihre Hochzeit. Die Trauung, welche im Beisein der Brauteltern, des Vaters des Bräutigams und anderer beider seitiger Verwandter heute im weihevollen

Wallfahrtskirchlein zu St. Valentin in Maia alta erfolgte, nahm der Onkel der Braut, hochw. Pater Hilarius Tappeiner, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im Ä. Valentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurückgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef Gruber, genannt Deithensepp, mst Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Corces, getraut. o Zweifacher Veittbcuch. Silandro, 30. Mai. Die im Ansitze

- bäuerin im Weiler Brugg, 60 Jahre alt, be trauert von ihrem Gatten und fünf Töchtern. Am Fronleichnamstag nachmittags wurde sie auf dem Friedhofe in Silandro beerdigt. In Laubes bei Malles verschied die 80- jährige Witwe Barbary Pircher, geb. Blaas. Fünfzehn Kindern hatte sie das Leben geschenkt, von welchen noch, sechs am Leben find. Staöttheater Merano „21 piceolo Balilla' Heute gelangt im Meraner Stadtthoater, ver anstaltet von der O.N. B. Bolzano, die drei- aktige Operette „2l piceolo Balilla

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/22_05_1935/DOL_1935_05_22_4_object_1154544.png
Page 4 of 8
Date: 22.05.1935
Physical description: 8
aus Verlangen kostenlos zugesandt. Buchhandlung Bogelweider umliegenden Platz mit Tischen und Bänken versehen und nun wird km Sommer wich Bier ausgcschünkt und die Stelle bildet dann eine Jausenstation nicht nur für die rundum auf den Feldern arbeitenden Bauersleute, sondern auch für Touristen vom und ins Martelltal und vielfach auch für Ausflügler, besonders aus Silondrv. Deshalb der Name PicrkeUer. v Platzkonzerte. Silandro, 20. Mai. Da ein non der Bürgerkapelle SUandro am vorigen Sonntag abends geplant

ein Konzert. o Beerdigung. S i la n d r o, den 19. Mai. Unter zahlreicher Beteiligung fand heute in Silandro das Leichenbegängnis der Dosttzers- uiid Zimmermannsgattin Frau Notburga Gurschler, geb. Pircher statt. Sie war mit ihrem Aller von 86 Jahren die Ortsällcste und starb nach fünfjährigem, mit christ licher Geduld ertragenem Leiden. Am 7. Februar 1928 hat sie mit ihrem, trotz seines Alters von 84 Jahren heute noch sehr rüstigen Ehegatten Johann Gurschler die goldene Hochzell gefeiert. Lange Jahre

hin durch war die nun Verstorbene Vorsteherin des katholischen Frauenbundes, der feinem bis zum letzten Atemzuge trcugebliebenen Mitgliede heute das letzte ehrende Geleite mit der Bundsfahne gab. Der einzige Sohn fiel im Weltkriege; der Ehegatte, vier Töchter, sechs Enkel und drei Urenkel trauern um die Dahingeschledcnc. Sie ruhe In Frieden! v hausvcrkauf. Silandro, 20. Mai. Der Biehhäirdlcr Hermann Schaller hier hat aus der Realmasse des Simon Gamper ge- naiint: „Hiafelstmat' in SUandro das an der südlichen Markteinfahrt

an der Reichgstraße gelegene Wohnhaus Nr. 00, sogenannter „Stachelburgerhof' samt Wirtschaftsgebäude und Hausanger, käufllch erworben. Dieses Anwesen, das Im Laufe der Zeit schon oft mals feine Besitzer gewechselt hat, war ur sprünglich Eigentum der Grafen von Stachelburg, deren Schloß gleichen Namens seinerzeit am Auslaufe des Schkandernmmtol. gebietes, im heutigen Schlandernaun- bachbette in der Nähe von Silandro stand, von dem aber heute keinerlei Ueberreste mehr sichtbar sind. Nur ein noch ziemlich gut

' und in den letzten Jahrzehnten das Bäckergewerbe betrieben. — Es wird vermutet, daß letzteres Gewerbe feit einiger Unterbrechung wieder in Betrieb gesetzt und wsitergeführt werde» wird, well ein Bruder des neuen Besitzer des Stachelburghofes, in Silandro Bäckermeister ist- Malles u. Umgebung o Radfahrcruufall. Stelvio, 10. Mai. Vorigen Sonntag fuhr der 26 Jahre alle Karl Tfchenett mit einem Fahrrad durch das Dorf. An einer schmalen Stelle kam ihm ein Schulknabe auf elnemRad entgegen. Tfchenett

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_01_1933/DOL_1933_01_04_6_object_1201703.png
Page 6 of 12
Date: 04.01.1933
Physical description: 12
ist der böse Heuweg in den 75 Jah ren seines Bestandes reichlich getränkt. Auch viel Blut von so häufigen Unglücksfällen hat ihn gerötet. Umso größer und allgemeiner ist daher die Genugtunng, daß dieses Ver kehrshindernis endlich seine unheilvollen Tage bald gezählt haben wird. o Volksbewegung. Silandro, 2. Jän ner. Im Monate Dezember vergangenen Jahres waren itt der Gemeinde Silandro zu verzeichnen: 6 männliche, 4 weibliche Ge burten, 1 männlicher, 2 weibliche Todesfälle, 3 Eheschließungen. Eingewandert

er, Kaufmann, und der Elisabeth Seltner. Bürobedarf Brl«(erdR«r Schneihefter Umschläge Brletwaager FarbbBndar stempelMsse» Kopierbacher Qurchschrelbe« n. QaschültsbOchar Kohtenpapter TypenbDrstchan Stempelfarbe Rechnungsbrodk Bestellblock MeferschatnbFock Quittungsblock Kassablockt färblfl _ Notizblocks fiTrefcfthaltlgstar Auswahl und bWYgsS I VOQELWEIDER Papier-Handlungei 24. April 1931,4070 Personen zählenden <5el| meinbe Silandro samt Fraktionen Core«/ Covelano, Dezzano, Monte Tramontana uns Monte

im Konsumverein. Sil l a n d r o, 2. Jänner. Auf Grund des Fun! des eines Taschentuches am Tatorte tourtl ein Verdächtiger in Haft genommen. Die Cr! Hebungen sind übrigens noch nicht abgel schloffen. Möge es gelingen, den oder bi.| Täter zu überweisen. v Ball der Bürgerkapelle. Silandro, 2. Dezc» ber. Unsere nunmehr 69 Mitglieder zählend Bllrgerkapelle hält am Samstag, 14. Jänn«! im Easthof „zum weißen Kreuz' in Stlandnr ihren Ball, bei welchem das eigene, gutgeschuli« Streichorchester die Tanzmusik besorgen

wird! Bon 6 bis 7 Uhr abends, vor Beginn des Ball«! gibt die Bürgerkapelle auf dem Platze vor de« genannten Easthof ein Konzert. Nachdem aorl diesem Balle im gleichen Easthof« die Musik! kapelle von Corces (am 7. Dezember) und na« demselben die Feuerwehr von Silandro ihre» Ball abhalten, haben wir an derlei llnterl Haltungen keinen Mangel. Da diele Doranstak! tunaen von den genannten Vereinen Haupts sachlich deswegen arrangiert werden, um bi« dürftigen Katzen etwas zu stärken. Tel ihnen hl Hinblicke

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/30_08_1930/DOL_1930_08_30_7_object_1148481.png
Page 7 of 16
Date: 30.08.1930
Physical description: 16
2 Lire. Tanz-Eintritt 1 Lira. Ende 1.45 Uhr. 8664 M 12 Quadratmeter und 9 Ar 22 Quadratmeter, um 6900 Lire an Alois Schwienbacher, Be sitzer in Silandro und fein auf einer Brand ruine neu erbautes Wohnhäuschen an Josef Kaserer sen. in Silandro für 14.000 Live ver kauft. Josef Thaler, Besitzer in Goldrano, hat seinen Anteil am Anwesen Haus Nr. 25 in Goldrano an di« Mitbesitzerin Veronika Ww. Klotz, geb. Schwienbacher, m Goldrano für 25.000 Lire im Kaufswege überlassen. Johann Tappeiner in Goldrano

hat von Kreszenz Ww. Raffeiner, geb. Ladurner, dort die Gp. 874. Acker von 28 Ar 41 Qua- dratmeter. um 6000 Lire käuflich erworben. Das Anwesen der Gertraud Ww. Tap peiner. geb. Gabrielli in Goldrano, sogenann tes „Rappgut', ging durch Kauf in den Besitz des Johann Tappeiner, früheren Besitzer des „Obertappeinhofes' am Sonnenberg, welcher letzteren Hof vor Jahresfrist an Josef Hofer von Passiria verkmrft hat. über. — Der Kauf preis beträgt 55.000 Lire. Anna Schöpf. Besitzerin in Silandro, hat von den Erben

nach Jakob Weithaler in Dezzano die Gp. Nr. '457, Weingarten von 19 Ar 49 Quadratmeter für 4900 Lire, und Johann Lechchaler, Besitzer in Silandro, von Julie Ww. Marfeiler, geb. Frischmann, die Gp. Nr. 962, Zehentbühelacker von 25 Ar 64 Quadratmeter, um 5700 Lire gekauft. Die Erben der verstorbenen Katharina Rauch, geb. Angerer in Laces» haben die Bp. Nr. 811, sog. „Straßhofihous' Nr. 104, und die Gp. Nr. 100/1, Wisse in Laces, für 16.000 Lire an Engelhardt Fischer in Laces, und die Gp. 1484, Acker

von 30 Ar 32 Qua dratmeter um 7000 Lire an Gottfried Rizzi in Laces verkauft. Der „Platthof I' zu Monte Tramontana ging von den bisherigen Eigentümern Ignaz und Alois Reich durch Kauf um den Preis von 33.000 Lire in den Besitz des Jofef Mitterhofer von San lPancrazio in Ultimo, über. Johann Müller in Silandro hat fernen Gasthof ,Lum Löwen' an Bäckermeister Karl Schaller verkauft. Kaufpreis 100.000 Lire. — Der neue Besitzer wird auch seine „Dampf- bäckcrei' in dieses Haus verlegen. Herr Müller war der älteste

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_7_object_1144191.png
Page 7 of 16
Date: 18.04.1931
Physical description: 16
auf die Promenade 3 Lire. Kinder 1.89 Lire. Vinschgau v Feueralarm. Silandro, 14. April. Heute nach 5 Uhr abends verkündete die große Glocke vom Turm herab Feuer im Ort. Die Feuerwehr stand alsbald mit der neuen Motorspritze in Bereitschaft. Glücklicherweise aber stellte sich bald heraus, daß es sich nicht um den Brand einer Baulichkeit, sondern eines Rentelholzstoßes in der Nähe des Bahnhofes handelte, der vermutlich durch Funkenflug von einer Lokomotive entzündet wurde. Dichte Rauchschwaden, die vom starken

in Lasa, verkauft. Cacilia Zöschg hat von Maria Egger, geb. Oberhofer, in Lasa das Wohnhaus Rr. 4 käuflich erworben. — Kreszenz Stricker, geb. Gamper, in Laces hat von Josef Stadler in Laces eine Wiese gekauft. Das Anwesen des Josef Kiem in Tschars, „Riederhof', ging durch Kauf auf Theres Pircher, geb. Mair- Hofer über. Matthias Rechenmacher in Mar ter hat eine Wiese an Rosa Moser in Morter verkauft. Johann Lechthaler, Besitzer in Silandro, hat von Anton Pedrotz in Corces einen Acker gekauft

. v Bautäkigkeit. Silandro, 14. April. Die Arbeiten zum Wiederaufbau des durch den Brand am 7. Juki 1930 in Schutt ge legten Viertels wurden nach Ostern wieder ausgenommen. Dadurch und daß es auch auf den Feldern, besonders in den Ostkulturen, viel zu tun gibt, kommen die Leute wieder zu Arbeit und Verdienst. Der Großteil der Brandstätten wurde noch im vorigen Jahre soweit aufgebaut, daß sie unter Dach gebracht werden konnten. Diese Neubauten werden in diesem Jahre fertiggestellt werden. Auch der „Loretzhof

. Im Besitze des Herrn Walter Prioora in Silandro befindet sich eine Brief taube, die letzter Tage seinem Taubenschlage zugeflogen kam. Das völlig zahme Tierchen ist von hellgrauer, auf der Brust bläulich schillernder Farbe und ist etwas kleiner als unsere heimischen Haustauben. Am rechten Fuße trägt sie einen Alumimumring, auf weichem nebst einem nicht zu erkennenden Zeichen die Ziffern 04031—38—29 ein geprägt sind. — Schwalben, die in anderen Jahren in hiesiger Gegend um diese Zeit bereits scharenweise

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/02_09_1936/DOL_1936_09_02_4_object_1148084.png
Page 4 of 6
Date: 02.09.1936
Physical description: 6
» Junafaschisten und Arbeiter, an die er aufmunternde Worte rich tete, und besichtigte dann das Dopolavoro- heim. Als um 19 Uhr ein Radioapparat die große Rede des Duce in Avellino über mittelte. sammelten sich alle Anwesenden, um mit Aufmerksamkeit dem großen Ereignis in Avellino beizuwohnen. Nach einer Besichti gung der Kaserne der Grenzmiliz reiste der Äerbandssekretär unter lebhaften Abschieds kundgebungen der Bevölkerung wieder nach Bolzano ab. v Verlautbarungen. Silandro, den 30. August. Der Podest

« der Gemeinde Silandro gibt bekannt, daß alle Familien angehörigen in der Gemeinde einschließlich f raktionell. sowohl Erwachsene als auch inder, welche zur Zeit der Volkszählung vom Haufe abwesend waren» sich bei ihrer Rückkehr in der Gemeindekanzlei anzumetden haben. — Die Jagdsektion Silandro macht darauf aufmerksam, daß das Jagen mit Vorstehhunden in der Talebene wegen Schonung der Kulturen und des im Bor jahre eingesetzten jungen Wildstandes bis auf weiteres strengstens verboten ist. Nicht beachtung

zieht Strafe nach sich. v Schluß der Frelluflkolonie. Silandro. 30. August. Die hiesige Freiluftkolonie, welche anfangs Juli eröffnet wurde, wurde gestern nachmittags geschloffen. An diesem Akte nahmen nebst dem Herrn Podesta, die dieser wohltätigen Einrichtung teilhaftig geworde nen Kinder — über 50 an der Zahl — mit den Lehrpersonen, Autoritäten und eine Anzahl von Bürgern teil. Auch der Ber- bandssekretär von Bolzano hatte fief) hiezu eingefunden und äußerte sich lobend über die Einrichtung

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Page 5 of 12
Date: 26.09.1934
Physical description: 12
schwerer Krankk)eit, nach Empfang der heili gen Sterbesakramente, Herr Matthias Bach mann, Besitzer des Schlosses „Schlanders- burg' (Sitz der Prätur) und des Gasthofes „zum weißen Kreuz' im Alter von 70 Jah ren gestorben. In Laces geboren, kam er im Jahre 1895 nach Silandro und machte sich daselbst als Metzgermeister selbständig. Im Jahre 1907 erwarb er einen der größten und . Reißbretter \ HoSzlineals \ Reißschienen i\\ Winkerrahmen \\ Reißzeuge I \\ Seichenblock j \ erhältlich in allen > Vogelweider

-Paplerhauiilungen. £ : ; ... . ,...,^.,gen Adklsansitze, das Schloß „Schlandersburg' in Silandro, welches er innen und außen gründlich renovieren ließ und in dasselbe einen neuen Wohntrakt als Privatwohnug einbaute. Durch Fleiß, ge paart mit wertvollen Kenntnissen auf land wirtschaftlichem Gebiete, schuf er aus den das Schloß umgebenden, damals arg vernach- lässigten Grundbesitz nach und nach muster- giltige Kulturgründe, besonders Edelobst anlagen. Im Jahre 1913 kaufte Herr Bach mann den Gasthof „zum weißen

Geschäftsmann und Oekonom, dessen Ratschläge gern« gehört und stets beherzigt und gewürdigt wurden. Der Verstorbene war mit Anna Götsch, Tausen- hoftochter von Marlenga, verehelicht, welcher Ehe 16 Kinder entsprossen, von denen zehn, und zwar fünf Söhne und fünf Töchter, leben. Von letzteren ist die Tochter Mathilde mit Herrn Rinaldo Fabbri, Cancelliere bei der Prätur Bolzano, und Paula mit Herrn Ettore Jvancovic, Cancelliere bei der Prätur Silandro, verehelicht. — Bei einer Massen beteiligung fand heute

das Leichenbegängnis statt. Es mar ein ungemein langer Zug von Berwandten, Freunden und Bekannten, der sich unter den ergreifenden Trauermarsch, weisen der Musikkapelle von Silandro vom Schlosse „Schlandersburg' durch den Markt zum Friedhof bewegte. Boran das Kreuz und die große Fahne des kathol. Männer- blindes; 24 weißgekleidete Mädchen und Knaben trugen die große Anzahl Kränze und Blumenspenden. Den Kondukt führte hochw. Herr Dekan Paul Magngna. Der Sarg wurde von sechs Bauern in Alt- vinschgouertracht getragen

21