80 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/29_10_1913/SVB_1913_10_29_4_object_2516497.png
Page 4 of 8
Date: 29.10.1913
Physical description: 8
Herrenansitze Südtirols sind nicht in den Händen von Ausländern! Es ist, wie wenn in stiller, unausfälliger W-ise die schönsten Punkte unseres lieben Heimatlandes von Fremden erobert und die alten Einwohner langsam, aber sicher zu Dienern und Handlangern sremder Geld protzen gemacht würden! Doch bezüglich „Klamm' herrscht unter den Leuten noch gute Stimmung. Der neue Mann sei unheimlich reich, seine große Brieftasche müsse von einem Mulli auss Schloß „gesamt' werden, dann wird gebaut und die Leute verdienen

Beweis hiesür gilt der Besuch Ka ser Wilhelms, der am Donnerstag srüh ' von Berlin wegfuhr und abends in Beneschau (Böhmen) ankam, wo er von unserem Thronfolger j Erzherzog Franz Ferdinand und seiner hohen Frau und Kindern empfangen wurde. Von dort fuhren die Herrschaften in das Schloß Konopitfch des Erz herzog?. Am Freitag und Samstag waren dort große Jagden. Der deutsche Kaiser erlegte an beiden Tagen weit über 2000 (!) Fasanen. Natürlich hatte der Kaiser auch Gelegenheit, die dortige Herr- liche

Gegend zu besichtigen. Eine Mahlzeit wurde an beiden Tagen bei herrlichem Wetter im Freien genommen, die große Tafel fand dann abends im Schlosse statt, wo die österreichische Marine-Militär- musik spielte. Unter herzlicher Verabschiedung und mit dem Ausdrucke der besonderen Befriedigung reiste der deutsche Kaiser mittels Hossonderzuges nach Wien weiter. DaS Wetter war in Wien nicht mehr so schön als in Konopitsch. Aber trotzdem fuhr unser Kaiser selbst aus den Penzinger Bahn- hos, um seinen Gast

Kaiser Wilhelm als erster zu bewillkommen. Auch viele Tausende Leute standen an den Straßen. Die Begrüßung der beiden Mo narchen war ungemein herzlich. Als alte Bekannte begrüßte der deutsche Kaiser u. a. am Bahnhofe den Statthalter Baron Bienerth und unseren Bürgermeister Dr. Weiskirchner. Im Schönbrunner Schlosse fand dann um 1 Uhr mittags ein Dejeneur statt, dem dann am Abend ein Familiendiner folgte. Große Veranstaltungen sanden keine statt, da dieser Besuch rein privaten Charakter trug

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/16_11_1892/SVB_1892_11_16_7_object_2446812.png
Page 7 of 8
Date: 16.11.1892
Physical description: 8
in der Umgebung gemacht hatte. — Im September ertzü sich der „allgemeine Deutsche Schulverein' in Folgerait die Erlaubniß, eine deutsche Abendschule errichten zu dürfen. DaS Angebot wurde jedoch zurückgewiesen, ohne daß mau es hätte zur Diskussion kommen lassen. — Für die Fahrstraße Dimaro-Campiglio, welche Sulzberg mit Judikarieu verbinden soll und auf 135.000 fl. veranschlagt wurde, wurden 40.000 fl. als RcgierungSbeitrag bewilliget, und zwar in 4 Jahresraten ä 10.000 fl. — Zum Psarrconcurs in Trient

Gnadenstätte, was wohl dem Wunsche Vi eler entspräche. Vermischtes. Die Staatsschulden Europas (in Francs) be- liesen sich nach der Berechnung des Pariser „Voltaire': Frankreich: einnnddreißig Milliarden. Rußland: Über achtzehn Milliarden. England: etwas unter Achtzehn Milliarden. Italien: Über elf Milliarden. Oesterreich - Ungarn: über neun Milliarden. Deutschland: (Reich und Einzelstaaten) beinahe neun Milliarden. Dazu kommen, noch einige- kleinere Staate» außer der Türkei. Zusammen ergiebj

sich für die europäischen Staaten ohne die Türkei ein Gesammtbe- trag von über hnndertsiebzehn Milliarden, genau 117,112.000.000.—. Ein Milliarde tausend Millionen! Der Heißhunger deS Militarismus sorgt dafür, daß diese Riesensummen, von denen man sich kaum eine Vorstellung machen kann, in wenigen Jahren um viele weitere Milliarden vermehrt werden. Schulstatistisches aus Tirol. In Tirol gab eS im Jahre 1890/91 im ganzen 1457 Volksschulen, und zwar 771 deutsche, 686 italienische, für 122.049 schulpflichtige Kinder

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/16_10_1903/pub_1903_10_16_9_object_998787.png
Page 9 of 16
Date: 16.10.1903
Physical description: 16
. Nach genauen Zusammenstellungen gibt es in Wien 5890 deutsche und 7779 tschechische Lehrlinge. * Selbstmord des Uizehofkapellmei- sters Kruckner. Der Vizehofkapellmeister Karl Bruckner hat fich in der Hinterbrühl entleibt. Das Motiv ist unbekannt, doch glaubt man, daß Krankheit denselben in den Tod getrieben habe. * Vrotestuersammluug des deutschen Klerus der Prager Diözese. Der deutsche Klerus der Prager Erzdiözese trat in Eger letzte Woche zu einer Protestkundgebung gegm die Tschechifierung des Prager

Domkapitels zusam men. Einstimmig wurde eine Resolution ange nommen, welche der Kränkung des deutschen Klerus über die erfahrene Zurücksetzung bei der jüngsten Wahl in das Domkapitel Ausdruck gibt und die Angriffe gegen den deutschen Weihbischof Frind zurückweist. Der deutsche Klerus erklärt fich mit der deutschen Bevölkerung solidarisch in der Forderung der Vermehrung der Bistümer unter Berückfichtigung der sprachlichen Grenzen. * Gegen die Tschechische KergeWaltig- «Ug. Im böhmischen Landtage kam

des Kaisers von Rußland demissionieren. -j- Der Handelsvertrag mit Italien. Der „Tribuna' zufolge fand im Ministerium des Aeußern eine Konferenz statt, in der ein Meinungsaustausch wegen Schaffung eines Zoll vertragsprovisoriums zwischen Italien und Oester reich-Ungarn bis zum Abschlüsse des neuen Handelsvertrages gepflogen wurde. -s- Eine Kombe unter dem Beichtstuhl. Inder Domkirche von JmolaRomagna (Italien) wurde nach einer Feier unter dem Beichtstuhl eine Bombe gefunden, welche der Uebeltäter

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_04_1915/SVB_1915_04_24_6_object_2520464.png
Page 6 of 8
Date: 24.04.1915
Physical description: 8
flohen waren, sind nach moratelanger Irrfahrt am Mittwoch wohlbehalten in Innsbruck angekommen. Beide entflohen als chinesische Bauern verkleidet nach Peking, wo ihnen das österreichische Konsulat die Fahrt nach Amerika ermöglichte. Für reichsdeutsche Landsturm- uud Mehrpflichtige. Das kaiserl. deutsche Konsulat in Innsbruck teilt Folgendes mit: In Durchführung der kaiserlichen Verordnung für die Einberufung der noch inT'rol zurückgebliebenen deutschen Land- stürm- und Wehrpflichtigen

und im Einvernehmen mit dem kgl. bayerischen Bezirkstommando in Rosenheim, welches für alle deutschen Kontingente zuständig ist, deren Angehörige in Kufstein die deutsche Grenze überschreiten, wird bekannt gemacht, daß die Musterung in Innsbruck nicht stattfinden kann, sondern taglich in Rosenheim durchgeführt wird. Es hoben sich dort also einzufinden der un gediente Landsturm vom 20. bis zum 35. Lebens jahre, der gediente Landsturm bis zum 45. Lebens jahre. Außerdem haben sich zu stellen: alle etwa noch in Tirol

Wege gestellte Anfrage hir sichtlich der Unterstützung der Familien russischer Eingerückter durch die Firma Singer wird mitge teilt: Die Firma Singer & Co., Nähmaschinen- Aktiengesellschaft in Wien, ist eine zum hierländischen Geschäftsbetriebe zugelassene Zweigniederlassung einer deutschen Aktiengesellschaft, deren Sitz in Ham burg ist, und hat außerhalb Deutschlands, Oester reich-Ungarns und Luxemburg keine Niederlassungen. Sie bringt die Fabrikate der amerikanischen Näh- maschinenfirma .The

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/10_08_1901/BTV_1901_08_10_1_object_2989449.png
Page 1 of 12
Date: 10.08.1901
Physical description: 12
mit Entschiedenheit gegen die Politik der Alldeutschen, die an Stelle der Sicherung des nationalen Besitzstandes, für welchen die Fortschrittlichen und die deutsche Volkspartei Vor sorge treffen wollen, eine sinnlose Verschärfung der Kämpfe predigen, durch welche ganze Generationen des deutschen Volksthums in Böhmen ihr nationale» Grab finden können. Der Kampfruf der Alldeutschen gegen die nationale Abgrenzung in Böhmen sei kenn zeichnend für den Radikalismus, der nicht etwas Po sitives erreichen

, sondern nur agitieren und irritieren wolle. Es wäre ein tragisches Verhängnis für das deutsche Volk in Böhmen, liehe es einer solchen zweck losen „Schauturuer-Poliii!' sein Ohr. Die „Tctschen-Bodcnbacher Zeitung' betont, dass zwischen den Forderungen der deutschen Staatssprache uud der Zweitheilung Böhmens thatsächlich kein Ge gensatz bestehe und die Aufstellung der letzteren als Losung für die LandtagSwahlen nicht das Fallenlassen oder Zurückstellen der ersteren bedeute, welche ja eine Frage des DeutschthumS

im ganzen Reiche sei. Die Zweitheilung würde den Deutschen Böhmens einen Theil jener Selbständigkeit geben, wie sie rein deutsche Provinzen seit jeher besitzen, gewähre aber gegen den wachsenden politischen Einfluss des SlaveuthumS oder gegen staatsrechtliche Experimente keinen Schutz, wel cher vielmehr nur im Zusammenschlüsse aller Deutschen dcS Reiches gefunden werde. Die Forderung der deutschen Staatssprache werde in der Erkenntnis er hoben, dass die Schaffung einer straffen Centralge- walt

der ihnen zu überlassenden LandtagSmandate und die mährische Ausgleichsfrage, über welche Abg. Dr. StranSky ein umfassendes Re ferat erstatten wird. — Morgen halten die alpeulän- difchen Abgeordneten der deutschen Volköpartei eine Zusammenkunst in Brück an der Mur ab. Als Ein berufer fungieren die Abg. Dr. Sylvester und Walz. — Die Alldeutschen treten anfangs September auf den Plau. Am 8. September findet in Asch eine all deutsche Tagung statt, an welcher die Abg. Stein, Dr. Schalk und Dr. Eisenlolb theilnehmen

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_11_1921/MEZ_1921_11_17_5_object_638159.png
Page 5 of 8
Date: 17.11.1921
Physical description: 8
aus allen Gebieten, auch das Ausland (der amerikanische Skisport) wird beachtet. Es gibt Fachleute, die den „Winter' für die beste deutsche Sportzeit schrift haken. Jedenfalls dürfen die Wintersportler stolz darauf sein, daß ihr Tun und Treiben und ihre Bedürfnisse In so schöner und wür- diger Weise sportlitcrarisch zum Ausdruck kommen. Die Zeitschrift wird van Karl I. Luther geleitet und vom Dergverlag Rother & Eo., München, Görresstraße 15. der auf Wunsch Probehefte versendet, her ausgegeben. Volkswirtschaft

renz zu suchen. Tie Froriken haben zur Zeit langfristige Aus:rage vorljegen. dir sie in die Lage versehen, ihre Arbeiter! für längere Zeit hinaus voll zu beschäftigen. Ter Hauptab nehmer der italienischen Proüukrion sind die Bereinigte!)/ Staaten. Die Preise der italienischen Induffriekohle. Die General- Direktion der italienischen Staatsbahnen veröffentlicht die ab 6. d. M. gültigen Preise für d>e der Industrie überlassencu Kohlcnsorten: deutsche Schiffs-, Gas- und Ofenkohle aus West» falen

so schwerwiegender Natur, als die verschärften Einreisebewilligungen. Es liegen Anfragen nach Wohnungen aus Deutschland vor, es wurden schon viele Be stellungen abgeschlossen, allein die Herrschaften erlangen keine Einreisebewilligung und mußten absagen. Mit anderen Natio nen hat man am Gardasee überhaupt nie gearbeitet. Ausschlag gebend war immer der Deutsche, der sich auch am längsten in diesen Gegenden aufhielt. Die Parkanlagen, neuen Weganlagen, wie wohl ganz besonders

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/06_11_1903/pub_1903_11_06_9_object_997718.png
Page 9 of 18
Date: 06.11.1903
Physical description: 18
Dritter Bogen zum „Pustertaler Boten' Nr. 4S. Bruueck, Freitag den k. November tSVZ. — sZ. Jahrgang. Wochen-Chronik. (Fortsetzung vom zweiten Bogen.) — Die italienische Hochfchulkrife in Innsbruck. Statthalter Baron Schwartzenau erhielt Weisungen, welche für die Italiener günstige Lösung der Frage erhoffen lassen. — Eine Zuchtstieransstellung findet am 16. ds. in Hall statt. — Protestresolution. Der Bozener Gemeinderat faßte einstimmig eine Protestre solution gegen den Versuch, die deutsche

eingeleitet: * Preiserhöhungen für Kupferbleche. Die österreichischen und ungarischen Kupferwerke haben ihren Grundpreis für Kupferbleche und Kupferstangen um 10 Kronen, demnach auf 200 Kronen per 100 Kilo erhöht. 5 Das Deutschtum i» Mazedonien In Salonichi wurde ein deutscher Kegelklub ge gründet, der bereits 16.000 K. zum Ankauf eines Hauses gesammelt hat. 5 Prinzeß» Knise von Toskana. Die Meldung, daß die Prinzessin Luise schwer erkrankt sei, entbehrt jeder Begründung. -s- 89'/, Millione» Deutsche gibt

Kochkunst- Ausstellungen wurde es mit ersten Preisen ausge zeichnet, in der Fachpresse mit uneingeschränktem Lobe besprochen und heute liegt uns die dritte vermehrte und verbesserte Auflage vor. Die österreichische Küche erfreut sich eines Wellrufes, und es war au und für sich ein glücklicher Gedanke der Verfasserin, die Mannigfaltigkeit derselben im Anschluß an die deutsche französische und englische Küche, und ohne diese zu vernachlässigen, zur Darstellung zu bringen. AuS den Nationalgerichten

11