7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/23_12_1921/BRG_1921_12_23_10_object_802530.png
Page 10 of 10
Date: 23.12.1921
Physical description: 10
Meran« TagAattr D^r BuWgrLfler Vermischtes. (Der verhängnisvolle Brief.). Einem jeden ist' es vielleicht schon Passiert, -aß er — so lesen witz in der „Franlff. Ztz.'— im Momente, ba er einen wcchh- knvertierten Brief in de« Kasten geworfen hatte, oder kurz nachher irgendwie Reue bekam, sei es, daß ihm nachträg lich eingefallen war, er hätte Äesen od^p jenen Passus ändern sollen, dder daß etwas mit der Adresse Nicht stimmte. Kurz und gut: Man hatte den Wunsch, den Kries zurüchchholen, bevor

wird denn weinen, wenn man aus einandergeht !“ Volks- u. Landwirtschaft. (A usder Mewerbebewegung.) Eintragung- Sozieta Internationale di iraspoitt G ottardi eHain tf a garanzia limitata, Filiale Meran. Zweigniederlassung der in Trient bestehenden Gesellschaft gleichen namens. Aen- d e r u n g e n. Der Finnawortlaut der Firma Gebrüder Schwarz, G. m. b. H., wurde abgeändert in Bierbrauerei Vilpian, Ges. m. b. H. — Bei der Firma' Hotel Frau 'Emma, Mera n, wurde dem Paul Berg er, Hotel- direktor, Meran

, Einzelprokura erteilt. - In der Firnm Erste Tirolei' Gold- und Silbeavaren- und Tiroler Spezia- litätenfabrik Josef Mai r in Obermais wurden djie Zweig niederlassungen in Reichenhall, Salzburg und Gmunden gelöscht. s (Eröffnung des Ausgleichsverfahren.^ Das Ausgleichsverfahren wurde eröffnet über das Ver mögen des Rudolf Junger. Spezerei- und Kolonial- sarenhandlung in Nntermais. AuSglcichskommissür G. !R. Dr. Heinrich v. Braitenberg, Meran, Ausgsekchtz^ ! Walter Advokat Dr. Robert Hocke in Meran. Erste Tag

- satzung am ZV. Jänner 1922. Forderungen bis 20. Jän ner an das Bezirksgericht Meran. — Ferner über das Ver mögen des Mors G a m p c r, Pächter in Berdinsl (Schvnna). AusgleichsIommissär L.-G.-R. Dr. Heinrich von Brais- tenberg, Meran, Ausgleichsverwalter Josef Prunner, Prun- nerwirtssohn in Schenna. Erste Tagsatzung am 23. Jänner 1922, Forderungen bis 35. Jänner an das BczirMge- richt. 'Meran. . ; ; (Fahrsteuer.) Don der Finanzbezirks-Direktion Brlxen wird verlautbart: Das Publikum wird aufmerk sam

-Veranstaltungen alljährlich wech selt, wird seine nächstjährige Winter-Karawane nach dem Meran er .Sportgebiete und den WmtersportstationeN am Fuße des Brenners lenken. Bekanntlich haben die Karawanenbesuche dieses Klubs in dev Vorjahren Grö- den und Ampezzo zum Ziel gehabt. Die Veranstaltungen des Klubs werden diesmal ihren Abschluß mit dem von der „EaaUeita dello Sport' inszenierten „IV. natio nalen Skiwettfahren der Alpentäler' in Gosse »faß und Sterzing finden. Das dem Verkehrsverbande Bozen vom Touring

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/25_01_1911/SVB_1911_01_25_4_object_2553325.png
Page 4 of 8
Date: 25.01.1911
Physical description: 8
suhr nach berühmten Mustern davon. — Wegen Bettel und Handel mit alten Münzen machte sich neulich ein Landstreicher in Schönna verdächtig. Weshalb dieser von einem Gendarmen angehalten wurde. Der Landstreicher wurde rabiat, faßre den Gendarmen beim Halse, würgte ihn und wollte Mit einem großen Steine, den er in der anderen Hand hielt, gegen den Kopf des Angegriffenen los- schlagen. In diesem Augenblicke trat der Selch- warensabrikant Leo Abart von Meran hinzu und befreite den Gendarmen

zum Schaden des Kupferschmiedes Rieger dem Kreisgerichte überstellt. — JnKaltern feierte der pensionierte Kerkermeister und Kriegs veteran Peter Thomann seinen 80. Geburtstag. — Ein Taglöhner von Plaus bei Naturns hatte zu den Patres Kapuzinern in Meran Holz geführt und sollte seinem Bauern ein Faß Wein nach Hause bringen. Aus dem Wege darin rollte jedoch das Faß vom Wagen herab, was der Taglöhner zu seinem größten Schrecken erst, als er den Wein abladen wollte, bemerkte. Ein anderer Fuhrmann sand das Faß

aus der Straße und brachte es nach Naturns. Passeier, 23. Januar 1910. Der Gendarmerie-Wachtmeister von St. Leon- hard i. Passeier, Herr Anton Krautschneider, wurde für seine Dienstleistung mit dem silbernen Verdienstkreuze mit der Krone ausgezeichnet. Vinschgau, 23. Januar 1911. Im Jahre 1910 kamen in der Pfarre Latsch 90 Geburten, 53 Sterbefälle und 16 Trauungen vor. — Die Gemeindearztenssielle inSchlanders übernimmt Herr Dr. Fritz Ladurner, bisher Arzt in Meran. — Im hochgelegenen Stilfs fiel neu- lich

Einwohner gegen 2254 vom Jahre 1900 daher —21 und zwar verteilen sich dieselben: Kurtatsch 1366 gegen 1351, daher -j-15. Penon 415 gegen 417, daher— 2, Graun 222 gegen 268, daher —46, Söll 197 gegen 195. daher -j-2, Oberfennberg 33 gegen 22, daher -j-10. Meran, 23. Jänner. (Volkszählung.) Für die Stadt Meran ist die Volkszählung in der Rohbilanz fertiggestellt. Die Einwohnerzahl erreicht nicht die von vielen erwartete Höhe, sie betragt 11.182, um 2052 mehr wie im Jahre 1900. In Obermais und Untermais

wird die Zäh'ung in den nächsten Tagen abgeschlossen. In Untermais dürfte die Einwohnerzahl rund 6500 betragen, um ungefähr 1600 Personen mehr wie im Jahre 1900. Meran, 23. Januar. (Verschiedenes.) In Meran starb der gewesene Bäckermeister Alois Ziern hold im 51. Lebensjahre, in Untermals der Hoteltischler Josef Vanzo, gewesener Obmann der Bezirkskrankenkasse Meran-Passeier, im ?9. Lebensjahre. — Der 56jährige verheiratete Schuh- machermeister Jakob Fasolt wurde in der Nähe des Schlosses Tirol tot aufgefunden

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/01_07_1895/BTV_1895_07_01_6_object_2959317.png
Page 6 of 8
Date: 01.07.1895
Physical description: 8
- oder Blatternscheine, endlich mit der Nachweisung ihrer allfälligen Verwandt schaft zur Stifterin belegten Gesuche bis IS. Juli I89S im Wege der vorgesetzten Anstaltsdirektion anher zu überreichen. Innsbruck, am 21. Juni 1895. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Convocatisnes. 3 G d i k t. Nr. «589, K585 Beim k. k. Bezirksgerichte Meran haben Peter Hinter- tvaldner, Tavenerer in Gries bei Bozen, durch Dr. v. Grabmayr, Advokat in Meran, und Karl Huber, Tapezierer in Meran, durch Dr. Weinberger, Advokat

in Meran, gegen Samuel Graf Gyulay, Besitzer von Schloß Trautmannstorff in Obermais, pto. 1827 fl. S8 kr. s. A., Klage angebracht, worüber auf den 18. Juli 189S Vormittags 9 Uhr im d. g. Amts zimmer Nr. IH zur mündlichen bezw. summarischen Verhandlung Tagfahrt angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Ausenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf dessen Gefahr und Kosten Herr Dr. Alfred Untersteiner, Advokat in Meran, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechts sachen nach Vorschrift

des mündlichen bezw. summarischen Verfahrens ausgetragen werden. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder aber seine Behelfe dem anfgestellten Curator mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Meran am 21. Jnni 1895. f.oi In Vertretung: Hohenaüer, Adj. 3 Edikt Nr. K474 In der Rechtssache der Firma I. A. Holzhammer hier, durch Dr. Johann Kieser, Advokat hier, gegen 18!)5. Samuel Graf Gyulay, Besitzer des Schlosses Traut mannstorff

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/28_09_1904/BRG_1904_09_28_6_object_803549.png
Page 6 of 12
Date: 28.09.1904
Physical description: 12
- und Landtagsabgeord neter, Josef Anton Geiger, Pettneu, Landtags abgeordneter. Aus Meran: Dr. Stainer, Advokat, Robert Maurer, Dr. Christomannos, Dr. Huber, Kurvorsteher. Aus Bozen: Präsident Karl von Tschurtschenthaler, Bürgermeister Dr. Julius Pera» thoner, Dr. Rud. Sicgl, I. Handelskammer-Sekretär, Dr. Wilhelm v. Walther, II. Handelsk.Sekretär. Aus Innsbruck: Bürgermeister Wilhelm Greil, Kaiserl. Rat Dr. A. Kofler, Landtagsabgeordneter und in Vertretung der Handelskammer, Ingenieur Riehl, Hotelier Karl Landsee

in der Villa Hedwigsburg, Obermais, vormittags 9—11. £ent*n»t£*i<*&. Der Verbandstag der Feuerwehren des politischen Bezirkes Meran fand am Sonntag programmgemäß in St. Martin (Passeier) statt. Die äußeren Veranstaltungen wurden durch schlechtes Wetter beeinträchtigt, doch war die Beteiligung sehr gut, die meisten Feuerwehren des Bezirke« hatten Delegierte entsendet. Als Ort für den nächsten Delegiertentag wurde Grätsch bestimmt. Die Wahl des Ausschusses bestätigte die bisherigen verdienten Funktionäre

9, 331 und 332 St. G. (Aneiferung, tätliche Beleidigung, An laß zu Auflaus) zu verantworten. Der Beschuldigte war mit seinem Vertreter Dr. Anton Kinsele- Bozen erschienen. Als Richter fungierte Gerichts sekretär Dr. v. Braitcnberg, als öffentlicher AnklägerStatthaltereikonzipistBaron Hohenbruck, als Protokollführer Auskultant Dr. Lieber. Die Verhandlung, zu der sich viele Zuhörer einfanden, betraf die bekannten Vorgänge am 30. April und 2. Mai d. I. in Meran anläßlich der „Leaslbubrn'- Skandale

««^»», Der Meraner Sängerbund eröffnet auch Heuer wieder eine Gesansschule für Männerchor. Der Unterricht wird vo« Ehormrister unentgeltlich erteilt und findet jeden Montag abends von halb 9 bis halb 10 Uhr i« Bereinslokale des kath. Gefellenhaufr» statt. Es ergeht daher die freundliche Einladung an alle sangeS- lustigen jungen Männer von Meran, Mai« und Um gebung, diese günstige Gelegenheit zu benützen, um sich in der schönen Kunst des Gesanges sowohl theoretisch als auch praktisch auszubilden. — Gleichzeitig

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/10_05_1924/MEZ_1924_05_10_3_object_627004.png
Page 3 of 6
Date: 10.05.1924
Physical description: 6
. In den Monaten JSn^er bis ApM wurden tn Meran (samt lKm-genreinden) folgende FWischmenaen konsumiert: 3250 KÄber, 1068 Schweme, 440 Schafe, 1680 Lämmer, 170.000 Kilo Gefrier fleisch, ' 94S2 Kalbfleisch, 133.000 Kilo Rind- fleisch, 7500 Kilo Schweinerne» und 40.123 Schinken und Wurstaiaren. Vereinsnachrilftten u. Veranstaltungen, Geschäftttchp» Schuhplattler, und Gebirgstrachtenerhaltung»- verein „Durggmfler' ic-il, allen Mitfll'ed?rn mit, daß am Samsmq, denl 10. ds., der letzte Ver- einsabenjd

in dieser S?iscm im Ku.rh^/.'.s statt findet und ersuch» dcr pi^nktlisl, zu er scheinen. Vortrag Dr. Malscher über das Volkslied. Der für die Hauptversammlung des HeiMat- schutzvereins Meran bestimmte und wegen Er krankung des Redners nicht mögliche Vortrag des Herrn Dr. Maischer üb?r das heimische Volkslied findet nun b?i «der Maiversammlung des Vereins am Mittwoch, den 14. ds., um halb 9 Uhr abends, im Saale des Gasthöfe» . Raffl am Pfarrplatz. 1. Stock, statt. 'Der Ekntcktt ist für Mtigli-eder und Freunde

', Chemische JndUslrje-Geftll^chÄft m. b. H. Iosef Gematztmr, Zog. Zerth. Zennewein. öWMlllllUlli Mllli«« sM» vir«! gedolksa vis Kurfreqvenz. Unter den it/ der Woche vom LS. Äh>rll bis 6...Mab in Meran Mrgekvmmeneni Fremden befinden sich: Schriftstellerin Klara Baumbach-Hvlls, Deutschland; Gutsbesitzer Alfr. Bväuninger, Feldkirchen,' Schriftsteller Julius Brammer mit Gemahlin. Wien; Regiierungsrat Eduard Brentano mit GemaWn und Tochter, Deutschlmtd; Gutsbesitzer OsavM Carl mit Ge- mcchlin, BKuron

5