16 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/07_05_1902/BRG_1902_05_07_6_object_768778.png
Page 6 of 14
Date: 07.05.1902
Physical description: 14
wird der Ankauf einer großen Reliefarbcit, die Gegend von Meran darstellend, welche vom verstorbenen Cur- secretär Pöll herg stellt wurde. 2U« lüi den Haushalt der Stadtgemeinde Meran pro 1902 liegt durch 14 Tage. bi» einschließlich 20. d. M., zur Einsicht i« Stadt- magistrat auf, und find eventuell Erinnerungen dazu in gleicher Frist einzubringen. r»«r» F«ft in PaUttUanUt&t zu Gunsten des Kindergartens und der Volksschulen , .litt zwar unter der zweifelhasteo Witterung, hatte aber trotzdem guten Besuch

Lveales und Chronik. Meran, 6. Mm. Konservativer Aürgercluö Meran- Heute abends 8 Uhr Beisammlung i« Cafä PariS. Wegen wichtiger Besprechungen wird u« zahlreicher Erscheinen ersucht. Die Boistehung. Lrs-tlvssnn. Fremdenliste Nr. 70 verzeichnet 7972 Parteien mit 13.022 Personen. Unter den Neuangekommene« befinden fich: Baron Deresevyi (Böhmen), Graf Giulio Marzaui und Gräfin Mar« zani-Apponyi (SrieS), Graf und Gräfin Prokesch von Osten (Smundeo). Stz-rttve. Herr Joses Prantl. gew. Gastwirt

. Zahlreiche Spiele, ein großer Luftballon rc. sorgten für die Unterhaltung, und erst der gegen 7 Ühr eintretende Regen machte dein Feste ein Ende. Die Jubelfeuerwchr kann auf dasselbe mit gerechtein Stolze zurückblicken. — In kamerad schaftlicher Weise haben an dem Feste die Feuer wehren der Umgebung theilgenommen, und zwar waren vertreten: Algund, Grätsch, Lana, Latsch Meran, Mailing, St. Martin i. P., Naturus. Obermais, Scheuna und Tscherms. — Zu bemerken ist weiters die vorzügliche Leistung

der Untermaiser Musikkapelle unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Ringhut, die beim Feste sehr in Anspruch genommen war: am Vorabend Zapfenstreich, morgens Tag reveille, dann Frühschoppen-Concert, Einzug zur Kirche, Messe, Auszug, Tafelmusik und Volksfest — Die neue Fahne, ein Meisterstück, ist aus der Kunststickerei-Anstalt Zitt-Spöttl (I.B.Prinoth) in Meran hervorgegangen. Auf der einen Seite zeigt sie das Wappen von Mais, auf der anderen den hl. Florian, weiters die entsprechenden Jn- chriften

. ein Gartenfest in der Sommeranlage mit einem kovcerte der Bürgercaprlle, der Curcapellr, Con- clti und Serpentinen rc. Der Eintritt ist auf 40 Heller festgesetzt, einheimische Jahresabonnenten frei. 9i« an der Habsburgerstraße wird nächsten Sonntag eröffnet. Da* bezüglich »er allgemeinen Erwerbsteuer pro 1902 begründet nachfolgenden Abschlag vom Steuersätze und zwar: a) im Veranlagung«bezirke Meran-MaiS- ' ratsch 9# in der II, 20# in der 111. und 21# in der IV. Classe, b) im VeranlagungS« bezirke Meran Land

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/24_11_1906/BRG_1906_11_24_6_object_754249.png
Page 6 of 18
Date: 24.11.1906
Physical description: 18
dem Dienstgeber keine Prämien erhalten können, j (Schwaz). 16. Zulassung der Simmentaler Kreu-' zungen bei der Körung und Prämiierung im Be- zirke Lruneck. (Bruneck). Die Anträge der land wirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften gelangen ge- schäftsordnungsmäßig nur dann zur Behandlung bei der Plenarversammlung, wenn der ständige Aus schuß das beschließt. Lokales und Chronik. Meran, 23. November. Kurwesen. Fremdenliste Nr. 24 zählt 5045 Parteien mit 8205 Personen. Gestern waren 1548 Parteien

mit 2691 Personen anwesend. Neuange- kommen sind u. a.: Gräfin Kleist geb. Gräfin Medem (Pommern), Feldmarschalleutnant Klepsch v. Roden, Oberlandesgerichtspräsident i. R. Freiherr Binzen; v. Maly (Brünn). — HerrJ. Hafström, Med. Doktor, Leibarzt S. M. des Königs von Schweden, ist mit Tochter Frau Ahlström, von Gardone-Riviera kom mend, im Hotel Habsburgerhof abgestiegen. Ernennung. Herr Postkontrollor Josef Weiß in Meran wurde zum Oberpostkontrollor in Bozen ernannt. Die Meldung des k. k. Telegraphen

-Korre- spondenzbureaus von der Ernennung Herrn Weiß' zum Oberpostverwalter in Bozen beruhte auf einem 2rrtume. — Wie wir vernehmen, übersiedelt Herr Oberkontrollor Weiß nicht nach Bozen, sondern verbleibt hier im Amte. Diese Nachricht wird sicher mit allgemeiner Freude ausgenommen werden. Dem Kurorte ist hiezu nur zu gratulieren. Auszeichnung. Der Dentist Herr Eduard Fritsch, Meran, Walderhaus, wurde auf der Hygie nischen Ausstellung in London 1906 mit dem Ehrenkreuz und der goldenen Medaille

waren in der Umgebung des Spritzen hauses. Nach der llebung, der auch Bezirksverbands obmann Baumgartner beigewohnt hatte, war kameradschaftliche Zusammenkunft im Cast Paris. Intern. Sport- und Rennverein Meran- Mais. Dessen gestrige außerordentliche General versammlung war einschließlich der Herren aus der Dorstandschaft von 20 Aktionären besucht. In den einleitenden Worten befaßte sich der Herr Vor sitzende mit der Zuschrift des „Aktionär' in letzter Nummer und wies in scharfen Worten die Angriffe zurück

in Meran, gehörige Haus Nr. 44 Habs- burgerftraße käuflich erworben haben. Roher Kutscher. Heute vormittags fuhr ein welscher Kutscher mit einer Fuhre Schotter die Ortensteingasse hinauf und hatte so schwer aufge laden, daß es dem Pferde unmöglich war, die Last zu ziehen. Der Kutscher hieb mit dem Peitschen stiele auf das arme Tier los, was bei den Passanten gerechten Unwillen hervorrief. Gegen den rohen Kutscher wurde die Anzeige erstattet. Zu der Eisenbahnbesprcchuug hier am 20. ds. unter Leitung

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/26_01_1907/BRG_1907_01_26_5_object_755754.png
Page 5 of 16
Date: 26.01.1907
Physical description: 16
, frei von jedem mechanischen Hcrabspielen. Frl. Feldschärek gebührt aufrichtige Anerkennung und wärmste Empfehlung. Besitzwcchscl. Herr Martin Schänder!, langjähriger Oberkellner vom Grandholcl Meraner- hof, hat von Herrn Hans S e 1 t a r i das Hotel „Stadt München', das seit 18 Iahren von der be kannten Familie Hellensteiner trefflich geführt worden, gekauft. Die Uebernahme des Hauses durch den neuen Besitzer erfolgt mit dem Beginne der nächsten Saison. Meran als Bercinsstadt. Die Vereins

- nachweisung der politischen Behörde zeigt für das Gebiet der Stadt Meran nicht weniger als 77 Vereine. Druckfehlerberichtigung. Im Berichte über die Generalversammlung der Meraner Feuerwehr wurde derselben durch ein Mißgeschick in der Setzerei ein Vermögen angedichtet, um das die Feuerwehr mancher große Kapitalist beneiden würde. Leider müssen wir den gewaltigen Kassestand heute bedeutend herabmindern. Die Regiekasse zählt 8049 K 96 /<, die Unterstützungskasse, welche schon seit Jahren nicht mehr

in Anspruch genommen zu werden brauchte, 29.800 K 58 k. Die Polonyi'sche Erpressungsaffäre in Meran. Von der in der Affäre Polonyi jetzt vielgenannten Erpressungsgeschichte der Elisabeth Beke gegen die gräfliche Familie Nako hat vor einigen Iahren auch in Meran eine Szene sich abgespielt. Koloiiian Gros Rako, ein oller Herr, ' Krr BurggrSsi-rs ™ —- weilte längere Zeit in einer Billa in Untermais. Auch Elisabeth Beke erschien hier in Begleitung ihres Bruders, um an dem alten Grafen das schon früher

mit gutem Erfolg begonnene Erpresscrgeschäft fortzusetzen. Die Familie Nako scheint von der An wesenheit der Beke in Meran bald benachrichtigt worden zu sein, denn es erschien der Vertreter der Familie. Dr. Löwengaard, weiters kamen auch zwei Geheimpolizisten aus Ofen-Pest, welche die Erpresserin unausgesetzt bewachten. Dr. Löwengaard erklärte damals, daß die Beke von dem Grafen Koloman Rako bereits eine ungemein hohe Summe erhalten habe, aber noch immer nicht zufriedengestcllt sei. Gegen Elisabeth Beke

ein Zusammenbruch des Materials, wobei zwei Ar beiter, Josef Gfrei und Iosef Ko fl er, verletzt wurden. Elfterer wurde ins Krankenhaus, Letzterer in häusliche Pflege gebracht. Trauriger Tod. Der in Lana im Jahre 1869 geborene, in Meran wohnhaft gewesene Tag löhner Alois Nicderhofer blieb vorgestern mittags in der Laubengajse infolge Volltrnnkenheit liegen und wurde von einem Wachmann und Passanten in den Polizeiarrest gebracht. Nachmittag wurde Niederhoser von starkem Brechreiz befallen und er stickte, obwohl

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/31_05_1911/BRG_1911_05_31_6_object_801767.png
Page 6 of 16
Date: 31.05.1911
Physical description: 16
A 40, die erste Klasse B 41, die zweite Klasse 50 Schüler. Da- Lehrziel erreichten in der Borberettungsklaste 21, in der erste» Klasse A 21, in der ersten Klasse B 23. in der zweiten Klasse 35. zusammen 100 Schüler. Deutsche waren 139, Italiener (Ladiner) 23, Tschechen 4, Ungarn 1. Katholilen 164, Evangelische 3. Nach dem Geburts orte gab es 148 Oesterreich» (davon 120 Tiroler) und 19 Ausländer. Nach dem Beschäftigungsorte verteilen sich die Schüler: Meran 121, Untermal» 31, Obermais 13. Algund 1, Marling

. Getzwald machten dem St. Binzenz-Verein von Maie anläßlich des Ablebens ihrer Mutter die nam hafte Spende von 200 K, wofür die Dereinrvor- stehung den edlen Spenderinnen ein dankerfülltes „Vergeltsgott' sagt. 50 Kroueu Belohnung wurden demjenigen zugesichert, der den Täter de« Etnbruchsdiebstahler am 20. Mai in der Pitsch'schen Weinstube am Pfarr platz zustandebringt. Der Pferdemarkt in Meran am 29. Mai war mit zirka 50 Pferden bestellt. Der Handel war lebhaft bei guten Preisen. Die Meraner Feuerwehr

Fr. La durner da» Bahnrestourant Algund auf mehrere Jahre gepachtet und wird selber mit 1. Juni über nehmen. Soun- und Feiertagsruhe im Haudels- gewerbe. Die Monate Juni, Jult und August bleiben in Meran die Geschäfte an Sonn und Feier tagen geschlossen. Die Reichsratswählerliste der Stadt Meran zählt nun, nachdem das Rellamationevrrfahren mit Ausnahme einiger noch nicht erledigter Berufungen an die Statthalterei beendet ist, 1819 Wahlberechtigte, um vier weniger als in der ursprünglich aufgelegten Liste

: täglich von 7 Uhr früh bi» 9 Uhr bend» (vom 1. Juni bi» 31. August). Briefbe tellung (vom 1. Juni bi» 15. September): an Werk> agen dreimal täglich und zwar um 7 und 10 Uhr ormittag» und um 5 Uhr nachmittag», an Sonn nd Feiertagen einmal und zwar um 10 Uhr vor ittag». I« die Sommerquartiere abmarschiert |t heute früh 7*6 Uhr unter dem klingenden Spiele er Kaiserjägerregimentskapelle das in Meran stat ionierte Landesschützenbataillon. Das Mituehme« von Hunden auf die Wagen der elektrischen Bahn Lana

Meran kann au« Sicherheitsgründen für das milfahrende Pub- likum nicht gesiattet werden, und hat da» Bahn> personal diesbezüglich strengen Auftrag erhalten, das§ MUuehmen von Hunden auf die Wagen der elek> irischen Bahn zu verhindern. Feuerwerk. Da» von Herrn Froschauer aogrkündigte Feuerwerk wurde am Sonntag abend» am Küchelberg oberhalb de» Marchettigarten» ab- gebrannt. 2n letzterem hatten sich zahlreiche Be sucher eingefunden, vielter» hatte sich massenhaftes Publikum am Tappeinerweg

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/17_05_1905/BRG_1905_05_17_6_object_808657.png
Page 6 of 16
Date: 17.05.1905
Physical description: 16
, München, 5, Frl. Dahlström, Stockholm, 5, Herr Landrat Hahn, Korotschin, 5, Herr Dr. I. U. Hawelka, Budwcis, 10, Herr N. N. 2, Frau v. L. 30, Herr N. N. (eine Wette) 1, Herr v. K., Peters burg, 5, Frau o. Engel, Wien, 20, Herr Beer, Budapest, 10. Herr Labisch, Berlin, 5, Herr Stcinicke, Deutschland, 2, Frau Ofner, Budapest, 10, Frau Friedrike Freudenfcls, Mcran, 30, Herr Ulrich, Berlin, 10, Herr Dr. Metz, Meran, 20, Frau Ricdl v. Riedenstein, Meran, 50, Frl. Mayer- hofer, Meran. 50, Herr Direktor Karl

Szende, Budapest, 20, Freiherr v. Kutzschenbach, Mamutly im Kaukasus, 10, Frau Jda Wigdor, Berlin, 10, Herr Hugo Pollak, Wien, .10, Herr Kommerzialrat Anbelang, Wien, 50. Frau B. Schaffner. Aussig, 20, Herr Stadtrat Magnus, Königsberg, 20, Herr Dr. Wolkowicz, Warschau, 2, Herr Major von Arenstorff. Meran, 5, Exzellenz v. Lukacs, Buda pest, 10, Frl. von Lukacs, Budapest, 6, Frau von Haller, Budapest, 6, Frau Klementine Bader, Wien, 10, Herr Pohlcy, Berlin, 10, Herr geh. Medizinal rat Lichtheim

Dr. v. Messing (Stifter), Meran, 200, Herr Grunow, Stettin, 2 Kronen. Zusammen 922 Kronen. Sämt lichen edlen und hochherzigen Gönnern sei hiermit wärmster Dank ausgesprochen. Für das Kuratorium: Kaiser!. Rat Dr. Schreiber, Obmann. Knrvorstehnngssitznng am 12. Mai unter dem Vorsitze des Herrn Kurvorstehers Dr. H u b e r. Als Mitglieder der Wahlkommission werden gewählt dle Herren Kurvorsteher Dr. Huber, Ellmcnreich Holzner und Kaiser. In Verhinderungsfällen des Vorsitzenden hat denselben der Herr Kurvorsteher

stellvertreter zu vertreten. AIs Termin der Wah wird für Meran 6er 22. Mai, für Obermais der 23. Mai vormittag, für Untermais der 23. Mai nachmittags festgesetzt. — Von den vorliegenden Konzessionsgesuchen werden befürwortet die Gesuche Emma Witwe Hasenclever, Uebertragüng der Kon zession als Pächter der Restauration Villa- Steger aus Joses Waldner; Johann Greif, Berechtigung zum Verkaufe von Notenblättern ; Leo Abart, Gast gewerbe, Konzessionsübertragung, Wasserlauben Gasthaus zum Mondschein; Josef Höllrigl

, Gast gewerbe, UntcrmaiS, Pfarrgaffel; Paul Winkler, Lohndienerkonzeffion, Standplatz Rcnnweg. Nicht iesürwortet wird das Ansuchen des Alfred Pohl um die Buchhandlungskonjession für Meran. — Das Ansuchen des Maiser Kurvereincs um Ueber nahme eines Drittels der Kosten seitens der Kur- vorstehung für Anlage eines Gehsteiges am Lazagweg von der Restauration Mößl bis zum Tschamperhof, welche Anlage sich auf ca. 600 Kr. belaufen wird, wird über Antrag des Baukomitecs im bejahenden Sinne erledigt. Ferner

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1915/13_02_1915/MW_1915_02_13_4_object_2558221.png
Page 4 of 20
Date: 13.02.1915
Physical description: 20
; dem KlirbezirkMelaii-Ml; Mil wxmtom. Meran-Mais, 12. Februar 19 tö. Wochenkalender. 13. Februar: Katharina. 14.: Balentin.-15.: Rai mund. 16.: Juliana. 17.: -j- Aschermittwoch. 18.: Simon. 19.: f Konrad. Freudiges Ereignis im krause des Thronfolgers. Erzherzogin' Zita ist am 8. ds. 10 Uhr abends im Schloß Schönbrunn eines Erzherzogs genesen. Pfarrer Josef prünster +. In Algund ist der hochw. Herr Pfarrer Jos. Prünster im 68. Lebensjahre gestorben. Im Jahre 1873 wurde er zum Priester geweiht. Als Student rückte

er mit einer frciw. Studenten kompagnie gegen den Feind und diente dann beim Meraner Landesschützenbataillon, wo er zum Oberjägcr befördert wurde. Als Koo perator war der Verblichene an mehreren Orten der Diözese Trient tätig, zuletzt an der Stadtpfarre Meran und kam 1889 als Spitalpfarrer nach Bozen. Als Pfarrer.von Algund wirkte er seit dem Jahre 1895. Pfarrer Prünster entstammte einer altangeses senen Familie des Burgqrafenamtes und war Besitzer der Kriegsmedaille vom Jahre 1866. Josef Lamprecht

eine Abordnung der Meraner Feuerwehr. Im längen Trauerzuge befanden sich auch Statthalter von Galli, Bürgermeister Gemaßmer mit Stadtvertretern, Kurvor steher Dr. Huber, zahlreiche Mitglieder des Konservatoriums Bürgerklubs, sowie eine un gezählte Menge Leidtragender. Eine Ab teilung der Reservisten und Standschützen gab unter Kommando des Leutnants Vinzenz Vill am Friedhöfe eine exakte Salve ab. Todesfälle. Am Sonntag nachmittags wurde in Meran Frau Lina Spitaler geb. Seyerling, Gattin des Lederhändlers

und Schuhmachermeisters Herrn Johann Spitaler, zur' letzten Ruhestätte bestattet. — Weiters starb Fräul. Franziska v. Müllern, Er zieherin. —.In Obermais starb der Pächter des Unterhäslerhofes in der Lazag Alois Mitterhofer. — In Meran verschied am Sonntag Privat Ignaz H a I C e r, Sohn des szt. Meraner Bürgermeisters Valentin Haller, im 84. Lebensjahre. — In Obermais starb Herr Alois Adler, Gasserwirt, im 43. Lebensjahre. — Gestern früh ist in Unter mais Frau Anna Beer, Edle von Schlatt, geb. Ehinger gestorben

. Die Beerdigung fim det Samstag, den. 13. Februar, vom Leichen hause auf dem Untermaiser Friedhöfe -statt. — In ihrer Wohnung in Wien ist am Sonn tag die Gattin des Beamten der städt,.'Gas werke Herrn Leopold Edlen v. Hofer Frau Fosefine Edle von Hofer, geb. Stutz, nach längerem Leiden verschieden. Herr Leopold Edler v. Hofer ist ein Urenkel des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer. Vermählung. In Absam wurde am 9. ds. Tapezierermeister Karl Wolters jun. von Meran mit Fcl. Paula O b e r h a m m e r, Tochter

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/30_08_1924/TIR_1924_08_30_4_object_1994222.png
Page 4 of 12
Date: 30.08.1924
Physical description: 12
und väterlicher Freund nimmt lan- > gen, langen Abschied. Nun kommt der Prie- ! sterchor mit brennender Kerze in der Hand. An 40 Priester an 5 t»em Welt- und Ordens- klerus zählen wir, wonunter' hochro. Herr Dekan Patscherder-Mals, Consil Habicher. P. Guardian^Meran, P. Prior Anselm-Mün ster. P. Vikar Magnus-Mals usw. Die Mt brüder vom Stifte in der Tkauer-Kspelle, der tiotz seiner Jahre noch ausnehmend rüstige ochhwürdigste Herr Prälat Treuinfels, vom Schmerze sichtlich fehr ergriffen. Durch die stillen

, welche er in den letzten Jahren lehrte imd wozu er aus ganz Meran Bilder, Bücher. Photogra phien usw. zusammenüeh. bildeten sür seine Schüler geradezu einen Genuß. Ueberhaupt war P. Ansem weniger Pro fessor, als vielmehr der warmfühlende, seine Schüler fesselnde Lehrer. Mit ganzer Seele hingen seine Schüler an seinen Worten, wie an feiner edlen Person. Ms ausgezeichneter Pädagoge und Jugendfreund kannte er alle seine Pappenheimer, die Studenten mit ihrem idealen Schwünge und deckte aber auch so ossen und so edel all

touren in seiner ihm so lieben Bergwelt rasch und gründlich zu kurieren, was selbstverständ lich des öfteren sehr danebengehen mußte. Und nun ruht und schläft Professor Anselm in der stillen Klostergrust. Die Lücke, die sein Heimgang im Lehrkörper am Gymnasium in Meran gerissen, wird lange, lange offen blei ben. Noch lange Jahre , werden die Herzen seiner zahlreichen jungen und alten Freunde an die Klostergrust in Marienberg mit vieler Wehmut denken. Wehmut denken. F. h. m Zum siebzigjährigen

, sich rechtzeitig Kar ten zu sichern, da di! Nachfrage eine sehr große sein wird. Der Festabend im großen Kursaal am 7. September abends wird ein auserlesenes Programm bieten. Es wirken dabei mit die vollständige Meraner Kur kapelle, der Kolpings-Sängerbvnd und die Kolpings-Turnerschaft. Der Eintritt ist frei und hofft der Iubelverein bei diesem Fest abend auf einen sehr zahlreichen Besuch von Seite aller seiner Freunde und Gönner, so wie der gesamten Bürgerschaft von Meran und Umgebung. Besondere Einladungen

Anzeige gebracht wur den zwei Personen wegen Feldfrevel. Die eine wurde beim ObftÄiebstahl, die andere beim widerrechtlichen Holzsommeln angetrof fen. Ferner ein Fräulein wegen Uebertre- tung der Radfahrerordnung. m Dachpappe in verschiedenen Stärken lagernd bei Georg Torggler. Meran, Renn weg Nr. 2S. 1204M m Gasthaus »Weißes RW' Wasserlau ben 12S. Prima St. Paulser Werne. Tifch- wein über die Gaffe Lire 2.40. Gute Küche. m llebersehuugs- und Vervlelfältigimgs- bür» Platzer u .Schwitzer. Billigste

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/23_10_1909/SVB_1909_10_23_4_object_2549210.png
Page 4 of 12
Date: 23.10.1909
Physical description: 12
vom Gemeindeausschusie am 17. ds. unter mehreren Kompetenten dem Franz Pichler verliehen. DaS Gebäude ist mit Zentral- Kohlenheizung versehen. Meran, 20. Oktober. (Der Gemeinde- ausschuß von Untermais) genehmigte in seiner letzten Sitzung das Uebereinkommen mit der Stadt Meran und der Gemeinde Obermais betreffs der Trambahngeleise aus der Reichsbrücke und deren Anschlüsse. — Gegen die vom Landesausschuffe und der k. k. Statthalter« vorgeschlagene Baulinien bestimmung beim sogen. Kadregebäude und die Vor schriften

. Für den Bau der Katzensteinerstraße und die Anlegung eines TrottoirS zum neuen Schulhause wurden die Be dingungen der Grundabtretung genehmigt. — Für die vom Aerar geplante Pflasterung der Reichs straße im Gemeindegebiete erfolgte die Zusicherung eines 5proz. Beitrages und der Uebernahme der Einhaltung auf fünf Jahre um den Pauschalbetrag von 150 Kronen pro laufenden Meter und Jahr. — Der Vertrag mit Architekten Freiherrn v. Schmidt betreffs Anfertigung der Schulbauprojekte erhielt die Genehmigung. Meran

in Meran zu nehmen. (Lombroso ist am Dienstag gestorben. Die Red.) — Bei Beginn der Herbstschlußübung der Meraner Feuerwehr am 18. d. M. geriet der Steiger Szvator Roffi, welcher beim Herausschaffen einer Schubleiter aus der Spritzenhalle beschäftigt war, mit dem Rücken an die bereits auf der Straße wo man neben Literatur, Kunst und Wissenschaft im Verborgenen ein wenig Politik trieb. Diese politischen Salons jedoch sind im Aussterben be griffen, wenn nicht schon gänzlich von der Bild fläche

Kilozentner. Die größte Glocke wiegt 36 Kilozentner. Meran, 21. Okt. (Trauung.) Am nächsten Montag wird in der Stadtpsarrkirchs zu Meran Advokaturskandidat Dr. Hans Kleißl, mit Frl. Käthi Tratter, Bäckermeisters- und Hausbesitzers tochter, getraut. feldthurns, 18. Okt. (Die Primiz) des ServitenpaterS Leopold AK u n g e n a st war gestern möglichst feierlich gehalten worden. Obwohl wir Heuer schon für zwei große Feierlichkeiten (4. Juli Primiz deS hochw. Johann Kasseroler und am 30. September kirchl

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/06_12_1905/BRG_1905_12_06_10_object_810810.png
Page 10 of 12
Date: 06.12.1905
Physical description: 12
zur Verteilung kommen. Dienstbotcn-Prämien-Berteilung. Sonn tag, 3. ds. vormittags 107a Uhr, fand im Sitzungs saale der Sparkasse Meran die diesjährige Verteilung der Dienstbotenprämicn statt. Eingelangt waren nur 11 Gesuche und mutzten davon noch fünf als den Stiftsbriefbestimmungcn nicht entsprechend aus geschieden werden. Es verblieben demnach noch echs Anspruchsberechtigte, so datz für heuer zwei Prämien gar nicht zur Verteilung gelangten und ir nächstes Jahr zurückgelegt werden mutzten. An wesend

waren die Stiftungskuratoren Herr Spar kassevorstand Anton Baumgartner und Herr Kurvorsteher Dr. S. Hub er. Nach einer kurzen Ansprache seitens des Ersteren gelangten die Prämien i 95 I zur Verteilung und zwar an Anna Schnitzer, mehr als 23 Jahre bei Herrn Her mann Gritsch, Meran; Kathi Plankl, mehr als 18 Jahre bei Herrn Ludwig Auffinger, Meran; Anna Sonnenburger, mehr als 17 Jahre bei Herrn Franz Sonnenburger, Untermais; Josef Eder, mehr als 17 Jahre bei Frau M.A. Schüne- mann, Obermais; Theres Tischler, mehr

als : 6 Jahre bei Herrn Hermann Hellensteiner, Meran; Elisabeth Cchwicnbacher, mehr als 15 Jahre bei Frau Baronin Eiovanclli, Meran. Friedhofsanlage in Grätsch. DieKirchen- oorstehung von Grätsch beabsichtigt auf G.-P. Nr. 182 der Gemeinde Grätsch neben dem dortigen Schul- hause, wo auch die neue Kirche geplant ist, einen Friedhos zu errichten, dessen Anlage durch die Un zulänglichkeit des bisherigen in St. Peter befindlichen Friedhofes notwendig geworden ist. Die kommis- sionellen Erhebungen

, die Bestimmungen der Statthalterei verordnung vom 31. Ottober ds. Js. L.-E.-BI. Nr. 86 betreffend die Erstattung der Sonntagsarbeit beim Handclsgewerbe, sowie der Kontor- und Bureau- arbeit an Sonntagen bei allen Gewerben ab Sonn tag, 3. Dezember durchzuführen. Genannte Verord nung beschränkt in Städten und Orten mit mindestens 6000 Einwohnern, wie in Meran, die Sonntagsarbcit auf vier Stunden, also von 7—8 Uhr früh und 10—1 Uhr nachmittags. Die Kontor- und Bureauarbeit ist an Sonntagen bei allen Gewerben

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/18_10_1893/BRG_1893_10_18_6_object_754573.png
Page 6 of 12
Date: 18.10.1893
Physical description: 12
getragen werden, 8 Die Kierkoukrrrrrnz Merau's bewegt sich seit einigen Jahren in anhaltend zunehmen dem Maße. Wer wüßte, ohne gründliche Lokat- studie, die in Meran ausgeschenkten Biere alle zu nennen! Wir sind im Prinzipe keine Schwär mer für den Bezug fremdherrlicher Biere, und namentlich muthet es den Wanderer oft recht grimmig enttäuschend an, wenn er in kleinen GebirgSwirthschafte» seine Sehnsucht nach einem frischen, durstlabenden Glase Bier mit einer präch tig ausgeführten, versprechungSvollen

Eisvorrath zu gelegener Zeit einthun sollte und das Bier von dort beziehen soll, wo sie sich — bei vor ausgesetzter richtiger, gesunder Herstellung des selben — ihren Vorrath täglich, höchstens wö chentlich erneuern kann. „Frisch vom Zapfen!' bleibt für den Bierfteund die erste Bedingung. Anders verhält es sich bezüglich der verlangten Biersorten freilich in Meran. Hier muß dem Geschmacke und dem Wunsche des Publikums Rücksicht entgegengebracht werden. So finden

und KomptoirS warm empfohlen, v. Eine« Pruchtochfr« hat der Fleischhauer Jgnaz Gritsch in Kastelruth eingekauft. Das Thier ist in der Stalluug de» Hotel» zum „Grafen von Meran' zu sehen. Er soll den Schützeuochsen vom Jahre 1885 übertreffen. Küberri. Sonntag nachts wurde eines der Plakate an der Kapuzinermauer arg besudelt. Schade, daß man den Thäter nicht weiß; er verdiente exemplarisch gezüchtigt zu werden. 8 Keife Erdbeere«, von der Berglehne von St. Peter stammend, wurden uns heute in die Redaktionsbude

gebracht. Pfandleihanstalt in Meran. Wie wir vernehmen, gedenkt die hiesige Pfandleihanstalr am 30. und 31. Oktober ihre zweite Versteige- rung abzuhalten. Pfandscheininhaber, welche Pfandscheine in der Hand haben, deren Ver fallstag vor 1. Oktober d. I. lautet, thun gut, ehethunlichst die Auslösung oder Verlängerung zu bewerkstelligen. Für Kauflustige bietet sich Gelegenheit, billige Stoffe, Wäsche und Kleidung für den heranrückenden Winter zu beschaffen. Eine ansehnliche Menge von Pretiosen und Uhren

verdient die Beachtung der Kur- und Stadlbe- völkeruug. Plakate werden seiner Zeit angeschla gen werden. Kuust- trab Genrrrbeverrin Meran. Gestern abend» feierte der Kunst- und Gewer beverein im BereinSlokal Kafs Wieser sein IV. Gründungsfest. Reden, Toaste, Vortrage. Gesang und Musik und sonstige Kurzweil machten die Unterhaltung belebt und intereffant. Guten Re bensaft, famose Knödel und saftigen Schinken hatten splendide Herren, die vor Kurzem au»ge- zeichnet wurden, zum Besten gegeben

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/26_05_1906/BRG_1906_05_26_6_object_750325.png
Page 6 of 20
Date: 26.05.1906
Physical description: 20
. Samstag: 6 Uhr abends Maiandacht. Sonntag 27. ds.: Frühmesse um 5 Uhr, dann hl. Messen bis 8 Uhr jede halbe Stunde. Um 8 Uhr zur 25jährigen Jubelfeier Sr. Gnaden des hochwgst. krotoaotLrius ^postoliouo, Sr. päpstlichen Heiligkeit Hausprälat rc. ic. Monsignor Sebastian Glatz als Dekan und Pfarrer von Meran und Tirol feierlicher Einzug in die Pfarrkirche. Hierauf: „Veni Creator', Festprcdigt und Pontifikalamt mitTedeum und Schluß segen. Hl. Messen um 10 und 11 Uhr. Nachmittag 3 Uhr Rosenkranz, Vesper

, hierauf ein levitiertcs hl. Amt. Pfarre Mais. Sonntag: hl. Messen um 5, halb 6 und 7 Uhr, um halb 8 Uhr Predigt und Amt. Nachmittag 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Maria Trostkirche um 8 Uhr Kinder- gottesdicnst, um 10 Uhr hl. Messe. An Werktagen: Frühmesse um 5 Uhr in der Maria Trostkirche, Ordinarigottesdienst um 7 Uhr in der Pfarrkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen in der Maria Trostkirche. Kokales und Chronik. Meran, 25. Mai. Die Schlußfeier der gewerblichen Fort

bildungsschule am Donnerstag vormittags im städt. Knabenschulhause nahm den herkömmlich schönen Verlauf. Es hatten sich hiezu eingefunden Bezirks hauptmann Baron Freyberg, Bezirkskommissär Rossi, Bürgermeister Dr. Weinberg er, Vize- bürgermeister Huber,die Gemeinderäte Auffinger, E l l m e n r e i ch und P o h I c r, Katechet A m p I a tz, Kammerrat K raup mann, der Präfekt des Jofefi- nums ?. Paschalis, Abordnungen des Kunft- und Gewerbcvercines Meran und des Handels und Gcwcrbevereines Obermais, Mitglieder

Feuerwehr ihr Gründungsfest hielt. Der große Anger des Kreuz wirtshauses bot einen schönen Anblick, es herrschte ungemein reges Treiben. Feuerwehrmänner und sonstiges Publikum waren von nah und fern er schienen. Es spielten die Musikkapellen von Lana, Terlan, Andrian und Tisens. Ein Elückstopf und verschiedene Spiele machten gute Geschäfte, die Re staurationsbuden waren stark umlagert. — Aus der Promenade vor dem Kurhause in Meran war abends Turnerfest, das sich ebenfalls lebhaften Zuspruches erfreute

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/25_05_1895/BRG_1895_05_25_5_object_765073.png
Page 5 of 16
Date: 25.05.1895
Physical description: 16
ihres Vertrauens und damit auch Erlangung reicherer Gnadenhilfe. LoKcrt- und UrovinzicrL- Kyronik. Meran, 24. Mai. Hoch- und Deutschmeister Gr;her;og Eugen hat der Gemeindefraktion TschermS die Zusichernng ertheilt, zwei Deutschordens schwestern als Lehrerinen für die dortige Schule beizustellen. — In Lana sicherte Se. k. Hoheit der Kleinkinderbewahranstalt einen Beitrag zu und befahl) die begonnene Restaurirung des St. Margarethenkirchleins auf seine Kosten fort zusetzen. * TodfäUe

. Am Mittwoch nachmittags ist hier nach langem Leiden der Lehrer an der städt. Knabenvolksschule, Herr Josef Seebachcr, ge storben. Derselbe ist ein gebürtiger Bozener, stand im 41. Lebensjahre und war 23 Jahre in unserer Stadt als Lehrer ihätig, als welcher er sich großer Beliebtheit sowohl bei den Kindern als bei den Eltern erfreute. Landcsschulinspektor Hansotter stattete bei seiner jüngsten Anwesenheit in Meran Herrn Seebacher wiederholte Besuche ab. Das heute nachmittags stattgehabte Leichen begängnis

wieder mit Musik heim wärts gezogen. Der Meraner Feuerwehr ein kräftiges „Gut Heil! ' * Fruhlintzsfest Die Kaisersägerreservisten- kolonne Meran veranstaltet am Sonntag, den 26. d. M., aus dem schattigen Anger des Oberwirthes in Mailing ein Frühlingssest^ für das die anerkannt tüchtige Bratscher Musikkapelle gewonnen wurde. Der Abmarsch der Kolonne erfolgt unter klingen dem Spiele um 2 Uhr nachmittags vom Hotel Wälder. Die als vorzüglich bekannte Bewirthung, sowie der schöne Festplatz des obgenannten Gast

13