9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/21_06_1923/MEZ_1923_06_21_4_object_679799.png
Page 4 of 6
Date: 21.06.1923
Physical description: 6
. Unter Allfälligem Wurde beschlossen, daß auf Grund der Erfahrungen beim letzten Brande in der Einteilung der gegenseitigen Hilfeleistung dahin eine Aenderung getroffen wird, daß bei einem Brande in Marling-Dorf an Stelle der Feuerwehr Mgund jene von Meran zu Hilfe zu kommen hat, und umgekehrt dafür die Feuer wehr Marling auch bei einem Brande in Meran Hilfe leistet. >Für die nachmittägige Schauübung wurden als Kritiker gewählt die Delegierten: Jakob Asam, Meran; Anton Kiem, Grätsch, und Alois Meister, Obermais

'; S. ä) Humperdinck: Menuet aus der Oper „Heirat wider Willen', Delibes: Pizzi cato aus dem Ballet „Sylvia': 6. Morena: „Telefunken', Potpourri: 7. Gilbert: „Wenn die Füßchen sich heben', Walzer: 8. Eysoldt: „Son nenblume', Foxtrot-Jntermezzo. Ein Ständchen brachte gestern abends die O!>ermaiser Feuerwehrkavelle ihrem Oberkom mandanten Alois Meister vor seiner Woh nung, anläßlich dessen heutigen Namenstages. Vertreter der Gemeinde mit dem Gemeindevor steher an der Spitze erschienen ebenfalls zur Gratulation

, da Herr Meister Gemelndeaus- schußmltglied Ist. Promenade-Ireikonzert. Die Dürgerkapelle Untermais gibt am Freitag, den 22. ds., von 9 Für die emeinden, Möhler unentbehrlich Gesamttext des politischen Wahlgesetzes mit allen Abänderungen ausgedehnt auf die neuen Provinzen. Doppel sprachig. preis 12 Lire, (mit Porto Lire 12.45). Zu haben in S. Melbergen Buchhandlung Meran ^ Psarrplatz ^ Meran bis halb 11 Uhr abends, auf ber Kurhausprome. nade ein Frelkonzert. Kein Infektionskranker. Seit gestern

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/22_04_1914/SVB_1914_04_22_6_object_2517722.png
Page 6 of 8
Date: 22.04.1914
Physical description: 8
Seite « Tirol-» LolkSblaU 22. April 1V14 1914 einen FachkurS für Kleidermacher in Lana, der von 8 Meistern und 6 Gehilfen fehr fle ßig be sucht wurde. Der Unterricht wurde vom Fachlehrer Anton Metzger in 120 Stunden erteilt und zeitigte fehr gute Erfolge. Dann einen allgemeinen Buch haltung? km S in Kastelruth vom 23. März bis 8. April 1914. Fachlehrer Willy Huwyler unter richtete in 40 Stunden 45 Teilnehmer und zwar 22 Meister und 23 Gehilfen. — DaS Gewerbe förde,ungS Institut in Bozen

nicht vor geschrieben. DaS Handelsministerium beabfichligt jedoch in der in N uauflage begriffenen „Anleitung für die GeschöstSsühiUng der G werbegenossen- schasten usw. 1905' den Meisterpiüsungen einen besonderen Abschnitt zu widmen und in denselben Verschiedene Formularien, insbesondere auch jene sür die PrüwngSzeugmfse auszunehmen, welche den genoffenschastlchen und in finngewäßer Ad» änderung auch den an Anstalten bestehenden Meister- Prüfungskommissionen werden als Muster dienen können. WeitcrS Hot

bei Bozen verschied infolge Lungenentzündung der Knecht deS Köhl dauern, Jofef Pseishoser, 48 Jahre alt. Er war ein fleißiger und braver M-un. — WeiterS starben hier Johann Biegl, verehel. Schloffer- meister, 56 Jahre alt, und Jofef Geberth. k. k. Finanzkommissär. 50 Jahre alt. — In Gries starb der Oberst Karl v. Blazekoviz, Kom Mandant deS TelegraphenregiwenteS. Die Leiche wurde nach Klagensurt übersührt. — Ja Br xen starb einer der ältesten Bürger BrixenS, Herr Alois Kortleitner, Private, 89 Jahre alt

2