619 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/01_10_1910/BRC_1910_10_01_3_object_146924.png
Page 3 of 7
Date: 01.10.1910
Physical description: 7
. Herrn Kooperators Präses Burgervon Toblach, konnte am 25. September bereits die erste gemeinsame Wallfahrt der Pustertaler Arbeitervereine zu der Schmerzensmutter in Aufkirchen abgehalten werden. Aufkirchen, in der Mitte zwischen Toblach und Niederdorf in schöner Lage, eignete sich zu diesem Zwecke lumso mehr, als es für alle Pustertaler Arbeitervereine einen schönen Zentral punkt bildet und in drei Viertelstunden von den Bahnhöfen Toblach und Niederdorf zu erreichen ist. Diese gemeinsame Wallfahrt

der Pustertaler Arbeitervereine am Sonntag war also eigentlich der erste Versuch und ist dieselbe über alles Er warten glänzend ausgefallen. Ueber den Verlauf derselben sei hiemit kurz folgendes mitgeteilt: Um 1 Uhr versammelte sich der Katholische Arbeiter- und Bürgerverein von Toblach in der Pfarrkirche, wo derselbe nach einer kurzen Andacht mit den mittlerweile in sehr starker Vertretung erschienenenkatholischenArbeitervereinenvonSillian und Lienz mit Präses Fritzer an der Spitze den feierlichen Auszug

hielt. Unter Vorantritt des vortrefflich geschulten Sängerchores von Toblach setzte sich der stattliche Zug von Arbeiterwall fahrern in Bewegung, wobei von den Toblacher Sängern das alte, schöne Marienlied: „Wir ziehen zur Mutter der Gnaden' gesungen wurde. Eine Anzahl von Freunden und Gönnern der katholischen Arbeiterschaft schloß sich dem Zuge an. Unter feierlichem Glockengeläute hielten die Arbeiter-Waller im lieblichen und beflaggten AusArchen den Einzug. Hochwürden Herr General präses

, daß es im katholischen Tirol so viele Rote und Religionsfeinde gibt, er ist rot vor Kampfeswut und fordert uns auf, endlich aufzustehen, um Tirol von der glaubenslosen Feindesmacht zu befreien. Zum Schlüsse empsahl er allen, sich um geistige Waffen umzusehen. Die Zwischenpausen wurden durch die herrlichen Lieder der Toblacher Sänger unter Leitung des sehr verdienten Herrn Schulleiters Bauer von Toblach ausgefüllt. Zum Schluß wurde über Anregung des hochw. Herrn General- Präses Edelhausen und Präses Burger

mit Be geisterung vereinbart, in einem oder zwei Jahren wiederum nach Aufkirchen zu kommen, wo es vielleicht möglich sein wird, in noch viel größerer MnzM «nd unter noch größerer Begeisterung „Brixener Chronik.' uns hier zu versammeln. An Dieser Feier hatten auch teilgenommen der hochw. Pfarrer und Präses von Niederdorf Hartmair, Kurat Oberwasserlechner von Aufkirchen, Kooperator Wiedemayr, Villgraten, Kooperator Seeber, Toblach, und andere liebwerte Freunde der Ar beiterschaft. Speziellen Dank verdient

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/17_05_1895/BRC_1895_05_17_9_object_131424.png
Page 9 of 10
Date: 17.05.1895
Physical description: 10
. (Ernennungen.) Der Justizminister hat den Bezirksgerichtsadjuncten in Levico Silvius von Mnineor zum Bezirksrichter in Primiero ernannt. (Die Zuchtviehausstellung in Toblach) der Landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft am 11. Mm d. I. verlief ganz Programmgemäß. Aufgetrieben wurden im ganzen 47 Stück, und zwar 10 Stück Zuchtstiere vom ersten Zahnbruch aufwärts, 13 Stück Stierkälber (Jungstiere) von H Monaten bis zum ersten Zahnbruch und 24 Stück Kalbinnen, größtentheils preiswürdiges Vieh. Eröffnet

. Steinwandter, Toblach, 1V Kr. Ehrendiplom: Ant. Thomaser, Niederdorf, und Jakob Pitterle, Wahlen. II. Kategorie Stier kälber: 1. Preis Jos. And. Mayr, Jnnichen, ZS Kronen; 2. Ferd. Hellensteiner. Niederdorf, 20 Kr.; 3. Ant. Thomaser, Niederdorf, 16 Kr.; 4. Ant. Baumgartner, Toblach, 14 Kr.; 5. Peter Obersteiner, Prax, 12Kr.; 6. Alois Oberhammer, Niederdorf, 10 Kr. Ehrendiplom: Ant. Baum gartner, Toblach. III. Kategorie Kalbinnen: 1. Preis Peter Senfter, Niederdorf, 25 Kronen; 2. Thomas Mofer, Jnnichen

, 20 Kr.; 3. Johann Schett, Jnnichen, 15 Kr.; 4. Jakob Erharter, Jnnichen, 12 Kr.; 5. Anton Baumgartner, Toblach, 10 Kr.; 6. Caspar Fauster, Toblach, 8 Kr.; 7. Franz Rainer, Jnnichen, 7 Kr.; 8. Josef Weitlaner, Jnnichberg, 6 Kr.; 9. Franz Her- uegger, Aufkirchen, 5 Kr.; 10. Johann Stein wandter, Toblach, 4 Kr.; 11. Peter Fauster, Prax, 4 Kr; 12. Ferdinand Angerer, Jnnichen. Ehrendiplom: Ant. Baumgartner, Toblach. Sämmtliche Preise wurden in Silber-Kronen aus gezahlt und anstatt der Zierde ein Ehrendiplom

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/24_07_1912/SVB_1912_07_24_4_object_2512392.png
Page 4 of 8
Date: 24.07.1912
Physical description: 8
von ihren beiden Töchter mit ganz bewunde rungswürdiger Liebe und Ausopserung gepflegt wurde. Frau Zangerl ist die Mutter des hochw. Herrn Jgnaz Zangerl,^Kuraten in Gfrill, und der ?. Richard Zangel. Sie ruhe in Frieden. Toblach, 21. Juli. (Tötliches Auto- mobilun glück.) Heute um 8 Uhr vormittag ereignete sich hier gerade am Eingang ins Grand hotel Toblach an der Dolomitenstraße nach Ampezzo ein Automobilunglück, daß einen Toten und 6 Leichtverletzte zur Folge hatte. Das staatliche Automobil, das um 8 Uhr

in Toblach eintrifft, suhr zu dieser Zeit unter einem strömenden Regen schauer am Portal des Hotel Toblach vorbei und kam infolge des Versagen? der Steuerung über die hohe Böschung in die große Wiese des Hotel Toblach hinunter. Das große Auto überstürzte. Eine 42 Jahre alte Dame aus Leipzig, namens Heinrich, blieb tot, es wurde ihr der Kopf total zerdrückt, 6 Personen wurden leicht verletzt, der Chauffeur, ein junger Soldat im 1. Dienstjahr, erlitt einen Nervenchoc. Nur dem Umstand, daß das Auto

an der Böschung hängen blieb, ist eS zuzu- schreiben, daß nicht mehr Personen den Tod fanden. Im ganzen fuhren 15 Personen mit dem Auto. Nach allgemeiner Annahme ist die Schuld des Unglückes das Versagen der Steuerung. Das Wagenmaterial der Automobillinie Bozen—Toblach ist sehr schlecht, die Gummi an den Rädern ist ohne Nägelbeschlag und bei Regenwetter ist die Dolomiten straße glatt und schlüpfrig wie Eis. DaS gleiche Auto hatte vor einigen Wochen fast an der gleichen Stelle einen ähnlichen Unfall

, der aber glücklicher abging. Man gab dem Chauffeur die Schuld wechselte diesen und nun hatte der zweite mit diesem „Karren' daS nämliche Malheur. Vor einigen Tagen fiel auf der Ampezzostraße ein Bei wagen um. Diese Unfälle bringen die ganze staat liche Autofahrt in Miskredit, es will, wie man hört, sich niemand mehr diesem elenden Fuhrwerk an vertrauen und zwar mit Recht. An die zuständigen Behörden sollen Proteste des Fremdenverkehrvereins Toblach abgegangen sein. Es wäre an der Zeit, daß man sürs teure Geld

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/22_10_1910/LZ_1910_10_22_3_object_3294952.png
Page 3 of 34
Date: 22.10.1910
Physical description: 34
, wenn diese Wahr heiten ausgesprochen werden. Wintersport im Pultei-tsle. In den letzten Tagen haben in Lienz und Toblach in den Wintersportvereinigungen interessante Be sprechungen über die Entwicklung des Winterspor- tes stattgefunden. Dieselben waren vom Winter- sportreferenten Herrn Rickmers veranlaßt worden, um eine Aussprache über die Eignung einzelner Orte für den Wintersport mit besonderer Berück sichtigung der Heranziehung ausländischen Pub likums herbeizuführen. Herr Rickmers setzte dies bezüglich

Herr Hr. Rickmers in diesen Orten vor einem größeren Aufwände für Sportgele- geuheiten ab. Die Darlegungen des Herrn Re ferenten fanden viel Interesse bei den insbeson dere in Toblach zahlreich Erschienenen; indes, so einleuchtend auch die Begründung für die Bevor zugung Cortinas war, so scheint dieselbe doch nicht allseitig Anklang gesunden zn haben, da man in Toblach eine mindestens ebenbürtige Winter station erblickt, die noch den großen Vorteil hat unmittelbar an der Bahn zu liegen

festgesetzt ist. Eindrucke in eine Kapelle. In der Kapelle zu Oberleibnig (St. Johann im Wald) wurde innerhalb 14 Tagen zweimal eingebrochen. Das erstemal wurde der Opferstock erbrochen, ruiniert und ausgeraubt; das zweitemal hatte der Gauner sicher die Absicht, sich den Meßkelch näher anzusehen, weil am Altare alles unterund über geworfen war. Vermählung. Herr Josef Werth, Photo graph ii/Toblach, hat sich am 10. Oktober mit Frl. Kathi Berger vermählt. Amortisierung. Auf Aufuchen des Peter, Johann, Josef

und Marie Hackhoser und des Andrä Bachmann als Vormund der mj. Josef und Andrä Baur in Toblach, wird das Verfahren zur Amorti sierung der den Gesuchstelleru angeblich in Ver lust geratenen Einlagebücher Nr. 763, 111/HI, 278, 501 und 989 des Spar- und Darlehens- kassenvereines in Toblach eingeleitet. ^oclfslle. In Niederdorf starb Frau Wal' bürg Helleustainer, geb. Schmied, Besitzerin des Hotel „Post', 38 Jahre alt. Ln clss Genossenscksktsregister wurde der Spar

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/24_10_1903/MW_1903_10_24_5_object_2542447.png
Page 5 of 16
Date: 24.10.1903
Physical description: 16
der Domkirche fand nachmittags in der Stille statt. Die Geschäfte der Stadt blieben während der ganzen Feier geschlossen. Nals. (Neue Straße.) Mit dein Projekte einer neuen Straße von hier nach Bilpian wird es nun ernst und soll der Bau, sobald der Vertrag mit dein Unternehmer unterzeichilet ist, noch iin Laufe des November in Angriff gcnoninien werden. Toblach. (Bautätigkeit.) Seit zwei Jahren wird in Toblach viel gebaut. Kanin daß die Pen sion, des Hcrl'n Hans Fuchs, die Villa des Maler- ineisters

Kralinger und jene des Herrn Kuglcr fertig gestellt sind, beginnt man nun an allen Ecken und Enden weitere Neu- und Zubauten auszuführen. Gegenwärtig werden z. B. ain Grandhotel Toblach zwei Zubäliten aufgeführt, von welchen einer für Freindenwohiiungen und der andere zu einer Kalt wasserkuranstalt benützt werden soll. — Das Hotel „Germania' des Herrn Roracher wird um einen Stock erhöht und ein Neubau aufgeführt. Neben der Villa Sieger ist eine neue Villa und. in Schluderbach ein liciies Hotel

im Entsteheir begriffen.' — Die Postamts lokalitäten am Bahnhöfe wurdeir bedeutend er- »veitert, ebenso erhielt die Braiierei der Gebrüder Harrasser ein neues Sudhaus. Aiich im Orte Toblach selbst ist die Bautätigkeit eine rege und werden unsere lieben. Sommergäste nächste Saison durch mehrere Neu- und Umbauten überrascht wer den. — Die Gemeindevertretung von Toblach ge- . denkt entlang der Fahrstraße vom Bahnhöfe bis ins Dorf ein mit Bäumen bepflanztes Trottoir anzu legen. . Toblach. Da in der Hochsaison

der Frcmden- andrang ein großer und nicht selten alle Hotels und Villen überfüllt sind und mit den Abendzüge» an kommende Fremde schiver Unterkunft erhalten, hat der rührige Verschünerungsvcrein von Toblach einen Prospekt erscheinen lassen, in welchem alle Privat- wohnungen angeführt sind. Mit Hilfe dieser Liste wurden im vergangenen Sommer viele Fremde untergebracht. Sand in Täufers. (Schloßruine Täufers.) Herr Oberlieutenant Ludivig von Lobmayer, ehe mals auf Schloß Planta in Oberinais läßt gegen wärtig

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/02_02_1907/LZ_1907_02_02_3_object_3316763.png
Page 3 of 32
Date: 02.02.1907
Physical description: 32
«bacher Walde beim Holz fällen von Baumstämmen getroffen. Beide wurden über eine Triebstelle hinabgeworfen und haben sich bedeutend verletzt. Lawinen. Hinter Obertilliach toste am 26. Abends eine große Schiieelaivine nieder, welche an zwei Jungwäldern große Schäden anrichtete und eine Heuhütt» zerstörte. Kuratel. Ueber Anna Furtschegger, barm herzige Schwester au« Panzendorf, derzeit in Ried, wurde wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt. /^eues 8treickorck«ster. In Toblach hat Herr Lehrer Bauer

ein Streichorchester zusammen gestellt, welche« achtzehn Mann zählt. 'Georg Vloner In der Nacht.vom 27. auf den 28. v. Mts. ist in seinem Gasthofe in Toblach Herr Georg Plön er im Alter von 87 Jahren nach einem Krankenlager von einigen Tagen sanft verschieden. Der alte Ploner! Die heutige Generation ist zu jung, um sich der Anfänge der Touristik und des Fremdenverkehres im Höhlensteintale zu erinnern und zu würdigen, welchen Anteil „der alte Ploner' hatte. Wir haben nur gesehen, wie die Gaststätten im ge nannten

' hatte sich aber in den letzten zwanzig Jahren von dem immer größer werdenden Schluderbach auf sein gemütliches HauS in Toblach zurückge zogen; die Berge zogen ihn auch nicht mehr an, nur ihre flüchtigen Bewohner, die Gemsen, lock ten noch den reichlichen Achtziger in die Höhe. Gerne erzählte er von seinen Jagdabenteuern, auch aus den Kriegsjahren 1848, 1859 und 1866 wußte er manche Schnurre zum Besten zu geben. Am schlechtesten war er auf die Grenzregulier- ungs-Kommission nach dem unglücklichen Kriegs jahre 1866

des Herrn Kaplans Untergasser von Aufkirchen gegen den Vorsitzenden des Ortsschulrates in Toblach Herrn Josef Kngler. Die damalige Verhandlung vor dem k. k. Bezirksgericht in Welsberg en dete mit dem Freispruche des Angeklagten Kng ler. Ueber die dagegen eingebrachte Berufung Untergassers hat nun am L6. v. Mts. die Ver handlung beim k. k. Kreisgerichte Bozen stattge funden, in welcher der Gerichtshof das frei sprechende Urteil der ersten Instanz bestätigte. Nach einem Berichte der „Jnnsbrucker

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/10_08_1895/LZ_1895_08_10_2_object_3294512.png
Page 2 of 18
Date: 10.08.1895
Physical description: 18
Personen. Es ist dies ein erfreuliches Zeichen und beweist die starke Frequenz, daß die herrliche Aussicht am Thörl in der Tomi- stenvelt noch immer vollauf gewürdiget wird. Kest - Kegelscheibe». Anläßlich der Er. öffnung der neuen Kegelbahn im Kurorte Weit- lanbrunn, wird von dem Besitzer desselben, Hrn. Peter Jesacher, ein Best-Kegelscheiben ver anstaltet. Dasselbe dauert vom 15. bis zum 18. August und ist mit 9 Besten im Betrage von 100 Kronen mit Zierden ausgestattet. Maldfest in Toblach. Bereits

in der letzten Nummer der „Lienzer Zeitung' berichte ten wir über ein großes „Waldfest', welches am Sonntag den 11. August in Toblach statt finden wird. Wir sind heute in der Lage, das reichhaltige Programm dieses Festes mittheilen zu können. Dasselbe beginnt mit einem „Stras sen-Rennen- der Radfahrer von Bruneck, Lienz und Jnnichen um ^3 Uhr Nachmittag. Die Rennstrecke beginnt am Hohen Kreuz bei Tob' lach, führt bis zum Kilometerstein 2'8 hinter dem Fischerhaus am Toblacher See, woselbst sich der Wendepunkt

werden kann. Alle Fest- theilnehmer, welche in irgend einer Landestracht erscheinen, sind von einem Entre befreit. Bei allfälliger schlechter Witterung findet das Wald fest um 8 Tage später statt. Also, auf nach Toblach am 11. August! Für Radfahrer. Jene Radfahrer, welche sich am Strassen-Rennen am Sonntag den 11. August in Toblach beteiligen, werden hiemit ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß der Beginn des Wettsahrens um Nachmittag stattfindet. In den speziell für das Rennen ausgegebenen Einladungen

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_08_1920/MEZ_1920_08_04_4_object_726306.png
Page 4 of 8
Date: 04.08.1920
Physical description: 8
, die während des Kriegrs geballt wurden, die aber die Österreicher nie befahren haben: jetzt ge hört sie den Italienern, gegen die sie gebaut wmdel Wie Ingenieur Emil Iuna in der „Frankfurter Zeitung' berichtet, sind während des Krieges als Nachfchublinten zwei Dolo- mitenbahnen entstanden. Zuerst die Crödnerbahn. dann die Fleimstalbahn. Als dritte für die Ptavefront bestimmte Li- nie die Anlpezzcmerbabn von Toblach gegen Süd. die aber nicht mehr fertig wurde. Die Fleimstalbahn konnte im Frieden nicht gebaut

durch die endgültigen Bauwerke. Die Bauleitung be- sorgte auch hier der Erbauer der Fleimstalbahn. Bon Plan aus wird die Dahn später über das Grödner Joch und durch Duchenstein fortgesetzt werden bis Cortina d'Ampez zo. wo sie die eben der Vollendung entgegengehenden AmvezZLger Balm Toblach—Schluderbach—Cortina—Calalzo trifft. Diese Dahn war von den Oesterreichern nicht mehr vollendet worden — ihre beim Zusammenbruch von den Italienern als gefangen erklärten Kameraden mußten sie fertigbauen. Sie wird be reits

bis Schluderbach befahren und noch im Laufe dieses Jahres eröffnet werden. Sie stellt über Pech di Cadore und Dittorio eine neue Verbindung Toblach—Venedig her ... . Und alles das haben wir verloren!' Mit diesem Seufzer schließt die „Arbeiterzeitung' ihre Abhandlung. Brixen, 8. August. (Trauung.) Heute früh wurde in der hiesigen Pfarrkirche Herr Hermann Hummel. Ge> schäftsführer des Uhrengeschäftes Josef Eickbichler. mit Frl. Aloisia E i ch b t ch l e r getraut. Der Bräutigam stammt c us dem Badischen

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/19_04_1923/VBS_1923_04_19_7_object_3117487.png
Page 7 of 12
Date: 19.04.1923
Physical description: 12
bis nach Krimml, geleitet werden. Pro jekte sind bereits ausgearbeitet. Man will einen direkten Linienweg Venedig—Toblach—Kriinml dadurch erzielen. Die Bauausführuirg soll nicht gar so so schwer sein. Wie lange es Lauern wird, bis der erste Zug fährt, kann ich leider nicht sagen, auch nicht, ob es die gegenwärtige Generation noch erlebt. Gemessen und gezirkelt wird einmal viel, kann schon sein, daß einmal auch Ernst wird. — Sicherer stets mit dem Staust sproM im Reintal drinnen. Das dürfte nach dem heutigen

! Toblach, 15. April. (Sch nee fall und anderes.) Herrliche Frühlingstage hatten wir letzte Woche und heute ist die Landschaft wieder in das Winterkleid erngehüllt. Den ganzen Tag über schneit es, so daß die Schnee decke 20 Zentimeter erreichte. Don Feldern kommt dieser Schnee sehr zu gute, besonders auf den Bergen, welche im Winter vielfach schneelos waren. Mit den Bestellungen der Felder ist bereits begonnen worden und hofft und arbeitet der Bauer wieder mit Gottes segen auf eine reichliche Ernte

. — Die Bau tätigkeit hat begonnen und werden'die Brand ruinen wieder,neu erstehen. Ist auch gut, denn diese kahle Mauern mitten im Dorfe, passen nicht in die Landschaft. — Der Gesundheits zustand ist im allgemeinen ein guter, doch hält der Tod manchmal feine Emte dort, wo es nach menschlichen Ermessen mn unangebrach testen ist. So verschied , am 3 April im Krankenhaus in Jimichen nach einer Opera tion Frau Dorothea Stander, Hackerbäusrin am Hafelsberg im 39. Jahre. Die Lsiche wur de nach Toblach

20