307 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/01_10_1910/BRC_1910_10_01_3_object_146924.png
Page 3 of 7
Date: 01.10.1910
Physical description: 7
. Herrn Kooperators Präses Burgervon Toblach, konnte am 25. September bereits die erste gemeinsame Wallfahrt der Pustertaler Arbeitervereine zu der Schmerzensmutter in Aufkirchen abgehalten werden. Aufkirchen, in der Mitte zwischen Toblach und Niederdorf in schöner Lage, eignete sich zu diesem Zwecke lumso mehr, als es für alle Pustertaler Arbeitervereine einen schönen Zentral punkt bildet und in drei Viertelstunden von den Bahnhöfen Toblach und Niederdorf zu erreichen ist. Diese gemeinsame Wallfahrt

der Pustertaler Arbeitervereine am Sonntag war also eigentlich der erste Versuch und ist dieselbe über alles Er warten glänzend ausgefallen. Ueber den Verlauf derselben sei hiemit kurz folgendes mitgeteilt: Um 1 Uhr versammelte sich der Katholische Arbeiter- und Bürgerverein von Toblach in der Pfarrkirche, wo derselbe nach einer kurzen Andacht mit den mittlerweile in sehr starker Vertretung erschienenenkatholischenArbeitervereinenvonSillian und Lienz mit Präses Fritzer an der Spitze den feierlichen Auszug

hielt. Unter Vorantritt des vortrefflich geschulten Sängerchores von Toblach setzte sich der stattliche Zug von Arbeiterwall fahrern in Bewegung, wobei von den Toblacher Sängern das alte, schöne Marienlied: „Wir ziehen zur Mutter der Gnaden' gesungen wurde. Eine Anzahl von Freunden und Gönnern der katholischen Arbeiterschaft schloß sich dem Zuge an. Unter feierlichem Glockengeläute hielten die Arbeiter-Waller im lieblichen und beflaggten AusArchen den Einzug. Hochwürden Herr General präses

, daß es im katholischen Tirol so viele Rote und Religionsfeinde gibt, er ist rot vor Kampfeswut und fordert uns auf, endlich aufzustehen, um Tirol von der glaubenslosen Feindesmacht zu befreien. Zum Schlüsse empsahl er allen, sich um geistige Waffen umzusehen. Die Zwischenpausen wurden durch die herrlichen Lieder der Toblacher Sänger unter Leitung des sehr verdienten Herrn Schulleiters Bauer von Toblach ausgefüllt. Zum Schluß wurde über Anregung des hochw. Herrn General- Präses Edelhausen und Präses Burger

mit Be geisterung vereinbart, in einem oder zwei Jahren wiederum nach Aufkirchen zu kommen, wo es vielleicht möglich sein wird, in noch viel größerer MnzM «nd unter noch größerer Begeisterung „Brixener Chronik.' uns hier zu versammeln. An Dieser Feier hatten auch teilgenommen der hochw. Pfarrer und Präses von Niederdorf Hartmair, Kurat Oberwasserlechner von Aufkirchen, Kooperator Wiedemayr, Villgraten, Kooperator Seeber, Toblach, und andere liebwerte Freunde der Ar beiterschaft. Speziellen Dank verdient

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/07_11_1911/BZN_1911_11_07_5_object_2346323.png
Page 5 of 12
Date: 07.11.1911
Physical description: 12
beobachtet wor den und konnte so nicht leugnen. Der im Geldtäschchen ver wahrte Betrag belief sich auf 210 Kronen. Um Morgen des 4. ds. wurde der Gauner dem k. k. Bezirksgerichte Sterzing eingeliefert. Telephonverbindung Brixen—Toblach. über Einladung des Stadtmagistrates Bruneck fand in Toblach eine Ver-. sammlung von Gemeinde- und Telephoninteressenten statt, zum Zwecke, um die bisherigen Beitragsleistungen zur Auf bringung des 20Figen Interessenten-Beitrages zu den Kosten der Telephonverbindung Brixen

Toblach mit einem Ge samtkostenaufwand von rund K. 60.000 — aus den vom Staate geforderten Interessenten-Beitrag von K. 10.000 -- zu ermöglichen. Die Versammlung war von Interessenten aus Taufers, Bruneck, Welsberg, Niederdorf, Toblach und Umgebung mittelmäßig besucht. Bon ^Seite der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck war Herr k. k. Hofrat Dr. Pircher als Vertreter erschienen. Die Handels kammer Bozen war durch Herrn Dr. Wilhelm

V. W a l t h^ r, Handelskammersekretär und Landtagsabgeordneter, ver treten. Der Bürgermeister von Bruneck, Herr Dr. Lei ter, eröffnete die Versammlung und warf einen kurzen Rückblick auf die bisherigen Vorgänge, in der Telephon- angelegenheit und gab den Versammelten die Erfolge der bisherigen Werbearbeit bekannt. Aus diesem Berichte konnte Entnommen, werden, daß von den K. 10.000 die größere Hälfte durch Beitragszeichnungen gedeckt sei, daß aber im merhin noch der Betrag von mehr als K. 4000 fehle. Die ^elephonverbindung Brixen—-Toblach sei

^ 5 gerung der den Erben nach Franz Harrasser gehörigen -Lie genschaften in den Gemeinden Niederdorf und Toblach statt, und zwar der Feigenkaffeefabrik samt Nebenbauten in Nie derdorf mit einem Ausrufspreise von 50.000 Kronen, des Oberburgerhofes in Niederdorf, bestehend aus einer hübschen Sommervilla, mit einem Ausrufspreise von 32.000 K. und der Kohlersägewerke mit einem Ausrufspreise von 5500 K. (T ot aufgefunde n.) Der 33jährige Taglöhner Cö- lestin Fei aus Eencenighe in Italien

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/21_11_1913/LZ_1913_11_21_3_object_3306168.png
Page 3 of 12
Date: 21.11.1913
Physical description: 12
Bestimmungen der genannten Verordnung können bei der Handels und Gewerbekammer eingesehen werden. — (Von der Süd bahn.) Von der Süd bahn werden nachstehende Personal-Veränderun gen im Pustertale mitgeteilt: Versetzt wurden die Assistenten Alois Gruber von Pettau nach Bru neck, Leopold Temmel von Bruneck nach Krieg- lach, Alois Pokorny von Lienz nach Villach-Haupt- bahuhof, Rudolf Barylewicz, prov. Assistent, von Marein-St. Lorenzen nach Franzensfeste, Rudolf Aldrian von Toblach nach Kapsenberg Südbahn hof

,'Wilhelm Stroblik von Bleiburg nach Sillian, Gustav Dornheim von Sillian nach Toblach, Fried rich Gornig von Mühlbach nach Sillian, Franz Zitko von Atzwang nach Jnnichen. Neu aufge nommen wurde der Bahnaspirant Maximilian Vo- grin (Sillian), Karl Hirschberger (Dölsach). — (Von Agnnt.) Der hereinbrechende Winterwird bald dem nimmermüden Forscher Herrn Professor Ploner den Spaten aus der Hand ent winden und der so vom Glücke begünstigten Aus grabungstätigkeit ein Ende setzen. Nun sind Zim merleute daran

durch Bezirkshauptmann Rossi von Lienz mit der von Se. Majestät gestif tete Ehrenmedaille für 25jährige Feuerwehrdienste dekoriert. — lLeopoldi markt.) Bei dem am 15. d. M. in Jnnichen abgehaltenen Leopoldimarkt wurden 8l) Stück Rindvieh, bei 7W Schafe und etwa 2vl) Stück Ziegen anfgetrieben. Der Handel war nur flau. Der Krämermarkt war nicht schlecht beschickt, doch dürfte auch dieser unter der geringen Besucherzahl gelitten haben. Toblach. (Vom Wintersportklub.) Lie diesjährige Generalversammlung des I. Puster

taler Wintersport-Klub Toblach findet Samstag den 28. November 7^ Uhr abends im Klubheim „Goldenen Kreuz' in Toblach statt und werden hie- zn die Mitglieder sowie Freunde dieses Sportes geziemend eingeladen. Bruneck. (Elektrizitätswerk in Kiens.) Der Banmannbauer Johann L«-chner in Jssing hat für feine Brettersäge ein Elektrizitätswerk erbaut. Nunmehr wird die Leitungsanlage bis nach Kiens verlängert, um auch dieser Gemeinde elek trisches Licht und Kraft zu geben. — (Vermählung.) Am 17. November

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/22_07_1882/MEZ_1882_07_22_5_object_634154.png
Page 5 of 10
Date: 22.07.1882
Physical description: 10
ist seit acht Tagen wuudervoll, waS na- dem Fremdenbesuche zufrieden sein. —Gegen» Frauen. Zivei Männer, die einer Frau wegen türlich den Touristen«Zuzüg sehr fördert. Werlwärtig haben wir prachtvolles, und wolle» wir! einander im tödtlichen Zweikampfe gegenüber» mit Sicherheit auf ein Unterkommen im Hotel I hoffen, auch constant S Wetter. ! stehen, find in unserer Znt so gewöhnliche Er- Toblach rechnen will, der muß telegraphisch an-! ^ Innsbruck, 19. Juli. ! scheinungen deS Alltagslebens geworden

, daß man fragen. - «... Der bisherige arztliche k. k. Statthalterei-! nur dann ein besonderes Interesse daran zu /. ' s'Toblach, 20. Juli. IConzipist Dr. GalluS BlaaS wird als Bezirks- nehmen geneigt ist, wenn die Duellanten oder ^ Der von mir gestern avisnte hohe Besuch l arzt nach Schwaz versetzt. —Dr. BlaaS hat oaS Duellobjeet der Mühe werth erscheint, . wird morgen hier eintreffen und im Südbahn'l ja Innsbruck auch Zahnarzneikunde geübt und!Anderes aber erhoffen wir unS von dem au« Hotel Toblach, woselbst

, sondern ein! gerathen. Sie überhäuften sich mit zahlreichen ich vernehme, in letzterem Orte bei »Onkel'l^ allen Zweigen der Heilkunde sehr verfnter! und verschiedenartigen Vorwüisen, deren Tenor Natje im Hotel Cortina wohnen. DerI Mann, der durch seine hohen geistigen Anlagen! hauptsächlich dahin ging, daß die Eine der Fremdenzufluß seit gestern ist ein ganz enormer,!und sein unermüdliches Streben ein großes! Anderen und vies vsrsa, wie eS hier zu Lande jeder Winkel im Hotel Toblach ist besitzt. Wie l Wissen

-Hohenstein, mit Familie, von Toblach kommend, hier ein. Derselbe ist auf einer Inspektionsreise begriffen und fährt AbendS z, 5, . ... ^Ämanten zum ÄuStrag gelangte. DaS Duell vtrens - Hlilchnchten» soll, wie aus der nachträglichen Aussage der (Freiwillige Feuerwehr in Meran.)! beiden Neger hervorgeht, geradezu scheußliche Donnerstag den 27. Juli AbendS 3 Uhr im ! Einzelheiten gehabt haben. Die beiden Frauen Casö Paris: GeneralBersammluug behufs Dele»! schnitten und hieben mit einer verzweifelten Kraft

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/04_06_1909/pub_1909_06_04_13_object_1004092.png
Page 13 of 24
Date: 04.06.1909
Physical description: 24
und für den öffentlichen Verkehr fahr bahr gemacht. — Die letzte Strecke der Pordoistraße, vom Hospiz Falzarego nach Cortina, deren Fertigstellung bis Ende Juni erwartet wurde, dürste aller Wahrscheinlichkeit nach etwa einen Monat später dem Verkehr übergeben werden. Infolgedessen kann auch die Automobilfahrt vom Hospiz Falzarego bis nach Cortina, be ziehungsweise bis Toblach erst von Anfang August an durchgeführt werden, womit erst die ganze Dolomitenstraße Toblach—Bozen mit Automobilen befahren werden dürfte

auf dem Bodeu- fee. Während der diesjährigen Reisesaison werden Vergnügunsfahrten auf dem Bodensee zu bedeutend ermäßigten Preisen ausgeführt. — Automobilverkehr. Im Laufe des Sommers wird eine Anzahl Strecken dem Automobilverkehre übergeben werden, von denen besonders die Linien in Tirol weit über das lokale Gebiet hinaus Interesse erregen. Den ersten Rang nimmt die Route Toblach—Cortina ein, die bereits im nächsten Monat aktiviert wird. Während der Hauptsaison (Juli und August) finden täglich drei Fahrten

nach jeder Richtung statt, vor und nach der Saison zwei Fahrten. Es werden besonders große Automobile mit einem Fassungsraum für 17 Passagiere angeschafft. Im Bedarfssalle wird noch ein Wagen angehängt, der ebensoviele Personen zu befördern vermag. Die maximale Leistungs fähigkeit im Tag ist hundert Personen nach jeder Richtung. Der Fahrpreis für die ein fache Strecke ist 6 Kronen 50 Heller. Die Linie Toblach — Cortina soll über den Fal- zaregopaß nach Pieve weitergeführt werden. Bon besonderer Bedeutung

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/23_12_1871/MEZ_1871_12_23_4_object_592983.png
Page 4 of 10
Date: 23.12.1871
Physical description: 10
'. 5 Josef Anton Wenter mit Frau Gemalin. (Fortsetzung folgt.) ' iMfitkarteu) liefert am Tage der Bestelluug in jeder Ausstattung in Meran nur die Bntbdrnckere . B. Stockhausen, Pusterthaler-Bahn Der neu« richtig gestellte Fahrplni! ails der Puster- Franzensfesre!) li. Abends, S.S1, ab Ehrenburg 10.9, ab Äruncck 10.45, ab Olang 11L8, ab Welsberg 11.5V, ab Niederdorf 12.13 Nachts, ab Toblach 12.30, ab Jnnichen 12.45, ab Sillian 1it9, ab Absältersback 1.45, ab Thal 2L9, ab Lienz 3.5, ab Dölsach 3.1V

, al ZiikolSdorf SL8, Villach Ankunft <5.19 Früh. Personenzug Nr. 402. Ab Billach 8.50 Abends, ab Lienz 12.20, ab That 12L4, ab Wfaliersbech 1.52, ab Sillian 2.11, ab Jnnichen 2.51, ab Toblach 3.7. ab AuSzuz aus dem Amtsblatt des Tiroler Boten. AM' Dir Nnmer des Amtsblattes, welchem der Auszug entnommen ist. folgt jcdeSoial am Schlüsse det« selten, davlit sich die dafür intcreisirentco PaNcien über das Nähere genau unterrichte» kennen. Erledigung. Unterlehrerstelle an der Nebenschulc zu Bocking in der Gemeinde

. Ab Fraiizensfeste 8.40 Fnih. ab Mühlbach 9.4, ab Vlnil 9.20 Vonu , ab Ehreuburg 9.47. ab Bruueck 10.18, ab Olang 10.59, ad Welsberg 11.27, ab Ziiedcrdo»7 11^4, ab Toblach 12.1 Nachm., ab Jnnichm 12.1S. ab Sillian 12.49, ab AbfalterÄach 1.11, ab Thal 1.5?. ob Lien, 2.44, An kauft Villach ü.55 Abends. Gemischter Zug Ztr. 412^Slb Villach 7.45 Früh, ab Ölaug 5.7, ab Bruueck 0, ab Ehrenburz 6.23, Aintl 0.51, ab Mühlbach 7.7, Auklmfl Fraiizensfeste 7.31 Abends. — Realitäten des Sebastian Kofler, Weiß in Wels berg

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/09_02_1898/BTV_1898_02_09_8_object_2971409.png
Page 8 of 8
Date: 09.02.1898
Physical description: 8
der unten beschriebenen, dem Johann Maurer. Poster in Kandellen, Gemeinde Toblach, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist ^Uc Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Dienstbarkciten, Realrechte) an den zu versteigerndeu Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden ansgesordert, ihre Rechte und Ansprüche inner halb vier Wochen, gerechnet vom 7. Februar 1898, als am Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt, also bis einschließlich 7. März 1898, schriftlich

.;l aus der.. Wechselwiese „ . z ^ ,, zH, ^eine .Wiese, Pauchfgs geyqnnt, , Cat.-Nr. 30, at;s dem Andrälehen ein Stück Wies» , W«hd von 623 Klst>, , ,. .,.^5 „ „ ein.Stgck. Acker-auch dem nämlichen Lehen von 1131, Klst., vorkomwxni». jinz? neuen Cataster. unter <- , laut-Grnndbcsitzbogen Post-Nr. 467 Gemeinde Toblach > mit Mitbesitzer. G.-P.-Nr. 4779 und B.-P.-Nr. 240, ,j- ....... L. laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 473 Haus-Nr. 9,. lautend., aus Sebastian Vintler mit 3 Mitbesitzern, G..P.-Nr ,>4SS2,„ . L. laut

Grundbesitzbogen Post-Nr. 4S2, Haus-Nr.lv/» der Gemeinde Toblach, G.-P.-Nr. 4202, 4203, 4332, 4383, 438S inklusive 4389, 4444, 444S, 44S2, 4463, 4464, 4473 incl. 4479, 4495, 4489, 4S32, 4535, 4533, 4 534, 4536, 4537,.4538, 4562, 4S63, 4564,-4565, 4591, 459Z, 4593, 4606, B.-P.- Nr.- 243. - !I ' Zur Feststellung der Versteigerungsbedingungen wird im Sinne des Z 162 L t), Absatz 2, eine Tagsatzung auf 8. März 1898, Vormittags 9 Uhr, h. g. Amts zimmer Nr. 2 anberaumt. K. k. Bezirksgericht Welsberg, am I. Februar

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1880/24_12_1880/pub_1880_12_24_2_object_985200.png
Page 2 of 4
Date: 24.12.1880
Physical description: 4
gemacht. In der Station Toblach wird bereits Eis auS dem Dürrensee bei Höhlen stein verladen, und der Toblacher und Pragser See sind für den Fall deS EiSbedarfeS gepachtet. Selbst der durch den AuSbruch deS RothbacheS im Ahrnthal bei St. Johann entstandene See soll schon in Händen von Eisspekulanten sich befinden. In Ehrenburg soll in einer Wiese ein großer Teich eingelassen worden sein, ebenfalls zur EiSgewinnung. NichlS werden die Pusterthaler lieber verkaufen, als ihr EiS. Wer hätte

je an die Metamorphose gedacht, daß sich unsere EiSmassen in Gold verwandeln können. — Wie wir heute vernehmen, gehen ganze Züge EiS auS dem Toblacher und Pragser See von den Stationen Toblach und Nieder- dorf nach München ab. — DaS cmgekündete Bolzfreischießen in Arn- bach wurde verschoben und findet nicht die WeihnachtS- feiertags, sondern am t., 2. und 6. Jänner statt. — In Buchenstein besteht eine Diebtliga, die in den letzten 5 Wochen verschiedene Einbrüche verübt hat. Im Hauptort« Piev« brachen

heutigen TageS auf einen Fremdenbesuch ein Gewicht legt und man erkennt, daß der- selbe Geld inS Land und in die Gemeinde bringt, auch die Einheimischen selbst Mitnießer sind, wenn im Pusterthale, z. B. in WelSberg. Niederdorf, Toblach, Jnnichen. Sexten, Sillian u. s. w. sich wenigstens VerschönerungS-Comitö bilden würden, welche manches zu Stande bringen könnten, selbst wenn ein solches nichS weiter thut, alS wünschenS- werthe Ausführungen anregt und für solche Projekte mit Beharrlichkeit Freunde

18