9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1927
Alpengebiet vom Brenner bis zum Gardasee.- (Grieben-Reiseführer ; 88)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/351404/351404_122_object_4617557.png
Page 122 of 257
Place: Berlin
Publisher: Grieben-Verl.
Physical description: 216 S. : Ill., Kt.. - 32. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino-Südtirol;f.Führer
Location mark: I 8.204
Intern ID: 351404
, mit Damensalon; Café Wieser, mit Garten; Café Paris; Café Fallgatter, an der Laurinstr., Jausenstation, gr. Garten, Konzert; Café Ortenstein, am Tappeinerwege, u. v. a. Verkehrswesen. PTF.: Hauptpost, Reichs brücke ; Postamt Untermais, früheres Rat haus; Postamt Obermais, Brunnenplatz (Piazza della Fontana). Droschken nach Tarif. StraBenbahnen: Bahnhof —Sandplatz (Piazza della rena)— Obermais (Brunnenplatz [Piazza della fontana]); Rennweg (Via delle corse)— Laclmerhof—Algund— Forst ; Meran —Untermais—Marling

—Tscherms— Oberlana; Lana-Burgstall—Oberlana s. S. 89.— %—%-stündl. Verkehr; Fahrpr. 50c.—1 L., nach Oberlana 1,40 L. Bergbahnen: Schwebebahn Meran—Ha fling s. S. 100; Schwebebahn Oberlana—Vigüjoch s. S. 89. Autofahrten: Postauto nach St. Leonhard im Passeiertal und Luxus-Eillinie über St. Leonhard—Jaufenpaß nach Sterzing—Oossen- saß—Brenner (—Innsbruck) s.S. 101. Fahrten über den Reschenpaß nach Landeck s. Anfang der R. 3, ins Ortlergebiet s. Anfang der R. 13. Meran— Mals— Münster(—Zernez im Engadin

) s. S. 159; Meran—Bozen— Mendel s.S. 84; im Frühjahr und Herbst: Meran—Bozen— Riva (Gardasee), Fahrzeit 4 St. ; Fahrpr. 90 L., hin u. zurück 150 L. — Auskunft über Gesellschaftsfahrten im Verkehrsbüro und Auto-Büro ENIT. Wissenswertes. PaBamt: Rennweg 15 (Via delle corse) (9—12). Kurkanzlei: Kurhaus, Westflügel, Erdgeschoß. Wochent. 8 —12, 3—7, An- u. Abmeldungen u. Kasse wochent. 9—12,2—5. Kurtaxe: 1. Kl. 3L., 2. Kl. 2L. pro Tag und Person. Zahlreiche Ärzte; Verzeichnis in der Kurliste und auf Verlangen

. u. der Internat. Schlafw.-Ges., Veranstaltung von Auto-Gesellschafts ausflügen; Mercurbank, Winteranlage, Vertr. des Mitteleurop. Reisebüros, des österr. Verkehrsbüros u. der Hamburg-Amerika-Linie; D.u.J. Biedermann, Bankgeschäft, Sandplatz 7, Vertr. der Intern. Schlafw.-Ges. u. von Th. Cook u. Son; Wiener Bankverein; Spar- und Vorschußkasse Meran; Banco di Roma; Banca catolica Trentina; Banca cooperativa. AutobOros: „Atesina', Prinz Humbert-Str. (Corso Principe Umberto), neben dem Reisebüro des Kur

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1927
Alpengebiet vom Brenner bis zum Gardasee.- (Grieben-Reiseführer ; 88)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/351404/351404_129_object_4617564.png
Page 129 of 257
Place: Berlin
Publisher: Grieben-Verl.
Physical description: 216 S. : Ill., Kt.. - 32. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino-Südtirol;f.Führer
Location mark: I 8.204
Intern ID: 351404
98 5. Meran. und Umgebung. (Klosterhof des Stiftes Stams mit vorzüglichem Wein) und zurück über Schloß Rametz oder Schloß Trautlmannsdorff mit schönem Park machen. In Obermais das Schloß Rotten' stein, das efeuumrankte Schloß Greifen (Planta), der Ro- seggerpark (Giardino Rosegger) und der Maiser Kurpark (Giardino Maia) an der Winkelstraße, der Grenze zwischen Ober- und Unter-Mais. Ausflüge von Meran. 1. Unter den zahlreichen Ausflügen steht der nach dem (iy 2 — 2 St.) * Schloß Tirol ( Castello

(l 1 /, St. von Meran) auf der schönen König Laiirin-Straße (Via Laurin) hinab nach Grätsch und Meran. — Ein anderer bequemer Weg führt von Meran über die Zenoburg, l. um den Küchelberg oder über dessen Höhe (Segenbühel, 517 m, Orientierungs tafel, schöne Aussicht) nach Dorf Tirol (Tirolo), 596 m (Oasth. Bimmele, 7 Z. mit 12 B., Café, Best., Garten, Terrasse mit schöner Aussieht; Sonne. •— Café-Rest. Schloß Tirolo, Garten, Veranda), und zu den Erdpyramiden im Obersten Kästengraben (1 — 2 St.). (Ins Spromer Tal

3. S. 101.) 2. Von den umliegenden Schlössern ist ^Schloß Leben berg (511 m) am r. Ufer der Etsch, 1% St. s. von Meran, eins der größten und schönsten (Eigentum des Freiherrn

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1927
Alpengebiet vom Brenner bis zum Gardasee.- (Grieben-Reiseführer ; 88)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/351404/351404_123_object_4617558.png
Page 123 of 257
Place: Berlin
Publisher: Grieben-Verl.
Physical description: 216 S. : Ill., Kt.. - 32. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino-Südtirol;f.Führer
Location mark: I 8.204
Intern ID: 351404
94 5. Merari und Umgebung. über Gesellschaftsfahrten; Kojler, Hotel Post (Maiser Hof), neben der Hauptpost, für Passeiertal- u. Jaufenpaßfahrten und Gesellschaftsaus - flüge. CAI. Sektion Meran, Pfarrplatz (Piazza della parrocchia). Unterhaltungen und Sport. Im Alten Kurhaus Bar, Restaurant u. Càfé. Während der Saison Tanztees, Bälle, Festlichkeiten. Im Großen Kursaalbau -ffowzerfsaa/.Festraume,Restaurationsterrasse. Lesehalle: Villa Pircher, Prinz Humbert-Str., Eing. von der Pro menade, neben

; Plätze für Tennis, Golf, Krocket, Hockey, Fußball, Eislauf usw. All jährlich internationale Tennisturniere. Forellenfischerei. Meran, ital. Merano (319—530 m), Stadt mit25000Einw., bestehend aus den früher selbständigen Gemeinden Meran, Obermais, Untermais und Grätsch, an beiden Ufern der Passer und am südl. Fuß des Küchelberges gelegen, ist weltbekannt als Terrain-, klimatischer, Molken- und Trauben-Kurort. Das Meraner Klima ist südalpin (sehr sonnig und trocken); wenig Niederschläge

, keine Nebelbildung. Die große Mehr zahl der Kurgäste (1913/14 über 40000, vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1926 73650) besteht aus Rekonvaleszenten, Herz- Nerven-, Nieren- und Stoffwechselkranken. Es suchen aber auch viele Asthma-, Rheuma- und Magenkranke den Kur ort auf, ebenso Blutarme und an Katarrhen der Luftwege Leidende (für fortgeschrittenere Lungenkrankheiten ist Meran nicht geeignet). Saison ganzjährig. Hauptkurzeit Ende August bis Ende Juni; im Juli und August vor wiegend Touristen und Vergnügungsreisende

. Die hygie nischen und Unterkunfts-Einrichtungen sind musterhaft. Prachtvolle wohlgepflegte Anlagen und Promenaden, mo dernst eingerichtete Hotels, Sanatorien und Pensionen. Be rühmtes Obst und sehr gute Milchprodukte. — Meran eignet sich infolge der Nähe der Ortler-, Texel-, Laaser-, ötztaJer- und Stubaier-Gruppen auch als Standort für Hochgebirgs- touren.

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1927
Alpengebiet vom Brenner bis zum Gardasee.- (Grieben-Reiseführer ; 88)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/351404/351404_130_object_4617565.png
Page 130 of 257
Place: Berlin
Publisher: Grieben-Verl.
Physical description: 216 S. : Ill., Kt.. - 32. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino-Südtirol;f.Führer
Location mark: I 8.204
Intern ID: 351404
Labers. — Fragsburg. — Katzenstein. — Scherma. 99 v. Ompteda und nicht mehr zugänglich). Am schnellsten gelangt man zum Schloß mit der elektr. Bahn Heran—Lana vom_Viktor-Emanuel-Platz bis zur Hst. Marlinger Kellerei, dann Fahrstraße über Schloß Baslan (berühmte Calville-Äpfel- Kulturen) in 1% St. Der Fußweg führt von Meran jenseits derPasser überwiesen zu der über die Etsch führenden(20Min.) Marlinger Brüche, oberhalb der Stat. Untermais (s. S. 90) ; dann am r. Ufer der Etsch entlang

vom Kirchhof ; oder weiter stets auf der Höhe r. der Etsch zum Schloß Forst (S. 100), % St. ; von hier auf der Landstraße am l. XJfer über Wiesen in % St. nach Meran zurück — oder von Lebenberg südl. über Schloß Baslan (s. oben) nach (% St.) Oberlana (S. 89). 3. SchloB Labers, %—1 St., über den Schennaer Fahrweg durch Obermais, am Schloß Rametz (berühmter Weinbau) vorbei über die Fahrstraße und entweder l. zum Schloß Labers ( Pension, vgl. S. 92), von dort ins prächtige Naif- tal, Val Nova; ( Wirtsch

. zum Einsiedler ) % St., oder r. über den Stegerhof (Wirtsch.) zum Maierhof und dem aussichtreichen Qrumser Bühel, oder zum (1 St.) Weißplatterhof (Wirtsch.), überall herrlicher Blick auf Meran, Etschtal und die dahinter liegende Texelgruppe. — Vom Weißplatter Fahrstraße hin auf zum (2St. von Meran) Schloß Fragsburg (734m ; Wirtsch.) mit schöner ^Aussicht und sehenswertem Wasserfall. 4. Schloß Katzenstein (456 m), 1 St. Fahrstraße vor der Trauttmannsdorffer Brücke abzweigend. Schöne Aus sicht. Wirtschaft

4