442 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/14_04_1909/SVB_1909_04_14_4_object_2547515.png
Page 4 of 8
Date: 14.04.1909
Physical description: 8
an den VerwaltungS- rat, einstimmige Annahme. Herr Direktor Dr. Strizek der Böhmischen Sparkasse in Prag ergreist das Wort, um ange sichts der erfreulichen Entwicklung und dem un geahnten Emporblühen der Zentralbank innerhalb des kurzen Zeitraumes von acht Jahren, was inS- besonderS in dem ausgewiesenen Kasserevirement von 1700 Millionen Kronen zum Ausdrucke kommt, noch den Herrn Präsidenten v. Sobitschka, der kein Opser an Mühe und Arbeit gescheut hat, um daS Institut aus die jetzige Höhe zu bringen

und k. k. Kommerzialrat, Landtagsabgeord neter. Oberdirektor des Olmützer Sparkasse, Fa briksbesitzer, Bürgermeister der kgl. Hauptstadt Olmütz ?c., I. Herber, Direktor der Sparkasse Aussig, Präsident des Reichsverbandes deutscher Sparkassen in Oesterreich und Obmann deS Ver bandes deutscher Sparkassen in Böhmen, Verwal- tungSrat des PensionSvereineS der deutschen Spar kassen Oesterreichs. P. Augustin Rabensteiner, Ritter deS Franz-Joses-OrdenS, Prior des Stiftes Lam bach, Kanzleivorstand der Sparkasse Lambach

, 0. Oesterreich, Johann Winkler, Direktor der Wie ner Kommunal-Sparkasse im Bezirke Hernals. Von allen anwesenden Aktionären die Herren: Adolf Schräm, Ritter des Franz-Joses-Ordens, Großindu strieller in Prag, Anton Schumacher von Marien- srid, Ritter des Ordens der Eisernen Krone und des Franz-Joses-Ordens. Präsident der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Obmann des Verbandes der Deutschtiroler und Vorarlberger Sparkassen, Leo polo Siegl, Direktionsmitglied des landwirtschaft lichen Spar- und Borschußvereines

Kandon, und 1. Richard v. Sobitschka, Fabrikant, Landtags abgeordneter, Kurator der böhmischen Sparkasse, Verwaltungsrat der böhmischen Eskomte, Zensor der österreichisch-ungarischen Bank, Präsident deS Zentralkomitees zur Förderung der Erwerbstätig keit der böhmischen Erzgebirgbewohner in Prag. In den RevisionsauSschuß wurden gewählt, betreffend die Filiale in Innsbruck, die Herren: Dr. Hieronymus Hibler. Ritter deS Franz-Josef- Ordens, Bürgermeister, DirektionSmitglied der Spar kasse der Stadt

Bruneck. Johann Kasper, kommer zieller Direktor der Sparkasse der landessürstlichen Kammerstadt Pettau, Leiter und Fachlehrer der kausmännischen Fortbildungsschule deS Handels- gremiumS in Pettan. Josef Jgnaz Kohlegger. Rit ter des Franz-Koses-Ordens, Gemeinderat, Vize präsident Oer Sparkasse der Stadt Innsbruck. Dr. Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse der Stadt Bozen. Ludwig Wratzseld, Prokurist der Firma Herburger L Rhomberg, DirektionSmitglied der Sparkasse Dornbirn. Zu Zensoren wurden

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/16_03_1939/VBS_1939_03_16_4_object_3137602.png
Page 4 of 8
Date: 16.03.1939
Physical description: 8
Aus druck, daß die Landwirte des Oberetsch sich in engster Weise an die Richtlinien des Re- gimes halten. Der Präsident des Konsortiums, Miori, versicherte, daß die Landwirte sich ganz an ' bei erteilten Weisungen lialten werden. Provinzial-Lparkasse Bolzano General versammlm»g Am 15. März wurde die ordentüche Gene ralversammlung der Mitglieder der Provin- zial-Sparkasse abgehalten, an der fast sämt liche Mitglieder anwesend oder vertreten waren. Der Präsident der Kasse, Nationalrat Gr. Uff. Miori

, begrüßte die Erschienenen und hob den im letzten Jahre eingetretenen Auf schwung der Sparkasse hervor, deren Einlagen von über 90.000 Sparern den Betrag von 247 Millionen Lire erreichten und deren Umsatz von 3627 Millionen im Jahre 1937 auf 4131 Millionen im Jahre 1938 an- 'gewachsen ist. . Der Vorsitzende schloß seine mit großem Beifall aufgenommenen Ausführungen, in dem er feiner Ueberzeugung Ausdruck gab» daß das. Institut» dessen, sämtliche Geschäfts» zweigeM vollster Entwicklung, begriffen

sind, 'weiterhin in steigendem Matze zum wirt schaftlichen Wähle der Provinz beitragen wird. Der Präsident richtete sodann einen Gruß an den scheidenden Generaldirektor Paul Mayr, der sich uw hie Entwicklung der Anstalt so verdient gemacht hat, und begrüßte den neuen Generaldirektor Dr. Rag. Eduard Brestan. Dieser-berichtete eingehend über die Geschäftstätigkeit der Sparkaffe im ab- gelaufenen Jahre und hob besonders hervor, daß der Vermögensstand der Sparkasse durch die endgültige Tilgung des Restes

der Staats garantie eine erhebliche Stärkung erfahren hat. Bei der Darlehensgewährung hat sich die Sparkasse ständig die vom Duce den Spar- Ärztliches b Dr. S. Cagebet, Reichsdeutsches Facharzt« diplom für Innere Krankheiten, ordiniert in Bolzano, Dia Leonardo da Vinci Nr. S. von 10 bis 12 und von 15 bis 16 Uhr. Tel. 2981, Wohnung 2982. 2147 D«r, Brei. Nr. «SS, SS. Jänner ISSS-XBU. kaffen im allgemeinen gegebene Richtlinie vor Augen gehalten: „Weniges vielen und nie mandem viel zu geben

und vor allem die Landwirte und die Landwirtschaft zu berück sichtigen.* Der Ueberblick über die verschie denen Anlagen der flüssigen Mittet der Kasse gibt ein glänzendes Bild der finanziellen Lage und Liquidität des Institutes sowie über die gesunde Verteilung der Darlehen auf die ver schiedenen Produktionszweige, Handel, Mitt lere und Großindustrie. Kleingewerbe und öffentliche Körperschaften. Jegliche Initiative zur Hebung des Wirtschaftslebens der Provinz hat bei der Sparkasse im Rahmen ihres Wir kungskreises

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/17_05_1919/BTV_1919_05_17_3_object_3055638.png
Page 3 of 4
Date: 17.05.1919
Physical description: 4
Beteiligte gaben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, sonst wiirden die Wert, papiere nach Ablauf dieser Frist fiir kraftlos er klärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebuch der Sparkasse Meran, Nr. 37.351, Bd. VV/973, lautend auf „Elise Witwe Settari, Melau', iiber 2077 13 /«. Kreisgericht Bozeü. Abt. IV. am 23 April 1919. 355 N i c c a b o n a. G.-Z. r IV 49/23/1 Aufgebot von Wertpapieren. Auf Antrag des Josef Wieser, Magistrats» rat in Merau., als Zwangsverwalter der Lie genschaft

der Sparkasse Meran. Nr 30 337 lautend auf „Friedrich Tschoner i? 907/13', übe? UV /c 99 Kreisgericht Bozen, Abt. iv. am 10. April 1919. 530 Niceabona G.-Z. L IV 44/19/2 Aufgebot von Wertpapiere '. Auf Antrag des Anton Flarer, Taglöhner in Schlimm, als Vormund der inj. Regina Jllmer, geb. Strickner. werden nachstehende, dem An tragsteller angeblich in Verlust geratene Wert papiere aufgeboten Deren Inhaber wird anf« gefordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten -Kundmachung des Aufgebotes

bei Ge richt vorznweisen? auch audere Beteiligte haben ihre Einwenduugen gegen den Antrag zn er- heben, sonst würden die Wertpapiere nach Ab lauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnnng der Wertpapiere: Einlagebnch der Sparkasse Meran. Nr. 43.871, lautend auf mi. Regina Strickner von Schönna. iiber 30 /c 7l) /«. Kreisgericht Bozen, Abt. iv. 'M 14 April 1919. '31 Niceabona. G.-Z. 'I IV 45/19/2 Aufgebot von Wertpapieren. Auf Autrag des Josef Kasseroler. Kanzleiober- ofsizial iu Meran

, als Kurator ad actum der ml. Josefa Gstreiu, werden uachstehcude, Sem An tragsteller angeblich in Verlust geratene Wert. Papiere aufgeboten. Dcreu Inhaber wird aufge fordert. sie biuueu sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes Set Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihrs Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist fiir kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebnch der Sparkasse Meran. Nr. 57.453

vorzuweisen,' auch andere Beteiligte haben ihre Einwendnngen gegen den Antrag zu erhebeu. soust würdeu die Wertpa piere uach Ablauf dieser Frist fiir kraftlos erklärt werden Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebuch der Sparkasse Meran. Nr. 33.49». kantend anf „Therese Brunner, geb. Nasseiner^ Gens', über 43k X 03 /«. Kreisgericht Bozen, Abt. iv. am 14. April 1919 353 Niceabona. ' G.-Z. 1' IV 47/19/2 Aufgebot von Wertpapieren. Auf Antrag der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Boze«.''^iertreten

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/04_05_1895/BZZ_1895_05_04_3_object_397291.png
Page 3 of 8
Date: 04.05.1895
Physical description: 8
. Das Kommando. Frei». Zeuerwehr Zsölfmalzrrie». SamStag, dei: 4. Mai, um 3 Uh' Abeild« Uebung der Steiger- und Schlanchmann- schaftSadtheilungen. Bersammlunz um 7^/« Uhr vor dem Spritzenlokale. Da« Kommando. Tiroler Keuigkeitspoll. Meran, 2. Mai. Die Feier des 25jährigen Jubiläums unserer Sparkasse nahm einen in allen Theilen würdigen Verlauf. Dieselbe begann mit einem Festgottesdienste in der hiesigen Pfarrkirche, an welchem der BezirkShauptmann Herr Graf Wol ken stein als landesfürstlicher Kommissär

, das Direktoren-Kollegium, die Beamten der Sparkasse und viele Mitglieder derselben theilnahmen. Mittags war Festtafel zu 52 Gedecken im großen Hierham- mersaale, welcher sich reich und geschmackvoll dekorirl präseatirle. Die Reihe der Toaste eröffnete der Spar kassenvorstand Herr A. Baumgartner mit einem Hoch auf den Kaiser. Der Herr BezirkShauptmann und Bürgermelster! Dr. Weiub e r g e toastirten auf die Sparkasse; Dekan Msgr. Gla auf deu gleichfalls bei der Tafel anwesenden Grün der der Sparkasse

Altbürgermeister Sim. Thal' guter; Kurvorsteherstellvertreter R. Pan auf die Beziehungen zwischen der Sparkasse und dem Frem denwesen. Ferner wurde auf die Beamten der Spar kasse und deren Senior, den verdienten Verwalter . G. Husterer, toastirt. Die Tafelmusik wurde von der Kurkapelle besorgt, während die Bürger- !apelle auf der Terasse konzertirte. Nach aufgehobener Tafel wurde ein Ausflug nach Vilpian infzenirt, wo eS noch sehr animirt zuging. — Wie wir verneh men, kommt der Herzog Karl Theodor von Bayern

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/30_05_1906/SVB_1906_05_30_4_object_2532546.png
Page 4 of 8
Date: 30.05.1906
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 30. Mai 1906 Hall, 25. Mai. (Stadt. Sparkasse.) Die nun gegründete städtische Haller Sparkasse hat ihre Tätigkeit am 21. d. M. am Stiftplatze eröffnet und sind für den Parteienverkehr vorläufig an den Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags die Amts stunden festgesetzt. Einlagen werden mit 4 Prozent verzinst und Darlehen gegen Bürgschaft und Pfand bestellung verabfolgt. Die bereits seit 9 Jahren be stehende gewerbliche Spar- und Vorschußkasse nach dem System Raiffeisen

mit gutem Geschäfts gange, wird nun entlastet und besonders für Dar lehen gegen Hypothekbestcllung eine ausgiebigere Geldquelle eröffnet. Für letzteren Fall waren Geld bedürftige bisher genötiget, bei den Sparkassen in Innsbruck oder Schwaz Darlehen aufzunehmen. Da die Stadtgemeinde Hall mit ihrem Gesamt vermögen hinreichende Haftung und Sicherstellung gewährt, so können auch Mündelgelder, Kirchen- fonde und Privatgelder, bei vollständiger Sicherheit, in der Haller Sparkasse fruchtbringend angelegt

werden. Zum Sparkasse-Buchhalter wurde unter 47 Mitbewerbern der Sparkassebeamte Gottfried Tonkreß von. Braunau im Jnnviertel ernannt. Innsbruck, 27. Mai. Heute früh verschied nach langem Leiden der k. k. Gymnasialprofessor Herr Christian Purner (ein gebürtiger Lehrersjohn), gegen 50 Jahre alt, mit Hinterlassung einer Witwe, eines Sohnes und von 9 Geschwistern. Der Ver ewigte war bei den Studenten sehr beliebt; er war auch Gesanglehrer, außerdem Mitglied des Musik vereines und der Liedertasel. Seit einem Jahre

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_02_1903/SVB_1903_02_11_4_object_2525964.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1903
Physical description: 8
Kaufmannes M. Bombieri. — Der in Villa „Bavaria' weilende Fürst Max Waldburg-Wolsegg spendete dem Ober- maiser Kirchenbauverein 100 Kronen. — Die Bürgerkapelle konzertierte gestern Nachmittags auf der Promenade vor dem Kurhause. Viele Hunderte von Kurgästen und Einheimischen ergötzten sich im Freien mit Koriandoliwerfen. Die Schnee landfchaft kontrastierte seltsam zu diesem sommerlichen Ver gnügen. Meran, 9. Februar. Die Meraner Sparkasse hielt kürzlich im Beisein des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron

, Advokat Dr. Hans Stainer. Revisoren wurden Dr. Otto v. Sölder Advokat, Anton Florineth, Buchhändler, Joses Reibmayr, Hofbäcker. — Vergleicht man den Tätigkeitsbericht der Meraner Sparkasse mit jenem des gleichartigen Geldinstitutes in Bozen, dann kann man sich als Meraner eines wehmütigen Ge fühles nicht entschlagen. Die Bozner Sparkasse konnte für wohltätige Zwecke Kr. 67.800 widmen, die Meraner nur Kr. 3700! Meran, 9. Februar. (Semesterschluß.) Das Gymnasium in Meran ist von 281 Schülern besucht

erstatteten Rechenschaftsberichte über die Verwaltung des Vermögens des hiesigen Männer-Hilfszweig- Vereines entnehmen wir-weiters, daß das Vermögen desselben sich dank den auch Heuer wieder gespen deten Beiträgen der Mitglieder aus 4074 X erhöht hat, welcher Betrag in der Sparkasse fruchtbringend anliegt. Kesttzwechsel. Das vor Jahresfrist neuer richtete „Cafe Central' in der Biudergaffe ging durch Kauf aus dem Besitz des Herrn Tschaffler in jenen des Herrn Amplatz, früheren Ankerwirtes, um den Preis

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/07_12_1907/SVB_1907_12_07_4_object_2543406.png
Page 4 of 10
Date: 07.12.1907
Physical description: 10
selbst mit der Gemeinde Tirol die Bahn. — Aus der Kaiser-Jubiläumsstistung der Meraner Sparkasse wurden nachstehende sechs Dienstboten, die schon viele Jahre am gleichen Dienstposten sind, mit Prämien a 100 Kronen beteilt: 1. Maria Birbarmer, Köchin bei Frau Nickel in Grätsch, 2. Elise Ahorn, Hausmagd bei Advokat Dr. Hans Stainer in Meran, 3. Maria Moser, Köchin bei Ingenieur Eduard Lob in Meran, 4. Pauline Hor- vath, Hausmagd bei Privatier Otto Meindl in Meran, 5. Johann Stassler, Knecht bei Gemeinde vorsteher

Jennewein in Obermais, 6. Josefa Speck bacher, Wirtschafterin bei Mr. Jamefon in Ober mais. Zur alljährlichen Verteilung sind eigentlich zehn Prämien bestimmt, doch hatte sich nicht die nötige Zahl Berechtigter gemeldet, da der Stistbries nur Hausdienstboten im engsten Sinne des Wortes berücksichtigt. — Das Wetter war gestern stürmisch, der Schnee reicht tief herab. Heute ist es besser, aber noch immer frisch. — Die hiesige Sparkasse widmete 8000 Kronen als Weihnachtsspenden sür solgende Zwecke

Schulkinder in Mais, je 100 Kronen, Lehrlingsverein 50 Kronen. Im ganzen hat die Meraner Sparkasse im heurigen Jahre 23.600 Kronen sür wohltätige und gemeinnützige Zwecke gewidnet. Bruneck, 5. Dezember. In letzter Zeit kamen einige Unglücksfälle vor. In Reischach geriet ein Obermairsohn unter einen mit Holz beladenen Wagen, wobei ihm ein Rad über die Mitte des Leibes fuhr/ Ein ganz ähnliches Unglück passierte jüngst hier in Bruneck. Zum Glück kamen beide ohne tötliche Verletzungen davon. JnZ Reischach

eröffnet. An dem Keste nahm Se. kais. Hoheit der Herr Erzherzog teil, so wie alle Vorstände der kaiserlichen, landschästlichen- und gemeindeämtlichen Behörden. Auch die Han delskammer, Staatsbahn und Sparkasse war ver treten. Die kirchliche Weihe vollzog der hochwst. Abt von Witten unter Assistenz des Pfarrers von Pradl, ?. Vinazzer. Landeshauptmann Dr. Ka- threin richtete eine Ansprache an Se. kais. Hoheit, welche huldvollst erwidert wurde. Ein Zögling trug ein Gedicht vor. Innsbruck, 5. Dezember

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_10_1906/BRC_1906_10_09_3_object_121532.png
Page 3 of 8
Date: 09.10.1906
Physical description: 8
versetzt. Sparkassebeamte. Im Beamtenstatus der Sparkasse Innsbruck erfolgten folgende Ver änderungen: Der Hauptkassier Anton Höttl wurde pensioniert; befördert wurden die Herren: Franz Mendl zum Hauptkassier, Josef Engel brecht zum Rechnungsrate, Josef Müller zum Kassier, Ernst Stapf-Ruedl zum Revidenten, Theodor Bargehr zum Ofsizial und Ludwig Hofer zum Rechnungsassistenten. Todesfälle. Am 5. Oktober starb in Innsbruck der Bautechniker Rudolf Zötsch im 27. Lebens jahre. — In Buch bei Schwaz

- stelloertreter der Zentralbank der deutschen Spar kassen, Zweiganstalt Innsbruck, wurde vom k. k. Landesgerichtspräsidium Innsbruck zum Sachverständigen für kaufmännische Buchführung ernannt und als solcher beeidet. — Sonntag, den 30. September hat im Sitzungszimmer der Zentralbank der deutschen Sparkassen die zweite Ausschußsitzung des Deutschtiroler- und Vorarlberger Sparkassenverbandes stattgefunden. Anwesend waren die Herren: Anton v. Schu macher, Präsident der Sparkasse Innsbruck; Dr. A. von Röggla

, Verwalter der Sparkasse Bozen; Franz Natter, Vizebürgermeister, Bregenz; I. Jenewein, Verwalter der Sparkasse Meran; M.Keller, Dirigent der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Zweiganstalt Innsbruck. Diebstähle. Der 28 Jahre alte, schon sieben mal vorbestrafte Taglöhner Karl Fuchs von An- ras entwendete am 15. September in Lana seinem Schlaskollegen aus versperrtem Koffer Kleidungsstücke und eine Uhr im Gesamtwerte von L 49. Fuchs erhielt vom Kreisgericht Bozen acht Monate schweren Kerker. — Jgnaz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_05_1895/BTV_1895_05_31_8_object_2958981.png
Page 8 of 8
Date: 31.05.1895
Physical description: 8
94V bezüglich folgender, angeblich verbrannter Sparkasse« bücheln bezw. Scheine und zwar: I. Scheine bezw. Bücheln der Sparkasse Schwaz ». Schein Nr. 1763S I. Art. 1608 vx 1387, lautend ans „Morgenstätter Josef von Jenbach' per 25 fl., b. Schein Nr. 19193 I. Art. 1173 ex 1888. lautend auf „Morgenstätter Percgrin und Anton von Jenbach' per 25 fl.. o. Schein Nr. 11254 I. Art. 12«? ex 1889, lautend auf „Morgenstätter Josef. Peregrin und Lud wig von Jenbach' per 25 fl.. 6. Schein Nr. 23084 I. Art

II. Einlagsbücheln der Sparkasse der Stadt Innsbruck Folio 36013, lautexd ans „Waldvogl Gebrüder m.j' von Jenbach' über 100 fl. Folio 33178. lautend auf „Pirchner Gertraud von Jenbach' über 10 fl.. bewilliget. Es wird daher jedermann, der hierauf einen An spruch zu erheben gedenkt, ausgefordert, sein Recht binnen K Monaten vom Tage dieses Ediktes Hier gerichts anzumelden. widrigenS nach Ablauf dieser Frist über Neuerliches Ansuchen die erwähnten Scheine bözw. Äücheln für nichtig und kraftlos erklärt

würden. K. k. Landesgericht Innsbruck am 9. April 1895. 43 Der Präsident: Czoernig. Nenning. 2 Edikt. Nr. 1078 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt gegeben: ES sei über Ansuchen des Sebastian Fischnaller bei Scheiber in Meranscn die Einleitung des AmortisirungS- verfahrenS hinsichtlich des dem genannten Sebastian Fischiialler gehörig gewesenen und in Verlust gerathenen Büchels der Brixner Sparkasse Nr. 19350 Band X Fol 819 per 25« fl bewilliget worden. Es werden daher Jene, die auf dieses Büchel was immer

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/06_12_1907/BTV_1907_12_06_2_object_3024545.png
Page 2 of 10
Date: 06.12.1907
Physical description: 10
mit 5-1 Personen, so daß sich die bisherige Kurfrequenz im ganzen auf 706 Parteien mit 1193 Personen beziffert. Am 3. d. Mts. waren gleichzeitig 541 Personen zum Knrgebrauche in Gries anwesend, gegen 523 am gleichen Tage des Vorjahres. Unter den Neu - Angekommenen befinden sich Prinzessin Anna Monika, Herzogin von Sachsen, in ihrer Begleitung die Oberhofincisterin von der Ga- belentz-Linsingen, ferners Gräfin Bodman, Reichsfreiherr v. Bnol nnd Gräfin Dürckheim. (We i hn ach t ssp enden der Meraner Sparkasse

.) Aus Meran, 5. d. Vits., wird nns geschrieben: Die Meraner Sparkasse wid mete 8000 Kronen als Weihnachtsspenden für folgende Zwecke: Armenfond der Stadt Meran 2000 Kronen, Kindergartenverein und Turnver ein zum Banfonde je 1600 Kronen, Stadt- psarramt zur nenen Orgel 50V Kronen, Heil anstalt zum Nckonvaleszentenfond 150 Kronen, Voltsschulverein zum Ehristbaum für arme Schulkinder 350 Kronen, Kinderbewahranstalt 300 Kronen, Meraner Bürgerkapelle 250 Kro nen, Mädchenbürgerschule zur Anschaffung

von Lehrmitteln, Museumsvereiu uud TirolerVolks- bund je 200 Kronen, Vinzenzverein Mais, Suppenanstalt in Mais nnd zn einem Christ baum sür arme Schulkinder in Mais je 100 Kronen, Lehrlingsverein 50 Kronen. Im gan zen hat die Meraner Sparkasse im heurigen 2500 J'ahre 23.600 Kronen für wohltätige und ge meinnützige Zwecke gewidmet. (Falsches Geld.) Aus Obermais wird uus unterm 5. d. M. geschrieben: In die Ge meindekanzlei wurde heute ein falsches Zwan- zigkronenstück überbracht. Die Anzeige

Fluchtversuchen auf das Wachzimmer geführt, woselbst in seinem Besitze 135 Kronen 36 Heller vorgefunden wur den. llber die Herkunft des Geldes befragt, gab Oberndorfer anfangs ausweichende Ant worten, erklärte jedoch schließlich, daß er am genannten. Tage früh beim Gasthause „Andreas Hofer' von zwei ihm Unbekannten für die Be hebung einer Spareinlage' von 84t! Kronen 24 Heller zwei 100 Kronen-Noten als Entlohnung erhalten habe. Tatsächlich war an diesem Tage bei. der J!nnsbrucker Sparkasse ein auf den Na men

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/14_04_1915/BRG_1915_04_14_12_object_754167.png
Page 12 of 16
Date: 14.04.1915
Physical description: 16
: Von den städt. Beamten Sammelstelle Pötzelberger: Für die Hinterbliebenen der Reservisten Durch Sparkasse Meran: Johann Noll Rosa Ladurner Anna Brida Die Beamten der Sparkasse Meran (4. Spende) Ungenannt Ungenannt Schilde in Obermais, Ostergabe Von den Kellnern des Kurhauses, Rech- nungszcttel ein Drittel von K 14.— Fürsorge K 15.— ,. 37.27 50.- i'~ .. 1.70 .. 40.- .. 2 .- .. 2 .- .. 25.- 4 67 RotrS Kreuz K 2— .. 20.- Ungenannt Schwester Johanna Luise Dr. Moritz Piffl n. Frau: Für Kriegs- Invaliden t, 100

.— Durch Stadtkammeramt Meran: Von den städt. Beamten „ 37.27 „ „ ,. Lehrern ., 26.44 Sammelstclle Pötzelberger „ 208.05 R. N. ' .. 20.— Durch Sparkasse Meran: Anton Pohl 1.68 Maria Gölsch, Marling „ 4.— Ungenannt „ 1.— Lustig Ed. „ 2.— Ed. Czerny, Erlös sür einen Säbel 8.— I. Noll „ 2.— Schilde in Obcrmais, Ostergabe 25.— Eust. Wörnhart, Forstwart in Algund „ 2.— Sammelgemeinde Partschins „ 57 02 Von den Kellnern des Kurhauses, Rech nungszettel ein Drittel von K 14.— ,. 4.67 Für die Soldaten im Felde und die Witwen

und Waisen der Gefallenen. Nachtrag von dem Wohltätigkeitsfcst am 29. März im Kurhaus durch Frau Gräfin Schenk K 50.— Dr. Moritz Piffl und Frau .. 100.— Sammelstelle Pötzelberger: Für die Hinterbliebenen der Gefallenen „ 60.— Durch Sparkasse Meran: Maria Adler 5.— Ungenannt H. T., Meran „ 34.42 Ungenannt 3.— Von den Kellnern des Kurhauses, Rcch- nungszettel ein Drittel von K 14.— „ 4.66 Für das Kriegshilfsbureau der k. k. Statt halterei Innsbruck Sammelbüchsenertrag der Ortsgruppe Meran-Mais

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/16_09_1912/BTV_1912_09_16_4_object_3047105.png
Page 4 of 4
Date: 16.09.1912
Physical description: 4
l dasselbe nach Berlauf dieser Frist! für unwirksam -erklärt würde. > ^ ' K. k. Kreisgericht Bozen, Llbteilmig IV' am 12. September. 1912. 15/2 Dfchurtschenthaler. ^ ^ 3 Ä-Z. VI 27/12/2 An»ortifierungs-Vdikt. - : Auf Ansucht der Anna Marie'Ma^ Von-Algünd, dLt. ,in Meran, wird das Verfahteri' der Amortisie'« rüng' des Nachstehenden,' der Gesuchstell.erin 'ängeblich iit' Verlust'geratenen Eittlagebuches' der Sparkasse Meran, Band' 64, Seite 751, Post Nr.-' 35761^ über-^ine' Einlage von 200 lautend auf Anna Maria Glätz

Johann, Josef, Sigmund, Alois, Maria und Anna Weiß wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gesuchstelleriu angeblich in Verlüsts. geratenen Emlagebücher der Sparkasse in Lienz, als: '' ' 1. Nr. 34^286, lautxnd citlf Johann, Joses, Sig mund, Alois, Maria, und Anna Weiß, über 60 A 92 d, 2. Nr. 16.533, lautend auf Sigmund Weiß, über 10 15, eingeleitet. V Der Inhaber dieser Einlägebücher' wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Moisäten'gel tend zu Machen, widrigens

dieselben näch Merlaus dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 11. September 1912.?. . 15/2 Tschurtschenthaler m. p' 2 G -Z. ^ VI 25/12/3 Ainortisierung. Mlf Ansuchen des Blasius Erlcr, Bäckerineistcr und Hausbesitzer in BÄxen, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, denr Ge^- suchsteller angeblich in Verlust geraic-ilei^ dinlaA- bnches der Sparkasse Brixei^ ?lr. 30387 XVIQ, Fol. 726, über eine Einlage von 1201 90 lautend auf Maria Erler in Brixen

süße Früchte versendet das -Postkistcheil- 5-kA'Brutto 4 franko unter Nachnahme Fiedler» Obsthandlung. Meran. 31/1—12—7 rentabel, womöglich am Wasser gelegen)' zü'kaufen g?such^ Offerte unter A. R. s. an die Verw. d. Blattes. - 1 . — 3—A vie SpMaK W KM WAbtaeik j-Z -c. ^ bleibt wegen NenÜZung der ?lmtsräume G ü. Freitag den W. Kept. !W gefchlosfen. DK MMtM Str, Sparkasse her- SjM MisVrmk. »«r-uSgeb« die ?. ?. «tatthalterel in Jnnsbr»««. — «eranwvrtllck»? Rrdak«»>r Ssohano rschuamell. — Zvru

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1905
Physical description: 8
1904 Kr. 26.51519, hierzu Zinsen usw. Kr. 1014 64, Spende des Herrn Franz Kapeller Kr. 20, Summe Kr. 27.549 83. Dieser Betrag ist, da sich keine Ausgaben nötig machten, netto verblieben. 2. Regiekasse: Bestand 1903/04 Kr. 1642 91, hierzu an Spenden Kr. 420, zusammen Kr. 2108 74; hiervon ab an Ausgaben (darunter Kr. 1641-74 für das 30jährige Grün» dungsfest) Kr. 1893-94; Kassenbestand also nur Kr. 214 80. 3. Requisitenkasse: Vorjähriger Bestand Kr. 3231, hierzu Spende der hiesigen Sparkasse Kr. 4000

, Spende eines Ungenannten Kr. 10, zu sammen Kr. 4010, womit der alte Abgang gedeckt und ein Rest von Kr. 779 erübrigt wurde. Im Laufe des Jahres mußten aber wieder ausgegeben werden (für Neuanschaffungen usw.) Kr. 1615-78, so daß wieder ein Defizit von Kr. 836 79 vor handen ist, das von der heurigen Kr. 2800 be- tragenden Spende der Sparkasse gedeckt werden soll. Nach der Zusammenstellung der drei Klassen ist also zurzeit ein GesamtverwaltungsfoUd von Kr. 26.927 84 vorhanden, außerdem

als Inhaber eingetragen. Todesfälle. Am 14. April starb in Jnns- brück der Bezirkshauptmann i. R. Bernhard Frh. v. Cles, Herr und Landmann in Tirol und Erb kämmerer, im Alter von 57 Jahren.— Am gleichen Tage starb ebendort Frl. Ottilie v. Schmu ck,' 66 Jahre alt, die Schwester des Religionspro fessors i. R., geistlichen Rates v. Schmuck. R. I. ?. Die Innsbrucker Sparkasse hielt am SamStag die diesjährige Generalversammlung ab, in welcher u. a. 473.325 Kronen zu gemeinnützigen

20