383 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Page 6 of 8
Date: 16.05.1917
Physical description: 8
w der Zollstange von 8—11 Uhr vormittags und von 2—5 Uhr nachmittags; Nr. 3 im Rainerum von 8— 11 Uhr vormittags und von 2—5 Uhr Nachmittags; Nr. 4 iu der Polizeiwachstube in Oberau von 8—11 Uhr vormittags und von 2—5 Uhr nach- mittags; Nr. 5 im Hause Kornplatz 2, von 8 bis 11 Uhr vormittags und von 2—5 Uhr nachmittags; Nr. L im Schlachthause von 8—11 Uhr vormittags und von 2—5 Uhr nachmittags; Nr. 7 im Wiener Bankverein in der Erzherzog Rainerstraße von 3 bis 5 Uhr nachmittags; Nr. 8 im Josefinum

er seine Kompagnie bei dem Sturm auf deu Monte Costou fo meisterhaft, daß er den ganzen feindlichen Stab gefangennahm Tiroler Bolksblatt. und überdies die Kriegskaffe erbeutete. Der Eiserne Kronenorden lohnte diese Heldentat. Dana wandte sich der Oberleutnant der Fliegertruppe zu und er hielt in Wiener-Neustadt seine Ausbildung. Auch hier entsprach er so, daß ihm noch nach seinem Tode der Leopoldsorden verliehen wurde. Die Iuusbrucker Kaiser jagermuftk iu Bozeu. Die am 16. und 17. ds. stattfindenden Konzerte

in serbische Kriegsgefangenschaft und. wurde später nach Italien gebracht. Mit dem gleichen Zug ist der bekannte Wiener Advokat Dr. Viktor Kienböck zurückgekehrt. Seuosseuschaft derDveiuhaudler Deutsch- Südtirols. Die am 12. Mai l.J. vorgenommene Neuwahl der Genossenschafts-Vorstehung hatte folgendes Ergebnis: Vorstand: Christoph Frank, Gries b. Bozen; Vorstandstellvertreter: Dr. Max v. Gelmini, Salurn. Ausschußmitglieder: Jos.Blaas, Kaltern; Rudolf Carli, Nals; Fohann KSßler, St. Pauls; Alois Lageder

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/08_01_1920/TIR_1920_01_08_3_object_1969099.png
Page 3 of 8
Date: 08.01.1920
Physical description: 8
beginnenden oder schon begonnenen Faschingsunterhaltungen wird da rauf hingewiesen, daß nach den jetzt bestehen den Vorschriften alle Tanzunterhaltungen min destens 48 Stunden vorher beim Polizeiamte angemeldet und hiefür dort eine Lizenz geholt werden muß. ! - Besprechung der Pslegellcru von Wiener Kindern. Die Pflegeeltern von Wiener Kindern des Stadtgebietes von Bozen einschließlich Boz ner Boden, Neutsch und Oberau werden einge» laden, mit den Wiener Kindern am Sonntag, den 11. Jänner l. I., um 3 Uhr

nachm. in der Halle der Franz Josefsschule zu erscheinen, ins besondere mögen sich jene einfinden, die ir gend eine Auskunst wünschen oder Grund zu einn Beschwerde haben. Für Gries und Oberau werden in einem späteren Zeitpunkts ?iigene Besprechungen abgehalten. ° ^ „D er Medikamente für Wiener Kinder. . Dls Herren Apotheker von Bozen und Gries Haben sich in anerkennenswerter Weise bereit erklärt, bei Rezepten, die für Wiener Kinder ausge- folgt werden, nur die reduzierte Taxe (Kran- kenkassentarif

) zu berechnen . Doch mutz auf dein Rezepte vom Arzt ausdrücklich vermerkt sein: „Für N, N.. Wiener Kind bei N. N.' Von dieser Begünstigung sind jedoch Verband- shoffe und Spezialitäten ausgeuommen. Verhaftete Diebe. Am 3. Jänner gegen 1 Uhr früh wurden in Bozen zwei etwa 13 Jahre alte Bürschlein wegen verdächtiger Umstände von der Polizei angehalten und zur Wachstube gebracht. Sie trugen in Säcken Decken, bezüg lich deren Herkunft sich sehr berechtigte Zweifel erhoben. Am Polizeiamt gaben

konstatiert. Verhaftungen in Meran. Man berichtet uns aus Meran: Albert Moriggl aus Nauders, der. wie im „Tiroler', Nr. 290. vom 2i. Dezember be richtet wurde, iil Obermais eine arme Frau be schwindelt hat, wurde am Neujahrstage von der hiesigen Polizei aufgegriffen und, da er beschäfti gungslos war, dem Gerichte eingeliefert. — Fer ner wurde von der Polizei hier eine jugendlich« Dirne aus St. Leonhard i. P. dem Gerichte ein geliefert. Meraner Brief vom 4. Jänner. Der zweite Teil der Wiener Kinder

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/31_03_1922/BZN_1922_03_31_7_object_2484156.png
Page 7 of 8
Date: 31.03.1922
Physical description: 8
war » der q. ^Ls>ahres, nachdem der mit 3S1.SS Millionen den « worden war. Die I Dan ^''Lten Staaten im Werte llte des U ^chte hingegen nicht der Einfuhr von 1S13. ^wnen Dollar sich beNef. Konzerte. k-'i-Op?r' Atwoch, k. April I?e!tvr Ägtn., ^ e ' zyxsus in die- ^ wiener ^ gelungen, wie gen Operetten-Ensemble zu °>esmal der Wiener ^^ti^Rußka^^ Frl. 7 heut? , Johann nuv die e r st e ^5 in Wien, sondern auch ni»! Publikum beim Jung, und ^ eme Stimme; l. To»'' beneidet. Neben I- ^ Ä! I Karl M e i- N ^'^bljn^ ^^'chtet

worden, ^Is erL ' dn Wiener Ope- F r „ Amiker und Spiel- >1 ar d vom Johann Strauß-Theater, als 1. Soubrette Frl. Elli Kreith vom Wiener Komödienhaus mit, eine Auslese von ersten ^Künstlern, wie sie Wohl hier noch nicht gehört wurden. Das Gastspiel ist auf 3 Abende berechnet und wird uns folgende Novitäten bringen, die zu den Schlagern des Wiener Repertoires zählen: „Auf Befehl der Herzogin', Operette iw 3 Akten von L. Jacobsohn und R. Bodansky, Mu sik von Granichstätten; „Die Tango

, den 4. April. Es wirkt das gesamte Theaterorchester mit und hat die musikalische Leitung Herr Kapellmeister Richard Ettlinger vom. Wiener Operettentheater inne. Das Platzkonzert der Musikkapelle von Zwöls- malgreien findet am Sonntag, den 2. April, von ^11 bis Uhr vormittags in Rentsch statt. Es gelangt hiebei folgendes Programm zum. Vortrag; 1. „Gruber-Wenzer'-Marsch von Cyrill Deutsch. 2 Alpenhorn-Ouvertüre von I. H. Schneider. 3. Samt und Seide, Walzer aus der Operette „Der Fremdenführer' von Ziehrer

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/14_01_1920/BZN_1920_01_14_2_object_2464919.png
Page 2 of 8
Date: 14.01.1920
Physical description: 8
fand Sonntag in der Volkshalle des Wiener Rathauses eine Massenversammlung der Staats- pensionisten statt, in welcher eine Reso lution angenommen wurde, die für die Pensionisten eine Gleich st ellung mi den aktiven Staatsbediensteten in ma terieller Beziehung fordert. * Die asiatische P est verbreitet sich in der ganzen Ukraine in furWbarer Weise. Auch im Norden Bessarabiens wur den einige Peftfälle amtlich festgestellt. Tischwein mit einem Alkoholgehalte von 7° 1.8S Lire per Liter, für Tischwein

.' im Ausschänke nnd Kleinverkanf folgende Höchstpreise giltig für das Stadtgebiet Bozen fest gesetzt: Für die Wiener Kinder. Die einzelneu Ortskomitees bezw. die hochw. Herren Pfarrer, welche die Liste« der in der betref fenden Ortschaft schon «»tergebrachte» Wiener Kin der noch nicht nach Bozen eingesendet haben, werde» nochmals gebeten, die Verzeichnisse ehemöglichst unter der Adresse „Hilfsaktion für Wiener Kinder, Bozen, Stadthvtel' einzusenden. Die Verzeichnisse sollen enthalten: Namen und Wiener

Adressen der Kinder k»d de» Name» der hiesige« Pflegeeltern. Etwaige Mitteilungen oder Anfragen möge« den Verzeich uissen angeschlossen Werdend Erwünscht wäre auch ein Verzeichnis der Pflegeeltern, welche noch keine Wiener Kinder erhalten haben nnd solche noch »och aufzunehmen bereit sind. Der Freiwillige» Rettungsgesellschaft ging von Seite eines ungenannt sein wollenden Kon zertbesuchers ans Seis der Betrag von L. 2V als Spende zu. Herzlichen Dank. . 12 Ansrücknngen verzeichnete die Freiwillig

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/07_08_1923/TIR_1923_08_07_6_object_1989041.png
Page 6 of 8
Date: 07.08.1923
Physical description: 8
^ brachte» mil dem Siege Hsmpels über dv 'w,, rathonstrecke in 2:52:22.3 eine Ueberrm'ch^-' d-r Fsoorit Wills, der Sieger der vorjährig deutschen Kampfspiele, blieb um 7 Minuten rück. — Ueber S0S0 Meter stellte Bedarfs v? 1S2ö einen neuen deutschen RekorÄ aus. Radfahrer!. Oesterreich: Die Distanzfahn Wiei^-Gi« bei glühender Hitze und desolaten StrakemeiM, nissen ausgetragen, zeigte die hohe Klass» d«r Wiener, die gegen gute internationale A0555. !-enz die ersten vier Plätze belegten. Aeqer bkch Paul

, der errvartungsgemäh der ersterrn Mannschaft mit 3:1 einen sicheren Sieg brachte, der noch größer gewesen wäre, hätte nicht der blendende Tormann der O-berösterreicher Leistungen von interna'iona?>.-r Marke gezeigt. — In Graz ga- stierte der tschechische Löwe, die Sparta, und siogte gegen den steirisHen Meistsr mühelos 2 : V, Avgen G. A. K. ebenso 2 : 0. Tschechoslowakei: Die Wiener Amateure bzendeten ihre äukerst erfolgreiche Tournee in Prag, wo sie die Biktoria-Zizkov ohne sonderliche Anstrengung 3 :1 schlugen

. Polen: Der Wiener W. A. F besiegte in Lembevg die dortige Hns-nenea 2:1, wmÄ« aber von Pogon 3:1 bezwungen. Deutschland: Die Wiener Vienna schlug in Breslau den F. V. Vorwärts 4:1, den F.-C. Breslau 6:0. Rumänien: Die Wiener Hakoah, die be reits drei Cernowiher Bereine mit 13:0. 6:0 und 8:0 abzesertigi hatte, gab nunmehr auch dem letzten, der Polonia, mit S: 0 den Rest und schlug in weiterer ?ortsejum<> ihrer irenerreichen Tournee in Kronstadt den F.-C. Olympia 7:0. LeichkakhZeM. Oesterreich

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_03_1915/BZN_1915_03_21_13_object_2432545.png
Page 13 of 16
Date: 21.03.1915
Physical description: 16
Nr. 65 „Bözner Nachrichten', Sonntag, 21. März 1915 13 Kücherschau. T«s Kriegs-Kochbuch der „Wiener Mode', prak tisch erprobt und in Berücksichtigung aller wich tigen Gesichtspunkte zusammengestellt von Mari anne Stern, ist soeben erschienen. Es bietet den Frauen, die durch die gegenwärtige Lage in Be drängnis geraten sind, tue Möglichkeit, einen bür gerlichen, sparsamen und dennoch nahrhaften' und vor allem wohlschmeckenden Tisch bei geringstem Aufwände an Zeit und Mitteln herzustellen. Ueber

zweihundert vorzügliche, einfach herstellbare Re zepte erleichtern der Hausfrau, sowohl dem Gebote des Staates, als den . Notwendigkeiten des Haus standes Rechnung zu tragen. Das Büchlein ist in allen Buchhandlungen zum niedrigen Preise von 4V Hellern erhältlich. Die „Wiener Mode', hat bekanntlich immer gute Rezepte. Der Frühling in der deutschen Frauenmode zeigt eine entschlossene Befreiung von den fran zösischen Einflüssen. Es ist natürlich für die Frau, welche auch in diesen schweren Zeiten

, Blusen, Haus- und Kinderkleidern^ sowie einfachen Trauerkleidern. Der Preis des reich haltigen Heftes ist 50 Heller;'zu beziehen durch den Wiener Vertreter oder die Buchhandlungen. Die französische und tussische Kriegsflotte ^Stuttgarter Kriegsbilderbogen Nr. 3). Eine Aus stellung aller Schissstypen in 69 Abbildungen, nebst einer Liste aller bei Beginn des Krieges in: Dienst stehenden 623 Schiffe, unter Angabe der bis herigen Verluste. Preis 25 Pfennig. Stuttgart. Francksche Verlagshandlung

und niedrig, für die Gegenwart und die Zukunft. ..Die Mode für Alle' Nr. S. ein gediegenes Wiener Moden-Album mit 500 Modellen, ist soeben erschienen. Der Krieg hat auch die Mode nicht Lmbeeinflutzt gelassen. Die die Welt erschütterden Ereignisse haben die Vorliebe, für alles Auslän dische mit einem Schlage zunicht gemacht. Des halb wurde auch bei Herausgabe dieses Albums jeder fremdländische Einschlag streng vermieden. Die „Mode für Alle' bringt nur Wiener Moden und hat sich auch hinsichtlich des Preises

den Kriegs verhältnissen am besten angepaßt. Das Album enthält gegen 500 Modelle in Sommerkleidern, Blusen. Röcken. Kinderkleidern. Hauskleidern. Wäsche ufw> davon ein großer Teil in den herr schenden Modefarben koloriert. Preis des Heftes K. 1,20. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt vom Verlage „Wiener Chie'. Wien, 18. Bez.. Witthauergaffe 17, gegen Voreinsendung des Be trages. Ein tüchtiger, militarfreier zum sofortigen Eintritt gesucht. Anfragen unter „Gärtner' a. d. Verw. d. Bl. 3 567

19